Betriebe

Beiträge zum Thema Betriebe

Foto: Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
Firmen setzen verstärkt auf selbst ausgebildete Mitarbeiter

Wer gute Mitarbeiter will, sorgt selbst dafür. Eine Philosophie, die immer mehr Betriebe für sich entdecken.  BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Der Mitarbeitermangel in allen Branchen und Regionen unabhängig von der Qualifikation bleibt trotz der abflauenden Konjunktur weiter ein Problem", skizziert Bernhard Dissauer-Stanka, Bezirksstellenleiter der WKNÖ Neunkirchen. Wie er und WKNÖ-Bezirksstellenobfrau Monika Eisenhuber wissen, setzen Betriebe nun verstärkt darauf, ihre künftigen Mitarbeiter selbst zu...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker (rechts) und WKNÖ-Direktor Johannes Schedlbauer zogen Bilanz zum letzten Jahr und gaben einen Ausblick über die Aktivitäten der Wirtschaftskammer NÖ im neuen Jahr. | Foto: Michaela Pichler
7

WKNÖ-Ecker/Schedlbauer
Mit Optimismus ins neue Jahr 2024 starten

Aktuelle Befragung zeigt: Betriebe sehen Niederösterreich als guten Standort – Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Arbeit WKNÖ-Schwerpunkte 2024 – Positive Entwicklung der Unternehmenszahlen in NÖ. NÖ. Trotz zahlreicher Herausforderungen für Niederösterreichs Betriebe konnte Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ), mit einer guten Nachricht in das neue Jahr starten: „Niederösterreich wird als Wirtschaftsstandort positiv eingeschätzt!“ Das ist die Hauptaussage...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und WKNÖ-Direkor Johannes Schedlbauer. | Foto: WKNÖ

WKNÖ
Rot-Weiss-Rot-Karte stärken zur Bekämpfung des Mitarbeitermangels

Der Mitarbeitermangel ist und bleibt für die niederösterreichischen Betriebe ein brennendes Thema. NÖ. „Wir müssen hier rasch gegensteuern und mit einem Bündel gezielter Maßnahmen vorhandenes Potenzial am heimischen Arbeitsmarkt, aber auch darüber hinaus nutzen. Die Rot-Weiß-Rot-Karte ist dazu ein wichtiger Baustein, wenn diese weiter gestärkt wird und damit der Zuzug qualifizierter Fachkräfte für die niederösterreichischen Betriebe erleichtert wird“, betont Wolfgang Ecker, Präsident der...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Miraplast-Geschäftsführer Markus Brunnthaler, Stabstellenleiter für Energiestrategie und Kreislaufwirtschaft Eli Widecki (Baumit), Vöslauer-Geschäftsführer Herbert Schlossnikl, Corporate Responsibility-Leiterin Manuela Schneider (Tchibo/Eduscho Austria), WKNÖ-Nachhaltigkeitskoordinatorin Manuela Klaushofer, WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Junior-Chef Peter Lechner (Bäckerei Lechner), Florian Kamleitner (Plattform für Green Transformation & Bioökonomie, ecoplus), Leiter für Abfallmanagement & Umwelt Thomas Kasper (PORR Umwelttechnik GmbH) und Karin Huber-Heim (Executive Director Circular Economy Forum Austria). | Foto: Andreas Kraus
2

Wirtschaftskammer NÖ
Kreislaufwirtschaft steigert Wettbewerbsfähigkeit

In ganz Österreich liegt der jährliche Materialverbrauch aktuell bei 19 Tonnen pro Kopf, im Vergleich zu durchschnittlich 14 Tonnen pro Kopf innerhalb der Europäischen Union. Daher beschloss die Bundesregierung eine nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie mit dem Ziel, die österreichische Wirtschaft und Gesellschaft in eine klimaneutrale, nachhaltige Kreislaufwirtschaft bis 2050 zu transformieren.  NÖ. „Mit unserer neuen Stelle für Nachhaltigkeit in der WKNÖ sind wir Ansprechpartner Nummer Eins...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker | Foto: Rita Newman
4

