Betreuung

Beiträge zum Thema Betreuung

Dagmar Porstner, Nermina Tahirovic, Monika Korneisel (Leitung MPT), Birgit Gamper, Andrea Hanni, Michaela Nestelberger, Mirela Nezic, Renate Breithofer. | Foto: PBZ Tulln
14

Erinnerungsfeier des Mobilen Palliativteams

TULLN (pa). Am 27. April veranstaltete das Mobile Palliative Team im PBZ Tulln (MPT) bereits zum sechsten Mal eine Erinnerungsfeier, die heuer ganz unter das Thema „Spuren in unserem Herz“ gestellt wurde. In Stille wurde im Festsaal des PBZ Tulln jener Menschen gedacht, die im vergangenen Jahr verstorben und von den MitarbeiterInnen des MPT begleitet worden waren. Die gut besuchte Feier wurde mit berührenden Texten und Bildern gestaltet und durch Musik von Dr. Karin Renner und Michael Fink...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Caritas bietet in Kooperation mit dem KBW ein Seminar für Interessierte zum Thema Pflege an. | Foto: CAritas
1

Soll ich, kann ich, will ich pflegen?

ELSBETHEN (kha). Viele von uns stehen eines Tages vor der Aufgabe, die Pflege der eigenen Eltern oder naher Anghöriger zu übernehmen. Der Schritt in diese Verantwortung vollzieht sich oft schleichend, nicht immer handelt es sich dabei um eine bewusst getroffene Entscheidung. Über den Verlauf von der Betreuung bis zur Pflege berichtet eine Betroffene folgendes: "Zuerst bin ich nur für meine Mutter einkaufen gegangen, später war die Begleitung zu Arztbesuchen unumgänglich. Je mehr Zeit vergangen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Kathrin Hagn
Das Sozialhaus Oberwart wurde nach der Generalsansierung am 18. April offiziell wiedereröffnet: LA Christian Drobits, Rotkreuz Burgenland-Vizepräs. Angela Pekovics, Verein "Die Treppe"-Vorsitzende Gabriele Arenberger, LR Verena Dunst, Verein "Die Treppe"-Vorsitzende Andrea Gottweis und Anton Grosinger (BELIG)
9

1,15 Millionen Euro flossen in ein modernes Sozialhaus Oberwart

Sozialhaus Burgenland wurde nach Generalsanierung in Oberwart neu eröffnet OBERWART. Unter dem Motto „Bewährte Arbeit in neuem Design“ wurde das 1986 eröffnete Sozialhaus Burgenland am 18. April nach einer Generalsanierung offiziell wiedereröffnet. Das Sozialhaus wird vom Verein "Die Treppe" geführt, der fünf Trägervereine hat: Rettet das Kind, Rotes Kreuz, Caritas, Volkshilfe und pro mente. „Mit 1,15 Millionen Euro wurde das Sozialhaus durch die BELIG komplett saniert. Aufgrund des desolaten...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Auch Ausflüge und Sport werden geboten. | Foto: Sozialsprengel

Spiel, Sport und Spaß während der Sommerferien

ST. JOHANN. Der Sozialsprengel St. Johann-Oberndorf-Kirchdorf bietet wieder im Rahmen der Aktion „Spiel mit mir Wochen“ eine professionelle ganztägige Sommerbetreuung für Kinder während der Schulferien an. Es gibt: qualitätsvolle Programmgestaltung, Spiel & Sport, Ausflüge, Wanderungen, Betriebsbesuche, professionelle Betreuung. Fünf Wochen von 16. 7. bis 17. 8., jew. ganztägig 7.30 – 16.30 Uhr, Anm. wochenweise mölgich; Kosten 70 € pro Kind und Woche, Geschwister 60 €, Kinder außerhalb der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Kinderbetreuung | Foto: Archiv

Tagesmutter im Bezirk Kitzbühel - freie Plätze

BEZIRK. Tagesmütter des Sozialsprengels betreuen Kinder von 0 bis 14 Jahren im Bezirk. Die Betreuungszeiten einer Tagesmutter sind Montag bis Samstag von 6 bis 20 Uhr. Die Betreuung orientiert sich an den Arbeitszeiten der Eltern, die Zeiten können fix oder flexibel vereinbart werden. Für die Eltern kostet eine Betreuungsstunde 3 €, wobei einen großen Teil der Kosten das Land Tirol und die Hauptwohnsitzgemeinden tragen. Die Tagesmütter übernehmen auch Betreuungen in Ferien- und Saisonzeiten....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Katholische Familienverband sucht wieder dringend Leihomas im Bezirk Spittal | Foto: KK/Kath. Familienverband

Dringend Leihomas gesucht!

