Bezirksjägertag

Beiträge zum Thema Bezirksjägertag

Bezirksjägermeister Johann Priemaier, Bürgermeister Georg Gattringer, Landesjägermeister Herbert Sieghartsleitner, Josef Hoffmann, Helmut Kriechbaum, Otto Achleitner und Landtagspräsident Max Hiegelsberger. | Foto: BJA Braunau/Anita Briefeneder
1 3

Bezirksjägertag in Aspach
900 Braunauer Jäger kamen zusammen

Am 1. Februar fand im Saal des Gasthauses Danzer in Aspach der Bezirksjägertag vor einer überwältigenden Kulisse mit 900 Braunauer Jägern statt. ASPACH. Die Veranstaltung wurde begleitet von den Klängen der Jagdhornbläsergruppe Weilhart. Einstimmig neu gewählt wurde der Bezirksjagdausschuss (BJA) Braunau, mit Bezirksjägermeister Johann Priemaier an der Spitze, für eine weitere Periode bis 2031. Der neue Delegierte des Bezirkes Braunau in den Landesjagdausschuss ist Franz Enhuber aus Lochen. ...

19

Bezirksjägertag
"Die Jagd muss weiblicher und sympathischer werden"

Landesjägermeister Herbert Sieghartsleitner rief bei der Bezirksjägertagung die Jägerschaft zur Verbesserung der Imagepflege auf. Ein weiteres Thema war die afrikanische Schweinepest. ROHRBACH-BERG (hed). „Die Jagd soll weiblicher werden“, begrüßte Landesjägermeister Herbert Sieghartsleitner beim Bezirksjägertag im Rohrbach-Berger Centro die Zunahme an Jägerinnen in den letzten Jahren und ergänzte: “Frauen hätten eine besondere Begabung, jagdliche Inhalte positiv in die Gesellschaft...

Bezirksjägermesiter Hannes Krinner freut sich auf viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Bezirksjägertag am 22. Februar. | Foto: Veronik
2

Bezirksjägermeister
"Der Wald ist keine Holzfabrik"

Bezirksjägermeister Hannes Krinner im WOCHE-Gespräch über die aktuellen Herausforderungen in der Jagd, die Schweinepest und den viel zu milden Winter. DEUTSCHLANDSBERG. Am 22. Februar ist mit dem Bezirksjägertag wieder ein Pflichttermin für alle Waidleute im Bezirk. Wir haben uns vorab mit Bezirksjägermeister Hannes Krinner zu einem Interview getroffen. Die Lebensräume für das Wild werden durch Freizeitindustrie und Bewirtschaftung stark verändert. Wie kann man diese Herausforderungen...

v.l.n.r. Harald Schönbacher, Ernst Gödl,  Angelika Unger, Johann Seitinger, Franz Mayr-Melnhof-Saurau, Simone Schmiedtbauer und Johannes Wagner.        | Foto: Edith Ertl
39

Jäger tagten in Frohnleiten

Beim Bezirksjägertag in Frohnleiten gab Bezirksjägermeister Harald Schönbacher Einblick in den Wildbestand des artenreichsten Bezirks der Steiermark, sprach aber auch über die Sorgen der Jägerschaft im Hinblick auf Wolf und Schakal. 2.170 Jäger gibt es im Bezirk Graz-Umgebung, der mit 112.241 ha durch Teile von Jagdgebieten in Weiz und Bruck etwas größer ist als der politische Bezirk. Der Wildbestand reicht vom Gamswild (1.750 Stück) bis zum Steinwild (140) Stück, den größten Bestand macht mit...

Burner: "Abschussplan war schwer zu erreichen"

GALLNEUKIRCHEN (fog). Vor Kurzem ging der Bezirksjägertag über die Bühne. In der voll besetzten Gusenhalle berichteten Bezirksjägermeister Franz Burner und sein Stellvertreter Josef Rathgeb über das abgelaufene Jagdjahr. Der Abschussplan der Urfahraner Jägerschaft ist zu 98 Prozent erfüllt worden. "Durch die viele Waldarbeit aufgrund des Borkenkäfers war das Wild beunruhigt und die Abschusszahlen war schwieriger zu erreichen", erklärt Burner. Nach wie vor ist Urfahr-Umgebung ein Vorzeigebezirk....

Auszeichnung mit dem "Goldenen Bruch" für jahrzehntelange Treue und Verdienste rund um die Jagd. | Foto: Birngruber

Bezirksjägertag fand heuer in Puchenau statt

PUCHENAU. Der Zusammenhalt und eine positive Bilanz standen beim Bezirksjägertag mit 500 Jägern vollbesetzten Buchensaal im Mittelpunkt. Bezirksjägermeister Franz Burner und sein Stellvertreter LAbg. Sepp Rathgeb konnten als Festredner Landesjägermeister Sepp Brandmayr und Jagdreferent LR Max Hiegelsberger, Bürgermeister Gerald Schimböck und Spitzenvertreter der Grundeigentümer, Jagd- und Forstbehörde und Wirtschaft begrüßen. Im Jagdjahr 2014/15 wurden von den mehr als 1100 Jägern im Bezirk...

Bezirksjägermeister Hieronymus Spannocchi
1 5

Jäger des Bezirks sind mit geänderter Verordnung alles andere als einverstanden

Spielraum statt starrer Gesetze Mit Ärger und vor allem Unverständnis reagieren die Jäger auf die neue Abschussplanverordnung. Wird zu wenig abgeschossen, wird automatisch ein Strafverfahren eingeleitet. BEZIRK (pirk). „Wenn du hier mitgestimmt hast, dann bekommst du die gelbe Karte.“ Rohrbachs Jagdleiter Friedrich Ransmayr fand beim Bezirksjägertag scharfe Worte für Landtagsabgeordneten Georg Ecker. „Und wenn nicht, dann klink dich bitte sofort ein.“ Mit tosendem Applaus und fast einstimmig...

Bezirkshauptmann Werner Kreisl und Landesjägermeister Josef Brandmayr (links) mit Leopold Hainzl, Rudolf Sengstbratl und Johann Peitl, die am Samstag für 60 Jahre Jagdausübung geehrt wurden.
3

„Abschussplan lässt kaum Spielraum für die Jäger“

Bezirksjägermeister Ulf Krückl beklagt in Naarn mangelnde Wahlfreiheit Unter dem Motto „Das Gesicht der Jagd“ trafen sich vergangenen Samstag die Jäger zu ihrem alljährlichen Bezirkstreffen in Naarn. NAARN (eg). Bezirksjägermeister Ulf Krückl konnte als Veranstalter und Organisator nicht nur Landesjägermeister Sepp Brandmayr, Nationalratsabgeordneten Nikolaus Prinz, Bezirkshauptmann Werner Kreisl, Bezirksbauernkammerchef Johann Peterseil und Forstinspektorin Elfriede Moser, sondern auch...

  • Perg
  • Elisabeth Glück

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.