Bewegung

Beiträge zum Thema Bewegung

SeniorenKlubs im Achten
"Gesunder Klub" in der Josefstadt

Mehr Bewegung und gleichzeitig der Vereinsamung entgegenwirken – das schaffen die Pensionistenklubs in der Josefstadt. JOSEFSTADT. Gerade für ältere Menschen sind regelmäßige Bewegung und ausgewogene Ernährung wesentlich, um gesund und damit selbstständig und selbstbestimmt alt zu werden. Unter dem Titel "Gesunder Klub" bieten die Wiener Gesundheitsförderung und das Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser in einigen Pensionistenklubs zusätzliche gesundheitsfördernde Aktivitäten an. Der...

Auch in der kalten Jahreszeit: ab zum Sport im Freien

Sport im Freien ist grundsätzlich auch im Winter gesund, weil das Immunsystem gestärkt wird. ÖSTERREICH. Die Unterstützung für das Abwehrsystem erreicht man besonders durch Ausdauersport wie Walking, Jogging oder Radfahren. Selbst bei trübem Wetter erhält man dabei eine Dosis UV-Licht, die der Gesundheit zuträglich ist. Bei der Wahl der Sportbekleidung hält man sich am besten an das Zwiebelschalenprinzip. Dazu zieht man mehrere dünne Lagen übereinander. An die Haut gehört eine Schicht, die die...

Starbesuch bei Eröffnungsfeier des Getfit Leopoldstadt: Bodybuilder Alex und Christoph Friedl, auch bekannt als "Shredded Twins". | Foto: Getfit
1 9

Getfit im Austria Campus
Neues Fitnessstudio im Nordbahnviertel eröffnet

Ein Neues Fitnessstudio hat in der Leopoldstadt seine Türen geöffnet. Es ist bereits die zweite Filiale von "GETFIT" aus Neubau.  LEOPOLDSTADT. Unter dem Motto „Accept the challenge and get fit“ wartet das Fitnessstudio "GETFIT" ab sofort in der Jakov-Lind-Straße 2 auf Sportler. Direkt im Austria Campus wartet auf Besucher ein breites Angebot und das täglich von 6 bis 24 Uhr. Neben klassischen Cardio- und Kraftgeräten gibt es eine "Functional Area" mit allem, was das Fitness-Herz höherschlagen...

Die Agendagruppe "Tu was!" sorgt für Bewegung. | Foto: Tu was!
1

Agendagruppe "Tu was!"
Neue Nordic Walking-Routen durch den Bezirk Währing

Die Agendagruppe "Tu was!" hat sich zum Ziel gesetzt, die Währinger zur Bewegung im Freien zu motivieren. WÄHRING. Sie will Bewegungsangebote schaffen, die leicht erreichbar und auch kostenlos sind. Zum Beispiel kann man jeden Freitag im Währinger Park zwischen 17 und 19 Uhr Volleyball spielen. Teams aus allen Altersgruppen sind willkommen. Für die Nordic Walking-Begeisterten im 18. Bezirk wurde ein Walkingtreff eingerichtet. An jedem 2. Donnerstag im Monat treffen sich Interessierte um 16 Uhr...

Wiir-Präsident Benjamin Ergün | Foto: Franziska Treml
4

Kreativität und Sozialverhalten
Training für Körper, Herz und Hirn

Beim Verein WiiR kümmert man sich um alles, was regelmäßig trainiert werden sollte, im Alltag aber leider oft zu kurz kommt. HERNALS. Mit unterschiedlichen Kursen, Projekten und Veranstaltungen sollen Menschen verschiedenen Alters in ihren Möglichkeiten unterstützt werden - von der Kreativität über Sozialverhalten bis hin zur Bewegung. Für Körper und GeistGegründet wurde der Verein Ende 2010 von Benjamin Ergün und Swen Gamon. Beide kommen als Trainer aus der Erwachsenenbildung. Im Laufe ihrer...

Aktiv durch den Sommer mit "Bewegt im Park"

Die Aktion "Bewegt im Park" ist bereits wieder voll im Gang. ÖSTERREICH (mak). Vom Burgenland bis Tirol locken mehr als 450 verschiedene Kursangebote noch bis Mitte September zu Bewegung auf öffentlichen Plätzen. Die Palette reicht von Basketball bis Zumba. Organisiert wird das Programm vom Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger, dem Sportministerium und den österreichischen Breitensportverbänden. Ziel ist es, die Menschen zu mehr körperlicher Aktivität und zur Erhaltung...

