bischofshaus

Beiträge zum Thema bischofshaus

Ausstellung im Bischofshaus in Innsbruck: Peppi Spiss, XII. Station (Kreuzweg), Mischtechnik auf Leinen, 70 x 70 cm, 2013. | Foto: Peppi Spiss
3

Kreuzweg
Lisa Krabichler und Peppi Spiss stellen im Bischofshaus aus

Die Ausstellung "Kreuzweg" - Interpretationen von Lisa Krabichler und Peppi Spiss aus St. Anton am Arlberg ist bis 11. Oktober 2022 im Bischofshaus der Diözese Innsbruck zu sehen. Die Eröffnung findet am 28. September um 19.00 Uhr statt. ST. ANTON AM ARLBERG, INNSBRUCK. Interpretationen des Kreuzwegs der beiden Künstler*innen Lisa Krabichler und Peppi Spiss aus St. Anton am Arlberg sind bis 11. Oktober 2022 im Bischofshaus der Diözese Innsbruck, Domplatz 5, zu sehen. Die Ausstellung wird am 28....

Bischofshaus: Das Gebäude war im 15. Jahrhundert die erste Schule Innsbrucks, später Priester-Wohnhaus. Nach der Bischofsweihe von Paulus Rusch wurde es zum Sitz der Innsbrucker Bischöfe. | Foto: Cincelli
3

Bischofshaus
1.1.0 hat viele Bedeutungen

Die lang geplante Sanierung des Bischofhauses am Domplatz wurde jetzt abgeschlossen. Martin Walder übernahm die künstlerische Gestaltung der neuen Fassade, dabei hat 1.1.0 viele Bedeutungen. INNSBRUCK. Mit der neuen Fassade ist die Sanierung des Bischofshauses weitgehend abgeschlossen. Schäden im äußeren Sockelbereich sowie Feuchtigkeit in den angrenzenden dahinterliegenden erdgeschossigen Räumen machten die Arbeiten dringend notwendig. „Die Einfachheit der neuen Fassadengestaltung fasziniert....

Gedanken
Eine Besinnung auf das Wesentliche ab dem Aschermittwoch

INNSBRUCK. Am 2. März beginnt mit dem Aschermittwoch für die meisten Christen in aller Welt - mit Ausnahme der Gläubigen der Ostkirchen - die vorösterliche Bußzeit, die auch Fastenzeit genannt wird. Zahlreiche Angebote der Diözese in der FastenzeitDie Diözese Innsbruck bietet verschiedene Angebote zur Begleitung durch diese Zeit an. In Innsbruck stehen am Aschermittwoch bereits traditionell das Fastensuppenessen in der Innenstadt und der Aschermittwoch der Künstler und Kunstinteressierten am...

Der Patriarch  Bartholomaios I. (links) hält sich für einige Tage privat in Österreich auf.
  | Foto: eds
Aktion 2

"Brüderliche Begegnung"
Hoher Besuch im Salzburger Bischofshaus

Bartholomaios I. besuchte am gestrigen Mittwoch, 16. Februar 2022 Erzbischof Franz Lackner. Die beiden verstanden sich so gut, dass eine Gegen-Einladung nach Istanbul ausgesprochen wurde, die vom Gastgeber dankbar angenommen wurde. SALZBURG. Hoher Besuch in der Erzdiözese. Seine Allheiligkeit Bartholomaios I., Ökumenischer Patriarch von Konstantinopel und 270. Nachfolger des Apostels Andreas weilt für ein paar Tage in Österreich und verriet: sowohl in Salzburg als auch in Rom fühle er sich "zu...

Josef Baittrok ist neuer Leiter des Bischofsbüros Innsbruck. | Foto: Ludwik Winkler Photo
1

Gedanken
Eine neue Büroleitung im Bischofshaus der Diözese Innsbruck

INNSBRUCK. Zu einem Wechsel kam es mit Jahresbeginn in der Leitung des Bischöflichen Sekretariats der Diözese Innsbruck. Der Igler Josef Baittrok folgte auf Michael Schallner, welcher die Leitung „Zentraler Dienst Personal" in der Diözese Innsbruck übernommen hat. Engagiertes Mitglied der Pfarrgemeinde IglsJosef Baittrok maturierte an der „Höheren Bildungslehranstalt für wirtschaftliche Berufe" (HBLA) in der Ferrarischule Innsbruck, mit dem Schwerpunkt „Kulturtouristik“. Es folgten zwei...

