Blumen

Beiträge zum Thema Blumen

Den Landessieg im Bewerb des 3. Lehrjahres holte sich Angela Moser vom Lehrbetrieb Blumen Wagner in Münster. Platz 2 ging an Michelle Hackl vom Lehrbetrieb Blumen Andy in Wenns, Platz 3 an Lisa Woisetschläger vom Lehrbetrieb Gärtnerei Jägerbauer in Innsbruck.  | Foto: WKO
2

Auf der Frühjahrsmesse wurden die besten Nachwuchs-Floristinnen gekürt
Blumen-Lehrlinge mit Edelmetall

WENNS. Beim Landeslehrlingswettbewerb holten sich Angela Moser im 3. Lehrjahr und Lina Ellinger im 2. Lehrjahr den Sieg. Auf der Tiroler Frühjahrsmesse haben die talentiertesten Nachwuchs-Floristinnen des Landes gestern eifrig geschnitten, gebunden und gesteckt. Aufgabenstellung beim diesjährigen Landeslehrlingswettbewerb war es, einen naturnahen in der Hand gebundenen Strauß zu fertigen, wobei der Kreativität und Straußform keine Grenzen gesetzt waren. Den Landessieg im Bewerb des 3....

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
2 2

Der Lenz ist da
Der Frühling, die beste Jahreszeit

Langsam werden die Tage nach einem kalten Winter wieder länger. Dichter nannten den Frühling früher "Lenz" und dichteten: Hurra, hurra, der Lenz ist da. Oder: "Veronika,der Lenz ist da", wie die Sänger Comedian Harmonists in der Zwischenkriegszeit. Das Herz geht einem auf, wenn man miterlebt, wie die Natur wieder aufblüht, wie die Schlüsselblumen in meinem Bild, oder Krokusse. Freuen wir uns gemeinsam auf längere Tage und auf Ostern, das Frühlingsfest schlechthin.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Reinhard Möstl
Bgm. Ingrid Salamon verteilt anlässlich des internationalen Frauentages Blumen. | Foto: Mattersburg

Frauentag in Mattersburg
Ingrid Salamon verteilt Primeln in der Stadt

MATTERSBURG. Anlässlich des internationalen Frauentags verteilte Bgm. Ingrid Salamon Blumen in der Mattersburger Innenstadt. „Frauen sind immer noch nicht gleichberechtigt. Für mich als Politikerin war und ist die Gleichbehandlung der Frau in allen Lebensbereichen eine zentrale Forderung,“ so Salamon. Insgesamt wurden 700 Primeln in Mattersburg verteilt. Der Frauentag Der Frauentag wird jedes Jahr am 8. März weltweit mit Versammlungen, Umzügen und Kundgebungen begangen. Im Mittelpunkt steht das...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
1 14

Der Frühling naht
Des Österreicher liebstes Hobby, das Gartln

Kaum kommen im März die ersten Sonnenstrahlen zum Vorschein, beginnt das Gärtnerherz höher zu schlagen: es ist an der Zeit für die Pflanzsaison! Ein Lokalaugenschein in der Gärtnerei Staffl in Altmünster, zeigt bereits sehr deutlich den nahenden Frühling. Tausende Salat- und Gemüsepflanzen sind bereit, um nach draußen ins Beet zu kommen. Gemüsesetzlinge wie Kohlrabi, Pflücksalate oder Kräuter können bereits ins Freiland, oder aber auch in einem Balkonkasten gesetzt werden. Um diese vor dem...

