Bramberg

Beiträge zum Thema Bramberg

Auszeichnung
Salzburger MuseumsApp erhält das Bildungs-Gütesiegel

Seit März 2022 können Schülerinnen und Schüler per MuseumsApp digitale Entdeckungstouren durch die drei Regionalmuseen Bürmoos, Werfenweng und Bramberg machen. BÜRMOOS, WERFENWENG, BRAMBERG, SALZBURG. „Für diese digitale Brücke zwischen dem Unterricht in der Klasse und dem Besuch vor Ort gab es kürzlich das Comenius-EduMedia-Siegel für außergewöhnliche didaktische Multimedia-Produkte“, so Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn. Er ergänzt: „Ich bin stolz darauf, dass dieses...

Teils schwere Verletzungen zogen sich die beiden Fahrzeuginsassen bei dem Auffahrunfall zu. | Foto: Symbolbild: Rotes Kreuz Salzburg
2

Verkehrsunfall
Auto kracht in Bramberg in Heck eines LKW

Gestern Vormittag zogen sich zwei Pinzgauer bei einem Auffahrunfall teils schwere Verletzungen zu. Aus bislang unbekannten Gründen fuhr der 81-Jährige Fahrzeuglenker ungebremst in das Heck des Anhängers eines LKW der Straßenmeisterei Pinzgau. BRAMBERG. Als ein LKW mit Anhänger der Straßenmeisterei Pinzgau am Mittwoch auf der Gerlosstraße wegen Mäharbeiten im Schritttempo an der Böschung entlangfuhr, raste ihm plötzlich ungebremst ein Pkw ins Heck des Anhängers. Schwerer Auffahrunfall Am...

Bramberg: Fünf Millionen Euro werden in den Schutz vor dem Weichseldorfer-Graben investiert. | Foto: Land Salzburg/Bernhard Kern
1 Video 4

Bramberg
Fünf Millionen Euro für Schutz vor Weichseldorfer-Graben

In Bramberg wird derzeit die Wildbach- und Lawinenverbauung verbessert. Eine weitere Baumaßnahme im Weichseldorfer-Graben soll künftig rund 70 Wohngebäude und Betriebe schützen. "Bis zur Fertigstellung 2025 werden hier insgesamt rund fünf Millionen Euro verbaut", weiß Landesrat Josef Schwaiger. BRAMBERG. Eines der heurigen Schlüssel-Schutzprojekte der Wildbach- und Lawinenverbauung (WLV) befindet sich in Bramberg rund um den Weichseldorfer-Graben. "Hier versuchen wir, durch Sperrbauwerke,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Der 24-jährige österreichische Staatsbürger erlag laut Polizei seinen schweren Verletzungen noch an der Unfallstelle.  | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
2

Tödlicher Verkehrsunfall
24-jähriger bei Verkehrsunfall tödlich verletzt

Am Abend des 14. Juli 2022 ereignete sich laut Polizei ein tödlicher Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen auf der B165, der Gerlos Bundestraße im Gemeindegebiet von Hollersbach. HOLLERSBACH. Ein 19-jähriger Einheimischer lenkte laut Zeugen wie die Polizei berichtet seinen PKW in Fahrtrichtung Mittersill. Während eines Überholvorganges kollidierte er mit einem entgegenkommenden Fahrzeug, welches von einem 24-Jährigen Einheimischen gelenkt wurde. 24-jähriger erlag schweren Verletzungen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Emanuel Hasenauer

Unfall
Verkehrsunfall auf der Gerlosbundesstraße mit zwei Verletzten

Am Vormittag des 20. Juni 2022 ereignete sich laut Polizei auf der Gerlosbundesstraße, zwischen Neukirchen am Großvenediger und Bramberg ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen verletzt wurden. NEUKIRCHEN AM GROSSVENEDIGER, BRAMBERG, MITTERSILL. Eine 17-jährige Pinzgauerin geriet mit ihrem Fahrzeug laut Polizei aus bislang unbekannter Ursache auf die Gegenfahrbahn. Ein entgegenkommender 34-jähriger Fahrzeug-Lenker konnte durch ein Ausweichmanöver zwar einen Frontalzusammenstoß verhindern,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Emanuel Hasenauer

