Bibliothek

Beiträge zum Thema Bibliothek

Auf einer der zahlreichen Lesestationen beim Eröffnungsfest. © BMUKK/KKA_Land Vorarlberg
2

Mehrsprachige Bibliothek macht Lust aufs Lesen!

Ein Projekt der Schulinitiative Interkulturalität und Mehrsprachigkeit – Eine Chance! | Eine Bibliothek mit fremdsprachigem Schwerpunkt hat die Volksschule Bludenz Mitte eingerichtet. Vielfältige Leseaktivitäten und die Mitbeteiligung eines Kinderrates begeistern die Schülerinnen und Schüler für das Lesen und stärken das Sprachenpotenzial. Rund um den landesweiten Vorarlberger Lesetag Ende März fand die feierliche Eröffnung mit einem multikulturellen Lesefest statt. Der Anteil an Schülerinnen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • KulturKontakt Austria
Foto: Foto: Bibliotheksteam

Bücherflohmarkt in Hartkirchen

HARTKIRCHEN. Die Pfarrbibliothek veranstaltet am Samstag, 29. Juni einen großen Bücherflohmarkt im Pfarrhof von 9 bis 19 Uhr. Geöffnet ist auch am Sonntag, 30. Juni von 8 bis 12 Uhr. Wann: 29.06.2013 09:00:00 Wo: Pfarrheim, Hartkirchen auf Karte anzeigen

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger

Flohmarkt für Groß und Klein in der Bibliothek Enns

Sonntag, 9. Juni 2013, 9-12 Uhr Alle Bücherfreunde werden zum großen Bücher- und Spieleflohmarkt der Bibliothek Enns eingeladen. Angeboten werden neben Büchern verschiedenster Sparten auch Zeitschriften, Comics, CDs, Hörbücher, DVDs und Spiele. Der Flohmarkt findet vor dem Bibliotheksgebäude statt, bei Schlechtwetter weicht man in den Kreuzgang der Pfarrkirche Enns-St. Marien aus. Nach erfolgreichem Stöbern stärkt man sich am besten mit Kaffee und hausgemachten Mehlspeisen im ersten Stock....

  • Enns
  • Oliver Wurz
3

Bibliothekskonferenz in Csongrád

Vom 26.- 27. Mai 2013 fand in Csongrád (Ostungarn) eine Konferenz der im Karpatenbecken lebenden ungarischsprachigen Bibliothekare statt. Österreich war mit der Bibliothek des UMIZ und einem Vortrag von Institutsleiter Ladislaus Kelemen vertreten. Die durch den ungarischen Bibliotheks- und Informatikverband (Könyvtári- és Informatikai Szövetség) organisierte Konferenz diente dem fachlichen Erfahrungsaustausch sowie der Kontaktpflege der in den Ländern des Karpatenbeckens beheimateten...

  • Bgld
  • Oberwart
  • UMIZ Infozentrum
Die 3 B Der Volksschule Gablitz gestaltete die Wände in der neuen Schulbibliothek. | Foto: privat

Volksschulklasse gestaltet Bibliothek

Die Schulbibliothek der Volksschule Gablitz geht in die finale Phase. Nach Lieferung und Montage der Regale und Sitzmöglichkeiten, die dankender Weise von der Marktgemeinde Gablitz finanziert wurden, hat sich die 3B der VS Gablitz um die künstlerische Gestaltung der Wände gekümmert. Nunmehr werde die Bücher eingeräumt und somit steht der offiziellen Eröffnung bzw. Inbetriebnahme dieser Bücherei mit Beginn des neuen Schuljahres nichts mehr im Wege. Namens des Elternvereins der VS Gablitz, der im...

  • Purkersdorf
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
Elder Richard Strong mit seiner Frau Cynthia

Elder Richard Strong - Neuer Leiter beim Institut für Religion

Über 30 Jahre lang leitete Elder Richard Strong als Direktor das Office of Legislative Research and General Counsel in Utah, USA. Seit Dezember 2012 engagiert er sich mit seiner Frau Sister Cynthia Strong, mit der er bereits über 45 Jahren verheiratet ist, ehrenamtlich beim Institut für Religion in Wien. „Wir fühlen uns in unserem Leben so gesegnet, dass wir etwas zurückgeben möchten. Es macht uns eine große Freude speziell für die jungen Erwachsenen und die Besucher da zu sein, die mitten im...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Kevin Mauch
Foto von links:  GV Oskar Preinig, Erika Offner, Schulleiter Anton Kummer, Frau Ruch, Dir.Karl Wunder, Bibliothekarin Erika Katschnig, Bürgermeister Thomas Krainz und Schüler der VS St.Kanzian | Foto: KK

