Bevölkerung

Beiträge zum Thema Bevölkerung

Markus Kopcsandi | Foto: KK

Ein kurzer Anruf reicht schon aus

Die Polizei – dein Freund und Helfer. Dieses Motto soll nun in einem Projekt ab 2017 österreichweit aktiv noch mehr gelebt werden. "Gemeinsam.sicher" nennt sich die Aktion, in der Bevölkerung, Exekutive und Regionalpolitik zusammenarbeiten sollen. Das subjektive Sicherheitsgefühl unter Bürgern scheint angeschlagen. Ausschlaggebend dafür sind wohl eher tägliche Schreckensmeldungen in den Medien als die aktuelle Sicherheitslage in unserer Region. Unverzichtbar ist und bleibt unsere eigene...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi

Zahl der Woche

Einbrüche und die Wahrnehmungen und Hilfsbereitschaft der Bevölkerung BEZIRK NEUNKIRCHEN. Gut 80 Prozent verdächtigen Handlungen werden von der Bevölkerung nicht bei der Polizei gemeldet. Diese bedenkliche Analyse trifft man im Bezirkspolizeikommando Neunkirchen. Die Polizei ersucht die Bürger um mehr Mitarbeit, um so Einbrüche im Vorfeld zu verhindern.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Mehr Info für weniger Stau in der Stadt. | Foto: chris-m/Fotolia

Künftig bessere Info der Stadt Linz über Online-Mitfahrbörsen und Apps

Ein ÖVP-Antrag zur Förderung von Fahrgemeinschaften wurde im Gemeinderat einstimmig angenommen. "Unser Vorstoß soll als Beitrag zur Reduktion der nach Linz fahrenden Pkw bzw. des innerstädtischen Individualverkehrs dienen“, sagt Gemeinderat Wolfgang Steiger. Mit dem Antrag soll eine bessere Information der Stadt Linz über Online-Mitfahrbörsen und Apps gewährleistet werden. Konkret geht es um eine Bewerbung und Information dieser Angebote über die Kommunikationskanäle der Stadt Linz. „Uns geht...

  • Linz
  • Stefan Paul
(v.l.n.r.): Dr. Kurt Gasser (VGK), Referent Teibenbacher, DI Franz Ebner (Ingenieurbüros), Mag. Herwig Draxler (VGK).

Zusammenhänge von Bevölkerungs- und Wirtschaftswachstum

Im Rahmen der Vortragsreihe "Gemeinschaft, Generation und Glück" waren diesmal Demografie und Wirtschaft die zentralen Themen. Prof. Peter Teibenbacher (Universität Graz) sprach bei der Volkswirtschaftlichen Gesellschaft (VGK) über die Chancen und Herausforderungen von Bevölkerungs- und Wirtschaftswachstum. Reiche hatten immer Bedarf an Bevölkerung, kleinere „Stadtstaaten“ sorgten sich mehr um die Ernährbarkeit einer wachsenden Bevölkerung. Die frühe Neuzeit favorisierte die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Herwig Draxler
FF Oberbairing
2

Defibrillator für Feuerwehr Oberbairing

Am Samstag 05.11.2016 erfolgte die offizielle Überreichung eines Defibrillators an die Feuerwehr Oberbairing. Initiiert wurde die Beschaffung über eine Aktion des Bezirkes UU und des Bezirks-Feuerwehrarztes. Aufgegriffen und umgesetzt wurde die Idee durch unseren Feuerwehrarzt Thomas Pachinger, der auch gleichzeitig neben 4 weiteren Sponsoren die Anschaffung erst ermöglichte. Ein herzliches Dankeschön daher an folgende Unternehmen für die finanzielle Unterstützung zum Ankauf des Defibrillators:...

  • Urfahr-Umgebung
  • Marktgemeinde Altenberg bei Linz
Viele EU-BürgerInnen leben in Tirol, LR Tratter präsentiert die neue Studie. | Foto: Lamd Tirol/Cammerlander

"Geburtenminus" im Bezirk Kitzbühel - Tirols Bevölkerung wächst mit Zuwanderung

Zuwanderung, zum größten Teil aus der EU, und ein Geburtenplus in den anderen Bezirken Tirols lässt Bevölkerung wachsen. TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (elis). Die Tiroler Landesstatistik hat unter dem Titel „Demographische Daten Tirol 2015“ eine Datenerhebung durchgeführt, deren Ergebnisse seit 24. 10. im Internet nachzulesen sind. Das Bundesland Tirol wächst Die Geburtenbilanz, errechnet als Differenz zwischen Geburten und Sterbefällen, fällt für Tirol für das Jahr 2015 mit +1.577 Personen positiv...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Elisabeth Schwenter
Anton-Auer-Straße: Eine Verbesserungsmaßnahme in dieser vielbefahrenen Durchzugsstraße ist die neu installierte dynamische Ampel, die auf die aktuelle Verkehrssituation reagiert. | Foto: Dietrich
2