Der Katholische Familienverband sucht Frauen für den Omadienst. SPITTAL. Sie mögen Kinder und haben ein bisschen Zeit übrig? Der Katholische Familienverband sucht wieder Leihomas für den Omadienst.  Hilfe bei Betreuung Junge Familien in Spittal und Umgebung haben oft das Problem, auf niemanden zurückgreifen zu können, wenn sie stundenweise Hilfe bei der Kinderbetreuung benötigen. Der Omadienst des Katholischen Familienverbandes versucht seit nunmehr 35 Jahren,  jungen Familien durch...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Kindergarten Riedenburg bietet verlängerte Öffnungszeiten

SALZBURG. Der Kindergarten „Neutorstraße“ übersiedelt mit September 2018 in den neu gebauten Kindergarten „Riedenburg“. Dabei werden auch die Öffnungszeiten erweitert: Von 6:30 Uhr bis 18:30 Uhr bietet die Stadt ab dann ein pädagogisches Betreuungsangebot an. „Für mich ein nächster Mosaikstein für eine moderne Kinderbetreuung in der Stadt“, meint Vizebgm Bernhard Auinger. Der Kindergarten „Riedenburg“ wird für vier Gruppen Platz bieten, bis zu 100 Kinder können dort zukünftig betreut werden....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Bei einer Untersuchung wird festgestellt, wie hoch der Pflegebedarf ist. Daran orientiert sich dann das Pflegegeld. | Foto: Kzenon/panthermedia

Mehr Budget für die Pflege

Vergangene Woche hielt Finanzminister Hartwig Löger (ÖVP) seine Budgetrede im Parlament. Dabei kündigte der Regierungsvertreter auch mehr Finanzmittel für das Pflegegeld an. Aufgrund der steigenden Anzahl an Pflegebedürftigen sind im Doppelbudget 2018/19 dafür 64,5 Millionen Euro mehr veranlagt. Für die 24-Stunden-Betreuung ist ein Plus von sechs Millionen Euro budgetiert. Der Pflegefonds bekommt 16 Millionen Euro mehr. Eine Valorisierung des Pflegegeldes, wie sie das Regierungsprogramm...

  • Linz
  • Nina Meißl
Der aktivtreff ist in Seniorenzentrum in der Liebigstraße übersiedelt. | Foto: pro mente OÖ
3

aktivtreff für Demenzkranke ist übersiedelt

Seit Anfang des Jahres findet man den aktivtreff – einen Treffpunkt für Menschen mit Demenz und deren Angehörige – neu im Seniorenzentrum in der Liebigstraße 26. Jeden Mittwochnachmittag werden von 13 bis 17 Uhr Gedächtnisübungen, körperliche Aktivitäten, kreative Angebote und ärztliche Begleitung für demenzerkrankte Menschen angeboten. Betreut wird der kostenlose aktivtreff von einer Mitarbeiterin von pro mente OÖ gemeinsam mit ehrenamtlichen Helferinnen. Stundenweise Entlastung Für die...

  • Linz
  • Nina Meißl
Regina Gebhart und Alexandra Rodler (r.) mit dem "Hilfswerk Danke!"-Buch anlässlich 40 Jahre Hilfswerk Niederösterreich.

