Bezirk Neunkirchen

Beiträge zum Thema Bezirk Neunkirchen

Foto: Unsplash

Bezirk Neunkirchen
Neuer Stand: 23 Covid-19-Infizierte

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Bezirkshauptmannschaft Neunkirchen musste die Zahl der Corona-Erkrankten mit Abend des 19. März wieder nach oben korrigieren. Mit 21.21 Uhr wurden 23 Covid-19-Fälle bestätigt.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Unsplash

Bezirk Neunkirchen
Covid-19-Infektionen: die Zahl stieg auf 18 Betroffene +++ bisher ein Kind infiziert

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein weiteres Testergebnis ist ausgewertet – und fiel positiv aus. Seitens der Bezirkshauptmannschaft Neunkirchen wird aber betont, dass noch viele Testergebnisse ausständig seien. Wie viele Personen bis dato auf Corona getestet wurden, kann die Behörde nicht beantworten. Dafür muss eine Aussage revidiert werden, nämlich dass keine Kinder betroffen seien. Auf Bezirksblätter-Anfrage hieß es nun, ein Kind zwischen 5 und 14 Jahren ist positiv. Bleiben Sie dran, wir tun es...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Unsplash
19

Bezirk Neunkirchen
UPDATE: Covid-19: Bezirk hat jetzt 17 Infektionen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Zahl der Corona-Erkrankungen geht weiter nach oben. Musste die Zahl am Morgen des 17. März von zwei auf neun nach oben korrigiert werden, kam von der Bezirkshauptmannschaft Neunkirchen kurz vor Mitternacht die neue Bilanz. Vier weitere Infektionen wurden diagnostiziert. Damit hat der Bezirk Neunkirchen derzeit 13 Fälle. Nun, 9.23 Uhr, lieferte Michaela Schneidhofer von der BH Neunkirchen neue Zahlen nach: "Es sind nun 17 Fälle bekannt. Der Großteil rund um Reichenau."...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Warnschilder stehen bei Bürg-Vöstenhof bereits. Krötenzäune sollen folgen.
3

Bezirk Neunkirchen
UPDATE: Endlich ist der Krötenzaun da

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mancherorts wurden bereits Krötenzäune aufgestellt. Bürg-Vöstenhof zog diese Tage ebenfalls nach. "Wenn es feucht ist, und die Temperaturen auf über 0°C klettern, starten wieder die Krötenwanderungen", mahnt der Putzmannsdorfer Tierarzt und Biologe Herbert Schramm Autofahrer, auf die Kröten auf den Straßen aufzupassen. Denn die Amphibien leben bei ihren Wanderungen vom Winterquartier zum Laichgewässer gefährlich. In St. Lorenzen bei Ternitz stehen sie schon und auch bei...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Bezirk Neunkirchen
Positiv: bisher nur ein Corona-Fall

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Mann, der von einer Busreise nach Südtirol zurückgekehrt war, wurde positiv auf Corona getestet (die BB berichteten). Mittlerweile wurden seine Angehörigen getestet. "Die Angehörigen wurden negativ getestet", kommen seitens der Bezirkshauptmannschaft Neunkirchen beruhigende Aussagen. Weitere Test-Ergebnisse im Zusammenhang mit dem Umfeld des Mannes seien aber noch offen. Bleiben Sie dran, wir tun es auch!

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
AMS-Chef Walter Jeitler rät zu Alternativen zu persönlichen Kontakten als vorbeugende Maßnahmen. | Foto: Santrucek

Bezirk Neunkirchen
AMS rechnet mit erhöhten Arbeitslosmeldungen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Um die Ausbreitung des Coronavirus zu reduzieren, setzt das Arbeitsmarktservice auf das eAMS-Konto, das über FinanzOnline eingerichtet werden kann. "Wir rechnen damit, dass nicht in allen Firmen die neuen Regelungen zur Kurzarbeit ausreichend sein werden, und es daher auch zu vermehrten Auflösungen von Dienstverhältnissen kommen kann, weshalb wir uns auf eine erhöhte Zahl von Arbeitslosmeldungen vorbereiten", erklärte Neunkirchens AMS-Chef Walter Jeitler. Im Zentrum der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bezirkshauptfrau Alexandra Grabner-Fritz informiert: Bisher kein bestätigter Coronavirus-Fall im Bezirk.
5

