Betreuung

Beiträge zum Thema Betreuung

Betreuung durch Tagesmütter im Bezirk

BEZIRK. Suchen Sie einen liebevollen, professionellen und flexiblen Betreuungsplatz für Ihr Kind? Die Tagesmütter des Sozialsprengels haben Plätze frei! Betreut werden Kinder von 0 – 14 Jahren, Montag bis Samstag, 6 bis 20 Uhr. Mehr Infos über die Tagesmütter Bezirk: 05356/75280580 / www.sozialsprengel-kaj.at

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Günther Leichtfried mit den Betreuerinnen und den Kids. | Foto: privat

Ferienbetreuung für Wieselburgs Kinder

WIESELBURG. Die Stadtgemeinde Wieselburg mit Bürgermeister Günther Leichtfried führte in Kooperation mit der Gemeinde Wieselburg-Land mit Bürgermeister Karl Gerstl und den Kinderfreunden NÖ/"Kidspoint" unter der Leitung von Nina Halmschlager in den diesjährigen Sommerferien zum zweiten Mal eine Kinder-Ferienbetreuung durch, wo jeweils von Montag bis Freitag bis zu 16 Kinder pro Woche im Zubau der Volksschule von pädagogisch geschultem Personal betreut wurden. "Das neue Schulgebäude der...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Was in der Gruppe von Scheidungskindern besprochen wird, bleibt in der Gruppe. Nur so entsteht gegenseitiges Vertrauen. | Foto: Rainbows
2

Kinder: Ein Leben nach der Scheidung

Wenn sich Eltern trennen, bricht für Kinder eine Welt zusammen. "Rainbows" hilft ihnen damit umzugehen. ST. AEGYD. Getrennte Eltern? Heutzutage zunehmend mehr Regel als Ausnahme, egal ob in der Stadt oder auf dem Land. Trotz alledem ist und bleibt eine Trennung – die das Aus des bisherigen Familienlebens bedeutet – für die Beteiligten niemals leicht. Vor allem Kinder sind oftmals die Leitragenden und werden in "ihrer Welt" zurück- und alleine gelassen. Die Organisation "Rainbows" hilft Kindern...

  • Lilienfeld
  • Michael Hairer
"Die Kinderbetreuung in Tirol ist auf einem guten Weg: Im Vergleich zum Jahr 2010/2011 werden heute 4.900 Kinder mehr in institutionellen Kinderbetreuungseinrichtungen betreut", freut sich LRin Beate Palfrader. | Foto: Land Tirol/Aichner

Aufwind für die Tiroler Kinderbetreuung - Neue Kinderbetreuungsstatistik

Die Kinderbetreuungsstatistik für 2016/2017 ist ausgewertet. Die Zahlen sind kontinuierlich gestiegen und haben mit 29.400 betreuten Kindern einen neuen Höchststand erreicht. In insgesamt 805 institutionellen Betreuungseinrichtungen wie Kinderkrippen, Kindergärten oder Horten sind die Kleinen gut aufgehoben. TIROL. Mit dem neuen Höchststand an betreuten Kindern in Tirol, insgesamt 29.400 Kinder sind es sogar 1.220 mehr Kinder als im Jahr 2015/2016. Wenn die Statistik auf schulische...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Stammtisch für Pflegende und Betreuende Angehörige

Die Gesunden Gemeinden Antiesenhofen, Reichersberg und Ort im Innkreis laden herzlich zum Stammtisch für Pflegende und Betreuende Angehörige ein. Der Stammtisch bietet Personen, die einen kranken oder alten Menschen betreuen oder pflegen, die Möglichkeit, in vertrauter Atmosphäre Erfahrungen mit Gleichgesinnten auszutauschen. Die Begleitung durch eine diplomierte Pflegeperson bietet Fachinformation und Unterstützung bei der Kontaktaufnahme zu Hilfsdiensten. Hauptaugenmerk wird auf die...