Bischof Hermann bei der Ausstellung im Bischofshaus | Foto: dibk
13

Lange Nacht der Kirchen
40 Einrichtungen mit 80 Veranstaltungen

INNSBRUCK. Nach einer coronabedingten Unterbrechung im Vorjahr konnte heuer in der Diözese Innsbruck zum 13. Mal die Lange Nacht der Kirchen durchgeführt werden. Insgesamt vier verschiedene christliche Konfessionen, römisch-katholisch, evangelisch, serbisch-orthodox und heuer erstmals die neuapostolische Kirche, öffneten die Kirchentüren um zahlreichen Besucherinnen und Besuchern ein buntes Programm zu bieten. Hoffnungsvolles Zeichen„Es war zu spüren, dass die Menschen wieder rauswollen....

Glaube
Gottesdienste online und im Radio bis Pfingsten

TIROL. Gottesdienst am Muttertag wird durch den ORF Tirol übertragen. Übertragung der Sonntagsmesse aus dem Bischofshaus InnsbruckGroß ist das Interesse an den regionalen Radioübertragungen der Sonntagsmessen aus dem Bischofshaus Innsbruck durch den ORF Tirol. Im Rahmen der Zusammenarbeit der Diözese Innsbruck mit dem ORF Tirol wird auch der Gottesdienst am Muttertag mit Bischof Hermann Glettler innerhalb Tirols im Regionalradio gesendet. Die Übertragungen werden bis Pfingsten fortgesetzt....

Gedanken
Gottesdienst am Palmsonntag

INNSBRUCK. Der ORF Radio Tirol überträgt am Palmsonntag, 5. April, den Gottesdienst um 10 Uhr österreichweit aus dem Bischofshaus in Innsbruck. Aufgrund der aktuellen Situation wird der Bischof diesen Gottesdienst nur mit Domkapellmeister Christoph Klemm, Domorganist Albert Knapp und einer Lektorin feiern und lädt herzlich dazu ein, zu Hause mitzufeiern.

Gedanken
„Rock` n Roll is back in Town“ mit Marc Perin und Tobias Egger sowie „Character“ – mit VIDEO!

(dibk). Bischof Hermann Glettler öffnete am Abend seines ersten Weihetages unter dem Motto „Rock'n'Roll is back in Town“ für junge Menschen und Junggebliebene das Bischofshaus am Domplatz. Gleich zwei musikalische Formationen waren dort zu hören. Das italienische Instrumentalisten-Duo „Perin und Barbarossa“ weiß auch ohne Worte, mit symbiotischen Klangen aus steirischer Harmonika und Gitarre, Geschichten zu erzählen. Dynamisch und gefühlvoll, voller Melodie und Rhythmus spielt sich das Duo,...

Michael Sebald übernahm die Moderation der Veranstaltung. | Foto: Erzdiözese Salzburg/Höckner-Pernkopf
2

Inklusion als roter Faden - Welt-Down-Syndrom-Tag

Der Welt-Down-Syndrom-Tag setzt ein Zeichen für die Vielfalt. Elke Resl zeigt in einer Vernissage Fotos von Menschen mit Down-Syndrom. SALZBURG (mst). Dem Down-Syndrom "ein Gesicht geben" war das Motto einer Veranstaltung, die vor kurzem im Salzburger Bischofshaus stattfand. Wichtiger Teil der Austellungseröffnung war eine Vernissage bei der es sich um Portraits handelt, die das Gesicht von 26 Menschen mit dem Down-Syndrom aus Salzburg zeigen. Fotografin der Fotos und selbst zweifache Mutter,...

Bischof Küng: Flüchtlinge in die Mitte unserer Gesellschaft aufnehmen

ST. PÖLTEN (red/dsp). Bei einem Besuch bei den im Bischofshaus in St. Pölten, der sogenannten Schreckvilla, untergebrachten Flüchtlingen zeigte sich Bischof Klaus Küng erfreut über das große Engagement, das sich in den vergangenen Wochen und Monaten in der Diözese St. Pölten rund um das Thema „Flüchtlingshilfe“ entwickelt hat. Der Bischof übergab der Wohngemeinschaft ein nagelneues Bügeleisen samt Bügelbrett und Lebensmittel für den täglichen Bedarf. Im Dezember 2014 öffnete Bischof Klaus Küng...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.