Breitbandmilliarde

Beiträge zum Thema Breitbandmilliarde

Maria Wörths Bürgermeister Markus Perdacher, Johannes Gungl (Alpen Glasfaser) und Magenta-CEO Rodrigo Diehl  freuen sich über den Breitbandausbau in Kärnten. | Foto: Peter Just
Video 5

Millionenschwere Investition
Magenta startet Breitbandausbau in Kärnten

Serien streamen, Gaming, Videokonferenzen, Homeoffice und, und, und benötigen Breitbandinternet. Magenta Telekom stellte heute in Maria Wörth den Startschuss für den Ausbau des Glasfaser-Internetausbaus für Kärnten vor.  MARIA WÖRTH, KÄRNTEN. Ungewöhnlich viel Pink war heute bei der Reifnitzer Anlegestelle zu sehen, ein Motorboot drehte eine Runde und dockte an: An Bord Magenta-CEO Rodrigo Diehl und Alpen-Glasfaser-Geschäftsführer Johannes Gungl. Maria Wörths Bürgermeister Markus Perdacher...

Zahlreiche Besucher nutzten die Möglichkeit, sich zu informieren. | Foto: www.bbooe.at
4

Helfenberg
Großer Andrang bei Glasfaser-Infonachmittag

Vergangenen Freitag fand in Helfenberg der erste von zwei Info-Nachmittagen für das erste große Glasfaser-Projekt in der Region Rohrbach statt. Mehr als 380 künftige Nutzer nahmen das Angebot, mehr zu erfahren, wahr. HELFENBERG. Sechs Anbieter im offenen Netz der Breitband Oberösterreich stellten dabei im Gasthaus Thorwartl ihre Produkte vor. Elf verschiedene Internet Service Provider (ISPs) stehen für die Endkunden zur Auswahl. Der einhellige Ton nach zwei Jahren Corona und Homeschooling:...

Bundesministerin Elisabeth Köstinger und Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner machten sich ein Bild vom Glasfaserprojekt in Wilhelmsberg, Meggenhofen. | Foto: BMLRT/Gruber
Video 2

Breitbandausbau Meggenhofen
Ministerin Köstinger besichtigte Glasfaser-Projekt

De Breitbandausbau schreitet voran: Telekommunikationsministerin Elisabeth Köstinger und Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner (beide VP) machten sich kürzlich ein Bild vom Glasfaser-Projekt in Wilhelmsberg, Gemeinde Meggenhofen. Projekte wie diese sollen nun weiter vorangetrieben werden: Als "Zündung des Breitbandturbos" bezeichnet das Bundesministerium für Landwirtschaft, Tourismus und Regionen das Ausrollen der zweiten Breitbandmilliarde. MEGGENHOFEN. Seit 2015 konnte mit der...

Der Ausbau des Glasfasernetzes soll in Lavamünd Ende 2024 abgeschlossen sein. | Foto: Privat
3

Breitbandinternet
Lavamünd prescht 2022 mit Glasfasernetz vor

Bis 2024 soll für rund 75 Prozent aller Lavamünder Haushalte ein Glasfaseranschluss möglich sein. Sie ist das schnellste Medium der Welt und wird im Zuge der Digitalisierung zu einer Infrastruktur, die in ihrer Bedeutung dem Strom-, Wasser- und Telefonnetz gleichkommt: die Glasfaser. 100 Jahre LebensdauerDas Land Kärnten setzt beim Breitbandausbau voll auf Glasfaserverbindungen und damit auf eine stabile und sichere Infrastruktur mit einer Lebensdauer von 100 Jahren. Für den breitflächigen...

Startklar für den Glasfaser-Ausbau: Bgm. Karl Kowald, Hartwig Tauber (CEO ÖGIG), Vzbgm. Christoph Grassmugg (v.l.)
 | Foto:  ÖGIG/DI Pfandl
1

Anschluss an Glasfasernetz
Wildon kommt an das Glasfasernetz

Gemeinsam mit der Österreichischen Glasfaser-Infrastrukturgesellschaft (öGIG) will die Marktgemeinde Wildon Haushalte und Betriebe an das Glasfasernetz anschließen. 40 Prozent der potenziellen Betriebe und Haushalte müssen dafür einen Anschluss bestellen. Ab Mitte Februar werden öGIG und die Gemeinde die Bevölkerung informieren. WILDON. „Wildon macht mit dem Glasfaserausbau einen weiteren Schritt in die technologische Zukunft. Leistungsfähige Glasfaser-Infrastrukturen gehören untrennbar zu...

So weit das öffentliche Gut geht wird die Infrastruktur durch die Firma Nöhmer hergestellt. Die Kosten dafür betragen einmalig 350 Euro für den Privathaushalt. Für die notwendigen Erschließungskosten bis zum Haus muss der Eigenheimbesitzer selbst aufkommen. Für Firmen gelten gesonderte Tarife, aber auch Services.  | Foto: Christina Gärtner
8

Förderzuschlag für flächendeckenden Ausbau in Fischlham und Steinerkirchen
Glasfaser - jetzt für zukunftssichere Infrastruktur entscheiden

FISCHLHAM/STEINERKIRCHEN. Eine Anschlussquote von 60 Prozent sind die Voraussetzung für die Ausführung des flächendeckenden Glasfaser-Ausbaus in Fischlham und Steinerkirchen an der Traun. Die Bürgerinnen und Bürger haben es jetzt selbst in der Hand, die Bundes- und Landesfördermittel in der Höhe von 75 Prozent der Gesamtkosten in die beiden Gemeinden zu holen. Am 28. November wurde zur Bürgerinformationsveranstaltung in das Fischlhamer Gemeindezentrum eingeladen. Das Interesse war riesengroß,...

LR Christian Illedits fordert einen besseren Fördermix, damit auch die strukturschwachen Regionen beim Breitband-Ausbau zum Zug kommen. | Foto: LMS

Breitbandmilliarde
Beim Breitbandausbau noch Luft nach oben

LR Illedits kündigt eine Breitband-Strategie an, um die bestmögliche Versorgung sicherzustellen. BURGENLAND. Vor sechs Jahren beschloss die Bundesregierung eine Breitbandmilliarde. Davon sind rund 820 Millionen Euro bereits vergeben oder in Vergabe. Nun hat der Verkehrsminister den Startschuss für die Breitbandstrategie 2030 ausgegeben. Die Vision lautet: bis Ende 2030 eine flächendeckende Versorgung mit Gigabit-fähigen Anschlüssen. Vorerst sind für die Auktion von Lizenzen im nächsten Frühjahr...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.