  • Ried
  • Gemeinde Ort im Innkreis

Mittendrin und voll dabei

Tag der offenen Tür in allen FSW-Tageszentren Die Selbstständigkeit erhalten und so lange wie möglich in den eigenen vier Wänden bleiben. Ein Besuch in einem der zehn FSW-Tageszentren für Seniorinnen und Senioren unterstützt dabei, ältere Menschen können dort ihren Tag aktiv und abwechslungsreich gestalten. Am 15. September zwischen 13:00 und 17:00 Uhr können Sie sich einmal mehr selbst ein Bild davon machen: Besuchen Sie uns am Tag der offenen Tür in einem unserer Tageszentren...

  • Wien
  • Penzing
  • Fonds Soziales Wien FSW
Familiäre Probleme sind oft nicht ohne fremde Hilfe bewältigbar. Hier unterstützt die Kinder- und Jugendhilfe. | Foto: pantermedia/kmiragaya

"Die Jüngsten in unserer Gesellschaft schützen."

LINZ (lab). In Linz leben zurzeit über 36.700 Kinder und Jugendliche. Bei einigen davon kommt es durch Trennung der Eltern, Problemen in der Schule oder Krankheiten zu Schwierigkeiten, die ohne fremde Hilfe nicht mehr bewältigbar sind. Im Jahr 2016 betraf das 4.769 Kinder und Jugendliche. Dort setzt die Kinder- und Jugendhilfe der Stadt Linz an: SozialarbeiterInnen identifizieren die Probleme und helfen den Erziehungsberechtigten bei deren Lösung. „Ziel der Kinder- und Jugendhilfe ist, die...

  • Linz
  • Laura Brunner

Sozialsprengel sucht Tagesmutter/-vater

KITZBÜHEL/BEZIRK. Für das Team der Tagesmütter im Bezirk sucht der Kitzbüheler Sozialsprengel wieder Tagesmütter/-väter. Die Aufgaben umfassen u. a. die Gestaltung des Tagesablaufs, Kinder fördern, unterstützen und begleiten sowie die Planung und Reflexion der pädagogischen Arbeit. Die Anstellung/Entlohnung erfolgt nach dem SWÖ-Kollektivvertrag. Die Kinderbetreuung erfolgt in der eigenen Wohnung. Der dreimonatige Ausbildungslehrgang wird vollständig vom AMS finanziert. Für die nächste...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Anzeige

Party4Kiddies: Kinderlager in Hornstein

VBgm. Christoph Wolf besuchte ein zusätzliches Kinderbetreuungsangebot in Hornstein! Carola & Bettina von Party4Kiddies bieten regelmäßig Kinderfeiern, Kinderbetreuung und Themenwochen in Hornstein an.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Die ambulate Pflege daheim ist sehr wichtig. | Foto: Sprengel
1

Selbstbestimmtes Leben zu Hause

Hilfe kommt vom Gesundheits- und Sozialsprengel St. Johann-Oberndorf-Kirchdorf ST. JOHANN (niko). Seit Mitte der 1980er-Jahre gibt es in Tirol die Gesundheits- und Sozialsprengel. Heute leisten über 60 Organisationen einen wesentlichen Beitrag zur mobilen Pflege und Betreuung älterer oder kranker Mitbürger. Fachkompetenz und hohe Professionalität in der Arbeit verbunden mit Menschlichkeit und Nächstenliebe sind die Basis der täglichen Arbeit. Durch die ambulante medizinische und pflegerische...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bgm. Ingrid Salamon und die beiden Villa Martini Geschäftsführer Ingrid Lehner und Karl Aufner machten sich ein Bild vor Ort. | Foto: Privat

