Bauern

Beiträge zum Thema Bauern

vlnr.: Gemeindebund Präsident Christian Mader, Bezirksbäuerin Elisabeth Gneißl, Michaela Langer Weninger, Alexander Bernhuber, Angelika Winzig, Bezirksbäuerin Stv.in Christine Schausberger, Dominik Rosner, Gudrun Ro | Foto:  OÖ. Bauernbund/ Bradler
2

Sommergespräch am Hof
EU-Politiker zu Gast beim Bauernbund des Bezirks

Unter dem Motto "Unsere Mitsprache absichern und damit Fehlentwicklungen wirksam verhindern" hat der Bauernbund des Bezirks Vöcklabruck am 23. August 2023 zum "Sommergespräch am Hof" nach Ungenach geladen.  UNGENACH. Auf dem Hof der Familie Rosner referierten EU-Parlamentsabgeordneten der ÖVP, Angelika Winzig (Bezirk Vöcklabruck) und Alexander Bernhuber (Niederösterreich). Anschießend blieb den zahlreich erschienenen Gästen Zeit, mit den Politikern zu diskutieren und sich zu unterhalten. Neben...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Karin Dollinger, SPÖ-Abgeordnete zum Salzburger Landtag. | Foto: Peter J. Wieland
1

Grünland-Rechtsgeschäfte im Lungau
Dollinger relativiert, hält aber im Kern an ihrer Kritik fest

„Ich hatte zunächst nur die Anfragebeantwortungen aus dem Landtag gehabt und nicht eine detaillierte Liste der einzelnen Grünlandkäufe, wie sie später den RegionalMedien Salzburg offenbar vorlag und dann auch am 19. Oktober im Landtag gezeigt wurde. Meine Darstellungen als 'absolut nicht den Tatsachen entsprechend'' abzutun, weise ich allerdings zurück“, reagierte Karin Dollinger auf Kritik an ihr. Die SPÖ-Abgeordnete sieht ihre kritische Haltung trotz nun vorliegender Erkenntnisse dem Kern...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Im Mist von Salzburger Kühen steckt erstaunlich viel Energie. | Foto: Regionautin Christa Kramer
4

Gasunabhängigkeit
Biogasanlage: wo Gülle zur sauberen Energie wird

Der Mist aller Salzburger Kühe könnte die Leistung zweier Salzachkraftwerke liefern. Dafür braucht es Biogasanlagen. Neos wünschen sich vom Land Anreizschaffung zur Gründung von Genossenschaften unter den Landwirten.  PONGAU, SALZBURG. "Als Betreiber eines Skigebietes, das natürlich viel Strom braucht, sind wir immer auf der Suche nach zukunftsträchtigen und ökologischen Energieerzeugungsformen. Photovoltaikanlagen funktionieren bei uns gut, sind aber natürlich nicht ausreichend", sagt Seppi...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Betina Zopf und Vertreter der Ischler Bauern. | Foto: ÖVP

Plakate aufgestellt
Ischler Bauern fordern mehr Regionalität im Lebensmittelhandel

Fast täglich liegen umfangreiche Prospekte der Handelsketten in den Briefkästen. „Darin enthalten sind auch extreme Schleuderpreise für beste, hochwertigste Qualität, die wir auf unseren Höfen produzieren“, will der Ischler Ortsbauernobmann Markus Gschwandtner auf die Leistungen der Bäuerinnen und Bauern aufmerksam machen. BAD ISCHL. „Wir wollen den Gedanken des regionalen Einkaufs bei den Konsumentinnen und Konsumenten wieder in den Vordergrund rücken“, sagt der Ischler Landwirt Stefan...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
"Warum seid ihr gekommen?", fragte Umweltministerin Leonore Gewessler die vielen anwesenden Kinder am Jochrisihof. "Weil ich später Bio-Bäuerin werden will, aber dafür brauche ich Felder ohne Autobahn!" kam zur Antwort. | Foto: Kautzky
1 Video 50

Ministerin Gewessler besucht die S34-Gegner
Alle Fotos und ein Video

Umweltministerin Leonore Gewessler besuchte den Protest gegen die Traisental-Schnellstraße S34 in Nadelbach bei St. Pölten. Die Atmosphäre war herzlich - und hoffnungsvoll. ST. PÖLTEN/NADELBACH. Kommt sie, oder kommt sie nicht? Und wenn ja - aus welcher Richtung? Diese Frage beschäftigte die hunderten Menschen am meisten, die beim Nadelbachern Heurigen Jochrisihof in strömendem Regen auf Umweltministerin Leonore Gewessler (Grüne) warteten. Grund war einerseits der Protest gegen die geplante...

