Bezirk Neunkirchen

Beiträge zum Thema Bezirk Neunkirchen

Titelbild: Herbstzeit ist Steinpilzzeit ... | Foto: S.Plischek
44 21 31

Pilze im Herbst
Herbstzeit ist auch Steinpilzzeit

Bezirk Baden - Bezirk Neunkirchen (NÖ).  Im Zuge unserer Bergwanderungen durften wir in den letzten Jahren schon öfters die Erfahrung machen, dass es besonders in den höher gelegenen Wäldern im Herbst herrliche, tadellose Pilze gibt. Es ist ein Vergnügen, Pilze zu suchen, und natürlich auch, welche zu finden. Ebenso, wenn wir sie an Freunde und Nachbarn verschenken, denn die freuen sich immer sehr darüber. Dieses Mal hatten wir das Glück, bei einer Wanderung im Semmering-Rax-Schneeberggebiet...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Fini, Gigi, Karl und ich (von links) auf der Hochfläche der Schneealm mit dem "Ortsschild" samt Blick zur Michlbauerhütte
2 4 16

Im steirisch-niederösterreichischen Bergland unterwegs
Traumhafte Wanderung auf die Schneealpe

Die Schneealpe im steirisch-niederösterreichischen Grenzgebiet steht jedes Jahr auf meinem Tourenplan. Gigi, Fini, Karl und ich wählen den bequemen Aufstieg über die Mautstraße bis zum Parkplatz Kohlebnerstand und sind im Nu auf der schönen Hochalm. Der Nebel ist hartnäckig, doch bald blinzelt die Sonne durch und ein herrlicher Tag kündigt sich an.  Zuerst steigen wir auf den Windberg, den höchsten Punkt mit 1.903 Metern. Die Aussicht von hier oben auf das Almdorf bzw. in die Bergwelt ist...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
LR Christiane Teschl-Hofmeister und LAbg. Hermann Hauer mit Nadine Kaufmann und Annalena Kraushofer | Foto: vpnö
1 1

Bezirk Neunkirchen: 844 Taferlklassler starten ins neue Schuljahr
Teschl-Hofmeister/Hauer: „Viel Erfolg den Schulanfängerinnen und Schulanfängern“

Seit knapp einer Woche hat das neue Kindergarten- und Schuljahr begonnen. Für über 194.000 Schülerinnen und Schüler startet damit wieder der „Ernst des Lebens“. Für 17.629 Taferlklassler beginnt auch ein neuer Lebensabschnitt. „Allen 194.000 Schülerinnen und Schülern, vor allem den 17.629 Taferlklasslern, wünsche ich viel Freude und Erfolg im neuen Schuljahr. Auch 54.000 Kinder starten in ein neues Bildungs- und Betreuungsjahr. In Niederösterreich werden in den rund 1.100 Kindergärten in rund...

  • Neunkirchen
  • Hannes Mauser
Ein Foto vom Fototrailer ist immer gerne gesehen bei den Besuchern.
27

FOTOTRAILER ON TOUR
Petersberg Kirtag 2019

Schulschluss am Petersberg Kirtag in Ternitz. Start wie jedes Jahr war am Freitag mit dem Riesen-Klangfeuerwerk. Gesamt spielen 15 Live Bands und einige DJ´s auf der Eventbühne. Es wird wieder heiß hergehen mit dem Mega Rummelplatz, guten Kirtagsessen und guter Unterhaltung. TERNITZ (mk). Das weitere Programm des Petersberg Kirtags: Samstag Kirtag mit über 100Standlern und Austropop. Sonntag Bürgermeister Frühschoppen und Traktor- und Oldtimer-Treffen. Dienstag Familientag mit...

  • Neunkirchen
  • Matthias Karner
Beim Oldtimer- und Traktoren-Treffen am Sonntag, den 30. Juni gibt es ab 11 Uhr viel zu Bestaunen. | Foto: Petersberg Kirtag
4

Petersberg Kirtag
Der größte Kirtag im südlichen Niederösterreich

Der Petersberg Kirtag ist von 28. Juni bis 7. Juli 2019 in Ternitz. Am besten markiert man sich schon jetzt die Termine rot im Kalender. Denn pünktlich zum Schulende geht es heiß her am Berg. Und das alles bei freiem Eintritt. TERNITZ / PETERSBERG (mk). Bereits am ersten Tag werden neben zahlreichen Live-Acts, das traditionelle Klangfeuerwerk sowie der Bieranstich geboten. Fünfzehn Live Bands in nur zehn Tagen, die man alle bei freiem Eintritt genießen kann. Das erwartet euch allesBei der...

