Bau

Beiträge zum Thema Bau

Verdiente Mitarbeiter von Pabst Holz wurden geehrt. | Foto: Pabst
3

Klementifeier
Pabst Holz ehrte Mitarbeiter und lieferte Baubericht

Bei der Klementifeier der Johann Pabst Holzindustrie standen diesmal nicht nur langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Fokus, sondern auch das neue Sägewerk in Kathal. OBDACH. Bei der Klementifeier wird traditionell einmal im Jahr für unfallfreies Arbeiten im Wald gedankt. Bei der Feier vergangene Woche der Johann Pabst Holzindustrie stand aber auch die aktuelle Großbaustelle für das neue Sägewerk am Standort Kathal im Mittelpunkt. "Der Bau befindet sich bereits in der Zielgeraden",...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Eine besondere Feierstunde: Vertreterinnen und Vertreter der Wirtschaftskammer überbrachten Franz Vollmann (Mitte) und Gattin Barbara (3.v.r.) eine Dankesurkunde. | Foto: Guido Lienhardt
3

Lebring
Sechs Generationen Baumeister aus dem Hause Vollmann

Die Baufirma Ing. Franz Vollmann aus Leibnitz blickt auf eine langjährige Firmengeschichte zurück, die von Erfolgen gekrönt ist. Das Traditionsunternehmen ist bereits in sechster Generation tätig. LEIBNITZ. 1904 wurde der Grundstein für die Baufirma Ing. Franz Vollmann gelegt, die seit damals auf ihr ununterbrochenes Bestehen zurückblicken kann. Es war Maurermeister Franz Vollmann, der das Unternehmen damals in Leibnitz gegründet hatte und mit seinen Arbeitern Wohnhäuser und sonstige Bauten in...

Griffen zum Spaten: Anton Tischler, Barbara Porotschnig, Dionne Kratzer-Bischops, Angela Macher, Edith Koren, Birgit Egger, Gerald Tuscher, Michael Schumacher, Karl Trummer und Bernd Hofer. (v.l.)
Video 8

Leibnitz Innenstadt
Spatenstich für Generationenprojekt mit Kinderkrippe

Erst kürzlich wurde der neue Standort des VinziMarktes in Leibnitz in der Grazer Gasse eröffnet, nun folgte der Spatenstich im angrenzenden Bereich für die Kinderkrippe. LEIBNITZ. Mit der Sanierung der Räumlichkeiten in der Grazergasse 13 durch private Eigentümerinnen und Eigentümer für den Vinzimarkt Leibnitz (angemietet durch die Stadtgemeinde) fiel der Startschuss für das Generationenwohnhaus in der Innenstadt. Bürgermeister Michael Schumacher wies in seiner Ansprache darauf hin, dass man...

Gemeinsam mit LH-Stv. Anton Lang (4.v.r.) und Bürgermeister Walter Novak (Mitte) wurde der neue Kreisverkehr in Tillmitsch offiziell eröffnet. | Foto: Land Steiermark/Resch
1 3

Landesstraße 602
Offizielle Eröffnung des Kreisverkehrs in Tillmitsch

In Beisein von Landeshauptmann-Stv. Anton Lang wurde der neue „Betonkreis“ auf der L 602 in Tillmitsch offiziell seiner Bestimmung übergeben. In den letzten vier Monaten wurden 920.000 Euro in die Schönbergstraße investiert. TILLMITSCH. Seit 8. November ist der Kreisverkehr in Tillmitsch auf der Hauptverkehrsroute bereits befahrbar. Mit der offiziellen Eröffnung des Kreisverkehrs in Tillmitsch wurde heute ein besonderer Projektabschluss gefeiert. Im August starteten an der L 602...

Am Freitag wurde in Lebring das Lebensmitteltechnologiezentrum des Instituts Dr. Wagner eröffnet.
1 5

Eröffnung
Neues Lebensmitteltechnologiezentrum setzt in Lebring neue Impulse

In Anwesenheit von Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl und SFG-Geschäftsführer Christoph Ludwig wurde im Impulszentrum Lebring das moderne Lebensmitteltechnologiezentrum des Instituts Dr. Wagner feierlich eröffnet. LEBRING. Auf der Achse zwischen Graz und Marburg punktet die Marktgemeinde Lebring mit einem dichten Netz an hochkarätigen Unternehmen, die wertvolle Arbeitsplätze in der Region schaffen. Mit der Eröffnung eines modernen Lebensmitteltechnologiezentrum des Instituts Dr. Wagner strahlt...

