Birgit Satke

Beiträge zum Thema Birgit Satke

Rat auf Draht gibt Tipps
"Fleck im Zeugnis" – wie Eltern reagieren können

Das Ende des Schuljahres steht bevor und damit auch die Zeit für die Zeugnisse. Die Expertinnen von Rat auf Draht geben Tipps, wie mit einem "Fleck" im Zeugnis umgegangen werden kann.  OÖ. Es ist endlich da – das Ende des Schuljahres und damit der Beginn der langersehnten Sommerferien. Davor wäre da aber noch die Zeugnisverteilung, der aber nicht alle Kinder und Eltern entspannt oder mit Freuden entgegensehen, bringt sie doch bei manchen das ein oder andere „Nicht Genügend“ mit sich. Oft steht...

Als "Digital Natives" sind Kinder und Jugendliche häufig auf Online-Plattformen unterwegs. Dabei können sie auch auf Inhalte treffen, die rechtswidrig sein können. Rat auf Draht hilft ihnen nun dabei, diese anonym zu melden.  | Foto: MeinBezirk/Seebacher
Aktion 3

Rat auf Draht
Tool zur schnellen Meldung von rechtswidrigem Content

Rat auf Draht, die kostenlose Notrufnummer für Kinder und Jugendliche, will junge Menschen dazu ermutigen, illegale Inhalte auf Online-Plattformen zu melden. Für diesen Zweck wurde ein Tool auf der Website eingerichtet. Durch den Trusted Flagger-Status haben  Meldungen, die über Rat auf Draht eingehen, eine höhere Priorität und müssen von den Plattformen schneller bearbeitet werden.  ÖSTERREICH. Kinder und Jugendliche verbringen als "Digital Natives" immer mehr Zeit online, der digitale Raum...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Rat auf Draht warnt
Nacktfoto-Erpresser nutzen verstärkt KI

KI-generierte Inhalte werden gezielt für Sextortion eingesetzt. Die Opfer werden immer jünger, meldet Rat auf Draht. OÖ. Immer mehr Kinder und Jugendliche sind von Sextortion, der Erpressung mit Nacktfotos oder -videos über soziale Netzwerke betroffen. 327 Beratungsgespräche führte Rat auf Draht im Jahr 2024 mit Kindern und Jugendlichen zu dieser Thematik, was einer erneuten Steigerung von rund 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Bereits von 2022 auf 2023 wurde ein Anstieg von 29...

SOS-Kinderdorf Burgenland Leiter Marek Zeliska setzt sich eine kindgerechtere Politik ein. | Foto: SOS-Kinderdorf Burgenland
3

Tag der Jugend
SOS-Kinderdorf Burgenland fordert mehr Mitgestaltung

Mitgestalten statt Klappe halten: Damit Kinder gesund aufwachsen, müssen sie ernst genommen werden! SOS-Kinderdorf Burgenland nimmt zur Gesundheitskrise von Kindern und Jugendlichen Stellung. Marek Zeliska fordert kinderfreundliche Politik und Gesundheitssystem im Sinne der Bedürfnisse junger Menschen. BURGENLAND. In Zeiten von multiplen Krisen ist es wichtiger denn je, dass Kinder und Jugendliche geschützt und gestärkt werden. Eine gute Entwicklung und die Schaffung eines stabilen Fundaments...

Rat auf Draht
Anfragen zum Thema Sucht nehmen wieder zu

Der psychosozialer Notdienst Rat auf Draht verzeichnet einen höheren Beratungsbedarf beim Thema Sucht. Besonders Anfragen zu Nikotinbeuteln seien stark gestiegen. OÖ. Anfragen zu Sucht nehmen unter Jugendlichen wieder zu, wie die Zahlen von Rat auf Draht, Österreichs Notrufnummer für Kinder und Jugendliche, zeigen: So stiegen die Beratungsgespräche zu dieser Thematik im Jahr 2023 im Vergleich zum Vorjahr um neun Prozent auf 859, heißt es. Die meisten drehten sich um Drogen und Medikamente,...

Rat auf Draht
Nacktfoto-Erpressung im Internet wächst rasant

Der psychosoziale Beratungsdienst Rat auf Draht warnt: Immer mehr betroffene Jugendliche melden sich wegen Sextortion, der Erpressung mit Nacktfotos über Social Media. OÖ. „Sextortion ist bei Kindern und Jugendlichen mittlerweile die Bedrohung Nummer eins, was den digitalen Raum betrifft“, sagt Birgit Satke, Leiterin der Notrufnummer 147 von Rat auf Draht. Sextortion – eine Wortkombination aus Sex und Extortion = Erpressung – bezeichnet die Erpressung mit Nacktfotos oder -videos, vornehmlich...

Eigenheim und Familie
Jugendliche setzen vor allem auf Sicherheit

Viele Jugendliche setzen bei ihrer Zukunftsplanung stark auf Sicherheit, das zeige sich in Beratungsgesprächen der Notrufnummer 147 Rat auf Draht. Die Angst, sich ein solches Leben aber nicht leisten zu können, sei groß, sagt 147-Leiterin Birgit Satke.  OÖ. „Ein Großteil der Anrufer:innen besinnt sich wieder auf klassische Werte. Sie möchten einen guten Job haben, damit sie sich später eigene vier Wände leisten und eine Familie gründen können“, sagt 147-Leiterin Birgit Satke. Dies hätte zum...

