Beate Palfrader

Beiträge zum Thema Beate Palfrader

Als einer der größten Lehrlingsausbildungsbetriebe Österreichs war auch die ÖBB beim diesjährigen Girls Day vertreten. v.li. LRin Beate Palfrader, LRin Patrizia Zoller-Frischauf und LRin Gabriele Fischer waren vom handwerklichen Geschick der Mädchen beeindruckt. | Foto: Land Tirol/Reichkendler
3

Großer Andrang beim Girls' Day in Tirol

28 Unternehmen und Ausbildungsstädten öffneten für Tiroler Schülerinnen ihre Tore: 603 Mädchen konnten so in technische, handwerkliche oder naturwissenschaftliche Berufe schnuppern. TIROL.Heute, 26. April 2018, ist Girls' Day. Insgesamt schnupperten 605 Schülerinnen in technische, handwerkliche und naturwissenschaftliche Berufe. 58 Tiroler Unternehmen und Ausbildungsstätten öffneten ihre Türen für Mädchen. Girls' Day für Mädchen zwischen 13 und 17 Den Girls' Day gibt es mittlerweile seit 17...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Bildungs- und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader mit den Kochlehrlingen am Tag der Lehre 2018. | Foto: Land Tirol/Sax

Tirol sucht den Lehrling des Jahres - jetzt abstimmen

TIROL. Am 16. Mai 2018 - in der Galanacht der Lehrlinge - wird der Lehrling des Jahres 2017 prämiert. Bis zum 30. April kann man abstimmen. Wer wird Lehrling des Jahres 2017?Die Auswahl zum Lehrling des Jahres erfolgt in drei Schritten. Zunächst bestimmt eine Jury monatlich einen Lehrling des Monats. Die Jury besteht aus VertreterInnen des Landes Tirol, der Wirtschaftskammer Tirol, der Arbeiterkammer Tirol, des Ausbildungszentrums West und der Berufsschulen. Der zweite Schritt ist die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
hinten v.l.: Bernhard Mertelseder (Tiroler Bildungsforum), Christoph Haidacher (Tiroler Landesarchiv), Anton Mattle (Landtagsvizepräsident); vorne v.li: Karin Netter (Bregenzerwald Archiv), Gertrude Langer-Ostrawsky (Landesarchiv NÖ), Gertraud Zeindl (Tiroler Landesarchiv). | Foto: Land Tirol/Brandhuber

Tiroler Gemeinden werden bei der Umsetzung des Archivgesetzes unterstützt

Das Tiroler Archivgesetz regelt die Archivierung von öffentlichem Archiviergut. Auch Tiroler Gemeinden sind zur Umsetzung verpflichtet. TIROL. Seit November 2017 gibt es das Tiroler Archivgesetz. Für die Gemeinden werden Fortbildungen und weitere Unterstützungsmaßnahmen geboten. Das Tiroler ArchivgesetzDas Tiroler Archivgesetz regelt die Aufbewahrung und die Nutzung von öffentlichem Archivgut. Weiters ist es verantwortlich für die Wahrung des Datenschutzes. Neben der digitalen Archivierung gibt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Am stärksten wurde ein Rückgang der Arbeitslosen im Tourismus und im Bau- und Baunebengewerbe verzeichnet. | Foto: pixabay/LuckyLife11
2

„Arbeitslosigkeit im Bezirk Kitzbühel erneut rückläufig“

TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (jos). 5.246 weniger Arbeitslose gab es heuer im März im Vergleich zum Vorjahr. Die akutell veröffentlichten Zahlen vom AMS Tirol lassen Landeshauptmann Günther Platter und Landesrätin Beate Palfrader positiv stimmen: "Seit 29 Monaten sind die Arbeitslosenzahlen in Tirol rückläufig. Wenn es darum geht, Arbeitsplätze zu schaffen und für Beschäftigung zu sorgen, ist der Tiroler Weg der richtige." Tirol an der Spitze Mit nur mehr 4,3 % Arbeitslosenquote (15.433 Personen;...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die Tiroler Delegation bestand aus 30 SchülerInnen. Hier vor dem Congress Centrum Alpbach. | Foto: Euregio/Garilli
3

