"Oberösterreich-Plan"
15 zusätzliche Millionen Euro für Landwirtschaft

- Das Land Oberösterreich fördert Landwirte ab 1. Jänner 2021 mit zusätzlich 15 Millionen Euro.
- Foto: panthermedia/paulgrecaud
- hochgeladen von Florian Meingast
Kürzlich präsentierten Landeshauptmann Thomas Stelzer, Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger und LK-OÖ-Präsidentin Michaela Langer-Weninger (alle VP) ein neues Förderpaket für Oberösterreichs Landwirte.
OÖ. Mit dem "Oberösterreich-Plan" – einem 1,2 Milliarden Euro schweren Förderpaket anlässlich der Corona-Pandemie – solle das Land wieder stark gemacht werden. Auch würden damit regionale Einkommen gesichert und erhalten.
"Zusätzlich zu bestehenden Förderungen nimmt das Land daraus 15 Millionen Euro für die Landwirtschaft in die Hand", sagt Stelzer kürzlich während einer digitalen Pressekonferenz.
Tierfreundlich und technisch
Mit den Geldern werden tierfreundliche Ställe und technische Ausstattung, darunter zum Beispiel Lüftungsanlagen, gefördert.
"In Oberösterreich hängen etwa 100.000 Arbeitsplätze mit der Landwirtschaft zusammen. Mit den 15 Millionen Euro soll die Zeit, bis die EU neue größere Förderungen ausschüttet, überbrückt werden", sagt Landeshauptmann Stelzer.
Investitionen in Region
Für Langer-Weniger sind Investitionen in die Bauern Investitionen in das nähere Umfeld und die Region. Damit sich der Aufwand, der mit dem Erhalt Förderungen verbunden ist, auszahlt, müssen Landwirte und Handel zusammenarbeiten.
"Die Produkte der Bauern müssen angeboten und gekauft werden. Außerdem müssen Konsumenten bereit sein Mehrkosten und -wert zu bezahlen, die durch Um- und Ausbauten entstehen", sagt die Präsidentin der Landwirtschaftkammer Oberösterreichs, kurz LK OÖ.
Anträge ab 1. Jänner
Geht es nach Agrar-Landesrat Hiegelsberger, können Landwirte ihre Förderanträge schon ab 1. Jänner 2021 einreichen.
"Ich gehe davon aus, dass die Gelder ab Februar ausbezahlt werden", ergänzt Langer-Weninger.
Zuvor müsse der "Oberösterreich-Plan" nämlich noch von den Verantwortlichen der Europäischen Union abgesegnet werden.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.