Leibener Wasserversorgung ist autark
Bei unserer Wasserversorgung wurden in den letzten Monaten alle Steuerungen erneuert. Gleichzeitig wurde eine Notstromversorgung beim Brunnen, Hochbehälter und am Gemeindeamt integriert. Wassermeister Karl Bachler hat das Projekt geleitet. Im November konnten die Arbeiten, die von der Firma GWT durchgeführt wurden, abgeschlossen werden. Am 13. Dezember fand der erste Probelauf statt. Es wurden alle Notstromversorgung der Wasserversorgungsanlage gemeinsam getestet. Der „Blackout“ bei der...
Gemeinden informieren
Bei Blackout ist wichtigste Vorsorge der Selbstschutz
Die öffentliche Hand bereitet sich schon seit einiger Zeit auf ein Blackout vor, so auch die Gemeinden im Gusental (Alberndorf, Altenberg, Engerwitzdorf, Gallneukirchen, Katsdorf). URFAHR-UMGEBUNG. „Sich über Krisen Gedanken zu machen ist keine Panikmache, sondern umsichtige Planung. Man kann nie alles voraussehen, aber eine gute Vorbereitung bringt mehr Sicherheit für uns als Behörde und vor allem für die Bevölkerung“, sind die Bürgermeister der Region Gusental überzeugt. Was ist ein...
Lokales
Gemeinde Bad Sauerbrunn lädt zum Infoabend 'Blackout' ein
Die Gemeinde Bad Sauerbrunn lädt alle Einwohner herzlich zum Vortrag "Blackout - wie kann ich mich vorbereiten?" am Dienstagabend, den 18. April um 19 Uhr in der Genussquelle ein. BAD SAUERBRUNN. Blackout - was nun? Findet es heraus beim Vortrag in der Genussquelle Bad Sauerbrunn am 18. April um 19 Uhr. Mag. Herbert Wagner wird euch alle wichtigen Infos und Tipps geben, damit ihr bestens vorbereitet seid. Holt euch den Folder mit allen wichtigen Tipps und Infos am Gemeindeamt, in der...
Schulungsreihe
Interesse groß, auch weil Blackout-Thema Sorge bereitet
Die Bewältigung von Krisensituationen stehe im Mittelpunkt einer Schulungsreihe des Katastrophenschutzes des Landes Salzburg für Gemeinden und Regionalverbände. Das Interesse sei sehr groß, auch weil das Thema "Blackout" Sorge bereitet. SALZBURG. Bekannte Katastrophenszenarien unterscheiden sich laut einer aktuellen Mitteilung der Landes-Korrespondenz wesentlich von zum Beispiel einem Blackout. Blackout sei neu und unbekannt. Katastrophenschutz-SchulungsreiheDie Bewältigung von...
Wissenswertes aus dem Bezirk
Kurz & bündig
Nachrichten aus der Region knapp zusammengefasst. ShapeYou eröffnet NEUNKIRCHEN. Am Holzplatz 2 startet Mona Stückler am 8. Dezember durch. ShapeYou hat sich auf Fettabbau und Muskelzuwachs im Liegen spezialisiert. Schlüssel für 42 Wohnungen TERNITZ. In der Platanenstraße errichtete die Niederösterreichische gemeinnützige Bau- und Siedlungsgenossenschaft NBG um 4,2 Millionen euro 42 Wohneinheiten. Kürzlich bekamen die Bewohner die Schlüssel. 100 Blackout-Interessierte SEEBENSTEIN. 100 Gästen...
Großweikersdorf
sicher.daheim: Vorsorge für den Ernstfall
GROSSWEIKERSDORF. Seit 2020 ist das Blackout immer wieder präsent in den Medien. Doch wie gut sind die Gemeinden darauf vorbereitet? "Es ist wichtig die Resilienz zu stärken", sagt NÖ Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl. Besonders auf die Sicherung der kritischen Infrastruktur, Vorsorge beim Bürger, Notfallkommunikation und den Umgang mit Emotionen kommt es an. "Man sollte beruhigend aber ehrlich mit den Bürgerinnen und Bürgern kommunizieren", so Pressl. Großweikersdorf macht's vor. "Wir...
Bundesheer & Gemeinden informieren
Blackout und dann – Was tun, wenn alles steht?
Was tun, wenn tatsächlich nichts mehr funktioniert? Kein Strom, kein Wasser und keine funktionierende Infrastruktur. Der Eintritt eines Blackouts hat gravierende Folgen. Das Österreichische Bundesheer rüstet sich schrittweise für ein Blackout, um in diesen Fällen Schutz und Hilfe bieten zu können. Mit autarken Kasernen, moderner Ausrüstung und regelmäßigen Übungen sollen im Ernstfall die Einsatzorganisationen durch das Bundesheer bestmöglich versorgt und unterstützt werden. Das Bundesheer ist...
"Zivilschutz ist nie zu viel Schutz"
Generalsversammlung des Niederösterreichischen Zivilschutzverbandes MICHELHAUSEN / BEZIRK TULLN / NÖ (pa). „Zivilschutz ist nie zu viel Schutz“ – die Generalversammlung war bis auf den letzten Platz gefüllt. Neben den stimmberechtigten Delegierten waren zahlreiche Gäste aus den Partnerorganisationen, den Bezirksverwaltungen und Gemeinden, aber auch sehr viele ehrenamtliche MitarbeiterInnen des NÖZSV anwesend. Ein Grund dafür war sicher, dass einige Neuwahlen auf der Tagesordnung standen – zwei...
Informationsveranstaltung zum Thema: „Stell vor dir vor es geht das Licht aus“
Wie kann man sich auf einen plötzlichen Stromausfall vorbereiten? Auf Einladung durch Bgm. Gerlinde Schwarz mit den Freiwilligen Feuerwehren Leiben und Lehen, fand in Zusammenarbeit mit den NÖ Zivilschutzverband ein Vortrag zum Thema Blackout – Stell dir vor es geht das Licht aus – am 11.04.2018 im Sitzungssaal der Gemeinde statt. Der Referent Rupert Temper, hat den aufmerksamen Zuhörern einen interessanten Vortrag dargebracht. Die wenigsten wissen, was ein flächendeckendes Blackout, welches...