Güterweg Entscharrn
Obmann Franz Hofer übergibt an Hannes Klausner

Der langjährige "Güterweg-Chef" des Entscharrn-Wegs in Bramberg trat in den Ruhestand. Sein Amt übergab Widholzbauer Franz Hofer an Schönbergbauer Hannes Klausner. Als Dank für sein jahrelanges Engagement erhielt Franz Hofer eine Ehrenurkunde. BRAMBERG. 31 Jahre lang war Widholzbauer Franz Hofer Obmann des Güterwegs Entscharrn, weitere vier Jahre im Vorstand. Der Güterweg Entscharrn hat rund 60 Mitglieder und bringt damit auch eine Reihe an Herausforderungen mit sich. Nun legte Franz Hofer die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer

Bundesheer
Bundesheer: Angelobung in Bramberg

100 Rekruten sprechen ihr Treuegelöbnis Am Freitag, den 10. Juni 2022, findet in der Gemeinde Bramberg (Ortsteil Mühlbach) die feierliche Angelobung von rund 100 Grundwehrdienern statt. Der Militärkommandant von Salzburg, Brigadier Anton Waldner, und der Bürgermeister von Bramberg, freuen sich, sie zur feierlichen Angelobung der jungen Soldaten begrüßen zu können. Die anzugelobenden Soldaten sind im Mai beim Militärkommando Salzburg und dem Gebirgskampfzentrum in Saalfelden eingerückt....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Wolfgang Riedlsperger
Jakob, Fabio und Leon von der MS Uttendorf | Foto: Eike Krenslehner
35

"Next Generation Day"
Maier macht Lust auf Holz

Sicher nicht auf dem Holzweg: Jugendliche durften einen Nachmittag lang bei Holzbau Maier schnuppern, sägen, bauen und raten. BRAMBERG. Für einen Informationsnachmittag hatten sich die Geschäftsführerinnen Birgit und Gundi Maier von Holzbau Maier in Bramberg gemeinsam mit ihrem Mitarbeiter- und Lehrlingsteam einiges einfallen lassen, um ihren Betrieb vorzustellen und vielleicht auch zukünftige Tischler und Zimmerer (natürlich sind auch Mädchen angesprochen) zu rekrutieren. Knapp 60 Schüler der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Eike Krenslehner

Museum Bramberg mit Smaragden und Kristallen
Verein der Südtiroler besucht Museum Bramberg

Nach einem Ausflug zum Gauderfest im Zillertal besuchte der Verein der Südtiroler in Kitzbühel eines der interessantesten Museen in West-Österreich in Bramberg. Dort fand sich im Sinne der dem Verein obliegenden Traditionspflege nicht nur ein Bauernsachl aus dem 13. Jahrhundert samt Mühle, Brennhütte, Säge, Rechenmacherhütte und Holzknecht-Sölde auch die Nationalparkausstellung „Smaragde und Kristalle“. Der größte Rauchquarz der Ostalpen, ein riesiger Skelettquarz, Bergkristalle aus dem...

11

Museum Bramberg mit Smaragden und Kristallen
Verein der Südtiroler besucht Museum Bramberg

Nach einem Ausflug zum Gauderfest im Zillertal besuchte der Verein der Südtiroler in Kitzbühel eines der interessantesten Museen in West-Österreich in Bramberg. Dort fand sich im Sinne der dem Verein obliegenden Traditionspflege nicht nur ein Bauernsachl aus dem 13. Jahrhundert samt Mühle, Brennhütte, Säge, Rechenmacherhütte und Holzknecht-Sölde auch die Nationalparkausstellung „Smaragde und Kristalle“. Der größte Rauchquarz der Ostalpen, ein riesiger Skelettquarz, Bergkristalle aus dem...

