Bilanz

Beiträge zum Thema Bilanz

Dir. Peter Grassl, AR-Vorsitzender Werner Schiffner und Dir. Erich Plank freuen sich, dass trotz Corona-Krise die wirtschaftlichen Ziele voll erreicht wurden.  | Foto: Raiffeisen Bank

„Gemeinsam mit Optimismus in die Zukunft“
Positive Entwicklung der Raiffeisen Regionalbank Hall in Tirol

Die Raiffeisen Regionalbank Hall in Tirol bilanziert und freut sich, dass trotz Corona-Krise die wirtschaftlichen Ziele voll erreicht wurden. Die Bilanzsumme der Bank ist um knapp 10 % auf 460 Mio. gestiegen. HALL. Pandemiebedingt fand am 12. Mai 2021 die diesjährige 125. Jubiläumsgeneralversammlung im kleinen Rahmen der Raiffeisen Regionalbank Hall i. T. eGen statt. Rückblickend war das Jahr 2020 nicht nur für die Menschen, Betriebe, Institutionen und Vereine, sondern auch für die Regionalbank...

Kontrollen
Bilanz zum Osterreiseverkehr 2021

TIROL. Der diesjährige Osterreiseverkehr war geprägt durch die Verkehrsbeschränkungen im Zusammenhang mit der Coronapandemie. Durch die Einschränkungen der Einreise aus Nachbarländern, der Ausreise aus Tirol und der Ausreise aus den Bezirken Schwaz und Kufstein war das Verkehrsaufkommen an den Osterfeiertagen sehr gering. Trotzdem kam es zum Teil zu schweren Verkehrsunfällen.  Verkehrsaufkommen sehr geringAuf den Autobahnen A12 und A13, der Arlbergschnellstraße S16 sowie auf den Bundes- und...

Der Verein Sicheres Tirol setzt sich seit Jahren für mehr Sicherheit in Tirol ein zusätzlich gibt es Schulstartpakete, Sicherheitszertifizierungen von Neubauten und vieles mehr. Ziel des Vereins: Tirol sicher erleben. | Foto: Verein Sicheres Tirol

Aktionen und Kampagnen
Verein "Sicheres Tirol" – Jahresrückblick

TIROL. Der Verein Sicheres Tirol setzt sich seit Jahren für mehr Sicherheit in Tirol ein zusätzlich gibt es Schulstartpakete, Sicherheitszertifizierungen von Neubauten und vieles mehr. Ziel des Vereins: Tirol sicher erleben. Verein Sicheres Tirol zieht BilanzDas Jahr 2020 war auch für den Verein Sicheres Tirol durch das Coronavirus herausfordernd. Dennoch konnte der Verein wichtige Aktionen zur Unfallvermeidung in Tirol durchführen. "Es war ein hartes, aber auch erfolgreiches Jahr für den...

Distance Learning
Bilanz zum bisherigen Distance Learning Angebot

TIROL. Die meisten der rund 94.000 Tiroler SchülerInnen befinden sich seit dem 17. November im Distance Learning. Um einen möglichst reibungslosen Schulalltag zuhause bieten zu können, gibt es Angebote wie das Tiroler Schulnetz, TSN. Das TSN würde laut Bildungsrätin Palfrader maßgeblich zum Gelingen des Distance Learnings beitragen.  Über 30 Millionen ZugriffeDas TSNmoodle bietet den Tiroler SchülerInnen Arbeitsmaterial aber wird inzwischen auch als moderne E-Learning Plattform verwendet. Schon...

Wetter Tirol
Durchschnittlicher Oktober mit viel Abwechslung

TIROL. Im Gegensatz zu einigen anderen Monaten in 2020, schließt der Oktober nahezu durchschnittlich ab. Zwar verlief der Monat auf den Bergen kühler als im langjährigen Mittel und zeigte sich sehr abwechslungsreich, doch insgesamt verlief der Oktober ruhig.  Start mit FöhnsturmDer Monat ging zunächst sehr mild los, besonders turbulent ging es aber am 3. zur Sache, als Tief "Brigitte" in den Nordalpen für einen schweren Föhnsturm sorgte. Orkanböen von bis zu 200km/h wurden auf Berggipfeln...