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
Christoph Buttinger mit bunten Frühlingsblühern. | Foto: Maria Rabl

Start in die Gartensaison
"Jetzt Salate und Mairüben pflanzen"

Bezirksgärtnermeister Christoph Buttinger aus Lenzing weiß, welche Arbeit im März im Garten anfällt. LENZING. "Im Glashaus kann man jetzt schon Mairüben und Salate ansetzen", sagt Christoph Buttinger, Inhaber von Blumenhaus und Gartenbau Mayer in Lenzing. "Dann hat man die Chance, dass man zum Beispiel Radieschen schon zu Ostern ernten kann." Schnittlauchpflanzen kann man aufs Fensterbrett stellen und zwei bis dreimal ernten, bevor man sie in den Garten setzt. "Jetzt ist auch die Zeit der...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Balsam für die Seele - die wunderschönen Blüten der Kuhschelle
1 1 15

Noch viel Schnee in den Bergen, aber bereits Frühling in der Wachau
Die Kuhschellen stehen bereits in Vollblüte!

Der viele Schnee in den NÖ-Voralpen wird wohl noch lange liegenbleiben, deshalb suche ich in der sonnigen Wachau den Frühling. Mein erstes Ziel ist die Ruine Hinterhaus bei Spitz, denn auf dem Bergrücken vermute ich die ersten Frühblüher. Und ich werde belohnt, denn schon gut entwickelte Exemplare der Gewöhnlichen Kuhschelle lassen mein Herz höher schlagen. Noch beeindruckender ist der Trockenrasen auf dem Setzberg am Rande des Spitzer Grabens. Die ganze Wiese leuchtet in Blass-Rosa bis...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Genaues Arbeiten ist bei den schönen Blumen gefragt. | Foto: Foto: Schütz
8

Gartensaison 2019
So gelingt frisches Grün: Tipps für den Start in die Gartensaison

Paul Schiffbänker von der gleichnamigen Gärtnerei in Haslach gibt Tipps für den Frühlingsstart. HASLACH (srh). Immer mehr Menschen wollen ihr eigenes Gemüse zu Hause anpflanzen und ernten. „Eine große Rolle beim Anpflanzen spielt die Erde, welche am besten nährstoffreich und biologisch sein sollte. Das regelmäße Düngen der Pflanzen ist auch essentiell, damit der Boden die erforderlichen Nährstoffe wieder erhält und nicht ausgelaugt wird“, erklärt Paul Schiffbänker. In seiner Gärnterei stehen...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Im Frühling muss die Vorarbeit für einen blühenden Garten geleistet werden. Einige Pflanzen brauchen extra Pflege.

Baumschule Grossbötzl
Tipps für Hobbygärtner

ORT (hepu). Ganz langsam wird es wärmer draußen, man wird wieder an die frische Luft gelockt. Das ist für viele auch ein Grund, sich ihrem Garten zu widmen. Worauf bei der Bepflanzung zu achten ist, weiß Karl Grossbötzl von der Baumschule Grossbötzl in Ort im Innkreis: "Beginnen sollte man, wenn keine größeren Fröste mehr zu erwarten sind, dann kann man langsam mit dem Rückschnitt von Pflanzen und Stauden starten. Am besten nicht zu früh beginnen, in der Regel ist Mitte März ein guter...

  • Ried
  • Helena Pumberger
Dir.Stv. Susanne Pay und Michaela Rabacher freuten sich über den wunderbaren Valentinsgruß von Elfriede Pfeiffer. | Foto: PBZ Tulln
6

Bunter Valentinsgruß

TULLN (pa). Elfriede Pfeiffer überraschte die BewohnerInnen und das Personal des Pflege- und Betreuungszentrums Tulln am Valentinstag mit einem wunderschönen Frühlingsgruß. Im Namen der Bezirkspartei ÖVP überreichte sie an alle Bereiche bunte Blumensträuße, die mit Begeisterung entgegengenommen wurden. Dir.Stv. Susanne Pay bedankte sich im Namen des Hauses sehr herzlich für die blühende Überraschung.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
In Hochwolkersdorf gab's Blumen zum Valentinstag. | Foto: VP
2

Blumige Geschenke

HOCHWOLKERSDORF. Am 14. Februar haben Johannes Münz und Maurus Wedl im Namen der Volkspartei Hochwolkersdorf Valentinsblumen von 10:30 bis 13:00 im Dorf verschenkt. Die Blumenauswahl wurde direkt im Ort vom Blumenfachgeschäft Gänseblümchen, von Inhaberin Kerstin Horvath zusammengestellt.

