Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Foto: Melissa Nöckler
67

Bildergalerie aus Rohrbach
Haslacher Webermarkt

HASLACH. Dieses Wochenende findet in Haslach wieder der internationale Werbermarkt statt. Auch für die kleinen Besucher ist heuer etwas dabei: Im Aktivraum bei der Manufaktur gibt es während des Webermarkts von 10 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr eine offene Faden- und Filzwerkstatt für Kinder. Es ist keine Anmeldung erforderlich.

  • Rohrbach
  • Melissa Nöckler
Tatsächlich einmal eine Ziege zu melken ist ein Erlebnis für alle. Kinder und Eltern der Kinderspielgruppe aus Peilstein hatten Erlebnis und Spaß. | Foto: Alfred Hofer
32

Österreichs erster Kinder-Erlebnishof
"Funtasia" - ein Ort mit Spiel, Spaß und Lerneffekt

Ein regelrechtes Erlebnis und zugleich Aufklärungsarbeit gibt es für Kinder am Kindererlebnishof „Funtasia“ in Niederwaldkirchen. Je nach Alter der Kinder sieht das „Programm“ anders aus. NIEDERWALDKIRCHEN. Eine Vielzahl von Tieren steht für Kinder und Jugendliche am ersten Kinder-Erlebnishof Österreichs bereit. Am zertifizierten Bio-Bauernhof können die Tiere hautnah kennengelernt werden, darunter Ziegen, Wachteln, Hühner, Pferde, Schweine und Küken. „Gerade Kindern aus der Stadt, aber sogar...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Foto: Fotos: gawe
50

Stocksport-Meisterschaft
Treffsichere Senioren traten an

Die besten drei Stocksportgrupppen aus den Bezirken Rohrbach, Urfahr-Umgebung, Perg und Freistadt trafen sich zur Viertelmeisterschaft des Seniorenbundes. SARLEINSBACH. In der Stockschützenarena Sarleinsbach lieferten sich die Senioren durchaus sehenswerte und tolle Kämpfe. Dabei lag die heimische Mannschaft rund um Emil Mayrhofer, Franz Fuchs, Walter Hoheneder und Alois Höglinger sogar zeitweise auf Stockerlkurs. Schließlich ließen sie aber doch den Gästen den Vortritt und landeten auf Platz...

  • Rohrbach
  • Werner Gattermayer
Foto: Alfred Hofer
2 35

Bezirk Rohrbach
"Ein Hund ist kein Experiment"

Wer sich einen Hund als Haustier zulegen will, sollte sich das genau überlegen.  Der Schäferhundeverein Rohrbach-Berg gibt dazu ein paar wichtige Tipps. BEZIRK ROHRBACH. Den Wunsch, einen Hund als Haustier zu halten, tritt oft schon im Kindesalter auf. Doch egal, ob Jung oder Alt: Wenn man sich einen Hund anschafft, muss man einiges beachten und dieses Vorhaben gut überlegen. Die Frage beginnt bereits, wenn es darum geht, sich den richtigen Hund auszusuchen: „Jene Person, die einen Hund haben...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Sportlehrerin Sabine Lindorfer, Veronika Hofer, Hannah Leitner, Lisa Pöchtrager, Anna Geiselmayr, Marlene Steidl, Theresa Koblmüller und Victoria Egger und Direktor Hans-Peter. (v.l.) | Foto: Alfred Hofer
1 Video 27

Faustball
Schülerinnen wurden Faustball-Bundesmeister

Die Rohrbacher Mittelschülerinnen gewannen die Faustball Schul-Olympics  in der Unterstufe weiblich in St. Johann im Pongau. Sie siegten souverän im Finale gegen Böheimkirchen mit 11:3 und 11:1. BEZIRK, ROHRBACH-BERG. Einzigartige Leistungen erbrachten die Schülerinnen der Rohrbach-Berger Mittelschule bei den Bundesmeisterschaften vergangene Woche in St. Johann im Pongau. Damit schaffte das Faustballteam rund um Veronika Hofer, Hannah Leitner, Lisa Pöchtrager, Anna Geiselmayr, Marlene Steidl,...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Mit vollem Einsatz beteiligten sich die Schüler der dritten Klasse der Mittelschule Rohrbach an der Pflanzaktion an der Großen Mühl.  | Foto: Helmut Eder
10