WKNÖ
Schluss mit Diskriminierung von Betrieben bei der PV-Förderung

Bundesregierung blockiert Potenzial von Betrieben beim PV-Ausbau – Geringe Aussichten für Unternehmen auf PV-Förderung – Netzausbau forcieren. Im Laufe des aktuellen Fördercalls für PV-Anlagen wurden bei der Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ) wieder vermehrt Rückmeldungen von Betrieben registriert, die aufgrund der aktuellen Förderrichtlinien, insbesondere bei Anlagen bis 20 kWpeak, stark benachteiligt werden. NÖ., „Um das Ausbauziel der Bundesregierung zu erreichen, ist jedes einzelne kWpeak...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Bei vielen Betrieben in NÖ sind die Taschen leer. | Foto: Symbolbild/Pixabay
Aktion 3

WKNÖ
30 Prozent der Industriebetriebe in NÖ muss Personal abbauen

Produktion und Auftragseingänge gehen zurück, die Geschäftslage verschlechtert sich weiter. So lässt sich - auf einen kurzen Nenner gebracht - der aktuelle WIFO Konjunkturtest für Niederösterreichs Industrie zusammenfassen. NÖ. „Unsere Industriebetriebe stehen im internationalen Wettbewerb immer weiter verstärkt unter Druck. Je stärker dieser Druck auf die Industrie wird, umso stärker wirkt sich das negativ auf den gesamten Wirtschaftsstandort Niederösterreich und letztlich auch auf die...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker. | Foto: WKNÖ

WKNÖ
„Endlich planbare Betriebsübergaben und Betriebsschließungen“

Seit dem 1. Juli 2023 können Gebäude — wie Grund und Boden — nun ebenfalls zu Buchwerten entnommen werden, was bedeutet, dass die Aufdeckung und Versteuerung stiller Reserven zum Zeitpunkt der Entnahme vermieden werden. Diese müssen erst bei einer späteren Veräußerung realisiert werden. NÖ. „Für viele Unternehmen war es ein finanzieller Hemmschuh, um ihren Betrieb zu übergeben oder geordnet zu schließen. Die Rückführung eines Betriebsgebäudes in das Privatvermögen bedeutete eine enorme...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker | Foto: Rita Newman
3

WKNÖ-Ecker
„Endlich werden die Strompreise auch für Betriebe gesenkt“

Umsetzung muss rasch und unbürokratisch erfolgen. Die Wirtschaftskammer NÖ wird die Umsetzungsschritte genau beobachten. NÖ.  „Endlich kommt Bewegung beim Strompreis. Viele Betriebe bringen die seit Langem hohen Energiepreise an den Rand der Verzweiflung und der Existenz. Dieser Schritt war längst überfällig und kommt auf den letzten Drücker,“ so Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker. Strenges Auge, ob die Umsetzung tatsächlich erfolgtDie seit Wochen vehement von der Wirtschaftskammer...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker | Foto: Rita Newman
2

Fehlende Richtlinien für Energiehilfen
WKNÖ-Präsident Ecker: "Strompreise elektrisieren Betriebe weiterhin"

Das Fehlen der Richtlinien zum Energiekostenzuschuss 2 und dem Pauschalfördermodell ist für Wirtschaftskammer Niederösterreich-Präsident Wolfgang Ecker "nicht mehr nachvollziehbar". NÖ. "Viele meiner Gespräche mit Unternehmerinnen und Unternehmern in den letzten Wochen drehten sich vor allem um die weiterhin hohen Energiepreise. Für Viele ist die Preisgestaltung von Energieanbietern - hohe Preise für Kunden trotz niedriger Preise am Energiemarkt - nicht mehr nachvollziehbar", beschreibt...

  • Niederösterreich
  • Katrin Pilz
Foto: Andreas Kraus
5

Am Weg ins Ausland
111 Lehrlinge auf Wanderschaft

Vier Wochen absolvieren Lehrlinge ein Praktikum bei einem Partnerbetrieb im Ausland. Eine Möglichkeit, die heuer 111 Nachwuchskräfte wahrnehmen – sechs davon aus dem Bezirk Neunkirchen. NÖ/BEZIRK. Angeboten werden heuer Praktika in Deutschland, Finnland, Frankreich, Island, Italien, Litauen, Nordirland, Norwegen, Portugal und Spanien. Die Finanzierung der "Walz" erfolgt mit Mitteln aus dem EU-Programm Erasmus+, sowie durch die Wirtschaftskammer und Arbeiterkammer NÖ. Aus dem Bezirk...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
7

