Brandursache

Beiträge zum Thema Brandursache

1 4

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
BRANDEINSATZ B3 Wohnhausbrand in Oberwaltersdorf mit Cobra Einsatz 7.6.2021

Um 17:15 wurde die Freiwillige Feuerwehr Oeynhausen gemeinsam mit der Freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf, der Freiwillige Feuerwehr Trumau und der Freiwillige Feuerwehr Ebreichsdorf zu einem Wohnhausbrand B3 nach Oberwaltersdorf alarmiert. Der Hausbesitzer verschanzte sich und ließ weder die Feuerwehrleute, noch die Exekutive ins Haus. Das Einsatzkommando Cobra wurde angefordert und mußte über die Terasse das Haus stürmen. Was genau den Brand in der Nähe eines Sofas ausgelöst hat, ist...

  • Steinfeld
  • Robert Rieger
Die Feuerwehren Vorderthiersee und Landl konnten den Brand schließlich löschen. | Foto: LFV Tirol

Einsatz
Elektronischer Defekt führte zu Brand in Thiersee

Eine Wolldecke fing nach einem elektronischen Defekt in der Nacht Feuer. 49-jähriger Hausbewohner verließ das Haus über den Balkon. THIERSEE (red). Ein 49-jähriger Hausbewohner in Thiersee wachte am 28. Mai, gegen 1:30 Uhr wegen Brandgeruchs auf. Eine Wolldecke hatte Feuer gefangen, wobei die Flammen auf einen Stuhl übergegriffen hatten. Der Deutsche verließ das Haus mit seinem Hund über den Balkon und versuchte den Brand zu löschen, wobei er scheiterte. Den Brand löschen konnten letztendlich...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Der Zimmerbrand in Hörmsdorf/Eibiswald mitten in der Nacht ist dank dem raschen Eingreifen der Einsatzkräfte noch glimpflich ausgegangen. Zur Brandursache laufen derzeit die Ermittlungen. | Foto: FF Hörmsdorf
2

Freiwillige Feuerwehr
Zimmerbrand in Eibiswald

Zimmerbrand in Eibiswald – Familie rettet sich aus brennendem Wohnhaus. EIBISWALD. Heute um 03.02 Uhr wurden die Freiwilligen Feuerwehren Eibiswald und Hörmsdorf am 21.05. zu einem Zimmerbrand in Stammeregg in der Marktgemeinde Eibiswald gerufen. In einem Zimmer war ein Brand ausgebrochen, die Familie konnte sich noch selbst in Sicherheit bringen. Mit lautem Knall geweckt "Laut Angaben des Besitzers durch einen Knall geweckt, konnte sich die Familie vor den Flammen selbst in Sicherheit bringen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Ein Rohbau in Eisenberg an der Raab stand heute Früh in Vollbrand.  | Foto: Stadtfeuerwehr Jennersdorf
7

Feuerwehreinsatz
Neubau stand in Eisenberg an der Raab in Flammen

Donnerstagfrüh stand in Eisenberg an der Raab der Rohbau eines Wohnhauses in Vollbrand. Verletzt wurde dabei niemand.  EISENBERG AN DER RAAB. Heute früh gegen 4.30 Uhr geriet der Holzriegelbau eines Ehepaares (41 und 42 Jahre) in Vollbrand. Ein Nachbar, der zur Arbeit fuhr, entdeckte das Feuer und verständigte sofort die Feuerwehr. Aufgrund enormer Strahlungshitze waren auch die Nachbarhäuser stark gefährdet. Fünf Feuerwehren im Einsatz Die Feuerwehren von Eisenberg an der Raab, St. Martin an...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Ein Brand auf den naheliegenden Wald konnte dank dem Einsatz der Freiwilligen Feuerwehren aus dem Raum Stainz verhindert werden. | Foto: BIdF Martin Fürnschuss / FF Stainz
4

