Behinderung

Beiträge zum Thema Behinderung

Marlene hat einen seltenen Gendefekt, den zum Zeitpunkt ihrer Geburt nur vier andere Menschen hatten. | Foto: Privat
Aktion 4

Gesundheit Wienerwald
So ist das Leben mit einer schweren Einschränkung

Es gibt viele Gründe, die einem das Leben erschweren. Sei es ein Schicksalsschlag wie ein Unfall oder eine Krebsdiagnose, oder auch einfach eine angeborene Krankheit.  WIENERWALD. Marlene aus Neulengbach hat einen seltenen Gendefekt, den zum Zeitpunkt ihrer Geburt nur vier andere Menschen hatten. Sie wird von Ärzten als autistisch beschrieben, ist Bewegungseingeschränkt und Nonverbal. "Kommunikation ist mehr als das gesprochene Wort.", sagt Marlenes Mutter, Martina Mayr. Marlene kommuniziert...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Bettina Korotvicka
 v.l.n.r.: Kassierin-Stv. Johann Steinhauer, Kassierin Hilde Steinhauer, Obfrau-Stv.in Monika Schwarz, Obfrau Mag.a Anna Wegl, Weihnachtsengerl Julia Jilek, Schriftführer Mag. Klaus Bergmaier, Weihnachtsmann Andreas Murhammer, Schriftführer-Stv.in Andrea Bergmaier | Foto: Paul Bergmaier
2

Krems Stadt
Neuer Vereinsname beschlossen

Der alte Vorstand wurde erneut einstimmig gewählt, der Vereinsname einfach auf "Elternverein" gekürzt. Im Anschluss an die Jahreshauptversammlung gab es die alljährliche beliebte vorweihnachtliche Feier, die heuer im Gasthaus Brauneis im Stratzing abgehalten wurde und bei der ein Besuch von Weihnachtsmann und Weihnachtsengerl nicht fehlen durfte, die allen Kindern Nikolo-Sackerln brachten. Name neuDer bisherige Elternverein "Das behinderte Kind", der 1975 gegründet wurde, ließ den nicht mehr...

  • Krems
  • Marion Edlinger
1:29

Die Heldin aus der Leopoldstadt
Gemeinsam für ein starkes "Wir"

Unsere Heldin im Zweiten ist Doris Kremnitzer-Ploc. Sie gründete den gemeinnützigen Verein "Ich + Du = Wir". WIEN/LEOPOLDSTADT. Für ein gleichberechtigtes Leben der Menschen, die sich aufgrund unterschiedlichster Beeinträchtigungen nicht so leicht tun, setzt sich Doris Kremnitzer-Ploc ein. Die Leopoldstädter Heldin gründete im April den Verein "Ich + Du = Wir". Schon seit Jahren stellt sich Kremnitzer-Ploc in den Dienst der guten Sache. Sie arbeitete für zahlreiche soziale Einrichtungen und...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Wolfgang Unger
Der Verein Integration Tirol hat einen neuen Vorstand. | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)
2

Vereinsleben
Integration Tirol hat neuen Vorstand

Der Verein Integration Tirol konnte kürzlich seinen neuen Vorstand vorstellen. Mit jenem möchte man sich auch weiterhin für die Rechte von Menschen mit Behinderung und deren Familien in Tirol und darüber hinaus einsetzen. TIROL. In den letzten Monaten habe man hart daran gearbeitet, eine Gruppe von engagierten und erfahrenen Personen zusammenzustellen, wie der Verein verlauten lässt. Gemeinsam wäre man nun startklar! Gemeinsam für echte Teilhabe, gemeinsam gegen Diskriminierung, gemeinsam für...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Kooperation ÖZIV Bezirk landeck/Imst mit dem Freiwilligenzentrum Landeck. | Foto: Neuner
16

ÖZIV und Freiwilligenzentrum
Das ÖZIV sucht Verstärkung in ihren Reihen

Der Bezirksverein ÖZIV Landeck/Imst (Bundesverband für Menschen mit Behinderung) sucht Verstärkung und will auf sich aufmerksam machen. In Kooperation mit dem Freiwilligenzentrum Bezirk Landeck wollen sie ihre Arbeitsmöglichkeiten im Verein und die Aktivitäten als Mitglied bekannter machen. LANDECK (eneu). Beim Freiwilligentreff am 15. März um 15.00 Uhr im Lantech-Innovationszentrum in Landeck des Freiwilligenzentrums Bezirk Landeck drehte sich alles um das Thema ehrenamtliche Arbeit mit und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
1

KOBV
Kobv.Og.Frauenkirchen

Nächster Kobv.Frauenkirchen Sprechtag am 04.05.2022 9⁰⁰ -11⁰⁰ Im Gemeindeamt Frauenkirchen

