Bibliothek

Beiträge zum Thema Bibliothek

Bürgermeister Dominik Richtsteiger und Bibliotheksleiterin Doris Ortner gratulieren Nadja Igelsböck zur erfolgreichen absolvierten Ausbildung zur Bibliothekarin. | Foto: Bibliotheksfachstelle/Franz Reischl

Die Bibliothek Wallern feiert frisch ausgebildete Bibliothekarin

WALLERN/TR.: Die stellvertretende Leiterin der Bibliothek Wallern, Nadja Igelsböck, hat ihre Bibliotheksausbildung am Bundesinstitut für Erwachsenenbildung 2022 mit ihrer Abschlussarbeit unter dem Titel "Erwerb der Qualitätsbestätigung bzw. des Qualitätssiegels für Öffentliche Bibliotheken in Oberösterreich" erfolgreich abgeschlossen. Auf Einladung der Bibliotheksfachstelle der Diözese Linz feierten die Absolvent:innen den Abschluss mit rund 40 Festgästen im Panorama im Stift Schlierbach. Als...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Marktgemeindeamt Wallern an der Trattnach
Jeannette Stockinger und Dieter Halama arbeiteten zusammen an dem Projekt. | Foto: Geiger Kathi
6

Reise zu sich selbst
Die Bergträumerin von Jeannette Stockinger

Jeannette Stockinger schreibt über ihre eigenen Erfahrungen und wie sie zu sich selbst fand. PRESSBAUM. An einem lauen Sommerabend begrüßten Autorin Jeannette Stockinger und Dieter Halama zahlreiche neugierige Gäste zu der ersten Lesung des Buches "Die Bergträumerin". Die Lesung fand in der Fünkhgasse statt, wo Stockinger auch aufgewachsen ist: "Heute hier zu sein, ist quasi wie ein Ankommen für die Bergträumerin, die lange unterwegs war", beginnt die Autorin den Abend. Die EntstehungNach einer...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Christian Dörfel, Maria Krotzer und Johann Hintermaier (v. l.).
 | Foto: Bibliotheksfachstelle/Franz Reischl
1

Gratulation
Zwei neue Bibliothekarinnen in Braunau

Maria Krotzer aus Burgkirchen und Martina Schäfer aus Braunau haben die Ausbildung zur Bibliothekarin erfolgreich abgeschlossen. BEZIRK, SCHLIERBACH. Zusammen mit elf anderen Absolventen feierten die beiden Damen ihren Abschluss im Schloss Schlierbach. Organisiert von der Diözese Linz besuchten auch Bischofsvikar Johann Hintermaier sowie Silvia Schwab vom Referat für Erwachsenenbildung vom Land OÖ und Landtagsabgeordneter Christian Dörfel das Fest.

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Unlängst wurde den Kindergartenkindern der Ferienpass übergeben. | Foto: Schachinger
3

Ferienpass-Aktion
Ferien(s)pass in den Gemeinden Kirchdorf und Mühlheim

Damit in den Ferien keine Langeweile aufkommt, bieten die Gemeinden Kirchdorf und Mühlheim, neben dem Ferienkindergarten auch ein abwechslungsreiches Ferienprogramm an. KIRCHDORF, MÜHLHEIM. Acht Vereine aus Mühlheim und Kirchdorf haben sich heuer wieder bereit erklärt, ein Ferienprogramm für die Kinder zusammenzustellen. Kürzlich fand die Übergabe des Ferienpasses, in dem das Programm dargestellt wird, im Kindergarten Kirchdorf statt: Bereits beim ersten Augenschein des Passes – auf der...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Der ORF schaute Bürgermeister Karl Bohnstingl auf die Finger
6

Bibliothek Stainz
Abschließender Doppelschlag zum Steirischen Vorlesetag

Gleich fünf Veranstaltungen packte die Bibliothek Stainz in den heurigen Vorlesetag. Den Abschluss bildeten die Nichtmärchen-Lesung in der Bibliothek und die Wald-Lese-Wanderung mit Kindern der Volksschule Rassach. Mit großer Vehemenz nahm sich die Bibliothek Stainz des heurigen Vorlesetages an. Neben Lesungen in der Volksschule und in der Bibliothek war wohl der Erzählabend mit Autor Folke Tegetthoff ein Highlight. Nunmehr schloss das Bibliotheksteam mit Leiterin Bianca Angerer mit zwei...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Die Bibliothek Gmünd durfte viele Gäste bei den Lesungen in den Privatgärten begrüßen. | Foto: Heidi Penker

