Berg

Beiträge zum Thema Berg

Warnung auf Socialmedia. | Foto: Facebook
3

Puchberg
Warnung vor Schneebergtouren

Der Wintereinbruch hat auch unsere heimischen Berge fest im Griff. Von Ausflüge auf den Schneeberg wird von Wirtsleuten abgeraten. PUCHBERG. Via Socialmedia-Kanäle warnen etwa die Wirtsleute vom Dammböckhaus am Schneeberg vor Wanderungen auf den 2.000-er: "Wir raten in den nächsten Tagen von Touren auf den Schneeberg ab. Auch die Schneebergbahn fährt bis inkl. Sonntag NICHT!" Das könnte dich auch interessieren Vorsichtshalber Triathlon abgesagt Stadt rüstet sich gegen das Unwetter Hagel und...

Bergs Coach Michael Heim (l.) holt Punkt gegen Velm. | Foto: SF Berg
3

Sport in Bruck an der Leitha
Kunstschuss lässt Berg verzweifeln

Die Sportfreunde Berg starteten holprig in die neue Saison und warten nach einem 2:2 gegen den FSV Velm, bei dem der Ausgleich durch einen Kunstschuss fiel, weiterhin auf ihren ersten Sieg. BERG. Die Sportfreunde Berg sind mit einem 2:2 gegen den ASK Eichkogel und einer 0:5-Niederlage gegen den SK Breitenfurt holprig in die neue Saison gestartet. Gegen den FSV Velm hätte sich die Heim-Elf beinahe aber dann doch schon den ersten Dreier aufs Konto buchen können. Beim Stande von 2:1 für die...

Der Brand wurde nach rund 4,5 Stunden unter Kontrolle gebracht.  | Foto: Freiwillige Feuerwehr Berg
22

Einsatz im Bezirk
Fünf Feuerwehren löschten Wohnhausbrand in Berg

Am Sonntagabend wurde die Freiwillige Feuerwehr Berg zu einem Wohnhausbrand alarmiert, bei dem das Feuer rasch um sich griff und die Bekämpfung sowohl von innen als auch von außen erforderte. Insgesamt fünf Feuerwehren waren im Einsatz, und nach stundenlanger Kontrolle konnte der Brand nach rund 4,5 Stunden unter Kontrolle gebracht werden. BERG. Am Sonntagabend des 1. September wurde die Freiwillige Feuerwehr Berg um 18:51 Uhr zu einem Brandeinsatz „B2 Brand Gartenhütte“ alarmiert. Bereits bei...

Die Polizei gab bekannt, dass es sich bei dem Opfer um einen 54-jährigen Deutschen handelt.  | Foto: Archiv
2

Bergunfall
Identität von Todesopfer in Vomp geklärt

Am 7. August 2024 stürzte ein Mann in Vomp im Bereich Lamsscharte vom Steig Nr. 226 zwischen „Brudertunnel“ und „Lamsscharte“ aus unbekannter Ursache ca. 110 Meter über eine steile Felswand ab und kam in einer Schotterhalde zu liegen. VOMP (red). Andere Wanderer konnten den Unfall aus der Ferne wahrnehmen und setzten die Rettungskette in Gang. Der Notarzt des Rettungshubschraubers konnte nur noch den Tod des Mannes, welcher offenbar alleine unterwegs war, feststellen. Die Leiche wurde mit dem...

Foto: FSV Velm
3

Fußball in Bruck
SK Breitenfurt zeigt den SF Berg die Grenzen auf

Auf Berg wartet in der nächsten Runde der FSV Velm. BREITENFURT/BERG. Der SK Breitenfurt startet mit zwei Siegen in die neue Saison. Der Vize-Meister der letzten beiden Jahre holte sowohl gegen Zwölfaxing als auch gegen Berg einen Dreier. Debakel für Berg Dabei kamen vor allem die Sportfreunde mit einem 0:5 massiv unter die Räder. "Wir haben heute einen echten Titelkandidaten gesehen. Der Gegner war sehr stark, wir konnten leider nur selten Nadelstiche setzen", hieß es seitens der SF Berg....

