Brandursache

Beiträge zum Thema Brandursache

Die Feuerwehr Großpetersdorf löschte den Brand am Mittwoch. | Foto: Oliver Class

Großpetersdorf
Brandursache war Glut vom Griller

Die Brandursache für den Brand in Großpetersdorf wurde geklärt. GROSSPETERSDORF. In Großpetersdorf ist am 15.08.2019 gegen 03.00 Uhr ein Geräteschuppen abgebrannt. Der Brand wurde in der Nacht von Nachbarn entdeckt. Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen auf das Wohnhaus verhindern. Abgebrannt ist ein Geräte- bzw. Holzschuppen, welcher an das Wohnhaus angebaut war. Brandursache ermitteltDer Bezirksbrandermittler führte die Brandermittlung und Ursachenforschung durch. Dabei konnte erhoben werden,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Im Einsatz war die FF Bruck (Symbolfoto) | Foto: Archiv BB

Polizeimeldung
Kellerbrand in Bruck - Bewohnerin erlitt eine Rauchgasvergifung

Das Feuer im Keller eines Hauses ist gestern, 27. Juni 2019, gegen 13 Uhr ausgebrochen. Als Brandverursacher wurde ein Elektroherd ausgemacht. BRUCK. Das in dem Einfamilienhaus lebende Ehepaar bemerkte den Brand und alarmierte sofort die örtlich zuständige Feuerwehr Bruck. Die Brandbekämpfung der Feuerwehr war auf Grund der starken Rauchentwicklung nur mit schwerem Atemschutz möglich. Durch einen raschen Löscheinsatz konnte eine Ausbreitung auf das gesamte Objekt verhindert werden. Die in dem...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Die Freiwillige Feuerwehr Landeck konnte den Garagenbrand im Stadtteil Bruggen rasch löschen. | Foto: (c) Feuerwehr Landeck
9

FF Landeck
Garagenbrand in Landecker Freizeit- und Sportbetrieb

LANDECK. Ein Garagenbrand im Landecker Stadtteil Bruggen konnte von der Feuerwehr der Stadt Landeck rasch gelöscht werden. Bewohner wurden in Sicherheit gebracht In den Morgenstunden des 7. Juni 2019 gegen 04.30 Uhr wurde die Feuerwehr Landeck durch die Leitstelle Tirol zu einem Garagenbrand eines Freizeit- und Sportbetriebes am Mühlkanal im Stadtteil Bruggen mittels Sirene alarmiert. Eine aufmerksame Nachbarin entdeckte das Feuer und setzte den Notruf bei der Leitstelle Tirol ab. Nachdem weder...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Feuerwehren Oberleutasch, Unterleutasch und Seefeld standen mit 52 Mann im Einsatz.  | Foto: zeitungsfoto.at
5

Brand in Leutasch
Brand in Leutasch

LEUTASCH. Am 27. Mai 2019 gegen 08:00 Uhr kam es zu einem Glimmbrand mit starker Rauchentwicklung im Bereich des Dachstuhls eines Gasthofes in Leutasch. Drei Personen wurden evakuiertDrei Personen, welche sich im Brandobjekt aufhielten, wurden durch die Besitzer des Gasthofes bereits bei Feststellung der Rauchentwicklung aus dem Gebäude evakuiert. Die Feuerwehren Oberleutasch, Unterleutasch und Seefeld standen mit 52 Mann im Einsatz. Nach Beendigung des Löscheinsatzes konnte um 09:50 Uhr „Brand...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Acht Feuerwehren standen beim Brand im Einsatz | Foto: Mörth

