Bezirk Neusiedl am See

Beiträge zum Thema Bezirk Neusiedl am See

In den Bezirken Neusiedl am See und Eisenstadt wurden innerhalb kürzester Zeit sechs Fahrräder gestohlen. (Symbolbild) | Foto: pixabay/Edson Rogerio cardoso

Sechs Fahrräder gestohlen
Fahrraddiebe in Neusiedl und Eisenstadt unterwegs

Von 15. bist 19 August wurden in den Bezirken Neusiedl am See und Eisenstadt mehrere Fahrräder gestohlen. BEZIRK. In Deutsch Jahrndorf, Weiden am See, Neusiedl am See und Rust wurden insgesamt sechs Fahrräder – darunter zwei E-Bikes – durch unbekannte Täter gestohlen. Vier der Fahrräder waren mittels Fahrradschloss versperrt und ein Fahrrad wurde aus einem abgesperrten Fahrradheckträger eines PKWs gestohlen. Wie die Polizei am Donnerstag mitteilte, konnten teilweise Spuren sichergestellt...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Angelika Illedits
Der neue Fahrrad-Stützpunkt am Kirchentellinsfurter Platz in Illmitz. | Foto: ÖAMTC
3

Neue ÖAMTC Fahrrad-Stationen im Bezirk Neusiedl
Schnelle Pannenhilfe für Fahrräder

Der ÖAMTC organisierte für Illmitz, Neusiedl und Podersdorf neue Fahrrad-Service-Stationen. Alle Stationen sind mit Werkzeug für kleine Reparaturen am Fahrrad ausgestattet. ILLMITZ/NEUSIEDL/PODERSDORF. Gerade im Sommer sind viele Menschen auf ihren Rädern unterwegs – ob im Alltag oder für einen Ausflug. Schnell kann es zu kleinen Pannen am Drahtesel kommen. Für "Do-it-youself"-Reparaturen stellte der ÖAMTC in Illmitz, Neusiedl und Podersdorf Rad-Service-Stationen auf. Dabei handelt es sich um...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Angelika Illedits
Heuer findet der zweite Buschenschanktag statt.  | Foto: Bgld. LMS

2. Buschenschanktag
Ausgsteckt is am 16. August

Nach dem erfolgreichen Auftakt im Vorjahr findet der Burgenländische Buschenschanktag auch heuer wieder statt - und zwar am 16. August.  BEZIRK. „Buschenschenken gehören zum Burgenland wie die Sonne und der Wein. Sie stehen für authentischen traditionellen Genuss, für echte, ungezwungene Gastfreundschaft und sind als beliebter Treffpunkt aus dem Dorfleben nicht wegzudenken“, bricht Eisenkopf eine Lanze für die Institution des „Schangls“. Dennoch ließen der Strukturwandel in der Landwirtschaft,...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Die Beamten erwischten den Biker mit überhöhter Geschwindigkeit.  | Foto: Marina Kraft

Raser im Bezirk Neusiedl/See
Mit 180 km/h zwischen Nickelsdorf und Zurndorf

Ein junger Mann aus Ungarn war mit seinem Motorrad auf der Budapester Straße viel zu schnell unterwegs. NICKELSDORF/ ZURNDORF. Im Zuge der Verkehrsüberwachung wurden am 21. Juli 2020 auf der Budapester Straße (B 10) zwischen Nickelsdorf und Zurndorf Lasermessungen durchgeführt. Dabei wurde ein ungarisches Motorrad, gelenkt von einem 25-jährigen Mann, aus Fahrtrichtung Nickelsdorf ankommend in Fahrtrichtung Zurndorf gemessen. Die durchgeführte Messung ergab eine Geschwindigkeit von 180 km/h (vor...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Die fast reifen Weintrauben - nach dem Hagelunwetter.  | Foto: Pittnauer

Unwetter im Bezirk Neusiedl/See
Hagel und Sturm zogen über den Bezirk

Zuerst war es heiß, dann kamen die Unwetter. Leider war neben dem sintflutartigen Regen auch Hagel dabei.  BEZIRK NEUSIEDL AM SEE. Temperaturhöchstwerte um die 30 Grad Celsius gingen einher mit Starkregen und bis zu golfballgroßen Hagelschlossen. Die Konsequenz des Unwetters: Erneut erleidet die heimische Landwirtschaft massive Schäden. Betroffen sind die Bundesländer Niederösterreich, Burgenland und die Steiermark. „Auf einer Gesamtfläche von mehr als 14.000 Hektar ist nach ersten Erhebungen...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Die Jury: Andreas Haiden, Silvia Freudensprung-Schöll und Johannes Reisner. | Foto: Raiffeisen