Freiwillige Feuerwehr
Kettenbagger in Rachling in Brand geraten

Und wieder hat es im Bezirk Deutschlandsberg gebrannt. Diesmal ist ein Bagger im Steinbruch in Rachling in Flammen aufgegangen. Mit großem Einsatz der Freiwilligen Feuerwehren konnte ein Übergreifen der Flammen auf den nahe liegenden Wald verhindert werden. Die Brandursache ist noch ungeklärt. STAINZ. Gestern wurde die Feuerwehr Wald b. Stainz gegen 12.30 Uhr zu einem Fahrzeugbrand in einem Steinbruch in der Gemeinde Stainz/Ortsteil Rachling alarmiert. Aus noch ungeklärten Gründen ist ein 40...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Der Böschungsbrand konnte von der Feuerwehr Kaunerberg rasch gelöscht werden (Symbolbild). | Foto: LFV Tirol

Polizeimeldung
Böschungsbrand konnte in Kaunerberg rasch gelöscht werden

KAUNERBERG. Die Freiwillige Feuerwehr Kaunerberg wurde am Donnerstag zu einem Böschungsbrand alarmiert. Das Feuer konnte rasch gelöscht werden. Böschungsbrand in Kaunerberg Am 01. April 2021 gegen 13:15 Uhr kam es in der Gemeinde Kaunerberg zu einem Böschungsbrand im Ausmaß von rund fünf Quadratmetern. Die Freiwillige Feuerwehr Kaunerberg konnte das Feuer rasch löschen konnte. Die Brandursache konnte laut Angaben der Polizei nicht ermittelt werden. (Quelle: Polizei) Landeckerin fiel auf...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Gefahrgutbeauftragter Prok. Oliver Bauer von der Firma Höpperger mit "brandgefährlichen" Lithium-Akkus aus Geräten, die in eigenen Fässern gelagert werden müssen.
Video 8

Richtiger Umgang mit „Stromspeichern“
Die Brandursache Lithium-Akkus

REGION. Brandgefährlich: Wer seinen alten Laptop oder den E-Bike-Akku entsorgt, muss einiges beachten. Bei der Entsorgung von Lithium-Batterien/Akkus kommen brandgefährliche Materialien ins Spiel, die z.B. bei der Firma Freudenthaler in Inzing bereits vor Jahren zu einem Brand geführt hat: "Lithium-Batterien im Restmüll sind für Entsorger eine Katastrophe", meinte damals GF Ingeborg Freudenthaler (hier zur damaligen Reportage: Lithium-Batterien als brandgefährlicher "Future Waste")....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Container-Brand konnte rasch gelöscht werden. | Foto: zeitungsfoto.at

Brandursache wohl Batterie
Container-Brand in Pfaffenhofen

PFAFFENHOFEN. Am 24.02.2021 gegen 14:50 Uhr kam es in Pfaffenhofen zu einem Brand auf einem LKW-Container. Brand rasch gelöschtKurz nach Eintreffen der Einsatzkräfte lud der LKW-Fahrer den Container ab und die Feuerwehr konnte den Brand rasch löschen. Brandursache dürfte eine Batterie sein, welche sich im Metallschrott befand. Es entstand kein Sachschaden. Feuerwehren Mieming und Pfaffenhofen waren im Einsatz.

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Gemeinsam mit dem Polizeihubschrauber konnte die Feuerwehr den Brand löschen. | Foto: zeitungsfoto.at
7

Brandursache noch unbekannt
Waldbrand in Telfs mit Hubschrauber gelöscht

TELFS. Am 24.02.2021, gegen kurz vor 14:00 Uhr, brach westlich der sogenannten „Sauweide“ in Telfs ein Feuer aus. "Brand aus" nach zwei StundenMit Telfs, Rietz, Mieming, Pfaffenhofen und Zirl waren fünf freiwillige Feuerwehren im Einsatz. Insgesamt 12 Fahrzeuge und 73 Einsatzkräfte führten die Brandbekämpfung gemeinsam mit dem Polizeihubschrauber „Libelle“ erfolgreich durch. Um 16:00 Uhr konnte die Feuerwehr „Brand aus“ melden. Eine Waldfläche von ca. 350 m² war von den Flammen betroffen,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Gestern kurz vor 23:00 löste vermutlich ein pyrotechnischen Gegenstand einen Brand auf einem Balkon eines Mehrparteienhauses in Hötting aus. 
(Symbolbild) | Foto: MAK/Fotolia

