Bevölkerung

Beiträge zum Thema Bevölkerung

Im Bezirk Lilienfeld kann die Geburtenrate mit der Zahl der Sterbefälle bei weitem nicht mehr mithalten. | Foto: Baby Smile
4

Süden des Bezirks stirbt aus

Immer weniger Neugeborene stehen in der Region einer höheren Sterberate gegenüber. BEZIRK LILIENFELD. Mitte Februar sorgten die Bezirksblätter mit einem Beitrag über die Abwanderung für großes Aufsehen in der Region. Zur Erinnerung: Im Jahr 2016 überholte Lilienfeld erstmals die traditionell von starker Abwanderung geplagten Bezirke. Nun sorgen neueste Zahlen der Statistik Austria wieder für Besorgnis. Geburtenrückgang Im Jahr 2016 wurden im Bezirk Lilienfeld 245 Kinder geboren, gleichzeitig...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Sicherheitskoordinator Peter Beisteiner mit den Ansprechpartnern aus allen zehn Polizeiinspektionen und Bezirkspolizeichef Johann Neumüller (r.) | Foto: Bezirkspolizeikommando Neunkirchen

Die Polizei sucht Bürger als Sicherheitspartner

Große Sicherheits-Initiative der Polizei ist angelaufen. BEZIRK NEUNKIRCHEN (jf/ts). Im Rahmen der Initiative "Gemeinsam.sicher" können Bürger seit 1. März ehrenamtliche "Sicherheitspartner" der Polizei werden. Sicherheitspartner sollen Multiplikatoren für sicherheitsrelevante Informationen für die Bürger werden. "Es gibt Grauzonen, für die weder Polizei noch Behörde zuständig sind", so Bezirksinspektor Peter Beisteiner, bei dem als Sicherheitskoordinator die Fäden zusammen laufen. Bei den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Spatenstichfeier für das Gemeindeamt Ort im Innkreis

Am 27. Februar fand in Ort im Innkreis im kleinen Rahmen der Spatenstich für das neue Gemeindeamt statt. Das Amtsgebäude soll Ende 2017/Anfang 2018 eröffnet werden. v.l.n.r.: BA Doblmayr, Fraktionsobm. Standhartinger, GV Redhammer, AL Mittmannsgruber, VizeBgm. Ing. Badergruber, Ing. Leithner, GV Deschberger, Bgm. Reinthaler, Ing. Atzmüller und Polier Raab von der Fa. Leithner-Bau

  • Ried
  • Gemeinde Ort im Innkreis
Das Team des Interkulturellen Zentrums freut sich auf zahlreiche Besucher | Foto: KK

Interkulturelles Zentrum Völkermarkt lädt zum Begegnungscafé nach Bleiburg

BLEIBURG. Das Interkulturelle Zentrum Völkermarkt lädt alle die an Begegnungen und Austausch interessiert sind zum Begegnungscafé nach Bleiburg. Der gemeinsame Treff findet am Samstag, dem 11. März im JUFA Gästehaus (Ludwig Herbst-Straße 1) statt. Das Begegnungscafé des Interkulturellen Zentrums dient von 14 bis 16 Uhr dem Austausch zwischen der einheimischen Bevölkerung und den neuen Mitbürgern aus unterschiedlichen Ländern, die die Stadtgemeinde Bleiburg und Umgebung als neue Heimat...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Anna Salzmann
Der Mann bestellte mit falschen Kreditkartendaten. Foto: Balzer/Fotolia

Polizei fasst Linzer Kreditkartenhacker

Durch Hinweise aus der Bevölkerung konnte ein Phishing-Mail-Betrüger überführt werden. LINZ (jog). Ein 19-jähriger Linzer hat von August bis Oktober 2016 PC-Teile und Handys mit gehackten Kreditkarten-Nummern in einem Internetforum bestellt und auf diversen Internetplafftormen weiter verkauft. Der Gesamtwert der Elektrogeräte beträgt knapp 7.000 Euro. Um an die Daten heranzukommen, verwendete er so genannte Phishing Mails. Die Registrierung bei der Post erfolgte mit einem ausländischen...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Hannes Kogler (re.) ist Bezirkskoordinator von "GEMEINSAM.SICHER". Unterstützt wird er dabei auch von Josef Lassnig
3