50. Int. Raiffeisen-Jugendwettbewerb
Jugendliche Künstler wurden prämiert

Beim 50. Internationalen Raiffeisen-Jugendwettbewerb lud die Raiffeisen Bankengruppe Kinder und Jugendliche dazu ein, sich mit dem sehr persönlichen und vielschichtigen Thema „Glück ist…“ zu beschäftigen und ihre Ideen dazu künstlerisch umzusetzen. BURGENLAND/ BEZIRK NEUSIEDL. Mit Zeichnungen, Collagen oder Comics konnten die Teilnehmer zeigen, was Glück für sie bedeutet. Mit knapp 2.800 teilnehmenden burgenländischen Kindern und Jugendlichen verfügt der Raiffeisen Jugendwettbewerb, auch in...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Im Land - und im Bezirk - wird fleißig gearbeitet und investiert.  | Foto: Fritz Radlspäck

Bauvorhaben im Bezirk Neusiedl/See
11,7 Millionen für den Bezirk Neusiedl am See

Im Bezirk Neusiedl werden nur im Jahr 2020 insgesamt 11,7 Mio. Euro in die Landesstraßen, die ländliche Struktur, sowie die Wasser- und Umweltwirtschaft investiert. BEZIRK NEUSIEDL AM SEE. Um die Bauvorhaben zu präsentieren, hielt die SPÖ-Bezirksspitze eine Pressekonferenz im Neusiedler Autohaus Weintritt ab. „Die Corona-Krise hat auf die Bauwirtschaft enorme Auswirkungen. Um negative Folgen möglichst gering zu halten, steuern wir seitens des Landes aktiv entgegen", so Landesrätin Daniela...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Titelbild: Der Bienenfresser, einer der buntesten Vögel Europas | Foto: S. Plischek
47 20 19

Gefährdete Vogelarten
Der Bienenfresser, einer der buntesten Vögel Europas

NÖ-BGLD.  Der zu den in Afrika überwinternden Zugvögeln gehörende Bienenfresser kommt bei uns vor allem in Ostösterreich vor und wird im Durchschnitt ca. 28 Zentimeter groß. Er ist einer der buntesten, kaum zu verwechselnden Vögel Europas. Sein Lebensraum sind offene Landschaften mit einzelnen Bäumen und Gebüschen. Bienenfresser erbeuten im Flug vor allem Bienen, Wespen, Hummeln, Hornissen, aber auch Libellen, Zikaden und fliegende Käfer.  Das Nest der Koloniebrüter wird als Bruthöhle in Hänge...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Walter Friedl zeigt wie man Körbe aus "Un-Kräutern" flechtet.  | Foto: Leeb

Veranstaltungen im Bezirk
Körbe flechten, Salsa tanzen und wandern!

Schön langsam kommen die Veranstaltungen im Bezirk Neusiedl am See wieder in Schwung! Hier ein kleiner Überblick über das, was stattfindet!  BEZIRK. Bereits am 2. Juli (und dann an jedem Donnerstag im Juli) findet im Apfelhaus Leeb in St. Andrä am Zicksee der Korbflecht-Kurs statt. Walter Friedl, aus der Steiermark gibt die alte Technik mit viel Hingabe an seine Gäste weiter - jeder ist herzlich eingeladen - seine 'Un'kräuter im Garten nicht nur zu jäten sondern auch zu verwenden! Beginn ist um...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Antonia Schneidl und Renate Stiffl: Sie sind froh "sich gefunden" zu haben.
2

