Blasmusik

Beiträge zum Thema Blasmusik

Wein & Obstbauschule Krems verteilt Äpfel

Mit Pauken und Trompeten Gratis-Äpfel verteilt

Am Freitag, 12. November verteilten SchülerInnen der Wein & Obstbauschule Krems anlässlich des Tags des Apfels gratis Äpfel in der Kremser Innenstadt. Gemeinsam mit Obstbaumeister Christian Engel und Versuchstechniker Ing. Christoph Gabler von der Weinbauschule sowie Ing. Karl Bachinger, Obstbaureferent der NÖ Landeslandwirtschaftskammer, zogen die Schüler mit Obstkisten durch Krems. Aufmerksamkeit erregten sie nicht nur mit den Golden Delicious Äpfel aus schuleigenen Obstgärten, sondern auch...

  • Krems
  • Rainer Vogler

Konzertmusikwertung 2010 in Tulln

26 Kapellen stellen heuer wieder bei der Konzertmusikwertung der Bezirksarbeitsgemeinschaft Tulln-Korneuburg des NÖ Blasmusikverbandes ihr Können unter Beweis - am Samstag, 20.11. 2010, ab 14.40 Uhr, im "Haus der Musik" in Grafenwörth und Sonntag, 21.11. 2010, ab 09.00 Uhr, im Stadtsaal Tulln. Der Eintritt ist frei und musikalischer Genuss ist garantiert! Alle Freunde der konzertanten Blasmusik kommen an diesem Wochenende voll auf ihre Rechnung. Die teilnehmenden Kapellen treten jeweils mit...

  • Tulln
  • Egon Fischer - www.fischer-media.at

Konzertmusikwertung 2010 in Grafenwörth

26 Kapellen stellen heuer wieder bei der Konzertmusikwertung der Bezirksarbeitsgemeinschaft Tulln-Korneuburg des NÖ Blasmusikverbandes ihr Können unter Beweis - am Samstag, 20.11. 2010, ab 14.40 Uhr, im "Haus der Musik" in Grafenwörth und Sonntag, 21.11. 2010, ab 09.00 Uhr, im Stadtsaal Tulln. Der Eintritt ist frei und musikalischer Genuss ist garantiert! Alle Freunde der konzertanten Blasmusik kommen an diesem Wochenende voll auf ihre Rechnung. Die teilnehmenden Kapellen treten jeweils mit...

  • Tulln
  • Egon Fischer - www.fischer-media.at
1

Ein Hauch vom Süden: Musikverein Zirl entführt in ferne Länder

Der Musikverein Zirl beschließt ein ereignisreiches Musikjahr mit seinem traditionellen Cäcilienkonzert. Am Samstag, den 27. November ab 20 Uhr bringen die Musikantinnen und Musikanten im Veranstaltungszentrum Blaike in Völs „einen Hauch vom Süden“ zu Gehör. Dirigent Albert Schwarzmann spannt den musikalischen Bogen von bekannten Komponisten wie Fu ik und Strauss zu Melodien „aus fernen Ländern“. Dabei gelangen auch selten gespielte Stücke zur Aufführung, wie etwa „Al Piemonte“ von Carlo A....

  • Tirol
  • Telfs
  • Musikverein Zirl

Cäcilien-Konzert der Blasmusik Heiligeneich

Am Sonntag, 21. November 2010 um 16:30 Uhr, findet bereits zum 2. Mal das Cäcilien-Konzert der Blasmusik Heiligeneich in der Pfarrkirche Heiligeneich statt. Die Musikerinnen und Musiker, die seit einigen Wochen für das Konzert proben, erarbeiten ein Programm, das sowohl die Liebhaber der traditionellen Kirchenmusik, als auch die Freunde moderner Melodien erfreuen wird. Nach dem Konzert wird für Tee und Glühwein auf dem Kirchenplatz gesorgt. Eintritt: freie Spenden. Die Blasmusik Heiligeneich...

  • Tulln
  • Wolfgang Fischer - www.fischer-media.at

Willi Eder - Urgestein der Blasmusik - ist 70

Willi Eder und die Kärntner Blasmusik sind untrennbar miteinander verbunden. 1940 wurde Willi Eder in Flattach geboren, dort erhielt er seinen ersten Instrumentalunterricht auf der Posaune und am Tenorhorn. Mit 20 Jahren kam er zur Militärmusiker Kärnten und begann kurz darauf als Kapellmeister bei der Glantaler Blasmusik Frauenstein. Als Funktionär in der Kärntner Blasmusik startete Willi Eder bereits 1973 als Bezirkskapellmeister von St. Veit an der Glan und 1979 als...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Pia Hensel-Sacherer
Müller M.
10