"Vertrauen als Basis für Sicherheitsgefühl"

Die Initiative GEMEINSAM.SICHER wird in Feldkirchen von Bezirkskoordinator Hannes Kogler geleitet. FELDKIRCHEN (fri). Wenn es um das Thema Sicherheit geht, gehen die Wogen oft hoch. Jeder Mensch empfindet Sicherheit sehr subjektiv und hat mitunter das Gefühl mit seinen Ängsten und ungelösten Fragen allein da zu stehen. Das dem nicht so ist, soll mit der Initiative GEMEINSAM.SICHER unter Beweis gestellt werden. Ängste abbauen helfen "Sicherheit ist ein Grundbedürfnis des Menschen", ist der...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
BezInsp Bernhard Schilcher, Bürgermeisterin Josefa Geiger, Martina Knabb und Sicherheitsgemeinderat Gerhard Obermaißer | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Polizei und Marktgemeinde Sieghartskirchen suchen Sicherheitspartner

Mit der Initiative GEMEINSAM.SICHER will die Polizei die Bevölkerung gezielt in die Polizeiarbeit einbinden um so das Sicherheitsgefühl zu erhöhen. SIEGHARTSKIRCHEN (red). Nach Pilotprojekten in einigen Bezirken Österreichs startet GEMEINSAM.SICHER im Jahr 2017 im gesamten Bundesgebiet und auch in der Marktgemeinde Sieghartskirchen. Im Rahmen dieser Initiative lädt die Polizei Bürger ein, sich aktiv an Sicherheitsmaßnahmen in ihrem Lebensumfeld zu beteiligen, Polizei und Bürger sollen an einen...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Unter dem Motto "Ein Tag Bürgermeister/in – Was würdest Du tun?" lädt die ÖVP Pöttsching die Bürger ein, ihre Ideen kundzutun. | Foto: ÖVP Pöttsching

ÖVP Pöttsching lädt zum Mitgestalten ein

PÖTTSCHING. In den nächsten Wochen sind Vizebürgermeisterin Petra Pankl und ihr Team in Pöttsching unterwegs, um in alle Haushalte eine Karte mit der Frage „Ein Tag Bürgermeister/in – Was würdest Du tun?“ zu bringen. Bei dieser Aktion sollen sich die Leute vorstellen, dass sie Bürgermeister/in von Pöttsching wären und damit frei entscheiden könnten, was in der Ortschaft passiert. Ganz nach diesem Motto können alle PöttschingerInnen ihr Anliegen, ihre Idee oder ihren Vorschlag für die Gemeinde...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Bundesminister Hans Peter Doskozil referierte in seiner Heimatgemeinde Grafenschachen zum Thema Sicherheitspolitik. | Foto: M. Heissenberger

Verteidigungsminister Hans Peter Doskozil bei SPÖ Grafenschachen zu Gast

Verteidigungs- und Sportminister Hans Peter Doskozil hielt bei Mitgliederversammlung ein Referat zur Sicherheitspolitik. GRAFENSCHACHEN. Verteidigungsminister Hans Peter Doskozil nahm am 24. Feber 2017 an der Mitgliederversammlung der SPÖ Grafenschachen teil. Bundesminister Doskozil hielt ein Referat, wobei er auf die aktuellen sicherheitspolitischen Entwicklungen einging. Hans Peter Doskozil: "Ich habe mich besonders über die Einladung zur Mitgliederversammlung gefreut, weil mir das wieder...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Im aktuellen Amtsblatt, das ab März an die Haushalte ergeht, befragt Bgm. Michael Cech die Gablitzer Gemeindebürger/-innen nach ihrer Meinung. | Foto: Gem. Gablitz