Vollmondspaziergang
Privatgärten wurden zu Lesungsort von Geschichten

Die Bibliothek der Künstlerstadt Gmünd veranstaltete ihren 13. literarischen Vollmondspaziergang. In einigen Priavtgärten wurden Geschichten aus der Vergangenheit vorgelesen.  GMÜND. Unter dem Motto "Flowerpower - Love, Peace, Music" hat die Bibliothek der Künstlerstadt Gmünd ihren 13. literarischen Vollmondspaziergang veranstaltet. Dabei wurden einige Privatgärten in Gmünd besucht, in denen den Zuhörern verschiedenste Geschichten vorgelesen wurden. So sprachen Michaela Isola, Emilie Krammer...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Florian Pingist
Der Ortskern von Kaindorf. | Foto: Rainer Scheiblhofer
13

Kaindorf
Allseitig versorgt in Kaindorf

Kaindorf ist dank guter Infrastruktur gut aufgestellt. Deshalb wächst der Ort auch stetig. Kaindorf rüstet sich für den Wohnbau. 16 Wohnungen in zwei Häusern entstehen erstmalig durch die Rottenmanner Siedlungsgenossenschaft in Kaindorf, durch Förderungen soll der Mietpreis für die zukünftigen Bewohner niedrig ausfallen. Besonders Rottenmanner-Geschäftsführer Mario Kleissner betonte den sozialen Auftrag der gemeinnützigen Genossenschaft, auch generationenübergreifend leistbaren Wohnraum zu...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Olga Seus
Schicksal liegt in der eigenen Hand
3

Dachbodentheater Stainz
Autor und Festivalgründer Folke Tegetthoff als Erzähler

Im Rahmen des Austrian International Storytelling Festivals machte Folke Tegetthoff Station in Stainz. In seiner Erzählung ging es ihm um das Hören und Zuhören. „Wir sind stolz über das Kommen“, freute sich Bibliotheksleiterin Bianca Angerer in ihrer Begrüßung, als Station des Austrian International Storytelling Festivals, das vom 23. Mai bis 2. Juli durch die Steiermark und Niederösterreich tourt, ausgewählt worden zu sein. Zur Information: Das Festival der Erzählkunst wurde 1989 von Folke...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Foto: Cover: edition lex liszt 12  -  Foto Sidonia Gall: Copyright ©️ Peter Gall

Roman - Spiel der Figuren
Sidonia Gall - Aus den Kulissen

SPIEL DER FIGUREN im Roman: > Aus den Kulissen < von SIDONIA GALL WECHSELNDE SZENEN Die Hauptfigur Elena Bach steht als Redakteurin in unterschiedlich naher Verbindung zu mehreren Personen. Sie agieren wie Spieler auf einer Bühne, treten aus den Kulissen und erscheinen in wechselnden Szenen. Sie befand sich nun inmitten einer langsam wachsenden Sammlung von Menschen. Das Gefüge ihrer Beziehungen geriet in Bewegung … MISSTRAUEN UND RACHSUCHT Die bisher taugliche, wenn auch dünne Decke von...

  • Bgld
  • Oberwart
  • BURGENLAND THEMA
Foto: RegionalMedien
10

Stradener Autorin stellte Krimi vor
"Gene einer Mörderin" in Straden

STRADEN. In Kooperation mit der Gemeinde Straden und der örtlichen Bibliothek absolvierte die Schriftstellerin Francesca Gordoni ihr zweites „Krimi.nelles Heimspiel“ in Straden. Hinter dem italienischen Pseudonym steckt die gebürtige Stradenerin Franziska Fink vulgo Bachbauer. Auf dem Platz vor der Bibliothek und der Greislerei DeMerin las die Autorin aus ihrem Roman „Gene einer Mörderin II – Die Verfolgung“. Amtsleiterin Christa Schillinger stellte die Schriftstellerin vor und bedankte sich...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Herwig Brucker
Von links: Christian Dörfel, Anita Steidl, Öffentliche Bibliothek „Bibliogram“ Gramastetten, Bischofsvikar Johann Hintermaier. | Foto: Bibliotheksfachstelle/Franz Reischl

