Bibliothek

Beiträge zum Thema Bibliothek

Astrid Schwarz, Albrecht Oppitz, Anja Rechberger, Astrid Wessely, Inge Nemec, Peter Sperk, Florian Sperk, Harald Wolkerstorfer, Claus Mitterbauer | Foto: Astrid Schwarz
2

Bücherspende
Wirtschaft unterstützt Stadtbibliothek

PURKERSDORF (pa). Ein ganz besonderes Ostergeschenk erhielt die Stadtbibliothek von Purkersdorfer Wirtschaftstreibenden. Auf Initiative von Harald Wolkerstorfer haben sich mehrere Purkersdorfer Betriebe für die erste Unterstützung der Stadtbibliothek zusammengeschlossen. „Wir sind sieben UnternehmerInnen, denen das Lesen wichtig ist, daher spenden wir ausgewählte Kinder- und Jugendbücher für die Bibliothek. Gerne werden wir die Aktion wiederholen! Lesen bildet!“, so Wolkerstorfer. Astrid...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Frauenpower für die Leselust: Angela Baumgartner, Maria Kroboth, Eva Rossmann und Anna Lisy. | Foto: Bendl
28

Sulz im Weinviertel
Feierliche Eröffnung der Bibliothek

Schon am 15. Dezember 2021 öffnete die Bibliothek in Sulz zum ersten Mal ihre Tore für die Besucherinnen und Besucher. Die feierliche Eröffnung samt Ehrengästen und Lesung erfolgte jedoch erst dieser Tage.  SULZ. Ursprünglich geplant war es, in dem alten Gemeindeamt in Niedersulz einen Büchertauschraum einzurichten, der mit Bücherspenden aus der Bevölkerung ausgestattet werden sollte. Doch es kam alles anders. Verena Reschvon Treffpunkt Bibliothek informierte die engagierten Freiwilligen über...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Foto: Bibliothek Asten
1

Bibliothek Asten
Österreichischer Vorlesetag am 23. März

"Vorlesen kann man überall. Zuhören auch." Unter diesem Motto findet heuer am 23. März der Der ÖSTERREICHISCHE VORLESETAG statt. Dieser wurde im Jahr 2018 ins Leben gerufen, um dem sinkenden Interesse am Lesen und dem steigenden Analphabetismus entgegenzuwirken. Denn vorgelesen zu bekommen ist die beste Motivation, selbst lesen zu wollen! Auch die Bibliothek Asten beteiligt sich an dieser Aktion. Wir haben mehrere Bilderbücher ausgewählt, die in halbstündigen Abständen - teils unter Verwendung...

  • Enns
  • Ilse Zenisek

Hereinspaziert!
Lange Nacht in der Bibliothek Bad Leonfelden

Die Leonfeldner Bibliothek lädt ein! 21. April 2023 18:00 - 21:00 Uhr HEREINSPAZIERT! Kamishibai, Vorlesen, Graphik Novels für Erwachsene und Jugendliche, Lesezeichen gestalten, Spielen, Schmökern und Zeit für nette Gespräche Kamishibai-Aufführung 18.00 Uhr 19:00 Uhr

  • Urfahr-Umgebung
  • Bibliothek Bad Leonfelden
Neueröffnung der Bibliothek in St. Veit. | Foto: Gemeinde St. Veit

Nach Umbauarbeiten
Neueröffnung der Bibliothek in St. Veit

Die Bibliothek in St. Veit wurde nach den Umbauarbeiten neu eröffnet. Bei regen Gesprächen über Bücher wurde die Eröffnung gefeiert. ST.VEIT. Nachdem die Umbauarbeiten der Bibliotheksräumlichkeiten  im Februar beendet wurden, konnte nun der neue Bibliotheksraum bei einem kleinen Umtrunk am 10. März eröffnet werden. Bei der Eröffnung wurden Buchneuheiten vorgestellt und die jungen Leser erhielten ein Willkommensgeschenk. Die neue Bibliothek bietet Bücher für Kinder und Erwachsene. Eine Sitzecke...