Junge TirolerInnen diskutieren über Zukunftsthemen der Euregio

Während des siebten Euregio-Jugendfestivals hatten Tiroler Jugendliche die Möglichkeit zu einem regen Austausch mit Kolleginnen aus Südtirol und dem Trentino. TIROL. Vom 22. bis 24 März fand zum siebten Mal das Euregio-Jugendfestival statt. Das diesjährige Motto lautete Die Europaregion gemeinsam bauen. Die Europaregion gemeinsam bauenUnter dem Motto Die Europaregion gemeinsam bauen diskutierten 75 SchülerInnen aus der Europaregion Tirol - Südtirol - Trentino verschiedene Zukunftsthemen. Diese...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Landesgedächtnisstiftung zahlt Stipendien an bedürftige SchülerInnen und Studierende in Höhe von rund 510.000 Euro | Foto: pixabay/martaposemuckel - Symbolbild

Stipendien für SchülerInnen und Studierende aus einkommensschwachen Familien

Die Tiroler Landesgedächtnisstiftung fördert die Ausbildung von bedürftigen SchülerInnen und Studierenden im laufenden Schuljahr. TIROL. Der Stipendienausschuss der Landesgedächtnisstiftung hat beschlossen, dass im laufenden Schuljahr Stipendien in der Höhe von rund 510.000 Euro ausbezahlt wird. Diese Stipendien gehen an SchülerInnen und Studierende aus einkommensschwachen Familien. Fundierte Ausbildung in Tirol fördernMit diesen Förderungen können in Tirol alle Jugendlichen eine, ihren...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Computeria in Prutz: Vizebgm. Alexander Jäger, Bgm.Heinz Kofler, LRin Beate Palfrader und Pepi Partoll (Obmann des Seniorenvereins) (v.l.). | Foto: © Land Tirol/De Zordo
2

Computeria Prutz wurde eröffnet

SeniorInnen erobern mit dem generationenübergreifenden Projekt die digitale Welt PRUTZ. Mit den Enkeln chatten, eine Fahrkarte online kaufen oder Fotos digital bearbeiten – das und noch vieles mehr lernen SeniorInnen in der Computeria Prutz. Vergangenen Freitag wurde der Lern- und Begegnungsort im Pfarrsaal Prutz von Seniorenlandesrätin Beate Palfrader offiziell eröffnet. „Menschen der älteren Generation sollen in einer gemütlichen Atmosphäre ermutigt werden, sich mit neuen Technologien zu...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Kulturlandesrätin Beate Palfrader und Intendant Johannes Reitmeier

Kreativer Unruheherd: Neuer Spielplan am Tiroler Landestheater

Intendant Johannes Reitmeier präsentierte den äußerst vielfältigen Spielplan für die Saison 2018/19. „Wenn heute von Unruheherden gesprochen wird, so sind das meist schlechte Nachrichten. Nicht am Tiroler Landestheater. Mit dem neuen Spielplan wollen wir ein kreativer Unruheherd in Tirol sein“, sagt Reitmeier bei der Präsentation des Spielplans für die kommende Saison. Die Höhepunkte werden die Eröffnung des „Haus der Musik“ mit den neuen Kammerspielen sein, sowie das 125-Jahr-Jubiläum des...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
BPO Peter Seiwald mit LR Beate Palfrader. | Foto: VP Tirol

Beate Palfrader mit Schlüsselressorts betraut, Josef Edenhauser rückt wieder in den Landtag

VP-Bezirksobmann Peter Seiwald: Bezirk Kitzbühel auch weiterhin in der Landesregierung vertreten BEZIRK KITZBÜHEL/TIROL (niko). Nach der Beschlussfassung im VP-Landesparteivorstand sowie der Abstimmung in der grünen Basis wurde das neue Regierungsprogramm von ÖVP und Grünen präsentiert. Der Bezirk Kitzbühel wird mit Beate Palfrader auch weiterhin in der Landesregierung vertreten sein. Die Hopfgartnerin ist mit Schlüsselresorts betraut und wird wesentliche Zukunftsthemen betreuen. „Die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
v.li.: Michael Kern (Leiter Medienzentrum Tirol), Sophie Abraham (Cellistin), Herbert Pixner (Musiker und Komponist) und Peter Eiselmair (Geschäftsführer Education Group) bei der Präsentation des Filmprojektes Musik entdecken | Foto: Medienzentrum/Raneburger
2