Villa Martini in Mattersburg wird ausgebaut

MATTERSBURG. Die Stadtgemeinde Mattersburg finanzierte den Großausbau der Villa Martini. Der Ausbau des Sozialzentrums soll im September fertiggestellt werden, mehr als eine Millionen Euro werden in das Projekt investiert. Die Betreuungskapazität wurde von 30 auf 40 Betten aufgestockt, die der Tagesbetreuungsplätze von 15 auf 30. Sozialer Aspekt im Vordergrund Die Villa Martini wurde im Jänner 2006 eröffnet und ist seither immer voll belegt. Im Vorjahr hat sich daneben das pro-mente Haus...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
2

Ausbildung zur qualifizierten Kinderbetreuung

Der Katholische Familienverband qualifiziert nun ab Herbst neben seinen 380 Leihomas auch externe Personen zur Kinderbetreuung. „Um als kompetente Kinderbetreuerin tätig zu sein, ist es hilfreich eine entsprechende fachliche Ausbildung zu absolvieren. Bei unseren Leihomas ist ein Mindestmaß an Ausbildung schon seit Jahren verpflichtend.“, so die Geschäftsführerin Alexandra Hager-Wastler. Zu den Inhalten zählen Entwicklungspsychologie und Pädagogik, Kommunikation und Konfliktlösung und Erste-...

  • Linz
  • Kath. Familienverband OÖ Alexandra Hager-Wastler
Helga Eiter (re.) hat sich ihre Lebenshilfe-Assistentin selber ausgesucht. | Foto: Schafferer
2

Die richtige Mitarbeiterin gewählt

Helga Eiter wohnt alleine, kocht, erledigt Einkäufe und ihren Haushalt weitgehend selbstständig. Für komplizierte Aufgaben nutzt sie die „Mobile Begleitung“ der Lebenshilfe. Als eine Mitarbeiterin gesucht wurde, war die Pensionistin bei der Personalauswahl beteiligt. Mit Gebärden und mit Dolmetsch-Hilfe einer Vertrauensperson stellte Helga Eiter drei Bewerberinnen Fragen und erklärte, wie sie sich ihre Begleitung vorstellt. Eine der Kandidatinnen hatte vor dem Vorstellungsgespräch extra ein...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Volkshilfe: Tageszentrum Regenbogen bittet zum Tanz

Das Tageszentrum Regenbogen der Volkshilfe und die Tanzschule Horn bitten am 10. Juli wieder zum Tanz. Das Programm ist speziell für Menschen mit Demenz gestaltet. Überhaupt freut sich das Tageszentrum Regenbogen in der Linzer Maderspergerstraße über neue Besucherinnen. Die Betreuerinnen der Volkshilfe lassen sich immer etwas einfallen - vom Besuch auf dem Urfahrmarkt, übers Klettern bis hin zum Reiten und Tanzen. Langeweile ist im Tageszentrum Regenbogen ein Fremdwort. Die Gäste werden...

  • Linz
  • Martin Dunst

Stammtisch für Pflegende und Betreuende Angehörige

Die Gesunden Gemeinden Antiesenhofen, Reichersberg und Ort im Innkreis laden herzlich zum Stammtisch für Pflegende und Betreuende Angehörige ein. Der Stammtisch bietet Personen, die einen kranken oder alten Menschen betreuen oder pflegen, die Möglichkeit, in vertrauter Atmosphäre Erfahrungen mit Gleichgesinnten auszutauschen. Die Begleitung durch eine diplomierte Pflegeperson bietet Fachinformation und Unterstützung bei der Kontaktaufnahme zu Hilfsdiensten. Hauptaugenmerk wird auf die...

  • Ried
  • Gemeinde Ort im Innkreis
Leopoldine Stanglauer, Petra Tazreiter und Josefa Kühhaas waschen gerade in der Seniorentagesstätte in St. Georgen am Ybbsfelde gemeinsam ab.