Eisenkappel-Vellach
75 Mann bei Brandeinsatz

Am 28. Februar kam es in Eisenkappel-Vellach zu einem Wohnhausbrand aus bisher unbekannter Ursache. EISENKAPPEL-VELLACH. In Lobnig kam es am Nachmittag des 28. Februars zu einem Brand in einem zu dieser Zeit unbewohnten Einfamilienhaus einer 68-jährigen Frau. Dabei entwickelte sich im Bereich der Veranda mit hölzener Überdach der Brand. Durch die starke Rauchentwicklung wurde ein Nachbar aufmerksam und verständigte anschließend die Feuerwehr. Durch leichten Wind griffen die Flammen auf die...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Tanja Jesse
Der Auslöser des Zimmerbrandes wurde ermittelt: Es war ein schadhafter Kamin. | Foto: Feuerwehr Stegersbach

Ursache geklärt
Risse in Kamin lösten Brand in Eisenhüttl aus

Die Ursache des Brandes, der am Sonntag ein Wohnhaus in Eisenhüttl schwer beschädigte, ist geklärt. Risse in einem Kamin waren laut Informationen der Landespolizeidirektion dafür verantwortlich. Der Brand war nach Ermittlungen von Landeskriminalamt und Brandermittlern im Deckendurchbruch eines zweizügigen Kamins zwischen Obergeschoß und Dachboden ausgebrochen. Einer der zwei Kamine wird nicht mehr beheizt. Aufgrund der festgestellten Risse dürfte die permanente Beheizung des Kamines in...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Symbolfoto - die Feuerwehr brachte den Brand rasch unter Kontrolle.  | Foto: Archiv Bezirksblätter

Polizeimeldung
In einem Leoganger Hotel kam es zu einem Brand

LEOGANG. Heute nachmittag, 12. Jänner 2019, geriet die Waschküche eines Hotels in Leogang in Brand. Das Hotel wurde vorsorglich evakuiert und der Brand durch die Freiwillige Feuerwehr Leogang bekämpft,. Diese konnte den Brand rasch unter Kontrolle bringen und löschen. Es wurden keine Personen verletzt oder gefährdet. Kein Fremdverschulden! Die Ermittlungen der polizeilichen Brandermittler ergaben, dass sich vermutlich frisch getrocknete Wäsche aufgrund der hohen Restwärme selbst entzündet haben...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Tragischer Einsatz für die Helfer: Zwei Menschen fielen den Flammen zum Opfer.  | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR
2

Brandursache: Hitzestau eines Heizlüfters
Stiefvater und Sohn bei Rettungsversuch gestorben

UPDATE: 15.43 Uhr Die Brandstelle wurde am Sonntagvormittag durch einen Brandsachverständigen und im Beisein der Ermittlungs- und Tatortbeamten untersucht. Als wahrscheinliche Brandursache wird ein elektrischer Defekt in den Kabelführungen bzw. ein Hitzestau eines mobilen Heizlüfters angenommen. Die weiteren Erhebungen werden durch die Brandgruppe des Landeskriminalamtes Oberösterreich geführt. BAD KREUZEN. Bei dem Brand eines Wohnhauses in der Nacht auf Sonntag, 16. Dezember, in Bad Kreuzen...

  • Perg
  • Petra Höllbacher
5

Müllkübel entzündete sich!
Brand eines Carports in Kirchbichl

Am Abend des 11.12.2018 entzündete sich die nicht restlos ausgekühlte in einer Mülltonne entsorgte Asche´. Das Feuer griff rasch auf das Carport und eine Holzwand eines angebauten Schuppens über. Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehren Kirchbichl und Kastengstatt konnte ein Vollbrand verhindert werden. Personen wurden nicht Verletzt..