Musik entdecken - für mehr Spaß im Musikunterricht

Tirols Schulen bekommen neues Unterrichtsmaterial zur Vermittlung der Geschichte und der Charakteristik verschiedener Musikrichtungen. TIROL. Am Donnerstag, 15.03.2018 präsentierte das Medienzentrum des Landes Tirol die Medienproduktion Musik entdecken. Darin erfährt man die Geschichte und die Charakteristika verschiedener Musikrichtungen. Medienproduktion - Musik entdeckenMusik entdecken ist eine Filmproduktion der Medienzentren Österreichs sowie des Amtes für Film und Medien in Bozen. Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Claudia Hagsteiner repräsentiert die SPÖ. | Foto: Archiv
2

Neue Gesichter im Landtag auch aus dem Bezirk Kitzbühel

Gamper und Hagsteiner neu im Landesparlament; Palfrader fix, Edenhauser ziemlich sicher KIRCHBERG/KITZBÜHEL (niko). Nach den Landtagswahlen (wir berichteten) gibt es zahlreiche personelle Veränderungen im Landesparlament. Die bisherigen Abgeordneten Heribert Mariacher (FPÖ) und Siegfried Egger (ÖVP) sind nicht mehr im Boot; neu im Landtag sind Alexander Gamper (FPÖ, Kitzbühel) und Claudia Hagsteiner (SPÖ, Kirchberg); beide waren am 3. Platz der jeweiligen Landesliste schon vor der Wahl...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Beate Palfrader war Vorzugsstimmen-Königin

Vorzugsstimmen im Wahlkreis Kitzbühel: Palfrader vor Edenhauser BEZIRK KITZBÜHEL. Nach Auszählung der Vorzugsstimmen bei der Landtagswahl stand das Ergebnis auch für den Wahlkreis Kitzbühel fest. Im Bezirk war Beate Palfrader, Spitzenkandidatin der VP Tirol, Vorzugsstimmen-Königin mit 4.775 Voten, gefolgt von der Nummer zwei der VP im Bezirk, Josef Edenhauser. An dritter Stelle lag Alexander Gamper (FPÖ, 784 Vorzugsstimmen), gefolgt von Claudia Hagsteiner (SPÖ, 719). Weitere Reihung der besten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Martha Schultz (Präsidentin "Freunde der Festspiele"), die Stiftungsvorstände LR Beate Palfrader und Hans Peter Haselsteiner sowie "Maestro" Gustav Kuhn (v.l.) in Erl.

Land fordert "volle Transparenz" in Erl

Land für sofortige Einberufung des Stiftungsvorstands, verlangt volle Aufklärung. ERL (red). Die Tiroler Festspiele Erl stehen derzeit aufgrund anonymer Vorwürfe bezüglich Lohn- und Sozialdumpings sowie persönlichen Fehlverhaltens des künstlerischen Leiters in der Kritik, die BEZIRKSBLÄTTER berichteten. Nun wurden erstmals nicht-anonymisierte Anschuldigungen an das Land Tirol herangetragen, wie in einer Presseaussendung bestätigt wird. Diese Anschuldigungen wurden vom Land umgehend an die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
LR Beate Palfrader mit der künstlerischen Leiterin der Orgelakademie, Katharina Königsfeld, in der Stadtpfarrkirche in Kitzbühel. | Foto: Land/Pidner

Musikalische Nachwuchsförderung

Neu: Kooperation zwischen dem Land Tirol und der Internationalen Orgelakademie Kitzbühel KITZBÜHEL/HOPFGARTEN (niko). „Die Förderung unseres musikalischen Nachwuchses liegt mir besonders am Herzen“, betont Kultur- und Bildungslandesrätin Beate Palfrader. Im Rahmen einer Kooperation mit dem Land Tirol vergibt die Internationale Orgelakademie Kitzbühel heuer erstmals zwei Stipendien an GewinnerInnen der Kategorie „Orgel und Klavier plus“ des Musikwettbewerbes „Prima la musica“. „Ziel ist es,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Auch an der Pfarrkirche in Waidring können Restaurierungsarbeiten durchgeführt werden.

