Bezirk Völkermarkt

Beiträge zum Thema Bezirk Völkermarkt

Die Kärntner Gemeinden bekommen Unterstützung vom Bund. Die 50 Prozent Kofinanzierung bereitet aber mehreren Sorgen. | Foto: zerbor/ adobe.stock

Völkermarkt
Kärntner Gemeinden bekommen Unterstützung

Die Kärntner Gemeinden haben Anspruch auf anteilsmäßig 62,4 Millionen Euro vom Bund. 50 Prozent müssen allerdings kofinanziert werden.  BEZIRK VÖLKERMARKT. Um Gemeinden den finanziellen Druck für das Jahr 2023 und 2024 zu nehmen, investiert der Bund insgesamt eine Milliarde in die Städte und Gemeinden. Wir haben die Bürgermeister des Bezirks zu ihren Investitionsplänen befragt. SanierungFür die Gemeinde Bad Eisenkappel stellt die Kofinanzierung ein sehr großes Problem dar. Die Bedarfsmittel...

An die 75 Kinder und Betreuer waren mit Begeisterung beim Bezirksfeuerwehrjugend-Wandertag dabei, den das Bezirksfeuerwehrkommando und die Freiwillige Feuerwehr Rückersdorf organisiert hatten. | Foto: BFKdo Völkermarkt
4

Feuerwehrjugend-Wandertag
Fitness und gesellige Kameradschaft

Nicht nur Üben steht bei der Jugendfeuerwehr am Programm, sondern auch gemeinsame Unternehmungen – Gruppen aus dem ganzen Bezirk wanderten gemeinsam. BEZIRK VÖLKERMARKT. In den Jugendgruppen der Feuerwehren lernen die Nachwuchsflorianis nicht nur das Feuerwehrwesen kennen und üben gemeinsam, sehr wichtig sind die Kameradschaft und gemeinsame Aktivitäten – auch über die eigene Ortsfeuerwehr hinaus. Kürzlich stand ein Beitrag zur Fitness am Programm. Große WandergruppeIm Oktober trafen sich...

Die Filiale in Eberndorf wird ihre Pforten nicht mehr öffnen. | Foto: Blumen Corandra

Blumen Corandra schließt Filiale in Eberndorf
Da war es nur noch eins

Das Gärnterei-Fachgeschäft "Blumen Corandra" in Eberndorf musste aufgrund von Personalmangel schließen. EBERNDORF. Nicht nur in der Gastronomie fehlen Fachkräfte, auch im Handwerk ist es schwierig, Arbeitskräfte mit entsprechender Ausbildung zu finden. Schwere EntscheidungDas Gärtnerei-Fachgeschäft "Blumen Corandra" in Eberndorf musste seine Pforten aufgrund des Fachkräftemangels sogar schließen. Der Inhaber, Cornelis Zwinkels, sprach mit uns über die Beweggründe für die Schließung des...

Katrin Winkler und Benjamin Winkler vom Autohaus Purkowitzer merken den Boom bei Elektrofahrzeugen momentan deutlich. | Foto: Privat
2

Autohändler sprechen über Lieferzeiten und Co.
Boom bei Elektroautos

Zwei Autohändler aus dem Bezirk sprachen mit uns über die derzeitige Situation bei den Elektroautos. VÖLKERMARKT, KÄRNTEN. Der Anteil der E-Pkws bei den Neuwagen klettert in Kärnten in die Höhe, wie die Daten der Statistik Austria zeigen. Nur knapp hinter Hermagor mit 14,8 Prozent folgt der Bezirk St. Veit an der Glan mit 14,5 Prozent vor den Bezirken Völkermarkt mit 13,8 Prozent, Klagenfurt Land mit 12,8 Prozent und Wolfsberg mit 12,5 Prozent, berichtet die Mobilitätsorganisation "VCÖ –...

Foto: stock.adobe.com/robertmandel138
Aktion

Zeugnistag im Bezirk Völkermarkt
Die Woche sucht die Alles-Einser-Schüler

Wir holen auch 2022 wieder die "Alles-Einser-Schüler" vor den Vorhang, damit sie aus der Woche lachen können. BEZIRK VÖLKERMARKT Es ist wieder so weit: Die Zeugnisse werden an Kärntens Schulen verteilt und es heißt: ab in die wohlverdienten Sommerferien. Doch noch bevor der Spaß so richtig los geht, holt die Woche Kärnten wieder jene vor den Vorhang, die in ihrem Zeugnis mit lauter Einsern glänzen. Es kann also jeder, der lauter "Sehr gut" hat, aus unserer Zeitung lachen. So einfach geht'sDas...