Bezirk Neunkirchen
Aktuell 3 Personen in Quarantäne +++ 28 negative Corona-Tests +++ 0 Corona-Infizierte

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Donnerstagnachmittag gab Bezirkshauptfrau Alexandra Grabner-Fritz aktuelle Informationen zum Thema Coronavirus an die Presse weiter: Bis dato 28 Verdachtsfälle im Bezirk, jedoch alle bisher negativ getestet. Für 3 Personen wurde ein Absonderungsbescheid erlassen. "Seit 28. Februar wurden im Bezirk Neunkirchen 28 Coronavirus-Verdachtsfälle abgeklärt, bis heute hat sich jedoch kein Verdacht bestätigt", teilt Bezirkshauptfrau Grabner-Fritz im Rahmen einer Pressekonferenz für...

  • Neunkirchen
  • Eva R.
5 1 2

Bezirk Neunkirchen
Kein Müllsammeln aus Angst vor Coronavirus

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eben erst wurde die Werbetrommel für den Frühjahrsputz bezirksweit gerührt. Nun werden Gemeinden von den Umweltverbänden angehalten, ihn doch nicht durchzuführen. – Aus Sicherheitsgründen. Man kann alles ein wenig übertreiben. Ja, es ist sinnvoll, sich Gedanken darüber zu machen, welche Urlaubsländer aufgrund zahlreicher Corona-Fälle besser zu meiden sind (ähnliche Überlegungen werden von verantwortungsvollen Reisenden auch angestellt, um nicht in Krisen- oder Kriegsgebiete...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Schwarzau am Steinfeld
Zahl der woche ist 7.6.

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nachdem die SPÖ-Gemeinderäte ihre Mandate nicht annehmen, sind Neuwahlen in Schwarzau am Steinfeld notwendig geworden (die Bezirksblätter berichteten). Ein Wahltermin steht inzwischen fest. Ex-Bürgermeister Günter Wolf (SPÖ): "Am 7. Juni wird erneut gewählt."

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Es sind oft "nur" Taschentücher oder Zigarettenstummel, die im Grünen entsorgt werden. Aber es ist falsch. Die Gemeinden rufen zum Frühjahrsputz. Im Bild: Umweltgemeinderat Christoph Wagner (l.) und Bauhof-Mitarbeiter Hannes Wagner (r.). | Foto: Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
Wir machen unseren Bezirk sauber

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Gemeinderäte, Vereine, Schulen und Freiwillige fassen sich ein Herz, greifen zu Handschuhen und Müllsäcken und befreien unsere Natur von Unrat. BEZIRK. An die 44.000 Niederösterreicher haben sich im Vorjahr an einer der 700 landesweiten Frühjahrsputzaktionen beteiligt. Dabei konnten 198 Tonnen Müll aus der Landschaft geholt werden. In einem Teil der 44 Gemeinden im Bezirk Neunkirchen werden auch heuer wieder die Ärmel aufgekrempelt, um Wald und Flur von Abfall zu befreien...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Wegkreuzung: Wanderrouten - Herrgottschnitzerweg, Eselweg, Drobilsteig, Einhornhöhle.
28 14 17

Gutensteiner Alpen, Bezirk Neunkirchen (NÖ)
Sturmschäden "Bianca" auf der Hohen Wand

BEZIRK NEUNKIRCHEN.  Das Sturmtief "Bianca" hat auch auf der Hohen Wand seine Spuren hinterlassen und nahe der Wegkreuzung Dreistetten-Richtung Herrgottschnitzerhaus stark gewütet. An dieser Wegkreuzung befindet sich ein Bildbaum, eine alte Fichte mit Votivbildern (Mariendarstellung) und einem Kruzifix. Die von hier aus möglichen Wanderrouten auf die Hohe Wand führen über den Herrgottschnitzerweg, Eselweg, Drobilsteig und die Einhornhöhle. Zur Veranschaulichung sende ich einige Bilder, die...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
Titelbild: Abenddämmerung am Himberg (mit Blick zum Schneeberg)
40 19 56

Puchberg am Schneeberg, Bezirk Neunkirchen (NÖ)
Wenn es Nacht wird am Himberg ...

