Bezirk Kitzbühel

Beiträge zum Thema Bezirk Kitzbühel

Schneemassen türmen sich noch auf der Tribünenseite im St. Johanner Koasastadion. | Foto: Kogler
26

Fußball
Der FC Kitzbühel bleibt dran

Kitz-Sieg in Wörgl; St. Johann nur 2:2 gegen Nachzügler; Spielabsagen BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Der FC Kitzbühel konnte auch im Tirol-Derby gegen Wörgl voll punkten. Nach dem Nachtrags-Sieg gegen Schwaz (siehe Kurzmeldung) feierte die Markl-Truppe in Wörgl einen 3:1 Auswärtssieg und bleibt weiterhin dem Regioanlliga-Primus Dornbirn auf den Fersen. Der SK St. Johann (UPC Tirol Liga) musste sich im Koasastadion (umrahmt von Schneemassen) mit einem Remis gegen Tabellennachzügler Söll zufrieden...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Besondere Ehrung für BO Hans Peter Koidl (Mi.) – Goldenes Verdienstkreuz; li. Bgm.Klaus Winkler, re. Hermann Hotter. | Foto: Mühlberger
6

Kameradschaftsbund
Kameradschaftsbund des Bezirks zog Bilanz

KITZBÜHEL (jom). Der Bezirksverband Kitzbühel des Tiroler Kameradschaftsbundes hielt seine Vollversammlung im Hotel Rasmushof ab. Neben zahlreichen Ehrengästen konnte Bezirksobmann Hans-Peter Koidl 47 Mitglieder aus den 18 Ortsvereinen begrüßen. Auf der Tagesordnung standen neben einem eindrucksvollen Jahresbericht  das Totengedenken, Kassabericht und auch Ehrungen. Stolze JahresbilanzZahlreiche Aktivitäten enthielt der Bericht des Bezirksobmannes. Besonders erwähnenswert sind dabei einige...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johann Mühlberger
Helmut Tomac, Herbert Kickl und Edith Span mit den Vertretern der zertifizierten Dienststellen von Kitzbühel. | Foto: LPD Tirol

Bezirkspolizeikommando Kitzbühel
Sieben "demenzfreundliche" Polizeidienstellen im Bezirk Kitzbühel

Kürzlich fand die Verleihung des Prädikates „Demenzfreundliche Dienststelle“ an 58 Tiroler Polizeidienststellen statt. KITZBÜHEL (jos). Innenminister Herbert Kickl nahm gemeinsam mit Landespolizeidirektor Helmut Tomac und der Geschäftsführerin der MAS Alzheimerhilfe, Edith Span, kürzlich die Verleihung der Dekrete "demenzfreundliche Polizeidienstelle" vor und gratulierten den Dienststellenkommandanten zur erfolgreichen Zertifizierung. Im Bereich des Bezirkspolizeikommandos Kitzbühel wurden das...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Anerkennung für den Kirchdorfer Musikpavillon | Foto: David Schreyer
3 4

Holz in Tirol
Anerkennung für Bezirksprojekte beim Holzbaupreis 2019

TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). 136 außergewöhnliche und beispielhafte Projekte und Bauten aus Holz wurden zum "Holzbaupreis Tirol 2019" eingereicht. Letztlich wurden fünf Auszeichnungen und 13 Anerkennungen verliehen,; Anerkennungen gingen auch in den Bezirk Kitzbühel. Der Preis wurde von proHolz zum sechsten Mal ausgeschrieben. Ausgezeichnet wird angemessenes Bauen mit dem Werkstoff Holz im Spannungsfeld von Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur. Wesentliche Rollen spielen die regionale...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Grafik zeigt, dass die Sommer in Österreich immer wärmer werden. Das hat Folgen für unsere Wälder. | Foto: Grafik: ZAMG
2

Holz in Tirol
Wald verändert sich durch Klimawandel

BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Bis 21. März finden im Bezirk die jährlichen Forstagssatzungen statt. Nach einem kurzen, forstlichen Jahresrückblick wird heuer u. a. der Themenschwerpunkt "Wie mache ich meinen Wald klimafit" behandelt. Die Bezirksforstinspektion warnt heuer besonders vor der Klimaerwärmung. Eine Erwärmung um zwei Grad in unserer Region entspricht annähernd dem heutigen Klima von Meran. Wenngleich die jetzige Schneemenge andere Wahrnehmungen erweckt, war das Jahr 2018 laut ZAMG das...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Rene Melik, Max Engelmayer, Didi Ziesel, Stefan Steinacher, Daniela Maier. | Foto: smpr.at
2

Fan-TV
Die Stimmung kommt vom Team...