  • Braunau
  • Patrick Höflsauer
Obmann Manfred Fuchs, Johannes und Manfred Leirer, Prof. Harro Pirch
Video 41

Liszt auf Reisen
Ausstellung „Liszts Weg von Sopron nach Raiding“ von Manfred Leirer

RAIDING. „Liszts Weg von Sopron nach Raiding“ ist der Titel der aktuellen Ausstellung von Manfred Leirer in der Lisztbibliothek. Im intimen Rahmen der Räume der Bibliothek präsentiert Leirer Bilder, die sich mit diesem Weg auseinandersetzen. Liszt hat den Ort seiner Kindheit nach dem Verlassen Raidings als Elfjähriger noch fünf Mal in seinem späteren Leben besucht - jedes Mal wenn er sich in Sopron aufhielt. Intensive AuseinandersetzungLeirer hat sich für seine Bilder intensiv mit Liszt und...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
Die St. Patrick's Day-Feier wurde zahlreich besucht!
8

St. Patrick's Day
Stadtbibliothek Oberpullendorf erstrahlte in hellem GRÜN!

"Wohin du auch gehst und was auch immer du tust, möge das Glück der Iren mit dir sein." Die Oberpullendorfer Stadtbibliothek erstrahlte am Freitag, den 17. März 2023, in hellem GRÜN! "Lyrik ist destillierte Sprache."OBERPULLENDORF. "Wer lernen will ohne Buch, schöpft mit einem Siebe Wasser in einen Krug.", diesem Sprichwort stimmte auch Bibliotheksleiter Mag. Rudolf Ferscha zu. Er erzählte, dass er aufgrund der vielen Bücher, die er in seinem Leben bereits verschlang, unglaublich essenzielles...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Über 40 Besucher nahmen an der Eröffnung teil. | Foto: Gemeinde St. Veit

Umbauarbeiten beendet
Neueröffnung der Bibliothek Sankt Veit

Bei der Bibliothekseröffnung in Sankt Veit konnten 40 Besucher begrüßt werden. SANKT VEIT. Nachdem die Umbauarbeiten im Februar beendet wurden, konnte die Bibliothek in Sankt Veit am 10. März feierlich eröffnet werden. Im neuen, hellen Bibliotheksraum wurden von über 40 Besuchern rege Gespräche geführt.

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Foto: !Biku Villa
Aktion 3

St.Pölten, Biku Villa, Kindergarten
Werdende Leseratten waren unterwegs

Ein Ausflug in die Stadtbücherei. ST. PÖLTEN (pa). Einen spannenden Vormittag verbrachten die ältesten Kinder der !Biku Villa in der Stadtbücherei. Nach einer interessanten Führung durch die Stockwerke der Bücherei, mussten bunte Bücherwürmer gefunden werden. Ein tolles Bilderbuchkino begeisterte die Kinder und zum Abschluss wurde ausgiebig in den zahlreichen Kinderbüchern geschmökert.

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Bauamtsdirektor Robert Scherer, (Stadt- und Projektentwicklung), Sarah Kühr (NÖ.Regional), Brigitte Langthaler aus Pöverding und Bürgermeister Patrick Strobl. | Foto: Stadt Melk/Daniel Butter
2

NÖ.Regional
Förderungen für beliebte Melker Treffpunkte

Gemeinsam mit „NÖ.Regional“ ist im Zuge des Prozesses der NÖ Stadterneuerung XL und gefördert aus Mitteln der NÖ Dorf- und Stadterneuerung weitere Treffpunkte innerhalb der Stadtgemeinde Melk geschaffen, welche von der Bevölkerung sehr gut angenommen werden. MELK. Es liegt in der Natur des Menschen, sich mit anderen Menschen zu treffen. Seit dem Frühjahr 2022 ist der Generationtreff mit Bücherei am Melker Rathausplatz ein beliebter Platz für Alt und Jung geworden. Das widerspiegelt sich auch an...

  • Melk
  • Pauline Schauer
3

Literatur statt Leerstand
Sulzer Gemeindebibliothek feiert mit Eva Rossmann-Lesung

SULZ IM WEINVIERTEL. "Ein Raum für Bücher, für alle Leute in der Gemeinde", das schwebte GR Mag. Ronald Wiesinger schon lange vor für die leerstehenden Räumlichkeiten des ehemaligen Gemeindeamtes in Niedersulz. Im Herbst 2020 - mitten in der Pandemie - startete das Projekt mit neuen weißen Regalen, Bergen von gespendeten Büchern und einer Handvoll ambitionierten, aber ungeschulten Freiwilligen. Gut ein Jahr später, Mitte Dezember 2021 - noch immer mit strengen Covid-Auflagen - konnte eine...

  • Gänserndorf
  • Anna Lisy
Figuren vom Badmington Cabinet - der Welt teurestes Möbelstück! -, diesmal ohne das Möbelstück präsentiert.
1 16

Wiener Museen
Es lohnt sich!