  • Neunkirchen
  • Matthias Karner
Titelbild: Die Akelei - Eine grazile Schönheit im heimischen Garten und in der freien Natur
53 25 45

Bezirk Baden - Bezirk Neunkirchen (NÖ)
Die Akelei - Eine grazile Schönheit im heimischen Garten und in der freien Natur

Die Gemeine Akelei oder Gewöhnliche Akelei (Aquilegia vulgaris), auch Waldakelei genannt, ist eine Pflanzenart innerhalb der Familie der Hahnenfußgewächse. Sie ist eine Sammelart mit etlichen Varietäten. Die Gemeine Akelei wurde im Mittelalter und in der frühen Neuzeit in vielfältiger Form in der Medizin verwendet. Aufgrund der ihr zugeschriebenen Symbolik ist sie außerdem auf zahlreichen mittelalterlichen Tafelgemälden zu finden. Leider ist es jetzt in den wärmeren Niederungen und im östlichen...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Anzeige
Geschäftsführer Fa. TRITEC Handels-GmbH Ing. Herbert Pehofer, Bundesrätin StRin Andrea Kahofer, SPÖ Kandidatin des Bezirkes Neunkirchen StRin Jeannine Schmid,BA und SPÖ NÖ Spitzenkandidat Dr. Günther Sidl | Foto: SPÖ Bezirk Neunkirchen
1 5

Europatour durch unseren Bezirk
SPÖ EU KandidatInnen unterwegs für ein faires Europa

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Auch bei der Europawahl am 26. Mai bildet die Sozialdemokratie die Alternative zum Rechtsruck und der Konzernpolitik, die in Europa um sich greift. Die Kandidatin des Bezirkes Neunkirchen StR.in Jeannine Schmid, BA tourte mit dem NÖ Spitzenkandidat Dr. Günther Sidl durch den Bezirk Neunkirchen. Mit dabei waren auch LAbg. Mag. Christian Samwald und BRin Andrea Kahofer. Ein offenes Ohr hatten die EU KandidatInnen für Betriebe, die direkt und indirekt von den Auswirkungen des...

  • Neunkirchen
  • Red Info Team
Titelbild: Naturdenkmal "Die Sesselbäume" | Foto: S.Plischek
51 24 58

KG St. Johann am Steinfelde, Stadtgemeinde Ternitz, Bezirk Neunkirchen (NÖ)
Naturpark Sierningtal-Flatzer Wand - Naturdenkmal "Die Sesselbäume"

Weigelsdorf-Ternitz/Flatz.   Der Ausgangspunkt für unsere Wanderung zu den beeindruckenden Sesselbäumen befindet sich bei den "11 Leichen" zwischen der Stadtgemeinde Ternitz und der Ortschaft Flatz im Bezirk Neunkirchen. Der leicht begehbare Wanderweg führt zuerst entlang von weitläufigen Feldern mit wunderschönen Ausblicken auf die umliegende Hügel- und Berglandschaft bis zu einer oberhalb von Ternitz gelegenen Wegkreuzung, von der aus man nach Ternitz, nach Flatz oder auch in Richtung St....

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Die Staatsanwaltschaft Wr. Neustadt ermittelt gegen einen Anwalt. Den Stein ins Rollen brachte ein Klient.

Herber Vorwurf
Staatsanwalt (Bild) bestätigt: Ermittlungen gegen Anwalt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Gegen einen renommierten Rechtsanwalt aus dem Gerichtssprengel Wr. Neustadt laufen Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Wr. Neustadt. Wie Erich Habitzl, Sprecher der Staatsanwaltschaft, im Gespräch mit den Bezirksblättern bestätigte: "Ist das Ermittlungsverfahren seit 12. Februar anhängig." Ausschlaggebend sollen Aussagen eines Klienten des Juristen sein. Demnach habe der Anwalt seines Vertrauens Klientengelder veruntreut. Die Bezirksblätter hakten bei dem Juristen nach....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Titelbild: Frühling im Naturpark Sierningtal-Flatzer Wand
63 29 58

KG Flatz, Stadtgemeinde Ternitz, Bezirk Neunkirchen (NÖ)
Frühling im Naturpark Sierningtal-Flatzer Wand