Bürgermeister will's wissen: Das bewegt die Gablitzer

Im nächsten Amtsblatt bittet Bürgermeister Michael Cech die Gablitzer Gemeindebürger/-innen mittels Fragebogen um ihre Meinung. GABLITZ (red). „Wann immer wir ein Projekt planen beziehen wir die Betroffenen ein, um alle Ideen, Sorgen und Vorschläge mitberücksichtigen zu können", hält der Gablitzer Bürgermeister Michael Cech fest. Beispiele dafür seien Neugestaltungen von Siedlungsgassen oder auch "nur" kleinere Baumschlägerungen, bei denen Anrainer entsprechend einbezogen und informiert werden....

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
In Wals-Siezenheim leben 853 Kleinkinder. | Foto: BB/Archiv

Altersdurchschnitt liegt in Wals bei 40,6 Jahren

WALS-SIEZENHEIM (buk). Mit einem Anteil von 50,7 Prozent sind die Frauen in der Gemeinde Wals-Siezenheim leicht in der Überzahl. Der Ausländeranteil – der auch Deutsche einschließt – liegt bei elf Prozent. Das Durchschnittsalter liegt bei 40,6 Jahren. Demnach sind von insgesamt 13.240 Gemeindebürgern (Stand 1.1.2016) 7.474 Menschen zwischen 25 und 64 Jahre alt. Die kleinste Gruppe machen Kinder aus. Im Alter von Null bis fünf Jahre liegt der Anteil bei 6,4 Prozent (853), bei den Sechs- bis...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Vor allem junge Menschen kehren dem Bezirk den Rücken.
2 4

Lilienfelder verlassen ihre Heimat

Der Bezirk Lilienfeld war im vergangenen Jahr landesweiter Spitzenreiter bei der Abwanderung. BEZIRK LILIENFELD. Dramatische Zahlen präsentiert eine aktuelle Publikation der Statistik Austria zur Bevölkerungsentwicklung: Mit einer Verringerung der Einwohnerzahl um 0,21 Prozent im vergangenen Jahr ist Lilienfeld landesweit an der Spitze der Bezirke mit Bevölkerungsverlust. Ursachensuche FPÖ-Bezirksobmann Christian Hafenecker zeigt sich von diesem Ergebnis schockiert. Die Gründe für dieses...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Die Uhudlergemeinde Heiligenbrunn büßte in nur einem Jahr 5,2 % seiner Einwohnerzahl ein.
1 4

Bevölkerungsverluste: Trauriger Rekord für Bezirk Güssing

In keinem anderen Bezirk in Österreich ist im vergangenen Jahr die Einwohnerzahl derart stark zurückgegangen. 26.030 Personen waren laut Statistik Österreich zu Jahresbeginn 2017 im Bezirk Güssing ansässig, 26.266 Personen waren es noch zum Jahresanfang 2016. Mit dem Bevölkerungsminus von 0,9 % war der Einwohnerschwund nirgendwo in ganz Österreich stärker als hier. Im Bezirk Jennersdorf ist die Bewohnerzahl annähernd konstant geblieben. 17.299 Personen waren es Anfang 2017, um zehn mehr als ein...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das enorme Interesse am Bürgerforum, zu dem die Marktgemeinde Absdorf alljährlich zu Jahresbeginn einlädt, zeigte sich auch heuer wieder am vollbesetzten PfarrKulturSaal. | Foto: privat
2

Volles Haus beim Absdorfer Bürgerforum

ABSDORF (red). Im Rahmen des Bürgerforums der Marktgemeinde Absdorf bieten der Bürgermeister und die Mitglieder des Gemeindevorstandes alljährlich einen Rückblick auf das vergangene Jahr und präsentieren die geplanten Projekte für das neue Jahr. So geschehen auch heuer Anfang Februar im vollbesetzten PfarrKulturSaal von Absdorf. Das große Interesse zeigt, dass die Absdorfer Bevölkerung sehr am Geschehen in ihrer Gemeinde interessiert ist. Ein Ziel der Veranstaltung war und ist es auch, den...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Das Wachstum ist nur bedingt auf Babys zurückzuführen - der Großteil entfällt auf Zuwanderung . | Foto: BabySmile
2