Baukulturelles Erbe erhalten

Landesgedächtnisstiftung investiert 1,2 Mio. € in die Erhaltung von Sakralbauten TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). „Die Denkmalpflege und der Erhalt des baukulturellen Erbes nehmen in der Kulturpolitik des Landes Tirol einen hohen Stellenwert ein“, betont Kulturlandesrätin Beate Palfrader. Durch Mittel der Landesgedächtnisstiftung und des Landes Tirol können laufend notwendige Restaurierungsmaßnahmen umgesetzt werden. „Ich freue mich sehr, dass in der aktuellen Sitzung des Kuratoriums der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
LRinPalfrader_Kinder_@ElisabethPöll.jpg
Für LRin Beate Palfrader hat die bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf oberste Priorität. | Foto: © Elisabeth Pöll

Bedarfsorientiertes Ferienbetreuungsmodell, Landesregierung setzt weiteren Schritt zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf

BEZIRK. Ab März 2018 führt das Land Tirol auf Initiative von Bildungslandesrätin Beate Palfrader eine bedarfsorientierte Betreuung von schulpflichtigen Kindern in den Ferien ein. „Mit dieser neuen Form der Betreuung setzt die Tiroler Landesregierung einen weiteren wichtigen Schritt hin zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie“, begründet LRin Palfrader ihr Engagement und dankt Finanzreferent LH Günther Platter für seine Unterstützung. Fereinbetreuung wird kommen Dem Jahresurlaub von in...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Auf der "Reise der Erinnerung" besuchten die Jugendlichen neben dem Oskar Schindler Museum auch die Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau. | Foto: Promemoria Nordtirol &#150
1 2

Reise der Erinnerung - junge TirolerInnen besuchen Auschwitz-Birkenau

Bei einer Reise in das Ghetto von Krakau und das Arbeits- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau konnten Tiroler Jugendliche Erfahrungen über die Orte des NS-Grauens sammeln. TIROL. von 1. bis 7. Feber besuchten Jugendliche aus Südtirol, Trentino und weiteren Regionen Italiens unter anderem das Ghetto in Krakau und das Arbeits- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau. Insgesamt begleiteten 700 TeilnehmerInnen diese Reise der Erinnerung. Aus Tirol nahmen 50 junge TirolerInnen teil. Den Blick...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Norbert Kaiser, Bundesrat-Vizeobfrau Sonja Ledl-Rossmann, Verwaltungsdir. Thomas Pollak, LR Beate Palfrader, LR Bernhard Tilg, Volkspartei-Bezirksobmann Peter Seiwald. | Foto: Tiroler VP

Bernhard Tilg und Beate Palfrader auf Besuch im Krankenhaus St. Johann

ST. JOHANN (jos). Gesundheits-LR Bernhard Tilg stattete dem Bezirk Kitzbühel kürzlich einen Besuch ab und besuchte gemeinsam mit LR Beate Palfrader das Krankenhaus St. Johann. Dabei stand neben einem Rundgang durch die Ambulanzen auch eine kurze Vorstellung der Pläne der neuen Pflegeschule auf dem Programm. „Im Bezirk Kitzbühel ist mit der Kurzzeit- und Übergangspflege bereits ein Meilenstein gelungen. Mit dem Bau der Pflegeschule wird die Versorgungssicherheit für die TirolerInnen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
LRin Palfrader ist die Förderung der Lesekompetenz ein wichtiges Anliegen. | Foto: © Land Tirol/Aichner

Landeck: Fünf Volksschulen machen sich "lesefit"

Land Tirol unterstützt fünf Volksschulen im Bezirk Landeck beim Ankauf von lesepädagogischen Unterrichtsmaterialien. BEZIRK. Lesen ist eine Schlüsselqualifikation, Basis für den schulischen Erfolg und essentiell für den weiteren Lebensweg“, ist Bildungslandesrätin Beate Palfrader überzeugt. Das Land Tirol fördert daher 33 Volksschulen beim Ankauf des Medienpakets „Lesefit“, darunter die Volksschulen Schnann, Zams, Pians, Prutz und Kappl im Bezirk Landeck. „Die kindgerecht aufbereiteten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
LR Palfrader mit Roboter Nao beim Besuch an der FH Kufstein Tirol. (v.l. FH-Vereinsobmann Bodner, FH-Vizerektorin Freiberger, Vorstand Marschitz, LR Palfrader mit Nao, FH-Rektor Döller und Geschäftsführer Madritsch). | Foto: FH Kufstein Tirol
3