Böhmerwaldschule
Schüler bepflanzten Uferrandstreifen an der Großen Mühl

Die Idee zu Projekt „Uferrandstreifen Große Mühl“ wurde aufgrund von Problemen (gravierende Schälschäden) mit dem Biber bei Fichtenbeständen im Bereich von Seitelschlag bis Vorderanger geboren.  KLAFFER, ULRICHSBERG, BEZIRK ROHRBACH. „Fichtenbestände im Uferstreifen sind keine natürliche Bewuchsform: Sie erfüllen nicht die erforderlichen Funktionen (Uferbefestigung, Filterfunktion des Wassers, Sturmfestigkeit eines Auwaldes oder eines natürlichen Bachufergehölzes mit Weiden, Erlen, Ulmen,...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Vertreterin vom Klimabündnis Oberösterreich Larndorfer-Armbrust und Vorstandsobmann Hermann Hötzendorfer. | Foto: Alfred Hofer
10

Bezirk Rohrbach
Lembach strebt Klimaneutralität 2040 an

Der Verein Lebensraum Donau-Ameisberg hat die Initiative zu einem Plan für die Klimaneutralität 2040 ergriffen: Die Vereinsregion mit ihren Gemeinden ist die erste Region des Landes, die dem Bodenbündnis beigetreten ist. LEMBACH. Der Gemeinde, mit dem Vorzeigeverein Lebensraum Donau-Ameisberg puncto Umweltbewusstsein, sind das Thema Klimawandel und wichtige Maßnahmen zum Schutz unserer Umwelt ein großes Anliegen „Mit dem Projekt ‚Klimaneutralität 2040‘ haben wir vor, alle Gemeinden dazu zu...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Christian Pilsl bei seinem Hobby als Imker: der 48-Jährige schleudert leidenschaftlich gerne Honig. | Foto: Alfred Hofer
18

Bezirk Rohrbach
Imker züchtet Königinnen selbst

„Ich finde es schade, dass vielen Menschen folgendes nicht bewusst ist: Über 80 Prozent der Grundnahrungsmittel werden von Insekten bestäubt und davon 70 Prozent von Bienen!“ ROHRBACH-BERG: 48 Bienenvölker bewirtschaftet Imker Christian Pilsl zur Honigernte. Der Vertragsbedienstete begann bereits 2006 mit der Imkerei. Dabei erinnert sich der 48-Jährige noch gerne an seinen Start: „Mein Vater hatte früher Bienen, da war ich noch ein Kind. Und ohne etwas über diese Tätigkeit zu wissen, machte ich...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Mit Freude und Überzeugung widmen sich Andrea und Josef Hofer seit drei Jahren dem naturbelassenen und frischen Biogemüse. | Foto: Alfred Hofer
20

Bezirk Rohrbach
Anreiter bieten Vielfalt an frischen Gemüse

Keine Kühe mehr am Bauernhof, dafür gibt rund 30 Gemüseangebote. Der Gemüsebetrieb ist inzwischen längt biozertifiziert und verzichtet selbst auf Spritzmittel, die für Biobetriebe erlaubt sind. BEZIRK ROHRBACH, ARNREIT. Unter dem Namen „Naturfeldgemüse Hofer“ haben Andrea (40) und Josef (42) Hofer saisonal insgesamt rund 30 Gemüseangebote im Sortiment. Einzigartig ist der Betrieb in mehrfacher Weise: Im Bezirk Rohrbach werde kaum frisch geerntetes Biogemüse im Verkauf angeboten, da zumeist die...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Elisabeth Frommel von der SPES Zukunftsakademie präsentierte die Umfrageergebnisse des Pilotprojektes im Hansbergland. | Foto: Alfred Hofer
14