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Walter Walter Ehmann
Bewohner/innen Haus des Lächelns mit Betreuer/innen. Tünde Löchli vorne dritte von links | Foto: Lamprecht

Berührende G'schichten
Gutes Leben für Menschen mit kognitiven Behinderungen

INNSBRUCK. Letzte Woche fand der Vortrag von der ehemaligen Caritas-Direktorin in Satu Mare und Mitinitiatorin der Initiative Noe Partium, Frau Tünde Löchli im Haus der Begegnung statt. Zunächst erzählte Frau Löchli von Unterschieden für Menschen mit Behinderungen zwischen Österreich und Rumänien. Sie sah diese vor allem in Mentalitätsunterschieden, in mangelnder Unterstützung für Menschen mit Behinderungen und deren Familien und fehlenden Einrichtungen. Wie leben Menschen mit Behinderungen in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg

Im Gespräch mit S. Schöllenberger-Baumgartner
"Es ist unglaublich. Danke!"

Interview mit Susanne Schöllenberger-Baumgartner, Obfrau "Schritt für Schritt – Verein zur Förderung behinderter Kinder", nachdem der Verein den Sozialpreis Tirol für sein Projekt der Sommer-Intensiv-Wochen zugesprochen bekam (wir berichteten). BEZIRKSBLÄTTER: "Gewinner des Bank Austria Sozialpreises Tirol 2020“: Wie hört sich das an? Was war Ihre erste Reaktion? SCHÖLLENBERGER-BAUMGARTNER: "Da gibt es nicht viele Worte: Es ist unglaublich. Phantastisch. Die erste Reaktion war, nach einem...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Haus mit Leben

Projekt
Haus mit leben ist jetzt "spendenbegüstigt"

ORTH. Die Erreichung eines nächsten Meilenstein kann das umtriebig tätige Team des Verein "Haus mit Leben" aus Orth an der Donau vermelden. Obfrau Lisi Kovacs, ihre Stellvertreterin Maria Wambach sowie Projektleiter Ronald Pelikan freuen sich, dass ihr regional wirkendes Engagement mit der Aufnahme in die Liste der „Steuerbegünstigten Einrichtungen“ des Bundesministerium für Finanzen (BMF) belohnt wurde und sie so ihren Spendern einen tollen Mehrwert für ihr Vertrauenin die Arbeit des Verein...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Bis in die Nacht feierten die Mitglieder und Mitarbeiter des Sozialvereins freiraum-europa beim Sommerfest im Gasthaus Freiseder am Pöstlingberg. | Foto: freiraum-europa
3

freiraum-europa
Sommerfest des Sozialvereins freiraum-europa

Bis in die Nacht hinein feierten die Mitglieder und Mitarbeiter des Sozialvereins freiraum-europa beim Sommerfest im Gasthaus Freiseder am Pöstlingberg. LINZ. Ein besseres Wetter hätten sich die Mitglieder und Mitarbeiter des Sozialvereins freiraum-europa für das alljährliche Sommerfest nicht wünschen können. Bei angenehmen 25 Grad feierte die Non-Profit-Organisation im Garten des Gasthauses Freiseder am Pöstlingberg bis in die Nacht hinein. Fixpunkt im TerminkalenderIn ihren Danksagungen...

  • Linz
  • Carina Köck
Richard Armstark, Obmann des Vereins "Unser Schärding" mokiert sich über auf dem Gehsteig abgestellte Fahrzeuge. | Foto: Armstark
2

Versperrte Gehsteige
"Unmöglich hier vorbeizugehen"

Obmann des Vereins "Unser Schärding" wünscht sich von Autolenkern mehr Rücksichtnahme. SCHÄRDING (ebd). Der Obmann des Vereins "Unser Schärding", Richard Armstark, fordert Autofahrer zu vermehrter Rücksichtnahme auf. Denn: "Leider viel zu oft werden speziell am Unteren Stadtplatz Autos völlig rücksichtslos am Gehsteig abgestellt. Damit ist es oftmals für Fußgänger, mit oder ohne Kinderwagen, oder gar für Behinderte mit Rollstuhl nahezu unmöglich, vorbeizugehen. Diese sind dann gezwungen, auf...