  • Tirol
  • Kufstein
  • Markus Hofer
Foto: zeitungsfoto.at
7

Brandereignis in Zirl
Kühlschrank geriet in Brand

ZIRL. Am 07.12.2018, gegen 21:04 Uhr, geriet im Gemeindegebiet von Zirl in einem Mehrparteienhaus ein Kühlschrank in Brand. Aus der Wohnung strömte dichter Rauch. Ein Löscheinsatz in den Räumlichkeiten war ohne Atemschutz nicht mehr möglich. Sämtliche Bewohner des Mehrparteienhauses mussten zunächst aus der Liegenschaft evakuiert werden. Der Brand konnte durch die Freiwillige Feuerwehr Zirl rasch unter Kontrolle gebracht und in weiterer Folge komplett gelöscht werden. Bei dem Brand wurden keine...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Insgesamt standen 130 Kameraden im Einsatz | Foto: Mörth

Eberndorf: 40 Ferkel bei Wirtschaftsgebäudebrand verendet

Durch einen Blitzschlag kam es gestern Abend zu einem Brand im nördlichen Wirtschaftsgebäude auf dem Gehöft eines 53-jährigen Landwirtes. 40 Ferkel verendeten, zwölf weitere mussten von einem Tierarzt eingeschläfert werden. EBERNDORF. Gestern kam es gegen 19 Uhr, vermutlich durch einen Blitzschlag, zu einem Brand im nördlichen Wirtschaftsgebäude auf dem Gehöft eines 53-jährigen Landwirtes aus der Gemeinde Eberndorf. Das Erdgeschoss des Wirtschaftsgebäudes dient dem Landwirt als Stallgebäude für...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
2

Wohnhausbrand in Esternberg – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

ESTERNBERG (ebd). Mit dem Einsatzstichwort Kellerbrand wurde am Sonntag, 19. August 2018 um 23:57 Uhr die Feuerwehr Esternberg mit ihren Löschzügen Gersdorf, Vollmannsdorf und Wetzendorf sowie die Feuerwehr Pyrawang in die Ortschaft Riedlbach alarmiert. Brandursache ungeklärt In einem Kellerabteil in einem Einfamilienhaus war aus bisher unbekannter Ursache Feuer ausgebrochen. Bereits aus der Ferne konnte man starke Rauchentwicklung wahrnehmen. Unter schwerem Atemschutz konnten die Florianis den...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: zeitungsfoto.at
3

Futterstelle in Pettnau im Vollbrand

Am Donnerstag, 19. Juli, gegen Mitternacht brannte in Leiblfing/Pettnau auf einer Wiese ein Stadel komplett aus. PETTNAU. Am 19. Juli 2018 um 23:36 wurde die Freiwillige Feuerwehr Pettnau zu einem Brandeinsatz beim Oberfeld in Leiblfing gerufen. Eine Futterstelle stand in Vollbrand, die FF Hatting wurde sofort nachalarmiert. Die Einsatzkräfte mussten mit Atemschutz und Schaummittel vorgehen, die Löschwasserversorgung erfolgte von einem Hydranten in Leiblfing über eine Relais-Leitung. Um 00:09...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Das Mittersiller Laufhaus stand am 15. Juli in Flammen. Die Ursache des Brandes dürfte nun geklärt sein. | Foto: FF Mittersill
1

Mittersill: Ursache des Brandes im Haus Noblesse

Eine brennende Kerze gilt mit hoher Sicherheit als Brandursache. Leicht entzündbare Materialen dürften daraufhin Feuer gefangen haben. MITTERSILL. Am 15. Juli brannte der Dachstuhl des Laufhauses - Haus Noblesse - in Mittersill. Am 16. und 17. Juli wurde vor Ort die Ursache des Brandes ermittelt. Beamte des Landeskriminalamtes und ein gerichtlich beeideter Sachverständiger schlossen ein technisches Gebrechen aus. Laut Brandermittler entstand der ziemlich sicher durch eine brennende Kerze....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Eine Impression vom Großbrand in St. Martin bei Lofer | Foto: Feuerwehr Pinzgau 1
2

