Betreuung

Beiträge zum Thema Betreuung

Volkshilfe in Steyr
365 Tage im Jahr für die Menschen da

Die Volkshilfe Oberösterreich deckt in Steyr ein breites Angebot an Dienstleistungen ab. Ob Menschen mit Behinderung, arbeitslose Jugendliche, pflegebedürftige SeniorInnen oder Kinder mit Schwierigkeiten beim Sprechen – der Mensch steht bei der Volkshilfe im Mittelpunkt und wird stets gut und kompetent betreut. STEYR. Wenn eine Krankheit im Alltag plötzlich zur Hürde wird, kommen die mobilen Volkshilfe-MitarbeiterInnen zu Ihnen nach Hause. Sie helfen im Haushalt, unterstützen bei der...

Zurzeit sind insgesamt zehn Kinder in Betreuung.  | Foto: privat
2

Tagesmütter
Kleinkindbetreuung in Aschach

Seit Jänner 2019 gibt es in Aschach an der Donau eine Kleinkindbetreuung. Derzeit kümmern sich die Tagesmütter dort um zehn Kinder. ASCHACH/DONAU. Seit Jänner 2019 gibt es in Aschach an der Donau eine Kleinkindbetreuung. "Erwartungsgemäß ist der Zuspruch sehr gut. Derzeit haben wir nur noch an vereinzelten Tagen Kapazität zur Aufnahme von weiteren Kindern", so Yvonne Cermely von der Kleinkindbetreuung. Aktuell werden zehn Kinder betreut, im Frühjahr werden noch zwei weitere aufgenommen. Der...

Eröffnung Tageszentrum Enns
Angehörige durch Tagesbetreuung entlasten

Am Mittwoch, 13. März, eröffnete das Tageszentrum im Zentrum für Betreuung und Pflege in Enns. ENNS. Zahlreiche Ehrengäste feierten gemeinsam mit Leiter Helmut Wurdinger die Eröffnung des neuen Tageszentrum in der Eichbergstraße in Enns. Auch Pater Markus Schlichthärle segnete das neue Zentrum. „Wir stehen vor einer Überalterung unserer Gesellschaft und Pflege wird dadurch immer wichtiger. Der Großteil der Pflegebetreuung geschieht immer noch auf privater Ebene zuhause. Doch diese Leute, die...

  • Enns
  • Michael Losbichler

Familie 2019 in Melk
"Familie und Beruf ist auf jeden Fall möglich"

BEZIRK. Nach der Karenz stellen sich viele Mütter die Frage: Wohin mit dem Kind? Wenn Oma noch im Arbeitsalltag ist und es sonst keine Möglichkeit gibt sein Kind betreuen zu lassen, ist man froh, wenn man in der Gemeinde oder zumindest in der Nähe ein entsprechendes Angebot vorfindet. Die BEZIRKSBLÄTTER haben einen Blick auf die "Kindertagesstätten" geworfen und eine Umfrage in Auftrag gegeben (siehe zur Sache). Die Loosdorfer Kindergruppe Eine der ältesten Kinderbetreuungseinrichtungen findet...

  • Melk
  • Daniel Butter
<f>Gabriela Dvorak</f> betreut als Tagesmutter des Hilfswerks Kinder zwischen zwei und vierzehn Jahren. | Foto: Ruiz
1

Ein Blick ins Familienleben
Familie und Beruf vereinbar?

BEZIRK (er). Wie lassen sich Familie und Beruf unter einen Hut bringen. Die Bezirksblätter haben sich umgehört. Welche Betreuungsmöglichkeiten gibt es bei uns im Bezirk Neunkirchen? Die Volkshilfe NÖ bietet für die Kleinsten von ein bis drei Jahren Tagesbetreuungseinrichtungen in Ternitz, Breitenau und Payerbach wochentags von 7 bis 16 Uhr an. In Neunkirchen übernehmen die Kleinkinderbetreuung Schreckgasse und die private Kindergruppe Schäfchen ihre Kinder. Die Öffnungszeiten der Kindergärten...

