Betriebssport

Beiträge zum Thema Betriebssport

Vereinskollegen im Vorrunden-Finale schafften es beide ins AK-Darts-Cup-Finale: Horst Prosch (l.) und Mario Tscharre
2 2

Klagenfurt: Lizenzspieler kämpften bei AK-Darts-Cup

Fünf Herren und drei Damen aus Klagenfurt starten nächsten Samstag beim Finale in Gurnitz. ST. PETER. Nach den Hobbyspielern traten nun auch die Lizenzspieler im Café Meran bei der Vorrunde des AK-Darts-Cups (Electronic Darts) für Betriebe an den Start. Es ist der erste Darts-Cup, der aufgrund großer Nachfrage heuer vom AK Sport ÖGB und dem Kärntner Dartsportverband (KEDSV) mit der WOCHE als Medienpartner ins Leben gerufen wurde. Gespielt wurde nach dem System "Best of 5". Für das Finale des...

Sind im Finale am Start: Anette Kaiser, Sabrina Wallner, Dania Eberhard und Marina Presterl | Foto: Pichler
43

Klagenfurt: Die ersten Finalisten im AK-Darts-Cup stehen fest

Fast 80 Teilnehmer (Hobbyspieler) kämpften gestern im Café Meran um den Einzug ins Finale beim ersten AK-Darts-Cup für Betriebe. Heute findet eine weitere Vorrunde statt. ST. PETER. Die Premiere des AK-Darts-Cups für Betriebe war ein voller Erfolg: Im Cafè Meran ging gestern, 13. April, die erste Vorrunde für Hobbyspieler über die Bühne, fast 80 Teilnehmer haben sich im AK-Betriebs-Elektronik Darts-Cup gematcht, bis die Sieger für das große Finale in Gurnitz feststanden: Bei den Damen sind das...

Bastian Pietschnig ist laut seinen Vereinskollegen ein echtes Darts-Talent. Er selbst bleibt bescheiden | Foto: Privat
2

Bastian Pietschnig: "Darts zieht einen schnell in seinen Bann"

Ein echtes Darts-Talent ist Bastian Pietschnig vom UDC Freak. Der Ehrgeiz hat ihn gepackt. Sein Traum: vom Dartsport einmal leben können. KLAGENFURT. Von seinen Vereinskollegen vom UDC Freak wird Bastian Pietschnig stolz "Goldjunge" genannt. Spricht man über seine Spiele, kommen sie ins Schwärmen. Klar, warum: Der 26-jährige Klagenfurter dartet noch nicht einmal seit zwei Jahren und darf sich u. a. Steeldart Landesmeister 2018 (beim ersten Antritt) nennen. Mit Doppel-Partner Nico Mandl landete...

Tunierleiter Franz Hummer, AK Niederösterreich-Präsident und ÖGB NÖ-Vorsitzender Markus Wieser, 2. Platz Firma Franz Burkhard´s Söhne, 1. Platz Firma Semperit Techn. Produktion GmbH 2, 3. Platz Firma Schöller-Bleckmann Oilfield 2, AK-Bezirksstellenleiter Neunkirchen Gerhard Windbichler. | Foto: AK Niederösterreich

Saisonauftakt im Betriebssport: Sechs Aufsteiger in der ersten Vorrunde

BEZIRK NEUNKIRCHEN (ws). Bei der ersten Vorrunde für die Betriebslandesmeisterschaften im Stockschießen setzte sich das Team von Semperit Technische Produktion GmbH 2 (Wimpassing) vor Franz Burkhard´s Söhne und Schöller-Bleckmann Oilfield 2 (beide Ternitz) durch. Weiters qualifizierten sich aus unserem Bezirk: Semperit Technische Produktion GmbH 1, MM-Karton-Hirschwang und Schöller-Bleckmann Oilfield 1.

Aktuell trainiert Anton Pein 1,5 bis zwei Stunden täglich
2

Toni lebt für den Dartsport

Der wahrscheinlich bekannteste Kärntner Dartsspieler geht beim "AK-Darts-Cup 2018" an den Start: Anton Pein. "Darts ist auf keinen Fall zu belächeln!" KLAGENFURT. Seit fast 30 Jahren dreht sich in Anton Peins Leben (fast) alles um den Dartsport. Sein Einstieg 1989 war Zufall: "Ich habe in Klagenfurt gearbeitet und war mittags oft auf einen Kaffee in einem Lokal, in das es mich einmal auch abends verschlagen hat. Bei einer Runde fehlte der vierte Dartsspieler - so habe ich angefangen." Ende der...

Ricardo Martinho in Aktion. Der Dartsport lässt ihn seit drei Jahren nicht mehr los | Foto: Privat
2

"Darts ist viel Kopfsache"

Am 13. und 14. April finden die Vorrunden des "AK-Darts-Cup 2018" statt. Auch der Klagenfurter Ricardo Martinho geht an den Start: "Erfahrung sammeln ist wichtig." KLAGENFURT. Interessiert hat ihn der Dartsport schon immer, doch erst vor rund drei Jahren wurde es für den gebürtigen Portugiesen Ricardo Martinho ernst. Seitdem trainiert er fast täglich - ob daheim auf dem Steeldart-Board oder in seinem Verein DC Freak auf den Electronic Dartautomaten im Café Meran. Dort findet auch der erste...