Studie zeigt einmal mehr: Bewegung erhält gesund

Dass sich Bewegung in jedem Alter positiv auf die Gesundheit auswirkt, bestätigt einmal mehr eine Studie der MedUni Wien unter der Leitung von Thomas Dorner und Richard Crevenna mit 3.308 Probanden in Österreich mit einem Alter von 65 Jahren und mehr. Aufgaben leichter meistern Das Ergebnis zeigt: Wer sich mehr und regelmäßig bewegt, kann alltägliche Aktivitäten – telefonieren, einkaufen, kochen, Geldgeschäfte abwickeln – leichter und länger selbstständig bewältigen. Dorner fasst vereinfacht...

Was den Darm in Schwung bringt
Welche Maßnahmen wirken einer Verstopfung entgegen?

Ausgebreitet umfasst unsere Darmschleimhaut 400m²  – die Größe eines Fußballfeldes. Der Weitertransport der Nahrung auf dieser Länge schon mal ins Stocken geraten. Weniger als 2 Stuhlgänge pro Woche weisen auf eine Verstopfung hin. Ein unangenehmes Verdauungsproblem, das hierzulande etwa jeden Dritten betrifft. Nicht nur der Toilettengang an sich wird zum Kraftakt, daneben können auch Blähungen, Bauchschmerzen und Appetitlosigkeit für allgemeines Unwohlsein sorgen. Runter von der Couch! Ein...

Auch im höheren Alter körperlich aktiv bleiben
Für Bewegung ist es nie zu spät

"Ein trainierter 75-Jähriger kann leistungsfähiger sein als ein untrainierter 25-Jähriger. Das sind Fakten und Erkenntnisse der modernen Sportmedizin. Je schlechter Kraft, Ausdauer und Koordination sine, desto älter ist man biologisch gesehen", weiß der Sport- und Präventivmediziner Piero Lercher. Es spricht also vieles dafür, auch im höheren Alter aktiv zu bleiben oder es zu werden. Gut für Körper und Geist Wer durch Bewegung Muskeln kräftigt, Koordination schult und die Gelenke "schmiert",...

Jetzt in die Gänge kommen
Den Körper trainieren und dem Stress weglaufen

"Ein regelmäßiges Ausdauertraining, wie zum Beispiel Laufen, fördert den Stressabbau und die Prävention von Krankheiten", sagt Manuela Neubauer, Ergonomie-Instruktorin am Klinikum Wels-Grieskirchen. Doch wie so oft ist aller Anfang schwer. Der Sportwissenschafter Michael Pfob vom Medifit-Trainingszentrum in Wels rät Einsteigern vor dem Start zu einer sportmedizinischen Untersuchung. "So können etwaige Risikofaktoren ausgeschlossen und individuelle Trainingsempfehlungen gegeben werden". Auch auf...

Raus aus der langen Sitzhaltung
Bewegung in kleinen Häppchen in den Alltag integrieren

Immer mehr Menschen arbeiten in Büros und üben sitzende (Bildschirm-)tätigkeiten aus. Häufig nehmen sie dabei ungünstige Körperhaltungen ein. Das rächt sich nicht selten durch Muskelverspannungen, Rückenschmerzen und anderen Beschwerden des Bewegungsapparats. Der Bewegungsmangel wirkt sich aber auch negativ auf das Herz-Kreislaufsystem, den Fett- und Zuckerstoffwechsel sowie die Psyche aus. Natürlich ist es nach einem anstrengenden Arbeitstag oft schwierig, den inneren Schweinehund zu...

Die Radfreunde, darunter Bezirksrat Armin Hanschitz (r.), treten regelmäßig gemeinsam in die Pedale. | Foto: Radfreunde
3

Kostenlose Ausflüge
Der Verein Radfreunde will den Radverkehr in Wien fördern

Brigittenauer Bezirksrat Armin Hanschitz und der Verein Radfreunde Wien setzen sich für nachhaltige Mobilität, besonders den Radverkehr, ein. Regelmäßig gibt es gemeinsame Ausfahrten, an denen jeder kostenlos teilnehmen kann. BRIGITTENAU. Wer mit dem Rad fährt, profitiert in vielerlei Hinsicht. Nicht nur spart man Benzinkosten und schützt das Klima, sondern tut damit auch seinem Körper etwas Gutes. Wer regelmäßig in die Pedale tritt, stärkt das Herz, baut Fettpölsterchen ab und kräftigt sowohl...