Bezirk Gmünd stockt Angebot für Kinderbetreuung kräftig auf

Wie vereinbar sind Beruf und Familie im Bezirk Gmünd? Rundblick macht mehr Hoffnung als der Wert am Papier. BEZIRK. Ein Blick auf den sogenannten Vereinbarkeitsindikator für Familie und Beruf (VIF) versetzt Eltern im Bezirk Gmünd nicht gerade in Jubelstimmung: Dieser Indikator sagt aus, ob eine Krippe, ein Kindergarten oder eine altersgemischte Einrichtung die Voraussetzungen erfüllt, damit Eltern eine Vollzeitarbeit ausüben können. Laut einer aktuellen Studie der Arbeiterkammer schaffen dies...

Doris und Sven Richter zusammen mit Tochter Leonie und Hund Jackson am Spielplatz. | Foto: Sebastian Puchinger
2

Kinderbetreuung in Lilienfeld
Wohin mit den Kleinen?

Arbeiten gehen oder Kind großziehen? Dank Tagesmüttern und Horten geht heutzutage in Bezirk beides. BEZIRK. Für viele Eltern ist es eine echte Herausforderung, die Waage zwischen Arbeit und Familie gerade zu halten. "Kein Wunder", meint Franz Huber. Er und seine Frau Sabine sind beide berufstätig. Sie haben zwei Kinder. Das Mostviertel freut sich Die exklusive Umfrage der Bezirksblätter an das Mostviertel zeigt: 54 Prozent der Befragten sind mit den Angeboten der Kinderbetreuungseinrichtungen...

So schupfen Eltern in Amstetten Job und Kind

Serie Teil 2: Vereinbarkeit von Job und Familie. So wird der Nachwuchs der Amstettner betreut. BEZIRK AMSTETTEN. "Die Öffnungszeiten von 7 bis 17 Uhr wurden an den Bedarf der Eltern angepasst. Derzeit werden 64 Kinder im Alter von 4 bis 6 Jahren von vier Kindergartenpädagoginnen und neun Kinderbetreuerinnen betreut", erklärt Doris Mayr, Leiterin der Kinderbetreuungseinrichtung im Landesklinikum Amstetten. 2014 wurde die Kinderbetreuungseinrichtung mit zwei Gruppen eröffnet. Aufgrund großer...

Lebensabend in den eigenen vier Wänden ermöglichen
LR Tilg: „Starkes Plus bei der mobilen Pflege und Betreuung im Bezirk Imst“

IMST. Im Strukturplan Pflege des Landes Tirol gilt der Grundsatz „mobil vor stationär“: Seit 2012 sind daher die Ausbaumaßnahmen für die mobile Pflege, die zu den pflegebedürftigen Menschen ins Haus kommt, ein besonderer Schwerpunkt. Der zuständige Landesrat Bernhard Tilg zieht eine „äußerst erfreuliche“ Zwischenbilanz für den auf zehn Jahre ausgelegten, bis 2022 laufenden Pflegeplan: „Auch im Bezirk Imst hat die mobile Pflege mit zusätzlichen MitarbeiterInnen wesentlich mehr Leistungsstunden...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Das Ende eines jungen Lebens: ein 18-Jähriger schaffte nicht den Ausstieg aus den Drogen. Behördenhilfe war kaum vorhanden. | Foto: privat
1 1

Drogenproblematik
Mutter spricht: "Das System versagt"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bilanz einer Familie: Hilfe während der Sucht des Sohnes ist gering. Erst danach greift die Krisenintervention. Ein 18-Jähriger steckte im Drogensumpf. Sein Leben hatte sich zum Besseren gewendet – er bekam eine Lehrstelle als Edv-Kaufmann. Alles schien gut zu werden. Doch dann wurde er gemeinsam mit einem anderen Jugendlichen tot in einer Wohnung in Wr. Neustadt aufgefunden (die Bezirksblätter berichteten exklusiv). Der toxikologische Befund steht noch immer aus. Wie...

Bezirksblätter-Familienserie
Unser Bezirk im Familien-Radar

Serie Teil 1: 272.722 Familien leben in NÖ. Alle Infos zu Förderungen, Statistik und Traumurlaub. BEZIRK. "Als Familie schätzen wir die gute Schulausbildung für unsere beiden Kinder, die ihnen den bestmöglichen Start in ihr Berufsleben ermöglicht", erzählen Daniela Braun und Lebensgefährte Christian Beer. Mit dieser Meinung sind sie aber nicht allein. 272.722 Familien mit Kindern leben in Niederösterreich (siehe "Zur Sache"). Für die Bezirksblätter Grund genug, um die siebenteilige Serie "Mein...

