BHW NÖ

Beiträge zum Thema BHW NÖ

Landesrat Ludwig Schleritzko, BhW Niederösterreich-Geschäftsführerin Therese Reinel sowie Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister. | Foto: Franz Gleiß
2

Bildung hat Wert NÖ
Vorbilder der Barrierefreiheit im Bezirk Gmünd gesucht

Für die Inklusion: Das BhW (Bildung hat Wert) Niederösterreich kürt 2024 mit dem Preis „Vorbild Barrierefreiheit“ über die Grenzen hinweg denkende Menschen für ihre Leistungen. BEZIRK GMÜND/NÖ. Menschen, die sich unermüdlich um Inklusion bemühen, holt das Projekt barrierefrei des BhW Niederösterreich mit dem Preis „Vorbild Barrierefreiheit“ vor den Vorhang. Für den Abbau von Barrieren vergibt das BhW diese Auszeichnung zum bereits sechsten Mal. Gemeinden, Vereine, Institutionen und...

BhW Wie Gemeinschaft gelingt | Foto: NLK Burchhart
2

"Wie Gemeinschaft gelingt"
BhW Niederösterreich setzt Jahres-Fokus

Das BhW Niederösterreich hat sein Jahresmotto für 2024 festgelegt: "Wie Gemeinschaft gelingt". Dieser Leitsatz spiegelt das Bestreben wider, das Zusammenleben durch Rat und Bildungsangebote zu verbessern. NÖ. "In den Bildungswerken in ganz Niederösterreich wird Wissen vermittelt, Erwachsene können sich in vielen verschiedenen Themenfeldern weiterbilden, und es entsteht bei all diesen Gelegenheiten tragfähige Gemeinschaft", so Bettina Rausch, Landesvorsitzende des BhW. Neben bewährten Beratungen...

Christiane Varga sprach bei „Talk im Turm“ im Haus der Digitalisierung über die Zukunft der Bildung. Bei der „Wissens.Tour online“ vertieft sie diesen Vortrag. | Foto: Franz Gleiß
2

BhW
Nachhaltigkeit im Mittelpunkt der BhW Wissens.Tour online

Die BhW Wissens.Tour online widmet sich diesen Herbst explizit der Nachhaltigkeit und ihrem Wirken in vielen Lebens- und Gesellschaftsbereichen. Am 4. Oktober startet Zukunftsforscherin Christiane Varga mit einer Vertiefung ihres „Talk im Turm“-Referates. Weitere sechs Termine folgen bis zum 23. November. NÖ. Nachhaltigkeit im Zuge weltweiter Sorgen um Umwelt und Energie das Gebot der Stunde. Deswegen spezialisiert sich auch die aktuelle Wissens.Tour online des BhW Niederösterreich im Herbst...

Foto: privat

Ternitz
Lesung im Herrenhaus sorgte für Weihnachtsstimmung

Martina Klengl durfte den Schauspieler, Kabarettisten und Sänger Andreas Steppan im Herrenhaus willkommen heißen. TERNITZ. Die Bezirksvorsitzende von "Gemeinde- und menschennahe Bildung in Niederösterreich" – so ein Monsterwort – Martina Klengl freute sich, dass der Entertainer lustige Weihnachtsgedichte las. Die Lacher im Publikum folgten prompt. Tenor: "Es tat richtig gut nach der Lockdownphase wieder einmal eine Veranstaltung zu organisieren. Mit Andreas Steppan hatten wir einen lustigen...

Geschäftsführerin der BhW Therese Reinl & Landesrat Ludwig Schleritzko bei der Pressekonferenz.  | Foto: NLK Burchhart
6

BhW NÖ
Schleritzko: "Selbstbestimmtheit & Selbständigkeit stehen im Fokus"

Bildung hilft weiter - kurz BhW - unterstützt seit Jahren Menschen dabei, Basiskompetenzen im Bereich Lesen, rechnen und schreiben auszubilden. Seit kurzem besteht auch ein Fokus in der Ausbildung digitaler Kompetenzen, um mit der Digitalisierung Schritt zu halten.  NÖ (red.) Alleine in Österreich leben 900.000 Menschen die Schwierigkeiten beim Lesen, Schreiben und Rechnen haben. Studien sprechen von bis zu 20 Prozent der Bevölkerung über 15 Jahre, die Probleme haben längere Texte sinnerfassend...