Bezirk Rohrbach
Pilotprojekt „gesUNDgemeinsam“ im Hansbergland

Ein einzigartiges Projekt will eine lebenswerte Region für alle Generationen schaffen. Es ist das einzige derartige Projekt in ganz Oberösterreich, das vom Bundesministerium umgesetzt wird und von einem SPES Zukunftsakademie-Team 24 Monate begleitet wird. NIEDERWALDKIRCHEN. Am vergangenen Sonntag wurde im Gasthof Rialto in Niederwaldkirchen das Hansbergland-Pilotprojekt „gesUNDgemeinsam“ von der SPES Zukunftsakademie genauer vorgestellt. Es ist dies das einzige derartige Projekt im ganzen...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Stolz auf seine Modellautorennen und den Erfolgen damit, ist der 14-jährige Simeon Seis und gilt damit als Jugendtalent. | Foto: Alfred Hofer
11

Aigen-Schlägl
14-Jähriger ist Nachwuchstalent im Modellautorennen

Erstmals findet heuer in Aigen-Schlägl auf der Modellautorennstrecke ein ETS ( Elektromotoren) Europarennen statt. Mit dabei ist das 14-jährige Jugendtalent Simeon Seis aus St. Peter. BEZIRK, ST. PETER. Beim Modellauto-Verein Aigen-Schlägl freut man sich über das 14-jährige Talent. „Erst seit 2021 fährt Simeon den österreichischen Tamiya-Cup der Einsteigerklasse und erreichte auf Anhieb den dritten Platz mit seinem Porsche! Ein regelrechtes Jugendtalent", sagt Vereinsobmann Martin Mayrhofer....

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Die beiden Schülerinnen Lena Pröll und Helene Lehner (v.l.) zeigten bei der Projektpräsentation Übungen zur Augengesundheit. | Foto: Alfred Hofer
11

BG/BRG Rohrbach
Schulprojekt zum Problem Fehlsichtigkeit

Ursachen einer zunehmenden Fehlsichtigkeit und mögliche Präventivmaßnahmen erforschte und erarbeitete ein Schülerteam des Rohrbacher Gymnasiums im Rahmen eines zweijährigen Projektes. Augenübungen machen und viel in die freie Natur gehen lautet der Appell. ROHRBACH-BERG. In einer Projektpräsentation stellte ein Schülerteam des BG/BRG Rohrbach Ursachen einer zunehmenden Fehlsichtigkeit vor. Ebenso zeigten die Jugendlichen auf, dass es wichtige Präventivmaßnahmen gibt. Unter Begleitung der beiden...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Abteilungsleiter Bildungsregion Mühlviertel, Gerhard Huber, (li) und Direktor Hans-Peter Indra mit Schülern bei Aktivitäten unterwegs. | Foto: Alfred Hofer
34

Rohrbach-Berg
Schulclustertag mitten im Schulcampusbau

Mit dem Bau des Schulcampus wird der größte Schul-Um und -Neubau der Pflichtschulen in ganz Oberösterreich umgesetzt. Rund 16 Millionen Euro werden in dieses Projekt investiert. ROHRBACH-BERG. Ein umfangreiches Programm mit Angeboten der Volksschüler für die Mittelschüler und umgekehrt sowie seitens der Heilstättenschule im kokon, wurde beim Schulclustertag am 23. Mai umgesetzt. Dabei gab es an dem Tag laufend Angebote des jeweiligen Schultyps: So führten die Volksschüler für die Mittelschüler...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Foto: Alfred Hofer
20

St. Martin
Menschen mit und ohne Betreuungsbedarf bewirtschaften Loidholdhof

Der biodynamische Bauernhof "Loidholdhof" wird von Menschen mit und ohne Betreuungsbedarf bewirtschaftet. BEZIRK ROHRBACH, ST. MARTIN. Der Loidholdhof in St. Martin wird anders bewirtschaftet, als es sonst üblich ist: Etwa 50 Menschen mit und ohne Betreuungsbedarf arbeiten und leben sogar teilweise am biodynamischen Bauernhof. Hier haben 26 Menschen mit Unterstützungsbedarf die Möglichkeit, für ihr Leben sinnvolle Aufgaben und Tätigkeiten durchzuführen. Dabei sind alle voll ins Geschehen...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Heute Freitag erfolgte der Spatenstich für das neue Bezirkshallenbad Rohrbach. Im Dezember 2023 soll es in Betrieb gehen.  | Foto: Helmut Eder
18

