Bauern

Beiträge zum Thema Bauern

Die Bewirtschaftung der Pfundser Parwiesen ist harte Handarbeit. Die Wiesen sind ausschließlich über einen Fußweg zu erreichen. | Foto: Netzer
Video 2

Extreme Hanglage
Bergbauernarbeit im Winter in den Praiswiesen bei Pfunds - mit VIDEO

PFUNDS. In den extremen Hanglagen in den Praiswiesen bei Pfunds werden knapp 20 Hektar in Handarbeit von fünf Familien bewirtschaftet. Familie Netzer gib einen Einblick in die harte Bergbauernarbeit im Winter. Handarbeit in extremer LageDie Praiswiesen bei Pfunds sind in im Bezirk Landeck und auch Tirol tatsächlich einzigartig. Insgesamt werden dort knapp zwanzig Hektar Bergwiesen in extremster Hanglage in Handarbeit bewirtschaftet. Fünf Bauernfamilien bewirtschaften die Praiswiesen, die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Rund 750 Bauern marschierten für die Demonstration vor der Wörgler Spar-Zentrale auf. Angeführt wurden sie unter anderem von Bauernbundobmann Josef Geisler und LK-Präsident NR Josef Hechenberger.  | Foto: Barbara Fluckinger
Video 42

Milchpreis
750 Bauern demonstrierten vor Wörgler Spar-Zentrale – mit Video

200 Traktoren rollten vor die Spar Zentrale in Wörgl. Bauern fordern fairen Milchpreis, Lebensmittelkennzeichnung und Stopp von Rabattaktionen. WÖRGL (bfl). Mit harten Geschützen fuhren Bauern aus ganz Tirol, aber auch aus Vorarlberg und Salzburg am Mittwoch, den 26. Februar in Wörgl auf. Begleitet von rund 750 demonstrierenden Bauern, rollten rund 200 Traktoren zu einer Protestaktion vor der Spar-Zentrale in Wörgl. Seit Monaten gehen Bauern europaweit auf die Straßen. Sie wollen mehr...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Bauernbund-Spitzenkandidat Johannes Schmuckenschlager mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (Mitte) und den Ministerinnen Köstinger und Tanner.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
Video 116

Landwirtschaftskammer-Wahl 2020
Auftakt des Bauernbundes auf der Tullner Messe (mit Video)

TULLN / NÖ. Am 1. März geht es um klare Entscheidungen. Gemeinsam mit dem Bauernbund-Spitzenkandidaten Johannes Schmuckenschlager werden die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft der Bäuerinnen und Bauern gestellt. Heute, 15. Februar, fand die Auftaktveranstaltung auf der Tullner Messe statt. Gemeinsame Agrarpolitik Im Rahmen seiner Rede betont Schmuckenschlager die Werte, für die man einstehe und die sowohl innerhalb der Familie als auch auf den Höfen gelebt wird: "Die liegen in unseren...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Anzeige
Mit dem selbstfahrenden Futtermischwagen von Ballemax sind die Vorteile der Totalmischration für alle Betriebe zugänglich. | Foto: WOCHE
Video 2

BalleMax
Einfacher füttern mit selbstfahrenden Futtermischwägen

Der Milchmarkt wird in den kommenden Jahren von einem stark zunehmenden Wettbewerb geprägt werden. Landwirtschaftliche Betriebe mit Tierhaltung müssen neue Wege finden, um ihre Tiere effizient, kostensparend und ohne körperliche Belastung des Menschen füttern zu können. Wenn aber der Betrieb zu klein ist, kommt ein herkömmlicher Futtermischwagen oft nicht in Frage. Der myMischer von BalleMax löst nicht nur dieses Problem: Er ist kompakt, wendig und erhältlich von 3,3 bis mittlerweile 10...

  • Stmk
  • Weiz
  • Simon Michl
Foto: Kamptner LK NÖ
1 2

Kartoffelkrise 2.0
Unsere Erdäpfel sind bedroht (+Video)

Unsere Kartoffel-Bauern schlagen Alarm und verteilen "Die letzten ihres Jahrgangs 2018". Das Problem: Schon bald gibt es keine heimischen Erdäpfel mehr im Supermarkt. BEZIRK. Hitze, Trockenheit und ein enormer Drahtwurmbefall. Die Witterungsverhältnisse im vergangenen Jahr haben nicht nur den Erdäpfeln in NÖ zugesetzt sondern auch den Bauern. Die vermarktungsfähige Menge fiel gering aus und so kann der österreichische Erdäpfelmarkt erstmals nicht durchgehend mit heimischen Qualitäten versorgt...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
29