  • St. Pölten
  • Mathias Kautzky
Die Zusatztafel suggeriert, dass Hunde, die in Felder kacken ins Fadenkreuz rücken. | Foto: privat
4 Aktion

Mollram/Bezirk Neunkirchen
UPDATE zu Hunde im Fadenkreuz – Bauern zeigen sich einsichtig

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Kampf gegen den Hundekot in kostbaren Ackerflächen führt zu Kritik. Eine Zusatztafel, die zum Abschuss von Hunden aufruft, nennt Bürgermeister Herbert Osterbauer (ÖVP) wörtlich "geschmacklos" und "widerwärtig". Aufregung um eine Zusatztafel bei Feldern der Katastralgemeinde Mollram: "Mit großem Entsetzen, Bestürzung und absolutem Unverständnis habe ich mit meinem Hund dieses Schild entdeckt. Natürlich ist die Verschmutzung der Felder mit Hundekot nicht in Ordnung und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das Land Oberösterreich fördert Landwirte ab 1. Jänner 2021 mit zusätzlich 15 Millionen Euro.  | Foto: panthermedia/paulgrecaud
2

"Oberösterreich-Plan"
15 zusätzliche Millionen Euro für Landwirtschaft

Kürzlich präsentierten Landeshauptmann Thomas Stelzer, Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger und LK-OÖ-Präsidentin Michaela Langer-Weninger (alle VP) ein neues Förderpaket für Oberösterreichs Landwirte. OÖ. Mit dem "Oberösterreich-Plan" – einem 1,2 Milliarden Euro schweren Förderpaket anlässlich der Corona-Pandemie – solle das Land wieder stark gemacht werden. Auch würden damit regionale Einkommen gesichert und erhalten. "Zusätzlich zu bestehenden Förderungen nimmt das Land daraus 15 Millionen Euro...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Foto von links: Obm-Stv. Martin Sailer, VBgm.. Iris Zangerl-Walser und Obm. Georg Kapferer.
 | Foto: ÖVP-Zirl

Die Ortsbauernschaft Zirl hat gewählt
Zirler Ortsbauernräte bestätigt

ZIRL. Alle sechs Jahre findet die "Urwahl" bei den Zirler ÖVP-Bauern statt. Nach Auszählung aller Stimmen (inkl. Briefwahl) wurden alle sechs Ortsbauernräte bestätigt. Durch Stimmengleichheit kommt ein weiteres Mitglied dazu. Die ÖVP-Ortsparteiobfrau Zirl Vizebürgermeisterin Iris Zangerl-Walser gratuliert den Neugewählten und bedankt sich bei den Wiedergewählten für die Arbeit der letzten sechs Jahre. Ortsbauernrat: Obmann: Georg Kapferer Obmann-Stellvertreter/Schriftführer: Martin Sailer...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Bauern im Land produzieren mitunter Nahrungsmittel. Oft wird ihre Leistung jedoch nicht gerecht entlohnt.  | Foto: panthermedia net/kasto
2

Jungbauern im Bezirk Vöcklabruck
"Diese Liebe muss entlohnt werden"

Um deren Beruf und damit auch die Versorgung der Menschen im Land zu sichern, formulierten die Jungbauern im Land kürzlich ein Positionspapier. VÖCKLABRUCK. "Jungbauern 2040" nennt sich ein Positionspapier, in dem die künftigen Landwirte Ihre Vorstellung der Zukunft darlegen. Dabei geht es etwa darum, dass Maschinen "künftig so lange im Betrieb verwendet werden können, bis sie abgeschrieben sind", sagt der Vöcklabrucker Jungbauern-Bezirksobmann Josef Muss. Mit 30 Jahren gehört er noch zu den...