Neue Bibliothek für die Volksschule

ST. KANZIAN. Die Bibliothek der Volsschule St. Kanzian bekam ein neues Gesicht. Ausgestattet mit modernen Möbeln, gemütlichen Leseecken und neuen Computern ist sie zu einem besonderen Ort geworden, der die Lesefreude und die Leselust bei den Schülern weckt. In einer von Liedern und Schüler- und Lehrerlesungen umrahmten Feierstunde wurde die Schulbibliothek eingeweiht. Unter den Ehrengästen befanden sich Bürgermeister Thomas Krainz, Schulreferent GV Oskar Preinig, Direktor Karl Wunder und...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Simone Jäger
Foto: privat

Früh übt sich, wer einmal eine Leseratte werden will

Der Korneuburger Kindergarten 4 besuchte die Bibliothek in der Kirchengasse. Geschmökert durfte in allen Büchern werden: Je nach Lust und Laune fanden alle jungen Leseratten etwas für ihren Geschmack – einige Exemplare, die für besonders sehenswert befunden wurden, konnten auch mit in den Kindergarten genommen werden, um sie dort in Ruhe ansehen zu können. Die Pädagoginnen Gudrun, Romana und Christina machen diesen Ausflug sehr gerne und sichtlich macht es auch der Kinderschar großen Spaß. In...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
8

Feierliche Eröffnung der Bibliothek Lurnfeld

Gestern wurde im Schul- und Freizeitzentrum Lurnfeld die neue Bibliothek eröffnet. Das engagierte Team lud ein zu einem Tag der offenen Tür und am Abend zu einer Lesung mit dem Schriftsteller und Kolumnist Egyd Gstättner. Die Regale der Bibliothek sind mit 6.000 Medien prall voll, es gibt nicht nur Bücher, sondern auch Spiele und Hörbücher. Das Team arbeitet fast ausschließlich ehrenamtlich. Die Öffnungszeiten: Dienstags: 09.00 bis 10.00 Uhr, 11.00 bis 13.00 Uhr und 17.00 bis 20.00 Uhr...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Günter Krammer

Sei nicht traurig, lieber Erwin

Am Donnerstag, den 16. Mai 2013 um 16:00 Uhr sehen wir wieder ein interaktives Kasperltheater mit Susanne Strauhal in der Stadtbücherei Hall in Tirol. Der Kasperl freut sich auf alle Kinder, die ihm helfen dem Krokodil Erwin seine Krokodilstränen zu vertreiben. Ruft gleich an und sichert euch eure Plätze (Tel.: 05223/41496)! Der Eintritt kostet € 2,- pro Person. Wann: 16.05.2013 16:00:00 Wo: Stadtbücherei Hall, Salvatorgasse 4, 6060 Hall in Tirol auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Martin Pleyer
2

Übergabe der Büchereileitung in Grieskirchen

GRIESKIRCHEN. Im Rahmen einer Lesung von Hubert Gaisbauer fand am Sonntag, 28. April die Übergabe der Leitung der Bibliothek von Erdmuth Peham nach 20 verdienstvollen Jahren an Christl Spiegelfeld statt. Bürgermeisterin Maria Pachner und Dechant Johann Gmeiner würdigten Erdmuth Peham in herzlichen Dankesworten. Der Erfolg der Bibliothek mit den hervorragenden Entlehnzahlen sind der eigentliche Dank an Erdmuth Peham und ihr engagiertes Team! 2012 waren 1200 Leser und 15000 Medien wurden 38.800...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Die bekannte Kinderbuchautorin und Illustratorin Helga Bansch erklärt, wie ein Bilderbuch entsteht.
3

Bibliothek St. Veit am Vogau feiert 30jähriges Jubiläum

Am 14. April 2013 feierte die Öffentliche Bibliothek & Spielothek St. Veit am Vogau ihr 30jähriges Bestehen mit einem besonderen Festprogramm für Jung und Alt– einem JuBIBLäumsmarathon. Gestartet wurde um 10:30 Uhr mit der offiziellen Eröffnung, zu der auch einige Ehrengäste wie die Vertreter der Träger Bürgermeister Manfred Tatzl und Pfarrer Mag. Karl Tropper, Gemeinderäte, ehemalige Leiter, der Direktor des Lesezentrums Steiermark Dr. Wolfgang Moser und natürlich viele Gäste aus der Gemeinde...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Marktgemeinde St. Veit in der Südsteiermark

Bücherei hat neue Chefin

SCHÄRDING (ebd). Theresia Friedl übernimmt die Leitung der Schärdinger Stadtbibliothek – und beerbt damit Hedwig Kappl, die sich in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet hat. Doch Friedl ist keine Unbekannte. Bereits 2001 begann für sie die Büchereilaufbahn – zuerst als Vertretungs- und ab 2007 als Teilzeitkraft. "2010 habe ich mit der zweijährigen Ausbildung zur hauptamtlichen Bibliothekarin begonnen", so Friedl. Einstieg mit Märchen Denn Einstieg als neue Leiterin startete Friedl in...