Verkehrsumfrage in Telfs: Bevölkerung wird zur Teilnahme aufgerufen

Mit einer Mobilitätsbefragung in den Telfer Haushalten sammelt die Marktgemeinde Daten, die maßgeblich in das Verkehrskonzept 2035 einfließen. „Das ist eine gute Möglichkeit der aktiven Bürgerbeteiligung“, unterstreicht Bgm. Christian Härting. Alle TelferInnen sind zur Teilnahme herzlich eingeladen. Das Motto: „Verkehrsplanung – mach mit!“ TELFS. Der Stichtag 10. November 2016 bildet eine Basis für die Zukunft der Telfer Verkehrssituation. Denn die Wege, die an diesem Tag von der TelferInnen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: STS

Gemeinsames Stadtbild in Angriff genommen

BRAUNAU, SIMBACH. Für eine gemeinsame, grenzübergreifende Stadtpositionierung hat sich STS die CIMA Beratung und Management GmbH aus München mit ins Boot geholt. Federführend in der Umsetzung des Positionierungsprozesses, traf sich das Stadtmarketing STS Braunau-Simbach bereits mit den beiden Projektleitern der CIMA München zu einer ersten ausführlichen Projektbesprechung. Als Grundlage dient zunächst eine aussagekräftige Imageanalyse der Region Braunau-Simbach, um die gemeinsamen Stärken, die...

  • Braunau
  • Lisa Penz

Bevölkerungsentwicklung mit fadem Beigeschmack

Für den Bezirk Imst wird bis 2030 ein Bevölkerungszuwachs von 5,4% prognostiziert. Erfreulich ist hierbei der deutliche Anstieg der Geburtenbilanz im Planungsverband Ötztal und die positive Wanderungsbilanz im Gebiet Imst und Umgebung. Allerdings gibt es eine große Differenz zwischen der Bevölkerungsentwicklung im den städtischen Gemeinden und dem ländlichen Raum. „Dass die Bevölkerung wächst ist grundsätzlich sehr positiv. Vor allem der Anstieg der Geburtenrate im Ötztal und die positive...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Das berühmte Haus an der Ringstraße soll vor dem Zerfall bewahrt werden
3

Staatsoper ist brüchig: Jetzt werden Spendengelder gesammelt

Am 27. September fand ein Benefizdinner zugunsten der Sanierung des Opernhauses statt. INNERE STADT. Täglich versammeln sich unzählige Touristen vor und rund um die Staatsoper in der Wiener Innenstadt. Aber auch die Wiener Bevölkerung schätzt das Gebäude am Ring sehr. Bei näherer Betrachtung wird jedoch sichtbar, dass die Fassade der Oper schon einmal bessere Zeiten gesehen hat. Im Eingangsbereich verblassen die Deckenmalereien ebenso, wie Risse und abgebröckelte Teile am Mauerwerk zu erkennen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Paul Martzak-Görike
Die Linzer Bevölkerung wuchs im Vergleich zum Vorjahr um 1,7 Prozent. Im Städtevergleich liegt man im Mittelfeld. Foto: Stadt Linz

Stadtteil-Identität in Linz verschwindet

Jeder Zwölfte wechselt jährlich seinen Wohnsitz innerhalb von Linz LINZ (jog). Die Linzer Bevölkerung ist im Jahr 2015 um 3400 Personen gewachsen. Das ergibt eine aktuelle Studie der Statistik Austria. Mit einem Plus von 1,7 Prozent liegt Linz im Vergleich mit anderen Landeshauptstädten im Mittelfeld. Am stärksten wuchs Eisenstadt mit einem Plus von 4,1 Prozent. "In den vergangenen fünf Jahren sind wir um 12.000 Menschen gewachsen. Das ist in etwa die Größe der Bezirkshauptstadt Vöcklabruck",...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Eine Flasche Champagner in einem Sektkübel. Sekt in Champagnerkübel

Ein Fest der Begegnung – für AsylwerberInnen & die Leobener Bevölkerung

Leobener Jugendliche und die in unserer Stadt wohnhaften AsylwerberInnen und Asylberechtigten bereiten Köstlichkeiten aus verschiedenen Ländern zu, die den BesucherInnen des Festes zur Verkostung dargeboten werden. Neben der Kulinarik soll auch die Unterhaltung nicht zu kurz kommen: Die aus Syrien stammende Band „Crossroads“ wird im Rahmen eines Live-Konzertes klassische Musik zum Besten geben. Eintritt: freie Spende. Die Veranstaltung findet auch bei Schlechtwetter statt. Jugendzentrum...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Wien von oben | Foto: CC0 (Public Domain)
6 6

