Bibliothek

Beiträge zum Thema Bibliothek

Sie ist die größte und modernste Bibliothek in der Steiermark: die Universitätsbibliothek der Karl-Franzens-Universität Graz. | Foto: Film Commission
4

BiblioNight Uni Graz
Eine Nacht voller Entdeckungen und Inspirationen

Die Bib mal ganz anders erleben: An 14 Standorten Universitätsbibliothek Graz erwartet Besucherinnen und Besucher ein vielfältiges Programm, vom Bücherflohmarkt bis zum Schreibyoga. GRAZ. Am 13. Juni öffnet die Uni Graz ihre Bibliothekspforten über Nacht und bietet Besucherinnen und Besuchern ganz neue Möglichkeiten, in die Welt des Wissens einzutauchen. Bei freiem Eintritt kann man in der Zeit von 18 bis 24 Uhr in der größten Bibliothek der Steiermark, der Hauptbibliothek der...

  • Stmk
  • Graz
  • Josefine Steingräber
Mit Edurino Englisch lernen. | Foto: Schwarz
2

Purkersdorf
"Tonies" sind jetzt in der Stadtbibliothek verfügbar

PURKERSDORF (pa). Nach dem Bibliothekskongress hat die Leiterin der Stadtbibliothek, Astrid Schwarz, versprochen, dass in Kürze neue Medien zur Verfügung stehen werden. Und so sind ab Juni in der Stadtbibliothek die ersten 30 Tonies und auch Figuren für die Edurino-Lernapp erhältlich!

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
2

Bibliothek Asten
Literatur-Frühstück mit dem Linzer Autor Pepi Tichler

Im Rahmen der Astener Gemeinschaftstage lädt die Bibliothek Asten am Samstag, 3.6.2023 um 9:00 Uhr zu einem köstlichen Frühstück in den Pfarrsaal ein. Der Linzer Autor Pepi Tichler - bekannt durch seine Linz-Krimis Wasserwald, Hummelhof und Bindermichl - liest aus seinen Büchern. Aber er hat nicht nur Spannendes, sonden auch Heiters auf Lager - ein unterhaltsamer Vormittag ist garantiert! EUR 9,00 für Frühstück & Literatur Anmeldungen erbeten in der Bibliothek Asten, unter 0664/2118966 oder...

  • Enns
  • Ilse Zenisek
Mitarbeiter der NÖ-Bibliotheken und Büchereien mit StR Franz Hebenstreit (2. v. r.), Sandra Schuster (Leiterin der Stadtbücherei Tulln; 8. v. r.) und Monika Maier-Zehetner (Regionalbetreuerin, 10. v. r.) | Foto: Treffpunkt Bibliothek / U. Liebmann

Tulln
Regionaltreffen der Bibliotheken und Büchereien NÖ-Mitte in Tulln

TULLN. Im Frühjahr tourte die Fachstelle für Kommunale Bibliotheken unter dem Motto „Wir bereiten den Boden“ durch ganz Niederösterreich. Regionaltreffen der Bibliotheken und Büchereien NÖ-Mitte in Tulln In der Tullner Stadtbücherei trafen die Bücherei- und Bibliotheks-Vertreter der Region NÖ-Mitte zum gemeinsamen Austausch über aktuelle Herausforderungen der Branche und zukünftige Aktivitäten zusammen. Eine Kooperation mit der NÖ-Umweltbewegung „Natur im Garten“ zeigt künftige Möglichkeiten...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Karin Baldrian und Bürgermeister Franz Rumpler mit den Jung-Literaten Theresa Wardian, Eser Göcer, Lilith Korinek und Brezer Amon. | Foto: Manfred Wlasak
18

Lesefest
Volksschulkinder lasen in der Stadtbibliothek Berndorf ihre Kurzgeschichten

BERNDORF. Zum vierten Mal organisierte Karin Baldrian, Leiterin der Stadtbibliothek, im Rahmen des von ihr initiierten Leseförder-Programms ein Kurzgeschichtenfest. Volksschulkinder waren aufgerufen, Geschichten zum Stichwort "Triesting" zu verfassen. Von 80 Einreichungen wurden schließlich zwölf ausgewählt und im Museumsgarten von den Kindern vor Publikum verlesen. "Bei der Bewertung stand der Inhalt im Vordergrund, nicht die in der Schule geforderte Rechtschreibung", so die Veranstalterin....

