Bezirk Kitzbühel

Beiträge zum Thema Bezirk Kitzbühel

Auch der FC Bayern München und Red Bull Salzburk kämpfen wieder um den Turniersieg. | Foto: Foto: Habison/Archiv

Auf geht's zum Cordial Cup

Pfingsten steht wieder ganz im Zeichen von Europas größtem Fußball-Nachwuchsturnier. BEZIRK (niko). Die 16. Auflage des Cordial Cups wird wieder zum bestbesetzten Fußball-Nachwuchsturnier Europas (wir berichteten bereits ausführlich). 160 Teams aus 20 Nationen treten in elf Orten in fünf TVB-Regionen in den Klassen U11, U13 und U15 an. Erneut sind unzählige Top-Teams im Turniereinsatz - u. a. Bayern München, Borussia Dortmund, Red Bull Salzburg, FC Porto, FC Vancouver, FC Basel, Wacker...

32.000 Milchkühe werden auf Tiroler Almen gealpt, österreichweit sind es 53.000.

Tirol profitiert von den Almen

Bewirtschaftete Almen sind ein wichtiger Faktor in Tirol TIROL/BEZIRK (niko). „Die viehhaltenden und milchproduzierenden Betriebe in Tirol sorgen dafür, dass die 2.300 Tiroler Almen bewirtschaftet und somit auch für den Tourismus nutzbar gemacht werden. Bliebe der Almauftrieb der Tiere aus, würden die Almfutterflächen zuwachsen und nicht mehr den nötigen natürlichen Schutz vor Naturgefahren bieten“, hebt LK-Präsident Josef Hechenberger den Stellenwert einer funktionierenden Almbewirtschaftung...

19

Frühjahrsdiät bei Fußballern

Magere Ausbeute für heimische Vereine BEZIRK (han). Kitzbühel gab nach weiter Reise ins Außerfern brotlose Kunst zum Besten und unterlag 0:2 gegen Reutte. Für die Gamsstadt-Kicker war es die dritte Zu-Null-Niederlage in Folge im Drei Tannen Stadion. Vier Klubs, ein Punkt – auch die vier Landesliga-Klubs aus dem Bezirk liefen dem Erfolg hinterher. Einzig St. Ulrich kam ungeschoren davon, erkämpfte ein 0:0 bei Bruckhäusl. Mit drei Treffern, allesamt gegen Kirchdorf, ist der Winterkönig und...

Fieberbrunn gewann im Nachtrags-Derby

BEZIRK (niko). Im Nachtragsspiel der Bezirksliga siegte Fieberbrunn im Bezirksderby gegen Kössen mit 3:0. In einem weiteren Nachtrag verlor Hochfilzen auf eigener Anlage gegen Aldrans mit 0:4. Hochfilzen bleibt damit in der Abstiegszone. In einer regulären Runde (voriger Dienstag und Mittwoch, 1. Mai) in der 2. Klasse Ost feierte Waidring in Oberndorf einen 2:1 Auswärtssieg; Kitzbühel 1b verlor gegen Bad Häring (1:2), St. Johann 1b siegte gegen Ebbs 1b (5:2).

15

Auferstehung der Geprügelten

Kitzbühel feiert sechsten Frühjahrssieg, Kirchberg erobert Gebietsliga-Tabellenführung ; St. Ulrich beendet Torflaute mit 3:3 gegen Kirchdorf, St. Johann jubelt erstmals vor eigenem Publikum. BEZIRK (han). Kitzbühel konnte sich nach der bei Tabellenführer Schwaz erlittenen 0:5-Demütigung in der Vorwoche rehabilitieren. Im Heimspiel gegen Abstiegskandidat SPG Mötz/Silz (13.) gab sich die Markl-Elf keine Blöße und siegte souverän 3:0. Zwei Treffer von Manuel Schmid vor der Pause bedeuteten...

Kitzbühel ist und bleibt im Immobilienbereich weiterhin die Ausnahme. | Foto: Foto: KAM/Dabernig

Kitzbühel sprengt Rahmen

Gegen den Trend weiterhin steigende Preise für Immobilien und Mieten. KITZBÜHEL (niko). Das Ende der Preisrally nach oben im Immobiliensektor in den Ländern Salzburg und Tirol scheint erreicht. Bei hochwertigen Immobilien gab es kaum noch Steigerungen zu beobachten, wie aktuelle Marktanalysen von immobilien.net zeigen; in den vergangen zwölf Monaten sind die Preise für die meisten Immobilienformen kaum gestiegen; auch die Mieten stagnierten. Kitzbühel ist anders. Obergrenzen scheinen für den...