Wiener Wachstumsschub: Viele Flüchtlinge, positive Geburtenbilanz

Im vergangenen Jahr ist Wien um rund 42.889 Menschen gewachsen. Aber nicht alle Bezirke wachsen gleich schnell. Und in manchen wird die Bevölkerungszahl bis 2034 sogar sinken. WIEN. Die Stadt Wien erlebt, bezogen auf die Einwohnerzahl, einen massiven Aufschwung. War es 2008 noch ein Wachstum von rund 9.000 Menschen, wuchs die Stadt 2012 bereits um 24.162 Menschen innerhalb eines Jahres. Die neue Höchstzahl lieferte schließlich 2015: Das hatte, neben der natürlichen Migration, vor allem auch mit...

  • Wien
  • Penzing
  • Dominik Leitner
So verändert sich die oberösterreichische Bevölkerung bis zum Jahr 2040. | Foto: Grafik: Land OÖ
3

Wie sich die Region Enns bis 2040 entwickelt

Die Gemeinde Hofkirchen kann laut Prognose bis 2040 mit einem Zuwachs von 26 Prozent rechnen. REGION (km). Der Zentralraum um die Landeshauptstadt wächst. Laut Prognose von Statistik Austria bis 2040 um mehr als 75.000 Einwohner auf 642.739. Dies entspricht einem Zuwachs von rund 16,5 Prozent. Dass die Gemeinden Linz-Lands deshalb auf einen ebenso hohen Zuwachs hoffen können, wird damit schnell klar. Bis 2040 sollen die Kommunen mit einem Plus von mehr als zehn Prozent rechnen. "Ob eine...

  • Enns
  • Katharina Mader
Der Linzer Gemeinderat ist mit 61 Sitzen der größte in Oberösterreich. In Wels und Steyr gibt es jeweils 36 Sitze. | Foto: BRS

OÖ: Das Land der großen Gemeinderäte

Eine Verkleinerung der Gemeinderäte wird diskutiert: Hier ein Für und Wider der großen Gremien. OÖ. Die 7700-Einwohner-Gemeinde Ebensee hat 37 Gemeinderäte. Das ist im Vergleich mit anderen Bundesländern eine Menge. Die Größe der Gremien ist Ländersache und von der Anzahl der Einwohner abhängig: Würde man für Ebensee den Berechnungsschlüssel für das Bundesland Tirol heranziehen, müsste die Gemeinde mit 19 Sitzen auskommen. Die großen Gremien bringen eine Vielzahl von Problemen mit sich: Oft...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Mit 5,1 Prozent Zuwachs liegt der Bezirk Vöcklabruck deutlich unter dem OÖ-Schnitt. | Foto: Land OÖ, Abt. Statistik
3

Bezirk Vöcklabruck wächst bis 2050 moderat

Gemeinden im Mondseeland legen in den kommenden Jahren stark zu. Bezirk deutlich unter OÖ-Schnitt. BEZIRK (ju). Laut einer Prognose des Landes OÖ wird die Bevölkerungszahl im Bezirk Vöcklabruck bis zum Jahr 2050 auf 138.173 Einwohner ansteigen. Das sind um 6676 mehr als 2013. Mit einem Zuwachs von 5,1 Prozent liegt der Bezirk damit deutlich hinter dem OÖ-Durchschnitt von 7,5 Prozent. Für Gemeinden gibt es eine Bevölkerungsprognose bis 2040. Ein starken Rückgang zwischen fünf und zehn Prozent...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Interview im Kärntner Dschungel.Teilweise ging es wirklich interessant und lustig zwischen den beiden zu.
4

'Freeman' Joe Kreissl drehte seine Runde durch's Lavandtal

Normal ist für Johannes alias 'Joe' Kreissl schon lange nichts mehr. Die ständigen Hausbesuche der Polizei belasteten das Familienleben sehr, weswegen er nunmehr als einsamer Wolf durch die Landen zieht. Den Humor hat sich der mittlerweile 45-jährige Vater von drei Kindern davon allerdings nicht nehmen lassen, wenn auch dahinter schmerzende Wunden eines fühlenden Herzens verborgen liegen. Als Freeman war Joe bereits eine Menge herumgereist und hat viele Vorträge und Interviews gegeben. Dabei...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Christian Gorinsek
Walter Pinter, Kurt Kratzer, Josef Pinter  befürworten den Assistenzeinsatz an der Grenze.
2