Das neue Kinderbildungs- und Betreuungsgesetz schafft eine Harmonisierung von Tagesbetreuungseinrichtungen, Krabbelgruppen und Kindergärten. | Foto: Symbolfoto: Neumayr/MMV
3

Kinderbetreuung
Neues Gesetz für unsere Kinder in Begutachtungsphase

Das neue Kinderbildungs- und Betreuungsgesetz sorgt für Diskussionsstoff zwischen der Berufsgruppe der PädagogInnen und der Landesregierung. SALZBURG. Aktuell läuft die Begutachtungsphase für das neue Kinderbildungs- und Betreuungsgesetz. Das erklärte Hauptziel der zuständigen Landesrätin Andrea Klambauer scheint geglückt zu sein – die Harmonisierung von Tagesbetreuungseinrichtungen, Krabbelgruppen und Kindergärten. Damit werden all diese Einrichtungen in Zukunft weitgehend den gleichen...

Manfred Brugger und Herbert Schaffrath mit dem Modell der neuen Anlage in der Wimm. | Foto: ama
5

Unser St. Veit
Jung und Alt nah zusammen

Die neuen Gebäude in der Wimm bei St. Veit beheimaten ein Seniorenwohnhaus, betreutes Wohnen und junges Wohnen. ST. VEIT. Das neue Seniorenwohnhaus in St. Veit ist eines der größten Projekte der Gemeinde. Allerdings soll es kein klassisches Altenheim werden. Bürgermeister Manfred Brugger und Herbert Schaffrath, Leiter des Hilfswerks Pongau, erklären, wie die Zukunft in der Wimm aussehen wird. Alles miteinander verbunden Vier Bauten sind neben dem denkmalgeschützten Wimmhof entstanden. In zwei...

Romana Pfister (Lebenshilfe Abtenau), Landeshauptmann-Stv. Christian Stöckl, Dietmar Winkler (Baumanagement Salzburg Wohnbau), Lebenshilfe Salzburg-Regionalleiterin Beate Sendlhofer, Raika-Direktor Georg Wintersteller, Landeshauptmann-Stv. Heinrich Schellhorn, Bürgermeister Johann Schnitzhofer, Raika Obmann Blasius Reschreiter (v.l.).  | Foto: Neumayr
4

Abtenau
Wohnhaus der Lebenshilfe hat eröffnet

In Abtenau hat die Lebenshilfe ihr neues Wohnhaus eröffnet. ABTENAU. Das langersehnte Lebenshilfe-Wohnhaus hat in Abtenau seine Pforten geöffnet. Nach 13-monatiger Bauzeit konnte es im Beisein der Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl und Heinrich Schellhorn feierlich übergeben werden. Das Projekt, das vom Salzburger Siedlungswerk, einem Unternehmen der Salzburg Wohnbau-Gruppegemeinsam mit der Raika Abtenau realisiert wurde, befindet sich direkt im Ortszentrum. 17 Bewohner ziehen ein...

Dir. Wolfgang Kuhnert, von der Wirtschaftskammer Bezirksstellenleiter Mag. Josef Braunstorfer, Bezirksobfrau KR Waltraud Rigler, Vizepräs. Josef Breiter, Immobilienmaklerin Birgit Ehold, Bgm. KR Herbert Osterbauer, Dir. Meletios Kujumtzoglu, MSc, Obmann Vzbgm. Martin Scherz, Geschäftsführer Mag. Michael Mack, Vorsitzende des AR Marion Handler. | Foto: Harald Gruber/Raiba
2

Neunkirchen
Raiffeisen eröffnete Immobilien Geschäftsstelle

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit der neuen Geschäftsstelle in der Bezirkshauptstadt für Rund-um-Service in Vermietung und Verkauf von Liegenschaften erweitert die Raiffeisenbank ihr Angebot für ihre Kunden in der Region. Immobilienmaklerin Birgit Ehold, die bereits seit 2015 im Immobilienbereich in und für die Region tätig ist, leitet die neue Geschäftsstelle. Die Raiffeisenbank Schneebergland feierte am 21. Februar die Eröffnung der 19. Raiffeisen-Immobilien-Geschäftsstelle in Ostösterreich....