  • Schärding
  • David Ebner
2

"Tierisches von A bis Z" begeisterte die Kinder

Die Gemeindebücherei Nikitsch unter der Leitung von Monika Palatin lud die Kindergartenkinder und Volksschulkinder zu einer Lesung in die Bibliothek ein. Mag. Herta Emmer von den buchwelten Oberpullendorf las den Kindern vor. Die Geschichte vom Rumpelstilzchen und vom Grüffelo begeisterten die Kindergartenkinder. Auch die Volksschulkinder waren von Grimms Märchen begeistert. Dazu servierte Frau Emmer noch Reime von Erwin Moser "Tierisches von A bis Z", stellte Michel aus Lönneberga vor "Michels...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank

Seiten(ein)blicke in der Bücherei Dorf an der Pram

Die Bibliothek der Pfarre und Gemeinde Dorf an der Pram veranstaltet am Dienstag, 23.04.2013 ab 19:30 Uhr die Seiten(ein)blicke. Wann: 23.04.2013 19:30:00 Wo: Pfarramt (Pfarrsaal), Dorf 1, 4751 Dorf an der Pram auf Karte anzeigen

  • Schärding
  • Gemeinde Dorf an der Pram

Frühstück für Leseratten

Wer den gemütlichen Sonntag einmal mit spannenden Geschichten beginnen will, den lädt die öffentliche Bibliothek und Schulbibliothek von Nestelbach bei Graz zum Lesefrühstück ein. Am 21. April wird in der Bibliothek, die sich in der Volksschule im Ort befindet und mehr als 3500 Bücher beherbergt, ab 08:30 Uhr gelesen.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Kathi Almer
Sie stehen für die Bibliothekserfolgsgeschichte: Bibliotheksleiterin Helene Waldner, Liselotte Leikermoser (Obfrau des Literaturkreises Wals), Erika Gruber (geb. Lürzer), und Annemarie Brenner (v. li.).
1 3

Walser Bibliothek feierte rundes Jubiläum

70 Jahre Bibliothek in Wals gibt auch Anlass zu nachdenklichem Rückblick WALS-SIEZENHEIM. (bb) Die Bibliothekarinnen standen vergangene Woche bei der Jubiläumsfeier 70 Jahre Bibliothek in Wals im Mittelpunkt der Ehrungen. „Erika Lürzer (verheiratete Gruber) hat als blutjunge Gemeindeangestellte Anfang der 50er Jahre nach dem plötzlichen Tod von Büchereileiter Anton Reiter diese Aufgabe übernommen“, sagte Bürgermeister Ludwig Bieringer in seinem Rückblick zur Bibliotheksgeschichte. 1982 kam...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Barbara Bauer
Hier im Sonnwendviertel könnte die vierte Bibliothek entstehen, zeigen Anne-Marie Duperron (r.) und Alexandra Resch von den Grünen.

Favoriten: Weitere Bücherei ist nötig

Die Bezirkspolitiker wünsche sich eine zusätzliche öffentliche Bibliothek im Sonnwendviertel. FAVORITEN. "Wir Favoritner sind stolz darauf, dass unser Bezirk die viertgrößte Stadt in ganz Österreich ist", so die Grüne Klubobfrau Anne-Marie Duperron. Sie ärgert sich darüber, dass der Bezirk lediglich über drei kleine Büchereien verfügt. Große Zweigstelle Eine große Zweigstelle im entstehenden Sonnwendviertel ist der Wunsch von Duperron. Auch SP-Bezirks-Chefin Hermine Mospointner sieht die...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler

Wiedereröffnung der Bibliothek Reingers mit Prof. Erni Mangold

REINGERS. Die Bibliothek Reingers - in der Volksschule Reingers angesiedelt - wurde wieder aus ihrem Winterschlaf geholt. Als Ehrengast zur Wiedereröffnung war Prof. Erni Mangold anwesend, die die Festgäste mit einer Lesung unterhielt. Landesrat Mag. Karl Wilfing bedankte sich bei DI Anna Felbabel, der neuen Büchereileiterin der Bibliothek Reingers, für den Einsatz sowie bei Bürgermeister Christian Schlosser für die tatkräftige Unterstützung zum Wiederaufbau der Bibliothek. Die Bücherei...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Literaturfestival in den österreichischen Bibliotheken

Mit dem 2. April, dem Geburtstag des dänischen Märchendichters Hans Christian Andersen, wird in der Stadtbücherei Landeck der LESEMONAT April für Kinder- und Jugendliche eingeleitet. Mit vielen Aktivitäten und Angeboten werden junge LeserInnen zum Lesen verleiten. Lesefreude und Lesefähigkeit nehmen bei Kindern und Jugendlichen in Österreich immer weiter ab. Mit Aktionen wie ,LESERstimmen - Der Preis der jungen LeserInnen' möchten wir diesem Trend entgegensteuern und die Lust am Lesen neu...