Großer Brand in St. Martin/Lofer: Die Ursache des Feuers ist geklärt

Presseaussendung der Polizei Salzburg - Nachtrag zum 3. Juli 2018 SALZBURG / ST. MARTIN BEI LOFER. Beamte des Landeskriminalamtes Salzburg führten am 3. Juli 2018 gemeinsam mit einem gerichtlich beeideten Sachverständigen der Salzburger Landesstelle für Brandverhütung Brandursachenermittlungen am Brandort in St. Martin bei Lofer durch. Keine Brandstiftung Dabei konnte eine vorsätzliche Brandstiftung mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ausgeschlossen werden. Funken eines beheizten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
In Münchreith stand ein Stall in Flammen. | Foto: BFK Waidhofen a. d. Thaya / Stefan Mayer

Brand in Münchreith: Polizei geht von Fahrlässigkeit oder Vorsatz aus

MÜNCHREITH. Wie die Bezirksblätter berichteten kam es am in der Nacht von Samstag, 16. Juni auf Sonntag, 17. Juni zu einem Großbrand in einem Stall in Münchreith. Ein Großaufgebot von 95 Feuerwehrleuten konnte nicht nur die rund 150 Kälber aus dem 1.500 Quadratmeter großen Stall retten, sondern auch ein Übergreifen der Flammen verhindern. Da die Brandursache vorerst nicht geklärt werden konnte, machten sich die Brandermittler der Polizei an die Arbeit. Heute, Mittwoch, wurde das Ergebnis...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Drei Feuerwehren waren am Sonntagabend im Einsatz. | Foto: Feuerwehr Mariasdorf

Brandursache in Bergwerk geklärt

Als Ursache für den Brand in einer Waschküche am 3. Juni wurde ein defekter Wäschetrockner festgestellt. BERGWERK. Am Sonntag, 3.6., wurden um 17:51 Uhr die Feuerwehren Bergwerk, Mariasdorf und Neustift bei Schlaining zu einem Brandeinsatz in den Ortsteil Bergwerk alarmiert. In einem Gasthaus war es zu einem Gerätebrand in einem Werkstattraum gekommen. Die erstangreifende FF Bergwerk führte eine Außenangriff durch, riegelte den Brandherd von den angebauten Gebäudeteilen ab und kühlte den Raum...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
In Rauris brannte es in einem Keller. | Foto: Archiv BB

Brand in Rauris: 19 Personen mussten zwischenzeitlich evakuiert werden

Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg RAURIS. Gestern, am 30. März .2018 gegen 18.35 Uhr, kam es in einem Mehrparteienhaus in Rauris zu einem Kellerbrand. Es mussten 19 Personen vorläufig evakuiert werden. Verletzt wurde dabei niemand. Der Brand konnte durch die Feuerwehren Rauris und Wörth rasch gelöscht werden. Das Objekt konnte gegen 22 Uhr für die Bewohner wieder frei gegeben werden. Die Ermittlungen sind noch nicht abgeschlossen Zum derzeitigen Erhebungsstand geht man von einem...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Brand mit Todesopfer in Braunau: Während die Einsatzkräfte die Flammen in einem Braunauer Einfamilienhaus bekämpften, entdeckten sie die leblose Person im Gebäude.
8

UPDATE Feuer in Braunau: Hausbesitzer hatte Brand selbst gelegt

Fünf Feuerwehren bekämpften gestern Abend, 18. November 2017, den Brand in einem Einfamilienhaus in Braunau. Die Einsatzkräfte fanden einen tote Person, die mittlerweile identifiziert werden konnte: Es handelt es sich um den 52-jährigen Hausbesitzer. BRAUNAU. Die Brandstelle wurde am 19. November 2017 durch Ermittlungsbeamte des Landeskriminalamtes OÖ-Brand mit Unterstützung der Tatortgruppe des LKA OÖ untersucht. Seitens der Brandverhütungsstelle OÖ wurde auch ein Sachverständiger zur...