Frei nach dem Motto "carpe diem" beschlossen wir am vergangenen, sonnigen Wochenende, den warmen Frühlingstag im Naturpark Sierningtal zu genießen. Schon bei unserer Ankunft beim Parkplatz Waldbauer am Fuß der Flatzer Wand wurden wir von den ersten Frühlingsimpressionen vor Ort beglückt; ... die erfreulichen Eindrücke dieses wunderschönen Frühlingstags im Naturpark Sierningtal habe ich in dieser Fotodokumentation zusammengefasst. Zuerst verläuft die von uns gewählte Wanderroute gemäß der von...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
Titelbild: Pfarrkirche St. Lorenzen
37 20 19

KG Sankt Lorenzen, Stadtgemeinde Ternitz, Bezirk Neunkirchen
Pfarrkirche St. Lorenzen am Steinfeld

Die römisch-katholische Pfarrkirche St. Lorenzen am Steinfeld befindet sich im Ort St. Lorenzen in der Stadtgemeinde Ternitz im Bezirk Neunkirchen in Niederösterreich. Eine herrschaftliche Pfarrkirche existierte wahrscheinlich bereits vor 1158. Der romanische Nordturm ist aus dem 12. Jahrhundert. Der gotische Chor und die gotische, südliche Seitenkapelle stammen aus dem 14. Jahrhundert. Das Langhaus, im Kern romanisch, wurde im 15./16. Jahrhundert verändert, in den Jahren 1750 bis 1752...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
Titelbild: Aussichtspunkt am Gösing mit Schneebergblick
54 24 38

KG Flatz, Stadtgemeinde Ternitz, Bezirk Neunkirchen (NÖ)
Gutensteiner Alpen – Naturpark Sierningtal-Flatzer Wand - Der Gösing

Die Naturparkgemeinde Ternitz liegt eingebettet zwischen Schwarza und Sierning, genau am Übergang vom pannonischen zum alpinen Klima, im unteren Schwarzatal am Beginn des Steinfeldes im südlichen Niederösterreich. Mit der Gösing-Hochberg-Gruppe bildet das Gemeindegebiet von Ternitz die nördliche Umgrenzung der Buckligen Welt am Alpenostrand. Der Gösing ist ein 898 m ü.A. hoher Berg der Gutensteiner Alpen und liegt nordwestlich von Ternitz im Naturpark Sierningtal–Flatzer Wand. Nördlich des...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
Titelbild: Naturdenkmal "Fleischesserföhre"
45 18 13

KG Flatz, Stadtgemeinde Ternitz, Bezirk Neunkirchen (NÖ)
Gutensteiner Alpen – Die Fleischesserföhre im Wald des Gösings

Dieses eindrucksvolle Naturdenkmal befindet sich im Naturpark Sierningtal-Flatzer Wand bei Flatz im Wald des Gösings, Ternitz, Bezirk Neunkirchen (NÖ).  Die riesengroße, mehrere Jahrhunderte alte Schwarzföhre beeindruckt durch ihre Höhe, besonders aber auch durch ihren gewaltigen Stammumfang und ihre extrem weit ausladende Baumkrone. Um den mächtigen Stamm zu umfassen, müssen sich vier Personen an den Händen aneinanderreihen. Wegen der Vielzahl ihrer verschlungenen, schlangenähnlichen Äste wird...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
Die Geburtstagskinder wurden mit Blumen und Ständchen geehrt. V.l.: Schmid Maria, Ungerhofer Josefa, Eller Edith, Weinzettel Josefa, Hofstetter Maria, Blamthaler Anna | Foto: Eva R.
32

Gemütlichkeit
Faschingstänzchen bei den Penker Senioren

BEZIRK NEUNKIRCHEN.  Gasthaus Loibl in Penk. Am 5. Februar luden die Penker Seniorenrunde und Frau Petra Loibl, die Chefin des Hauses, zur alljährlichen Faschingsfeier ein. Zur Einstimmung des Faschingsnachmittags wurde das bei der Seniorenrunde beliebte Bingo gespielt und den Geburtstagskindern gratuliert. Im Anschluss sorgte die Gruppe Gripo für gute Unterhaltung. Mit viel Freude schwangen flotte Tanzbeine zur Quetschn- und Gitarrenmusik über die Tanzfläche. Kostüme gab es keine, dafür aber...

