Bibliothek

Beiträge zum Thema Bibliothek

Peter Rosegger - sein Leben und Werk

Die Bibliothek Hitzendorf lädt ein! Zum 170. Geburtstag des berühmten steirischen Dichters Der ehemalige Waldschulmeister Rudolf Glettler präsentiert Leben und Werk Peter Roseggers Wann: Donnerstag, 21. März 2013, Beginn um 19.30 Wo: Medienraum der NMS Hitzendorf, Hitzendorf 120 Eintritt: freiwillige Spende Informationen: 0664 534 94 74 Wann: 21.03.2013 19:30:00 Wo: Medienraum der NMS , Hitzendorf 120, 8151 Hitzendorf auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Gabriela Stieber
Foto: Weberberger

Neues Künstlerbuch in der Stadtbücherei Hall

In der Stadtbücherei Hall präsentiert die Künstlerin Barbara Fuchs ihr Projekt "Künstlerbuch – Der Weg ist das Ziel". Die Susstellung "Der Weg ist das Ziel" ist bis Freitag, 22. März 2013 während der Öffnungszeiten zu sehen. Stadtbücherei Hall, Salvatorgasse 4, 6060 Hal, Öffnungszeiten: Mo, Mi 10.00-12.00, Mo-Do 14.00-19.00, Fr 14.00-18.00

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Zu den Öffnungszeiten kann man sich den Benutzernamen abholen. | Foto: Privat

Die digitale Bibliothek nutzen

FREISTADT. Auch die Pfarrbücherei Freistadt macht mit. Unter www.media2go können Leserinnen und Leser öffentlicher Büchereien auf die digitale Bibliothek OÖ zugreifen. Bücher, Hörbücher, Zeitschriften und Videos können downgeloaden und drei Wochen lang gratis mit Smartphones, Notebooks, MP3-Playern u.a. genutzt werden. Restrierte Leserinnen und Leser bekommen die Benutzernummer zu den Öffnungszeiten: Freitag 16 bis 19 Uhr; Samstag und Sonntag 9 bis 11.30 Uhr. Wann: 08.03.2013 16:00:00 Wo:...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar

Biblio-Dreieck Hardegg- Langau-Weitersfeld -- „Guten Morgen, Frühling!“

"Nicht nur viele Tiere haben den Winter über fest geschlafen, auch der Frühling selbst schlummert noch. Gemeinsam mit unserer Lese-Oma Helga Donnerbauer und ihren zahlreichen Geschichten wollen wir ihn aufwecken und im neuen Jahr willkommen heißen." Das Team des Biblio-Dreiecks freut sich auf viele kleine und natürlich auch große Besucher in der Bibliothek im Rathaus Weitersfeld. Am Samstag, den 23.3. um 14 Uhr 30 . Für eine kleine Stärkung ist gesorgt.

  • Horn
  • H. Schwameis
Die TwinLife-Bücherei hat rund 150 Werke zur freien Entnahme.

Offene Bücherei in den Twin Towers

In den Twin Towers findet man beim Übergang zum Business Park eine offene Bibliothek. Rund 150 Bücher kann man hier formlos entleihen und auch andere Werke einreihen. Dieser Service läuft kostenlos und baut auf die Ehrlichkeit der Lesenden in der Wienerberg City.

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Foto: Bischof

Bibliothek öffnete ihre Pforten

Im Kindergarten Forchtenstein öffnete die Bibliothek für Eltern und alle Interessierten ihre Pforten. Hier kann man sich jeden Montag zwischen 14.00 Uhr und 16.00 Uhr neben pädagogischen Fachbüchern auch Bilderbücher zu verschiedensten Themen ausleihen. „Wir hoffen, dass das Angebot positiv angenommen wird und eine Weiterentwicklung unserer Bibliothek gesichert ist“, so Andrea Ramhofer.

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Bildungslandesrätin Beate Palfrader (6.v.l.), Landesschulinspektorin Notburga Jordan-Nagiller (7.v.l.) und Bezirksschulinspektorin Irene Gasser (3.v.l.) mit VertreterInnen der ausgezeichneten Schulen. | Foto: Land Tirol

„Gütesiegel Lesen“ an 40 Volksschulen verliehen

Land Tirol investiert 136.500 Euro in die Förderung der Lesekompetenz Bildungslandesrätin Beate Palfrader zeichnete 40 Tiroler Volksschulen mit dem „Gütesiegel Lesen“ aus. Diese Schulen erhalten Landesförderungen in Höhe von insgesamt 136.500 Euro. Die Verleihung fand am Donnerstag, 7. Februar 2013, im Landhaus statt. Neben den Volksschulen (VS) Fischerstraße, Hötting-West und der privaten VS der Schulvereins der Barmherzigen Schwestern Innsbruck freuten sich die VS Igls-Vill, Grieß am Brenner,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Sieben PraktikantInnen im UMIZ