VIDEO - Salzburgs Bauernherbst besinnt sich auf den Ursprung

SALZBURG (sm). Die Wärme der Sonne wird schwächer, der Tau legt sich am Morgen auf das Gras – die Früchte werden reif. Die Erntezeit beginnt, der Herbst steht vor der Tür. Bauern, Wirte und Almen laden zum Bauernherbst. An 72 Orten im Land (neu dabei: Straßwalchen) können bei rund 2.000 Veranstaltungen bis Anfang November altes Brauchtum und traditionelle Handwerkskunst neu erlebt werden. Um gleich auf einen Blick zu sehen, wo man selbst Bierbrauen, Töpfern, Filzen oder Schnitzen darf, wurde in...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Madeleine Kleiß mit ihrem Johannes Doppler. | Foto: Zeiler
1 9

Von der Butternuss zum Baby Bear (mit Video)

Kürbis in aller Munde: Bezirksblätter mit auf dem Feld bei der Ernte. JUDENAU-BAUMGARTEN. Hokkaido, Butternuss, Langer von Neapel, Baby Bear oder Sweet Dumpling? All diese Kürbissorten werden derzeit auf Tullns Feldern geerntet. Ja, die Blutzer sind endlich reif, die Landwirte haben alle Hände voll zu tun. Und die Bezirksblätter haben gleich mitgeholfen, denn von Ende August bis November ist die Kürbis-Hochsaison. In Judenau-Baumgarten ging's mit Madeleine Kleiß (22) und Johannes Doppler (30)...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Marianne Obauer und Eveline Bimminger haben schmucke Kräuterkistchen vorbereitet. | Foto: Neumayr
2 Video 2

Kräuter stehen beim Bauernherbst 2017 im Mittelpunkt

VIDEO - Der 22. Salzburger Bauernherbst wartet mit 2.000 Veranstaltungen in ganz Salzburg auf. SALZBURG (lg). Er wird gerne als fünfte Jahreszeit bezeichnet und ist aus dem Veranstaltungsreigen nicht mehr wegzudenken. Die Rede ist vom Salzburger Bauernherbst, der dieses Jahr am 26. August mit einem Fest offiziell eröffnet wird. Bis fünften November stehen in den 74 Bauernherbst-Orten regionales Handwerk, echtes Brauchtum und kulinarische Schmankerl unserer Landwirte im Mittelpunkt. Hauptakteure...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
1 23

Landwirtschaft als Frequenzbringer für den Tourismus

Voll im Trend: der Urlaub am Bauernhof. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Es reicht längst nicht mehr, auf landschaftliche Reize zu verweisen und auf den großen Tourismusansturm zu hoffen. Tourismus erfindet sich immer wieder neu. – Und hält dabei auch Einzug in bäuerliche Betriebe. So unterhält zum Beispiel Landwirte-Familie Erika und Sepp Kronaus aus St. Corona den Kronaushof – wo Urlaub am Bauernhof angeboten wird. Im Rahmen der "Woche der Landwirtschaft" präsentierte Bauernkammer-Obmann Thomas Handler...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anzeige

Lebensmittel sind kostbar

Unsere Lebensmittel sind ein kostbares Gut, mit dem wir besonders sorgsam umgehen sollten. Sie sind zu wertvoll, um im Müll zu landen. Bereits seit 2012 unterstützt das SAM aktiv die Initiative des Bundesministeriums für Land und Forstwirtschaft „Lebensmittel sind kostbar", um das Bewusstsein für einen verantwortungsvollen Umgang mit Lebensmitteln zu fördern und den Wert der Nahrung ins Zentrum zu rücken. Weltweit landet gut ein Fünftel aller Lebensmittel im Müll. Das sind rund 1,3 Milliarden...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Expertenrunde: R. Quehenberger, B. Saller und R. Zehentner diskutieren mit A. Pehab. | Foto: Foto: RTS

Zukunftsoptimismus unter den Bauern

Drei Landwirte aus drei Bezirken bei Bezirksblätter-nachgefragt. SALZBURG. Um die Behauptung "Bauer werden ist nicht schwer, Bauer sein heutzutage aber sehr!" drehte sich diesmal der BEZIRKSBLÄTTER-Talk in den RTS-Studios in Wals. "Zukunftsoptimismus bitte!" Dem Bild des "jammernden Landwirtes" wirkten dabei die Gäste – die Obfrau der Salzburger Direktvermarkter, Barbara Saller (Pongau), der Obmann der Bezirksbauernkammer Hallein, Rupert Quehenberger (Tennengau) und Tauernlamm-Geschäftsführer...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Angelika Pehab

Schmankerlmarkt

Die Lavanttaler 100% Qualitätsbauern mit Anton Heritzer luden zum "1. Schmankerlmarkt" bei der Jausenstation Heritzer in Pollheim bei Wolfsberg. - Video: Peter Kowal

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • WOCHE Kärnten
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.