Die Zukunft der Senioren in den Gemeinden

Aktiv, agil, selbstbestimmt: Wie Pensionisten ihren Platz "in der Mitte der Gesellschaft" finden sollen. BEZIRK AMSTETTEN. "Wir wollen Senioren in den Mittelpunkt der Gesellschaft stellen, nicht an deren Rand", sagt Karin Ebner, Leiterin des Seniorentageszentrums in St. Georgen am Ybbsfelde. Seit 2012 können hier die Senioren "aktiv und fit" alt werden. Träger ist der eigens dafür gegründete "Verein Seniorentageszentrum". Haus der Generationen "Wir sind kein Pflegeheim", betont Ebner. Die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Bereichsleiterin Karin Thallauer mit den beiden Regionalleitern Johannes Hofmarcher und Markus Lurger.

Caritas: Entwicklung im Mostviertel war "massiv"

Mitarbeitersuche ist eine der größten Herausforderungen, so Markus Lurger MOSTVIERTEL. "Mein Name ist Markus Lurger", sagt der neue Caritas-Regionalleiter, der mit 1. Juni offiziell seine neue Tätigkeit im Bereich "Betreuen und Pflegen zu Hause" in Angriff nimmt. "Was ich an der Caritas schätze, ist das Dasein für einander", so Lurger. Hier sei es "nicht nur ein abstraktes Wort, das man irgendwo auf einem Plakat liest". Das würden die Menschen, die betreut werden, auch spüren, ist er überzeugt....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Regina Gebhart, Hilfswerk Aspang, erklärt, welche nicht medizinische Tätigkeiten man sich für den Alltagsbegleiter vorstellen kann.

"Der Bedarf ist gegeben"

Es gibt in den Sozialberufen ein neues Berufsbild: den Alltagsbegleiter. Was Hilfswerk und Volkshilfe dazu sagen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Beim Alltagsbegleiter handelt es sich um eine „Pflegekraft“ die sich um nichtmedizinische Hilfsdienste kümmert. Regina Gebhart, Betriebsleiterin für Aspang/Bucklige Welt: "Die Alltagsbegleiter sollen laut Auskünften des Landes Besorgungen und Behördengänge erledigen, beim Einkaufen helfen und dergleichen." Wie Gebhart betonte, werden die Alltagsbegleiter...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Betreuung in den eigenen vier Wänden. | Foto: RK NÖ/Markus Hechenberger

Lang daheim statt im Heim

1.669 zu pflegende Personen in der Region: Berufsgruppe Altersbegleiter soll vor Sommer eingeführt werden. BEZIRK TULLN. Es muss nicht unbeingt ein Heim sein – Betreuung funktioniert auch in den eigenen vier Wänden. Und sie wird zukünftig mehr denn je nachgefragt. Aus diesem Grund hat man sich überlegt, den Beruf des Alltagsbegleiters einzuführen, wie Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesrätin Barbara Schwarz im Rahmen einer Pressekonferenz mitteilten. Der Gesundheits- und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Bürgermeister Lukas Michlmayr mit Leon und Nico – auch der Kindergartenspielplatz beim Gericht wird erneuert.

Das passiert jetzt rund um Haags Gericht

Kleinkindbetreuung und Polizeiinspektion sollen künftig den Gerichtsstandort ergänzen. HAAG. Seit Jänner ist es sicher: Haags Bezirksgericht wird wieder eigenständig. Durch die Reform von 2012 wurde seit 2014 der Gerichtsstandort Haag als Nebenstelle des Bezirksgerichts Amstetten geführt. Fixiert wurde die erneute Eigenständigkeit vor wenigen Monaten in einem Gespräch zwischen Bürgermeister Lukas Michlmayr, Landeshauptmann a. D. Erwin Pröll und Justizminister Wolfgang Brandstetter....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
In Kärnten betrugen die Gesamtausgaben für Nachhilfe betrugen rund 6,3 Millionen Euro | Foto: pixabay
2