Ab 13. April heißt es "Good Dart" beim Betriebscup | Foto: pixabay

AK und WOCHE suchen die besten Dartspieler

Am 13. April startet der erste Elektronik Darts-Cup für Betriebe. Schnell anmelden! Der AK Sport ÖGB und der erste Kärntner Dartsportverband (KEDSV) haben heuer aufgrund der großen Nachfrage einen Darts-Cup ins Leben gerufen. "Derzeit sind 51 Vereine mit 780 Spielern in Kärnten gemeldet, und es werden immer mehr", so Michael Pabst, Präsident vom KEDSV. Gemeinsam mit der Arbeiterkammer Kärnten und dem KEDSV sucht die WOCHE die besten Dartspieler 2018. Die WOCHE ist Medienpartner und ruft Firmen...

Das Landesmeisterteam der Porzellanfabrik Frauenthal: Ivan Bartos, Alex Muster, Markus Edegger (hinten v.l.), Dominik Haring, Andi Kleindienst, Patrick Haring, Christopher Galli, Valentin Missethan und Avdyl Hagjija (vorne v.l.) mit den Ehrengästen. | Foto: AK-ÖGB

Porzellanfabrik Frauenthal holt sich die Hallenkrone zurück

Bei der Jubiläumsauflage der Hallenfußball-Landesmeisterschaft von AK und ÖGB waren die Frauentaler wieder siegreich. Von 2014 bis 2016 hatte die IBIDEN Porzellanfabrik Frauenthal drei Mal in Folge die Hallenfußball-Landesmeisterschaft des Steirischen Betriebssportverbands AK-ÖGB gewonnen, bis sie letztes Jahr im Finale von der Andritz AG entthront wurden. Zum Jubiläum des Turniers - heuer gab es die 30. Auflage mit neun Vorrundenturnieren plus Finale - holten sich die Frauentaler ihre Krone...

Die Gruppe des 25. Betriebs-Ski-Einfahrkurs des LSV NÖ in Schladming wurde vom Schiclub Göstling-Hochkar begleitet: Fritz Auer, Fritz Dallhammer, Martin Spreitzer, Claudia Kleinferchner, Markus Weininger,
Eveline Dallhammer, Felix Glinserer,  Adi Buder, Peter Gasser | Foto: Fritz Auer

Betriebssportler gleiten über die Skipisten in Schladming

SCHEIBBS/SCHLADMING. Die Zusammenkunft der skisportbegeisterten Betriebssportler und deren Gäste fand von 24. bis 26. November in Schladming statt. Neben dem harten Kern konnten erfreulicherweise auch neue Teilnehmer begrüßt werden. Gemacht wurden diverse Übungsreihen zur Festigung der Skitechnik, Carving- und Tiefschnee-Techniken. Der Kurs startete mit besten Pistenbedingungen samstags auf der Planai. Am Sonntag fanden die Einfahrtage nach einem umfangreichen Programm einen gebührenden...

Nicht zu verwechseln mit dem SVF: Im IBIDEN-Look der Porzellanfabrik holten die Frauentaler Fußballer in Belgien Bronze. | Foto: AK-ÖGB
1

Bronze für die Porzellanfabrik Frauenthal

Italien, Frankreich und Spanien besiegten die Fußballer, nur gegen die Deutschen fehlte das Glück: Die Porzellanfabrik Frauenthal vertrat die Steiermark bei der Betriebssport-EM. Es sind die "Olympischen Spiele für Arbeitnehmer" mit über 5.000 Teilnehmern aus ganz Europa und einer langen Tradition: Seit 1977 werden die "European Company Sports Games" alle zwei Jahre ausgetragen, letzte Woche war es im belgischen Gent wieder soweit. Mittendrin eine weststeirische Abordnung der Porzellanfabrik...

Felix Steinocher (Präsident Betriebssport WKS) und Bettina von Brauchitsch (Präsidentin GC Goldegg) verkündeten eine Fortsetzung des WKS-Turniers. | Foto: Heinz Pfuner

Wirtschaftskammer golfte bei Betriebssport-Turnier in Goldegg um die Wette

GOLDEGG. 70 Golfspieler aus dem gesamten Bundesland trafen sich zum freundschaftlichen Turnier der Wirtschaftskammer Salzburg (WKS) auf der Championship 18 Loch Anlage in Goldegg. Der Tagessieg bei den Damen mit 18 Brutto-Punkten ging an Andrea Reiter von der Sportpension Reiter in Goldegg. Bei den Herren gewann Erich Schradenecker vom Golfclub Salzburg mit fantastischen 25 Brutto-Punkten. Felix Steinocher, Präsident der WKS Betriebssport, verkündete gemeinsam mit der Präsidentin des Golfclub...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Philipp Schleifer, Jürgen Grill, Florian Trost, Florian Palmers vom Team Kössler mit Kammerrätin Ranka Saviæ-Cergiæ | Foto: Hell/AKNÖ
2