Erwachsenenbildung
Gramastettnerin schloss Bibliotheksausbildung ab

Insgesamt zwölf Frauen und ein Mann aus Oberösterreich haben vergangenes Jahr ihre Bibliotheksausbildung am Bundesinstitut für Erwachsenenbildung erfolgreich abgeschlossen – darunter auch Anita Steidl aus der Öffentlichen Bücherei „Bibliogram“ Gramastetten. GRAMASTETTEN. Die Absolventen wurden am 23. Juni auf Einladung der Bibliotheksfachstelle der Diözese Linz im Stift Schlierbach dafür vor den Vorhang geholt. Mit rund 40 Festgästen feierten die Absolventen den Abschluss der Ausbildung und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Landtagsabgeordneter Christian Dörfel, Andrea Springer-Hochholzer, Nadja Igelsböck und Bischofsvikar Johann Hintermaier (v. l.). | Foto:  Bibliotheksfachstelle/Franz Reischl

Aus Neumarkt und Wallern
Bibliothekarinnen feierten Ausbildungsabschluss

Insgesamt dreizehn Oberösterreicher haben vergangenes Jahr ihre Bibliotheksausbildung erfolgreich abgeschlossen – darunter Andrea Springer-Hochholzer aus der Bücherei Neumarkt im Hausruckkreis und Nadja Igelsböck aus der Bücherei  Wallern an der Trattnach. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Mit rund 40 Festgästen feierten die Absolventen am 23. Juni im Stift Schlierbach den Abschluss der Ausbildung. Als Gratulanten stellten sich unter anderem Bischofsvikar Johann Hintermaier, Silvia Schwab vom Referat für...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anna Kirschner
Autorin Smrzka mit den OrganistorInnen und politischer Prominenz
Video 65

Lila Lesung im Lavendel
Autorin Barbara Smrzka las in Oberpullendorf aus ihrem Gartenkrimi

Das Bibliotheks-Quintett der Stadtbücherei Oberpullendorf lud zu einer Lesung in außergewöhnlichem Ambiente oberhalb der Stadt. OBERPULLENDORF/FELSÖ PULYA. Neben dem Lavendelfeld von Tobias Achs, mit einem kühlen Lavendelspritzer in der Hand und perfekt umrahmt von Jazz That und summenden Bienenstöcken präsentierte die in Wien lebende Gartenfreundin und Autorin Barbara Smrzka ihren ersten Krimi. Engagiertes Bibliotheks-TeamRudolf Ferscha vom Bibliotheks-Team stellte die Autorin vor, auch Bgm....

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
Auftakt in der Volksschule: Bianca Angerer, Anna Lisa Kiesel (v.l.)
1 3

Breites Angebot
Bibliothek Stainz im Vorlese-Modus

Den Auftakt der Bibliothek Stainz zum Steirischen Vorlesetag bildete die Lesung der Kinderbuchautorin Anna Lisa Kiesel in der Volksschule Stainz. Etliche weitere Veranstaltungen folgen. Mit einer Reihe von Veranstaltungen begeht die Bibliothek Stainz den Steirischen Vorlesetag. Den Auftakt machte die Kinderbuchautorin Anna Lisa Kiesel (33) mit ihrer Lesung in der Volksschule Stainz. Das magische Schulschiff (Illustrationen Leonie Daub) lautete der Titel, mit dem die Grazerin durch die vier...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Sonja Lötsch, Melanie Laibl, BGM Claudia Bock, Ursula Liebmann, Irene Narnhofer, Astrid Schwarz | Foto: Schwarz
3

Buchstart Niederösterreich
10.000 verteilte Taschen in 260 Bibliotheken

PURKERSDORF (pa). Bei der Podiumsdiskussion wurde verraten, dass das nächste Buchstartbuch ein "Wiental-Regionalprodukt" sein wird: Der Text kommt von der Tullnerbacher Autorin Melani Laibl, die Illustrationen von der Purkersdorferin Cansu Yakin! Die Wiental-Region war mit dabei: Sonja Lötsch (Leiterin Stadtbibliothek Pressbaum), Autorin Melanie Laibl aus Tullnerbach und BGM Claudia Bock aus Wolfsgraben. Die Servicestelle Treffpunkt Bibliothek hat zu diesem Fest geladen. Von der Stadtbibliothek...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Das "Wortwelten"-Festival dauert von Samstag, 24. Juni, bis Donnerstag, 6. Juli, und beinhaltet fünf Veranstaltungen.  | Foto: BRS/Pechböck