Der WAT Brigittenau blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Hier eine Aufnahme aus den 1950ern der erfolgreiche Leichtathletikgruppe. | Foto: WAT Brigittenau
4

100. Geburtstag
Ein großes Jahr für den WAT Brigittenau

Der Verein feiert heuer seinen 100. Geburtstag und eine bewegte Geschichte. BRIGITTENAU. Am 14. Oktober hob der junge Trampolinspringer Benny Wizani stolz seine Bronzemedaille in die Höhe, die er gerade bei den olympischen Jugendspielen in Buenos Aires errungen hatte. Wizani trainiert beim WAT Brigittenau, der heuer sein hundertstes Jubiläum feiert. Seine Medaille ist nur der jüngste Höhepunkt einer bewegten Geschichte. WAT – das steht für "Wiener Arbeiter Turn- und Sportverein", dessen...

In der Gruppe macht das Üben Spaß. | Foto: Iakov Filimonov/Shutterstock.com
2

(Nicht nur) am Tag der Rückengesundheit am 15. März aktiv werden
Kreuzweh ist häufigster Schmerz

Fast jeder vierte Österreicher leidet laut einer Studie des Zentrums für Public Health der MedUni Wien an Schmerzen. Knapp 7.500 Personen wurden dazu. Der Rücken hat sich als "Problemzone" Nummer eins erwiesen. 15,6 Prozent der Befragten gaben an, innerhalb eines Jahres mindestens einmal Kreuzschmerzen gehabt zu haben. Bei 65,7 Prozent von ihnen sind die Schmerzen im unteren Rücken chronisch. Mit 7,2 bzw. 5,4 Prozent liegen Nackenbeschwerden und Schmerzen im oberen Rücken auf den Plätzen zwei...

In überschaubaren Etappen das Wunschgewicht erreichen und halten
Neujahrsvorsatz Abnehmen: So gelingt's

Gewichtabnahme zählt zu den häufigsten Neujahrsvorsätzen der Österreicher. Das ist kaum verwunderlich, denn Übergewicht schränkt nicht nur die Lebensqualität ein, sondern begünstigt auch teilweise ernstzunehmende Erkrankungen. Darum leichter lebenJe schwerer der Körper ist, desto stärker werden Rücken und Gelenke beansprucht. Der Bewegungsapparat wird übermäßig belastet. Wer zu viel und falsch isst und sich dazu zu wenig bewegt steigert zudem das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und...

Adipositas
Wo Schwergewichte ihr Therapieangebot finden

In Österreich ist jede dritte Frau und jeder zweite Mann übergewichtig – jede zehnte Frau und jeder siebente Mann sogar adipös, also krankhaft übergewichtig. "Besonders bedenklich ist der beträchtliche Anstieg von Übergewicht und Adipositas im Kindes- und Jugendalter. Aufgrund der zunehmenden Verbreitung und ihrer Relevanz für zahlreiche Folgeerkrankungen muss die Bekämpfung von Adipositas ein vorrangiges Ziel der Gesundheitspolitik sein“, meint der Präsident der Österreichischen Adipositas...

"Beat the Street"
Spielerisch zu mehr Bewegung

Das Spiel „Beat the Street“ bringt mehr Bewegung in den Alltag Donaustädter Schulkinder. DONAUSTADT. Mit dem Bestreben, Kinder zu motivieren, mehr zu Fuß zu gehen, startete die Gesundheitsaktion "Beat the Street". Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr in Simmering gibt es das Bewegungsspiel heuer auch in der Donaustadt. Die Kleinen sollen ebenso die Großen motivieren, einen Chip zu lösen – und jeden gegangenen Meter zu registrieren. Ziel ist es, durch mehr Bewegung zu einem gesünderen...

Körperliche Aktivität hilft, Mobilität und Gesundheit zu erhalten
Alter schützt vor Bewegung nicht

Etwa ein Viertel der Österreicher und ein Drittel der Österreicherinnen sind zuwenig körperlich aktiv. Durch Bewegungsmangel steigt das Risiko für Wohlstandserkrankungen, dazu zählen Stoffwechsel- sowie Herz-Kreislaufkrankheiten, Erkrankungen des Bewegungsapparates und Depressionen. Zusätzlich werden sie immer älter: Jedes zweite Mädchen, das heute in Österreich geboren wird, dürfte mehr als 100 Jahre alt werden. Diese Kombination bedeutet nicht nur einen rapiden Anstieg der Kosten für unser...