Beeindruckende Bilder aus dem Bikepark Innsbruck in Mutters gingen um die Welt. | Foto: Crankworx
60

Radspektakel
Crankworx-Bilanz: "Einzigartig und erfolgreich"

200 Aktive aus 31 Nationen, 101 Volunteers, 1200 MNS-Masken und 4,14 Terrabyte Daten, fünf Disziplinen und Millionen von Kontakten auf der ganzen Welt. Die 4. Ausgabe des Crankworx Innsbruck war ein Erfolg – nicht nur aus sportlicher Sicht für Österreich, sondern auch hinsichtlich der zahlreichen Anpassungen aufgrund der besonderen Anforderungen: Zwölf Stunden weltweite live Übertragung, mehr als 17 Stunden TV Berichterstattung von Schweden bis Frankreich, Deutschland und Übersee, der Umzug der...

Rotes Kreuz Tirol
2019 Bilanz – Beeindruckende "Menschlichkeitsbilanz"

TIROL. Für das Jahr 2019 konnte das Rote Kreuz Tirol auf der ordentlichen Generalversammlung im Oktober die Jahresbilanz vorstellen. Das noch coronafreie Jahr zeichnet sich durch eine beeindruckende "Menschlichkeitsbilanz" aus, wie zum Beispiel mit den 356.846 rettungsdienstlichen Ausfahrten oder den 601 Einsätzen des Kriseninterventionsteams. Generalversammlung des Roten Kreuze TirolWegen allgemein bekannter Umstände fand die diesjährige ordentliche Generalversammlung des Roten Kreuzes Tirol...

Betriebsleiter Harald Graus ist mit der heurigen Badesaison zufrieden. | Foto: Hall AG

Haller Schwimmbad
Betriebsleiter Graus zieht Bilanz

Im Haller Freischwimmbad ist die Badesaison nun vorbei. Betriebsleiter Harald Graus blickt auf eine Corona-Saison zurück und zieht Bilanz. HALL. Ein verspäteter Saisonstart und Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus bescherten den Betreibern der Tiroler Freischwimmbäder heuer viel Kopfzerbrechen und Ungewissheit. Die erforderlichen Schutzmaßnahmen wirkten sich dementsprechend auch auf das Ergebnis der heurigen Schwimmbadsaison aus. Das Haller Freischwimmbad musste aufgrund der...

Corona Schulstart
Trotz Pandemie positive Bilanz für Tiroler Schulstart

TIROL. Diese Woche öffneten die Tiroler Schulen wieder ihre Türen – trotz Pandemie. Doch die Bilanz nach einer Woche sieht für die Tiroler Landesregierung recht positiv aus. LH Platter und LRin Palfrader bedanken sich deswegen bei allen Beteiligten für die gute Zusammenarbeit. Dank allen BeteiligtenDass die erste Woche für die Kinderbildungs- und -betreuungsstätten ohne schlimmere Vorfälle verlief, ist vor allem allen Beteiligten zu verdanken. Dies wissen auch der Landeshauptmann und die...

Dominik Jenewein, Landesvorsitzender Jungen Wirtschaft Tirol zieht eine Corona-Bilanz und blickt auf den Jungunternehmer-Preis. | Foto: Die Fotografen

Jungunternehmer
Die Krise ist auch eine Chance

INNSBRUCK. Mit 1. Jänner 2020 übernahm der Stubaier Unternehmer Dominik Jenewein den Vorsitz der Jungen Wirtschaft Tirol. Es folgten Strategiebesprechungen und Planungen mit den Schwerpunkten Wirtschaftsbildung und Nachhaltigkeitsaspekte. Statt dem geplanten Jahresprogramm kam aber Corona und der Lockdown. Für Jenewein und den JW-Vorstand eine große Herausforderung, wie der Landesvorsitzende im Bezirksblätter-Gespräch erzählt. NeugründungenBeim Blick auf die Zahl der rund 1.300 Neugründungen...

Gemeinden
Noch schlechtere Finanzlage für Tiroler Gemeinden befürchtet

TIROL. Nicht positiv sieht FPÖ-Landesparteiobmann Abwerzger in die Zukunft, wenn es um die Finanzlage gewisser Tiroler Kommunen geht. Diese wird sich in seinen Augen in den kommenden Monaten noch massive verschlechtern. Deswegen fordert Abwerzger erneut eine Aussetzung der Landesumlage bis 31.12.2021. Sorgen um die Tiroler Gemeinden macht sich auch die Liste Fritz, sie fordert eine Strukturreform zugunsten der Gemeinden.  Jährlicher Bericht zur finanziellen LageIn den Augen des...