Das Hilfswerk sagt Danke

40 Jahre Hilfswerk – da wurde eigens ein Buch produziert. Nun sucht Regina Gebhart Verstärkung fürs Team. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Hilfswerk Aspang verstärkt sein Team in der Hauskrankenpflege und Therapie und sucht Mitarbeiter, die Menschen in ihren eigenen vier Wänden betreuen wollen. "Der intensive Kontakt zum betreuten Menschen und seiner Familie; die Wertschätzung und Dankbarkeit, die man spürt; das Gefühl, helfen zu können: Für viele ist die Tätigkeit in der Hauskrankenpflege ein...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Hilfswerk Präsident Christian Struber präsentiert mit den Geschäftsführern Daniela Gutschi und Hermann Hagleitner den Jahresbericht 2017 | Foto: Hilfswerk

Hilfswerk weitet sein Angebot aus

SALZBURG (lg). Mit einem Marktanteil von mehr als 50 Prozent im Bereich der mobilen Dienste gilt das Hilfswerk Salzburg als der größte soziale Anbieter im Bundesland. Im Vorjahr erzielte das Hilfswerk einen Umsatz von 43,2 Millionen Euro, das bedeutet eine Steigerung von 15 Prozent gegenüber 2016. „Der Wandel unserer Gesellschaft und die neuen Familienstrukturen machen einen sozialen Dienstleiter unverzichtbar. Wir reagieren darauf und bauen unser Angebote entsprechend aus“, erklärt Hilfswerk...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die Kleinsten gut aufgehoben wissen: Die Suche nach einem Kinderkrippenplatz erweist sich als Herausforderung. | Foto: meinbezirk.at
1

Eine Kaution für den Krippen-Wartelistenplatz

GRATKORN: Erst kürzlich hat die WOCHE über die Mangelware Kinderkrippe berichtet und dass die Grünen-Landtagsabgeordnete Lara Köck "mehr Tempo beim Ausbau der Kinderbetreuungsplätze" fordert. Das sorgte bei den WOCHE-Lesern für Diskussionsstoff. Eine Mutter sprach nicht nur von organisatorischen Hürden, sondern auch von einer speziell finanziellen: von einer "Kaution", damit das Kind auf einer Warteliste für einen Kinderkrippenplatz in Gratkorn steht. Die WOCHE hat nachgefragt. Probleme bei...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Die Tänzerinnen und Tänzer der Volkstanzgruppe der Landjugend Tulln | Foto: PBZ Tulln
10

Volkstanzgruppe verzauberte

TULLN (pa). Die Volkstanzgruppe der Landjugend Tulln besuchte die BewohnerInnen des Bereiches 5 im PBZ Tulln. Die feschen jungen Damen und Herren mit Dirndln und Lederhosen begeisterten die BewohnerInnen mit ihrem Auftritt. So wurde nicht nur „vorgetanzt“, sondern auch „miteinander getanzt“ und im Anschluss auch gemeinsam gesungen. Eine Musikerin begleitete die sangesfreudigen TänzerInnen gekonnt auf der Harmonika. Der nächste Besuch der fröhlichen und sympathischen Gruppe im kommenden Jahr ist...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: JSB31/Fotolia.com

Demenzangehörigencafe - Mürzzuschlag

Hier gibt es die Möglichkeit für Angehörige an Demenz erkrankter Menschen sich in entspannter Athmosphäre über Ängste, Sorgen und Probleme in der Betreuung auszutauschen. Sie erhalten Unterstützung und Informationen zu allen relevanten Themen rund um die Krankheit Demenz und Informationen zum Umgang mit Erkrankten. Die Treffen finden 14 tägig immer freitags von 9 bis 11 Uhr in der Stadtbücherei Mürzzuschlag statt. Eingeladen sind alle Angehörigen, egal ob Erkrankte zu Hause oder stationär...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
3

14. Therapie-Ferienwoche für stotternde Kinder und Jugendliche

14. Therapie-Feriencamp in den Sommerferien 2018 für stotternde Kinder und Jugendliche von 10 bis 18 Jahren im Erlebnishaus Litz am Attersee mit qualifizierter Betreuung in Therapie und Freizeit! Das Feriencamp für stotternde Kinder und Jugendliche bietet die große Chance metho-denkombinierte Stottertherapie in der großen Gruppe, oder/und in Kleingruppen mutig auszuprobieren, sodass eventuelle Erfahrungen aus einer Einzeltherapie noch besser umgesetzt werden können. Im geschützten Rahmen dürfen...