Bezirk Bruck wächst stärker als Stadt Wien

Den neuesten Zahlen der Statistik Austria zufolge verzeichnet der Bezirk Bruck enormen Bevölkerungszuwachs. BEZIRK. Jetzt ist es schwarz auf weiß: Der Bezirk Bruck wächst - und das auch noch ziemlich rasant und schneller als Wien. 8,7 Millionen Menschen Mit Stichtag 1. Jänner 2017 lebten 8.773.686 Menschen in Österreich, das sind um 73.215 (+0,84%) mehr als zu Jahresbeginn 2016. Die Zunahme fiel damit 2016 deutlich niedriger als im Jahr 2015 (+115.545 Personen oder +1,35%) aus. Rund 38 Prozent...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak

Zöbern wächst

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Gemeinde Zöbern verzeichnet Bevölkerungszuwachs. Bürgermeister Johann Nagl (ÖVP, Bild) ist mehr als glücklich über diese Trendumkehr: "Es wurden einige Wohnungen gebaut. Inzwischen haben wir ein Plus von 42 Bewohnern und stehen bei 1.429 Einwohnern."

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Erste Gemeinderatssitzung 2017 begann mit einer Neuerung: Bgm. Ingrid Salamon informierte über aktuelle Angelegenheiten | Foto: Stadtgemeinde

Stadtgemeinde baut ihr Informationsangebot aus

MATTERSBURG. Die Stadtgemeinde Mattersburg baut sein Informationsangebot an die Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger weiter aus. Bei Gemeinderatssitzungen werden Interessierte gleich zu Sitzungsbeginn in kompakter Form über die aktuellen, die Stadt betreffenden Themen, informiert. Dies sei attraktives, zusätzliches Informationsangebot an die Bevölkerung, betont Bürgermeisterin Ingrid Salamon: „Ich lade die Mattersburgerinnen und Mattersburger herzlich ein, dieses Angebot wahrzunehmen um sich...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Ortsparteivorsitzende Eva Schachinger und Vizebürgermeister Manuel Bauer betreiben die Pöttelsdorf-Umfrage. | Foto: Privat

SPÖ-Pöttelsdorf startet Umfrage

PÖTTELSDORF. Im Rahmen einer Umfrage beschäftigt sich die SPÖ-Pöttelsdorf mit den aktuellen Themen in der Gemeinde. Die Meinung der PöttelsdorferInnen zu Themen wie Gemeindezentrum, Wohnen, Kinder & Jugend, Pensionistinnen, Wirtschaftspark etc. steht im Mittelpunkt dieser Aktion. Ziel ist es herauszufinden, wie wichtig die einzelnen Punkte aus Sicht der Ortsbevölkerung sind. Damit bekommen die BürgerInnen die Möglichkeit, ihre Anliegen und Wünsche kundzutun. Die Ergebnisse werden nach erfolgter...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Luftbild Anlage Seniorenwohnhaus Nonntal | Foto: Stadt Salzburg / Johannes Killer
2

Park des Seniorenwohnhauses Nonntal wird frei zugänglich

Der Park des künftigen Seniorenwohnheims Nonntal wird, nach langen Verhandlungen für die für die Bevölkerung frei zugänglich gemacht. Als erster Schritt in Richtung offener Park wurde dieser Tage eine nicht geschützte, ausgewachsene Fichtenhecke entlang der Karl-Höller-Straße entfernt. Die Bäume waren nach der Salzburger Baumschutzverordnung, wegen ihres geringen Stammumfanges, als „nicht geschützt“ eingestuft. Darüber hinaus wurde eine formgeschnittene Hainbuchenhecke entlang des Geh- und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Eileen Titze
Bezirkspolizeikommandant Rainer Bierbaumer freut sich auf die engere Zusammenarbeit mit der Bevölkerung.
1