Trotz Pandemie, Krieg & Teuerungen
Wirtschaftsmotor brummt – Pferdefuß bleibt Lehrlingsmangel

WKNÖ-Bezirksstellenobfrau Monika Eisenhuber und WKNÖ-Bezirksstellenleiter Bernhard Dissauer-Stanka ziehen Bilanz und wagen einen Ausblick. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Trotz Unsicherheiten verzeichnet die WKNÖ keine sinkenden Unternehmensgründungen. "Wir haben relativ konstante Zahlen, immer über 300 Neugründungen. Für das Jahr 2022 liegen die endgültigen Zahlen noch nicht vor. Aber wir hatten alleine am Standort 317 Gründungsberatungen", skizziert WKNÖ-Bezirksstellenleiter Bernhard Dissauer-Stanka:...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Auch die Rax-Betriebe Scharfegger, Spar Uher und Hölzl wurden als Traditionsunternehmen gewürdigt. | Foto: leadersnet/a.felten
2

Umfrage bestätigt der WKNÖ
"77 Prozent halten Geschäfte und Betriebe in der Region für wichtig"

Monika Eisenhuber (WKNÖ) freut sich über gestiegene Wertschätzung für Regionalität. BEZIRK/NÖ. "Unsere niederösterreichischen Traditionsunternehmen prägen seit Jahrzehnten, teils sogar seit Jahrhunderten Ortschaften, Städte, Regionen und sorgen für die Lebensqualität in unserem Land", betont WKNÖ-Bezirksstellenobmann Bernhard Dissauer-Stanka. NÖ-Betriebe mit Tradition Anlässlich des 100. Geburtstags des Landes Niederösterreich holt die Wirtschaftskammer die Traditionsunternehmen in der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Peter Bosezky, WK-Bezirksstellenobmann fordert Abfederung der Energiepreise für Betriebe. | Foto: Tina King

Abfederung
Energiepreise: „Unsere Betriebe brauchen Unterstützung!“

Bosezky, Wirtschaftskammer NÖ Bezirk Baden, fordert eine Abfederung der Energiepreise für die Betriebe. BEZIRK BADEN. WKNÖ-Obmann Peter Bosezky: „Die Energiepreise müssen abgefedert werden – das ist für unsere Betriebe dringend notwendig! Was wir jetzt brauchen, ist eine rasche, zielsichere und unbürokratische Unterstützung für unsere Betriebe!“ Nach der Pandemie müssen viele Betriebe noch deren Auswirkungen verkraften. Zusätzlich stehen sie nun auch aufgrund der stark steigendenden...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
WKNÖ-Bezirksstellenobfrau Doris Schreiber | Foto: Tanja Wagner

Hohe Energiepreise
Schreiber: "Unsere Betriebe brauchen Unterstützung"

WKNÖ-Obfrau Doris Schreiber fordert: "Die Energiepreise müssen abgefedert werden – das ist für unsere Betriebe dringend notwendig. Was wir jetzt brauchen, ist eine rasche, zielsichere und unbürokratische Unterstützung für unsere Betriebe." BEZIRK GMÜND. Nach der Pandemie müssen viele Betriebe noch deren Auswirkungen verkraften. Zusätzlich stehen sie nun auch aufgrund der stark steigenden Energiepreise vor großen Herausforderungen - Preissteigerungen um das Zehnfache oder mehr sind keine...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Energiepreise: WKNÖ-Bezirksstellenobfrau Erika Pruckner aus Randegg setzt sich für die Betriebe im Bezirk Scheibbs ein. | Foto: Tanja Wagner

Energiepreise
Unternehmen im Bezirk Scheibbs brauchen jetzt Hilfe

Die Wirtschaftskammer Niederösterreich will die Betriebe in unserer Region unterstützen. BEZIRK. "Die Energiepreise müssen abgefedert werden – das ist für unsere Betriebe dringend notwendig! Was wir jetzt brauchen, ist eine rasche, zielsichere und unbürokratische Unterstützung für unsere Betriebe", sagt die Bezirksstellenobfrau der Wirtschaftskammer NÖ, Erika Pruckner. Nach der Corona-Pandemie müssen viele Unternehmen noch deren Auswirkungen verkraften. Zusätzlich stehen sie nun auch aufgrund...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Landesobmann und WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker, Bezirksgruppenobmann Christian Bauer, Christoph Kaufmann und WBNÖ Direktor Harald Servus begrüßen die Aussetzung des Interessentenbeitrages als weitere Entlastung für die Betriebe. | Foto: WBNÖ/Gleiß