Die Direktoren sind sich einig, dass die Organisation der Sommerschule zwar ein Mehraufwand ist, sich aber definitiv auszahlt. | Foto: MS Völkermarkt/MS Kühnsdorf/VS Tainach/VS Gallizien
1

Angebot zum Aufholen möglicher Defizite
Sommerschule im Jahr 2022

Seit 2020 gibt es die "Sommerschule" in Kärnten. Wir haben mit Direktoren aus der Region gesprochen. VÖLKERMARKT. Im Sommer 2020 fand aufgrund der Corona-Pandemie in Österreich erstmalig eine „Sommerschule“ statt. Das Ziel lag dabei vor allem auf dem Nachholen von durch Entfall von Präsenzunterricht entstandenen Lerndefiziten der Schüler. „Heuer sind bisher kärntenweit 2.369 Schüler angemeldet, das ist etwas mehr als im Vorjahr. Auch die Zielgruppe der Sommerschule hat sich erweitert“, erklärt...

Die Nachwuchsflorianis bewiesen Können, Geschick und Schnelligkeit beim Bezirksjugendbewerb in Schwabegg. Die Ehrengäste betonten, dass alle Teilnehmer Sieger sind und sehr stolz auf ihre erbrachten Leistungen sein können.  | Foto: BFKdo Völkermarkt
8

Bezirksjugendbewerb
Feuerwehrjugend zeigte ihr Können in Schwabegg

Tolle Leistungen und tolle Erfolge gab es beim Bezirksjugendbewerb der Feuerwehren in Schwabegg. SCHWABEGG. Mit Begeisterung und Elan stellten sich rund 240 Feuerwehrjugend-Mitglieder den Gruppen- und Einzelbewerben am Sportplatz in Schwabegg. Auch das wechselhafte regnerische Wetter konnte die Nachwuchsflorianis nicht bremsen – der Bezirksjugendbewerb zeigte einmal mehr, wie ausgezeichnet die Nachwuchsarbeit in den Freiwilligen Feuerwehren funktioniert. Neben dem richtigen Arbeiten, das die...

Die erfolgreichen Jungtischler nach dem Bezirkslehrlingswettbewerb mit den ersten Gratulanten, darunter Innungsmeister Christian Gomernik | Foto: Preinig
1

Tischler-Lehrlingswettbewerb
Mit Sorgfalt, Präzision und Begeisterung

21 Jungtischler zeigten beim Bezirkslehrlingswettbewerb ihr Können und ihre Begeisterung fürs Handwerk. SITTERSDORF. Die Tischlerbetriebe im Bezirk Völkermarkt bilden derzeit 38 Lehrlinge im Lehrberuf Tischler bzw. Tischlereitechnik aus. Beim Bezirkslehrlingswettbewerb, der Ende April in der Tischlerei Terra Möbel in Sittersdorf ausgetragen wurde, zeigten 21 Völkermarkter Jungtischler ihr Können. Begeisterung fürs HandwerkGefragt waren beim Wettbewerb nicht nur ein sicherer und geschickter...

Hermann Enzi und Andrea Wukoutz sind Direktoren in "Ökolog"-Schulen. | Foto: MS Völkermarkt/MS Griffen

Nachhaltigkeit zahlt sich aus
Ökolog-Schulen wurden ausgezeichnet

Seit 20 Jahren gibt es "Ökolog". Mehr als 600 Schulen sind dabei, zwei davon haben wir genauer angesehen. VÖLKERMARKT. Seit zwei Jahrzehnten gibt es das Ökolog-Programm schon, zwei Mittelschulen aus Völkermarkt sind mit dabei. Nachhaltig denkenIn mehr als 600 Ökolog-Schulen aller Schularten und 10 Pädagogischen Hochschulen lernen und arbeiten Lehrerinnen und Lehrer, Studierende und Schülerinnen und Schüler gemeinsam an den brennenden Themen unserer Zeit. Die Auseinandersetzung mit Ökologie,...