  • Vöcklabruck
  • Assmus Martina
Walter J. Mayr (Präsident der Euregio Inntal), Christine Dengler (DWRO-consult gGmbH), Diane Freiberger (Business School der FH Kufstein Tirol) und Andreas Dexheimer (Geschäftsstellenleiter der Jugendhilfe Oberbayern, v.l.) | Foto: FH Kufstein Tirol

Betreuung verbessern durch Qualifikation

Grenzübergreifende Qualifizierungsmaßnahme „Jugendhilfe für Geflüchtete“ für Fachkräfte der Kinder- & Jugendarbeit startet im April. KUFSTEIN (red). Die "DWRO-consult gGmbH" und die "International Business School GmbH" der Fachhochschule Kufstein Tirol (FH) bieten im Frühjahr und Sommer 2018 die Qualifizierungsmaßnahme „Jugendhilfe für Geflüchtete“ an. Diese Weiterbildung richtet sich an Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe aus grenznahen Kommunen Österreichs und Deutschlands und wird durch...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Marion Herzmaier mit Christina Dimitra Michou (v. l.). | Foto: Nößler

Kinderschutz-Zentrum: Vortrag über Suizid bei Jugendlichen

Das Kinderschutz-Zentrum Liezen hält regelmäßig Jour-Fixe-Termine ab. Diesmal konnte mit Christina Dimitra Michou von der Go-On-Regionalstelle Liezen-Ost eine kompetente Gastrednerin zum Thema Suizid gewonnen werden, da statistisch gesehen die Steiermark – und speziell der Bezirk Liezen – immer noch führend bei Suizidfällen ist. Nach den Worten von Zentrums-Leiterin Marion Herzmaier wurde vor etwa 60 Interressierten über Suizid-Prävention bei Kindern und Jugendlichen referiert. Dabei ging es...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
von links: Landtagsabgeordnete Maria Buchmayr (Die Grünen), Frauen-Landesrätin Christine Haberlander (ÖVP), Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer (SPÖ), Landtagsabgeordnete Sabine Binder (FPÖ) | Foto: Land OÖ/Heinz Kraml

OÖ Frauenstrategie 2030 – Gemeinsame Ziele, verschiedene Wege

OÖ. Das Frauenreferat des Landes OÖ hat sich in der neuen Frauenstrategie 2030 ein ambitioniertes Ziel gesetz: Die Gleichstellung der Frau in sämtlichen Bereichen. Vorgestellt wurde die Strategie von Vertreterinnen aller Regierungsparteien. Meinunsgverschiedenheiten bei verschiedenen Themen seien zwar vorhanden, es gäbe aber einen Grundkonsens was die Ziele der Frauenpolitik bis 2030 angehe – nur die Wege dorthin seien eben verschieden, betont Landesrätin Christine Haberlander (ÖVP). Von...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Florian Zahorka, Christian Freisleben-Teutscher, Beatrix Dangl-Watko, Petra Scholze-Simmel, Johannes Pflegerl, Waltraud Schrott, Renate Wittmann, Edith Kendler, Petra Fischer und Franz Singer. | Foto: Lucas Schöffer | FH St. Pölten
2

Kleinregion Pielachtal und FH St. Pölten gehen mit Umbrello in die nächste Runde

OBER-GRAFENDORF/HOFSTETTEN-GRÜNAU (pa). Gemeinsam mit einem interdisziplinären Team der Fachhochschule St. Pölten rund um Institutsleiter Johannes Pflegerl wurden neue Ideen für die Spiele- und Kommunikationsplattform Umbrello entwickelt. Workshops in der Region Insgesamt wurden fünf Workshops mit verschiedenen Zielgruppen im Tal durchgeführt, um die Spiele- und Kommunikationsplattform Umbrello weiterzuentwickeln. Die beiden letzten Workshops zu den Themen "Gewerbe und Handel" und "Bildung"...