  • Tirol
  • Landeck
  • Johanna Patscheider

Afrika! Plädoyer für eine differenzierte Berichterstattung

Buchpräsentation und Podiumsdiskussion mit dem Autor Martin Sturmer Die Afrika-Berichterstattung in den österreichischen Medien ist sehr einseitig: Boulevardmedien und Nachrichten stärken zumeist Vorurteile durch die Darstellungen von Bürgerkriegen, Hungerkatastrophen und Krankheiten. Eine differenzierte Präsentation von Hintergrundinformationen zu den Ursachen der Konflikte und Katastrophen fehlt oft. Afrika heute - das ist auch der Kontinent enormen Wirtschaftswachstums, beispielloser...

  • Wien
  • Alsergrund
  • C3-Bibliothek für Entwicklungspolitik

Kinderbücher für Bibliotheken des Nachbarkomitates

Das UMIZ ist schon seit vielen Jahren in guter Verbindung mit der Berzsenyi Dániel Komitatsbibliothek (BDMK) des östlichen Nachbarkomitates Eisenburg (Ungarn) unter der Leitung von Bibliotheksdirektorin Pallósiné Dr. Toldi Márta. Regelmässig kommt es zu Fernleihen zwischen den Bibliotheken und zum Austausch über die neuesten Werke auf dem Literaturmarkt. Dieses Jahr kam es im Rahmen der bereits als traditionell geltenden Zusammenarbeit auch zu einem größeren Buchankauf durch die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • UMIZ Infozentrum
Seit Jahren ehrenamtlich im Haus Türkenschanze aktiv: Renate Sipos und Elisabeth Péan vor ihrer neugestalteten Bibliothek
4

Bibliotheksheldinnen an der Türkenschanze

Renate Sipos und Elisabeth Péan sind seit Jahren ehrenamtlich im Haus Türkenschanze aktiv. Ihr größter Coup: Eine neue, großzügige Bibiliothek für die Hausbewohner. WÄHRING. Elisabeth Péan begann hier vor acht Jahren mit der Einzelbetreuung eines altern Herrn, den sie bis zuletzt begleitete. "Wenn man einen vertrauten Menschen verliert, muss man damit erst einmal zurechtkommen." Jetzt betreut die pensionierte Bühnenbildnerin und Dolmetscherin eine französische Damengruppe im Haus und kümmert...

  • Wien
  • Währing
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick

Schreiben nach Herzenslust in der Stadtbücherei Leoben

Offene Werkstatt-Treffen für schreibende Kinder und Jugendliche Schreiben ganz nach eigenen Ideen macht Spaß, vor allem, wenn Talent mit im Spiel ist. Seit März gibt es, dank Unterstützung durch das Land Steiermark und die Stadt Leoben, ein Angebot speziell für Kinder und Jugendliche in der Region. Bei monatlich stattfindenden Werkstatt-Treffen in der Stadtbücherei Leoben haben sie die Möglichkeit, sich zum gemeinsamen Schreiben und zum Gedankenaustausch zu treffen. Die Teilnahme an den Treffen...

  • Stmk
  • Graz
  • Martin Ohrt

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 6. Juni 2024 um 08:30
  • Fabrikgasse 19
  • Mödling

Öffentliche Bibliothek der EFG Mödling

Öffentliche Bibliothek mit Fokus auf Kinder- und Jugendliteratur sowie christliche Medien. Öffnungszeiten: Di 14.30 bis 19 Uhr, Do 8.30 bis 11.30 Uhr und 14.30 bis 19 Uhr, So 11.30 bis 13 Uhr. Nähere Informationen unter 0664/5644253 und www.efgm.bvoe.at.

  • 8. Juni 2024 um 15:00
  • Stadtbücherei & Feuerwehr Deutschlandsberg
  • Deutschlandsberg

7. Steirischer Vorlesetag "Auf geht's zur Feuerwehr"

Auf geht’s zur Feuerwehr! Unser brandheißer Vorlesetag startet um 15 Uhr in der Stadtbücherei mit lustigen Geschichten rund um die Feuerwehr. Anschließend marschieren wir gemeinsam zum Rüsthaus der FF Deutschlandsberg, wo uns viel Wissenswertes über die Arbeit der Feuerwehr, aber auch Action und Spaß erwarten. Für Kinder bitte Wechselgewand und eine Trinkflasche einpacken! Ob groß oder klein, alt oder jung, mit der ganzen Familie oder alleine - jeder ist herzlich eingeladen, diesen aufregenden...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.