Stolz auf die Früchte der Bildungsarbeit vor Ort: Joachim Egretzberger vom BhW Atzenbrugg. | Foto: zVg

Bildungs- und Heimatswerk Atzenbrugg
Lokale Bildung für jeden direkt vor Ort

ATZENBRUGG (pa). Die Bildungs- und Heimatwerke (BhW) sind in ganz Niederösterreich gut vernetzt. Die BhW Niederösterreich GmbH gab nun kürzlich das neue Praxishandbuch für lokale Bildungsarbeit heraus. „Wir wollen Menschen in den Gemeinden zusammenbringen und unsere Bildungswerke vor Ort bestens bei ihrer herausfordernden Aufgabe unterstützen“, erklärt BhW Geschäftsführerin Therese Reinel. 
 Direkt vor Ort Organisiert wird das Angebot von den Ehrenamtlichen vor Ort. BhW Atzenbrugg möchte eine...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Therese Reinel, GF BhW NÖ, Autorin Karin Ammerer, Bhw Leiterin Margit Weinmeyer, Winzerin Erika Kurz, Kathrin Zirbs und Jacqueline Enk vom BhW.
28

Leselust und Rätselspaß
Picknick mit Buch

PAASDORF (gdi). Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Paasdorfs Kindern wurde auf karierten Picknick Decken im grünen Park mit einer bunten Bücherauswahl Lust aufs Lesen gemacht. Autorin Karin Ammerer animierte mit einer erzählten Zaubergeschichte die Kleinen zum Zuhören und Mitmachen. Therese Reinel von Bildung hat Wert freute sich über die rege Teilnahme der Veranstaltung, welche die Paasdorferin Margit Weinmeyer, BhW-Bildungswerkleiterin, durch eine Initiative für ihre Gemeinde gewonnen...

Yin-Yang-Qigong-Kurs in Pöggstall - Back to Balance

Dieser Kurs ist nach dem Yin-Yang-Prinzip aufgebaut. Ruhige und aktive Phasen wechseln sich ab und ergänzen sich. Beim Aufwärmen werden bereits alle Gelenke mobilisiert und außerdem das Fasziensystem sowie das Meridiansystem aktiviert. Die anschließenden 8 Brokate sind eines der ältesten Übungssysteme des Qigong und beinhalten drehende und spiralförmige Bewegungen, die den gesamten Körper bewegen und aktivieren. Diese 8 Übungen kräftigen den Körper, regulieren das Organsystem und die...

  • Melk
  • Irmgard Stögmüller

Tanz-Workshop in Pöggstall - Release your enerQI

Der Tanz ist eines unserer ältesten und effektivsten Ausdrucks- und Heilmittel. Es geht darum einen Abend lang auszusteigen vom täglichen „leisten müssen“ und „funktionieren wie es die anderen wollen“ hin zum „was brauche ich – meine Seele – mein Körper – mein Geist IM MOMENT? Die entstehenden Bewegungen ohne Zensur ermöglichen Freisetzungs-prozesse, wie sie auch in der Craniosacralen Osteopathie Anwendung finden. Es geht es darum deinem Körper den Raum zu geben um sich ausdrücken und bewegen...

  • Melk
  • Irmgard Stögmüller

Ausstellung Kinder- Malschule

Wir freuen uns auf unsere erste Ausstellung der Kindermalschule- Purkersdorf Wann: 15.06.2016 18:00:00 Wo: Purkersdorf, Wienerstasse 8, 3002 Purkersdorf auf Karte anzeigen

Neujahrsempfang des BHW NÖ mit Waldviertler Gästen

Beim Empfang in St.Pölten wurde eine neue Ära im Bildungs- und Heimatwerk NÖ eingeläutet: die Lernkultur GmbH wurde den anwesenden Gästen( darunter die Bildungswerkleiterinnen Pauline Gschwandtner aus St. Bernhard/Frauenhofen, Ing. Margit Pichler aus Rosenburg-Mold und Sabine Neunteufl aus Weitersfeld) präsentiert. Landesrätin Mag. Barbara Schwarz dankte dem BHW für die engagierte Arbeit in der Erwachsenenbildung. Der bekannte Autor Mag. Christian Felber rief in seinem Impulsreferat zu...

