Bezirk Kitzbühel

Beiträge zum Thema Bezirk Kitzbühel

LR Palfrader an der NMS Hötting West. | Foto: Land/Oswald

Millionen für "digitales" Lernen in Pflichtschulen

Land Tirol investiert 5 Millionen Euro für digitales Lernen im Pflichtschulbereich der Sechs- bis Vierzehnjährigen TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). LR Beate Palfrader hat in insgesamt 110 Pilotschulen mit 785 Klassen in ganz Tirol eine Digitalisierungs-Initiative gestartet, in die das Land Tirol bis zum Jahr 2022 fünf Millionen € investiert. Parallel dazu stellt das Land Tirol 50 Mio. € für den Breitbandausbau in Tirol zur Verfügung. „Mit der Digitalisierungsoffensive ‚Bildung 4.0 – Tirol lernt...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
An zwei Terminen wurde im Bezirk Kitzbühel im Rahmen der Ausbildungsreihe für Gemeinde-Einsatzleitungen in Summe 40 TeilnehmerInnen aus den Gemeinden auf die Anwendung von Digitalfunk und anderen technischen Hilfsmitteln zur Bewältigung von Katastrophen geschult. | Foto: Land Tirol/ZivKat
2

Ausbildung für Gemeinde-Einsatzleitungen im Bezirk Kitzbühel

Vom Katastrophenschutzplan über die Einsatzinformation bis zum Digitalfunk BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Das Bewusstsein der Gemeinden für die Bedeutung des Katastrophenmanagements ist nach wie vor hoch. Auch beim mittlerweile dritten Modul der vom Land Tirol angebotenen Schulung für die Gemeinde-Einsatzleitungen waren im Bezirk Kitzbühel die Gemeinden mit in Summe 40 TeilnehmerInnen wieder flächendeckend vertreten. Diesmal lag der Schwerpunkt auf dem Thema „Kommunikation und Technik“. „Wir haben in...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
BZ-Obmann Josef Seiwald und BZ-Leiterin Ulrike Schroll. | Foto: Eberharter

Landjugend-Jubiläum: "Da sind Spuren"

BEZIRK KITZBÜHEL/HOPFGARTEN (be). Vier Gebiete, 21 Ortsgruppen und 1.800 Mitglieder – das ist die Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend im Bezirk Kitzbühel. Tirolweit feiert die Vereinigung heuer das 70-jährige Jubiläum und dies war Anlass für einen Generationenabend in der Salvena. Im Mittelpunkt dieses Abends standen die Filme, welche von den teilnehmenden Ortsgruppen eingereicht wurden. Unter dem Motto „Da sind Spuren“ haben die Ortsgruppen nach den Wurzeln der Vereinigung im eigenen Dorf...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die preisgekrönten Gärtner aus dem Bezirk Kitzbühel. | Foto: Victoria Hörtnagl

Natur im Garten
Acht Gärtner aus Bezirk Kitzbühel ausgezeichnet

93 Tiroler Gärten wurden mit der Natur im Garten Plakette ausgezeichnet – und setzen damit ein Zeichen für einen naturnahen und vielfältig gestalteten Kulturraum in Tirol. TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Zum fünften Mal wurden kürzlich 93 Tiroler Naturgärten mit der Natur im Garten Plakette ausgezeichnet. In einem Kurzvortrag berichtete zu Beginn der Verleihung Matthias Karadar, Projektleiter von Natur im Garten, über den Wert naturnaher Gärten. Im Anschluss wurde den Gärtnern die Natur im Garten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
In drei Bezirken Tirols wurden im Zeitraum vom 10. bis 17. November Opferstöcke in Pfarrkirchen geplündert.