  • Triestingtal
  • Manfred Wlasak
Foto: Bibliothek Bad Leonfelden

Bibliothek Bad Leonfelden
Büchereiflohmarkt und Pfarrcafé

Büchereiflohmarkt und Pfarrcafé der Bibliothek Bad Leonfelden Sonntag, 25.6.2023 8:30 - 11:30 Uhr Pfarrhof Bad Leonfelden, Kirchenplatz 1 Bücher für Kinder und Erwachsene, CDS, DVDS, Spiele, … Süße und saure Köstlichkeiten im Pfarrcafé

  • Urfahr-Umgebung
  • Bibliothek Bad Leonfelden
Ida Loibner in ihrem Element
3

Nächster Treff 23. Juni
Erlesenes für Büchermäuse in der Bibliothek Stainz

Mit dem "Büchermäuse-Nachmittag" will die Bibliothek Stainz Kindern das Lesen oder Zuhören schmackhaft machen. Diesmal zu Gast war Ida Loibner vom EKIZ Deutschlandsberg. Den Kleinsten – den Mäusen also – Spaß mit Vorlesen zu bereiten, ist das ausgemachte Ziel der Bibliothek Stainz mit Leiterin Bianca Angerer. Praktisch geschieht das in Form der Büchermäuse-Nachmittage, an denen gelesen, gesungen und gebastelt wird. Beim jüngsten Treff am vergangenen Freitag war Ida Loibner vom...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Sonja Lötsch und Astrid Schwarz beim Kongress in Innsbruck. | Foto: Astrid Schwarz
4

Von Innsbruck nach Purkersdorf
Bibliotheksarbeit am Puls der Zeit

Die Leiterinnen der Stadtbibliothek Pressbaum Sonja Lötsch und der Stadtbibliothek Purkersdorf Astrid Schwarz besuchten den 1. Österreichischen Bibliothekskongress in Innsbruck. PURKERSDORF/PRESSBAUM/INNSBRUCK (pa).  In vielen Vorträgen und Workshops wurde über „Arbeitswelten – Realitäten und Visionen“ der Bibliotheken diskutiert und auch die Wertigkeit Öffentlicher Bibliotheken hervorgehoben. Angebot erweitern Die beiden Bibliothekarinnen nahmen viele Anregungen mit und freuen sich einige...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Ortsfeuerwehrkommandant Christian Lackner (links) mit Bürgermeister Thomas Oberreiter vor der neuen Einsatzzentrale in Flachau. Ab 25. Mai wird der Neubau die Frewillige Feuerwehr Flachau und den Löschzug Reitdorf unter einem Dach vereinen. | Foto: Felix Hallinger
8

Ab 25. Mai in Betrieb
Flachauer Feuerwehr hat eine neue Einsatzzentrale

Die Feuerwehr in Flachau ist ab 25. Mai in der neuen Einsatzzentrale bei der Ortseinfahrt untergebracht. Auch Polizei, Bergrettung und Bibliothek ziehen in den rund 7,5 Millionen Euro teuren Neubau ein. Die bisherigen Feuerwehrhäuser in Reitdorf und Flachau will die Gemeinde vermieten. FLACHAU. Ab 25. Mai sorgen die Freiwillige Feuerwehr Flachau und der Löschzug Reitdorf unter einem neuen, gemeinsamen Dach für die Sicherheit der Flachauerinnen und Flachauer. Dann werden die seit 2021 laufenden...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Die Häuser 3 und 4 soll ab August abgerissen werden, der Torbogen wird erhalten bleiben. | Foto: Lederer
3

Hauptplatz Voitsberg
Abrissarbeiten sollen Mitte August starten

Nach monatelangem Warten auf Dokumente vom Bezirksgericht nimmt der Abriss der Häuser 3 und 4 am Voitsberger Hauptplatz nun konkrete Formen ab. Gibt es keine EInsprüche während der Rechtsmittelfrist dürfte in der zweiten August-Hälfte mit den Bauarbeiten für das neue Tageszentrum für Seniorinnen und Senioren sowie für die Bibliothek und das Bildungs- und Begegnungszentrum begonnen werden.  VOITSBERG. Schon im Vorjahr liebäugelten der Voitsberger Bürgermeister Bernd Osprian und Stadtamtsdirektor...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Im Anschluss werden alle Interessierten dazu eingeladen, ihr eigenes kleines Notizbuch zu binden.  | Foto: Doris Himmelbauer