Landesrätin Beate Palfrader besucht die FH Kufstein

Im Rahmen eines offiziellen Besuchs der Landesrätin Beate Palfrader an der FH Kufstein Tirol, verschaffte sie sich einen überblick über die vielfältigen Aktivitäten der Hochschule im Bereich der Digitalisierung. KUFSTEIN (red). Landesrätin Beate Palfrader, Mitglied der Landesregierung und unter anderem zuständig für Bildung, besuchte am 1. Februar die Fachhochschule in Kufstein. Ein erster Empfang der Landesrätin wurde durch eine ausgewählte Gruppe der Vorstandschaft und Hochschulleitung...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
2

Familienfreundlichste Betriebe Tirols wurden ausgezeichnet

Familienlandesrätin Beate Palfrader und Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf kürten unlängst die SiegerInnen des Landeswettbewerbs „Familienfreundlichster Betrieb Tirols 2017“. Die Auszeichnung wird je nach Betriebsgröße in vier Kategorien vergeben und holt bereits zum vierten Mal besondere Bemühungen von Tiroler Unternehmen um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf vor den Vorhang. Die Verleihung fand im Großen Saal im Landhaus statt. 48 Unternehmen nahmen am Landeswettbewerb teil...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Familienlandesrätin Palfrader (li.) und Wirtschaftslandesrätin Zoller-Frischauf (re.) erklärten Gasthof & Klösterle Kronburg in Zams zum Sieger des Landeswettbewerbs Familienfreundlichste Betriebe Tirols 2017 in der Unternehmenskategorie von 21 bis 100 MitarbeiterInnen. | Foto: © Land Tirol/Blickfang

Familienfreundlichster Betrieb: Gasthof & Klösterle Kronburg ausgezeichnet

48 Tiroler Unternehmen nahmen am Landeswettbewerb teil und wurden von einer Jury in den Bereichen Arbeitszeit und -ort, Karenz und Wiedereinstieg, Weiterbildung, Familienfreundliche Maßnahmen sowie Informationspolitik und Unternehmenskultur bewertet. ZAMS. Familienlandesrätin Beate Palfrader und Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf kürten am Montagabend die SiegerInnen des Landeswettbewerbs „Familienfreundlichster Betrieb Tirols 2017“. Die Auszeichnung wird je nach Betriebsgröße in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Beate Palfrader | Foto: Land Tirol/Berger

Schulsportgütesiegel für Außerferner Schulen

TIROL. Lernen fordert Bewegung – Bewegung fördert Lernen. Gemäß diesem Motto genießt Schulsport große Bedeutung. Das Schulsportgütesiegel 2017 in Gold, Silber und Bronze wurd ekürzlich im Rahmen eines Festaktes des Landesschulrates für Tirol durch dessen Amtsführende Präsidentin und Bildungslandesrätin Dr. Beate Palfrader an 43 Tiroler Schulen überreicht: an 17 Volksschulen, 13 Neue Mittelschulen, 1 Allgemeine Sonderschule, 4 allgemein bildende höhere Schulen und 8 berufsbildende mittlere und...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
5

Beate Palfrader: "Es geht los!"

Wahlkampfauftakt für die Landesrätin in Hopfgarten HOPFGARTEN. Zum Wahlkampfauftakt ("Alle für Beate") lud LR Beate Palfrader (Tiroler VP) Freunde, Wegbegleiter und Interessierte nach Hopfgarten. Bgm. Paul Sieberer erklärte, dass der Bezirk weiterhin und wie in den vergangenen zehn Jahren eine starke Stimme in Innsbruck brauche. VP-Bezirkschef Peter Seiwald argumentierte für die rege Wahlbeteiligung. Palfrader selbst erklärte, dass man sie wählen müsse, um auf sie zählen zu können. In Richtung...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.