Fokus Frau im Bezirk Neusiedl
Ein Mädel als begeisterte Mechanikerin

Im Autohaus Beck in Gols gibt es derzeit zwei Lehrlinge, ein dritter kommt bald dazu. Das besondere: Einer dieser Lehrlinge ist ein Mädchen. GOLS. Antonia Schneidl aus Neusiedl am See ist im zweiten Lehrjahr und absolut glücklich mit ihrer Job-Entscheidung. "Ich war im Pannoneum, habe aber relativ schnell erkannt, dass das nichts für mich ist", erzählt sie. Das Interesse daran Mechanikerin zu werden war da, also suchte man eine Lehrstelle. "Auch wenn meine Eltern im ersten Moment aus allen...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Titelbild: Zu Gast bei den Bienenfressern | Foto: S. Plischek
46 21 38

Naturschutzgebiet Gols, Bezirk Neusiedl, Burgenland
Zu Gast bei den Bienenfressern

WEIGELSDORF-GOLS.   Wieder einmal ist unser Ausflugsziel das schöne Burgenland. Die östlich des Neusiedler Sees gelegene Markt- und Weinbaugemeinde Gols gehört zum Bezirk Neusiedl am See und befindet sich an der Grenze der beiden Landschaften Parndorfer Platte und Heideboden. Unsere Wanderung führt ausgehend von Gols über die Weinberge in das Naturschutzgebiet Gols und anschließend in Richtung Weiden zum Ungerberg, wo inzwischen die Bienenfresser von der Überwinterung aus Afrika wieder in ihre...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Auch dem Badesee in Apetlon wird, genau wie den anderen Seen im Bezirk Neusiedl am See, beste Wasserqualität bestätigt.  | Foto: Titz

Badeseen im Bezirk Neusiedl am See
Ausgezeichnete Wasserqualität in unseren Seen

Rechtzeitig zur Bade- und Urlaubssaison bescheinigt der aktuelle Bericht der Europäischen Umweltagentur (EUA) und der Europäischen Kommission eine ausgezeichnete Badewasserqualität der burgenländischen Badestellen. BEZIRK NEUSIEDL/SEE. Im Bezirk Neusiedl am See sind das sechs Badeseen. Im Burgenland wurden insgesamt 20 Badestellen überprüft und alle wurden mit einem blauen Smiley beurteilt – dies bedeutet, dass das Wasser von ausgezeichneter Qualität ist. Urlaub im Burgenland „Es ist sehr...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
4

Der Klub ladet interessierte Kinder/Jugendliche aus der unmittelbaren Region, im Alter von 6-14 Jahren recht herzlich ein. Die Voraussetzung für die Teilnahme sind lediglich „Fußball-Grundkenntnisse“.
2. Parndorfer Kinderfußballcamp: 20.–24.07.2020

Der Termin ist die dritte Sommer-Ferienwoche von Montag, den 20. Juli bis Freitag, den 24. Juli 2020, täglich von 9–16:00 Uhr außer Freitag nur bis 14 Uhr. Aus jetziger Sicht gibt es seitens der Bundesregierung grünes Licht für das 2. Parndorfer Sommercamp. Der Campbeitrag für die Woche ist EUR 175,- all inklusive, für Spieler/-innen des SC/ESV Parndorf 1919: EUR 150,- weiters gibt es auch einen Mehrbucher-Vereinsrabatt, hier liegt der Preis ebenfalls bei EUR 150,-. Der Kursbeitrag ist am...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Michael Lidy
Barbara Ladich in ihrem Landhaus. Die Tische wurden weiter auseinander gestellt.  | Foto: Ladich
1 3

Gastronomie im Bezirk Neusiedl am See
"Es muss ja weitergehen!"

Ab 15. Mai darf die Gastronomie unter diversen Sicherheitsauflagen wieder aufsperren. Wir haben mit einigen Gastronomen gesprochen, was sie davon halten und wie und ob sie wieder durchstarten.  BEZIRK NEUSIEDL/SEE. Barbara Ladich und ihr Team sperren am 15. Mai sowohl das Landhaus als auch das Steakhaus mit voller Besetzung wieder auf. "Wir haben das Vertrauen in unsere Gäste, dass sie wieder zu uns kommen und wir haben auch schon etliche Reservierungen. Die Leute denken auch schon weitläufig...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Der Mann aus dem Bezirk Neusiedl wurde in einem isolierten Bereich des Krankenhauses Güssing intensivmedizinisch betreut. | Foto: Martin Wurglits

Vierter Todesfall im Burgenland
Corona-Patient aus dem Bezirk Neusiedl starb im Güssinger Spital