Mit seinem bewährten Fan-TV-Konzept sorgte ein 18-köpfiges Team für weltmeisterliche Unterhaltung. BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Rund 205.000 Fans aus aller Welt waren live bei den Medaillenentscheidungen der Nordischen Ski WM mit dabei. Für die Fan-Unterhaltung in den beiden WM-Stadien in Seefeld und Innsbruck sorgte wieder ein Team aus dem Bezirk Kitzbühel mit seinem bewährten Fan-TV-Konzept. Die Fieberbrunner Eventprofis Stefan Steinacher und Daniela Maier zeichneten für die Gesamtkoordination...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Landesrat Bernhard Tilg. | Foto: Land Tirol/Berger
1

Rundum gesund
Lebensabend in eigenen vier Wänden ermöglichen

„Starkes Plus bei der mobilen Pflege und Betreuung im Bezirk Kitzbühel“ BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Im Strukturplan Pflege des Landes Tirol gilt der Grundsatz „mobil vor stationär“: Seit 2012 sind daher die Ausbaumaßnahmen für die mobile Pflege, die zu den pflegebedürftigen Menschen ins Haus kommt, ein besonderer Schwerpunkt. Der zuständige LR Bernhard Tilg zieht eine erfreuliche Zwischenbilanz für den auf zehn Jahre ausgelegten, bis 2022 laufenden Pflegeplan: „Auch im Bezirk Kitzbühel hat die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Da lebten alte Punk-Zeiten wieder auf... | Foto: Kogler
134

Fasching
Bunt trieben es die Narren am Faschings-Wochenende

BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Ab dem "Unsinnigen Donnerstag" gingen zahlreiche Faschingsveranstaltungen im Bezirk in Szene. Bunt trieben es die Narren u. a. beim großen Umzug in Waidring, beim Kinderumzug in Reith, beim Kinderfasching in Jochberg, Waidring und vielen anderen Orten, beim wiederbelebten Ball in St. Johann sowie beim Ball im Schindldorf, bei der Party im Kirchdorfer Jugendzentrum und beim musikalischen Kinderfasching in Kirchdorf, beim Kinderfreunde-Ball in Kitzbühel, bei der Gaudi am...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
5.645 Freizeitwohnsitze sind in den Gemeinden im Bezirk Kitzbühel gemeldet. | Foto: Kogler

Freizeitwohnsitzabgabe
Und die illegalen Freizeitwohnsitze?

Zustimmung und Kritik an geplanter Freizeitwohnsitzabgabe; Kärntner Modell wird favorisiert. TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). LR Johannes Tratter hat wie berichtet den Gesetzesentwurf für eine Abgabe auf Freizeitwohnsitze vorgelegt. Innerhalb eines gewissen Rahmens können die Gemeinden - abhängig von der Nutzfläche des Objekts – zukünftig einen jährlich zu zahlenden Beitrag festlegen. Die Einnahmen aus der Abgabe (geplant ab Jänner 2020) sollen zu 100 % den jeweiligen Gemeinden zu Gute kommen....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Wohnbau im Bezirk. | Foto: Kogler

Wohnbauförderung
200 Projekte im Bezirk Kitzbühel mit Landesgelder gefördert

VP-Bezirksobmann Peter Seiwald: 9,6 Millionen Euro zur Förderung des Wohnbaus. BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Im Bezirk Kitzbühel wird rege gebaut und saniert. In der vergangenen Sitzung des Wohnbauförderungskuratoriums des Landes wurden Ansuchen von Dezember 2018 bis Mitte Februar 2019 betreffend Wohnbauförderung und Wohnhaussanierung behandelt. Für den Bezirk sind Wohnbauförderungsmittel von insgesamt rund 9,6 Millionen Euro freigegeben worden. Der Großteil der Mittel fließt in den Neubau,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Eine Fahndung wurde eingeleitet. | Foto: Symbolfoto: Schweinester