Bären sind in der Region Unterkärnten meistens nur auf Durchzug, in Eisenkappel fühlen sie sich aber besonders wohl. | Foto: Uryadnikov Sergey-adobe.stock.com
2

Sichtungen von Großwild im Bezirk
Meister Petz geht auf Reisen

Franz Koschuttnig ist Bezirksjägermeister und wir haben ihn gefragt, wie man sich im im Wald verhalten soll. VÖLKERMARKT. Es passiert selten, aber doch, dass auch in Unterkärnten Großwild unterwegs ist. Bezirksjägermeister Franz Koschuttnig erklärt ein paar Verhaltensweisen, die bei einem Zusammentreffen von Mensch und Wildtieren wichtig sind. ErklärungUnter Großwild versteht man besonders große und starke Wildtiere, unter anderem zählt der Bär dazu. Am 5. April dieses Jahres wurde im Raum...

Lena Werkl, Sarah und Kristin Plösch, Elena Lipovsek und drei junge Herren wollen sich im Pfarrgemeinderat in Gorentschach engagieren. | Foto: Privat

Pfarrgemeinderatswahl 2022
"Etwas tun, damit der Glaube lebt"

Am Wochenende werden die Pfarrgemeinderäte gewählt – auch junge Menschen wollen sich einbringen und die Kirche mitgestalten. BEZIRK VÖLKERMARKT. Am 20. März finden Pfarrgemeinderatswahlen statt. Das Motto der Wahlen, die alle fünf Jahre stattfinden, lautet diesmal „mittendrin“. 2017 lag die Wahlbeteiligung bei 20 Prozent. In Kärnten sind in 336 Pfarren rund 300.000 Katholiken wahlberechtigt. Derzeit engagieren sich rund 3.000 Frauen und Männer in der Diözese Gurk als Pfarrgemeinderäte. Zwei...

Die Internetkriminalität ist 2021 im Bezirk Völkermarkt stark gestiegen – wie auch national und international.  | Foto: Foto: terovesalainen/stock.adobe.com
2

Kriminalstatistik
Anzeigen sind 2021 im Bezirk gestiegen

Kriminalität: Die Anzeigen sind im vergangenen Jahr gestiegen, die Aufklärungsquote aber auch. BEZIRK VÖLKERMARKT. Die Polizei im Bezirk Völkermarkt verzeichnete im vergangenen Jahr einen Anstieg der Gesamtkriminalität: Die Zahl der Anzeigen ist 2021 im Vergleich zum Vorjahr um 3,4 Prozent leicht angestiegen – von 1.123 im Jahr 2020 auf 1.161. Erhöhen konnte die Polizei 2021 ihre Aufklärungsquote um 2,9 Prozent: auf 71,7 Prozent. SicherheitDas Fazit von Chefinspektor Rudolf Stiff, dem Leiter...

Leonie Unterberger, Melanie Hassler, Michaela Prutej und Michelle Dunskyj sind ehrenamtlich im Einsatz. | Foto: Privat

Ehrenamtliche Hilfe
Die Pflege im Bezirk wird jetzt koordiniert

Völkermarkt ist einer von zwei Bezirken in Kärnten, der flächendeckend Pflegenahversorgung anbietet. BEZIRK VÖLKERMARKT. Was Pflegenahversorgung heißt und was diese Arbeit umfasst, erzählen die Pflegekoordinatorinnen selbst. Kurz erklärtDie Pflegenahversorgung beinhaltet drei wesentliche Bereiche: Pflegekoordination, Stärkung des Ehrenamtes und den Auf- und Ausbau von Versorgungsstrukturen. Momentan sind 255 Personen im Rahmen der Pflegenahversorgung tätig. In gemeinsamen Schulungen werden die...

In St. Jakob soll eine OMV Tankstelle mit Waschanlage errichtet werden. | Foto: OMV Aktiengesellschaft

Tankstelle, Umbau und mehr
Alles neu in Völkermarkt

Im neuen Jahr wollen viele Betriebe umbauen, größer werden oder sich im Bezirk einen neuen Standort aufbauen. BEZIRK VÖLKERMARKT. Wir haben einige Bauvorhaben zusammengefasst. Was neu gebaut werden soll und was erweitert beziehungsweise umgebaut werden soll. Lidl baut umChristoph Buchgraber von Lidl Österreich erzählt: "Die Filiale in Völkermarkt wird auf unser neues Filialkonzept umgestellt. Das neue Shop Design sorgt mit einer modernen Raumgestaltung, hellen Farben und übersichtlichen Regalen...