Polizeimeldung
Feuerwerkskörper löst Balkonbrand in Hötting aus

INNSBRUCK. Gestern kurz vor 23:00 löste vermutlich ein pyrotechnischen Gegenstand einen Brand auf einem Balkon eines Mehrparteienhauses in Hötting aus. Feuerwerkskörper löst Balkonbrand in Hötting ausAm 31.12.2020 gegen 22:45 Uhr kam es auf einem Balkon eines Mehrparteienhauses in Innsbruck – Hötting vermutlich durch einen pyrotechnischen Gegenstand. Wahrscheinlich landete er durch eine schiefe Flugbahn auf diesem Balkon und detonierte dort. Dadurch begann es zu brennen. Die Bewohner der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sabine Knienieder
Foto: Zoom.tirol
4

Feuerwehreinsatz
Feuerwerkskörper löste Brand bei Stadl aus (Update)

Über 30 Feuerwehrleute bei Stadlbrand in Ampass im Einsatz. Die Freiwillige Feuerwehr Hall wurde zur Unterstützung nachalarmiert. AMPASS. Am Mittwoch, dem 30. Dezember, kurz vor 18 Uhr rückte die Feuerwehr Ampass zu einem Brandgeschehen im Ort aus. Ein Stadl hatte Feuer gefangen und brannte bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte lichterloh. Die Freiwillige Feuerwehr Hall wurde zur Unterstützung nachalarmiert. Dabei unterstützen zwei Atemschutztrupps aus Hall beim Ablöschen des kleinen Gebäudes....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Zeugenaufruf nach einem Brand einer Jagdhütte unterhalb der Alpe Zanders (Symbolbild). | Foto: Polizei

Polizeimeldung
Jagdhütte unterhalb der Alpe Zanders abgebrannt – Zeugen gesucht

SPISS, FLIEß. Eine Jagdhütte unterhalb der "Alpe Zanders" (Gemeindegebiet Spiss), die sich im Besitz der Gemeinde Fließ befindet, brannte bis auf die Grundmauern nieder. Die Polizei bittet Zeugen, insbesondere Skitourengeher, die in diesem Gebiet unterwegs waren, sich zu melden. Brand blieb unentdeckt In der Zeit zwischen dem 4. Dezember, 15:30 Uhr und dem 9. Dezember 2020, 09:40 Uhr brach in einer Jägerhütte im Gemeindegebiet von Spiss aus ungeklärter Ursache ein Brand aus, wobei die Hütte bis...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ermittler der Polizei lokalisierten die Brandquelle in der Nähe eines Ofens, der zuvor eingeheizt worden war.
 | Foto: Feuerwehr Jennersdorf

Polizei ermittelte
Brandursache von Grieselstein steht fest

Die Ursache des Brandes eines Wirtschafts- und Wohnhauses am Samstag in Grieselstein konnte geklärt werden. Brandermittler der Polizei lokalisierten die Brandquelle bei einem aus Schamott gemauerten und mit Lehm verputzten Grundofen im Gästezimmer, der zuvor eingeheizt worden war. Am Kamin beim Putztürchen kam es demnach zu einer Wärmestrahlung zu den leicht brennbaren Schilfstrohresten, die sich dadurch entzündeten. Der Brand selbst brach im Dachraum des Wirtschaftstraktes oberhalb des...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Am Gebäude entstand durch den Brand ein Sachschaden in bisher unbekannter Höhe. Personen wurden nicht verletzt. | Foto: Siegele
11

Großbrand in der VS Kappl
Bürgermeister zuversichtlich für rechtzeitigen Schulbeginn

KAPPL (otko, sica).  Beim Großbrand in der VS Kappl vergangenen Freitag entstand ein beträchtlicher Schaden am Schulgebäude. Bürgermeister Helmut Ladner ist zuversichtlich, rechtzeitig ins neue Schuljahr starten zu können. Großeinsatz der FeuerwehrAm Freitag, 07. August 2020 gegen 3 Uhr früh, wurde die Feuerwehr Kappl mittels Pager und Sirenen zu einem Brand alarmiert. 
Aus noch bislang ungeklärter Ursache entstand ein Brand im Müllraum der Volksschule. Dieser breitete sich über die Holzfassade...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Neun Feuerwehren bekämpften am Dienstag den Brand eines Bauernhauses in Attersee. | Foto: Helmut Klein
10