  • Vöcklabruck
  • Florian Meingast
Diskutierten in Aigen im Ennstal: Johann Seitinger, Peter Kettner, Corinna Scharzenberger und Andreas Kühberger | Foto: ÖVP Bezirk Liezen
2

Neue Herausforderungen für die Landwirtschaft

In Aigen im Ennstal wurde über die Zukunft der Landwirtschaft und Naturkatastrophen diskutiert. Kammerobmann Peter Kettner sowie Mauterns Bürgermeister und Nationalrat Andreas Kühberger sprachen über Herausforderungen und aktuelle Themen. Landesrat Johann Seitinger diskutierte in Aigen mit heimischen Bauern. Vorherrschendes Thema war der Engerling-Befall im Ausseerland. Engerlinge sind Käferlarven, die die Grünflächen befallen und bis zum Wurzelwerk abfressen. Ausschlaggebend für die...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Eva Maria Hubegger mit Familie, Elisabeth Görlitzer, Rudolf Plank, Gabriele Langsenlehner, Klaudia Tanner und Leopold Latschbacher. | Foto: ÖVP
1

"Nachhaltiges" beim Frühstück in Gresten

Die Bäuerinnen und die ÖVP-Frauen luden zum nachhaltigen Frühstück in Gresten. GRESTEN. Bauernbund-Direktorin Klaudia Tanner vom folgte der Einladung zum nachhaltigen Frühstück in Gresten, das die Bäuerinnen gemeinsam mit den ÖVP-Frauen organisiert hatten. Immer wieder zeigen Umfragen, dass regionale Wertschöpfung große Bedeutung hat. Was unsere Bäuerinnen und Bauern dazu einbringen, ist im Bewusstsein unserer Menschen aber noch nicht ausreichend verankert. Aus diesem Grund hat der NÖ...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Georg Bäck, Franz Bäck, Maria Sauer, Max Hiegelsberger, Karl F. Velechovsky, Anton Schmid, Brigitte Luger
14

Hoffest in Leonding

Ausgezeichnete Stimmung herrschte beim Hoffest des Bauernbundes Leonding bei der Familie Bäck am Holzbergerhof. Unter den Gästen waren LR Max Hiegelsberger, Bauernbundirektorin Maria Sauer, der Hausherr Vizebürgermeister Franz Bäck, Ortsbauernobmann Karl Ferdinand Velechovsky, Ortsbäuerin Brigitte Luger, ÖVP Parteiobmann Thomas Neidl, Landtagsabgeordneter Wolfgang Stanek, Konditormeister Leo Jindrak und Fleischermeister Josef Derntl. Die Feuerwehr Leonding war mit Kommandant Klaus Tonhäuser und...

  • Linz-Land
  • VP Leonding

ÖVP Bauernball

in Draßmarkt Wann: 24.01.2015 ganztags Wo: GH Werkovits, Hauptstraße 44, 7372 Draßmarkt auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Bezirksblätter Oberpullendorf
In Pama stieß man auf den gelungenen Bauernmarkt an. | Foto: Ulram

Bauernmarkt in Pama

PAMA. Die Junge Volkspartei veranstaltete in der Heurigenschenke Schultz einen Bauernmarkt. Regionalität ist für sehr wichtig und darum haben die Mitglieder der JVP ausschließlich über die Direktvermarktung Produkte aus der eigenen Gemeinde Pama für den Bauernmarkt organisiert. Die vielen Besucher zeigen, das die gesamte Bevölkerung großes Interessen an der Veranstaltung und an den regionalen Produkten hat. Bezirksparteiobmann KO LAbg. Ing. Rudolf Strommer, Ortsparteiobmann Hans-Jürgen...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Die beiden Bundesräte Bernhard Ebner und Andreas Pum sprechen über Entwicklungen im Bezirk.