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
Martin Dopetsbergers Ratschlag:"Primeln können Sie bereits jetzt in Ihren Garten setzen. Sie halten den Frost aus." | Foto: Meingast

Frühlingserwachen 2019
Gesunder Boden, gesunde Pflanzen

WELS. (mef) Seit ein paar Tagen lässt sich die Sonne immer öfter am Himmel blicken und die Temperaturen werden allmählich milder. Grund genug also um erstmals an die diesjährige Gartensaison zu denken. Was Sie beim Pflanzen von Primeln, Hyazinthen und Co beachten müssen weiß der Gärtnermeister Martin Dopetsberger. Alternative: Organischer Dünger"Gerade jetzt im Februar können Sie bereits an das Umtopfen von Zimmerpflanzen denken", sagt der 21-Jährige. "Füllen Sie dafür zuerst eine dünne Schicht...

  • Wels & Wels Land
  • Florian Meingast
Foto: Robert Siller

Wildbienen und Co
Kuchl blüht auf

KUCHL. Eine bunte Blütenvielfalt ist die Voraussetzung für eine reiche Lebenswelt an vielfältigen Insekten und Vögeln. In Vortrag "Kuchl blüht auf", organisiert vom KBW Kuchl, erläutern Johann Neumayer, Biologe und Wildbienenspezialist aus Elixhausen sowie Landschaftsgärtner Robert Siller aus Kuchl, wie man mit naturnahen Blühflächen zum Erhalt der Biodiversität beitragen kann und warum Wildbienen & Co unsere Hilfe brauchen und was wir in Dorf und Garten dafür tun können. Do, 21. Februar 2019,...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Sylvia Schober
Die Mitglieder der FPÖ Stadtpartei Fürstenfeld verteilten zum Valentinstag bunte Primeln. | Foto: FPÖ Fürstenfeld

Zum Valentinstag
FPÖ Fürstenfeld überraschte mit Blumen

FÜRSTENFELD. Am Valentinstag verteilte die FPÖ Stadtpartei Fürstenfeld, unter anderem NAbg. GR Christian Schandor und GR Irmgard Pilz, mehr als 400 wunderschön blühende Primeln in der Fürstenfelder Innenstadt und im Einkaufszentrum Altenmarkt. Die Blumengrüße wurden mit großer Freude von den Passantinnen entgegengenommen. „Oftmals sind es eben die kleinen Aufmerksamkeiten, die das Herz erfreuen“, so Schandor. Im Zuge der Verteilaktion kam es auch zu dem einen oder anderen konstruktiven...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Im Bild: StR Mag. Armin Zwazl, GR Christine Vorauer, StR Barbara Kunesch, StR Mag. (FH) Peter Teix, Bgm. Herbert Osterbauer, GR DI Christian Humhal, StR Christian Gruber, Barbara Szeli | Foto: Armin Zwazl

Neunkirchen
Bürgermeister als Blumen-Kavallier

BEZIRK NEUNKIRCHEN (zwazl). Ein duftender Blumengruß anlässlich des Valentinstags verteilte das Team von Bürgermeister Herbert Osterbauer in Neunkirchen an Passanten der Innenstadt.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Frühlingsboten: Gemeinderat Volker Voraber und Gemeinderat und- kassier Gerit Papst (r.) von der FPÖ Loipersdorf überraschten Loipersdorfer Bürgerinnen mit einen floralen Valentinsgruß. | Foto: FPÖ Loipersdorf