Brixen i. Th./Unfall
Vermisster wurde tot in seinem Auto aufgefunden

BRIXEN (jos). Am 19. 2. fuhr ein Österreicher (72) aus dem Bezirk Kitzbühel gegen 10 Uhr nach Brixen. Als er bis 18 Uhr nicht zurückkehrte, wurde er von den Angehörigen als vermisst gemeldet. Eine großangelegte Suchaktion blieb vorerst ergebnislos. Am 21. 2. wurde das Fahrzeug am Oberen Sonnberg in einem steilen Wald- bzw. Wiesenbereich aufgefunden. Der Mann war aus unbekannter Ursache mit seinem Pkw über den Fahrbahnrand einer Gemeindestraße hinausgeraten. Das Fahrzeug stürzte ca. 70 Meter ab,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die SPÖ Bezirksfrauen verteilten Nelken in Erinnerung an Johanna Dohnal, die am 14. Februar ihren 80. Geburtstag gefeiert hätte. | Foto: SPÖ

SPÖ Frauen
Rote Nelken als Erinnerung an Johanna Dohnal

SPÖ Frauen: "Johanna Dohnal hat viel für die Frauenpolitik geleistet – heute muss ihre Politik fortgesetzt werden." BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Am 14. Februar wäre Johanna Dohnal 80 Jahre geworden. Die SPÖ Frauen Bezirk Kitzbühel verteilten zu diesem Anlass rote Nelken an Frauen und erinnerten an die große Frauenpolitikerin und ihre Erfolge. Bezirksfrauenvorsitzende Anna Grafoner: „Dohnal hat den Gewaltschutz in Österreich erst möglich gemacht. Heute müssen wir daran arbeiten, dass er weiter...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die Wahlbeteiligung der Briefwähler im Bezirk Kitzbühel betrug 23,9 Prozent. | Foto: Grafik: AK
1 2

AK Wahl 2019
Endgültiges Wahlergebnis der AK-Wahl liegt vor

263.454 Wahlberechtigte gab es in Tirol bei der AK-Wahl 2019 TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (jos/sik). Das Endergebnis der AK-Wahl, die vom 28. Jänner bis 7. Februar durchgeführt wurde, liegt nun vor. Die Liste AAB-FCG erreichte 61,4 Prozent (2014: 63,9 Prozent), die FSG 19,7 Prozent (2014: 18,5), die Grünen in der AK 7,1 Prozent (2014: 8 Prozent). Die FPÖ trat erstmals als Partei bei der AK-Wahl an und erreichte 8,6 Prozent der Stimmen. Die Kommunistische Gewerkschaftsinitiative - International kam...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die Anmeldungen der Servitutsholz- und Streubezüge finden Ende Februar bzw. Anfang März statt. | Foto: Symbolfoto: unsplash/Jesse Gardner

ÖBF
Anmeldung der Servitutsholz- und Streubezüge im Bezirk Kitzbühel

BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Die Servitutsholzanmeldungen, für die beim Forstbetrieb Unterinntal eingeforsteten Servitutsberechtigten, finden im Bezirk Kitzbühel an folgeneden Terminen statt: Hopfgarten mit Kelchsau, Westendorf mit Windau und Kirchberg mit Sperten: 5. März, Brixen, Gasthof Brixnerwirt, 9 bis 11 UhrJochberg, Aurach, Kitzbühel: 6. März, Jochberg, Gasthof Jochbergerhof, 8 bis 12 UhrFieberbrunn, St. Jakob, St. Ulrich, Hochfilzen: 4. März, Fieberbrunn, Gasthof Alte Post, 7.30 bis 12...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Weiter rückläufige Arbeitslosigkeit. | Foto: AMS

Arbeitsmarkt
Arbeitslosigkeit sank im Bezirk im Jänner um 8,8 %

BEZIRK KITZBÜHEL. Ende Jänner waren beim AMS Kitzbühel 1.271 Personen als arbeitslos gemeldet, um 122 oder 8,8 % weniger als im Vorjahr (Tirol: 19.087, –5,7 %). Es gab insgesamt 28.731 unselbstständig Beschäftigte, um 1,5 % mehr als im Jänner 2017. Im Dezember lag die Arbeitslosigkeit im Bezirk bei 3,7 Prozent (Tirol 4,5 %).