Das UMIZ beschäftigte im Zeitraum vom 07. Jänner bis 01. Feber 2013 im Rahmen eines EXP:AK-Projektes zwischen dem BFI Burgenland und ihrer Tochterunternehmung, der BFI Nonprofit Ges.m.b.H Szombathely (Ungarn) insgesamt sieben PraktikantInnen in gehobenen, mehrsprachigen Bürodienstleistungen. Die PraktikantInnen, welche allesamt über Universitäts- bzw. Hochschulabschlüsse verschiedener Fachrichtungen (wie Volkswirtschaft, Tourismus, Andragogie, Sprachen usw.) verfügen, bereicherten für diesen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • UMIZ Infozentrum
Das Bibliotheksteam : Mirjam Dauber, Michaela Noll und Barbara Brachmaier
6

jen.buch eröffnete Pforten

Die neue Bibliothek in Jenbach hat am Di., Mi. und Fr. geöffnet JENBACH (dk). Lange hat es gedauert und viele Diskussionen hat es im Vorfeld gegeben, doch endlich wurde vergangenen Samstag die neue Bibliothek in den historischen Räumlichkeiten des "Keilerhauses" eröffnet. Auf zwei Stockwerken wird ein breites Angebot in gemütlicher Atmosphäre geboten. Kinder und Jugendliche finden im oberen Stockwerk einen Leseplatz in der Schulbücherei, die von Barbara Brachmaier geleitet wird. Unten ist an...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
2

Fasching in der Stadtbücherei Oberwart

Die Städtische Bücherei Oberwart unter der Leitung von Mag. Birgit Kurz-Maringer lud Ende Jänner zu einer Faschingsveranstaltung ein. In Kooperation mit dem Ungarischen Medien- und Informationszentrum Unterwart (UMIZ) wurden zwei Bände der Serie „UMIZ 4 kids“ in Form eines Bilderbuchkinos präsentiert. Die Kinder lernten auf spielerische Art und Weise verschiedene Begriffe zum Thema Fasching kennen – verpackt in zwei liebevolle Geschichten um den Clown Hansi und die Katze Molly. Der Inhalt der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • UMIZ Infozentrum
6

Mysteriös: Eine Krimi-Vorlesung mit verschwundenem Autor

TRAISMAUER (MiW). Krimiautor und auch Kriminalbeamter Thomas Eppensteiner ist Meister der Spannung – denn gespannt wartete dieser Tage der „Literarische Kreis Traismauer“ in der Stadtbibliothek auf seinen Ehrengast, der aus seinem neuen Mödling-Krimi „Sünden“ hätte lesen sollen. Da der Autor nicht kam – er hatte sich versehentlich im Datum verguckt – übernahm Vereinsobmann Walter Nolz die Lesung der „Sünden“-Auszüge. Weitere Autoren wie Gerhard Haupt (las aus seiner Erzählung „Mutabam“),...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
v.l.n.r.: Bezirkshauptmann Dr. Peter Suchanek, Landesrat Mag. Karl Wilfing, Ingrid Niedermayer, Bibliotheksleiterin Renate Glaw, Bürgermeister Karl Kindl und Mag. Maria Grell
7

Offizielle Eröffnung der Haydn-Bibliothek Hainburg

Vor über einem Jahr übersiedelte die Haydn-Bibliothek in die neuen Räumlichkeiten am Klosterplatz. Nun wurde sie offiziell eröffnet. Hainburg (maha). Seit 01. Dezember 2011 ist die Hainburger Haydn-Bibliothek im "Alten Kloster" untergebracht. Seit dieser Zeit wurden immer wieder Änder- und Erneuerungen bei der Innenausstattung durchgeführt. Ende November 2012 konnten die letzten Arbeiten fertiggestellt werden. Am Samstag, den 12. Jänner 2013 wurde die Haydn-Bibliothek offiziell eröffnet. Neben...

  • Bruck an der Leitha
  • Martin Hanus

Mit Büchern ins neue Jahr

Das neue Jahr startete an der HS Albrechtsberg gleich mit einer Überraschung. Die SchülerInnen der Deutschgruppen 1II und 2I/II von HOL Cornelia Bernleitner hatten vor Weihnachten an der Aktion "Christkind" der WKO Fachgruppe Buch- u. Medienwirtschaft teilgenommen. Als Dankeschön gab es nun ein Buchpaket für die Schulbibliothek. Buchhändler Vzbgm. Franz Rosenkranz aus Els, der diese Aktion promotete, zeigte sich bei der Übergabe darüber ebenso erfreut wie Direktor OSR Helmut Schaffer. Wo:...