Bezirk
Aussetzung Tourismusabgabe bringt Entlastung für Unternehmen

Der NÖ Wirtschaftsbund begrüßt das weitere Aussetzen der niederösterreichischen Tourismusabgabe für 2022 „als wesentliche Erleichterung für die regionalen Betriebe.“ Der Wirtschaftsbund Niederösterreich setzte sich erfolgreich für den neuerlichen Entfall des Interessentenbeitrages ein. „Mit dieser Maßnahme werden wir viele Unternehmerinnen und Unternehmer in Niederösterreich entlasten“, so Wirtschaftsbund Landesobmann WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker. „Vom Tourismus profitiert in der aktuellen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Alexander Schrötter (Spartengeschäftsführer Industrie und Team Gesundheit WKNÖ), COVID Fighters-Gründer und –Geschäftsführer Boris Fahrnberger, WKNÖ-Direktor Johannes Schedlbauer, WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und Executive Vice President Logistics Solutions der Post AG, Wolfgang Einer, bieten mit „TestMA“ ein weiteres Testangebot in Niederösterreich an. | Foto: Imre Antal

Wirtschaft in NÖ
Betriebe haben über zwei Millionen Testungen durchgeführt

Weiteres betriebliches Testangebot mit „TestMA“ für alle Betriebe in Niederösterreich – Abgabe der Proben jetzt auch direkt in den 23 Bezirks- und Außenstellen der Wirtschaftskammer NÖ möglich. NÖ. Niederösterreich ist bundesweit Vorreiter, was die betrieblichen Testungen betrifft. Mittlerweile wurden bis heute über 2.100.000 Testungen in 415 Betrieben, die mehr als 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben, durchgeführt. Seit Anfang Dezember 2021 sind die blau-gelben Unternehmen außerdem um...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Tröstl, Wieser, Eichtinger, Hergovich und Ecker präsentieren das Projekt. | Foto: Zeiler
Video

Arbeitslosigkeit in NÖ
Mit Aktion Sprungbrett ins Berufsleben (mit Video)

Landesrat Eichtinger, AMS NÖ-Chef Hergovich und Präsidenten Wieser und Ecker: Zusätzliche Initiativen im Kampf gegen Langzeitarbeitslosigkeit in NÖ NÖ. Während die Arbeitslosigkeit in Niederösterreich kräftig sinkt, hat die Zahl der Langzeitarbeitslosen gegenüber dem Vorkrisenjahr 2019 um ein Drittel zugenommen. Um dieser Entwicklung einen Riegel vorzuschieben, wird das Arbeitsmarktservice (AMS) NÖ seine Vermittlungsoffensive weiter forcieren und Unternehmen zusätzliche Lohnkostenförderungen...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Die neuen Kurzarbeits-Regelungen schaffen Sicherheit für die heimischen Betriebe. | Foto: unsplash
3

WKNÖ
Neue Kurzarbeit-Regelungen: mehr Sicherheit für NÖs Betriebe

Heute, am 07. Juni, wurde eine Weiterführung und Anpassung der Kurzarbeitsmodelle für 1. Juli 2021 beschlossen. Dieser Beschluss ermöglicht für viele Betriebe Planungssicherheit für die nächsten Monate und nicht zuletzt das Überleben.  NÖ (red.) „Die verlängerte und angepasste Kurzarbeit ist für Unternehmen und Beschäftigte ein klarer Wegweiser in Richtung Comeback“, sagt Wolfgang Ecker, der Präsident der Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ) zu den heute präsentierten neuen Regelungen ab Juli. „Sie...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Präsident der Industriellenvereinigung NÖ Thomas Salzer und Landesrat Jochen Danninger | Foto: Andreas Kraus