Opferstockeinbruch in Hopfgarten

HOPFGARTEN (jos). Am 17. November brachen Unbekannte das Vorhängeschloss eines Opferstockes im Innenbereich der Pfarrkirche Hopfgarten auf und entwendetetn daraus Bargeld in unbekannter Höhe. Auch in den Bezirken Imst und Landeck wurden ähnliche Vorfälle im Zeitraum vom 10. bis 17. November vermeldet. Die Zusammenhänge der Taten können derzeit von der Polizei nicht bestätigt werden, die Ermittlungen dazu sind aber im Gange.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Versammlung in St. Johann. | Foto: Tiroler VP

Bezirks-Seniorenbund lud zum Martinitreffen

BEZIRK KITZBÜHEL. Der Seniorenbund des Bezirks Kitzbühel lud kürzlich zur Vollversammlung mit Martinitreffen nach St. Johann. Obmann Martin Unterrainer konnte u. a. LR Beate Palfrader und Obleute und Funktionäre aller 15 Gemeinden, in denen es eine Seniorenbund-Ortsgruppe gibt, begrüßen. Nach mehreren Grußworten und Tätigkeitsbericht sowie einer Bilderpräsentation ließ man sich das Martinigansl schmecken. Im Bild: H. Demmer, E. Aigner, C. Schultes, B. Palfrader, O. hauser, M. Unterrainer, P....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Stimmungsvoller Festabend. | Foto: MEV

Jubiläum 70 Jahre Jungbauernschaft/Landjugend Bezirk Kitzbühel

Seit 70 Jahren besteht die Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend Bezirk Kitzbühel. Dies ist Anlass um zurück zu blicken auf eine beeindruckende Geschichte. Welche Veränderungen hat es gegeben? Was wurde früher wie gemacht? Was können wir heute erreichen? 70 Jahre, die Spuren im Bezirk hinterlassen haben. Kurze Filme der Ortsgruppen begleiten durch einen stimmungsvollen Jubiläums- und Festabend unter dem Motto "Da sind Spuren". Mittwoch, 21. 11., 20 Uhr, Salvena Hopfgarten.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Zahl der Pkw stieg stärker als die Einwohnerzahl. | Foto: MEV

Bezirk Kitzbühel: 566 Autos kommen auf 1.000 Einwohner

In Tirols Bezirken nimmt Zahl der Autos viel stärker zu als Einwohnerzahl TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). In Tirols Bezirken ist seit dem Jahr 2010 laut VCÖ die Zahl der Autos viel stärker gestiegen als die Einwohnerzahl. Einzige Ausnahme ist die Landeshauptstadt Innsbruck. "Außerhalb Innsbrucks nimmt die Zahl der Autos stärker zu als die Bevölkerungszahl. Diese Entwicklung verteuert die Mobilität der Haushalte, erhöht die Staugefahr und erschwert das Erreichen der Klimaziele", so VCÖ-Experte...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Zahl der Pkw stieg stärker als die Einwohnerzahl. | Foto: MEV

Bezirk Kitzbühel: 566 Autos kommen auf 1.000 Einwohner

In Tirols Bezirken nimmt Zahl der Autos viel stärker zu als Einwohnerzahl TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). In Tirols Bezirken ist seit dem Jahr 2010 laut VCÖ die Zahl der Autos viel stärker gestiegen als die Einwohnerzahl. Einzige Ausnahme ist die Landeshauptstadt Innsbruck. "Außerhalb Innsbrucks nimmt die Zahl der Autos stärker zu als die Bevölkerungszahl. Diese Entwicklung verteuert die Mobilität der Haushalte, erhöht die Staugefahr und erschwert das Erreichen der Klimaziele", so VCÖ-Experte...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ehrung für Balthasar Hauser und Johann Koidl (40 Jahre Pächter der Jagdgenossenschaft Aurach) (v. li.) mit  Anton Larcher (Mitte) und Martin Antretter (re.). | Foto: Roswitha Wörgötter
2