Herbstkonzert

In der Musikschule Villach gaben die Musikalischen Kinder der VS-Bodensdorf mit ihrem Blaschor und der VS 1 gemeinsam ihr bestes um die Eltern und Zuseher zu begeistern. Die Schulen unter der Leitung ihrer Klassenlehrerin M. Petutschnig und B. Salamon präsentierten abwechselnd die Einstudierten Lieder und Gedichte. Das Blasorchester der VS-Bodensdorf begeisterte das Publikum mit ihrem Können, sowie die Khevenhüllerschule in Villach mit ihren Beiträgen und Gedichten. Zum Abschluß gab es für alle...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michael Müller

Faszination Blasmusik

Musik in Bewegung Freunde und Fans von Trompete, Posaune, Tuba und Co., aufgepasst: Bereits zum 17. Mal präsentieren Wiener Blasmusikorchester und diverse Blasmusikensembles ihr fulminantes Showprogramm „Musik in Bewegung“. Beginn: 16 Uhr. Location: 11., Bank Austria Halle — Gasometer, Guglgasse 6. Informationen im Web auf www.faszination-blasmusik.at.tt und www.wiener-gasometer.at Wann: 07.11.2010 16:00:00 Wo: Planet.tt in der Bank Austria Halle im GASOMETE, Guglgasse 8, 1110 Wien auf Karte...

  • Wien
  • Landstraße
  • Petra Bukowsky

Brass Boys bringen Bundessieg nach Kärnten

Der Gesamtsieg vom Bundeswettbewerb „Musik in kleinen Gruppen“ geht nach Kärnten zu den „Brass Boys“ (Bezirk Spittal). Sie erreichten 100 von möglichen 100 Punkten sowie den 1. Rang in der Finalrunde. „The four Giggsers“ aus dem Bezirk St. Veit an der Glan schaffen es ebenso unter die besten 10 Ensembles und waren in der Finalrunde vertreten. Den Bundessieg erspielten sich die Brass Boys mit „Rondeau“ von Jean-Joseph Mouret, einem „Quintett de cuivres, Pesante e sostenuto, Allegro guisto“ von...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Pia Hensel-Sacherer
33

Blasmusikbezirk Weiz: Vier neue Stabführer bestanden Prüfung

Vier Stabführeranwärter stellten sich am vergangenen Samstag der Bewertung von Landesstabführer Stellvertreter Hermenegild Kaindlbauer. Paul Freiberger (Trachtekapelle Markt Hartmannsdorf), Michael Otter (Marktmusik Sinabelkirchen), Herbert Buchgraber (Musikverein Eggersdorf) und Andreas Rath (Stadtkapelle Weiz) wurden vom Bezirksstabführer Josef Friedl in insgesamt sieben Kurseinheiten auf diesen Termin vorbereitet. Auch Bezirkskapellmeister Peter Forcher unterrichtete die Kandidaten das...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Andreas Rath
Hl. Cäcilie
2

Cäcilienkonzert des Musikverein Traismauer

Am 21. November 2010 findet wieder das Cäcilienkonzert in der Stadtpfarrkirche Traismauer statt. Die ehrwürdigen Gemäuer der Kirche bieten genau das richtige Ambiente für dieses Konzert. Lauschen Sie den Klängen der Stadtkapelle! Wann: 21.11.2010 16:30:00 Wo: Stadtpfarrkirche, Kirchenplatz, 3133 Traismauer auf Karte anzeigen

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Nicole Zwirner

Konzertwertungsspiel des Bezirkes Bruck an der Mur

Einladung zum Konzertwertungsspiel des Steir. Blasmusikverbandes, Bezirksleitung Bruck and der Mur, am Sonntag, 24. Oktober 2010 mit Beginn um 14.00 Uhr in der Kultur- und Sporthalle in St. Marein/Mztl. Wann: 24.10.2010 14:00:00 Wo: Kultur- und Sporthalle, Mozartstraße, 8641 Sankt Marein im Mürztal auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Gerlinde Lenger

Tagessieg der BMK St. Margarethen beim Landesmusikwertungsspiel 2010

Am 10. Oktober hat im Innsbrucker Congress das Landeswertungsspiel 2010 stattgefunden. Unter den insgesamt 24 Teilnehmerkapellen aus ganz Tirol waren auch mit der BMK St. Margarethen und der Knappenmusik Schwaz zwei Kapellen des Musikbezirkes Schwaz vertreten. Beide Musikkapellen sind in der Stufe B angetreten und holten dort die ersten zwei Plätze. Hervorzuheben ist, dass die BMK St. Margarethen wie im letzen Jahr beim Bezirkswertungsspiel in Weerberg auch beim Landeswertungsspiel in Innsbruck...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Harald Meixner

Die Brass Boys laden Sie ein...