Ab 24. Juni
Bibliothek Enns lädt zu Lesefestival "Wortwelten" ein

Zu ihrem 25-jährigen Standortjubiläum veranstaltet die Öffentliche Bibliothek ein dreizehntägiges Lesefestival. ENNS. Das "Wortwelten"-Festival dauert von Samstag, 24. Juni, bis Donnerstag, 6. Juli, und beinhaltet fünf Veranstaltungen. Gestartet wird mit einem Frühstück mit der Ennser Gesundheitsberaterin Maria Prinz am Samstag, 24. Juni, um 9 Uhr im Pfarrsaal Enns-St. Marien. Die nächste Veranstaltung ist das Erzählcafe mit dem Thema "Winnetou und Pippi Langstrumpf" am Dienstag, 27. Juni, in...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Ali Kohlbacher hat seine Marx-Bände der VHS Hietzing gespendet.  | Foto: VHS Hietzing
2

Schenkung
In der VHS Hietzing kann man jetzt Marx' Schriften studieren

Die VHS Hietzing hat eine Marl Marx Studienbibliothek eingerichtet. Gestiftet wurde sie von Ali Kohlbacher. Wer mag, kann ab sofort in der Bildungseinrichtung in die Schriften des Gesellschaftstheoretikers eintauchen.  WIEN/HIETZING. Die SPÖ hat einen neuen Bundesparteivorsitzenden. So manche Diskussion in den Medien rund um Andreas Bablers Ernennung zum neuen Parteichef hat sich um die sozialökonomische Theorie von Karl Marx gedreht. Dabei kam auch wieder eine bekannte Theorie zutage: Jene,...

  • Wien
  • Hietzing
  • Lisa Kammann
Bibliotheksleiterin Bianca Angerer

Umfangreiches Programm
Folke Tegetthof im Dachbodentheater

STAINZ – Den Steirischen Vorlesetag am 1. Juli nimmt die Bibliothek Stainz zum Anlass für ein umfangreiches Programm für Kinder und Erwachsene. Am 29. Juni (19 Uhr) ist Folke Tegetthoff mit einem Erzählvortrag zu Gast im Dachbodentheater Stainz, den 1. Juli nutzt Bibliotheksleiterin Bianca Angerer zu einem Vorlesetag um 10 Uhr im Pfarrgarten (bei Schlechtwetter im Pfarrheim) mit einem Märchenpicknick und einer anschließenden Führung durch das Jagdmuseum. Das weitere Programm: 22. Juni (07.40...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Im Zuge des Fine Crime-Festivals Graz liest Daniela Larcher alias Alex Beer in Fernitz-Mellach. | Foto: privat

Alex Beer bereichert Fine Crime Festival
Krimispannung in Fernitz-Mellach

FERNITZ MELLACH. Alex Beer, das Pseudonym der österreichischen Schriftstellerin Daniela Larcher, kommt am 15. Juni um 19:30 Uhr in die Bibliothek Fernitz-Mellach. Ihre spannende Krimi-Reihe rund um Ermittler August Emmerich ist preisgekrönt, Ihn lässt sie auch in ihrem Bestseller „Der letzte Tod“ ermitteln. In einem Tresor wird eine mumifizierte Leiche entdeckt. Und dabei bleibt es nicht, denn der Mörder tötet nach einem abscheulichen Muster. Karten im VVK 8 Euro im Gemeindeamt.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Viele junge LeserInnen holten sich in Kr. Minihof ihre Buchstart-Tasche ab | Foto: Bianca Luxl
5

Buchstart Burgenland: mit Büchern wachsen
Bibliothek Kr. Minihof sorgt dafür, dass alle Babys in der Gemeinde mit Büchern aufwachsen

„Buchstart Burgenland: mit Büchern wachsen“ ist eine Projektinitiative der Bibliotheken Burgenland. Ziel ist Sprach- und Lesefrühförderung von Anfang an. Jedes burgenländische Kind unter 3 Jahren darf sich im Rahmen der Aktion seine eigene Buchstart-Tasche in der örtlichen Bibliothek abholen. KROATISCH MINIHOF/MJENOVO. Auch die zweisprachige Bibliothek Kr. Minihof lud in den vergangenen Wochen wieder junge Familien ein, die bunten Buchstart-Taschen abzuholen. Alles drin für junge LeserDie...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
5