Feuer richtete großen Schaden an
Bauernhof in Attersee brannte

Großen Schaden richtete Dienstag Abend ein Feuer auf einem landwirtschaftlichen Anwesen in der Gemeinde Attersee an. ATTERSEE. Eine Nachbarin war auf den Brand aufmerksam geworden und verständigte um 18:33 Uhr die Feuerwehr. Insgesamt neun Wehren mit rund 100 Personen waren im Einsatz. Sie konnten den Brandherd etwas mehr als eine halbe Stunde später unter Kontrolle bringen. Wohnhaus teilweise intaktDer Dachstuhl sowie der Stallzubau brannten jedoch vollständig nieder. Der Wohntrakt selbst...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Laut der Brandursachenermittlung zum Brand der Kirchbichler Diskothek wird mitgeteilt, dass es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um Brandstiftung handelt.  | Foto: ZOOM.Tirol
4

Ermittelt
Ursache für Disco-Brand in Kirchbichl war Brandstiftung

Nach Brandursachenermittlung in Kirchbichl wird vermutet, dass es sich um Brandstiftung handelte. KIRCHBICHL (red). Die Kirchbichler Diskothek "Partymaus" stand am Dienstag, den 21. Juli in der Nacht in Flammen. Ein Fahrzeug, das vor der beliebten Diskothek "Partymaus" abgestellt war, geriet in Brand, das Feuer griff auf die Disco über – Fassade und Dachstuhl brannten.  Nun sind die Ergebnisse der Brandursachenermittlung vorliegend. Die Ermittler zeigen sich überzeugt, dass es sich in diesem...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Zwölf Feuerwehren mussten zum Brand eines Bauernhofes in der Gemeinde Nötsch ausrücken. | Foto: Landesfeuerwehrverband

Nötsch
Ursache für Brand auf Bauernhof geklärt

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag geriet ein Bauernhof in der Gemeinde Nötsch in Brand. Zwölf Feuerwehren konnten ein Ausbreiten des Feuers verhindern, das Nebengebäude brannte jedoch ab. Die Ursache war ein Defekt in der Hackgut-Förderanlage. NÖTSCH. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag brannte das Nebengebäude eines Bauernhofes in der Gemeinde Nötsch nieder (siehe Artikel). Mittlerweile ist die Brandursache geklärt. Mehrere hunderttausend Euro Schaden Die Brandgruppe des...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Peter Michael Kowal
Der Brand ging vom Badezimmer aus.  | Foto: FF Weiden am See

Feuerwehr im Bezirk Neusiedl/See
Weiden: Defekt löste Brand aus

Die Brandursache beim Dachstuhlbrand in Weiden am See am vergangenen Dienstag konnte geklärt werden. WEIDEN AM SEE. Nach den Untersuchungen der Wohnung durch Brandermittler des Bundeskriminalamtes, des Ermittlers des Bezirkskommandos Neusiedl am See mit Einbindung eines Brandmittelspürhundes wurde festgestellt, dass das Feuer aus dem Bereich der Badezimmerdecke ausgegangen war. Defekt in ElektroinstallationVon den Ermittlern wurde als Brandursache ein Defekt im Bereich der Elektroinstallation...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Foto: FF Leoben-Stadt und FF Leoben-Göß
5

Brand in der Leobener Hauptplatz-Tiefgarage: Täter ausgeforscht

LEOBEN. Wie berichtet, war es am 7. Feber 2020 gegen 16 Uhr zu einem Brand in der WC-Anlage der Tiefgarage am Leobener Hauptplatz gekommen. Zunächst unbekannte Täter hatten Papier in einem Waschbecken entzündet, wodurch es zu starker Rauchentwicklung und Verrußung der Anlage gekommen war. Aufgrund eines Hinweises aus der Bevölkerung forschten Beamte der Polizeiinspektion Erzherzog-Johann-Straße zwei Minderjährige als Tatverdächtige aus. Die beiden Buben aus Leoben im Alter von 12 und 13 Jahren...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Foto: FF St. Valentin