Der Wilde Kaiser soll laut Grünen zum Natura 2000-Gebiet und der Niederkaiser geschützt werden. | Foto: Foto: KAM/Niederstrasser

Grüne fordern Schutz für Niederkaisergebiet

BEZIRK (niko). „Es ist an der Zeit, unsere Berge besser zu schützen, bei uns im Bezirk vor allem das Kaisergebirge. Wir Grüne fordern seit Jahren ein Landschaftsschutzgebiet am Niederkaiser. Und seit dem Mahnschreiben der Europäischen Union, in welchem auf die Defizite in der Ausweisung von Schutzgebieten hingewiesen wurde, ist eine Umwandlung des Wilden Kaisers in ein Natura 2000-Gebiet erst recht ein Muss“, so Helmut Deutinger, grüner Bezirkssprecher. Der Wilde Kaiser sei von allen Seiten...

7

Zwischen Ergebnistrauma und Traumergebnissen

„Kitzbühel-Express“ zerschellte in Schwaz, St. Ulrich ging wenige Kilometer entfernt, in Jenbach 0:6 unter; Brixen neuer Gebietsliga-Leader nach 5:1 Derbysieg in Kirchberg BEZIRK (han). Kitzbühel hatte sich viel vorgenommen und war ausgezogen, um bei Schwaz, den Tabellenführer der UPC Tirol Liga, seine Erfolgssträhne fortzusetzen. Doch ein großer Fußball-Abend sieht anders aus, zumindest aus Sicht der heimischen Herausforderer. Mit einer 0:5 Abfuhr endete das Aufmucken gegen den Spitzenreiter,...

Bildung und Wohnen im Fokus

Sozialdemokraten orten Stillstand bzw. Rückschritte im Bezirk BEZIRK (niko). "Beim Thema Bildung geraten wir zumehend ins Hintertreffen gegenüber andere Tiroler Regionen, obwohl die Bildungslandesrätin aus dem Bezirk kommt", geht Hans Schweigkofler hart mit der ÖVP ins Gericht. Er fordert die Forcierung einer Ganztagsschule für den Bezirk, die Aufhebung der Schulpflichtsprengel mit freier Schulwahl (bei adäquater Begründung dafür) bzw. durchlässigere Grenzen im Schulbereich. Insgesamt sei im...

55

Kitzbühel greift nach den Sternen

Wachablöse in der Landesliga: St. Ulrich verliert Tabellenführung mit erster Heimniederlage seit zwölf Runden Die wichtigsten/auffälligsten Spiele der Runde im Überblick. Kitzbühel zieht weiter seine Erfolgsspur durch die UPC Tirol Liga. Mit einem 4:2 Erfolg über den SVI setzte sich die Markl-Elf auch im Duell der zwei besten Frühjahrsmannschaften durch und gewann damit das vierte Spiel in Folge nach der Winterpause. Nach 23 Minuten führte der heimische Tabellendritte bereits 3:0 - eine...

Es ging ganz schön zur Sache, bei der Kindermeisterschaft im Eisstockschießen der Volksschule Oberndorf.
33

Volksschule Oberndorf Eisstocksport Siegerehrung mit Überraschungseffekt

Die Siegerehrung für die Eisstocksport Meisterschaft der Volksschule Oberndorf begann mit einer Top - Überraschung Denn nicht die anwesenden Erwachsenen waren es, die mit der Siegerehrung begonnen haben, sondern die Kinder übernahmen das Kommando. Für den Sportreferenten der Gemeinde Oberndorf wurde ein Sessel gebracht und dann ging es los. Alle Klassen der Schule brachten den "Didi" ein Ständchen zu dessen beruflicher Pensionierung. Der sonst so Redegewandte Dieter Unterberger war derart...

11

Die Leidenschaft lebt wieder auf

Kitz im Höhenflug, erfolgreiches Frühlingserwachen für Kirchdorf, St. Johann I, Brixen und Kirchberg. BEZIRK (han). Die Plätze sind vom Schnee befreit, die Zeit des Wartens ist vorbei. Auch wenn der echte Frühling noch auf sich warten lässt, zumindest die Leidenschaft blüht auf. Der Ballzauber hat wieder Saison. Nach der fünfmonatigen Winterstarre gibt’s nun auch in den Spielklassen unterhalb der UPC Tirol Liga wieder volles Programm. In der Königsklasse des Tiroler Fussballs sorgte Kitzbühel...

Rotes Team im Einsatz: Helmut Berger, Ingrid Tschugg, Michael Astl, Hans Schweigkofler, Sigi Luxner. | Foto: Foto: Opperer

Die SPÖ präsentierte Bezirksteam für Wahlen

Die Sozialdemokraten starteten auch im Bezirk in den Landtags-Wahlkampf. BEZIRK (eno). Die SPÖ des Bezirkes Kitzbühel startete kürzlich den Wahlkampf für die Landtagswahl. Die Bezirksliste wird (wie berichtet) von Michael Astl aus Westendorf angeführt. Die weiteren Kandidaten sind Ingrid Tschugg und Reinhard Hechenberger, beide aus St. Johann, Gertraud Rief aus Kitzbühel sowie die beiden Bürgermeister Hans Schweigkofler (Oberndorf) und Helmut Berger (Kirchberg). An der Spitze der Themen stehen...