Suzana Ditzer, Inhaberin des Clubs Sensation. | Foto: Ditzer
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (19. August 2024)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Pinzgau: Die Party-Reihe „Mama geht Tanzen“, die in Deutschland gestartet ist, hat sich mittlerweile auch in Österreich etabliert. Am 14. September 2024 findet die erste „Mama geht Tanzen“-Party in Zell am See statt. Virale Event-Reihe macht in Zell am See Halt Tennengau: Kurz vor Mitternacht des 18. August meldete laut Polizei ein Zeuge einen...

Der Fadensteiglauf verlangt einiges an Kondition.  | Foto: Charly Arndt
5

Puchberg am Schneeberg
Der 18. Fadensteiglauf steht bevor

Ein Pflichttermin für passionierte Bergläufer ist der 24. August. An diesem Tag findet der 18. Fadensteiglauf auf den Schneeberg statt. PUCHBERG. Der Fadensteig lockt Laufbegeisterte ins anspruchsvollere Terrain. Man braucht schon einiges an Kondition, um die 1150 Höhenmeter und etwa 4,5 Kilometer beim Fadensteiglauf zu bewältigen. Der Start des Laufwettbewerbes auf den höchsten Berg Niederösterreichs ist ab 8.30 Uhr bei der Sessellift-Talstation in Puchberg/Losenheim. Die Route verläuft über...

v.li.n.re.:
2. Platz Gerald Leutgeb von ÖAMTC-ASC Tiroler Radler-Bozen
1. Platz Paul Lindner von Bike Friends Salzburg
3. Platz Günter Elmer von Team Bikeworx Infowerk

  | Foto: privat
2

Radsport
Gerald Leutgeb erneut auf dem Podest beim Bergsprintrennen

Am vergangenen Freitag stellten sich die beiden Master IV Fahrer Leopold Haselmann (RC-Tulln) und Gerald Leutgeb (ÖAMTC-ASC Tiroler Radler-Bozen) der Herausforderung des Sommerholz Bergsprints. KREMS/OÖ. Bei Temperaturen um die 30 Grad und starkem Wind kämpften die Radfahrer auf einer 3,4 Kilometer langen Strecke mit einer Steigung von bis zu 14,6% um den Sieg. SilberGerald Leutgeb bewies erneut seine Stärke und sicherte sich mit einer beeindruckenden Zeit von 10:30,10 Minuten den zweiten...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Der Steinbockmarsch findet bereits zum 56. mal in der herrlichen Bergwelt des Zillertals statt.  | Foto: TVB Mayrhofen
16

Sport
56. Zillertaler Steinbockmarsch und -lauf: Zwei Disziplinen, ein Weg und ein Ziel

In wenigen Tagen ist es wieder so weit: Am 17. August ist das Bergsteigerdorf Ginzling erneut Austragungsort für den traditionsreichen Sportevent. Bereits zum 56. Mal stellen sich knapp 1000 Teilnehmer:innen der Herausforderung einen Teil des Berliner Höhenweges, entweder als Marsch oder als Lauf zu absolvieren. Ein Muss für alle Bergsportfans! GINZLING (red). Auch nach über 50 Ausgaben hat der „Zillertaler Steinbockmarsch-/lauf nichts an seiner Attraktivität verloren. Die einzigartige Mischung...

Thomas Maierhofer, Vorstand der Gletscherbahnen Kaprun AG, im Gespräch mit MeinBezirk über Herausforderungen, Projekte und vieles mehr. | Foto: Kitzsteinhorn
Aktion 3

Ortsreportage Kaprun
Der Gletscherbahnen Vorstand im Gespräch

MeinBezirk sprach im Rahmen der Ortsreportage "MeinBezirk vor Ort: Kaprun" mit dem Vorstand der Gletscherbahnen Kaprun AG, Thomas Maierhofer, über Herausforderungen, Projekte, Nachhaltigkeit sowie die Winter- und Sommersaison. KAPRUN. MeinBezirk sprach anlässlich der Ortsreportage Kaprun mit Thomas Maierhofer, Vorstand der Gletscherbahnen Kaprun AG. Gesprochen wurde unter anderem über die aktuellen Herausforderungen, betreffend das Kitzsteinhorn, über bevorstehende Projekte sowie über die...