Der D-Wagen fährt direkt hin, und das Palais Liechtenstein, Fürstengasse 1 im 9.Bezirk, sonst nur für Sonderveranstaltungen offen, ist - wie jedes Jahr - den ganzen März kostenlos zu besichtigen! Der riesige Saal, also die Eingangshalle, präsentiert in der Mitte eine fürstliche Prachtkutsche und rund herum wunderschöne Statuen aus der fürstlichen Sammlung - so mehrere tanzende Faune. In den Sälen Bronzestatuen und -statuetten. Aus dem kostenlosen Begleitheft kann man über alle 199 Objekte...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Freuen sich über das große Interesse an der Gemeindebibliothek am Theißplatz in der Südstadt: Bibliothekarin Ursula Brandner (r.), die für die Bibliothek verantwortliche Abteilungsleiterin Christina Amann mit ihren Töchtern Rosa und Luisa und Bürgermeister Johann Zeiner. Auch für Kinder gibt es übrigens ganz viele Bücher zum Ausborgen! | Foto: Marktgemeinde Maria Enzersdorf
2

Gemeindebibliothek Maria Enzersdorf
743 "Bücherwürmer" holten sich 2022 Lesestoff

BEZIRK MÖDLING. Stolze Zahlen präsentierte die Gemeindebibliothek Maria Enzersdorf am Theißplatz vor kurzem: Im Jahr 2022 haben 743 Leserinnen und Leser 23.525 Bücher, Zeitschriften oder Hörbücher entlehnt. Das Internet-Angebot -wurde von 1.432 Userinnen und Usern genutzt, das Bürgerservice von 2.554 Bürgerinnen und Bürger. 65,6 Bücher täglich verliehen Dividiert man die beeindruckende Entlehnzahl durch die Anzahl der Tage in einem Jahr, sieht man, dass täglich 64,5 Bücher ausgeborgt und somit...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Foto: Stadtgemeinde Pressbaum

Pressbaum
Landesrat Ludwig Schleritzko besucht Stadtbibliothek

PRESSBAUM (pa). Die Pandemie konnte der Stadtbibliothek nichts anhaben und verzeichnet in allen Bereichen volle Erfolge. Landesrat Ludwig Schleritzko besuchte das Vorzeigeprojekt der Stadtgemeinde Pressbaum. Die Bibliothek wurde 2019 im Zuge des Stadterneuerungsprojektes umgesetzt und in den Räumlichkeiten einer ehemaligen Wohnung im Dachgeschoss des Rathauses untergebracht. Vor allem aufgrund der vielfältigen Veranstaltungen und der stetig wachsenden Besucherzahlen, ist es nun notwendig den...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger

Bücherei-Highlights
altlengbuch begrüßt die 1000ste Leserin

Im Dezember des Vorjahres haben sich gleich 7 neue Leserinnen und Leser in die Bücherei einschreiben lassen und damit die magische Zahl von 999 erreicht. Doch dann begann das große Hoffen auf den 1000sten Lesebegeisterten. Seit vergangenem Samstag hat das Warten nun ein Ende, denn mit der 6-jährigen Sarah Hahn ist die lang ersehnte Leserzahl nun erreicht. Noch wird sich das kleine Mädchen vorlesen lassen, was ohnehin schon täglich geschieht, wie der Papa verrät, doch nun werden die Geschichten...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Gerlinde Müller
Die Kinder und auch Erwachsene lauschen gespannt der Vorlesung.
4

Kinderbuch Lesung
Der Löwe ist los... in der Öffentliche Bibliothek

Herr Löwe ist unzufrieden. Sehr sogar. Denn neben all den farbenfrohen Tieren des Dschungels fühlt er sich mit seinem gelb-braunen Fell so gar nicht besonders. Gelb und Braun sind einfach nicht die richtigen Farben für den König der Tiere, findet er. Höchste Zeit also für eine Fellveränderung! Doch welche Farbe würde ihm stehen? Dieses regenbogenbunte Bilderbuch nimmt seine kleinen Leser mit in die wundervolle Welt der Farben, und zeigt, dass man am besten so ist, wie man ist. BIRKFELD.Trotz...