zum Kirchenkonzert am 17. Oktober 2010 um 16.00 in der Pfarrkirche Flattach als Vorbereitung für den Bundeswettbewerb Spiel in kleinen Gruppen und für den internationalen Bläserwettbewerb in Passau. Unter der Leitung von Peter Vierbach qualifizierten sich Bernhard Vierbach, Manuel Mayer, Daniel Loipold, Michael Mayer und Bernhard Winkler als Landessieger der Gruppe B (Altersstufe bis 16 Jahre) zum Bundeswettbewerb in Tull von 23. - 24. Oktober 2010. Neben den Brass Boys nehmen auch die Devil...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Pia Hensel-Sacherer
Seminarleiter Wolfram Rosenberger,  Absolventen Maria Egger, Jasmin Ladner und Bundesjugendreferent Hans Brunner. | Foto: Fotos: Österreichische Blasmusikjugend

Ein Diplom für Jugendarbeit

Drei Zertifikate zum Diplomierten Jugendreferenten im Bezirk Imst Die Österreichische Blasmusikjugend bietet eine Seminarreihe zum ausgebildeten Jugendreferenten mit einem umfangreichen Ausbildungsprogramm. Kürzlich wurden die Zertifikate überreicht. IMST, SILZ. Besonders im pädagogischen, künstlerischen und organisatorischen Bereich wird an vier Standorten Österreichs (Süd, Ost, West und Nord) unterrichtet. Das Interesse an der Ausbildung war groß. Am 26.9. bekamen in Wesenufer insgesamt 13...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Neues Mitglied im Kärntner Blasmusikverband

Mit Beschluss der Landesleitung der Kärntner Blasmusikverbandes und nach Zustimmung des Militärkommandos Kärnten wurde am 21.September 2010 im Beisein von Militärkommandant Brigadier Mag. Gunter Spath, Militärkapellmeister Obst. Prof. Sigismund Seidl, Landeskapellmeister des Kärntner Blasmusikverband (KBV) Arthur Lanzer und dem Landesobmann des KBV Horst Baumgartner die Militärmusik Kärnten offiziell als Mitglied des KBV aufgenommen. Die Militärmusik Kärnten, als eines von neun militärischen...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Pia Hensel-Sacherer

St. Veit hat zwei neue Jugendreferenten

Die Österreichische Blasmusikjugend bietet eine Seminarreihe zum ausgebildeten Jugendreferenten mit einem umfangreichen Ausbildungsprogramm im pädagogischen, künstlerischen und organisatorischen Bereich an, die an vier Standorten Österreichs (SÜD, OST, WEST und NORD) über die Bühne geht. Im Jahr 2009/2010 wurden Seminare an den Standorten WEST (Tirol, Seminarleiter Landesjugendreferent Tirol Dr. Wolfram Rosenberger) und NORD (Oberösterreich, Seminarleiter Landesjugendreferent OÖ Norbert...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Pia Hensel-Sacherer

Dämmerschoppenkonzert des Blasorchesters Stadt Bruck/Mur

Das Blasorchester Stadt Bruck/Mur ladet wieder zu ihrem traditionellen Dämmerschoppenkonzert ein. Diesmal bereits am Samstag 16. Oktober 2010, mit Beginn um 19.00 Uhr im Eduard-Schwarz-Haus. Wir würden uns über ihren Besuch sehr freuen. Wann: 16.10.2010 19:00:00

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Gerlinde Lenger
Stadtkapelle Friedberg

Kapellmeisterkurs in Friedberg

Der Stadtkapelle Friedberg ist es gelungen, den Steirischen Blasmusikverband dafür zu gewinnen, den nächsten Kapellmeisterkurs I in Friedberg zu veranstalten. Der Kurs findet von 11. Bis 14. November statt. Dabei werden die auszubildenden Kapellmeister bzw. Stimmführer mit den Musikern der Stadtkapelle arbeiten. Die Kursteilnehmer sind in dieser Zeit in den Friedberger Beherbergungsbetrieben untergebracht. Stolz ist man aber vor allem darauf, dass auch TeilnehmerInnen aus den Reihen der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Maria Bischof
LIZ-Bezirksmusikfest (ev. klein auf TS)
9

Blasmusik war Mittelpunkt

GROSS GERUNGS (ms). Die Stadt gehörte zwei Tage lang der Blasmusik – der sehr guten Blasmusik, um genau zu sein. Mit einem großen Doppelfest beging der Musikverein Groß Gerungs sein 150-jähriges Bestehen und bot damit die Bühne für das Bezirksmusikfest 2010. Unter der Federführung von Obmann Bgm. Maximilian Igelsböck und Kpm. Georg Zwettler kam es zu einer klingenden Party mit hunderten Musikern und ebenso vielen Gästen. „Tradition – in unserem Bezirk lebt sie“, konnte dann auch BH Hofrat Dr....