Anpfiff Fußball

Fr, 5. April Hall - Kitzbühel, 20 Uhr Sa, 6. April Kirchdorf - Hopfg./Itter, 17 Uhr Jenbach - St. Johann, 19 Uhr Kirchberg - Mayrhofen, 17.30 Uhr Thiersee - Brixen, 16 Uhr Westendorf - Radfeld, 15.30 Uhr Stans - Fieberbrunn, 17 Uhr Weerberg - Kössen, 17.30 Uhr Going - Hochfilzen Reith - Union Ibk. 1b, 16 Uhr Waidring - Bad Häring, 19.30 Uhr Kitzbühel 1b - St. Johann 1b, 16.30 Uhr So, 7. April Kufsten 1b - St. Ulrich, 17 Uhr Spielfrei: Oberndorf

Eines der jüngsten Verbauungsprojekte im Bezirk: Gängsangerbach in Westendorf.

Gefahren im Zaum halten

Seit 1884 sorgt die Wildbach- und Lawinenverbauung für Schutz im Alpenland. WIEN/TIROL/BEZIRK (niko). Die Wildbach- und Lawinenverbauung in Österreich (gegründet 1884) ist an oberster im Lebensministerium angesiedelt und wird von der nachgeordneten dezentralen Dienststelle, dem Forsttechnischen Dienst für Wildbach- und Lawinenverbauung ausgeübt. Es bestehen sieben Sektionen, 27 Gebietsbauleitungen und drei technische Stabstellen. Im Bezirk Kitzbühel (mit Kufstein und Schwaz) wird die Aufgabe...

Impressionen  Endstrasser Daniel    Kitzbühel
84

Pokalpreiseisschießen 2013 - 2. Hermann Angerer Trophy wird zum Objekt der Begierde

Durch die Trophy Spende von Hermann Angerer ist das einstige Stiefkind der Schwergewichtseisschützen zu einem ganz besonderen Highlight in der Schwergewichtseisschützen Saison geworden. Da die erste Wanderpokal Trophy des Unterstützers im letzten Jahr von Oberndorf zum dritten Mal gewonnen wurde, war man heuer extrem neugierig auf das neue Exponat des Künstlers. Aber nicht nur der Wanderpokal zog die Mannen der Ortsvereine an, sondern auch der Umstand, dass es sich um den letzten sportlichen...

So nett war es im Jahr 2012.  Gute Unterhaltung, wohin man schaute. Das macht Lust auf mehr, also nix wie hin und mit dabei sein. Am 23.03.2013  ab 19 Uhr 30
6

Nix wie hin zum 15. Bezirkseisschützenball im Alpenhotel am Schwarzsee

Zum fünfzehnten Mal in Folge organisiert der Schwergewichtseisschützenverein Kitbühel den Bezirkseisschützenball im Alpenhotel am Schwarzsee in Kitzbühel. Für Top Unterhaltung sorgen heuer die lustigen Tiroler aus dem Pillerseetal und wenn Sie bei der großen Tombola ein wenig Glück haben, dann heben Sie mit dem Flugzeug ab und genießen Ihren Gewinn. Also dabei sein, hinkommen, Spaß haben und mitfeiern mit den Eisschützinnen und Eisschützen des Bezirkes Kitzbühel. Am 23.03.2013 ab 19 Uhr 30 im...

Die großen Drei der Einzelbezirksmeisterschaft mit den Gratulanten.  vr. Frau Sportreferentin der Gemeinde Kichdorf Erpfendorf Gasteig; Maria Braito, 3. Singer Alexander, 1. Der Einzelbezirksmeister 2013 Luxner Martin, 2. Gschnaller Michael und der Wbl. Aberger Andi, ganz links Zeremonienmeister Oberleitner Toni.
64

Herren Einzel - Bezirksmeisterschaft 2013 Eine Demonstration der Könner

Die besten Schwergewichts - Eisschützen der Ortsvereine des Schwergewichtseisschützenverbandes ermittelten ihre Einzel - Bezirksmeister. Dabei traten jeweils neun Einzelspieler in zwei Gruppen gegeneinander an. Bei diesem Einzelbewerb spielt jeder Teilnehmer mit 3 Schwergewichtseisstöcken von jeweils zwischen 11 kg und 17 kg und tritt gegen die weiteren acht Spieler in einer kompletten Spielrunde gegeneinander an. Die ersten Drei jeder Gruppe qualifizieren sich dabei für das Finale, in dem dann...