Den vierten COVID-19-Todesfall im Burgenland hat die Landesregierung gemeldet. Ein 81-Jähriger ist demnach im Krankenhaus Güssing verstorben. Der Mann stammt aus dem Bezirk Neusiedl und wurde in einem eigens für die isolierte Versorgung von Corona-Erkrankten eingerichteten Teil des Spitals intensivmedizinisch betreut. Verstorben ist er heute, Donnerstag, Vormittag.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Evelyne Weissenbach lädt ihre Fans auf Youtube zu aufgezeichneten Lesungen ein.  | Foto: Gerhard Kohlhass
1

Lesen im Bezirk Neusiedl/See
Vorlesetag dieses Mal einfach online

Heute wäre der Vorlesetag - normalerweise wird dieser mit Lesungen in Schulen, Bibliotheken oder anderen Orten begangen, heuer passiert alles online.  BEZIRK NEUSIEDL/SEE. Aber auch 2020 muss niemand aufs Vorlesen bekommen verzichten. Viele Autoren haben Lesungen online gestellt, so wie Evelyne Weissenbach aus Weiden am See.  "Eigentlich hätte ich heute auch eine Lesung gehabt, die natürlich abgesagt worden ist", so Evelyne Weissenbach. "Aber ganz ohne unser Luiserl müssen die Leser nicht...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Die Intensivstation im Krankenhaus Kittsee ist derzeit gesperrt.  | Foto: Titz

Corona im Bezirk Neusiedl am See
Intensivstation im Krankenhaus Kittsee gesperrt

Eine 73-jährige Frau im Krankenhaus Kittsee wurde positiv auf COVID-19 getestet; Die Intensivstation ist gesperrt und nimmt keine weiteren Patienten auf. KITTSEE. Im Krankenhaus Kittsee wurde eine Person positiv auf das Coronavirus getestet, informiert der „Koordinationsstab Coronavirus“. Bei der Erkrankten handelt es sich laut der Burgenländischen Krankenanstalten GmbH. (KRAGES) um eine 73-jährige Frau aus dem Bezirk Neusiedl am See. Sie liegt derzeit in der Intensivstation des Krankenhauses...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Bitte kommen Sie jetzt Blutspenden! | Foto: ÖRK/Thomas Marecek

Leben im Bezirk Neusiedl am See
Blutspendeaktionen finden statt!

BEZIRK NEUSIEDL AM SEE. Die seit kurzem geltenden Schritte zur Eindämmung des Corona-Virus betreffen viele Bereiche des täglichen Lebens. Der Bedarf an lebensrettenden Blutkonserven jedoch macht keine Pause. Das Rote Kreuz bittet daher eindringlich um Teilnahme an den weiterhin stattfindenden Blutspendeaktionen. Diese sind explizit von den seitens der Bundesregierung kommunizierten Maßnahmen ausgenommen und dienen dazu, Leben zu retten. Blutspenden: Sicher und wichtigWer mittels Blutspende zum...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Die meisten Veranstaltungen im Bezirk Neusiedl am See werden im März abgesagt.  | Foto: KK

Maßnahmen zum Corona-Virus
Die meisten Veranstaltungen abgesagt!

Die Corona-Verordnung der Bundesregierung legt das öffentliche Veranstaltungsleben im Bezirk Neusiedl am See lahm.  BEZIRK NEUSIEDL/SEE. Das Theater in Mönchhof ist im März bereits abgesagt, auch das Theaterstück in Weiden am See findet im März nicht statt. Von Neusiedl am See kommt ebenfalls eine klare Ansage: "Wir wollen für unsere Bürger auf Nummer sicher gehen, weshalb bis auf weiteres sämtliche Veranstaltungen der Stadtgemeinde Neusiedl am See abgesagt werden! Wir bitten Sie öffentliche...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Der USV Halbturn stellt mit neuer Saison auf Mehrwegbecher um. Man ist zuversichtlich, dass das funktionieren wird.  | Foto: Charlotte Titz
2

Plastikvermeidung am Sportplatz
9 Sportvereine im Bezirk Neusiedl bei Mehrwegbecher-Aktion