Die Übungen mit dem Theraband sind besonders anstrengend, gibt Waltraut zu.
5

Gesundheitsbuddys: Ein Duo für die Fitness

Fit in den eigenen vier Wänden: Bei den Gesundheitspartnern kommt der Trainer nach Hause. WIEN. Eigentlich sollte jede Übung zwölfmal wiederholt werden. Doch weil Waltrauts Glückszahl die 13 ist, macht sie immer einen Durchgang mehr als Maximilian. Die beiden sind Gesundheitspartner und haben sich über das Projekt "Gesund fürs Leben" des Wiener Hilfswerks kennengelernt. Dabei trainieren Personen über 50 Jahren ehrenamtlich mit älteren Menschen 60 plus in deren eigenen vier Wänden. Seit dem...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Am Montag, 20. August, wird das nächste Mal Basketball gespielt. | Foto: Marbler
6

Fit im Alter: Senioren spielen Basketball

Regelmäßig organisiert der Brigittenauer Pensionistenklub Trainingseinheiten am Gaußplatz. Bei den warmen Temperaturen ist natürlich für ausreichend Wasser gesorgt. BRIGITTENAU. Dass man für Sport nie zu alt ist, zeigen die Senioren des Pensionistenklubs in der Karl-Meißl-Straße 11. Seit Kurzem treffen sie sich regelmäßig zum Basketballspielen am Gaußplatz. Egal, ob Dribbeln, Werfen, Zielen oder Passen, alle "Moves" werden geübt. Für die meisten Senioren war es das erste Mal, dass sie einen...

Bewegung hält Körper und Endoprothese fit

Nach dem Einsatz einer Endoprothese fragen sich viele Patienten, ob und wann sie sich wieder sportlich betätigen können. Häufig wird angenommen, dass Bewegung vermieden werden sollte, da sie die Prothese schneller verschleißen lässt. Dabei ist regelmäßige körperliche Aktivität der langfristigen Funktion von Hüftgelenk & Co. sogar zuträglich. Ein neues Gelenk bringt jedoch häufig eine gewisse Verunsicherung mit sich. Grundsätzlich raten Experten: Regelmäßige Belastung ist wichtig für die...

  • Margit Koudelka

Heraus aus der Komfortzone!

Körperliche Aktivität beeinflusst das Wohlgefühl in vielerlei Hinsicht "Durch Sport und regelmäßige körperliche Aktivität kann man zahlreiche Stoffwechselvorgänge, aber auch psychische Krankheiten, demenzielle Erkrankungen oder sogar Krebserkrankungen positiv beeinflussen", weiß der Sportarzt und Umweltmediziner Piero Lercher. Kinder und Jugendliche sollten sich täglich eine Stunde bei mittlerer bis hoher Intensität bewegen. Zusätzlich werden Trainingseinheiten zur Kräftigung der Muskeln und...

  • Margit Koudelka

Kinder & KLEINKINDER Taekwon-Do Info & Vorführung - Palmenhaus Burggarten Wien

ZURÜCK ZUR BEWEGUNG! Wir möchten Sie gerne darüber Informieren, dass Heute am 10. Mai 2018 auf der Terrasse des Palmenhaus-BRASSERIE Burggarten Wien eine Informations-veranstaltung des Traditional Style Taekwon-Do Trainingscenter für ganzheitliche asiatische Gesundheits- und Bewegungslehre, speziell für Kinder und Kleinkinder (3-10) Jahre in der Zeit von 11 bis 13 Uhr, stattfindet. Taekwon-Do macht Spaß , fördert Selbstvertrauen und Konzentration. Es trägt zur Charakterstärke bei, vermittelt...

Wir überprüfen die bekanntesten Mythen der Medizin. | Foto: pix4U / Fotolia
1

Mythen der Medizin: Für Sport bin ich zu alt

"Im hohen Alter bringt es ja gar nichts mehr mit dem Sport anzufangen" hört man regelmäßig. Aber ist an diesem Mythos auch was dran? Am weit verbreiteten Mythos, dass man zu alt sein kann, um Sport zu machen, ist schlichtweg gar nichts dran. Ganz im Gegenteil! Regelmäßige Bewegung ist der beste Weg, um auch im höheren Alter noch körperlich fit zu sein. Bevor man mit dem Training beginnt, zahlt sich aber eine gründliche ärztliche Untersuchung aus. So ist es leichter, eine geeignete Sportart zu...

  • Michael Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.