Spatenstich Bezirkshallenbad Rohrbach
Im Dezember 2023 soll das neue Bad eröffnen

Heute, Freitag, erfolgte der Spatenstich für das neue Bezirkshallenbad Rohrbach. Aktuell wird mit einer Bauzeit von eineinhalb Jahren gerechnet. Beim Gebäude selbst wurde auf Qualität, Wirtschaftlichkeit und Klimaschutz gesetzt. ROHRBACH-BERG, BEZIRK ROHRBACH. Etwas mehr als 15 Millionen Euro werden die Investitionskosten in das neue Bezirkshallenbad insgesamt betragen. Zwei Drittel übernimmt das Land Oberösterreich über die Gewährung von Bedarfszuweisungs- (BZ) und Bäderinvestitionsmitteln....

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Hermann und Dagmar Madlmayr mit ihren beiden Golden Retriever-Hunden und Beispielaufgabenschilder bei einer Ralley Obedience | Foto: Alfred Hofer
13

Aigen-Schlägl
Neuer Hundeverein im Bezirk Rohrbach

Nach langen Erfahrungen haben Dagmar und Hermann Madlmayr einen eigenen Hundeverein gegründet. Den beiden Vereinsgründern ist wichtig, eine Hundeerziehung in den Alltag zu integrieren. Zahlreiche Angebote stehend bereits zur Auswahl. AIGEN-SCHLÄGL. Anfang März startete der neue Verein "Pfotenwanderungen" das erste Kursprogramm, nachdem Dagmar und Hermann Madlmayr diesen Verein Mitte Jänner gegründet hatten. „Uns ist wichtig, Hundeerziehung in den Alltag zu integrieren“, erklärt Dagmar das...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Foto: Alfred Hofer
16

St. Martin
Hohe Auszeichnungen für Altbürgermeister Schirz

Das Goldene Verdienstzeichen der Republik Österreich und die Ernennung zum Ehrenbürger: Zwei hohe Auszeichnungen, die an Altbürgermeister Wolfgang Schirz bei einer Ehrungsfeier ergingen. ST. MARTIN. Höhepunkt einer Ehrungsfeier war die Überreichung des Goldenen Verdienstzeichens der Republik Österreich an Altbürgermeister Wolfgang Schirz. Diese Auszeichnung bekam Schirz von Bundespräsident Alexander Van der Bellen verliehen und sie wurde durch Landeshauptmann Thomas Stelzer überreicht. Stelzer...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Foto: Alfred Hofer
15

Bezirk Rohrbach
Rund 60 Flüchtlinge in Haslach aufgenommen

Kommunikationsknotenpunkt für Flüchtlinge, Gemeindevertreter und Vermieter bei erster Kaffeerunde im Gesundheitsbüro Proges. Dabei wurden mit Hilfe von Dolmetschern wichtige Informationen an Flüchtlinge weitergegeben. BEZIRK ROHRBACH, HASLACH. Großes Verständnis für die Notlage der ukrainischen Flüchtlinge zeigte die Haslacher Bevölkerung. Gerade erst Mitte März kamen vorwiegend ukrainische Frauen und Kinder in mehreren Bussen und ein paar Privatautos in den Durchgangsquartieren an. Die...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Verena Groiss, Doris Steiner und Andreas Höllinger  mit Schülerinnen einer Mittelschule in der Werkstatt von Wohnkultur Groiss in Aigen. | Foto: Alfred Hofer
26