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
FPÖ AK-Wahl Spitzenkandidat des Bezirks Kitzbühel Guido Leitner wird von LA Alexander Gamper und Bezirksobmann Robert Wurzenrainer (v. li.) unterstützt.
 | Foto: FPÖ

FPÖ
Mit 24 Kandidaten zur AK-Wahl

Guido Leitner, Spitzenkandidat für die FPÖ im Bezirk Kitzbühel auf Listenplatz zwei hinter LA Patrick Haslwanter BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Seit dem 14. Jänner können die AK-Mitglieder in Tirol ihre Stimme für die diesjährigen Kammerwahlen abgeben. Erstmals tritt die FPÖ dabei als Partei an. „Für uns ist die Arbeiterkammer einerseits natürlich eine wichtige Serviceeinrichtung für die Arbeitnehmer im Land, die bei verschiedensten Problemen helfen kann. Andererseits sehen wir die AK auch als...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
WK-Chefs C. Walser, K. Lackner (mit E. Anker-Geiger). | Foto: Kogler

Hotelbau
Investorenmodelle in der Kritik

Neue Hoteldörfer (Chaletdörfer) und Investorenmodelle – das stößt auch in der Region auf zunehmende Kritik. BEZIRK KITZBÜHEL (niko).  Auch die Wirtschaftskammer-Chefs Christoph Walser (WK Tirol) und Klaus Lackner (WK Kitzbühel) äußern sich kritisch zum Hotel-Neubauboom. "Es braucht eine behutsame Diskussion über die Frage der unaufhaltsamen Vermehrung von Betten. Qualität vor Quantität. Wir brauchen keine weiteren Bettenburgen oder Chalet Dörfer und keine Investorenmodelle", so Lackner. Dabei...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
1. EV - Fieberbrunn II - Hirnsberger Christian, Erhart Christian, Hochfilzer Michael, Seisl Tom. | Foto: Ch. Erhardt
13

Gedächtnispreiseisschießen in Fieberbrunn und 2. Runde Jugendcup
Wieder waren die Schwergewichteisschützen im Einsatz

Fieberbrunn, St. Johann, Bezirk Zum Gedenken an die verstorbenen Mitglieder Horst Millinger und Georg Eder veranstaltete der EV-Fieberbrunn ein Preiseisschießen. Den Sieg durfte die Mannschaft EV Fieberbrunn II mit Christian Hirnsberger, Christian Erhart, Michael Hochfilzer und Tom Seisl für sich verbuchen. Platz 2 belegte die Mannschaft EC Oberndorf I mit Franz Singer, Alex Singer Rudi Volstuben und Manfred Hörl vor den Herren des ESC Jochberg mit Johann Pletzer, Christof Pletzer Josef...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Sabine Trabi
Auch die Revitalisierung des Brixener Dechantstalls wurde über die Dorferneuerung gefördert. | Foto: Schreyer

Dorferneuerung
Millionen für die Dorferneuerung in Tirol

Dorferneuerung fördert zukunftsfähige Entwicklung: 1,5 Millionen € für 128 Projekte in Gemeinden. TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Die Dorferneuerung widmet sich seit über 30 Jahren der Stärkung und Erneuerung dörflicher Strukturen in Tirol. Mit Förderangeboten und fachlicher Begleitung leistet sie einen Beitrag dazu, in vielen Gemeinden das traditionell gewachsene Ortsbild zu erhalten sowie baukulturelles Erbe zu wahren und einer zeitgemäßen Nutzung zuzuführen. "2018 wurden 128 konkrete Vorhaben...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Scheck für Einrichtungen aus dem Bezirk. | Foto: Land Tirol

