Bert Brandstetter

Beiträge zum Thema Bert Brandstetter

Bert Brandstetter lebte von 12. April 1950 bis 6. Juni 2021. | Foto: Dagmar Glietsch

Todesfall
Neumarkt trauert um Bert Brandstetter

Bert Brandstetter, langjähriger ORF-Journalist, Leiter des Neumarkter Kirchenchores und meisterlicher Verfasser von Nachrufen, ist am Sonntag, 6. Juni, im Alter von 71 Jahren an den Folgen eines Schlaganfalls gestorben.  NEUMARKT. Bert Brandstetter wurde am Petrinum in Linz geschult und zum kritischen Geist erzogen. Seine Hochschuljahre verbrachte er an der Katholisch-Theologischen Hochschule in Linz und am Linzer Brucknerkonservatorium, dann an der Universität Salzburg und am Mozarteum in...

Bert Brandstetter | Foto: Dagmar Glietsch

Bert Brandstetter
Neumarkter ist ein Meister der guten Nachrede

NEUMARKT. "Ich versuche eine journalistische Herangehensweise", sagt Bert Brandstetter. Da kann es schon einmal vorkommen, dass in seinen Nachrufen lustigen Anekdoten über einen Verstorbenen mehr Platz eingeräumt wird als der Verleihung eines Verdienstordens. Brandstetters Nachrufe sind aufgebaut wie eine spannende Zeitungsgeschichte und nicht wie eine fade, tabellarische Auflistung möglicher Meriten. Bei seinen Auftraggebern und vor allem bei seinen Lesern kommt diese Methodik bestens an....

Bert Brandstetter, ehemaliger ORF-Journalist, ist Präsident der Katholischen Aktion Oberösterreich. | Foto: Diözese Linz

Katholische Aktion warnt vor "Verrohung"

NEUMARKT. „Die politische Kultur verroht zunehmend“, stellen die Katholische Aktion Oberösterreich und die Caritas Oberösterreich fest. Hierbei leiste besonders die FPÖ als neue Regierungspartei einen unrühmlichen und besorgniserregenden Beitrag. Mit der öffentlichen Kriminalisierung eines jungen unschuldigen Asylwerbers durch FPÖ-Klubobmann Johann Gudenus und der Weigerung, sich bei dem Lehrling für eine Verwechslung aufrichtig zu entschuldigen, sei ein weiterer Tiefpunkt erreicht worden....

Bert Brandstetter

Brandstetter: "Herzlosigkeit wird salonfähig"

NEUMARKT. Ein besorgniserregendes Auseinanderdriften der Gesellschaft beobachtet die Katholische Aktion (KA) Oberösterreich. Anlass zur Besorgnis sieht die KA im Verhalten gegenüber Flüchtlingen, aber auch in der innenpolitischen Entwicklung in Österreich und Europa. „Zuerst war die Ablehnung gegenüber Menschen spürbar, die von Flucht getrieben nach Österreich geströmt sind. Jetzt richtet sich die Aversion bereits gegen Organisationen, die sich als Retter von Flüchtenden engagieren“, sagt...

Neumarkter neuer Obmann von "Land der Menschen"

NEUMARKT. Bert Brandstetter ist neuer Obmann der überparteilichen Plattform "Land der Menschen". Der 66-jährige Neumarkter löste Erika Kirchweger ab. In einer ersten Stellungnahme stellt Brandstetter – Bezug nehmend auf Wahlkampf-Aussagen, in denen der neugewählte US-Präsident Donald Trump immer wieder mit rassistischen Slogans Aufsehen erregt hatte – unmissverständlich klar: „Rassismus ist kein guter Ratgeber für Politiker, egal wie viele Wähler damit angesprochen werden.“ Mit Rassismus dürfe...

Der Präsident der Katholischen Aktion Oberösterreich Bert Brandstetter. | Foto: Privat

Bert Brandstetter kommt nach Mauthausen

MAUTHAUSEN. Seit 3 Jahren wird die katholische Kirche von einem Papst geführt, dessen Stil grundlegend anders ist als der seiner Vorgänger. Der Argentinier versteht sich weniger als Theologe, auch nicht als Manager, sondern als einer, der die Kirche menschlicher machen möchte. Sein Motto: die Barmherzigkeit. Vieles von dem, was er anregt, haben Reformkräfte schon lange auf ihren Fahnen getragen. Der Präsident der Katholischen Aktion Oberösterreich, Bert Brandstetter, beobachtet diesen Papst und...

  • Perg
  • Fabian Buchberger
Hinter Bert Brandstetter liegen an die 1000 Messen.

Brandstetter nimmt sich Auszeit als Musiker

NEUMARKT. Nach einem halben Jahrhundert ununterbrochen ausgeübter Kirchenmusik als Chorsänger, Solist und Dirigent genehmigt sich der Neumarkter Bert Brandstetter ein Sabbatjahr. "Wenn mir die sängerische Auszeit gefällt, was absolut nicht ausgeschlossen ist, könnte es sein, dass ich damit meine Arbeit als Kirchenmusiker überhaupt beende", sagt der bald 66-Jährige. Hinter Brandstetter liegen hunderte Konzerte und musikalisch gestaltete Gottesdienste. "Sie zu zählen habe ich aufgegeben, an die...