  • Krems
  • cornelia bernleitner

Die Nacht der Spiele

Am 4. Jänner findet in der Öffentlichen Bibliothek und Spielothek St. Veit am Vogau wieder eine laaaaange Nacht der Spiele für Jugendliche und Erwachsene statt.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Kathi Almer
Diese hochkarätige Gruppe, war für den Dialog in den gemütlichen Leseecken bereit.
3

Eine gut sortierte Bibliothek

Im Grabherhaus in Fürstenfeld fand zum ersten Mal der Abend der „Lebenden Bibliothek“ statt. Bürgermeister Werner Gutzwar begrüßte gemeinsam mit den Organisatorinnen Elisabeth Papst und Györgyi Schmeiser die interessierten Gäste. Anders als beim herkömmlichen Lesen stand hier die mündliche Kommunikation im Mittelpunkt. Die Besucher konnten sich mit interessanten Personen, die sich als „Bücher“ zur Verfügung stellten, unterhalten. Als „lebende Bücher“ boten diese Menschen die Möglichkeit in eine...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Carina Frühwirth

Sprachbasteleien in der HS Pischelsdorf

Abenteuerlich kann eine Bibliothek werden, wenn mit Buchstaben gespielt wird. In der Hauptschule Pischelsdorf jonglierte die 1.c-Klasse mit Klassenvorständin Wera Großauer sprichwörtlich im Rahmen eines Sprachbastelvormittags mit dem Alphabet. Geleitet wurde der für die Kinder sehr lustige Vormittag von Silvia Maierhofer von der Fachstelle für Bibliotheken vom Lesezentrum Steiermark. Im Projekt „LABUKA regional“ werden Kinder und Jugendliche mit interessanten Aktionen und ungewöhnlichen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Monika Bertsch
Bücher und sonstige Kunstschätze verschwanden aus dem Bibliothek des Stiftes | Foto: mr
6

Drei Jahre für Stiftsbibliothekar

Wert der gestohlenen Bücher, Kupferstiche und des sonstigen Diebsgutes: unfassbare 700.000 Euro. KLOSTERNEUBURG/KORNEUBURG (mr). Vergangene Woche wurde der ehemalige Bibliothekar des Chorherrenstiftes Klosterneuburg wegen des Verbrechens des gewerbsmäßigen schweren Diebstahls zu einer dreijährigen Haftstrafe verurteilt, absitzen muss der derzeit nur ein Jahr, der Vollzug der Reststrafe wurde für eine dreijährige Probezeit zur Bewährung ausgesetzt. Sicherstellung in Deutschland Zuerst verhökerte...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
3

UMIZ erhält Auszeichnung des Österreichischen Buchklubs

Philipp, der Lese-Award: Der Buchklub suchte heuer zum zweiten Mal die besten Leseprojekte Österreichs. Kindergärten, Schulen, Bibliotheken und andere Institutionen waren dazu aufgerufen, ihre Leseprojekte zu präsentieren. Eine Expertenjury wählte Ende September 2012 aus über 230 qualitativ hochwertigen Projekten ihre Favoriten aus. Die 51 besten Leseprojekte wurden in drei Kategorien unterteilt: Volksschule, Sekundarstufe und ausserschulische Projekte. Die Abschlussgala mit der Preisverleihung...

  • Bgld
  • Oberwart
  • UMIZ Infozentrum

Die Welt der Leseratten

Hexen und Zauberer, Elfen und Drachen, Ritter und Piraten, ferne Länder und neue Sprachen, gesunde Ernährung und Kindererziehung, Wissen und Unterhaltung, Krieg und Frieden, Käfer, Löwen, Elefanten - die Bibliothek in Nestelbach hat viel zu entdecken. "Hier gibt es sehr viele Bücher für alle Altersgruppen, zum Beispiel welche mit vielen Bildern für Leseanfänger, aber auch grusligere, wie Harry Potter", erklärt Laura, die mit ihren Mitschülern aus der 4. Klasse die Bibliothek, die sich...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Kathi Almer
Bei der Eröffnung: Vizebgm. Hans Werner Rindler, Alexandra Königsreiner, Werner Molitschnig, Matumona Benoit Nzonzi, GR Elisabeth Mörtl, Kurt Felicetti und Sylvia Holzfeind (v.l.) | Foto: KK
2

Medi@thek wurde eröffnet

In Kolbnitz wurde die Danielsberg Medi@thek feierlich eröffnet. Viele kamen, um sich das neue Lesezentrum anzuschauen. Passend zum Rahmen eröffneten die Bläser der Kolbnitzer Musikschule – Sophie Staudacher, Michael Maderthaner und Peter Vierbach – mit der Fanfare den offiziellen Teil der Feier. Direktor Wolfgang Fischer freut sich, nun endlich die Bibliothek mit den Schulkindern auch regelmäßig nutzen zu können. Bürgermeister Kurt Felicetti würdigte alle, die zum Gelingen dieses Projektes...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Christian Egger