Trotz coronabedingten Verzögerungen kann bereits jetzt eine sehr positive erste Bilanz der Sommersaison im Vergleich zum Vorjahr gezogen werden. | Foto: Innsbruck Tourismus/Vorhofer
4

Rollende Räder in Mutters
Im Bikepark Innsbruck läuft es richtig rund

Die erste Bilanz der aktuellen Saison kann sich im Bikepark Innsbruck in Mutters sehen lassen: Bei den erstmaligen Zutritten gab es eine Steigerung von satten 12 % gegenüber dem Vorjahr. Und das trotz späterem Saisonopening, der Verschiebung von Crankworx auf Ende September und coronabedingten Verzögerungen bei der Fertigstellung von Baumaßnahmen. 500.000 Euro werden allein im Jahr 2020 von Stadt Innsbruck, Innsbruck Tourismus und den Muttereralm Bergbahnen in die Erhaltung und...

Wirtschaft
2019 Exportvolumen bei über 13,1 Milliarden Euro

TIROL. Im vergangenen Jahr lief die Tiroler Exportwirtschaft wie am Schnürchen. Das Exportvolumen steig auf über 13,1 Milliarden Euro. Dies entspricht einem Plus von vier Prozent gegenüber dem Jahr 2018.  Zuwachs von knapp 504 Millionen EuroEtwas Positives gibt es in der aktuellen Coronakrise doch zu berichten: die Zahlen der Tiroler Exportwirtschaft für das Jahr 2019 liegen vor. Wirtschaftslandesrätin Zoller-Frischauf erläuterte den Zuwachs von knapp 504 Millionen Euro mahnte allerdings auch....

Veranstaltungen
Tirol punktet 2019 mit Tagungen

TIROL. Vor Kurzem wurden die Ergebnisse des sogenannten "Meeting Industry Reports Austria" für das Jahr 2019 veröffentlicht. Die Österreich Werbung und das Austrian Convention Bureau erläuterten die wichtigsten Zahlen und Fakten zur österreichischen Veranstaltungsbranche.  2019 war noch ein gutes JahrBlickt man auf die Zahlen für das vergangene Jahr, so schneidet Österreich und vor allem Tirol, sehr gut ab. Tirol konnte besonders als Tagungsziel beachtliche Zuwächse verzeichnen. Sowohl bei den...

Landesvolksanwälte
Weiterhin mehr Beratungen als Beschwerden

TIROL. Vor Kurzem erläuterten Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann und Landesvolksanwältin Maria Luise Berger in einem Pressegespräch den Jahresbericht von 2019 der Tiroler Landesvolksanwaltschaft. Insgesamt haben sich 5.839 Personen an die Einrichtung des Landtages gewandt und nach wie vor gibt es mehr Beratungen als Beschwerden.  Die unverzichtbare Beratungs- und BeschwerdestelleWie es LTPin Ledl-Rossmann definierte, ist die unabhängige Beratungs- und Beschwerdestelle des Landtages...

Weltmarktführer TechnoAlpin betreut aktuell rund 2400 Skigebiete in 37 Ländern.  | Foto: TechnoAlpin
3

Positive Entwicklung
Erfolgreiche Bilanz für TechnoAlpin

VOLDERS. Mit der Standorteröffnung im Mai 2016 wurde Volders zum Zentrum des internationalen Ersatzteil-Managements von TechnoAlpin. „In Tirol, einem der wichtigsten Märkte von TechnoAlpin, profitieren wir von der unmittelbaren Nähe zu unseren Kunden – und gleichzeitig von einer hervorragenden Infrastruktur“, so Matthias Illmer, Geschäftsführer von TechnoAlpin Österreich. Stetiger Zuwachs In den vier Jahren wurden die Büro- und Lagerflächen um rund 50 Prozent erweitert und auch die Zahl der...

Corona-Krise
Folgen der Betriebsschließungen im März

TIROL. Das Coronavirus legte im März den gesamten Österreichischen Tourismusbetrieb lahm. Die Folgen sind schon jetzt in den Zahlen der Statistik Austria zu sehen. Ein gewaltiges Minus für die Wintersaison 2019/20 ist der Nebeneffekt der Betriebsschließungen im März. Minus bei Zahl der Nächtigungen und GästeDas vorläufige Ergebnis der Statistik Austria für den März 2020 zeigt ein Minus der Nächtigungszahlen in den österreichischen Beherbergungsbetrieben von 58,9 Prozent. Die Zahl der Gäste sank...