Öffentliche Bibliothek
Erfolgreiche Übersiedlung

Seit 7. Juni steht die Öffentliche Bibliothek Birkfeld in den neuen Räumlichkeiten im Schloss Birkenstein allen Leser:innen zur Verfügung. Eine offizielle Eröffnung wird es erst im Herbst geben, aber der Birkfelder Bürgermeister Oliver Felber kam schon am ersten Tag vorbei, um sich bei den ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen für deren Einsatz im Zuge der Übersiedlung zu bedanken. Auch die verdienstvolle Koordinatorin des Projekts, Elisabeth Hutter, war beim Neustart dabei. Besonders die Lesewaben...

  • Stmk
  • Weiz
  • Wolfgang Pojer
Sie ist die größte und modernste Bibliothek in der Steiermark: die Universitätsbibliothek der Karl-Franzens-Universität Graz. | Foto: Film Commission
4

BiblioNight Uni Graz
Eine Nacht voller Entdeckungen und Inspirationen

Die Bib mal ganz anders erleben: An 14 Standorten Universitätsbibliothek Graz erwartet Besucherinnen und Besucher ein vielfältiges Programm, vom Bücherflohmarkt bis zum Schreibyoga. GRAZ. Am 13. Juni öffnet die Uni Graz ihre Bibliothekspforten über Nacht und bietet Besucherinnen und Besuchern ganz neue Möglichkeiten, in die Welt des Wissens einzutauchen. Bei freiem Eintritt kann man in der Zeit von 18 bis 24 Uhr in der größten Bibliothek der Steiermark, der Hauptbibliothek der...

  • Stmk
  • Graz
  • Josefine Steingräber
Mit Edurino Englisch lernen. | Foto: Schwarz
2

Purkersdorf
"Tonies" sind jetzt in der Stadtbibliothek verfügbar

PURKERSDORF (pa). Nach dem Bibliothekskongress hat die Leiterin der Stadtbibliothek, Astrid Schwarz, versprochen, dass in Kürze neue Medien zur Verfügung stehen werden. Und so sind ab Juni in der Stadtbibliothek die ersten 30 Tonies und auch Figuren für die Edurino-Lernapp erhältlich!

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 20. Juni 2024 um 08:30
  • Fabrikgasse 19
  • Mödling

Öffentliche Bibliothek der EFG Mödling

Öffentliche Bibliothek mit Fokus auf Kinder- und Jugendliteratur sowie christliche Medien. Öffnungszeiten: Di 14.30 bis 19 Uhr, Do 8.30 bis 11.30 Uhr und 14.30 bis 19 Uhr, So 11.30 bis 13 Uhr. Nähere Informationen unter 0664/5644253 und www.efgm.bvoe.at.

Foto: pixabay symbolfoto
  • 23. Juni 2024 um 09:30
  • Pfarrsaal St. Peter/Au
  • St. Peter/Au

Bücherflohmarkt der Bibliothek St. Peter/Au

Wir verkaufen Altbestände und Bücher aus Spenden zu günstigen Preisen. Es kann bei einer Tasse Kaffee und ausgezeichneten Mehlspeisen verweilt und geschmökert werden.

Jeden letzten Samstag im Monat zwischen März und November von 09.00 – 14.00 Uhr an der Aschacher Donaupromenade. | Foto: Marktgemeinde Aschach/Donau
  • 29. Juni 2024 um 09:00
  • Aschacher Donaupromenade
  • Aschach an der Donau

Aschacher Schmankerlmarkt

Jeden letzten Samstag im Monat zwischen März und November von 09.00 – 14.00 Uhr an der Aschacher Donaupromenade. ASCHACH AN DER DONAU. Neben Lebensmitteln und Selbsthergestelltem wird der Markt von einem Rahmenprogramm aktiv untermalt. Samstag 30. März 2024Swing & Blues aus der goldenen Ära mit Christine Plakolm & ihrer Kollegin Uli. Osteraktion für Kinder Samstag 27. April 2024Swing, Pop & Blues mit Christine Plakolm und Band. Trockenes Schlagzeug, runde Bässe und scharfe Gitarren unterstützen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.