  • Horn
  • Sabine Neunteufl
von links: Sabine Neunteufl, Ortvorsteherin Gertrude Habenicht, Eunike Grahofer, Josef Führer (Obmann des Dorferneuerungsvereines), Pauline Gschwandtner (Bildungswerkleiterin St. Bernhard-Frauenhofen)
1 2

"Das Pflanzenwissen der einfachen Leute"- Eunike Grahofer in Groß Burgstall

Eunike Grahofer, eine gebürtige Waldviertlerin, präsentierte auf Einladung der BHW-Leiterin Pauline Gschwantner, ihr neues Buch :" Der Pepi-Onkel! Das Pflanzenwissen der einfachen Leute" im Dorfgemeinschaftshaus in Groß Burgstall. In einer äußerst kompetenten, liebenswerten Art erzählte die Kräuterpädagogin über das Entstehen des neuesten Erzählbandes. Ihr im Vorjahr entstandenes Werk, die "Leissinger Oma", war von den Lesern begeistert aufgenommen worden, und so hatte Frau Grahofer weitere...

  • Horn
  • Sabine Neunteufl
Malbegleiterinnen Martina Jeitler und Ute von Greissing (sitzend), Bezirkshauptmann Dr. Michael Widermann, LR  Mag. Barbara Schwarz, NR BGM Angela Fichtinger, Malbegleiterinnen Rosemarie Pichler und Birgit Dörfler sowie BHW-Landesvorsitzender Karl Friewald und BHW-Viertelsvorsitzender Josef Schaden (hinten v.l.) umringt von den Kindern der NÖ Kinder:Malschule Bad Traunstein bei ihrer ersten Ausstellung | Foto: BHW NÖ

Große Bilder von kleinen Malern

Die NÖ:Kindermalschule Bad Traunstein lud zur Vernissage ein BAD TRAUNSTEIN. Die malerischen Ergebnisse eines Semesters konnten in Bad Traunstein bewundert werden. Dort zeigten die Malschulkinder zwischen 6 und 10 Jahren ihre phantasievollen Arbeiten. Zahlreiche Besucher aus der Gemeinde sind der Einladung gefolgt, unter ihnen auch Nationalrätin und Bürgermeisterin Angela Fichtinger. Aber auch Landesrätin Mag. Barbara Schwarz und BHW Landesvorsitzender Karl Friewald begutachteten die kreativen,...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Neues BHW-Team in Langenzersdorf

LANGENZERSDORF. Alt-Bürgermeister Gerhard Walzer hat sich seit 2004 ehrenamtlich um die Kultur- und Bildungsarbeit in der Hanakgemeinde bemüht. Mit seinem Team organisierte er ein zeitgemäßes und an den lokalen Bedürfnissen orientiertes Programm des Bildungs- und Heimatwerkes (BHW). Nun legte er die örtliche Leitung in die Hände von Bibliothekarin Elisabeth Eisenheld, die gemeinsam mit Sabine Höbling, GR Inge Treitl und Bgm. Andreas Arbesser arbeiten wird.

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: © AdobeStock_724521392_Taisiia
  • 19. Mai 2025 um 16:00

Kostenloses ONLINE-Bilderbuchkino für die ganze Familie von Zeit Punkt Lesen (BhW NÖ)

Vorlesen und gemeinsame Lese-Erlebnisse sind die nachhaltigste Leseförderung. Zeit Punkt Lesen gestaltet deshalb ein kostenloses Online-Bilderbuchkino begleitend zum heurigen Lesepass: Kinder zwischen 4-10 Jahren und ihre Bezugspersonen sind eingeladen, gemeinsam an unserer interaktiven Vorführung teilzunehmen, spannende Geschichten zu erleben und Impulse für das Sprechen, Erzählen und Beschäftigen in der Familie zu erhalten. Diese beiden Bilderbücher werden vorgeführt: "Komm, sagte die Katze"...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.