Polizei will Hilfe aus Bevölkerung

Die Polizei im Bezirk Neusiedl am See hat in letzter Zeit einige Erfolge zu verbuchen. BEZIRK. In Frauenkirchen und Neusiedl konnten einige Fälle von Sachbeschädigung durch Jugendliche geklärt werden, in Neusiedl am See konnte man Fahrraddiebe aufgreifen und in Zurndorf einen versuchten Ladendiebstahl klären. "Wir haben jetzt wirklich fast täglich Aufgriffe", berichtet Bezirkspolizeikommandant Rainer Bierbaumer. "Die Fahrraddiebe in Neusiedl am See konnten wir nach einem Hinweis aus der...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Wohnbau boomt: Kräne, wie hier im Süden von Kalsdorf bei Graz, prägen derzeit das Ortsbild in vielen Gemeinden im Bezirk. | Foto: WOCHE
2

Zuzug als große Herausforderung

Ortsgestaltungen und Verkehrslösungen werden die Gemeinden im Bezirk noch stärker fordern. „Ich bin im September mit meinen Töchtern von Graz nach Kalsdorf gezogen“, erzählt Isabella Fleischhacker beim Willkommenstag, den die Gemeinde Kalsdorf alljährlich für die neu zugezogenen Bewohner veranstaltet. Das haben der Neo-Kalsdorferin in den letzten vier Jahren 3.831 Menschen gleichgetan und haben sich aus Graz kommend in Graz-Umgebung angesiedelt. Das allein zeigt, mit welchem Bevölkerungszuwachs...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Gehsteigbereich Ludwig-Kirschner-Gasse
4 3

Für Sie erreicht: Gehsteigsanierung Ludwig-Kirschner-Gasse

Sicherheit geht vor Im Gehsteigbereich vor der Liegenschaft Ludwig-Kirschner-Gasse 10 war bis vor einigen Tagen eine stärkere Gehsteigabsenkung erkennbar. Diese wurde zwar immer wieder provisorisch mit Kaltasphalt ausgebessert, jedoch war zwischenzeitlich wieder eine weitere Vertiefung der entstandenen Mulde erkennbar. Auch die Gehsteigrandsteine hatten sich gesenkt. Dieser Umstand, stellte speziell für Passanten während der Dämmerung bzw. in der Nacht, eine erhebliche Stolper- bzw....

  • Wien
  • Liesing
  • Silvia Forstner
Aktuell leben in Seekirchen 10.523 Menschen. | Foto: Christoph Lindenbauer
1

410 Prozent mehr Seekirchner seit 1869

SEEKIRCHEN (buk). Zwischen 2011 und 2016 hat die Gemeinde Seekirchen bei der Bevölkerung die 10.000er-Marke geknackt. Laut Statistik Austria lebten im vergangenen Jahr exakt 10.523 Menschen in der Stadtgemeinde. Im Jahr 1869 lag diese Zahl noch bei 2.567 Bewohnern. Das entspricht einem Anstieg von 410 Prozent während der letzten 147 Jahre – knapp mehr als es im gesamten politischen Bezirk waren. Im gesamten Flachgau ist die Bevölkerung von 1869 bis 2016 um 402 Prozent angestiegen – von 37.004...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Markus Kopcsandi | Foto: KK

Ein kurzer Anruf reicht schon aus

Die Polizei – dein Freund und Helfer. Dieses Motto soll nun in einem Projekt ab 2017 österreichweit aktiv noch mehr gelebt werden. "Gemeinsam.sicher" nennt sich die Aktion, in der Bevölkerung, Exekutive und Regionalpolitik zusammenarbeiten sollen. Das subjektive Sicherheitsgefühl unter Bürgern scheint angeschlagen. Ausschlaggebend dafür sind wohl eher tägliche Schreckensmeldungen in den Medien als die aktuelle Sicherheitslage in unserer Region. Unverzichtbar ist und bleibt unsere eigene...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.