Team Kössler aus St. Pölten dominiert Kart-Qualifikation in Kottingbrunn

St. Pöltner Piloten zeigten bei Qualifikationsrunde der Kart-Landesmeisterschaften von AKNÖ und ÖGB auf. ST. PÖLTEN/KOTTINGBRUNN (red). Bei der zweiten Qualifikationsrunde der Kart-Landesmeisterschaften von AK Niederösterreich und ÖGB NÖ in Kottingbrunn hat am Wochenende das Team der Firma Kössler klar dominiert. Die Mannschaft aus St. Pölten gewann die Mannschaftswertung vor den Teams von Borealis/Tieto aus dem Bezirk Schwechat und Schöller Bleckmann Nitec 1 aus dem Bezirk Neunkirchen. Jürgen...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Die Siegermannschaft von Sebring Voitsberg. | Foto: KK

Sebring-Team vertritt Voitsberg bei steirischer Fußball-Betriebsmeisterschaft

Das Team von Sebring Voitsberg setzte sich bei der Hallenfußball Betriebsmeisterschaft des Bezirkes vor Remus Bärnbach durch und schaffte dadurch den Aufstieg zur Landesmeisterschaft. Neben Sieger Sebring nahmen mit Remus, Holz-Her Maschinenbau, STS-Formtechnik und Röhren- und Pumpenwerk Bauer vier weitere Betriebsmannschaften an der 28. Steirischen Hallenfußball Betriebsmeisterschaft Gebietsliga Voitsberg des AK/ÖGB Betriebssport teil. Das Team von Sebring Voitsberg setzte sich dabei knapp...

Foto: Betreibessport/Reinhold Hinterleithner
2

Biathlon-Schnuppertage in Faistenau

Zu Bioathlon-Schnuppertagen hatte kürzlich der AK/ÖGB-Betriebssport nach Faistenau geladen. Dabei legten sich die Biathlon-Neulinge richtig ins Zeug. Bei tollen Bedingungen sammelten sie ihre ersten Erfahrungen auf der Loipe und am Schießstand. Betriebssportreferentin Anita Erlac zu den Schnupperkursen: „Die Sportler waren sichtlich vom Angebot begeistert. Von Runde zu Runde wurden die Teilnmehmer besser und besser – die nützlichen Tipps der Kurs-Leiter halfen dabei. Es war zwei tolle...

die siegreiche Mannschaft v. r.: Schreiner Johann, Max Johannes, Mannschaftsführer Walch Johann, Kellner Johann und Betriebsrat Neulinger Karl-Heinz

Schwarzmüller Betriebsmeisterschaft im Kegeln

Bereits am 8. März ging die diesjährige Betriebsmeisterschaft der Firma Schwarzmüller in St. Roman beim Friedl-Wirt über die Bühne. 2 Damen- und 13 Herrenmannschaften stellten sich der Herausforderung, bei 40 Wurf soviel wie möglich Kegel zu treffen. Am besten gelang das der Mannschaft von Walch Johann(Schreiner Johann, Max Johannes und Kellner Johann) mit 858 Holz vor den Mannschaften von Bernauer Gerhard(831 Holz) und Spießberger Franz(824 Holz). In der Einzelwertung siegte Glöckl Helmut(234...

Tagessieger Lukas Tippelreither von der Firma Gusel aus Göstling. | Foto: privat
4

Betriebssportler gaben in Göstling richtig Gas

Lukas Tippelreither und Julia Mandl waren die schnellsten Skifahrer bei den Landesmeisterschaften. GÖSTLING. Der Schiclub Göstling-Hochkar führte die Landesmeisterschaften der Betriebe mit 130 Teilnehmern durch. Die Tagesbestzeiten erzielten Lukas Tippelreither von der Firma Victor Gusel aus Göstling sowie Julia Mand vom Landesklinikum Mauer. Die Mannschaftswertung sicherte sich die Firma Forster aus Waidhofen/Ybbs.

66

Betriebssport Plansee Preisverteilung

Am Samstag dem 18.2.2012 fand im Walter-Schwarzkopf-Saal die Siegerehrung der Betriebssportlerinnen und Betriebssportler in den Bewerben Kegeln, Eisschießen, Hallenfußball, Biathlon, Snowboard, Langlauf und Alpin statt. Um 18:00 begann die Veranstaltung und dauerte einige Stunden an. Nach kulinarischer Versorgung aller Gäste wurde die Siegerehrung abgehalten. Unter dem Motto "Gemeinsam sind wir stärker" gab es auch dieses Jahr wieder einen neuen Rekord an Teilnehmern an den verschiedenen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.