  • Neunkirchen
  • Eva R.
Spannung am Start. Die erste Läuferin und Doppelsiegerin Kati Schiefer. | Foto: Eva R.
77

Schuhplattlerverein Almrausch
So a Gaudi beim Fassdaubnrennen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bereits zum 31. Mal veranstaltete der seit 96 Jahren bestehende Schuhplattlerverein Almrausch am 3. Februar 2019 ein Fassdaubnrennen in Puchberg. Allemal ein Riesenspaß. „Dieses Jahr ging es sich aufgrund der Plusgrade ganz knapp aus, dass das Fassdaubnrennen stattfinden konnte“, erzählte Obmannstellvertreter Manfred Giesauer. Das von Vereinsmitgliedern organisierte Rennen wurde bei der Zeitnehmung vom Wintersportverein Puchberg unterstützt. Insgesamt wollten 20...

  • Neunkirchen
  • Eva R.
Mutter (65, r.) und ihre Tochter (38) machten mit Pflegepersonal einiges mit. Eine vermittelte Krankenschwester war alkoholkrank. Von ihr stammen die Scotch-Flaschen (vorne).

Ein Riesenproblem
Gute Pflegekräfte: die Nadeln im Heuhaufen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Dieb, Cholerikerinnen, eine Alkoholikerin: gute Pflegekräfte sind rar, wie eine Familie erfahren musste. Ein 68-Jähriger ist nach vier Schlaganfällen mit Pflegestufe 5 auf eine 24-Stunden-Pflege angewiesen. Und das kostet nicht zu knapp. "2.487 Euro pro Monat müssen wir rechnen", erzählen seine Tochter (38), selbst diplomierte Krankenschwester und deren Mutter (65). Dabei orientiert sich die Familie an noch erschwinglichen Pflegeagenturen. "Wir haben bereits fünf...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Im Bild von l.: Willi Terler, Bürgermeister von St. Egyden, Franziska und Horst Membier (Gaudimax).
20

Justizanstalt Gerasdorf
Brotwiarschtlschnopsn im Jugendgefängnis

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bereits zum achten Mal lud der Justizanstalt Gerasdorf Sportverein am 18.01.2019 zum Kartenspielen ein. „Für jedes gewonnene Bummerl gibt´ s für den Sieger a Paarl Wiarschtl, für den Verlierer Sauerkraut!“, erklärt Membier Horst (Gaudimax), der das Eröffnungsspiel gegen den Bürgermeister von St. Egyden Willi Terler verlor. Außerdem konnte man beim Schätzen des Gewichts eines reichlich gefüllten  Geschenkkorbes sein Glück versuchen und beim Jäger Peter Preißler hervorragenden...

  • Neunkirchen
  • Eva R.
Nach dem Abmarsch von Maria Schutz verläuft der Wanderweg sofort recht steil und in Serpentinen aufwärts.
(Hier der Blick auf den Talübergang Schottwien) | Foto: S.Plischek
12 6 29

Maria Schutz, Marktgemeinde Schottwien, Bezirk Neunkirchen (NÖ)
Semmering - Sonnwendstein

Liebe Leser und Leserinnen, liebe Berg- und Naturfreunde! Im vierten Teil dieser Serie möchte ich Euch eine Wandermöglichkeit auf dem Semmering vorstellen; und zwar die Route von Maria Schutz über den Gebirgsjägersteig bis zur Pollereshütte auf den Sonnwendstein. Viel Vergnügen mit der Fotodokumentation und liebe Grüße Silvia Plischek

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
Ausgangspunkt - Talstation Losenheim
18 6 37

KG Losenheim, Marktgemeinde Puchberg/Schneeberg, Bezirk Neunkirchen (NÖ)
Schneeberg – Nördlicher Grafensteig

Liebe Leser und Leserinnen, liebe Berg- und Naturfreunde! Im dritten Teil dieser Serie möchte ich Euch eine Bergwanderung am Schneeberg vorstellen; und zwar die Route ausgehend von der Edelweisshütte am Fadensattel über den Nördlichen Grafensteig: Auf der Fahrt nach Losenheim kann man bereits feststellen, dass der Wetterbericht für diesen Herbsttag auf jeden Fall zutrifft – in den Niederungen im Osten des Landes feuchtkalter Nebel den ganzen Tag, auf den Bergen sehr warm und sonnig. Wissend...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
GR Harald Winkler, Bgm. Michaela Walla, GGR Rudolg Gruber, GGR Helene Haas, Bgm. Doris Faustmann, GR Michael Binder, Vbgm. Josef Reichmann, GR Traude Lukas, GR Christine Vorauer, LH Johanna Mikl-Leitner, Bgm. a.D. Hans Nagl, Labg. Hermann Hauer, Vbgm. Manfred Vollnhofer, Seniorenbundobfrau Hermi Knöbel, GR Karin Stangl, STR Christian Gruber, Vbgm. Peter Liebentritt, Vbgm. Bernhard Brunner, Martin Bramböck und Bgm. Alfred Brandstätter | Foto: VPNÖ