  • Schärding
  • David Ebner
Ein Tag, der jedes Jahr viel Freude für alle Beteiligten mit sich bringt. | Foto: Hofmüller (84x)
84

Tag der offenen Tür
Sobeges in Birkfeld

S O B E G E S steht für: S oziale Stärke O ffenheit B egleitung & Betreuung E inzigartigkeit G emeinschaft E ltern & Angehörige S inn geben Jedes Jahr zu Schulschluss feiern die Bewohner, Beschäftigten, Angehörige, Eltern und die ganze Bevölkerung gemeinsam beim Tag der offenen Tür bei Sobeges in Birkfeld. In den Tageswerkstätte werden Jugendliche und Erwachsene mit geistigen und/oder körperlichen Behinderungen begleitet und betreut.  Hier wird Wert auf eine herzliche und verständnisvolle...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
2

Ein schöner Ausflug ins Achental

ACHENKIRCH (red). Mit 51 Teilnehmern aus dem gesamten Bezirk (so vielen, wie noch nie) brach der ÖZIV Bezirksverein Schwaz mit dem rollstuhlgerechten Bus der Fa. Ledermeier auf nach Achenkirch und bestieg unter freundlicher Mithilfe der Besatzung ein Schiff. An der Haltestelle Scholastika wartetet der Bus und man fuhr weiter nach Steinberg am Rofan. Es gab ein wunderbares Mittagessen im Dorfhaus und später ganz ausgezeichnete Kuchen und Torten. Danach besichtigten etliche die hübsche Kirche,...

  • Tirol
  • Florian Haun
Bei ihrer Travestie Revue begeisterten die „Herrlichen Damen“ mit Musicalhits von "Chicago" oder "Hairspray" und Discohits der 70er-Jahre. | Foto: Herrliche Damen
1 4

Benefizveranstaltung des Vereins Help
Travestie Show für einen guten Zweck in der Brigittenau

Zugunsten von "Help – Verein zur Unterstützung bedürftiger Behinderter" aus dem 2. Bezirk veranstalteten die "Herrlichen Damen" eine Travestie Show im Haus der Begegnung Brigittenau. BRIGITTENAU. Ein besonderes Programm brachten die "Herrlichen Damen" im Haus der Begegnung Brigittenau auf die Bühne. Die Benefizveranstaltung fand zugunsten von „Help – Verein zur Unterstützung bedürftiger Behinderter" statt. Die bunte Travestie Revue umfasste Musical-Highlights von "Chicago", "Hairspray" oder...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Die Spendensammler von "Freiraum Europa" sind wieder unterwegs, um Menschen mit Behinderung zu unterstützen. | Foto: Freiraum Europa

"Freiraum Europa" sammelt für Menschen mit Behinderung

Seit 2003 engagiert sich der Verein "Freiraum Europa" für Barrierefreiheit und Menschen mit Behinderung. Um Hilfsmittel oder Therapien zu finanzieren, braucht es immer wieder Spenden. In den nächsten Wochen führt der gemeinnützige Verein wieder Haussammlungen in den Bezirken Deutschlandsberg, Leibnitz, Südoststeiermark und Graz-Umgebung sowie Graz durch. "Mit Ihrer Spende unterstützen Sie unsere Aktivitäten und tragen wesentlich zu einem lebenswerten Miteinander bei", sagt Präsident Dietmar...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Der Verein Freizeit-PSO erhielt eine großzügige Spende. | Foto: KK

Verein Freizeit-PSO
Sportliche Betätigung für alle ermöglichen

Freizeit-PSO (Freizeit Para-Special Outdoorsports) bietet Menschen mit den unterschiedlichsten körperlichen und geistigen Behinderungen in der Region Schladming-Dachstein beste Voraussetzungen für einen barrierefreien Sommer- und Winterurlaub. Während des Winters können Menschen mit Behinderung bei Freizeit-PSO Skifahren lernen. Möglich ist dies durch eine individuelle und an die Behinderung angepasste Sonderausrüstung (Mono-Ski, Bi-Ski, Krückenski, Ski-Links, etc.) sowie gut geschulte...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Billard-Profi Danijel Savic (Mitte) mit seinen Freunden und Unterstützern: Ramona Miletic, Bezirks-Vize Thomas Steinhart, Frau Lidija Savic und "Charity-Lady" Henrieta Zanoni (v.l.n.r.) im Vereinslokal des PBSC Vienna. | Foto: Brunnbauer
4

Billardsport
Billard für „Rollis“ und Fußgänger

Rollstuhlfahrer Danijel Savic will vom Hobbyspieler zum Profi werden: mit seinem Billard Verein in Simmering startet er heuer in der Wiener Billard Liga. SIMMERING. Das Vereinslokal des Pool Billard Sport Club, kurz PBSC, in der Dürrnbachstraße 12 sieht von außen noch unspektakulär aus. Im Inneren ist aber schon alles bereit und im Einsatz: frisch gestrichene Wände, grauer Teppichboden, schwarze Ledermöbel und in der Mitte der beiden Räume je ein großer Billardtisch bespannt mit türkisen...