Gemüsekisten wurden in Telfs ausgeliefert und zahlreiche Besorgungen erledigt. | Foto: privat
5

schautaufeinander
Jungbauernschaft zieht positive Bilanz

Die Ortsgruppen der Jungbauernschaft/Landjugend Bezirk Innsbruck-Stadt und -Land haben in dieser herausfordernden Zeit unter dem Motto „Zammhelfen“ viel Gutes bewirkt. „Schon jetzt ist eines sicher: auf die Jungbauernschaft ist Verlass. In Krisenzeiten, aber sicher auch in Zukunft!“, zieht Bezirksobmann Martin Mayr ein höchst positives Resümee. Im Bezirk Innsbruck Stadt und Land wurde durch viele fleißige Hände am Beginn der Ausgangsbeschränkungen ein Hilfsnetzwerk auf die Beine gestellt, das...

SOS-Kinderdorf
Positive Bilanz trotz Ausnahmesituation

TIROL. Jeder Betrieb wurde von den Corona-Maßnahmen getroffen, SOS-Kinderdorf nicht ausgenommen. Nun, nach einem Monat Corona, zieht man Bilanz und ist froh, die bisherigen Herausforderungen gut gemeistert zu haben.  Positive Bilanz trotz AusnahmesituationDie vergangenen Wochen waren intensiv und herausfordernd, aber trotz der Ausnahmesituation, zieht man eine positive Bilanz bei SOS-Kinderdorf. Der Betrieb aller pädagogischen Angebote in Tirol konnte aufrecht erhalten und die Betreuung aller...

Wetter in Tirol
Bilanz zum März 2020 – zu mild und zu trocken

TIROL. Die Ubimet-Meteorologen ziehen eine Bilanz aus dem März 2020. Das Ergebnis: Der endende Monat schließt mit einer Abweichung von +1,3 Grad wärmer als im langjährigen Mittel. Dazu kommt, dass der Monat viel zu trocken war, auch wenn es nun zum Monatsende "arktische Kaltlufteinbrüche" gab.  Milder Monat mit kaltem EndeBesonders im Norden und Osten Österreichs war der März 2020 zu mild, denn hier liegt die Abweichung zum langjährigen Mittel bei rund +2 Grad. Trotzdem ist man laut der...

Rennaction am Patscherkofel:  Der Olympiaberg war Austragungsort der Alpin-Rennen! | Foto: shootandstyle
5

Bilanz
Rekorde bei den World Winter Master Games – mit Umfrage

Die Winter World Masters Games (WWMG) 2020 boten zehn actionreiche Tage bei strahlendem Winterwetter in sieben Sportstätten in Innsbruck und Tirol. Neben tausenden strahlenden Augen, der Motivation und dem Gedanken, mit Sport gemeinsam etwas bewegen zu können, verzeichneten die Masters Games mehrere Rekordleistungen. Zusätzlich zogen die Sportpartner ein durchwegs positives Resümee. Die WWMG 2020 sind mit knapp 3.200 TeilnehmerInnen die größte Multisportveranstaltung der Welt geworden! Rund 900...

WK-Bezirksobmann Patrick Weber über gelungene Initiativen und neue Herausforderungen für den Bezirk Innsbruck-Land.
 | Foto: WKT

Interview
"Man muss den gesamten Bereich von Wattens bis Telfs als einen Großraum für den Personennahverkehr betrachten."

WK-Bezirksobmann Patrick Weber über gelungene Initiativen und neue Herausforderungen für den Bezirk Innsbruck-Land. BEZIRKSBLÄTTER: Herr Weber, welche konkreten Projekte wurden 2019 in die Tat umgesetzt? Patrick Weber: Die Bezirksstelle Innsbruck-Land setzt jedes Jahr einen Schwerpunkt in einer bestimmten Region. 2019 konzentrierten wir uns auf das Gebiet Zirl, Inzing, Kematen und Umgebung. Gemeinsam mit dem Verein „sal.z.i“ veranstalteten wir beispielsweise das Event „Hallo Drehmoment“. Im...

Tiroler Wirtschaft
Export-Bilanz zum ersten Halbjahr 2019

TIROL. Die Daten des ersten Halbjahres 2019 zum Thema Außenhandel sind da. LRin Zoller-Frischauf präsentierte die Zahlen von Jänner bis Juni 2019, welche durchaus erfreulich sind. Tirol kann ein Exportplus von 3,4 Prozent aufweisen, was insgesamt einen Warenexport von 6,6 Milliarden Euro bilanziert.  Wirtschaftslandesrätin mit Bilanz zufriedenDie Export-Zahlen des ersten Halbjahres 2019 sind durchwegs positiv. Insgesamt verzeichnete man einen Zuwachs von über 215 Millionen Euro im Vergleich zum...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.