Musik kommt auf die Rax. | Foto: Veranstalter
3

Zum Vormerken
Zünftige Musik auf der Rax

Live-Musik mit den "Steinfeldner Dorfmusikanten" kann man am 17. August auf der Rax erleben. REICHENAU. Ein Bergerlebnis der besonderen Art erwartet die Wanderer, die am 17. August bei der Neuen Seehütte von Lars Jäger und Gerhard Wagner vorbeikommen.  Dort wird nämlich ab 12 Uhr musiziert. Die "Steinfeldner Dorfmusikanten" spielen auf. Live-Musik auf der Rax 17. August, ab 12 Uhr Neue Seehütte Das könnte dich auch interessieren Nach tödlichem Unfall – Benefiz am 24. August Hans Czettel &...

Bürgermeister Andreas Hammer und Botschafter Jozef Polakovic | Foto: Gemeinde Berg

Grenzregion
Slowakischer Botschafter Polakovic besucht Gemeinde Berg

BERG. Der slowakische Botschafter in Österreich, Dr. Jozef Polakovic, besuchte die Gemeinde Berg und wurde von Bürgermeister Andreas Hammer in Empfang genommen. Polakovic, der seit August 2023 im Amt ist, besuchte im Rahmen einer Tour die österreichischen Grenz-Gemeinden und erkundigte sich nach deren Wünschen und Anliegen. „Es freut mich sehr, dass der Botschafter seine Unterstützung im Kampf gegen den stetig steigenden Verkehr zugesagt hat. Gilt es doch, langfristig gesehen, ein regionales...

Foto: Gemeinde Berg
3

Spaß für Kinder
Neue Traktorreifen für den Spielplatz in Berg

BERG. Die Mitarbeiter des örtlichen Bauhofs haben am Spielplatz beim Sportplatz zwei Traktorreifen für die Kinder zum Klettern angebracht.  „Es hat sich gezeigt, dass Traktorreifen bei Kindern sehr beleibt sind. Alleine die Größe und das Profil bieten viele Möglichkeiten. Die beiden Reifen stehen den Kindern nun für die Erkundung und zur Bespielung bereit. Die Spielgeräte wurden die letzten Wochen auf die Sicherheit hin überprüft, somit steht einem spielerischen Sommer nichts im Wege", betont...

Was tun, wenn am Berg ein Gewitter droht? | Foto: Christa Kramer
2

Unwetter
Gewitter am Berg: 5 Tipps zur Risikominimierung

Wer kennt das nicht: Man startet bei strahlend blauem Himmel, aber am halben Weg zum Gipfel ziehen plötzlich dunkle Gewitterwolken auf. Sollte man nun umkehren oder darauf hoffen, dass das Gewitter weiterzieht? Michael Larcher, Leiter der Abteilung Bergsport beim Alpenverein, weiß Bescheid: „Vor jeder Bergtour sollte man sich möglichst zeitnah bei einem qualitätsvollen Wetterbericht über die tägliche Gewitterneigung informieren. Ist eine solche gegeben, planen wir unsere Tour so, dass wir...

Stoaberglauf: steil bergauf. | Foto: K. Filzer
2

Stoaberglauf, 4. 8.
Steil, steiler, Loferer Stoaberglauf

Für echte Berglauf-Gämsen und Rucksack-Bergfexe: Laufevent in den Loferer Steinbergen. LOFER, BEZIRK. Am 4. August geht mit Start um 9 Uhr (Loferer Hochtal) der Loferer Stoaberglauf (ca. 4,2 km) in Szene. Die Online-Anmeldung ist bis 3. 8., 20 Uhr, geöffnet; Nachnennungen am 4. 8. bis 8.30 Uhr vor Ort. Info: www.schmidt-zabierow.at 1.150 Höhenmeter und 4,2 Kilometer warten auf die Läufer. Hüttenwirtin Käthe Filzer reaktivierte nach mehrjähriger Pause diese Kultveranstaltung, die 1990 ihre...