  • Wien
  • Simmering
  • Davina Brunnbauer
Markus Riederer, Obmann des Vereins "Laufend helfen" mit Bezirksblatt-Redakteurin Karin Zeiler. | Foto: Pricken
2

"Einfach nur Vollgas rennen"

Hoffnungssterne bitte melden: Markus Riederer organisiert 1. Laufend helfen Lichtblick-Lauf. ZENTRALRAUM. "Sei ein Hoffnungsstern für unsere Kinder und mache mit, denn nur gemeinsam sind wir stark", appelliert Markus Riederer, Obmann des Vereins Laufend helfen. Vor exakt zwei Jahren hat der 39-Jährige den Verein gegründet, der heute bereits über 70 Mitglieder zählt. Der gelernte Koch/Kellner hat sein Leben komplett umgekrempelt, hat mit dem Laufen begonnen und will damit anderen helfen. Bereits...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die unterschiedlichsten Menschen haben miteinander getanzt - "gelebte Integration", so der Verein "Miteinander leben" | Foto: privat

"Miteinander leben" und miteinander tanzen

GREIFENSTEIN (red). Der Verein "Miteinander leben" lud am 4. August zum Tanzfest für Menschen mit und ohne Behinderung in das Strombauamt Greifenstein. Eröffnet wurde das Fest von St. Andrä-Wörderns Bürgermeister Maximilian Titz. Viele begeisterte junge und ältere Menschen tanzten bei traumhaftem Wetter zur Musik der Tullner Bands Missis Sippi und Hackbrett. In den Pausen unterhielten die DJ´s vom DJ-Kollektiv Tulln des Vereins Club Firefly. Ein Höhepunkt war dann bei Dunkelheit die Darbietung...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
v.l.n.r: Renate Pintz, Doris Jakl, Günther David, Walter Krichbaumer, Thomas Musska, Andrea Haider
2

KOBV - Der Behindertenverband, Ortsgruppe Gänserndorf: Neuer Vorstand seit Juli 2017

Vorstandswechsel beim KOBV Gänserndorf. Mit Juli 2017 nimmt der neue Vorstand der Ortsgruppe Gänserndorf des Kriegsopfer- und Behindertenverbandes (kurz: KOBV - Der Behindertenverband) seine Tätigkeit auf. (Info und Kontaktdaten) Das neue Team rund um Obmann Thomas Musska (Weikendorf), Kassierin Doris Jakl (GF süd), Schriftführerin Andrea Haider (Weikendorf), sowie Rechnungsprüfer Walter Krichbaumer (Gänserndorf) wurde im Beisein von Bezirksarbeitsgruppenobmann Günther David (Obersiebenbrunn)...

  • Gänserndorf
  • Thomas Musska
AMB | Foto: AMB

Verein Angehöriger von Menschen mit Behinderungen

Der Verein AMB wurde am 19.1.2017 gegründet. TIROL. Das Ziel des Vereins ist es, dass auch behinderte Menschen, die sich selbst nicht artikulieren können, in der Interessensvertretung für Menschen mit Behinderungen präsent sind und durch ihre pflegenden Angehörigen vertreten werden. Diese vom Land Tirol ins Leben gerufene Interessensvertretung soll es Menschen mit Behinderung ermöglichen, das neue Reha-Gesetz mitzugestalten. Fragen nach der Mindestsicherung, Kurzzeitpflege, allumfassendes...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Fidji Fiala übernahm den Scheck von Wulf Kruetschnigg.
5

Verein übergibt an VST Vermögen von 51.000 Euro

Übergabe in Kitzbühel; Verein löst sich auf und übergibt Geldbestand an VST Kitzbühel KITZBÜHEL (niko). Am Freitag übergaben Obmann Wulf Kruetschnigg und Mitstreiter vom Verein zur Förderung behinderter Menschen an VST-Obmann Fidji Fiala im Casino-Weinkeller einen Scheck über 51.000 Euro. "Wir lösen unseren Verein nach neun Jahren auf und übergeben das noch vorhandene Vermögen an den VST. Unsere Anliegen sind in den VST-Händen bestens aufgehoben; deren Mitglieder haben ein Bewusstsein für die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Martin Kühnl und "Betreutes Wohnen in St. Pölten"-Vereinsobmann Dietmar Fenz vor dem DomiZiel in der Maria Sturm-Straße.
2

Lara will ihr "Nest" verlassen

Mutter will ihrer behinderten Tochter ein eigenes Leben ermöglichen und hofft auf einen Ausbau des DomiZiels. ST. PÖLTEN (jg). Die große Schwester ist mit 18 ausgezogen. Lara will es ihr gleichtun. "Es ist ein Recht der Kinder, selbstständig zu wohnen, das Elternhaus zu verlassen", sagt Christine Müller aus Neulengbach, Laras Mutter. Alleine kann die aktuell 17-Jährige aber nicht leben. Sie ist mental behindert. Müller ist vom Fach, hat Sonder- und Heilpädagogik studiert und arbeitet als...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.