Corona-Impfung
320 NÖ Betriebe wollen Impfstraße für Mitarbeiter

Die Wirtschaftskammer NÖ unterstützt mit Industriellenvereinigung NÖ und Land NÖ Unternehmen, die betriebliche Impfstellen einrichten wollen, um so einen Weg in Richtung Normalität zu tun.  NÖ (red.) In den letzten Wochen wurde niederösterreichweit erhoben, wie viele Unternehmen Interesse haben, eigene betriebliche Impfstellen einzurichten. Diese Betriebe leisten damit einen Beitrag zur Bekämpfung der Pandemie, um so den Weg in die Normalität zu schaffen.  „Der Bedarf ist mit bisher über 320...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Kostenlose Corona-Teststraße für Arbeitnehmer und Betriebe in Pottschach. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz
1

Ternitz
Corona-Schnelltests nun auch in Pottschach möglich

BEZIRK NEUNKIRCHEN. AKNÖ und WKNÖ haben die Corona-Schnelltests für Arbeitnehmer und Unternehmer landesweit umgesetzt. Eine neue Möglichkeit dazu gibt's im Kulturhaus Pottschach.   Kostenlos für Betriebe und Arbeitnehmer Im Kulturhaus Pottschach wurde eine Teststraße für Corona-Schnelltests installiert. Diese steht allen Unternehmen und deren Arbeitnehmern kostenlos zur Verfügung. "Ich bedanke mich beim Bezirksstellenleiter der Arbeiterkammer Neunkirchen, Stadtrat Gerhard Windbichler, dem es...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Catrin Mayerhofer-Trajkovski, AMS-Leiter Walter Jeitler, Stefan Hübl (WKNÖ), Marleen Karner (Lagerhaus), Jürgen Weissenböck (Nitec), Silvia Hackl (AMS Neunkirchen),  Christian Fuchs (AKNÖ), Thomas Stasny (Vize AMS Neunkirchen). | Foto: Thomas Stasny

Bezirk Neunkirchen
Dritte Runde für "get conntected“

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das ultimative Lehrlingsmatching: 80 Bewerber trafen binnen vier Tagen auf 19 potentielle Lehrbetriebe. Von 19. bis 22. Oktober stand das Lehrlingsmatching, diesmal vom AMS Neunkirchen gemeinsam mit der Unternehmensberatung Mayerhofer-Trajkovski organisiert, statt. 165 Bewerbungsgespräche Unter strenger Beachtung  der Corona-Auflagen trafen in den vier Tagen 19 Lehrbetriebe auf 80 Bewerberinnen und führten insgesamt über 165 Bewerbungsgespräche. Als weitere...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger im Gespräch.

  | Foto: Philipp Monihart

Wirtschaftskammer Niederösterreich
Unterstützungsangebot für PCR-Tests von Mitarbeitern

Zur Unterstützung der niederösterreichischen Unternehmen entwickelten die Wirtschaftskammer und das Land Niederösterreich, gemeinsam mit dem NÖ Sanitätsstab, ein Merkblatt mit Handlungsempfehlungen bei Corona-Fällen bzw. Verdachtsfällen im Unternehmen. ST.PÖLTEN/NÖ (pa). „Gerade jetzt in dieser Zeit brauchen unsere Unternehmen Klarheit und Sicherheit. Daher stellen wir ihnen diese einfache Handlungsanleitung zur Verfügung“, erklärt Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker. Merkblatt jetzt...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Präsentation des neuen KI Space im WIFI Niederösterreich: WIFI-Geschäftsführer Andreas Hartl, WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl, KI-Initiative Niederösterreich-Promotor Günter Schwarz (von links) | Foto: Josef Bollwein
1 3

NÖ Wirtschaft
Künstliche Intelligenz für Niederösterreichische Unternehmen

NÖ.Die von der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) mit ihrem WIFI ins Leben gerufene „KI-Initiative Niederösterreich“ ist um einen Meilenstein weiter: Am Zentrum für Technologie und Design (tedeZ) des WIFI wurde der neue KI-Space eröffnet worden. Unterstützung für Unternehmen „Das Thema ‚Künstliche Intelligenz‘, kurz KI, wird ein immer wichtigerer Faktor für Niederösterreichs Unternehmen“, so WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl. „Folglich sind wir überzeugt, dass die Wirtschaftskammer...

  • Niederösterreich
  • Eva Dietl-Schuller
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.