Bezirkshubertusfeier
Die Jägerschaft dankte für Jagderfolge

AURACH (rw). Am Samstag feierte und dankte die Kitzbüheler Jägerschaft in Aurach bei der Bezirkshubertusfeier. Bezirksjägermeister Martin Antretter betonte bei der Begrüßung: „Wir sind dankbar, unter Einhaltung der Waidgerechtigkeit, unserer Leidenschaft der Jagd nachgehen zu dürfen und freuen uns über die gemeinschaftlichen Jagderfolge.“ Bürgermeister Andreas Koidl versicherte als Jäger und Hundeführer, dass in Aurach das Einvernehmen zwischen Grundeigentümern und der Jägerschaft sehr gut...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Bezirkskammerobmann Josef Heim, Landesbäuerin Resi Schiffmann, Bezirksbäuerin Helga Brunschmid, Beraterin Maria Theresa Filzer, Bezirksbauernobmann LA Josef Edenhauser, LK-Präsident Josef Hechenberger (v. li.). | Foto: Roswitha Wörgötter

Vernetzung im Fokus des 60. Bezirksbäuerinnentages

ST. JOHANN (rw). Traditionell begann der Bezirkstag der Bäuerinnen mit einem Festgottesdienst mit Dekan Johann Trausnitz in der Pfarrkirche St. Johann, gestaltet vom Gospelchor Ellmau. Im Kaisersaal begrüßte anschließend Bezirksbäuerin Helga Brunschmid zahlreiche Ehrengäste und viele Bäuerinnen. „Wir verfügen im Bezirk über ein starkes Netzwerk, seit Jänner gibt es in allen Gemeinden des Bezirkes wieder eine Ortsbäuerin." Brunschmid verwies in ihrer Rede auf ein aktives Jahr: Im Zuge des...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Kürzlich wurde die demografische Auswertung Tirol präsentiert. | Foto: unsplash/rawpixel

Bezirk Kitzbühel
Auswertung demografischer Daten

BEZIRK KITZBÜHEL/TIROL (jos). Kürzlich wurde die von der Landesstatistik durchgeführte Datenerhebung unter dem Titel "Demografische Daten Tirol 2017" veröffentlicht. Dazu eine Auswahl an nennenswerten Fakten. Bevölkerungszu- und abnahme der Gemeinden: Die größten absoluten Bevölkerungsverluste sind in den Gemeinden Lienz (-101), Kitzbühel (-69), Reith im Alpachtal (-50), Achenkirch (-41) und Landeck (-39) zu verzeichnen.Bevölkerung nach Altersgruppen: Im Bezirk Kitzbühel gab es 2017 63.692...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Irene Obermoser (li.) mit Anna Maria Widmann bei der Übergabe der Präsidentschaft.  | Foto: Klausner

Serviceclubs
Obermoser übernimmt Zepter bei den Soroptimistinnen

BEZIRK KITZBÜHEL/KIRCHBERG/AURACH (red.). Im jüngsten Meeting des Soroptimist Club Bezirk Kitzbühel übergab Anna Maria Widmann nach zweijähriger Präsidentschaft das Zepter an die Auracherin Irene Obermoser Dem Club gehören derzeit 34 Clubschwestern an. Während der Präsidentschaft der Kirchbergerin stand das Thema „Female Empowerment“ im Mittelpunkt. In ihre Präsidentschaft fiel u. a. die Ausrichtung der Generalversammlung der Österreichischen Union. In den kommenden zwei Jahren steht eine...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Organisation freiraum-europa sammelt Spenden von den Bewohnern im Bezirk Kitzbühel. | Foto: freiraum-europa

freiraum-europa sammelt Spenden

TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Der Verein freiraum-europa setzt sich in Tirol für Barrierefreiheit und der Unterstützung behinderter Kinder ein. In den kommenden Wochen werden die Mitglieder im Bezirk Kitzbühel einen Spendenaktion starten. Diese Sammlung ist von der Tiroler Landesregierung genehmigt und erfolgt in Form von Haustürbesuchen. Jede Bar-Spende kommt den Zwecken des Vereins freiraum-europa zugute.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Im Rahmen der Bezirksausbildungsübung 2018 waren am Samstag über 400 Einsatzkräfte und knapp 50 Einsatzfahrzeuge realitätsnah im Übungseinsatz. | Foto: Roswitha Wörgötter
10