Schattendorf: Grenzkontrollen steigern das Sicherheitsgefühl in der Bevölkerung

„Fühlen uns weit sicherer!“ SCHATTENDORF. Seit rund einem Monat werden nun auch im Bezirk Mattersburg – im Bereich Schattendorf, Baumgarten und Loipersbach permanente Grenzkontrollen durchgeführt. Die politisch Verantwortlichen auf Landes- und Bezirksebene sehen den Assistenzeinsatz als dringend notwendig an. Positives Echo der Bürger Ein extrem positives Echo vernimmt Schattendorfs Sicherheitsbeauftragter Thomas Hoffmann aus der Bevölkerung: „Durch die lückenlosen Kontrollen auffälliger...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Nach diesem Täter wird gefahndet. | Foto: Bundespolizeidirektion

Mattersburg: Dieb von Polizei gesucht

MATTERSBURG. Ein bisher unbekannter Täter stahl am 17.5.2016 in einem Geschäft in Mattersburg die Geldbörse einer Frau, die diese auf einem Verkaufspult abgelegt hatte. Der Mann entnahm die Bankomatkarte und hob in mehreren Tranchen im Burgenland und in Niederösterreich insgesamt 1.980.- Euro ab. Zweckdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Mattersburg, unter 059133 1120 132 oder an jede andere Polizeidienststelle.

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Unter www.zukunft.kematen.at gibt es ab Juni 2016 auch einen Blog, der über die aktuellen Themen informiert. | Foto: Gemeinde Kematen an der Krems

Kematen lässt die Bürger mitreden

Mit Bürgerrat und Bürgercafé sind nun viele Ideen für Kematen an der Krems entstanden. KEMATEN (nikl). Von der Ausweitung des Jugendtaxi-Gutschein-Systems bis zur Schaffung von Gemeinschaftsgärten: „Der Gemeinderat in Kematen hat in seiner letzten Gemeinderatssitzung diese Punkte bereits einstimmig beschlossen“, sagt Bürgermeister Markus Stadlbauer. Er freut sich über die rege Teilnahme und das positive Feedback aus der Gemeinde. Themenabende zur Kommunikationskultur bis zum Familienleben...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Präsentierten die Broschüre:  die Autoren Jürgen Figerl und Günter Kastner sowie AK-Gänserndorf-Chef Robert Taibl.
3

Weinviertel auf der Suche nach Arbeitsplätzen

Arbeiterkammer brachte die Broschüre "Meine Region Weinviertel" mit Daten und Fakten zu Wohnen, Arbeiten und Bildung heraus. WEINVIERTEL. Die Bevölkerung steigt, die Zahl der Arbeitsplätze aber nicht. Das ist die Conclusio der 78 Seiten starken Broschüre "Meine Region Weinviertel". Detaillierte Zahlen geben Auskunft über die Bevölkerungszahlen, den Arbeitsmarkt, Kinderbetreuung, Ausbildungsmöglichkeiten und vieles mehr. Während die Bevölkerungszahl im Wiener Speckgürtel rasant wächst, stagniert...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Der Bürgermeister von Preitenegg heißt Franz Kogler von der ÖVP

Nächste Gemeinderatssitzung in Preitenegg

Bürgermeister Franz Kogler (ÖVP) beruft für 12. April die nächste Gemeinderatssitzung in Preitenegg ein. PREITENEGG. Der Gemeinderat tagt in Preitenegg wieder am Dienstag, dem 12. April, um 19 Uhr, im Gemeindeamt Preitenegg. Wie alle anderen Gemeinderatssitzungen ist auch diese für die Bevölkerung öffentlich zugänglich. Wann: 12.04.2016 19:00:00 Wo: Gemeindeamt, Packer Bundesstraße, 9451 Preitenegg auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth

Gesundheitspolitik / Tauernklinikum: Jeder Patzer sorgt für noch mehr Kratzer

Der Zeller Bürgermeister Peter Padourek und Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl sind in einen Zwist geraten. Ein Zwist, der gar nicht in der Natur der Sache liegt, denn beide gehören derselben Partei an und beide kann man als integre Männer, die zudem keine "Streithanseln" sind, bezeichnen. In diesem Fall dürfte mangelnde Kommunikation der Grund für die Unstimmigkeit gewesen sein. Angesichts voller Terminkalender kann so etwas natürlich passieren. Aber gerade im sensiblen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Die Siglesser unterstützten die Flurreinigung in der Gemeinde tatkräftig. | Foto: Privat

Unterwegs für eine sauberes Sigleß

SIGLESS. Kürzlich fand in der Gemeinde Sigleß eine Flurreinigungsaktion statt. Unter großer Mithilfe der Bevölkerung konnten die Feldwege und Waldränder gesäubert werden. Der Abschluss fand auf der Altstoffsammelstelle statt, wo eine kleine Stärkung vorbereitet wurde. Die Gemeindevertretung bedankte sich bei den Vereinen und der Bevölkerung für die tatkräftige Unterstützung.

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.