Geschichte der Bücher
Stift St. Florian veranstaltet Erlebnisführung

Am Samstag, 13. Mai, bietet das Stift St. Florian um 10 Uhr die Erlebnisführung "Ein Stift und seine Bücher" an. ST. FLORIAN. In der Bibliothek und ausgewählten Räumen im Stift setzen sich die Teilnehmer:innen mit der Vergangenheit auseinander. Im Anschluss werden alle Interessierten dazu eingeladen, ihr eigenes kleines Notizbuch zu binden. Die Führung dauert rund zwei Stunden. Eine Anmeldung ist unter tours@stift-st-florian.at möglich. Treffpunkt ist bei der Stiftspforte. Der Eintritt beträgt...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Brigitte Thaler, Bücherei Buch in Tirol: 20 Jahre Elisabeth Steinlechner, Bibliothek & Ludothek Vomp: 10 Jahre; Gabriele Kromoser, Bibliothek Schloss Fügen: 10 Jahre Gerlinde Hanser-Grafl, Bücherei Uderns: 10 Jahre Hermann Larch, Öffentliche Bücherei Bruck am Ziller: 37 Jahre Iris Gasser, Bibliothek & Ludothek Vomp: 20 Jahre | Foto: Land Tirol
2

Ehrenamt
Bibliothekarinnen aus der Region geehrt

Das Büchereiwesen in Tirol lebt vor allem vom Ehrenamt. In 170 öffentlichen Tiroler Bibliotheken sind 1.374 ehrenamtliche MitarbeiterInnen tätig. Im Rahmen eines Festaktes im Innsbrucker Landhaus bedankte sich Bildungslandesrätin Cornelia Hagele bei 76 MitarbeiterInnen aus 41 Büchereien für ihr ehrenamtliches Engagement.  SCHWAZ (BEZ.) (red). „Ein so großes bibliothekarisches Angebot, wie wir es in Tirol haben, wäre ohne die vielen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nicht denkbar. Diese...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Bianca Angerer, Katharina Wieser, Kathrin Lendl (v.l.)
3

Wissen macht sicher
Bibliothek Stainz mit Klima-Workshop

Auf das Thema Nachhaltigkeit setzte die Bibliothek mit dem Workshop "Klimakommunikation". Moderatorin Katharina Wieser stellte dem gesicherten Wissen ungefilterete Meinungen aus "Social Media" gegenüber. „Nachhaltigkeit ist uns wichtig“, hieß Bibliotheksleiterin Bianca Angerer am vergangenen Mittwoch die Teilnehmer am Workshop „Klimakommunikation – Richtig erzählen und Falschaussagen widerlegen“ in der Bibliothek Stainz herzlich willkommen. Als Leiterin hatte sie Katharina Wieser von JUMP...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Polizist Manuel Beiganz liest eine Polizeigeschichte vom Polizist Hubert vor. | Foto: Bibliothek Wallern/Tr.
10

Bibliothek
Die Lange Nacht der Bibliotheken

Unter dem Motto „Wallern liest“ hat sich die Bibliothek Wallern an der Trattnach mit tollen Veranstaltungen an der Langen Nacht der Bibliotheken 2023 beteiligt. Beim Kindernachmittag gab es gleich mehrere Highlights: Eine Löwengeschichte über Mut und Selbstvertrauen von Lisa Haberlik und eine Jiu-Jitsu-Vorführung mit Benjamin Igelsböck, Geschichten vom Hubert von der Polizei vom „echten“ Polizisten Manuel Beiganz und alles Wissenswerte über die Feuerwehr vom „echten“ Feuerwehrmann Tim Klein....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Marktgemeindeamt Wallern an der Trattnach
Christine Fabsits, Harald Horvath und Ernst Horvath vom Verein Mittelburgenland Plus, Bürgermeister Erich Trummer, Büchereileiterin Hildegard Resch und ihr Team anlässlich des Pressetermins. | Foto: Otto Krcal
6

Neue Bücherei in Neutal
"Lesen stärkt die Seele" (Voltaire)

Am Standort Neutal, Hauptstrasse 47, an der Rückseite des Gemeindeamts, wurde eine neue Bücherei und Leselounge mit barrierefreiem Zugang geschaffen. NEUTAL. Das Projekt wurde vom Verein Mittelburgenland plus und dem Förderprogramm LEADER aus Geldmitteln der EU möglich gemacht.  Die erfolgreiche Realisierung wurde nun bei einem Besuch der Entscheidungsträger bestätigt. Helle, freundliche Räume laden zum Verweilen ein und sollen auch als Begegnungszone dienen. Mit dem mobilen Mobiliar können im...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Otto Krcal
0:44