400 Einsatzkräfte bei Bezirksausbildungsübung 2018

Schlagkräftige Feuerwehren und Rettungsorganisationen im Übungseinsatz HOCHFILZEN (rw). Sirenengeheul, Blaulicht und ein Großaufgebot an Einsatzfahrzeugen gab es am Samstag am Truppenübungsplatz Hochfilzen. Der Bezirksfeuerwehrverband Kitzbühel veranstaltete die Bezirksausbildungsübung (BABÜ) 2018, welche alle zwei Jahre mit Unterstützung des österreichischen Bundesheeres durchgeführt wird. Im Übungseinsatz standen alle 25 Feuerwehren des Bezirk Kitzbühel und die Feuerwehren Lofer, Leogang und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Das Verkehrsproblem in Tirol ist und bleibt virulent. | Foto: MEV

Verkehr
Liste Fritz: Verkehrsbelastung steigt im ganzen Land

Liste Fritz für schärfere Kontrollen und Maßnahmen gegen Verkehrsbelastung auf Tirols Bundesstraßen. TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko): „Der Verkehrsbericht 2017 des Landes spiegelt wider, was nahezu alle Tiroler spüren, nämlich wie dramatisch die Situation auf Tirols Straßen ist. Auf allen Strecken rollt mehr und mehr Verkehr durchs Land. Die Verkehrsentwicklung im Langzeit-Vergleich zwischen 2007 und 2017 zeigt einen Anstieg von 14,5 % beim Verkehr auf den Autobahnen, von 13 % auf den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
11 neue Wohnungen im Bezirk Kitzbühel werden vom Land Tirol gefördert. | Foto: pixabay/moerschy

Wohnbauförderung
Wohnbauförderungskuraturiom: 917.000 Euro für den Bezirk Kitzbühel

11 Neubauwohnungen und 218 Wohnhaussanierungen damit gefördert BEZIRK KITZBÜHEL (jos): Die Mitglieder des Wohnbauförderungskuratoriums des Landes Tirol treffen sich unter der Leitung von LR Beate Palfrader in regelmäßigen Abständen, um über die Genehmigung von Förderansuchen sowie Sanierungsvorhaben zu beraten sowie die Bereitstellung entsprechender Mittel aus der Wohnbauförderung zu genehmigen. In der letzten Sitzung wurden für den Bezirk Kitzbühel 320.000 Euro an Fördermitteln für...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Peter Seiwald, Volkspartei-Bezirksobmann. | Foto: Tiroler VP

GAF: 1,5 Millionen Euro für das dritte Quartal beschlossen

VP-Bezirksobmann Peter Seiwald: Gemeindeausgleichsfonds enorm wichtig für die Umsetzung vieler Infrastrukturprojekte in den Gemeinden BEZIRK KITZBÜHEL (red.). Kürzlich wurde in der Tiroler Landesregierung die 3. Ausschüttung aus dem Gemeindeausgleichsfonds (GAF) beschlossen. Im Bezirk Kitzbühel werden 1,5 Millionen Euro investiert. Am meisten Mittel fließen in die Errichtung und Erhaltung von Straßen, Wegen und Brücken (709.000 Euro) sowie in die Volksschulen (500.000 Euro). „Viele Projekte...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Auch im Bezirk Kitzbühel werden im Hersbt wieder die Tunnel und Umfahrungen gereinigt. | Foto: Land Tirol

Tunnelreinigungen im Bezirk Kitzbühel

BEZIRK KITZBÜHEL (red.). Zwei Mal pro Jahr werden die Tunnel, Unterflurtrassen und Galerien im Tiroler Landesstraßennetz gereinigt – nach der Sommersaison folgt nun der „Herbstputz“, um im Winter die Sicherheit auf den Straßen zu gewährleisten. „Saubere Tunnel sorgen für bessere Luft und dadurch wird weniger Energie für die Beleuchtung und Belüftung benötigt. Hauptsächlich dient die Tunnelreinigung aber der Sicherheit der Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer“, so der zuständige...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Das Jungzüchterteam Erfolgsteam der Rinderzucht Tirol auf der Welser Messe. | Foto: Christian Moser
2