"Papst Franziskus - die letzte Chance der Kirche in Europa?"

PABNEUKIRCHEN. Das Katholische Bildungswerk Pabneukirchen lädt zu einem interessanten Vortrag ein. Unter dem Titel "Papst Franziskus - die letzte Chance der Kirche in Europa?" referiert Bert Brandstetter, Präsident der Katholischen Aktion OÖ, am Donnerstag, 17. März, um 19.30 Uhr im Pfarrzentrum Pabneukirchen. Wie sehr will und kann dieser Papst Franziskus die katholische Kirche verändern? Schmilzt der vatikanische Südwind die massiven Erstarrungen weg, die sich seit dem II. Vatikanischen...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Winterreise: Benefizkonzert zugunsten der Caritas

Ein ganz besonderes Konzert erwartet die Besucher am 21. Jänner um 19.30 Uhr in der Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz. Franz Schuberts "Winterreise" wird von Andreas Lebeda am Klavier und Bariton Bert Brandstetter, Präsident der Katholischen Aktion Oberösterreich, auf die Bühne gebracht. "Dass ich mit Andreas Lebeda die Winterreise musizieren darf, hat auch einen aktuellen Bezug: die Flüchtlingstragödie, heißt es doch am Beginn des ersten Liedes: ,Fremd bin ich eingezogen, fremd zieh...

  • Linz
  • Nina Meißl

Brandstetter und die letzte Chance der Kirche

TRAGWEIN. "Papst Franziskus – die letzte Chance der Kirche in Europa?" – so betitelt sich ein Vortrag des Neumarkters Bert Brandstetter am Dienstag, 29. September, im Pfarrsaal Tragwein (19.30 Uhr). Der Präsident der Katholischen Aktion OÖ ortet einen spürbaren Ruck durch die Gemeinschaft der Katholiken seit der Wahl von Franziskus zum Oberhaupt der Kirche. Brandstetter wirft die Frage auf, ob dem Argentinier tatsächlich der Umbau der Kirche gelingen kann.

"Papst Franziskus - die letzte Chance der Kirche in Europa?"

BAUMGARTENBERG. Am Donnerstag, 22. Jänner, lädt das Katholische Bildungswerk Baumgartenberg zum Vortrag von Bert Brandstetter mit dem Titel “Papst Franziskus - die letzte Chance der Kirche in Europa?” in den Gemeinschaftsraum des Pfarrhofes Baumgartenberg. Brandstetter: Papst Franziskus ist die letzte Chance der katholischen Kirche und er nutzt diese Chance. Die Katholikinnen und Katholiken erfahren vom Umbau der Kurie, von Themen, die lange tabu waren und plötzlich diskutabel sind, und sie...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Katholische Aktion appelliert: Mehr Herz für Flüchtlinge!

Die aktuelle Debatte rund um die Unterbringung von Flüchtlingen ist unwürdig und beschämend, stellt die Katholische Aktion Oberösterreich (KA) besorgt fest. OÖ. Die „Kaltherzigkeit“, mit der einige Politiker und aufgebrachte Bürger versuchen, die von großem Leid geplagten Flüchtlinge abzuwehren, ist aus christlicher Perspektive keinesfalls nachvollziehbar. Österreich habe schon ganz andere Flüchtlingsströme gut bewältigt, das Schicksal der verfolgten Bevölkerung – derzeit besonders im Nahen...

HYPO-Generaldirektor-Stellvertreter Leonhard Fragner, Moderatorin Christine Haiden, Klimaforscherin Helga Kromp-Kolb, Sonnentor-Chef Johannes Gutmann, Bert Brandstetter von der Katholischen Aktion Oberösterreich (v. l.). | Foto: Wakolbinger
3

"Wir sind Fröschen ziemlich ähnlich"

Nachhaltigkeit war das zentrale Thema des traditionellen Forums Kirche & Soziales der HYPO Oberösterreich im Linzer Ursulinenhof. Die renommierte Klimaforscherin Helga Kromp-Kolb, der Präsident der Katholischen Aktion Oberösterreich Bert Brandstetter und Sonnentor-Gründer Johannes Gutmann diskutierten unter der Leitung von Welt der Frau-Chefredakteurin Christine Haiden eines der aktuellsten Themen unserer Zeit. Mehr als 200 Gäste folgten der Einladung der HYPO Oberösterreich, darunter auch...

Bürgermeister Peter Koits hält die Begrüßungsrede. | Foto: Archiv

Gedenken an Opfer des Todesmarsches

Die Stadt Wels und die Welser Initiative gegen Faschismus (Antifa) laden auch heuer wieder zu einem Gedenken an die Opfer des Todesmarsches der ungarischen Juden ein. Dieses Gedenken findet am Montag, 28. April, um 18.30 Uhr beim Jüdischen Mahnmal im Nordteil des Friedhofs Wels statt. Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Peter Koits spricht der Präsident der Katholischen Aktion Oberösterreich, Bert Brandstetter. Der A Capella Chor Wels sorgt für die musikalische Umrahmung der...