Arbeiterkammer: Nachhilfeunterricht kostet 700 Euro pro Schulkind

Arbeiterkammer-Studie zeigt: Die finanzielle Belastung der Kärntner Haushalte höher, als im Österreichvergleich. In Kärnten fühlen sich Eltern durch externe Nachhilfe finanziell stärker belastet als in allen anderen Bundesländern. Rund 66 Prozent der Eltern, deren Kinder Nachhilfe bekommen sind davon betroffen. Familien mit finanziell begrenzten Ressourcen stoßen stoßen dabei oft an ihre Grenzen. 14.000 Schulkinder bräuchten Nachhilfe Die pro-Kopf-Kosten für externe Nachhilfe blieben jedoch...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Aufsichtsrat OSG Bgm. Johann Lotter, Obmannstellvertreter OSG Ing. Rainer Wallner, Arbeitersamariterbund Geschäftsführer und Prokurist Mag. Wolfgang Dihanits, Geschäftsführer und Obmann OSG KommR Dr. Alfred Kollar, Bürgermeister Josef Kutrovatz, Arbeitersamariterbund Präsident BR a.D. Johann Grillenberger, Vizebürgermeisterin Ulrike Kitzinger und Baumeister Johann Schöll griffen zur Schaufel. | Foto: zVg

Spatenstich für Projekt "Betreubares Wohnen" in Sigleß erfolgt

SIGLESS. Am 29. Mai 2017 fand der Spatenstich für das Projekt "Betreubares Wohnen" in Sigleß, Pöttschingerstraße 8 statt. Sowohl der Bürgermeister Josef Kutrovatz wie auch der Vertreter der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft Geschäftsführer und Obmann Dr. Alfred Kollar freuen sich, dass mit der Umsetzung des Projektes nun gestartet wird. Kollar ist zuversichtlich, dass bereits im Sommer des nächsten Jahres die Eröffnung des Objektes stattfinden kann. Die zukünftigen Bewohner können im...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Die Mitarbeiter der Volkshilfe bei ihrer Fachtagung, bei der sie ihren Schwerpunkt auf die Kinderbetreuung legten. | Foto: Volkshilfe Steiermark

Volkshilfe Steiermark: "Die ersten Jahre entscheiden"

Start der Qualitätsoffensive in Volkshilfe-Kinderbetreuungseinrichtungen. Nicht nur für Kinder, sondern für die Gesellschaft als Ganzes ist die hohe Qualität in der frühkindlichen Betreuung von großer Bedeutung. Aus diesem Grund hat die Volkshilfe im Rahmen von zwei pädagogischen Fachtagungen für Tagesmütter und Pädagogen aus Kinderbetreuungseinrichtungen eine mehrjährige interne Projekt- und Qualifizierungsinitiative für alle Mitarbeiter in der Kinderbetreuung präsentiert. Mehr Personal für...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Kreativität spielt in der Ausbildung eine große Rolle | Foto: KK/Schülerfoto

Freie Plätze in Schule für Sozialberufe

Die Schule für Sozialbetreuungsberufe in Drauhofen hat noch freie Plätze. LURNFELD. Der Bedarf an qualifizierten Fachkräften für die Arbeit mit alten und pflegebedürftigen Menschen wird immer größer. "Deshalb bietet die Schule für Sozialbetreuungsberufe in Drauhofen eine fundierte und praxisnahe Ausbildung", sagt Ingrid Brachmayer von der Caritas Kärnten. Für das kommende Schuljahr sind noch Plätze frei.

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Astner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 4. Juni 2024 um 17:00
  • Rathauspl. 19
  • Sankt Pölten

Infoabend & Stammtisch Zeitpolster St. Pölten

Zeitpolster ist auch in St. Pölten aktiv, und du kannst dich direkt einbringen! Freiwillig Helfende werden immer gesucht. Wir vermitteln Betreuungsleistungen wie Einkäufe erledigen, Gesellschaft leisten, zum Arzt begleiten, in Haus & Garten helfen, Kinderbetreuung und mehr. Helfende bekommen ihre Stunden gutgeschrieben für später, wenn sie selbst einmal Hilfe brauchen. Komm vorbei und informiere dich unverbindlich, wir freuen uns auf dich! Du findest uns im Rathaus im 1. Stock.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.