Markus Speiser, Andrea reiter, Bettina Salzger und Johannes Hofmarcher
1 1

Caritas Bezirk Melk zieht Bilanz
"Rote Engel" jubeln über Kundenzuwachs

BEZIRK. Mit einem weinenden Auge zog Johannes Hofmarcher, Regionalleiter der Caritas Pflege Mostviertel Ost, ein letztes Mal Bilanz – er geht im Herbst in Pension. "Wir haben hier bei uns ganz viele gute Leute, da hat das Arbeiten immer Spaß gemacht", so Hofmarcher. Ihm wurde dabei ein besonderes Abschiedsgeschenk gemacht: Die vier Sozialstationen im Bezirk jubelten über einen Kundenzuwachs (siehe zur Sache). "Wir sind der stärkste Träger der Region. Das macht mich natürlich sehr stolz", so der...

  • Melk
  • Daniel Butter

Asyl: Containerfirma schlittert in die Pleite

TULLN / ZENTRALRAUM / NÖ. An fünf Standorten wurden während der Flüchtlingskrise in der Bezirkshauptstadt Tulln Container für die geflüchteten Menschen aufgestellt. Man wollte die Personen verteilt unterbringen, eine bessere Betreuung sollte dadurch gewährleistet sein, hieß es von der Stadt Tulln. Ähnliche Container wurden – allerdings nicht in Tulln – auch von der Firma Eder Beteiligungsverwaltungs GmbH aufgestellt und betreut – und zwar 48 Objekte in Niederösterreich. 35 Standorte davon...

Herbstferien
Neue Ferienregelung wird auch von SPÖ begrüßt

TIROL. Die Bundesregierung beschloss nun endgültig die einheitlichen Herbstferien für ganz Österreich. Auch in den Reihen der Sozialdemokraten wird diese Entscheidung positiv aufgenommen. Trotzdem gibt es noch ein paar Dinge zu bedenken.  Postive Entscheidung, jedoch eine VoraussetzungDass die Bundesregierung einheitliche Herbstferien für ganz Österreich beschloss, kann SP-Familiensprecherin Hagsteiner nur positiv werten. Es wäre eine eindeutige Entlastung für die Familien und sichere mehr...

Beim Lernfreude-Projekt von I-Motion unterstützen Jugendliche Jüngere bei den Hausaufgaben und beim Lernen – hier mit I-Motion-Projektbetreuerin Christiane Mayer (4.v.l.).  | Foto: Veronika Spielbichler
4

Jugendprojekt
"Lernfreude" in Wörgl macht Schule

WÖRGL (vsg). „Lernfreude“ heißt ein Hausaufgaben-und Lern-Betreuungsprojekt beim Wörgler Jugendprojekt I-Motion, das erfolgreich Schule macht. Nun wird das Projekt auch bereits in anderen Gemeinden umgesetzt. Jugendliche im Alter zwischen 13 und 17 Jahren helfen Jüngeren bei den Hausaufgaben und üben mit ihnen, um Lerndefizite auszugleichen. Das Miteinander verbindet und macht offenbar allen Beteiligten auch Freude. Betreuung im Info-EckSie kommen auch dann, wenn andere Schüler schon im...

Projekt
Pitten baut für die Kinder

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit dem "Haus der Kinder und Jugend" wird in Pitten die Kinderbetreuung in Zukunft gesichert. Mehr Bedarf an Kinderbetreuungsplätzen Aufgrund des Zuzugs steigt der Bedarf an Kinderbetreuungsplätzen. "Vor allem im Bereich der ein- bis dreijährigen Kinder sind wir gefordert eine adäquate und vor allem leistbare Kinderbetreuung zu gewährleisten", skizziert SPÖ-Bürgermeister Helmut Berger. Anfang 2018 wurden mit der zuständigen Abteilung des Landes NÖ mögliche Standorte bzw. die...

Rainbows hilft Kindern in schweren Zeiten

Die Weihnachtszeit bringt in vielen Familien Konfrontationen abseits des Berufsalltags und ist für kriselnde Ehen oft das Ende der Beziehung. Deshalb ist die Zahl der Trennungen oder Scheidungen nach Weihnachten besonders hoch. Für Kinder ist die Trennung der Eltern ein einschneidendes Erlebnis, sie können zum Spielball zwischen den Elternteilen werden. Wie gut Kinder mit der Situation ohne die traditionelle, sogenannte heile Familie umzugehen lernen und sich mit dem neuen Lebensabschnitt...