Unter der Aufsicht der Baubezirksleitung Leibnitz wurden am Gamlitzbach wichtige Arbeiten durchgeführt. | Foto: Lierzer
14

Schadensbekämpfung
Nach Ufereinriss Baubezirksleitung Südsteiermark im Einsatz

Die Schäden nach dem Jahrhunderhochwasser in der Südsteiermark sind noch lange nicht beseitigt. Nach dem Ufereinriss am Gamlitzbach in der Katastralgemeinde Kranach (Gamlitz) sind umfangreiche bauliche Maßnahmen notwendig. LEIBNITZ. Achtung Straßensperre bzw. Baustelle - dieses Hinweisschild ist seit dem  Hochwasser in der Südsteiermark Anfang August noch immer in vielen Ortsteilen präsent. Vielerorts sind umfangreiche bauliche Maßnahmen erforderlich so wie in Kranach. "Durch den Ufereinriss am...

Den Architekturwettbewerb für die Neubauten in der Conrad-von-Hötzendorf-Straße konnte die Grazer Zieseritsch Architektur ZT GmbH für sich entscheiden. | Foto: Venta Group
3

Conrad-von-Hötzendorf-Straße
Neues Bauprojekt "Graz Mitte" startet 2024

Jakomini wandelt weiter sein Gesicht: Bis Ende 2026 entsteht in der Conrad-von-Hötzendorf-Straße zwischen Stadion und Evangelimanngasse ein neues Bauprojekt. GRAZ/JAKOMINI. Nach jahrelanger Abstimmung mit der Stadt Graz ist eine neue Projektentwicklung in der Conrad-von-Hötzendorf-Straße in trockenen Tüchern, freut man sich seitens der Immobilienentwicklungsgruppe Venta. Von der Evangelimanngasse bis rund 130 Meter südlich entlang der Hauptverkehrsroute entstehen neue Gewerbe- und Büroflächen....

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Anzeige
Lokalaugenschein mit Bürgermeister Walter Novak. Die Arbeiten für den Bau des neuen Kreisverkehrs laufen bereits auf Hochtouren. | Foto: Waltraud Fischer
5

Kreisverkehr an der L 602
Investitionen in Tillmitsch für mehr Sicherheit

Für den Bau des neuen Kreisverkehrs an der L602 in Tillmitsch sind insgesamt zwölf Wochen vorgesehen. Die Arbeiten für die Fertigstellung laufen bereits seit einigen Tagen auf Hochtouren. TILLMITSCH. Nach der feierlichen Eröffnung der neuen Freizeit- und Sportanlage in Tillmitsch, wurden in der Gemeinde in den letzten Monaten weitere wichtige Infrastrukturmaßnahmen (unter anderem Fernwärmeleitungen, Straßenbeleuchtung, Minikreisverkehr) und Straßensanierungen in der Gemeinde in Angriff...

V.l.: Hartwig Tauber (öGIG Geschäftsführer), Bgm. Gerhard Rohrer (St. Veit in der Südsteiermark), Bgm. Reinhold Höflechner (Straß in Steiermark), NAbg. Joachim Schnabl und Johann Niederl (Filialleiter Swietelsky) | Foto: öGIG/Klaus Morgenstern
6

Baustart
Spatenstich für Glasfaserausbau in St. Veit und Straß

Am Mittwoch erfolgte der offizielle Baustart der Österreichischen Glasfaser-Infrastrukturgesellschaft (öGIG) in den Gemeinden Straß in Steiermark und St. Veit in der Südsteiermark. Für den Netzausbau in beiden Gemeinden werden rund zehn Millionen Euro investiert. ST. VEIT/STRASS. Mit dem Spatenstich in den Gemeinden Straß in Steiermark und St. Veit in der Südsteiermark startet die Bauphase der öGIG in der Südsteiermark. „Wir waren die ersten Gemeinden in der Steiermark, die ihr Vertrauen in die...

Mit der Errichung es des Kreisverkehres in Tillmitsch wird heuer begonnen. | Foto: WOCHE
3

Ausschreibungsphase beginnt
Kreisverkehr an der L602 in Tillmitsch ist fix

Nach langem Tauziehen erhielt Bürgermeister Walter Novak eine fixe Zusage für den Bau eines Kreisverkehres an der stark frequentierten L602. Dieser Tage fand die straßenrechtliche Verhandlung statt. TILLMITSCH. Gute Nachrichten hat Bürgermeister Walter Novak zu Beginn des Jahres, was den geplanten Kreisverkehr an der L602 betrifft. Dieser Tage fand die straßenrechtliche Verhandlung statt. "Nun können wir in die Ausschreibungsphase gehen und somit steht der Errichtung eines Kreisverkehrs 2023...