Der Gärtner ist nicht immer der Mörder!
Garten-Krimi-Lesung in Minihofer Gärten

KROATISCH MINIHOF/MJENOVO. Die Zweisprachige Bibliothek Kroatisch Minihof/Mjenovo lud anlässlich der "Langen Nacht der Bibliotheken" zu einer Lesung der außergewöhnlichen Art.  Mit einem guten Buch sitzt man meistens gemütlich am Sofa oder genießt die Auszeit im Liegestuhl. Ganz anders diesmal bei der Lesung von Krimi-Autorin Barbara Smrzka. Lesung Auf einem Spaziergang durch Minihofer Gärten las die Autorin aus ihrem Garten-Krimi "Perle vom Wienerwald". "Einen Garten-Krimi mit Augenzwinkern...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
Lange Nacht der Bibliotheken in der Stadtbücherei Oberpullendorf.
1 14

Bücher - Bildungsträger Nummer 1
Lange Nacht der Bibliotheken Oberpullendorf

"Bücher sind die Bildungsträger Nummer 1!", betonte Mag. Rudolf Ferscha bei der Langen Nacht der Bibliotheken in Oberpullendorf, am Samstag, den 22. April 2023. Neues KulturwohnzimmerOBERPULLENDORF. "Bücher sind die Bildungsträger Nummer 1! Egal ob Wissen oder Weisheiten - in Büchern findet man alles was man sucht!", betonte Bibliothekar Mag. Rudolf Ferscha. Als Quartett leiten Andrea Freyler-Groß, Rudolf Ferscha, Ingeborg Steiger und Hilde Mourath-Khanian seit Jänner die Stadtbibliothek und...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Dass die weltgrößte Klosterbibliothek im Stift Admont beheimatet ist, ist bekannt – welchen Werbewert sie für die gesamte Steiermark hat, noch weniger. | Foto: Stefan Leitner
4

Stift Admont
Reichweite von 600 Millionen Menschen in nur einem Monat

Das Stiftsmuseum Admont ist in aller Munde – oder besser gesagt in allen Augen: Alleine die Jänner-Reichweite von 600 Millionen Menschen beschert dem gesamten Bundesland eine unbeschreibliche Werbung. Michael Feiertag, Geschäftsführer Steirische Tourismus und Standortmarketing GmbH, betont: Die Stiftsbibliothek Admont trage ganz entscheidend einen Mehrwert zur Attraktivität der Steiermark als Urlaubsziel bei. ADMONT. Zu Jahresbeginn hat eine Reportage der französischen Presseagentur AFD eine...

  • Steiermark
  • Christoph Schneeberger
3

Öffentliche Bibliothek
Rätselrallye in der Bibliothek

Am 19. April besuchten die Schüler:innen der 2. Klassen der VS Birkfeld die Öffentliche Bibliothek Birkfeld. Bei einer Rätselrallye durch die Räume lernten sie die verschiedenen Medien und deren Standorte kennen. Zuletzt mussten die 4 Gruppen ein Puzzle zusammenfügen und den Hinweis auf eine Schatzkiste in Spiegelschrift entziffern. In dieser befand sich dann ein Buch, das vom Leiter der Bibliothek vorgelesen wurde. Eine spannende Stunde für alle Beteiligten und hoffentlich ein Motivationsschub...

  • Stmk
  • Weiz
  • Wolfgang Pojer
Gemeinsames Lesen bringt Vorteile für alle Generationen.  | Foto: pixabay
4

Welttag des Buches
Eintauchen in fremde Welten: Die Steiermark liest

Anlässlich des Welttags des Buches informieren wir über die Vorteile des Lesens, Leseinitiativen und literarische Veranstaltungen in der Steiermark. STEIERMARK. Im Jahr 1995 wurde von der UNESCO der 23. April zum Welttag des Buches erklärt, um auf diese Weise die Meinungs- und Kunstfreiheit hochleben zu lassen. Darüber hinaus erinnert dieser Welttag daran, dass verschiedene Bücher immer auch die Begegnung mit fremden Vorstellungen, Erfahrungen und Weltdeutungen ermöglichen und es so erlauben,...

  • Steiermark
  • Lisa Jeuschnigger
Bibliothekarin Marlies Rubenser weiß was Kinderherzen höher schlagen lässt und Krimi Fan Büchereileiterin Christa Reichör. | Foto: Alexandra Schaljo

Lange Nacht der BibliOÖtheken
Leseratten, Spielbegeisterte und Abenteurer aufgepasst!

Bei der "Langen Nacht der BibliOÖtheken" am 21. April 2023 in Oberösterreich erwartet die Besucher eine Fülle an aufregenden Aktivitäten. Auch in der Region Enns ist Einiges los. ST. FLORIAN. "Das Ausleihen von Büchern und Spielen ist nicht nur im Trend, sondern auch gut fürs Geldbörserl und umweltbewusst", wissen Bibliothekarin Marlies Rubenser und Büchereileiterin Christa Reichör von der Pfarrbücherei St. Florian. "Wir haben für unsere Besucher etwas ganz Besonderes vorbereitet, nämlich...