Rund um Weihnachten
Hochbetrieb bei Rat auf Draht

Statt materieller Dinge wünschen sich Kinder und Jugendliche heuer zu Weihnachten vor allem eines: Ruhe, Sicherheit und Zeit mit der Familie zu verbringen. Dies geht aus den Beratungsgesprächen der Notrufnummer 147 von Rat auf Draht hervor. OÖ. Der immer noch andauernde Krieg gegen die Ukraine und der neu hinzugekommene Gaza-Konflikt gehen auch an jungen Menschen in der Weihnachtszeit keineswegs spurlos vorüber. „Kinder und Jugendliche sehnen sich aufgrund der aktuellen Geschehnisse wieder mehr...

Tag der vermissten Kinder
Rund 140 Fälle pro Jahr in Österreich

Zum internationalen Tag der vermissten Kinder am 25. Mai: Rund 140 Fälle bearbeitet die von Rat auf Draht betriebene Hotline für vermisste Kinder in Österreich pro Jahr. Bei den meisten Fällen handelt es sich um Ausreißer. OÖ. Rund 250.000 Kinder werden jährlich in Europa als vermisst gemeldet. Anders ausgedrückt: Alle zwei Minuten verschwindet hier ein Kind, wie Missing Children Europe (MCE), die europaweite Dachorganisation nationaler Vermissteneinrichtungen, meldet. Für die Eltern beginnt...

ADHS oder doch Autismus?
Rat auf Draht warnt vor Fake-Diagnosen auf Social Media

Videos und Beiträge mit Selbsttests zu psychischen Erkrankungen überfluten Social Media-Plattformen. OÖ. Auf Tiktok und Instagram wimmelt es vor Videos und Posts, die sich mit Symptomen zu psychischen Erkrankungen, ADHS oder Autismus beschäftigen und Selbsttests für die Userinnen und User bieten. Durch diese Flut an ungefilterter Information werden Kinder und Jugendliche nicht selten dazu verleitet, Selbstdiagnosen zu stellen. Ein gefährlicher Trend, wie Birgit Satke, Leiterin der Notrufnummer...

Cyber Grooming
Wie Eltern ihren Nachwuchs schützen können

"Rat auf Draht" und "saferinternet.at" geben Tipps, wie Eltern ihre Kinder am besten vor Cyber Grooming bewahren können. OÖ. 27 Prozent aller Kinder und Jugendlichen zwischen elf und 18 Jahren in Österreich haben mindestens schon einmal sexuelle Belästigung im Internet erlebt. Das geht aus einer Studie aus dem Jahr 2018 von Rat auf Draht und SOS Kinderdorf hervor. „Diese Zahl dürfte sich in den letzten Jahren deutlich gesteigert haben“, sagt Birgit Satke, Leiterin der Notrufnummer 147 von Rat...

Keine Lust am Gruseln?
Tipps für ein angstfreies Halloween

Spaß für die Einen, Stress für die Anderen: Halloween bedeutet nicht für alle Kinder und Jugendlichen ausschließlich Spaß und Freude. Viele kämpfen ob der schaurigen Kostüme oder gruseligen Inhalte im TV oder auf Social Media mit Ängsten. Rat auf Draht hat Tipps, wie man am besten mit dieser Angst umgeht. OÖ. Für viele Kinder und Jugendliche ist Halloween ein freudiges Ergebnis. Doch nicht alle finden es witzig, Hexen, Zombies oder klappernden Skeletten zu begegnen oder sich im Fernsehen von...

FamilienRundschau
Sexuelle Aufklärung soll altersgemäß sein

Bei Rat auf Draht, dem Notruf für Kinder und Jugendliche gehen  viele Fragen zu Liebe und Sexualität ein. Ein paar Tipps für Eltern zum unverkrampften Umgang mit Aufklärungsfragen. OÖ. „Wie kommen die Babys in den Bauch? Wieso haben Buben einen Penis und Mädchen nicht?“ „Die Fragen ihrer Kinder können Eltern gehörig ins Schwitzen bringen“, sagt Birgit Satke, Leiterin von Rat auf Draht. „Es ist ungewohnt, über dieses intime Thema zu sprechen, und wir haben unsere Erwachsenensexualität im Kopf,...

Anders als im ersten Lockdown sind diesmal mehr Kinder und Jugendliche in Kindergarten und Schule. Recht auf Bildung muss ernst genommen werden, so Wolfgang Katsch. | Foto: pixabay/klimkin – Symbolbild
2

SOS Kinderdorf
Kinder brauchen Sicherheit und Perspektiven – auch während der Coronakrise

TIROL. Anders als im ersten Lockdown sind diesmal mehr Kinder und Jugendliche in Kindergarten und Schule. Recht auf Bildung muss ernst genommen werden, so Wolfgang Katsch. Recht auf Bildung auch im LockdownViele ExpertInnen sowie das SOS-Kinderdorf stehen den Schulschließungen während des Lockdowns kritisch gegenüber. Schulschließungen bedeuten eine groß Belastung für viele Eltern und Kinder. Kinder hätten ein Recht auf Bildung und nicht nur auf Betreuung, so SOS-Kinderdorf-Geschäftsfleiter...