David Unterberger (2. v.l.) mit Hermann Talowski, Obmann der Sparte Gewerbe und Handwerk, Landesinnungsmeister-Stellvertreter Gernot Tilz und Baumeister Walther Wessiak. | Foto: Lunghammer
3

Lehrlingscasting
145 Jugendliche nahmen in der Bauakademie teil

145 Jugendliche kamen am 24. November 2022 in die Bauakademie Übelbach, um beim "Lehrlingscasting" mit anschließendem Firmen-Speed-Dating ihr Talent unter Beweis zu stellen. 19 Polytechnische Schulen waren dabei. Wer erfolgreich gecastet wurde, steigt direkt zum Schnuppern im Betrieb ein. BEZIRK WEIZ. Wenn in zwei großen Hallen gemauert, gespachtelt, gemessen und getüftelt wird, dann ist das erfolgreiche "Lehrlingscasting" in der Bauakademie Übelbach wieder in vollem Gange. Insgesamt 145...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Das Sanieren fällt mit effizienten Prozessen rund um die Förderansuchen um einiges leichter. | Foto: Symbolfoto MEV
Aktion 4

Sanieren leicht gemacht
Effizientere Förderungen als Motivationsbooster

Ab dem Jahr 2023 macht man in der Grünen Mark Sanierungsprojekte leichter – das Wohnbauressort  präsentiert attraktive Fördermodelle, die auf ein positives Echo treffen.  STEIERMARK. Vielerorts beklagt wird die rasch voranschreitende Flächenversiegelung. Ein probates Mittel dagegen: Sanierung statt Neubau. Unter anderem in Hinsicht auf steigende Energiepreise und auf den dringend notwendigen Klimaschutz reformiert das Wohnbauressort die Förderschienen für Wohnhaussanierungen....

1:13

Südsteirische Hangwerkskunst
Weingut Malli baut Schaubrennerei in den Hang

Österreichs steilstes Weingut Malli auf der Einöd in Kitzeck baut eine Schaubrennerei verbunden mit einem Präsentationsraum für Verkostungen und einer Eventlocation sowie einem Shop für den direkten Ab Hof-Verkauf. Am Donnerstag erfolgte der offizielle Spatenstich für das neue Projekt. KITZECK. Auf der Verbindungsstraße zwischen Heimschuh und Kitzeck werden demnächst beim Weingut Malli die Bauarbeiten für ein besonderes Projekt starten. Dort wo einst ein alter Schuppen sein Dasein hatte, wird...

Spatenstich für die neue Betriebsstätte der Hintsteiner Group in St. Barbara mit den Projektverantwortlichen und Ehrengästen.  | Foto: Hintsteiner Group
8

Hintsteiner Group
Neuer Hochtechnologiestandort entsteht in St. Barbara

Die Hintsteiner Group baut in St. Barbara um elf Millionen Euro eine neue Betriebsstätte. Ab dem nächsten Jahr werden hier neuartige hochresistente Oberflächenbeschichtungen hergestellt. Insgesamt werden 28 neue Arbeitsplätze geschaffen. ST. BARBARA. Sonnenschein, über 30 Grad, kühle Getränke und Musik: besser konnten die Bedingungen für einen Spatenstich für einen neuen Hochtechnologiestandort im Mürztal nicht sein. Direkt bei der Autobahnzufahrt in St. Barbara-Mitterdorf errichtet die...

Das Oasis-Projekt in Mariatrost besticht durch die Holzcharakteristik. | Foto: Strobl Bau
2

Wohnträume
Die Baubranche in und um Graz kann auch nachhaltig sein

Die Anforderungen an Wohnbauten haben sich schon längst zu mehr Nachhaltigkeit hin entwickelt. Das gesunde und umweltverträgliche Bauen und Wohnen wird sowohl Käufern als auch Mietern immer wichtiger. GRAZ. Bauen muss nachhaltig sein. Beispiele, wie das gehen kann, gibt es genug. Die Firma Strobl Bau zählt zu den führenden Bau- und Holzbauunternehmen in der Steiermark und hat es sich zur Aufgabe gemacht, mit ihren Oasis-Projekten besonders nachhaltig zu bauen. Dabei ist jedes Projekt...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer
Beim Spatenstich: Gregory Pilz, Klaus Klampfl, Bgm. Stefan Helmreich, Helmut Baudendistel, Nikolaus Lallitsch, Arno Mick (v.l.) | Foto: Raiffeisen
2