  • Braunau
  • Kathrin Schwendinger
Stundenlang kämpften die Feuerwehrleute gegen die Flammen. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando ND

Brand in Parndorf ist geklärt

Am 30. September 2017, gegen 12.00 Uhr, bemerkte ein Arbeiter einer Firma in Parndorf einen Brand im Bereich der Schredder Anlage. Brandursache ist geklärt. PARNDORF. Am Samstag den 30. September 2017 brach im Technikraum einer Stroh-Schredder-Anlage ein Brand aus. Die Feuerwehren Neusiedl, Parndorf, Neudorf, Gattendorf, Zurndorf, Potzneusiedl, Bruckneudorf, Kaisersteinbruch, Weiden, Jois, Winden und Gols waren mit insgesamt 175 Mann/Frau und 20 Fahrzeugen zur Brandbekämpfung im Einsatz. Die...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Ein stillgelegtes Sägewerk in Serfaus wurde ein Raub der Flammen: Die Polizei klärte nun die Brandursache. | Foto: ZOOM.TIROL
4

Großbrand in Serfaus: Polizei klärte Brandursache

Drei Jugendliche rauchten in dem stillgelegten Sägewerk und lösten durch ihr fahrlässiges Verhalten den Brand aus. SERFAUS. Ein 14-jähriges Mädchen (beim Tatzeitpunkt noch 13 Jahre), ein 14-jähriger und ein 13-jähriger Bub aus dem Bezirk Landeck hielten sich am Nachmittag des 06. September 2017 im Bereich des stillgelegten Sägewerks in Serfaus (Ortsteil Schönegg) auf. Sie rauchten, warfen die glühenden Tabakreste auf den Boden und löschten diese anschließend mit Wasser. In weiterer Folge dürfte...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
13

Feuer in der Sauna des SV Taufkirchen/Pram – während des Trainings

Während des Fußballtrainings des SV Taufkirchen/Pram geriet am gestrigen Donnerstag (14. September) Abend die eingeschaltete Sauna aus bisher unbekannter Ursache in Brand. TAUFKIRCHEN (ebd). Als die Spieler das Feuer bemerkten, stand der Saunaraum bereits im Vollbrand. Den Feuerwehren aus Taufkirchen gelang es, das Feuer zu löschen, der Kabinentrakt, in dem die Sauna situiert ist, wurde stark beschädigt. Auch persönliche Sachen und Bekleidungstücke von 15 Fußballspielern verbrannten. "Da sich...

  • Schärding
  • David Ebner
Der Dachstuhl des Stalls in St. Willibald stand bereits in Vollbrand, als die Feuerwehren eintrafen. 160 Kameraden waren im Einsatz bei dem Brand am 15. August 2017. | Foto: BFKDO Schärding
6

UPDATE: Bauernhofbrand in St. Willibald: Kurzschluss löste Feuer aus

Acht Kälber wurden Opfer der Flammen beim Brand auf einem Hof in St. Willibald am 15. August 2017. 160 Feuerwehreinsatzkräfte kämpfen gegen die Flammen und können rund 74 Tiere retten. Die 13-jährige Tochter entdeckte das Feuer. ST. WILLIBALD. Wie die Polizei nun mitteilt, wurde der Brand auf dem Bauernhof in St. Willibald mit hoher Wahrscheinlichkeit durch einen elektrischen Defekt ausgelöst. Ein Brandsachverständiger der Brandverhütungsstelle Oberösterreich und Ermittlungsbeamte des...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Die Raaber Feuerwehr hatte den Brand schnell im Griff.
12

Brand in Raab – Nachbarbub schlug Alarm

Am Montag, 3. Juli um 15:45 Uhr geriet aus bisher unbekannter Ursache in der Tenne eines landwirtschaftlichen Anwesens ein neben einer Pferdebox liegender Strohhaufen in Brand. RAAB. Der zehnjährige Nachbarsbub bemerkte die Rauchentwicklung und verständigte seinen älteren Bruder, welcher wiederum den Nachbar informierte. Der Nachbar lief mit zwei Feuerlöschern in die Tenne und konnte bis zum Eintreffen der Feuerwehr die ersten Flammen bekämpfen. Die Feuerwehren Raab und Steinbruck/Bründl...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.