Zeitpolster bietet mit seinen freiwilligen Helfer Fahrtendienste, Hausarbeiten, handwerkliche Hilfe und Kinderbetreuung an. | Foto: Zeitpolster
1 5

Initiative "Zeitpolster"
Helfen und für die Zukunft vorsorgen

Andere unterstützen und so für die eigene Zukunft vorsorgen: Das ist die Devise der Initiative "Zeitpolster". WIEN. Die Favoritnerin Maria (80) ist begeisterte Operngeherin. Allerdings plagt sie eine Rheuma-Erkrankung, sodass sie sich den Weg zur Oper und zurück mit den Öffis nicht mehr alleine zumutet. Über "Zeitpolster" hat sie die alleinstehende Erna (65) kennengelernt, die Maria nun regelmäßig zu Aufführungen begleitet. Maria bezahlt für den Begleitdienst einen geringen Betrag an die...

  • Wien
  • Sabine Krammer

Kinderbetreuung
Novelle zum Salzburger Kinderbetreuungsgesetz

SALZBURG. Der Verfassungs- und Verwaltungsausschuss beschloss zu Beginn der Plenarsitzung am 30. Jänner einstimmig eine Novelle zum Salzburger Kinderbetreuungsgesetz 2007. Grundsätzlich  bekennt sich das Land Salzburg darin zur"... familienergänzenden Bildung und Betreuung von Kindern durch Tageseltern, Tagesbetreuungseinrichtungen, Kindergärten und Horte als ein Mittel zur Unterstützung der Familien." 2. § 1 wird deshalb durch folgende Bestimmungen ersetzt: "(...) Ziel dieses Gesetzes ist...

Kinderbetreuung: Tag der offenen Tür bei GiP

Wer einen Kinderbetreuungsplatz sucht, sollte sich rechtzeitig darum bemühen. Um alle Einrichtungen und das pädagogische Konzept kennenzulernen, lädt die GiP (Generationen in Partnerschaft) zu einem Tag der offenen Tür in all ihren Bildungseinrichtungen. Dieser findet am Mittwoch, dem 6. Februar, in der Zeit von 14 bis 18 Uhr statt. "Nutzen Sie die Gelegenheit und kommen Sie bei uns vorbei: Wir freuen uns auf Sie", so Bernhard Seidler von GiP. Die Vormerkung in allen GiP-Kinderbildungs- und...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 6. Juni 2025 um 13:00
  • Markt 480
  • Mauterndorf

Tag des Hilfswerks Lungau am 6. Juni 2025 in Mauterndorf

Am 6. Juni 2025 findet im Seniorenheim Mauterndorf von 13:00 bis 17:00 Uhr der Tag des Hilfswerks Lungau statt. Die Veranstaltung bietet Informationen rund um das Thema Pflege und Betreuung. MAUTERNDORF. Im Rahmen der Veranstaltung erhalten Besucherinnen und Besucher einen Überblick über verschiedene Angebote des Hilfswerks Salzburg. Vorgestellt werden unter anderem Hauskrankenpflege, Heimhilfe, Angehörigenentlastungsdienst, Tagesbetreuung für Seniorinnen und Senioren, Betreutes Wohnen und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
  • 7. Juli 2025 um 08:00
  • Mittelschule
  • Sierning

English-Adventure-Camp

Bei diesem Camp kombinieren wir eine Woche lang Englisch Sprachunterricht mit einem abwechslungsreichen Freizeitangebot (Coole Trend- & Summersports, Natur- & Abenteuer, Fun & Teamsports, International Sports, Bewegungskünste, Tanz & Rhythmus, Fitness &  Gesundheit, kreatives Gestalten uvm.). ZIELGRUPPE: Mädchen und Burschen von 8 - 12 Jahren DAUER: Ganztägig pädagogische Betreuung von 8.00-16.00 Uhr (freitags bis 14.00 Uhr) Kosten: 199 Euro / Kind / Woche. Zusätzlich wird kostenpflichtig ein...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.