Florale Glückwünsche
FPÖ Loipersdorf verteilte Blumengrüße am Valentinstag

LOIPERSDORF. Auch heuer verteilte die FPÖ Loipersdorf zum Valentinstag Blumengrüße in der Gemeinde. Die Passantinnen freuten sich sehr über die herrlich blühenden Primeln. „Oftmals sind es die kleinen Aufmerksamkeiten die Freude bereiten,“ freut sich Gemeinderat und –kassier Gerit Papst. Im Zuge der Verteilaktion kam es auch zu dem einen oder anderen interessanten Gespräch, in dem verschiedenste Anliegen an die FPÖ Funktionäre herangetragen wurden. „Auch in der wahlfreien Zeit ist es uns ein...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
<f>Das Ehepaar Rosi und Harald Albrecht</f> (Mitte), flankiert von Margarete, Hans, Daniel und Jochen Hochhofer.
6

Romantisch
Seit 50 Jahren schenkt "Dirty Harry" seiner Liebsten Rosen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ältere Semester kennen Harald Albrecht noch als gestrengen Gesetzeshüter, der seinerzeitigen Gendarmerie Ternitz und einer Polizei-Sondereinheit. Von seinem Job blieb Albrecht auch der Beiname "Dirty Harry", der seine Autorität zusätzlich unterstrich. Aber der pensionierte Kriminalbeamte hat auch eine sensible, romantische Seite: "Seit 50 Jahren kaufe ich zum Hochzeitstag für meine Gattin rote Rosen bei der Gärtnerei Hochhofer." Am 15. Februar war es wieder soweit. Die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

FPÖ verteilt Blumen

HORN. Kirchenplatz: Bereits traditionell gab es heute am Valentinstag bunte Blumen für die Damen und auch für Herren. FPÖ-Bezirkschef Klemens Kofler ließ es sich nicht nehmen, an diesem sonnigen Tag allen Passanten zu Valentin persönlich zu gratulieren.

  • Horn
  • H. Schwameis
67 29 10

Schneerosen ... jeder freut sich, wenn er sie sieht!

Die Schneerose, auch genannt Christrose oder Schwarze Nieswurz (Helleborus niger), ist eine Pfanzenart aus der Gattung Nieswurz (Helleborus) in der Familie der Hahnenfußgewächse. Diese Art und ihre Sorten mit den auffallend großen, weißen Blüten ist vor allem durch frühe Blütezeit und auch durch die Verwendung als Gartenzierpflanze bekannt. Das natürliche Verbreitungsgebiet umfasst die östlichen Nord- und Südalpen, westwärts bis nach Vorarlberg. Weiters ist die Schneerose im Apennin und im...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Foto: SPÖ Ternitz

Blumengruß
Valentinstag in Ternitz

BEZIRK NEUNKIRCHEN (rd). Bürgermeister Rupert Dworak und sein Team verteilten traditionsgemäß am Valentinstag Primelstöckerl an die Ternitzerinnen und erhielten dafür ein herzliches Lächeln. Natürlich war aber der Kontakt zu den Menschen das Wichtigste. Zahlreiche Wünsche und Anregungen wurden an den Bürgermeister herangetragen. Bgm. Dworak: "Bürgernähe ist der wichtigste Bestandteil meiner Arbeit. Die Bevölkerung erwartet sich zureicht, dass wir ihre Anregungen ernst nehmen, zuhören, und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Peter Harlander, Bgm. Golling, Franziska Wagner, Obfrau IG Golling , Gudrun Heger, GF TVB Golling, mit Inhaberinnen Gudrun & Claudia Wittner und Lidwina Leitner (v.r.). 
 | Foto: TVB Golling

Schon eröffnet
Neues Blumengeschäft beehrt Golling

GOLLING. Gudrun Wittner und ihre Tochter Claudia betreiben seit 2015 das Blumengeschäft Niebauer in Kuchl. Ab sofort gibt es auch eine zweite Filiale in der Gollinger Marktstraße Nummer 46. Das neue Geschäft ist auch Mitgliedsbetrieb bei der IG-Golling, bei dem auch die IG-Gutscheine eingelöst werden können. Das Angebot reicht von Schnitt- und Topfpflanzen, saisonale Pflanzen, Gemüse, Gewürze, Deko, Zubehör, fertige Geschenke, Gutscheine, Beetbepflanzungen, Grabpflege und Lieferservice nach...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.