Die drei Verletzten wurden ins UKH Klagenfurt gebracht

Drei Verletzte
Doppelter Auffahrunfall im Bezirk Völkermarkt

Ein sozusagen doppelter Auffahrunfall ereignete sich heute im Bezirk Völkermarkt. Eine Frau hielt ihren PKW an, doch während das nachkommende Fahrzeug noch rechtzeitig bremsen konnte, fuhr ein Rettungsfahrzeug auf. BEZIRK VÖLKERMARKT. Heute nachmittags gegen 15.15 Uhr fuhr eine 20-jährige Frau aus dem Bezirk Völkermarkt mit ihrem PKW im selben Bezirk. Verkehrsbedingt musste sie ihren PKW dann anhalten. Eine 17-Jährige, ebenfalls aus dem Bezirk Völkermarkt, die mit ihrem PKW direkt dahinter...

Im Jahr 2022 haben die Bürgermeister viel vor. Von Digitalisierung über erneuerbare Energien bis hin zu Spielplätzen ist alles dabei | Foto: Gemeinden

Gemeinden wollen heuer vieles erneuern
Gemeindeausblick 2022

Heuer stehen in den Gemeinden einige Projekte an. Wir sprachen mit den Bürgermeistern, was alles geplant ist. BEZIRK VÖLKERMARKT. Bürgermeister Patrick Skubel erzählt über die Projekte in Neuhaus im aktuellen Jahr: "Bei der Pudlacher-Bacher-Straße wird der zweite Teil saniert. Die Bauarbeiten haben im letzten Jahr schon begonnen, im Straßenbau passiert heuer also auch einiges." Weiters wird ein Motorikpark im Bereich der Volksschule errichtet. VorbildfunktionDie Gemeinde Neuhaus hat für ihr...

Martin Rössler ist Immobilienfachberater in Völkermarkt und sprach mit uns über die Preistrends im Bezirk. | Foto: Raiffeisen Immobilien

Völkermarkter Makler im Gespräch
Wie wird das Immo-Jahr im Bezirk

Martin Rössler von den Raiffeisen Immobilien Kärnten sprach mit uns über das Immobilien-Jahr 2022 im Bezirk. BEZIRK VÖLKERMARKT. Alfred und Martin Rössler arbeiten beide für die Firma "Raiffeisen Immobilien Kärnten" in Völkermarkt. Martin Rössler sprach mit uns über das Immobilien-Jahr 2022 im Bezirk. PreissteigerungenLaut Rössler gab es in den letzten beiden Jahren bei nahezu allen Immobilien-Typen in fast allen Kärntner Regionen auch im Österreich-Vergleich besondere Preissteigerungen. Dafür...

Auch in Eisenkappel und Griffen wird im neuen Jahr so Einiges passieren. | Foto: Privat

Griffen und Eisenkappel
Mit viel Elan und Tatendrang

Im neuen Jahr wird im Bezirk viel investiert, saniert und erneuert. Wir haben die Projekte zusammengefasst. BEZIRK VÖLKERMARKT. Josef Müller, Bürgermeister von Griffen, plant für das neue Jahr einige Projekte. Beginnend mit der Fertigstellung der Ortsdurchfahrt inklusive Beschichtung, Beleuchtung und eines Kunstwerks im Kreisverkehr. Weiter geht es dann mit der Sanierung der Verbindungsstraßen und des ländlichen Wegenetzes. Auch der Hochwasserschutz in Griffen-Ost im Ortsbereich soll...

Es gibt auch weiterhin die Möglichkeit, sich ohne Voranmeldung eine Corona-Schutzimpfung im Bezirk Völkermarkt zu holen. | Foto: Pixabay

Übersicht der Impfmöglichkeiten
Die aktuellen Impftermine im Bezirk

Auch im Bezirk Völkermarkt gibt es verschiedene Möglichkeiten, sich die Corona-Schutzimpfung zu holen. Wir haben die Daten zusammengefasst. VÖLKERMARKT. In der Ärzteschmiede in Kühnsdorf gibt es nach wie vor die Möglichkeit, sich ohne Voranmeldung von Montag bis Freitag, jeweils von 18 bis 20 Uhr impfen zu lassen. Auch der Impfbus wird am Freitag, dem 10. Dezember, von 8 bis 18 Uhr wieder in Völkermarkt am Hauptplatz sein und hier werden die Impfstoffe von BioNTech/Pfizer und Johnson&Johnson...