Ausstellungseröffnung in Bramberg: Sascha Voithofer (Wirt Senninger Bräu Bramberg), Erwin Burgsteiner (Landesobmann „Vereinigten Mineraliensammler Österreichs“ - VMÖ), Ingrid Maier-Schöppl (GF TVB Neukirchen-Bramberg), LR Daniela Gutschi, Gerhard Fischer (Bundesobmann VMÖ), Waltraud Moser-Schmidl (Kustodin Museum Bramberg) und Bgm. Hannes Enzinger. | Foto: NPHT/Anna Pecile
Aktion 2

Mineralien-Schau
Bramberg zum 30. Mal Zentrum der Mineralienwelt

30. Mineralien-Schau im Oberpinzgau: Drei Tage lang drehte sich in Bramberg alles um edle, funkelnde Kristalle. Eines der Highlights: eine rund 125 Kilogramm schwere Rauchquarzgruppe aus dem Habachtal. BRAMBERG. Erwin Burgsteiner aus Bramberg ist Landesobmann der "Vereinigten Mineraliensammler Österreichs" in Salzburg und einer der erfahrensten Steinsucher im Oberpinzgau. Mittlerweile 30 Mal veranstaltete er die Mineralien-Schau – so auch heuer. Vom 29. April bis 1. Mai wurde Bramberg wieder...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
In den Monaten Juli bis Dezember ist die Bramberger Obstpresse in Betrieb. Sepp Steiner, Manuela, Christina und Obmann Toni Lassacher freuen sich über die internationale Auszeichnung. | Foto: TAURISKA
3

Wirtschaft & grüne Infrastruktur
Auszeichnung für die Bramberger Obstpresse

Der "Green Infrastructure goes Business"-Award wurde heuer erstmals in der Schweiz an 6 europäische Projekte vergeben. Eines davon: die Bramberger Obstpresse. Toni Lassacher (Obmann Obst- und Gartenbauverein Bramberg) und die "Tauriskaner" entwickelten das Projekt Obstpresse, das überregionales Interesse erweckte. BRAMBERG. Die Bramberger Obstpresse leistet einen wertvollen Beitrag zur Förderung der Verbindung von Wirtschaft und grüner Infrastruktur im Alpenraum. Deshalb wurde sie jetzt mit dem...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer

Versteigerung Maishofen
Tageshöchstpreis erlangte ein junger Zuchtstier

Bei der Versteigerung am 21. April 2022 in Maishofen wurden zahlreiche Tiere den Anwesenden präsentiert. Zur Freude der Verantwortlichen konnte auch gute Preise bei den einzelnen Rassen und Kategorien erzielt werden. Tageshöchstpreis wurde für einen Jungstier aus Bramberg geboten. MAISHOFEN. Bei der vergangenen Versteigerung konnten für alle Tiere gute Preise erzielt werden, freuen sich die Verantwortlichen. Höchstes Gebot für einen Zuchtstier aus BrambergDen Spitzenpreis bei den...

Gletscher- und Gipfeltouren sind vor allem bei den "Größeren" sehr beliebt – und dank der Begleitung eines Bergführers auch sicher. | Foto: Daniel Breuer
Aktion 30

Alpenvereinsjugend
Gemeinsam coole Erinnerungen in der Natur schaffen

Freude an und in der Natur haben: Für junge Alpenvereinsmitglieder wird in Neukirchen und Bramberg viel geboten. Neben sportlichen Erlebnissen in der Natur, die lange in Erinnerung bleiben, werden den Kindern und Jugendlichen auch wichtige Werte vermittelt. NEUKIRCHEN, BRAMBERG. Beim Alpenverein legt man in Neukirchen und Bramberg besonders viel Wert auf die Kinder und Jugendlichen. Als Teil der Sektion Oberpinzgau bieten die Jugendführer Manuela Hofer und Daniel Breuer gemeinsam mit ihrem Team...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer

Innovationen
Museum Bürmoos zeigt mit „Salzburger MuseumsApp“ Geschichte

Nach einer mehr als einjährigen Entwicklung steht nun die „Salzburger MusuemsApp“ online zur Verfügung. Mithilfe der neuen Applikation (App) können Kinder in der Schule aber auch privat nicht nur einen Zugang zu Museen finden, sondern auch innovativ lernen. Am 14. März 2022 wurde die „Salzburger App“ im Beisein vom Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn offiziell im Torf-Glas-Ziegel Museum in Bürmoos vorgestellt. BÜRMOOS, SALZBURG, BRAMBERG, WERFENWENG. Mithilfe der neu entwickelten...