Weigelsdorf-Puchberg.  Der Himberg ist ein größtenteils bewaldeter, 948 m hoher Berg und liegt im Gemeindegebiet des Kurorts Puchberg direkt gegenüber von Hohem Hengst und Schneeberg. Während die anderen Berge des Puchberger Talkessels zur Rax-Schneeberg-Gruppe gezählt werden, wird der Himberg noch den Gutensteiner Alpen zugeordnet. Nach der Demontage des Berglifts und der Schließung des Himberg-Hauses gegen Ende des vorigen Jahrhunderts verlor er an Attraktivität für die Ausflügler und wurde...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
Foto: FF Ternitz-Sieding
1 31

Bezirk Neunkirchen
Sturm fordert die Feuerwehren

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Während die Feuerwehrleute weiter in Hirschwang gegen die Flammen arbeiten, müssen die weiteren Kammeraden zu Sturmeinsätze im ganzen Bezirk ausrücken. Das Sturmtief „Yulia“ hält die Einsatzkräfte auf trapp. Die Bundestrasse 26 ist zwischen Sieding und Puchberg gesperrt! In Pottschach handelte es sich um lose Dachteile bei der Firma Lekkerland. Die Feuerwehr Ternitz-Pottschach stand im Einsatz. In Sieding ist ein Baum in eine Stromleitung gestürzt. Neben den Feuerwehren...

  • Neunkirchen
  • Gerhard Zwinz

Hirschwang
Halle in Vollbrand

Bezirk Neunkirchen. Am 22.Februar gegen 22:30 Uhr kam es in Hirschwang, in einem Gewerbebetrieb zu einem Brand. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand die Halle bereits in Vollbrand. Es wurde die höchste Alarmstufe (Brand Stufe 4) ausgelöst. Zurzeit kämpfen die Feuerwehren noch immer gegen die Flammen. Bleiben sie dran-wir tun es auch!

  • Neunkirchen
  • Gerhard Zwinz

Bezirk Neunkirchen
5 Fragen aus der Region

Welches Auto wird im Zuammenhang mit dem Trafik-Raub in Neunkirchen gesucht? Wo wurde eine Katze für die Jagd gepfählt? Wie viele Besucher zählte die Semperit beim "Tag der Lehre"? Wo kam am Valentinstag ein Kalb namens Valentina zur Welt? Wie teuer wird die Bahnunterführung in Pottschach?

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ternitz: Bauhofleiter Feurer und SR Windbichler für den Winter bereit. | Foto: Foto: Stadtgemeinde Ternitz
2

Winterdienst
Winter bisher mild und billig

Bleibt der Winter wie bisher mild, werden die Gemeinden diesen Winter einiges an Kosten einsparen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Winterdienst beschränkt sich nicht nur auf das bloße Schneeräumen oder den Streudienst. Bereits im Herbst sind Vorkehrungen wie das Aufstellen von Schneefangzäunen und Schneestangen zu treffen, die Verträge mit den beauftragten Privatunternehmen abzuschließen als auch für das Auffüllen unserer Speicher für das Streugut zu sorgen. Dies sind unsere Fixkosten", informiert der...

  • Neunkirchen
  • Eva R.
Titelbild:  Auf der Suche nach der Alleluja-Höhle ...   >>> Bildmitte: Der Himberg <<<
44 18 36

Puchberg am Schneeberg, Bezirk Neunkirchen (NÖ)
Auf der Suche nach der Alleluja-Höhle ...