Auch im Bezirk Neusiedl am See machen neun Fußballvereine bei der landesweiten Aktion des Müllverbandes und des Landes zur Förderung von Mehrwegbechern am Sportplatz mit.  BEZIRK NEUSIEDL AM SEE. Burgenländische Fußballvereine sollen beim Umstieg von Einweg- auf Mehrwegbecher unterstützt werden. Dafür wird eine gemeinsame Ankauf-Aktion organisiert und finanziell mit einer Förderung von 50 Prozent der Kosten unterstützt. Grund genug für neun Sportvereine aus dem Bezirk Neusiedl am See bei der...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Auch im Bezirk Neusiedl ist der Seeadler zuhause.  | Foto: Justine Pickett / papiliophotos.com
1

Naturschutz im Bezirk Neusiedl am See
28 Seeadler im Bezirk Neusiedl am See

Winterzählung bestätigt Aufwind für Seeadler – Niederösterreich und Burgenland sind wichtigste Gebiete für Winterrast – Illegale Verfolgung ist größte Bedrohung für Population BEZIRK. Die Anzahl überwinternder Seeadler in Österreich bleibt konstant hoch, wie die Naturschutzorganisation WWF Österreich berichtet. Im Zuge der diesjährigen Winterzählung konnten insgesamt 176 Vögel in Niederösterreich, im Burgenland, in Oberösterreich und der Steiermark beobachtet werden. „Vor 20 Jahren galt der...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Bürgermeister Michael Ludwig mit unserem Landesprinzenpaar Wien und Burgenland | Foto: Faschingszentrum Steinbrunn Burgenland
2 6

Wien´'s Bürgermeister Michael Ludwig lud zum Empfang der Faschingsgilden von Burgenland und Wien.

Hohen Besuch lud sich Bürgermeister Michael Ludwig am vergangen Freitag ins Wiener Rathaus. Dieser Einladung folgten nicht nur zahlreiche Faschingsgilden von Wien und Burgenland auch die Hoheiten des Landesprinzenpaar für Wien Burgenland Andreas I und Susanne I mit ihrem Gefolge des FaschingsZentrum Steinbrunn Zillingtal, als Anerkennung erhielt Herr Bürgermeister Michael Ludwig denn Prinzenorden des Landesprinzenpaars.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • FASCHINGSZENTRUM Steinbrunn Zillingtal
Eine flauschige Spende: Dienstführender Florian Feldmann mit Tochter Valerie, Rotkreuz-Präsidentin Friederike Pirringer, Kiwanis-Präsident Kurt Lentsch, Rotkreuz-Bezirksstellenleiterin Gabriele Nabinger, Kiwanis-Kassier Roland Kraus (v.l.n.r.) | Foto: Rotes Kreuz Burgenland
1

Treue Begleiter im Rettungsauto
Kiwanis Klub spendet 300 Teddybären

BEZIRK NEUSIEDL AM SEE. Der Kiwanis Klub Neusiedl spendete dem Roten Kreuz 300 Teddybären für seine Rettungsfahrzeuge. Am 6. Februar wurden die kleinen weißen Bären ihrer Bestimmung übergeben. "Teddybären sind in unseren Rettungsfahrzeugen immer wichtig. Wenn wir Kinder als Patienten haben, kann so ein kleiner Teddybär sehr viel Trost spenden und für das Kind, das in einer ungewohnten Situation ist, immens hilfreich sein", schildert Florian Feldmann, Dienstführer der Rotkreuz-Bezirksstelle...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Angelika Illedits
Im Bezirk Neusiedl sind die Spritpreise burgenlandweit am höchsten. | Foto: pixabay/andreas160578

Spritpreis-Vergleich
Im Bezirk Neusiedl wird am teuersten getankt

Eine Auswertung der Preismeldungen von burgenländischen Tankstellen zeigt, im Bezirk Neusiedl am See wurde 2019 im Durchschnitt am teuersten getankt. BEZIRK. Neusiedl am See war 2019 für der teuerste Bezirk im Burgenland – zumindest was die Spritpreise betrifft. Sowohl bei Diesel mit durchschnittlich 1,228 Euro/Liter als auch bei Super95 mit 1,259 Euro/Liter, müssen die Tankstellenbesucher hier tief in die Tasche greifen. Das ergab eine Auswertung der Preismeldungen der Tankstellen, durch die...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Angelika Illedits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.