Heizungsanlagenbrand in Wohnhaus

Durch einen technischen Defekt fängt eine Heizungsanlage in einem Wohnhaus in St. Valentin Feuer. Hausbewohner, die gerade am Weg in die Arbeit waren, nahmen zum Glück den Brandgeruch war. Sie konnten ihn auf den versperrten Heizraum zurückführen. Daher tätigten sie den Notruf der Feuerwehr. Am Einsatzort eingetroffen, konnte schließlich in Zusammenarbeit mit der EVN die Heizraumtüre aufgesperrt und die Erkundung durchgeführt werden. Mittels Wärmebildkamera suchten die Feuerwehrmänner den...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Der Schaden nach dem Brand ist groß. | Foto: Feuerwehr

St. Georgen am Kreischberg
Nach Großbrand ist Ursache geklärt

Laut Ermittlern hat eine Kerze den Brand ausgelöst - der Sachschaden ist groß. ST. GEORGEN/KB. Fast 100 Feuerwehrleute waren am Sonntag beim Großbrand eines Wohnhauses im St. Georgener Ortsteil Bodendorf gefordert. Die Bewohner des Hauses konnten sich mit zwei kleinen Kindern glücklicherweise unverletzt in Sicherheit bringen. Die Spezialisten des Landeskriminalamtes haben nun die Ursache ermittelt. Hoher Schaden "Demnach nahm das Feuer in einem Zimmer des Obergeschosses seinen Ausgang", heißt...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Der Traktor stand im Vollbrand.
5

Traktorbrand
Nachbar verhindert in St. Florian/I. Großbrand

Ein aufmerksamer Nachbar verhindert am späten Sonntagnachmittag in der Ortschaft Kalchgrub einen Großbrand. ST. FLORIAN/I. Aus unbekannter Ursache fing ein Traktor Feuer. Der Nachbar bemerkte diesen Brand, alarmierte die Einsatzkräfte und unternahm erste Löschversuche. Beim Eintreffen stellte sich laut Einsatzleiter Sebastian Jäger folgende Lage dar: "Der im Vollbrand stehende Traktor stand neben einer Hütte, in der Stroh und diverse Gerätschaften gelagert waren. Sofort wurde der Löschangriff...

  • Schärding
  • David Ebner
Die Feuerwehren mussten mitten in der Nacht ausrücken. | Foto: FF Weißkirchen

Weißkirchen
Schwierige Löscharbeiten für 46 Helfer

Ein bewohntes Dachgeschoss brannte in Weißkirchen vollständig aus. MURTAL/MURAU. Schwierige Löscharbeiten musste die Feuerwehr am Sonntag in Weißkirchen meistern. Im Stüblergraben ist gegen 4 Uhr früh ein Brand im ausgebauten Dachstuhl eines Nebengebäudes ausgebrochen. Der 64-jährige Besitzer und ein 26-jähriger Bekannter befanden sich im Gebäude. Ihre Löschversuche scheiterten an der eingefrorenen Wasserleitung. Brandursache Die Feuerwehren Weißkirchen, Baierdorf und Zeltweg waren mit 46...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Polizei, 14 Kameraden der Stadtfeuerwehr sowie drei Rettungswägen waren in der Nacht im Einsatz. | Foto: Franz Altmann
8

Einsatz am 12. Dezember
Drei Verletzte bei Brand in Wohnhaus

Während die einen schon geschlafen haben, rückten die Blaulichtorganisationen zu einem Brand in die Rudolf Buchinger-Straße aus. TULLN. Als eine Bewohnerin des Mehrfamilienhauses gestern Nacht (12.12.) heimgekommen ist, sah sie, dass die Tür im Müllraum offen stand und auch, dass Rauch rauskommt. Umgehend hat sie die Einsatzkräfte alarmiert: "Wir waren um 22.40 Uhr vor Ort, ein Altpapiercontainer ist komplett ausgebrannt", informiert ein Beamter der Polizeiinspektion Tulln. Während der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.