  • Enns
  • Alexandra Schaljo
2

Gedanken KW 15
Kirchenmusikalische Studienbibliothek online

Das Kirchenmusikreferat der Diözese Innsbruck beherbergt eine kirchenmusikalische Studienbibliothek, deren Bestände aus fachspezifischen Noten, Büchern und Zeitschriften besteht. Ab sofort steht der Katalog der Bibliothek auf der Homepage zur Verfügung und kann online durchsucht werden: https://dibkmusik.litkatalog.eu. Die Benutzung der Präsenzbibliothek vor Ort steht allen Interessierten nach Terminvereinbarung offen. INNSBRUCK. Der Katalog umfasst Chor- und Orgelmusik, Kantorengesänge,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der ehemalige österreichische Skispringer Hubert Neuper hat über seine beiden Burnouts ein Buch geschrieben ("Ich darf alles) – dieses präsentiert er am 14. April 2023 im Turnsaal der Schulen in Bruck. | Foto: Gesunde Gemeinde Bruck
Aktion

Hubert Neuper
Buchpräsentation über Höhen und Tiefen sowie Erkenntnisse

Die "Gesunde Gemeinde Bruck" veranstaltet gemeinsam mit der Bibliothek "3Brüder" eine Buchpräsentation zum neuen Buch von Hubert Neuper (ehemaliger österreichischer Skispringer). Der Steirer hat über seine beiden Burnouts geschrieben und möchte am 14. April 2023 seine Erkenntnisse und Erfahrungen mit euch teilen. Über euer Kommen und einen tollen Abend freuen sich die Organisatoren sowie Hubert Neuper. BRUCK. Der Steirer Hubert Neuper war Gesamtweltcupsieger 1980, Vierschanzentournee-Sieger...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Leiterin der Stadtbibliothek Sonja Lötsch (l.), Autorin Melanie Laibl (r.) | Foto: Stadtgemeinde Pressbaum

Online und vor Ort
Stadtbibliothek Pressbaum lädt zum Schmökern

PRESSBAUM (pa). Die Stadtbibliothek in Pressbaum bietet Lesestoff für Groß und Klein. Der Buchbestand wird ständig gepflegt, erneuert und aufgestockt. Online können alle Leseratten den gesamten Bestand, sowie die laufenden Neuzugänge einsehen. Außerdem können Bücher online reserviert beziehungsweise vorgemerkt und verlängert werden. Mit der bibkat-App ist der ganze Prozess noch einmal einfacher: App installieren, Bibliotheksnamen oder Postleitzahl eingeben und fertig! Onlinebibliothek Das Land...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay symbolfoto
  • 23. Juni 2024 um 09:30
  • Pfarrsaal St. Peter/Au
  • St. Peter/Au

Bücherflohmarkt der Bibliothek St. Peter/Au

Wir verkaufen Altbestände und Bücher aus Spenden zu günstigen Preisen. Es kann bei einer Tasse Kaffee und ausgezeichneten Mehlspeisen verweilt und geschmökert werden.

  • 23. Juni 2024 um 11:30
  • Fabrikgasse 19
  • Mödling

Öffentliche Bibliothek der EFG Mödling

Öffentliche Bibliothek mit Fokus auf Kinder- und Jugendliteratur sowie christliche Medien. Öffnungszeiten: Di 14.30 bis 19 Uhr, Do 8.30 bis 11.30 Uhr und 14.30 bis 19 Uhr, So 11.30 bis 13 Uhr. Nähere Informationen unter 0664/5644253 und www.efgm.bvoe.at.

Jeden letzten Samstag im Monat zwischen März und November von 09.00 – 14.00 Uhr an der Aschacher Donaupromenade. | Foto: Marktgemeinde Aschach/Donau
  • 29. Juni 2024 um 09:00
  • Aschacher Donaupromenade
  • Aschach an der Donau

Aschacher Schmankerlmarkt

Jeden letzten Samstag im Monat zwischen März und November von 09.00 – 14.00 Uhr an der Aschacher Donaupromenade. ASCHACH AN DER DONAU. Neben Lebensmitteln und Selbsthergestelltem wird der Markt von einem Rahmenprogramm aktiv untermalt. Samstag 30. März 2024Swing & Blues aus der goldenen Ära mit Christine Plakolm & ihrer Kollegin Uli. Osteraktion für Kinder Samstag 27. April 2024Swing, Pop & Blues mit Christine Plakolm und Band. Trockenes Schlagzeug, runde Bässe und scharfe Gitarren unterstützen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.