In Bramberg kam es im März 2022 zu einem Zusammenstoß zweier Autos, durch den eines davon gegen einen Lastwagen geschleudert wurde.  | Foto: BBL
1

Verkehrsunfall in Bramberg
Leichtverletzte Personen nach Zusammenstoß

Am Donnerstag, den 10. März 2022, kam es in Bramberg zu einem Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. Trotz der Wucht des Aufpralles wurden jedoch alle Beteiligten nur leicht bzw. teil sogar gar nicht verletzt. Die Polizei vermeldet: BRAMBERG. Am 10. März 2022 fuhr eine 23-jährige Einheimische mit dem Auto von Neukirchen kommend auf der Gerlos Straße in Bramberg. Als sie in Fahrtrichtung links via Abbiegestreifen abbiegen wollte, übersah sie laut Polizei einen entgegenkommenden PKW....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Bernadette und Martina Kaserer vom Haslachhof in Bramberg. | Foto: Katharina Mayrhuber
2 Aktion 23

Haslachhof Bramberg
Bio ist schon lange ihre Herzensangelegenheit

Seit Generationen legt man am Haslachhof am Bramberger Sonnberg viel Wert auf Natürlichkeit und Tierwohl – und das schmeckt man. Besonders die beiden Bio-Käsesorten sind bei Kunden gefragt. Im Sommer kann man durch große Fenster beim "Kasn" auf der Alm zuschauen. BRAMBERG. Der Haslachhof am Bramberger Sonnberg ist ein Hof mit Geschichte. Erste Erwähnungen gab es bereits im Jahre 1640. Seit über 100 Jahren ist er mittlerweile in Besitz der Familie. "Vor 25 Jahren haben wir den Hof von meinem...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Dominik Rosner, LR Daniela Gutschi, LR Josef Schwaiger und Martin Zopp (Land Salzburg - Wasser) sprachen mit den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern Bürgermeistern, Grundeigentümern, Vertretern von Nationalpark, Naturschutzbund, Alpenverein und Landesumweltanwaltschaft  über die Möglichkeiten zum Schutz des Oberpinzgaus vor Hochwasser. | Foto: Land Salzburg/Franz Wieser
1 Aktion 5

Salzach-Seitentäler
Erweiterter Hochwasserschutz für den Oberpinzgau

Ein Verbau der südlichen Salzach-Seitentäler soll den Oberpinzgau künftig besser gegen Hochwasser schützen. Bei einem Runden Tisch wurden acht mögliche Standorte für einen zusätzlichen Schutz vorgestellt und besprochen. Jetzt werden diese genau geprüft. OBERPINZGAU. Der Oberpinzgau soll noch besser vor Hochwasser geschützt werden. Als mögliche Standorte für Schutzbauten wurden die südlichen Salzach-Seitentäler von Krimml bis Mittersill untersucht. Experten haben berechnet, an welchen Standorten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Der pepp Babytreff findet wieder in Bramberg statt.
1 2

Beratung und Untersützung
pepp Babytreff startet wieder in Bramberg

Am 20. Jänner um 9 Uhr startet pepp im Feuerwehrhaus Bramberg den Babytreff für Eltern mit Babys unter der Leitung der diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegerin Jasmina Pallmer. BRAMBERG. Die Freude beim Verein pepp ist groß: Nachdem der Babytreff in Bramberg im Jahr 2020 aufgrund fehlenden Personals geschlossen werden musste, kann er nun wieder stattfinden. Treff mit Gesundheits- und Krankenpflegerin Unter der Leitung der diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegerin Jasmina Pallmer wird...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer

Tourismusschule Klessheim
Tourismusschüler backen für Covid-Stationen

Den Mitarbeitern der Covid-Stationen im Landeskrankenhaus Salzburg und im Kardinal Schwarzenberg Klinikum für ihren unermüdlichen Einsatz während der Corona-Pandemie zu danken war der Grundgedanke der Tourismusschulen Salzburg. So entstand die Idee, Weihnachtskekse für das Krankenhauspersonal zu backen. WALS-SIEZENHEIM, SALZBURG, BAD HOFGASTEIN, BRAMBERG. Seit Anfang Dezember duftete es nach Keksen, wenn man die Schulgebäude der Tourismusschulen Salzburg, Bad Hofgastein, Bramberg oder...