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
TMK St. Andrä | Foto: Wolfgang Hojna - Leidolf
44

30. Bezirksmusikfest in Unternberg

Am 5. September hat in Unternberg das Bezirksmusikfest stattgefunden. Anlässlich des 120-Jahr-Jubiläums der Trachtenmusikkapelle Unternberg das am selben Wochenende gefeiert wurde. Der Bürgermeister begrüßte die Lungauer Blasmusikkapellen sowie zahlreiche Ehrengäste herzlich in seiner Gemeinde und freute sich das die Ehrendamen heute so schön sind! Was die übrigen Festredner dazu veranlasste zu Bemerken das die Ehrendamen natürlich nicht nur "Heute" sondern immer Schön sind! Nur "Heute" eben...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
Bezirksobmann Josef Stern erhielt das Ehrenkreuz in Silber des Österreichischen Blasmusikverbandes.   Foto: WOCHE
21

Taktvolles Treffen im Jubeljahr

Bezirksmusikertreffen in Frutten-Gießelsdorf: An zwei Tagen spielten 38 Kapellen zum Geburtstag. Wenn man Geburtstag feiert, gehört ein Ständchen natürlich dazu. Wenn die Marktmusikkapelle St. Anna am Aigen den 130. Geburtstag feiert, spielen dann im Rahmen eines Bezirksmusikertreffens – es war das zweite im heurigen Jahr – schon einmal 38 Kapellen auf. Obmann Alfred Pfeifer und Kapellmeister Josef Scherr konnten gemeinsam mit Bezirksobmann Josef Stern und Bezirkskapellmeister Friedrich Karner...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Das Posaunenregister der Militärmusik Tirol | Foto: Innsbrucker Promenadenkonzerte

BEZIRKSKONZERT DER MILITÄRMUSIK TIROL

Tipp für alle Blasmusikfreunde! Am Donnerstag, den 16. September um 20.00 Uhr gastiert die Militärmusik Tirol unter der Leitung von Oberstleutnant Hannes Apfolterer anlässlich des 175-Jahr-Jubiläums der MK Roppen im Roppener Musikpavillon (überdachter Festplatz!). Die Militärmusik Tirol gibt alljährlich je 1 Konzert pro Bezirk. Das letzte Bezirkskonzert dieses Spitzenorchesters in Roppen fand vor über 25 Jahren statt. Zur Aufführung gelangen gewohnt anspruchsvolle Werke aus unterschiedlichen...

  • Tirol
  • Imst
  • Wolfgang Raggl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Knappenmusik Fieberbrunn
3
  • 16. Juni 2024 um 11:00
  • Pavillonweg
  • Fieberbrunn

Tag der Blasmusik in Fieberbrunn

Am Sonntag, 16. Juni 2024, findet der "Tag der Blasmusik" der Knappenmusikkapelle Fieberbrunn statt. Beginn ist um 11:00 Uhr beim Musikpavillon in Fieberbrunn mit dem Einmarsch der Musikkapellen. Dann folgen Konzerte der Trachtenmusikkapelle Konradsheim und der Knappenmusikkapelle. Den Ausklang macht die Böhmische Blaskapelle des Musikverein Konradsheim.  Ein Highlight ist  wieder die große Tombola, wo es tolle Preise zu gewinnen gibt, der Hauptpreis ist dieses Jahr ein E-Mountainbike...

  • 21. Juni 2024 um 19:00
  • Mösle-Stadion
  • Götzis

Bezirksmusikfest Götzis

Bezirksmusikfest am 21.-23. Juni im Möslestadion Götzis Gommr mitnand FÄSCHTA Freitag: 19:30 Polkaclub Vorderland 21:30 Die Draufgänger 23:30 DJ Hasamohr Samstag: 19:00 uptoseven 21:00 Sepp Mattlschweiger's Quintett Juchee 23:30 DJ Hasamohr Sonntag: 10:00 Allgäu6 13:00 Festumzug

  • 22. Juni 2024 um 14:00
  • Strobl
  • Strobl

Dämmerschoppen der Strobler Tanzlmusi

Am kommenden Samstag 22.6. veranstaltet die Strobler Tanzlmusi, einen Dämmerschoppen an der Strobler Seepromenade. Ab 14 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen. Um 15 Uhr eröffnet dann das Jugendorchester der beiden Musikapellen OMK Strobl und BMK St. Gilgen das musikalische Programm. Weiter geht`s dann mit der Aberseer Tanzlmusi, dem 6er Gsponn aus dem Lungau und den Hybridbradlern aus Niederösterreich. Für Speis und Trank ist gesorgt und der Eintritt ist frei.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.