Bestreiten die Matinee am 14. April: Anton Reinthaler (links) und Bert Brandstetter (rechts).

Lied-Matinee mit Brandstetter und Reinthaler

NEUMARKT. Eine Lied-Matinee steht am Sonntag, 14. April, im Josef-Wald-Saal der Landesmusikschule (10.30 Uhr) auf dem Programm. Die Sehnsucht steht im Mittelpunkt der Lieder von Franz Schubert, die Bassist Bert Brandstetter und Anton Reinthaler (Klavier) vortragen werden. Dazu kommen noch markante Liedbeiträge von Beethoven, Brahms, Schumann und Wagner. In gewohnter Art werden sich beide Künstler auch mündlich zu den Musikwerken äußern und diese so den Zuhörern näher bringen. Der Eintritt ist...

1

Der Papst twittert und der KA-Präsident bloggt

NEUMARKT. Der Papst twittert, die Katholische Aktion (KA) Oberösterreich bloggt. Konkret macht das Bert Brandstetter. Der Neumarkter ist seit einem Jahr Präsident der offiziellen kirchlichen Laienorganisation. Der frühere ORF-Journalist schreibt Kommentare zu aktuellen kirchlichen, gesellschaftlichen oder politischen Entwicklungen und lädt damit zur Diskussion ein. Schon im ersten Monat sind die Zugriffszahlen sehr erfreulich. Zu finden ist der Blog im Internet unter...

Bert Brandstetter empfindet die Vorgehensweise in Bad Leonfelden als "skandalös".
20

Katholische Aktion entsetzt über Bürgermeister Hartl

NEUMARKT/M., BAD LEONFELDEN. Entsetzt zeigt sich die Katholische Aktion (KA) Oberösterreich über die geplatzte Herbergssuche in Bad Leonfelden. Die von ÖVP-Bürgermeister Alfred Hartl gegen die Aufnahme von Asylsuchenden via Medien ins Treffen geführten Argumente unterstützten weit verbreitete Vorurteile gegenüber Fremden, seien ausländerfeindlich und menschenverachtend. KA-Präsident Bert Brandstetter aus Neumarkt im Mühlkreis findet es "skandalös", dass der als Quartiergeber ursprünglich...

Ohne "72 Stunden" wäre die Welt ein bisschen ärmer

LINZ, NEUMARKT. Um Punkt 15 Uhr startete am Mittwoch, 17. Oktober, die größte Jugendsozialaktion „72 Stunden ohne Kompromiss“ im Caritas-Seniorenwohnhaus St. Anna in Linz. 1000 Jugendliche setzen drei Tage lang ihre Kreativität für rund 70 soziale Projekte in Oberösterreich ein. Auch der Bezirk Freistadt ist gut vertreten. Die Jugendlichen engagieren sich vom gemeinsamen Kochbuch bis hin zur Parkgestaltung im Haus für Asylwerber. Die Katholische Jugend und youngCaritas organisieren das alle...

Bert Brandstetter ist Präsident der Katholischen Aktion Oberösterreich. | Foto: Privat

Brandstetter: "Ja zum Ethikunterricht"

NEUMARKT. Ein deutliches „Ja zum Ethikunterricht“ kommt von der Katholischen Aktion (KA) Oberösterreich. „Kein Schüler soll die Schulbildung in unserem Land ohne Basisinformationen über ethische Prinzipien abschließen", sagt KA-Präsident Bert Brandstetter aus Neumarkt. "Das Wissen darüber, was gut und böse ist, was man in einer Gesellschaft tun darf oder lassen soll, ist unverzichtbarer denn je." Gerade an der gegenwärtigen politischen und wirtschaftliche Praxis sei zu erkennen, dass der Bedarf...

Von links: Vizebürgermeister Reinhard Deibl, Pfarrer Klemens Hoffmann, Bert Brandstetter, 
Notburga Poscher, Bürgermeister Christian Denkmaier, Klaus Wagner (Obmann des Pfarrgemeinderates) und Vizebürgermeisterin Annemarie Obermüller. | Foto: Privat

Zwei Neumarkter Persönlichkeiten ausgezeichnet

NEUMARKT. Zwei Persönlichkeiten, die das pfarrliche und öffentliche Leben in Neumarkt in den vergangenen Jahrzenten maßgeblich mitgestaltet und geprägt haben, erhielten im Rahmen des Pfarrfests am 26. August das "Ehrenzeichen der Gemeinde Neumarkt" und darüber hinaus symbolträchtige Anerkennungsgeschenke der Pfarre. Notburga „Burgi“ Poscher war zehn Jahre lang erfolgreiche Obfrau des Pfarrgemeinderates und ebenso lang engagierte Obfrau der Katholischen Frauenbewegung. Sie hat auch als...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.