So entwickelt sich Amstetten

Der Bezirk im Spannungsfeld zwischen "Kraftregion" und neuen Herausforderungen für die Zukunft. Die Landwirtschaft, Familien und die Arbeitsplatzsicherung seien die drei Kernthemen für die Zukunft, sind sich die ÖVP-Bundesräte Andreas Pum und Bernhard Ebner einig. Landwirtschaft und Russland Die Importverbote, die Russland aufgrund der Ukrainekrise gegen die Europäische Union verhängt hat, sind "massiv" spürbar, erklärt Andreas Pum. Die Wirtschaft sei auf dem Export aufgebaut. Man müsse nun...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
EU-Abgeordnete Elli Köstinger mit Bauernbund-Bezirksobmann Martin Dammayr. | Foto: Aichinger
7

„Die Landwirte wünschen sich weniger Bürokratie“

BEZIRK (bea). EU-Abgeordnete Elli Köstinger befindet sich bei der EU-Wahl am 25. Mai auf ÖVP-Listenplatz 2 hinter Spitzenkandidat Othmar Karas. In der vergangenen Periode war sie die einzige agrarische Vertreterin unter den bisher 19 österreichischen EU-Abgeordneten. „Schon während meiner Zeit als Landjugend-Landesleiterin in Kärnten ist meine Liebe zur Agrarpolitik entstanden“, erzählte sie bei einem Besuch in Grieskirchen. Besonders am Herzen liegen ihr bäuerliche Familienbetriebe, da ihre...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
7

Bauernbund versammelte sich in Alpbach

ALPBACH (mel). Am Samstag fand der Bundesbauernrat 2014 im Congresszentrum Alpbach statt. Dabei wurde Bauernbund-Präsident Jakob Auer von den 128 stimmberechtigten Mitgliedern mit 91,1 Prozent wiedergewählt. „Dieses überwältigende Votum ist ein Signal der Stärke unserer Organisation, für eine Politik der Nachhaltigkeit“, sagte der wiedergewählte Präsident. ÖVP-Chef Michael Spindelegger bezeichnete in seiner Rede den Bauernbund als Galionsfigur und will jetzt gemeinsam mit...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
1 17

"Kein Mohnstrudel ohne Neonicotinoid"

Wie hoch ist der Gesamtschaden nach dem Hochwasser? Max Hiegelsberger: Wir können nur sagen, dass wir wirklich deutlich unter den Summen von 2002 zu liegen kommt. Im Bereich der Landwirtschaft rechnen wir mit 15 Millionen Euro. Bei den Straßen ist es auch nicht so schlimm wie 2002. Auch bei den Gemeinden sind die Schäden bei weitem nicht so groß. Bei den Privaten wird es noch eine Zeitlang dauern, bis wir alles haben. Im Jahr 2002 haben wir 24.000 Schadensfälle betreut, mit einer...

  • Linz
  • Oliver Koch

Jakob Auer wird neuer Bauernbund-Chef

WIEN (red). Der Vorsitzende des Aufsichtsrates der RLB Ober- österreich und Nationalratsabgeordnete Jakob Auer wird neuer Präsident des Bauernbundes (ÖVP-Teilorganisation). Er folgt Fritz Grillitsch nach, der vergangenen Donnerstag überraschend zurückgetreten war. Auer will dafür sorgen, dass der Bauernbund innerhalb der ÖVP seine Stärke bewahrt.

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Ergebnisse der GR-Sitzung am 21. September 2011

Nahversorgung, Rettungsstelle und Befürchtungen bei der Abwasserentsorgung der Raststation. Das waren die Hauptthemen einer sehr intensiven und langen Gemeinderatssitzung am 21. September. Mehrere heikle Punkte hatte die ÖVP auf die Tagesordnung der Gemeinderatssitzung setzen lassen. So zum Beispiel den Verhandlungsstand bei der Nahversorgung und die finanziellen Probleme der Rettungsstelle Altlengbach. Weiters stellte die ÖVP einen dringlichen Antrag, weil es Befürchtungen gibt, dass die...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Daniel Kosak

100 Mio. EU Agrar Fördermittel für Kärnten

Die EU-Mittel wurden zu 100 Prozent genutzt, LR Josef Martinz will künftig praxisorientiertere EU-Prüfungen bei Landwirten. "Österreich gilt als Vorzugschüler bei der Nutzung von EU-Agrar Fördergeldern. 20 der 27 EU-Länder müssen wegen vorschriftswidrig verwendeter Förderungen Geld an Brüssel zurückzahlen. Österreich mit Kärnten konnte das EU-Kontingent zu 100 Prozent nutzen", teilt Landesrat und ÖVP Obmann Josef Martinz, derzeit Vorsitzender der Landes-Agrarreferenten Konferenz, mit. 2,2...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Elisabeth Krug

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.