Weigelsdorf-Puchberg.  Beim Aufstieg zum 948 m hohen Himberg-Gipfel über das steile, aber durch Serpentinen entschärfte Gelände am Osthang sind mehrere Rastplätze mit herrlichen Aussichten zu erreichen. Diese wunderbaren Eindrücke sollte man sich auf keinen Fall entgehen lassen. Um nicht dieselbe Strecke wieder zurückgehen zu müssen, sondern über eine andere Wanderroute wieder retour nach Puchberg zu gelangen, besteht die Möglichkeit, auf der Nordseite Richtung Grünbachsattel über einen...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
Titelbild: Der Bahnhof Puchberg am Schneeberg
51 20 30

Puchberg am Schneeberg, Bezirk Neunkirchen (NÖ)
Der Bahnhof Puchberg am Schneeberg

Puchberg.  Der Bahnhof Puchberg am Schneeberg ist die Endstation der normalspurigen Schneebergbahn von Wiener Neustadt und gleichzeitig der Ausgangsbahnhof der schmalspurigen Zahnradbahn auf den Hochschneeberg, von wo sich bei gutem Wetter ein Ausblick weit über den Neusiedler See hinaus bis zur Pannonischen Tiefebene eröffnet. Bei optimalen Bedingungen reicht die Sicht mit dem Fernglas bis zum Plattensee. Die Zahnradbahn auf den Hochschneeberg ist eine von den drei noch existierenden...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
Titelbild: Die Schneerosen vom Himberg ...
48 22 18

Puchberg am Schneeberg, Bezirk Neunkirchen (NÖ)
Die Schneerosen vom Himberg

Weigelsdorf-Puchberg.   Bei unseren diesjährigen Wanderungen Anfang und Mitte Jänner konnten wir auf dem Himberg, einem 948 m hohen, gegenüber von Hengst und Schneeberg liegenden, aber noch zu den Gutensteiner Alpen gehörigen Berg, bereits die ersten aufgeblühten Schneerosen bewundern. Sehr zu meinem Erstaunen waren sie in den unteren Berglagen noch in Knospenform, jedoch je höher wir während des Aufstiegs gelangten, umso mehr Blüten zeigten sich uns. Speziell rundum das Himberg-Haus, nahe dem...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
Titelbild: Memories - Das Himberg-Haus ... <<< Empfehle Vollbild >>>
51 16 31

Puchberg am Schneeberg, Bezirk Neunkirchen (NÖ)
Memories! ... Das Himberg-Haus, Nostalgie und Erinnerung!

Weigelsdorf-Puchberg.   Im Zuge unserer Himberg-Wanderungen entdeckten wir nahe dem Gipfel ein berührendes "Lost Place", das Himberg-Haus!  Der erste Sessellift in Niederösterreich wurde 1949 errichtet, und zwar ausgehend von Puchberg auf den 948 m hohen Himberg! Davor wurde der Berg nicht oft bestiegen und auch von Ausflüglern sehr wenig frequentiert. In den Jahren nach dem Bau des Berglifts legte man neue Wanderwege und einen Naturpark mit verschiedenen Tiergehegen an. Von da an war der...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
4 3 18

Wandern in den Wiener Alpen
Wanderung von Breitenstein über Kreuzberg nach Payerbach

Jänner 2020 Ich fuhr mit der Semmeringbahn von Payerbach nach Breitenstein am Semmering und wanderte von dort bei herrlichem Wetter über Kreuzberg zurück nach Payerbach. Gleichzeitig war in Wien und  im Wiener Becken wie so oft Nebel. Von Breitenstein geht es hinauf beim Weinzettlhof und Karl Schubert Haus vorbei nach Kreuzberg, dort Mittagessen im Gasthof Polleres und dann hinunter über die Voselhöhe in den Payerbachgraben (etwa 9 km).

  • Neunkirchen
  • Herbert Ziss
Titelbild: Der Blick durch den Viewer ...   <<< Empfehlung Vollbild >>> | Foto: S.Plischek
47 23 11

Rax-Schneeberg-Gruppe, Bezirk Neunkirchen (NÖ)
Auf der Luckerten Wand ...

Über den Schluchten des Adlitzgrabens im Bezirk Neunkirchen erhebt sich eine Felsformation, die wegen ihrer vielen Höhlen "Luckerte Wand" genannt wird. Von ihr hat man einen herausragenden Blick auf die nahe gelegenen Felsmassive und auf Schneeberg, Rax und Semmering. Im Anschluss zeige ich ein paar Eindrücke von der Luckerten Wand in Farbe und in s/w! Viel Vergnügen mit den Bildern und liebe Grüße Silvia

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.