Stürmer Lukas Cambal (li.) verlässt die SF Berg. | Foto: SF Berg
3

Sport
Sportfreunde Berg stellen sich für Saison komplett neu auf

BERG. Die SF Berg geht mit neuem Drive in die neue Saison. Bernd Eisenbarth ist als neuer Obmann installiert, mit Michael Heim schwingt ein Neo-Coach das Trainer-Zepter. Auch bei der Mannschaft gab es einige Änderungen. So wird Lukas Cambal nicht mehr für den SF stürmen, auch Patrick Sabo wechselte wie sein Sturm-Kollege zum FC St. Andrä. Omar Ahmed geht zurück zum FavAC. Trio beendet Karriere Dazu werden Manfred Wagner, Christian Stekovics und auch Mario Katzler nicht mehr in vollem Umfang für...

Foto: Jutta Wenth
4

Leute und Kultur
Bunte Kunst: "Krekerella" öffnete ihr Atelier in Berg

BERG. Jutta Wenth, unter dem Künstlernamen KREKERELLA bekannt, lud zu ihrer Vernissage "40 Jahre Hollywood-Atelier Jutta Wenth". Dabei wurden Werke in Öl und Acryl auf Leinwand sowie Arbeiten in Aquarell, Pastell und Kohle zum Thema Porträts von Sängern und Schauspielern der "80er" in verschiedenen Räumen des Ateliers in Berg gezeigt. Ebenso stellte Jutta Wenth ihre Verwandlungskunst in Form von Fotos und Videos unter Beweis. Im Laufe des Nachmittags besuchten insgesamt 26 Gäste die Vernissage.

Bei der Übung der Höhlenrettung in der Spannagelhöhle musste eine verletzte Person gefunden, versorgt und aus der Höhle geborgen werden.
 | Foto: © Land Tirol/Rauch
6

Sicherheit im Berg
Höhlenrettung Tirol im (Übungs-)Einsatz

Das Land Tirol unterstützt die Höhlenrettung Tirol bei der Anschaffung von Ausrüstung sowie der Durchführung von Schulungen und Übungen. Die ehrenamtlichen Mitglieder der Höhlenrettung Tirol arbeiten unter besonders herausfordernden Bedingungen. Ihre Aufgabe ist es, verunglückte Personen aus Höhlen und anderen unterirdischen Hohlräumen zu retten. TIROL. Oft kilometerweit im Berginneren, in engen Gängen und tiefen Spalten, müssen die Retter in absoluter Dunkelheit arbeiten. Dafür benötigen sie...

Foto: Jutta Wenth
4

Vernissage "40 Jahre Hollywood"
Jutta Wenth öffnet ihr Atelier in Berg

Künstlerin Jutta Wenth zeigt mit der Vernissage am 14. Juli 2024 ihre Werke im Atelier Berg unter dem Motto "40 Jahre Hollywood". BERG. Im Atelier in Berg (Mariahilfstraße 15) findet am Sonntag, 14. Juli 2024 um 14:00 Uhr die Vernissage "40 Jahre Hollywood-Atelier Jutta Wenth" statt. Die Veranstaltung ist einerseits eine Widmung an die Eltern von Jutta Wenth, Christine und Engelbert Wenth, die das Atelier 1984 gebaut haben, und andererseits eine Hommage an die Hollywood-Stars. Dabei sind Werke...

Am Hochkönig warten ein neuer Erlebnis-Rundwanderweg auf die Besucherinnen und Besucher – einer der längsten Kugelbahn-Wanderwege der Alpen. | Foto: TVB Hochkönig
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (9. Juli 2024)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Pinzgau: Am Hochkönig (im Gebiet Mühlbach) eröffnete bereits das dritte Erlebnisprojekt auf Tonis Almspielplatz seine Tore – in Mühlbach entstand einer der längsten Kugelbahn-Wanderwege der Alpen. Insgesamt 18 Kugelbahnen warten auf dem zwei Kilometer langen Rundweg, von Groß und Klein, entdeckt zu werden. Einer der längsten...