  • Stmk
  • Weiz
  • Wolfgang Pojer
Stadtbibliotheks-Leiterin Astrid Schwarz mit Stefan Steinbichler, Barbara Posch, Dieter Pawlek, Viktor Weinzinger, Herbert Schwarz, Florian Kopetzky und Kerstin Stamm in Vertretung für viele andere unterstützende Stadt- und GemeinderätInnen. | Foto: Foto: Stadtgemeinde Purkersdorf

Purkersdorf
Politik pflückt Buchwünsche

PURKERSDORF (PA). Mitglieder des Gemeinderates zogen Zettel, worauf Buchwünsche junger Purkersdorferinnen und Purkersdorfer standen. Diese Wünsche wurden nun erfüllt. Noch vor Weihnachten wurden in der Stadtbibliothek Buchwünsche gesammelt. Bürgermeister, Stadt- und GemeinderätInnen haben Buch-Wunschzettel gepflückt und werden die Bücher für die kleinen und großen LeserInnen der Bibliothek besorgen. Die Leiterin der Stadtbibliothek Astrid Schwarz zeigte sich vom Engagement der...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Landesrat Ludwig Schleritzko, Baby Leo mit Mama Stefanie, Ursula Liebmann, GF Treffpunkt Bibliothek

 | Foto: NLK Pfeiffer
Aktion 3

Lesen in NÖ
Buchstarttasche für jedes Baby

1 Jahr BUCHSTART NIEDERÖSTERREICH – eine große Erfolgsgeschichte geht weiter Landesrat Ludwig Schleritzko: „Jedem Baby in Niederösterreich wird eine kostenlose Buchstarttasche voller Überraschungen zur Verfügung gestellt. Bereits im ersten Jahr wurde über 10.000 Taschen verteilt - ein sensationeller Erfolg!“ NÖ. Die öffentlichen Bibliotheken sind die größte außerschulische Sprach- und Leseförderungsinstitution in Niederösterreich. Sie unterstützen Familien mit einem umfassenden Medienangebot...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Beim Luftangriff am 16.12.1944 zerstörten Bomben große Teile des Gebäudes. Die Überreste blieben bis zur Errichtung des Kongresshauses 1970–1973 stehen. | Foto: (Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck, Sammlung Jörg Thien 04.05.01-776, 1960er Jahre)
4

Saal Dogana
Ballspielhaus, Komödienhaus, Reitstall und die Frage der Meinungsfreiheit

Er zählt zu den bekanntesten Veranstaltungsorten in Tirol. Der Saal Dogana im Congress Innsbruck hat eine lange und vielseitige Geschichte. Mit der Entscheidung, die Dogana nicht für einen Vortrag zur Verfügung zu stellen, ist der Saal wieder verstärkt im Fokus. Die Entscheidung des Bürgermeisters beruht auf einem Gemeinderatsbeschluss aus dem Jahr 2014, der Anlassfall dazu fand vor zehn Jahren statt. INNSBRUCK. Der Saal hat Ausstrahlung und Charakter und für viele Veranstaltungen war und ist...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Andrea Freyler-Groß, Rudolf Ferscha, Ingeborg Steiger und Hilde Mourath-Khanian bilden das neue Bücherei-Team in Oberpullendorf.  | Foto: Stadtgemeinde Oberpullendorf
3

Übergabe
Neues „Bücherei-Quartett“ für die Bibliothek Oberpullendorf

Birgitte Prattinger hat nach über 30 Jahre die Leitung der Bücherei Oberpullendorf an Rudolf Ferscha weitergegeben.  OBERPULLENDORF. Rudolf Ferscha wird die Bibliothek fortan gemeinsam mit Andrea Freyler-Groß, Hilde Mourath Khanian und Ingeborg Steiger als neues „Bücherei-Quartett“ betreuen. Dabei hat sich das neue Team für die kommenden Jahre viel vorgenommen, unter anderem die Digitalisierung der Bibliothek und die Organisation von Lesungen und weiteren Veranstaltungen. Bürgermeister Johann...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Elisabeth Kloiber
Stadträtin Gudrun Schindler-Rainbauer, Christian Fadinger (Bankstellenleiter der Raiffeisenbank Ybbstal), Bibliothekarin Alexandra Tatzreiter und Klassenlehrerin Agnes Mildner-Zeidlhofer mit Schülern der 3b Klasse und Eltern (VS Zell | Foto: Stadt WY
2

Stadt Waidhofen/Ybbs
Übergabe der Bibliotheksführerscheine

Die Schüler der Klassen 2b und 3b der Volksschule Zell erlernten in den letzten Wochen den richtigen Umgang mit Büchern und fanden heraus, wie man sich am besten in einer Bibliothek zurechtfindet. WAIDHOFEN/YBBS. Der Bibliotheksführerschein ist nun der Lohn für die fleißige Arbeit. „Wir wollen durch dieses Projekt junge Schüler zum Lesen motivieren und freuen uns, wenn sie  unsere Bibliothek besuchen,“ so Bibliothekarin Alexandra Tatzreiter. Gemeinsam mit Christian Fadinger, Bankstellenleiter...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Philipp Pöchmann
Foto: Verlag Bibliothek der Provinz