Finanzielle Sorgen, Lockdown, zu viel Zeit zusammen auf engem Raum: In der Corona-Zeit kriselt es in vielen Familien. Kinder und Jugendliche sind die Leidtragenden.  | Foto: Pixabay/geralt
1 2

Corona-Krise
Wie sehr Kinder unter der Corona-Krise leiden

Finanzielle Sorgen, Lockdown, zu viel Zeit zusammen auf engem Raum: In der Corona-Zeit kriselt es in vielen Familien. Kinder und Jugendliche sind die Leidtragenden. Rainbows wie Rat auf Draht verzeichnen nach wie vor verstärkte Nachfrage. Doch was können Eltern aktiv tun, um mit dem Druck besser umzugehen? KÄRNTEN. Für viele Familien ist die Corona-Zeit eine echte Zerreißprobe. Nicht nur der Lockdown, den viele Familien auf engem Raum erlebten, erhöhte den Druck. "Wir merken zunehmend die...

SOS Kinderdorf
Scheidungskinder und Corona-Krise - Kinder sind Leidtragende

Erst Lockdown, dann Scheidung: Kinder sind Leidtragende, wenn Familien zerbrechen. PINKAFELD. In Österreich liegt die Rate der Ehescheidungen bei fast 50 Prozent, Tendenz steigend. Die Corona-Zeit ist eine Zerreißprobe für viele Familien. Manche Beziehungen sind an den Herausforderungen bereits zerbrochen. Die Nachfrage bei den Scheidungsanwälten steigt, bei RAINBOWS mehren sich Anmeldungen zu Elternberatung und Kinderbegleitung, Notrufnummer Rat auf Draht für Kinder und Jugendliche schlägt...

Unterstützung in schwierigen Zeiten
Kinder trauern anders

TIROL. Menschen – und gerade Kinder – gehen mit Trauer unterschiedlich um. Rat auf Draht und Rainbows Tirol stehen gerade in schwierigen Zeiten zur Verfügung. Verschiedenste Gründe für Trauer Gerade bei Kindern gibt es verschiedene Ursachen, die Trauer auslösen können. Das kann ein Verlust eines Menschen sein, aber auch der Abschied vom Kindergarten, eine Umzug, die Trennung vom Freund oder ein verlorenes Kuscheltier. „Manche empfinden eine starke Unsicherheit, wie sie ihren Kindern in dieser...

147 Rat auf Draht Klausur im SOS-Kinderdorf Burgenland in Pinkafeld

Die wichtigste Hotline für Kinder und Jugendliche feiert 30-jähriges Bestehen. PINKAFELD. Was 1987 als Ombudsstelle beim ORF begann ist heute die wichtigste Hotline des Landes für Kinder und Jugendliche in Not. Bei 147 Rat auf Draht stehen rund um die Uhr Expertinnen und Experten Hilfe suchenden Kindern und Jugendlichen per Telefon zur Verfügung. Die Nachfrage ist sehr hoch: „Wir verzeichnen derzeit täglich rund 170 Beratungsgespräche", so Birgit Satke, Leiterin von 147 Rat auf Draht. Das...

Das "147 Rat auf Draht"-Team besuchte das SOS Kinderdorf in Pinkafeld. | Foto: SOS Kinderdorf
2

"147 Rat auf Draht" zu Gast im SOS-Kinderdorf Pinkafeld

PINKAFELD. Bereits zum 2. Mal wurde ein Teamseminar im SOS-Kinderdorf in Pinkafeld abgehalten. "147 Rat auf Draht" ist die einzige psychologische Beratungseinrichtung für Kinder und Jugendliche in ganz Österreich, die den Status einer Notrufnummer führen darf und ist als solche kostenlos, anonym und rund um die Uhr sowohl vom Festnetz, als auch vom Handy aus erreichbar, auch zu Zeiten, wo andere Einrichtungen nicht geöffnet haben. Im Schnitt werden pro Tag 200 Beratungsgespräche geführt. Neben...

1 2

Ein neues Zuhause für Rat auf Draht

Die Telefon-Hotline "Rat auf Draht" ist in das Familienrathaus in der Anton-Bosch-Gasse gezogen. FLORIDSDORF. Die Organisation, die rund um die Uhr ein offenes Ohr per Telefon für Kinder und Jugendliche bietet, ist seit Anfang letzten Jahres nicht mehr beim ORF, sondern beim SOS Kinderdorf angesiedelt. Nun wurde die Änderung auch räumlich vollzogen: Seit kurzem haben die 18 Mitarbeiter einen neuen Arbeitsplatz im Familienrathaus in der Anton-Bosch-Gasse. "Wir erhoffen uns gute Zusammenarbeit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.