Diex's Bürgermeister Anton Napetschnig kritisiert den Umgang der Regierung mit der Pandemie. | Foto: Gemeinde Diex
2

Gemeinden und Bezirke im Vergleich
Überblick über die Impfrate

Die Schutzimpfungen für das SARS-CoV-2-Virus sind in aller Munde. Wir haben die Zahlen verglichen. VÖLKERMARKT/KÄRNTEN. In der Gemeinde Neuhaus haben 67,49 Prozent ein gültiges Impfzertifikat, was Neuhaus zu der Gemeinde mit der höchsten Impfrate im Bezirk Völkermarkt macht. Patrick Skubel, Bürgermeister der Gemeinde Neuhaus, meint dazu: "Wir bewerben die Impfungen und stellen alle Impftermine immer online. Ich denke auch, dass das Verantwortungsbewusstsein hier sehr groß ist." Weiters äußert...

Der neu gewählte Bezirksvorstand der Landjugend Völkermarkt freut sich über Erfolge und startet motiviert ins neue Arbeitsjahr. | Foto: Privat
2

Landjugend Bezirk Völkermarkt
Motiviert geht's weiter

Der neue Bezirksvorstand der Landjugend Völkermarkt freut sich über die Bronze bei "Tat.Ort Jugend". BEZIRK VÖLKERMARKT. Mit einem schönen Erfolg kann der Bezirksvorstand der Landjugend Völkermarkt in sein neues Arbeitsjahr starten: Zum "Best-of" der Landjugend-Initiative "Tat.Ort Jugend" dürfen immer nur die fünf besten wohltätigen Projekte jedes Bundeslandes. Bronze-AuszeichnungHeuer war erstmals ein Völkermarkter "Tat.Ort Jugend"-Projekt dabei und bei der Online-Prämierungsveranstaltung am...

Projekte in der Gemeinde umsetzen aber auch interkommunal zusammenarbeiten. | Foto: RegionalMedien

Interkommunale Zusammenarbeit als das "Gebot der Stunde".

BEZIRK VÖLKERMARKT. "Man sollte das Kirchturmdenken der Vergangenheit angehören lassen", sagt Altbürgermeister Valentin Blaschitz von der Stadtgemeinde Völkermarkt. "Interkommunale Zusammenarbeit in allen möglichen Bereichen ist das Gebot der Stunde und wird in Zukunft noch wichtiger sein." Alle zusammenBlaschitz war nicht nur in der Stadtgemeinde Völkermarkt aktiv, sondern im gesamten Bezirk und hebt aus den vergangenen Jahren Projekte der Zusammenarbeit über die Gemeindegrenzen hinaus hervor:...

Kevin Hanschitz ist Allgemeinmediziner und hat seit zweieinhalb Jahren seine Ordination in Eberndorf. | Foto: Privat

Situation im Bezirk Völkermarkt
Die Hausärzte im Wandel der Zeit

Kevin Hanschitz ist Hausarzt in Eberndorf und er erzählte uns, wie sich die Situation im Bezirk verändert hat. EBERNDORF. "Verändert hat sich seit Beginn der Pandemie einiges. Wir haben viel mehr Patienten und auch die Krankenhäuser sind spürbar überlastet. Das spüren wir in der Ordination natürlich auch", erklärt Kevin Hanschitz. Auch bei Überweisungen zu Fachärzten kommt es laut ihm zu längeren Wartezeiten, weswegen viele Patienten wieder zurück in die Ordination kommen würden. Nur ein...

90

FREIWILLIGE FEUERWEHR-BFKdo
Technische Leistungsprüfung in Silber, in St.Michael ob Bleiburg

Technische Leistungsprüfung in Silber erstmals in Kärnten offiziell ausgetragen Das vorletzte Oktoberwochende stand ganz im Zeichen der technischen Leistungsprüfung. An beiden Tagen wurde in Völkermarkt die Prüfung um das bronzene Abzeichen abgehalten und erstmalig fand am Sonntag in St. Michael ob Bleiburg auch die Stufe II um das silberne Abzeichen statt. Knapp 40 Bewerberinnen und Bewerber aus den Bezirken Völkermarkt und Wolfsberg haben sich der Herausforderung in Silber gestellt und sich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.