Johannes Hörl (Vorstand Großglockner Hochalpenstraßen AG, links) und Martin Lackner (Bürgermeister Heiligenblut am Großglockner). | Foto: grossglockner.at
Aktion 6

Kaiser-Franz Josefs Höhe
Sepp Forcher Ausstellung am Großglockner

Besucherinnen und Besucher der Großglockner Hochalpenstraße können ab sofort drei neue Ausstellungen erkunden. Allen voran jene, die das Leben des TV Moderators Sepp Forcher und dessen Verbundenheit zum Großglockner zeigt. Die TV Ikone bezeichnete zu Lebzeiten den höchsten Berg Österreichs als seinen Lebensberg. HEILIGENBLUT. Auf der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe in Heiligenblut am Großglockner, wurden neue Ausstellungen eröffnet – "Sepp Forcher – Zwischen Worten und Gipfeln", "Gesichter des...

Der Rundweg zur Königswarte ist gut beschildert, über eine Handy-App kann man zusätzliche Informationen einholen... | Foto: I.Wozonig
24 17 38

Wandern in Niederösterreich
Der Rundwanderweg Königswarte Berg....

Ganz im Osten von Niederösterreich, im Bezirk Bruck a.d. Leitha, befindet sich der Ort Berg, nur ein paar Kilometer von der slowakischen Grenze entfernt. Am Ausläufer der Hundsheimer Berge gibt es eine Aussichtswarte - die Königswarte (344m) Der VIA.VISTA.- Rundwanderweg Königswarte Bergführt sehr schön zur Warte.  Die ganze Runde ist ca. 6km lang, 175 hm sind zu begehen, man braucht etwa 2 Std. dafür. Mit einer kostenlosen Handy-App ,, Wanderwege Römerland Carnuntum " kann man den Weg entlang...

4

Hohe Wand
Wiener (70) klettert allein und stürzt in den Tod

Tödlicher Alpinunfall im Gemeindegebiet Höflein an der Hohen Wand. HÖFLEIN. Ein 70-jähriger Mann aus 1070 Wien kletterte am 29. Juni 2024, gegen 12.55 Uhr, alleine den Kanzelsteig in der Hohen Wand, im Gemeindegebiet von Höflein an der Hohen Wand, unterhalb des sogenannten "Testamentwandls" ab. Dabei stürzte er aus unbekannter Ursache ca. 100 Meter durch felsdurchsetztes Gelände ab. Rudolf Holzer von der Bergrettung Grünbach zu meinbezirk: "Er war alleine unterwegs war ein Wanderführer beim...

Foto: Nationalpark Donau-Auen
2

Nationalpark Donau-Auen
Volksschule Wolfsthal-Berg ist seit fünf Jahren Partnerschule

Der Nationalpark Donau-Auen kooperiert im Rahmen seiner Umweltbildungsarbeit mit mehreren Schulen aus Nationalparkgemeinden in Niederösterreich. Die Volksschule Wolfsthal-Berg feierte ihr Jubiläum mit einer fröhlichen Stunde. WOLFSTHAL. Mit der Pflanzung einer Eiche im Schulgarten wurde 2019 in Wolfsthal der Start zu einer neuen Kooperation gesetzt. Volksschulkinder der dritten und vierten Schulstufe werden seither im Unterricht vom Nationalpark Donau-Auen begleitet. Rund 800 Kinder konnten in...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Michael Geißler
38
  • 11. Juli 2025 um 13:00
  • Saalfelden Leogang
  • Leogang

ALM:KULTUR 2025

Salzburger Almsommer im Kulturfieber Tradition trifft Moderne – Unter diesem Motto werden im Rahmen des Salzburger Almsommers von Juli bis September wöchentlich Kunst- und Kulturprojekte auf den umliegenden Almen veranstaltet. Von Konzerten bis hin zu kreativen Workshops werden die Almen zu Kultur-Hotspots zwischen Brauchtum und Zukunftsmusik. Eintritt frei, keine Voranmeldung notwendig.   11.07. 🪇KONZERT: KASITA KANTO – Peter Wiechenthaler Hütte / Saalfelden   18.07. 🪘PERCUSSION WORKSHOP –...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Daniela Neumayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.