Kinderbetreuung
Bezirk Kitzbühel: Geld für Kinderbetreuung

Bezirk Kitzbühel: 152 Kinder freuten sich 2018 über neue Betreuungsplätze TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Auch 2018 wurde die Kinderbetreuung in Tirol kräftig ausgebaut. Am Programm standen neue Plätze in Kinderkrippen, Kindergärten und Horten sowie Sanierungen von Gruppenräumen. Für diesen Ausbau hat das Land Tirol über 11 Millionen Euro investiert. LR Beate Palfrader übergab die Förderurkunden an 62 Erhalter von Kinderbetreuungseinrichtungen. 1,1 Millionen EuroIm Bezirk Kitzbühel wurden mit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Fördergelder für die Tiroler Gemeinden. | Foto: MEV

Land Tirol
31 Millionen Euro Förderung für Tirols Gemeinden und Gemeindeverbände

Vierte Ausschüttung aus dem Gemeindeausgleichfonds TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Die Landesregierung hat Bedarfszuweisungen in der Gesamthöhe von rund 31 Millionen Euro für Tirols Gemeinden bewilligt. Mit diesem Geld aus dem Gemeindeausgleichsfonds (GAF) werden wichtige Vorhaben von Gemeinden und Gemeindeverbänden mitfinanziert. Schulen, KinderbetreuungFür Vorhaben wie Neu-, Zu- und Umbauten von öffentlichen, allgemeinbildenden Pflichtschulen sowie Kinderbetreuungseinrichtungen werden aus dem...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ausbau der Hospiz- und Palliativversorgung in Tirol: LR Bernhard Tilg und LH Günther Platter (re.). | Foto: Land Tirol/Schwarz

Bezirk Kitzbühel
„200.000 Euro mehr Budget für Palliativ- und Hospizversorgung"

Personaldecke in Kitzbühel wird mehr als verdoppelt BEZIRK KITZBÜHEL (red.). „Wert und Würde des Menschen an seinem Lebensende sind in Tirol nicht nur Schlagworte, sondern gelebte Solidarität“, freut sich LH Günther Platter. „Der flächendeckende Ausbau der Hospiz- und Palliativversorgung biegt in die Zielgerade ein", so Platter weiter. Die Versorgung von schwer kranken und sterbenden Menschen wird durch mobile Palliativteams bereits in zwei Dritteln der Bezirke Tirols ermöglicht. „Mit der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Alfred Foidl, Theresa Unterluggauer und Matthias Kollnig, Andrea Schreiner, Markus und Thomas Ehammer, Daniela Schlechter-Kitzbichler und Roman Kitzbichler. | Foto: LK Tirol/Haaser

Innovation
"Geat nit, gibt's nit"

Mut, Kreativität und Ehrgeiz mit LK-Innovationspreis gewürdigt TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Im Zuge des ersten Unternehmertags wurde von der Landwirtschaftskammer Tirol ein Innovationspreis an Bäuerinnen und Bauern verliehen - wir berichten bereits. Knapp 40 Betriebe haben sich für den Preis beworben. Fünf Preisträger – davon drei aus dem Bezirk Kitzbühel – nahmen kürzlich den „Innovationspreis 2018“ entgegen. Sie sind allesamt neue, innovative Wege gegangen und damit sehr erfolgreich....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

AK Tirol legt positive Arbeitsmarktdaten vor

BEZIRK KITZBÜHEL. Die Beschäftigung im Bezirk nahm im Vergleich der beiden ersten Halbjahre 2017 und 2018 um 2,6 % zu und lag im Durchschnitt bei 26.825 Personen (lt. Zahlen der AK Tirol). Die Arbeitslosigkeit ging um 17,5 % auf durchschnittlich 1.335 beim AMS gemeldete Personen zurück. Die Arbeitslosenrate lag im Schnitt bei 4,7 % (Frauen 4,2 %, Männer 5,2 %) und unterschritt damit die Tiroler Rate von 5,3 %.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.