Das Siegerbild  vr. 6. Brugger Anni, 5. Krimbacher Christl, 4. Gogl Stefanie, 3. Tschiltsch Maria, 1. Die Bezirksmeisterin Müller Brigitte, 2. Foidl Lisi, Wbl. Aberger Andi und die Gratulantin Frau Sportreferentin Braito Maria.
39

Damen Einzel - Bezirksmeisterschaft - Ein Wettkampf gegen die Gegnerinnen und die eigene Nervenschwäche

"Die besten zwei "Eisschützinnen jedes Ortsvereins" des Schwergewichts - Eisschützenverbandes ermittelten die Bezirkseinzelmeisterin 2013 und die Platzierten Der Modus: 16 Damen waren zu dieser Veranstaltung angemeldet. Bei diesem Bewerb geht es im Modus des Schwergewichtseisschützenverbandes darum, innerhalb der beiden Spielgruppen mit 3 Stöcken eine komplette Spielrunde lang unter die ersten Drei der Gruppe zu gelangen. Nur wenn das gelingt, kann man im Finale um Top-Plätze und Medaillen...

Zunahme der Delike, höhere Aufklärungsquote

BEZIRK (niko). Im Jahr 2012 wurden im Bezirk Kitzbühel mit 4.059 um 362 Straftaten mehr angezeigt als im Vorjahr, was einer Steigerung von 9,8 % entspricht. Aufgeklärt konnten um 329 Fälle mehr werden (insgesamt 2.353), womit die Aufklärungsquote um 3,3 % auf 58 % erhöht werden konnte. "Ein Rückgang war bei den Einbruchsdiebstählen in Büros und Geschäfte, bei den Sachbeschädigungen, bei Sittlichkeits- und Stalkingdelikten sowie bei den fahrlässigen Körperverletzungen zu verzeichnen", berichtet...

Simon Brüggl geht als Bezirks-Spitzenkandidat ins Wahl-Rennen. | Foto: vorwärts Tirol

Simon Brüggl für ">> vorwärts Tirol"

TIROL/KITZBÜHEL. Im Bezirk Kitzbühel tritt Rechsanwalt Simon Brüggl als Listenführer für die neue Liste ">> vorwärts Tirol" zur Landtagswahl an. Brüggl wurde 1955 in St. Ulrich geboren. Er absolvierte das Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Innsbruck; er betreit seit mehr als 20 Jahren eine eigene Rechtsanwaltskanzlei. Politisch startete Brüggl als Landesobmann der JVP und wurde in weiterer Folge Landesobmann-Stellvertreter der ÖVP Tirol. Von 1991 bis 1994 war er als...

Arbeitslosenzahlen im Jahresverlauf und die Veränderungen zu den Vorjahresmonaten | Foto: AMS

Licht und Schatten am Arbeitsmarkt 2012

Das Arbeitsmarktservice (AMS) Kitzbühel sieht positive als auch negative Entwicklungen am Arbeitsmarkt. BEZIRK (niko). „Trotz aller wirtschaftlichen Turbulenzen zeigte sich der Arbeitsmarkt im Bezirk Kitzbühel im abgelaufenen Jahr erfreulich stabil“, berichtet Manfred Dag, Leiter des AMS Kitzbühel. Der Bezirk verzeichnete einen Anstieg der unselbständig Beschäftigten, die Arbeitslosigkeit ist leicht gesunken und die Betriebe haben wieder mehr Arbeitskräfte gesucht. Es gibt aber auch negative...

15

Närrische Zeit zu Ende

BEZIRK/ST. JOHANN (niko). Im Bezirk klang am Faschingsdienstag die närrische Zeit mit mehreren Veranstaltungen aus, darunter dem Umzug in Kitzbühel und der 2. Sainihonsa Faschingsgaudi. bei der das Motto „Die Welt zu Gast“ ausgegeben – entsprechend bunt und „international“ war die Narrenschar.

130.000 Urlauber genossen ihre Zeit in den Bezirksgemeinden. | Foto: KAM/A. Niederstrasser

535.600 Nächtigungen zum Winter-Saisonauftakt

BEZIRK (niko). Der Bezirk Kitzbühel startet mit 535.060 Nächtigungen (+7,2 %, +36.000) in die Wintersaison 2012/13 (wir berichteten bereits über TVB- und Ortsergebnisse). Über 130.000 Urlauber kamen in den Bezirk. Im Dezember platzierte sich der Bezirk mit 485.000 Übernachtungen tirolweit an vierter Stelle. Die Stadt Kitzbühel war im Dezember nächtigungsstärkste Gemeinde im Bezirk. Die Stimmung in der Branche sei gut, Wehrmutstropfen sei der deutlich spürbare Facharbeitermangel, so WK-Obmann...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.