Miteinander NÖ Tour mit 410 Gästen und 110 Funktionäre aus dem Bezirk Neunkirchen
LH Johanna Mikl-Leitner: „Gemeinden und Land arbeiten Hand in Hand.“

9 von 10 Landsleuten schätzen die Lebensqualität ihrer unmittelbaren Heimat. Für Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner steht jedoch fest: „Es war schon immer unser Grundsatz, dass wir uns nicht zufrieden zurücklehnen, sondern dass wir Gutes noch besser machen wollen.“ Das nahm die Volkspartei Niederösterreich zum Anlass, um bei der Miteinander NÖ Tour Schwerpunkte zu präsentieren und auch zu diskutieren. Denn wesentlicher Erfolgsfaktor in der täglichen Arbeit für Niederösterreich ist die gute...

  • Neunkirchen
  • Hannes Mauser
2

FPÖ NÖ Führungskräfte rüsten sich für bevorstehende Wahlbewegung

Die Vorbereitungen für die Gemeinderatswahlen 2020 laufen bereits an und aus dem Bezirk Neunkirchen waren Mag. Dr. Robert Toder, Regina Danov, BA und LAbg. Jürgen Handler bei der Klausur im Mostviertel vertreten. „Unsere freiheitliche Mannschaft im Bezirk ist gewappnet. Wir schreiten der Gemeinderatswahl mit positiver Kraft und Stärke entgegen. Der direkte Kontakt mit unseren Gemeindebürgern steht für uns an erster Stelle“, sagt LAbg. Jürgen Handler. Unter der Leitung von FPÖ-Landesparteiobmann...

  • Neunkirchen
  • Jürgen Handler
42

Brandeinsatzübung mit neuer Frauenpower

Feuerwehrfrau wurde Angelobt Am 23.September wurde auf einem Landwirtschaftlichen Objekt in Pottschach die Gemeinschaftsübung der Feuerwehren Ternitz-Pottschach und der Feuerwehr Ternitz-Putzmannsdorf durchgeführt. Neue Feuerwehrfrau in Pottschach Schon vor Beginn der Übung durfte Kommandant Oberbrandinspektor Josef Teix die Angelobung des neuen Feuerwehrmitgliedes Simone Weninger durchführen. Sie wird die Feuerwehr Ternitz- Pottschach in Zukunft verstärken. Brandeinsatzübung Schuppenbrand bei...

  • Neunkirchen
  • Gerhard Zwinz
1 17

Fahrzeug stand im Springbrunnen

Ein nicht alltäglicher Einsatz für die Feuerwehr. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zu einem kuriosen Verkehrsunfall wurde die Feuerwehr Ternitz-Rohrbach am Freitag 31.August gegen 00:11 Uhr gerufen. Ein Personenkraftwagen stand am Kreisverkehr Nähe der Dammstraße lautete die Alarmierung von seitens der Bezirksalarmzentrale Neunkirchen. Einmal Unterbodenwäsche Bitte Beim Eintreffen der Einsatzkräfte traute man seinen Augen nicht. Das verunfallte Fahrzeug stand im Springbrunnen des Kreisverkehres. Am...

  • Neunkirchen
  • Gerhard Zwinz
LAbg. Hermann Hauer, LH Johanna Mikl-Leitner

LAbg. Hauer: „Verhandlungserfolg unserer Landeshauptfrau kommt 2922 Kindern im Bezirk zu Gute“

Landeshauptfrau Mikl-Leitner: „37 Mio. Euro fließen pro Jahr in NÖ in den Ausbau der Kinderbetreuung“ „Nach intensiven Verhandlungen steht nun fest, dass es keine Kürzung beim Ausbau der Kinderbetreuung geben wird. Ein wichtiger Verhandlungserfolg unserer Landeshauptfrau, der direkt den Familien und Kindern im Bezirk zu Gute kommt“, kommentiert LAbg. Hermann Hauser die erfreuliche Nachricht über eine Einigung zum Ausbau der Kinderbetreuung: „Während andere Landespolitiker sich lediglich in...

  • Neunkirchen
  • Hannes Mauser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.