Bezirk Rohrbach
Job Week bot praxisnahen Einblick in verschiedene Berufe

Neues Angebot soll Schülern, aber auch Wiedereinsteigern und arbeitslosen Menschen Möglichkeiten schaffen. Damit besteht die Chance, praxisnahe Erfahrungen und Einblick in verschiedene Betriebe und deren Arbeitsbereiche zu bekommen. BEZIRK ROHRBACH. Im Bezirk wurde mit der Jobweek ein neue Form der beruflichen Orientierung, vorwiegend für junge Menschen, ins Leben gerufen. „Wir wollten den Jugendlichen einen möglichst praxisnahen Einblick in die verschiedenen Berufe geben. Die Pandemie hat uns...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Bio-Drehscheibe-Vereinsleiter Johannes Großruck zeigt die persönlichen Holzkisten zum Vorbereiten der Kundenbestellung. | Foto: Alfred Hofer
10

Bezirk Rohrbach
Erfolgreicher Start der Bio-Drehscheibe

Heimische Lieferanten würden gerne mehr an die regionale Einkaufsgemeinschaft liefern. Der "Verein Bio-Drehscheibe" informiert heuer vermehrt über regionale Produzenten. BEZIRK ROHRBACH, LEMBACH. Am vergangenen Freitag startete der Verein Bio-Drehscheibe erfolgreich den wöchentlichen Lebensmittelmarkt. Dabei präsentierte sich der Loidholdhof aus St. Martin. Als Ort für den Abholdienst steht jeden Freitag von 17 bis 19 Uhr das ehemalige Pub vom Gasthaus Haderer am Marktplatz zur Verfügung. Die...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Die Mittelschullehrerin Margit Hofmann freute sich über die Begeisterung der Schüler beim Projekt mit dem Bezirksabfallverband. | Foto: Alfred Hofer
17

Bezirk Rohrbach
Bei Alt-Handys ein Blick hinter die Kulissen

Schüler der dritten Mittelschulklasse machten gemeinsam mit dem Bezirksabfallverband Rohrbach ein Handyprojekt. Die Bedeutung der Wiederverwertung wurde den 13-Jährigen näher gebracht. ROHRBACH-BERG. Damit Handys nicht ungeachtet im Müll landen, machten Schüler der dritten Mittelschulklasse ein Projekt unter Begleitung der Biologielehrerin Margit Hofmann. Zusätzlich kamen die beiden Mitarbeiter und Umweltprofis des Bezirksabfallverbandes Rohrbach - Hannes Sonnleitner und Lisa Oberpeilsteiner –...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Anzeige
5 Aktion 47

Gewinnspiel zum Valentinstag
Gewinne einen Wellness Kurztrip für Zwei im schönen Mühlviertel

Du hast eine Wellness-Auszeit bitter nötig und suchst noch nach dem perfekten Geschenk zum Valentinstag für deine/n Liebsten? - Dann bist du hier genau richtig: Gewinne den perfekten Wellness Kurzurlaub und schenke gemeinsame Erholung und Entspannung für Körper, Geist und Seele. Du hast die Qual der Wahl: Entscheide in welchem der beiden TOP-Hotels im Mühlviertel du 3 Tage und 2 Nächte mit deiner/deinem Liebsten verbringen möchtest und schon bist du im Lostopf! Pro Hotel verlosen wir 2 Packages...

  • Rohrbach
  • OÖ BezirksRundSchau
Stefan Mayrhofer, Abteilungsleiter im Lagerhaus Rohrbach präsentiert einen Geschenkkorb aus dem Bauernladen. | Foto: Alfred Hofer
10

Bezirk Rohrbach
Das perfekte Geschenk zum Valentinstag

Der Valentinstag steht bald wieder vor der Tür. Wir haben die passenden Geschenktipps für Sie. BEZIRK ROHRBACH. Ob am Valentinstag oder zu anderen Anlässen: für viele sind Blumen ein Zeichen der Zuneigung und Anerkennung. Dennoch bieten zahlreiche Trends in der Freizeitentwicklung immer wieder Möglichkeiten für alternative Geschenkideen. Stefan Mayrhofer, Abteilungsleiter und Ansprechpartner im Lagerhaus Rohrbach, zeigt einige solcher Ideen auf und beobachtet, dass immer mehr Personen gerne ihr...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.