Raiffeisen baut Terrassen-Residenzen
Spatenstich für 24 Wohnungen in Lieboch

Kürzlich erfolgte der Spatenstich für neuen Wohnraum in der Liebocher Josef-Mihalits-Straße. Die Preise dafür sollen laut Raiffeisen leistbar bleiben. Nur noch wenige Wohneinheiten sind frei. LIEBOCH. In der Josef-Mihalits-Straße entstehen bis spätestens Ende 2023 insgesamt 24 neue Wohneinheiten mit Blick auf den Rosenkogel und die Koralm, gebaut wird in nachhaltiger Ziegelmassiv-Bauweise. Das äußere Erscheinungsbild ist geprägt von moderner Architektur mit klaren Strukturen. Durch das...

Auf der L 502 (St. Lambrechter Straße) werden im Bereich "Buckelhube" Sanierungsarbeiten durchgeführt. | Foto: Land Steiermark
3

"Buckelhube"
Sanierungsarbeiten auf St. Lambrechter Straße gehen weiter

Im Bezirk Murau sind die Sanierungsarbeiten der Straßen voll im Gang. Bis Ende September wird nun im Bereich der "Buckelhube" die Straße verbreitert. In diesen Streckenabschnitt werd eine Summe von rund 1,5 Millionen Euro investiert. MURAU. Im letzten Jahr wurde auf der St. Lambrechter Straße (L 502) ein zwei Kilometer langer Abschnitt saniert. Nun startet im Bereich der „Buckelhube“ in Murau ein weiteres Bauvorhaben. Bis voraussichtlich Ende September werden 1,8 Kilometer saniert und insgesamt...

  • Stmk
  • Murau
  • Julia Gerold
So wird die "Neue Mitte" Langenwang aussehen: links der Rathauspark, rechts das Rathaus mit großzügigem Marktplatz dahinter – fast die gesamte Fläche auf einer Ebene. | Foto: Pajduch Architektur ZT Gmbh
3

Marktplatz
Baustart für die "Neue Mitte" von Langenwang

Ende März fahren hinter dem Rathaus in Langenwang die Bagger auf. Bis zum Herbst entsteht ein 3.800 Quadratmeter großer Marktplatz – die "Neue Mitte" Langenwang.  LANGENWANG. Jahrzehnte gab es in Langenwang den Wunsch nach einem Zentrum, einem Marktplatz. Heuer wird dieser Wunsch Realität: Ende März starten die Bauarbeiten für die "Neue Mitte" von Langenwang mit einer Gesamtgröße von 3.800 Quadratmetern. Im Rahmen eines Bürgerbeteiligungsprozesses wurden Ideen gesammelt. Langenwangs "Neue...

Auch die Zweiradfahrer:innen kommen in den Genuss des Ausbaus: Bauarbeiten am Radweg R2 | Foto: BBLSZ
5

Aktueller Überblick
Umfassendes Bauprogramm an Graz-Umgebungs Straßen

Rund 8,4 Millionen Euro werden heuer in das Landesstraßennetz im Bezirk Graz-Umgebung fließen. Zusätzlich wird auch kräftig in den Radverkehr investiert. GRAZ-UMGEBUNG. Die Baubezirksleitung Steirischer Zentralraum betreut das Gebiet der Stadt Graz und der Bezirke Graz-Umgebung sowie Voitsberg. Im Bezirk Graz-Umgebung sind heuer Bauvorhaben an Landesstraßen mit einem Gesamtvolumen von rund 8,4 Millionen Euro vorgesehen. Der Radverkehr ist von dieser Summe noch ausgenommen. Zum Vergleich: Im...

Bgm. Waltraud Walch beim Projekt in der Muttendorfer Straße. | Foto: Gemeinde

In Dobl-Zwaring wurde an alles gedacht
Nicht nur die Straße in Muttendorf wird neu

GRAZ-UMGEBUNG. Es ist ein Großprojekt in der Martkgemeinde Dobl-Zwaring. Die dort in die Jahre gekommende Muttendorfer Straße, die die Gemeinde mit dem Nachbarort Lannach verbindet, wird umfassend saniert. 17.000 Fahrzeuge verkehren dort durchschnittlich pro Woche. Das Projekt ist deshalb besonders, weil dabei eigentlich gleich an alles gedacht wurde und auch die Umsetzung in einem Aufwaschen geschieht. "Das war eine Riesen-Abstimmungs- und Planungsphase. Die Straße soll sicherer werden, aber...