Laaaaange Nacht der Spiele für Jugendliche und Erwachsene

Im Jahr 2013 geht die Laaaaange Nacht der Spiele für Jugendliche und Erwachsene in der Öffentlichen Bibliothek & Spielothek St. Veit am Vogau in die nächsten Runden. Die erste Laaaaange Nacht der Spiele im neuen Jahr, und mittlerweile schon die Dritte seit Herbst 2012, findet am Freitag, 04. Jänner 2013 mit Beginn um 19:30 Uhr statt. Es folgen noch zwei weitere Termine am 01. Februar 2013 und 01. März 2013. Beginn ist wieder jeweils um 19:30 Uhr in der Öffentlichen Bibliothek & Spielothek St....

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Marktgemeinde St. Veit in der Südsteiermark

Laaaaange Nacht der Spiele für Jugendliche und Erwachsene

Im Jahr 2013 geht die Laaaaange Nacht der Spiele für Jugendliche und Erwachsene in der Öffentlichen Bibliothek & Spielothek St. Veit am Vogau in die nächsten Runden. Die erste Laaaaange Nacht der Spiele im neuen Jahr, und mittlerweile schon die Dritte seit Herbst 2012, findet am Freitag, 04. Jänner 2013 mit Beginn um 19:30 Uhr statt. Es folgen noch zwei weitere Termine am 01. Februar 2013 und 01. März 2013. Beginn ist wieder jeweils um 19:30 Uhr in der Öffentlichen Bibliothek & Spielothek St....

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Marktgemeinde St. Veit in der Südsteiermark

Laaaaange Nacht der Spiele für Jugendliche und Erwachsene

Im Jahr 2013 geht die Laaaaange Nacht der Spiele für Jugendliche und Erwachsene in der Öffentlichen Bibliothek & Spielothek St. Veit am Vogau in die nächsten Runden. Die erste Laaaaange Nacht der Spiele im neuen Jahr, und mittlerweile schon die Dritte seit Herbst 2012, findet am Freitag, 04. Jänner 2013 mit Beginn um 19:30 Uhr statt. Es folgen noch zwei weitere Termine am 01. Februar 2013 und 01. März 2013. Beginn ist wieder jeweils um 19:30 Uhr in der Öffentlichen Bibliothek & Spielothek St....

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Marktgemeinde St. Veit in der Südsteiermark

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Pixabay
  • 6. Juni 2024
  • Stadtbücherei Schwechat
  • Schwechat

Konnotation im Heute

Konnotation im Heute. Ein fotografisches Journal von Gerda Tschoerdy Fischbach 23.05.2024, 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr - Präsentation und Eröffnung 24.05.2024 bis 06.06.2024 - Ausstellung In der Stadtbücherei Schwechat, Wiener Straße 23A, 2320 Schwechat (Eingang Ecke Friedhofstraße) Neue Sichtweisen auf Schwechat und Umgebung Redet man mit Menschen [von außerhalb], ist der Standort Schwechat oft negativ konnotiert. Schwechat liegt im Industrieviertel. Was würde es für das Image dieser Region...

  • 6. Juni 2024 um 08:30
  • Fabrikgasse 19
  • Mödling

Öffentliche Bibliothek der EFG Mödling

Öffentliche Bibliothek mit Fokus auf Kinder- und Jugendliteratur sowie christliche Medien. Öffnungszeiten: Di 14.30 bis 19 Uhr, Do 8.30 bis 11.30 Uhr und 14.30 bis 19 Uhr, So 11.30 bis 13 Uhr. Nähere Informationen unter 0664/5644253 und www.efgm.bvoe.at.

  • 8. Juni 2024 um 15:00
  • Stadtbücherei & Feuerwehr Deutschlandsberg
  • Deutschlandsberg

7. Steirischer Vorlesetag "Auf geht's zur Feuerwehr"

Auf geht’s zur Feuerwehr! Unser brandheißer Vorlesetag startet um 15 Uhr in der Stadtbücherei mit lustigen Geschichten rund um die Feuerwehr. Anschließend marschieren wir gemeinsam zum Rüsthaus der FF Deutschlandsberg, wo uns viel Wissenswertes über die Arbeit der Feuerwehr, aber auch Action und Spaß erwarten. Für Kinder bitte Wechselgewand und eine Trinkflasche einpacken! Ob groß oder klein, alt oder jung, mit der ganzen Familie oder alleine - jeder ist herzlich eingeladen, diesen aufregenden...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.