Auch Erdkröten profitieren von den Aufstiegshilfen. | Foto: Robert Hofrichter
Aktion 3

Viehsperren
Aufstiegshilfen für Frösche, Kröten, Molche und Co.

Für Amphibien, die durch Viehgitter fallen, gibt es kein Entkommen mehr. Die Biotopschutzgruppe Pinzgau hilft. PINZGAU. Heimische Amphibien sind gefährdet. Die Gründe dafür sind vielseitig. Eines der Probleme: Weideroste. Der jahreszeitliche Wechsel zwischen den verschiedenen Lebensräumen der Amphibien im Frühjahr und im Herbst stellt sie vor viele Herausforderungen. Falle: Viehsperre Nicht nur der Straßenverkehr, auch Viehsperren fordern ihre Opfer. Sind Erdkröte, Grasfrosch, Bermolch und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Anzeige

KulTour Bramberg präsentiert:
Konzert "Gold & Silber" mit dem Austria Festival Symphony Orchestra

Mit Musical- und Filmhits, klassischen Gustostückerln und Musik von Johann Strauß gastiert das Austrian Festival Symphony Orchestra im Dorf Pavillon in Bramberg. BRAMBERG. Es darf wieder musiziert werden! Leider musste zu Jahresbeginn das vielbesuchte und beliebte Neujahrskonzert im Congress Saalfelden wegen Covid abgesagt werden. Nun hat sich das Austria Festival Symphony Orchestra gemeinsam mit der Trachtenmusikkapelle Bramberg und dem Tourismusverband Bramberg für ein Orchester-Herbstkonzert...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • PR-Redaktion Salzburg
Beim Pinzgauer Sommertreffen kamen die Leiter der örtllichen Bildungswerke zusammen: Richard Breschar (Salzburger Bildungswerk), Goran Micic (Mitarbeiter Bildungswerk Mittersill), Bgm. Sonja Ottenbacher (Bezirksleitung Pinzgau), Marion Wörgötter-Posch (Bildungswerk Unken), Christine Haitzmann (Bildungswerk Weißbach), Sabine Hauser (Salzburger Bildungswerk), Gerlinde Allmayer (Bildungswerk Niedernsill), Wolfgang Reichssöllner (Bildungswerk Stuhlfelden), Roswitha Huber (Bildungswerk Rauris), Georg Kirchner (ehem. Bildungswerkleiter Bramberg), Rudi Schmiderer (Bildungswerk St. Martin/Lofer) | Foto: Salzburger Bildungswerk
Aktion 3

Bramberger Bildungswerks
Leiter Georg Kirchner legte sein Amt zurück

Georg Kirchner legte sein Amt als ehrenamtlicher Leiter des Salzburger Bildungswerks Bramberg mit 11. August 2021 offiziell zurück. Die Gemeinde sucht nun eine neue Besetzung für das Ehrenamt. BRAMBERG. Zehn Jahre lang war Georg Kirchner Leiter des Salzburger Bildungswerks in Bramberg, bevor er sein Amt beim heurigen Sommerfest zurücklegte. Wertvolle Arbeit, zahlreiche Veranstaltungen In den vergangenen zehn Jahren organisierte Georg Kirchner als Leiter des Bramberger Bildungswerks über 60...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Maria Moser, Jenny Biedermann, Stefan Moser, Christl Hochwimmer, Susanne Radke Anni Mayr, Andrea Ulrich Inge Patsch und (vorne sitzend) freuten sich über die interessierten Besucherinnen beim „Lebens-Kunst“ Wochenende. | Foto: Verein Ökokreativ
Aktion 4

Kunst
Verein "Ökokreativ" lud zu kreativen Stunden unter freiem Himmel

Das Open-Air Kunstwochenende beim Samplhaus in Bramberg stand im Zeichen der Kreativität und bot zusätzlich Künstlern die Möglichkeit, sich zu präsentieren und zu vernetzen.  BRAMBERG. Seit kurzem gibt es im Oberpinzgau einen neuen Verein. Bei "Ökokreativ" dreht sich rund um Obfrau Inge Patsch alles um ökologische, ökonomische und kreative Themen. Ganz in deren Zeichen stand auch das Kunstwochenende "Lebens-Kunst", das vergangene Woche gemeinsam mit der ARGE Samplhaus und regionalen Künstlern...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.