Jungzüchter aus Bezirk Kufstein und Kitzbühel holen sich Titel

Mit ihrem Thema „Wasser – Kraft des Erfolges“ holten sich Jungzüchter aus dem Bezirk beim Bundesjungzüchtercup den Gesamtsieg. WELS/BEZIRK (red). Vergangenes Wochenende fand im Rahmen der Welser Messe der Bundesländercup der österreichischen Jungzüchter statt. Sieben Teams mussten dabei Themen mit ihren Tieren präsentieren, die einen engeren Kontakt mit den Konsumenten herstellen und Aufklärungsarbeit leisten. Die Tiroler Jungzüchter präsentieren dabei das Thema „Wasser – Kraft des Lebens“ mit...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Die AK berät Personen, welche einen Schicksalsschlag erlebt haben. | Foto: AK Tirol

AK Unterstützungfonds: Experten beraten in Kitzbühel

BEZIRK KITZBÜHEL (red.). Immer öfter wenden sich Menschen nach persönlichen Schicksalsschlägen hilfesuchend an den AK Unterstützungsfonds. Doch die AK Tirol steht ihren Mitgliedern auch in schwierigen Zeiten zur Seite. Die Experten beraten deshalb auch in den Bezirken und kommen am 24. September von 13 bis 15 Uhr in die AK Kitzbühel. Um Voranmeldung unter 0800 2255223252 wird dringend gebeten. Bitte alle erforderlichen Unterlagen zum Grund des Ansuchens und Einkommensnachweise und Belege zu...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
LH Platter und LH Kompatscher mit den Trägern des Verdienstkreuzes. | Foto: Land Tirol/Frischauf
2

Verleihung von Verdienstkreuzen und Lebensrettungsmedaillen

Landeshauptmann Günther Platter: „Außergewöhnliches Engagement verdient unsere größte Anerkennung“ TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Tirols Landeshauptmann Günther Platter und Südtirols Landeshauptmann Arno Kompatscher überreichten am Wochenende bei einem Festakt auf Schloss Tirol bei Meran (Südtirol) die Landesverdienstkreuze und Lebensrettungsmedaillen an 54 ausgezeichnete Persönlichkeiten. "Wir sind heute an diesem historischen Ort zusammengekommen, um einige dieser Geschichten und die Personen,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
LR Patrizia Zoller-Frischauf zog Bilanz über die Wirtschaftsförderung für Unternehmen. | Foto: Land Tirol/Die Fotografen

Unternehmen mit 2,9 Mio. Euro gefördert

BEZIRK KITZBÜHEL (jos). „Im Jahr 2017 wurden im Bezirk Kitzbühel über 2,9 Millionen Euro an Wirtschaftsförderung für Unternehmen genehmigt“, so LR Patrizia Zoller-Frischauf. Damit konnten 227 Förderfälle positiv erledigt werden. Schwerpunkte: Unterstüztung von Kleinunternehmen (336.000 Euro), Lkw-Umrüst- bzw. Stilllegungsförderung (341.000 Euro), Förderungen von Energiesparmaßnahmen (62.000 Euro), Ausbau der Breitbandinfrastruktur (682.000 Euro). Aus dem Tiroler Wirtschaftsförderungsfonds...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die vier Rumänen wurden festgenommen. | Foto: Symbolfoto: pixabay/TheDigitalWay

Pkw-Einbruchsserie: Vier Tatverdächtige festgenommen

BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Am 29. August begangen unbekannte Täter in den Bezirken Kitzbühel, Zell am See und Lienz nach bisherigen Erkenntnissen 10 bis 15 Einbrücke in Pkw. Die Täter schlugen dabei mit einem Stein die Seitenscheiben der auf Parkplätzen abgestellten Pkw ein, durchsuchten die Fahrzeuge und stahlen daraus Bargeld und Wertgegenstände wie zum Beispiel Kameras und Tablets. Noch am gleichen Tag wurde im Zuge einer Fahndung in Lienz ein Wagen mit vier Tatverdächtigen angehalten. Im Pkw...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.