Anzeige
Die Gewerkschaft Bau-Holz (GBH) war heuer im Frühjahr mit Abg. z. NR Josef Muchitsch an der Spitze Europameister bei den Lohnverhandlungen. Für 237.600 Beschäftigte aus 20 Branchen gab es beste Lohnerhöhungen und mehr bezahlte Freizeittage. | Foto: Foto: Trabi
2

Karriere mit Lehre
Tolle Karriere mit einer Lehre am Bau

Eine Lehre am Bau steht für Jobsicherheit, gutes Einkommen und tolle Aufstiegs- und Verdienstmöglichkeiten. Die Corona-Pandemie hat alle Wirtschaftssektoren hart getroffen. Alle? Nein, denn die Bauwirtschaft zeigte sich auch 2021 krisenresistent und kann über eine stabile Auftragslage und gute Zahlen jubeln. Das ist kein Zufall, denn: Die Zahl der in der Bauwirtschaft beschäftigten Menschen steigt seit Jahren stetig, auch bei den Lehrlingen. Die Gewerkschaft Bau-Holz entwickelt laufend...

Unterzeichneten Kooperationsvertrag: Gernot Graller-Kettler (kaufmännischer Geschäftsführer der voestalpine Tubulars), Gerald Gfrerer (technischer Geschäftsführer der voestalpine Tubulars), Christian Sander (Bürgermeister der Stadtgemeinde Kindberg), Jakob Edler (Geschäftsführer der bioenergie.at), Helfried Wernigg (Leitung Anlagenmanagement bei voestalpine Tubulars). | Foto: morgenstern

Fernwärme aus Abwärme
Kooperation voestalpine Tubulars Kindberg mit Bioenergie

Startschuss für das Biomasse-Heizwerk Kindberg: Bioenergie.at und voestalpine Tubulars haben Kooperationsvertrag unterzeichnet, um die Abwärme des Industriebetriebes für die Wärmeerzeugung zu nutzen. Die Unternehmensgruppe Bioenergie.at aus Köflach hat mit der voestalpine Tubulars Kindberg kürzlich einen Kooperationsvertrag unterzeichnet. Denn die bisher ungenutzte Abwärme vom Drehherdofen wird künftig von der Bioenergie ausgekoppelt und dem neuen Kindberger Fernwärmenetz als Wärmeenergie zur...

Manuel Kapper sichert sich mit Kapper Planung & Baumanagement den Regionalitätspreis 2021 in Deutschlandsberg. | Foto: Kapper

Podcast
SteirerStimmen – Folge 94: Regionalitätspreis-Sieger in Deutschlandsberg: Kapper Planung & Baumanagement

WIES. Ein Jahr selbstständig und schon Regionalitätspreis-Sieger: 2020 übernahm Manuel Kapper ein Planungsbüro in Wies, 2021 ist sein Unternehmen der Sieger beim Regionalitätspreis im Bezirk Deutschlandsberg. Wie sein Team das geschafft hat und warum sein Team wohl einzigartig in der Branche ist, erzählt er im SteirerStimmen-Gespräch mit Simon Michl. KapitelMin. 2: Online-VotingMin. 5: Referenzprojekte in der RegionMin. 7: Frauen in der Baubranche Ein Jahr selbstständig und schon...

So könnte das Pumpspeicherkraftwerk auf der Koralm aussehen – gegen den Bau wird aber noch beim Bundesverwaltungsgericht vorgegangen. | Foto: Koralmkraft
1 2

UVP
Land Steiermark genehmigt Pumpspeicherwerk auf der Koralm

Das seit Jahren diskutierte Pumpspeicherkraftwerk auf der Koralm bekommt grünes Licht: Die Umweltverträglichkeitsprüfung vom Land Steiermark genehmigt den Bau. KORALM. Fünf Jahre lang lief die Umweltverträglichkeitsprüfung über den Bau des umstrittenen Pumpspeichers auf der Koralm. Am Donnerstag veröffentliche die Steirische Landesregierung als UVP-Behörde den positiven Genehmigungsbescheid. Obwohl das vorhergehende Gutachten auch zwei negative Punkte festhielt: Es gäbe unvertretbare...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.