  • Pielachtal
  • Sarah Loiskandl

Mit Heiterkeit in die Fastenzeit

WAIDHOFEN. Die Fastenzeit kann gut gelingen sie mit etwas Humor zu verbringen,dann auch Fastenopfer kein Problem bereiten, wenn Heiterkeiten sie begleiten.Denn, ist der Geist mit Humor genährt der Wille enorme Kraft erfährt.  Unter dieses Motto hat der Lainsitztaler Heimatdichter Karl Schmutz auch in diesem Jahr wieder seine Fastenlesungen gestellt. Es gibt dazu humorvolle Texte über das Thema Fastenzeit . Lesung im NÖ Pflege- und Betreuungszentrum Waidhofen an der Thaya Thaya am  Mittwoch den ...

  • Waidhofen/Thaya
  • Barbara Dangl
Kindergruppen | Foto: Archiv

Kreative Gruppem im EKIZ Kitzbühel

KITZBÜHEL. Bei kreativen Gruppen im EKiZ Kitzbühel kann man die Welt entdecken und die Kreativität fördern: * "Wir entdecken die Welt" für Kinder von 1 bis 1,5 Jahre & Eltern; * "Kreativ und Bunt" für Kinder ab 2 Jahren; * Gruppe "Freude mit Musik" Restplätze frei (ab 7. 3.). Info & Anm. im EKiZ, Hornweg 28, Gesundheitszentrum, Tel. 05356/75280-560, ekiz@sozialsprengel-kaj.at

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Mondsee: OÖ Familienbund eröffnet Krabbelstube

Aufgrund der großen Nachfrage eröffnete der OÖ Familienbund in Kooperation mit den Gemeinden Innerschwand, Mondsee, St. Lorenz und Tiefgraben im Februar eine Krabbelstube in Mondsee. Die Familienbund-Einrichtung befindet sich am Schlosshofweg 8 im Gebäude der Schloss Mondsee Kultur- und Veranstaltungszentrum GesmbH. In den kinderfreundlichen, hellen Räumen werden die Kleinen nach den neuesten pädagogischen Erkenntnissen liebevoll begleitet und in ihrer Entwicklung gefördert. „Mit unserer neuen...

  • Linz
  • Markus Aspalter
Foto: JSB31/Fotolia.com

Demenzangehörigencafe - Mürzzuschlag

Ab März gibt es die Möglichkeit für Angehörige an Demenz erkrankter Menschen sich in entspannter Athmosphäre über Ängste, Sorgen und Probleme in der Betreuung auszutauschen. Sie erhalten Unterstützung und Informationen zu allen relevanten Themen rund um die Krankheit Demenz und Informationen zum Umgang mit Erkrankten. Die Treffen finden 14 tägig immer freitags von 9 bis 11 Uhr in der Stadtbücherei Mürzzuschlag statt. Eingeladen sind alle Angehörigen, egal ob Erkrankte zu Hause oder stationär...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
Sicherheit und Vertrauen durch Qualität

24h.Betreuung mit hohem Qualitätsanspruch

24h.Betreuung des Diakoniewerks startet im Bezirk Steyr und den angrenzenden Regionen Das Diakoniewerk bietet ab sofort im Großraum Steyr eine zusätzliche Form der Begleitung von SeniorInnen, die den Verbleib in den eigenen vier Wänden ermöglicht. Erfahrung und Qualität Rund 300 KundInnen schätzen bereits das Angebot der 24h.Betreuung des Diakoniewerks in Oberösterreich und fühlen sich gut betreut. „Die Menschen, die wir begleiten, stehen bei uns an erster Stelle. Unser Ziel ist es, für alle...

  • Steyr & Steyr Land
  • VITA MOBILE

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 4. Juni 2024 um 17:00
  • Rathauspl. 19
  • Sankt Pölten

Infoabend & Stammtisch Zeitpolster St. Pölten

Zeitpolster ist auch in St. Pölten aktiv, und du kannst dich direkt einbringen! Freiwillig Helfende werden immer gesucht. Wir vermitteln Betreuungsleistungen wie Einkäufe erledigen, Gesellschaft leisten, zum Arzt begleiten, in Haus & Garten helfen, Kinderbetreuung und mehr. Helfende bekommen ihre Stunden gutgeschrieben für später, wenn sie selbst einmal Hilfe brauchen. Komm vorbei und informiere dich unverbindlich, wir freuen uns auf dich! Du findest uns im Rathaus im 1. Stock.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.