Lesung
Horst Pühringer „Wenn die Glocken nach Rom fliegen“

LESUNG Horst Pühringer „Wenn die Glocken nach Rom fliegen“ Pfarrzentrum Goldwörth 12. Jänner 2023, 19 Uhr Eintritt frei! In seinen Erinnerungen lenkt Horst Pühringer unseren Blick in die unbeschwerte Zeit der Sechziger. Drei Buben führen uns mit ihren lustigen Streichen durch ein Jahrzehnt, in dem Eltern noch keine Zeit hatten, ihre Kinder lückenlos zu überwachen. Immer wieder wirft der Autor einen vergnügten Blick in unsere Gegenwart und stellt ein halbes Jahrhundert ironisch gegenüber, ohne...

  • Urfahr-Umgebung
  • Bibliothek Goldwörth
Anzeige
AK Präsident Erwin Zangerl: „Gemeinsam schaffen wir’s!“ Bei Fragen und Problemen hilft die AK Tirol mit ihren Expertinnen und Experten.  | Foto: AK Tirol/Friedle

AK Bibliothek
Viele schöne Seiten zur Weihnachtszeit

Die AK Bibliothek und die digitale AK Bibliothek ermöglichen das ganze Jahr über ein umfassendes Angebot, das alle Tirolerinnen und Tiroler kostenlos nutzen können. Ob Romane und Klassiker, Sprachkurse für den nächsten Urlaub und Sachbücher oder die vielen Angebote für Kinder und Jugendliche, ob in analoger oder in digitalisierter Form. Im Advent gibt es natürlich einen passenden Schwerpunkt für die Zeit um Weihnachten: mit zauberhaften Geschichten für Groß und Klein, kreativen Ideen oder einem...

  • Tirol
  • AK Tirol
Foto: bibliothek st. martin
3

Lesevergnügen
Bibliotheksführerscheine für Kinder der Albrechtschule

Die beiden ersten Klassen der Albrechtschule hatten am 12. dezember 2022 die dritte „Fahrstunde“ in der "bibliothek st. martin" und somit ihren „Bibliotheksführerschein“ erfolgreich abgeschlossen. Sie wurden von der Leiterin Uschi Swoboda als „bibliotheksfit“ erklärt und durften ihre „Bibliotheksführerscheine“, die sie in jeder „Fahrstunde“ selbst stempelten, mit nach Hause nehmen. Frau StR Eder nahm sich wieder Zeit, den Schülern die Urkunden feierlich zu überreichen und sich über den Stand...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 20. Juni 2024 um 08:30
  • Fabrikgasse 19
  • Mödling

Öffentliche Bibliothek der EFG Mödling

Öffentliche Bibliothek mit Fokus auf Kinder- und Jugendliteratur sowie christliche Medien. Öffnungszeiten: Di 14.30 bis 19 Uhr, Do 8.30 bis 11.30 Uhr und 14.30 bis 19 Uhr, So 11.30 bis 13 Uhr. Nähere Informationen unter 0664/5644253 und www.efgm.bvoe.at.

Foto: pixabay symbolfoto
  • 23. Juni 2024 um 09:30
  • Pfarrsaal St. Peter/Au
  • St. Peter/Au

Bücherflohmarkt der Bibliothek St. Peter/Au

Wir verkaufen Altbestände und Bücher aus Spenden zu günstigen Preisen. Es kann bei einer Tasse Kaffee und ausgezeichneten Mehlspeisen verweilt und geschmökert werden.

Jeden letzten Samstag im Monat zwischen März und November von 09.00 – 14.00 Uhr an der Aschacher Donaupromenade. | Foto: Marktgemeinde Aschach/Donau
  • 29. Juni 2024 um 09:00
  • Aschacher Donaupromenade
  • Aschach an der Donau

Aschacher Schmankerlmarkt

Jeden letzten Samstag im Monat zwischen März und November von 09.00 – 14.00 Uhr an der Aschacher Donaupromenade. ASCHACH AN DER DONAU. Neben Lebensmitteln und Selbsthergestelltem wird der Markt von einem Rahmenprogramm aktiv untermalt. Samstag 30. März 2024Swing & Blues aus der goldenen Ära mit Christine Plakolm & ihrer Kollegin Uli. Osteraktion für Kinder Samstag 27. April 2024Swing, Pop & Blues mit Christine Plakolm und Band. Trockenes Schlagzeug, runde Bässe und scharfe Gitarren unterstützen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.