Brenner

Beiträge zum Thema Brenner

Studenten des MCI Studiengangs Mechatronik zeigen den Jugendlichen spannende Anwendungen rund um Robotersysteme und erklären wie Industrieroboter programmiert werden. | Foto: Thomas Steinlechner
7

„Future Days" im SILLPARK
Die Zukunft wird spannend

Bei den „Future Days" hatten am 17. und 18. April über 250 Schülerinnen und Schüler aus der ganzen Region die Chance, die neuesten Innovationen und Technologien von zehn örtlichen Unternehmen und Organisationen hautnah zu erleben. INNSBRUCK. Die „Future Days" fanden heuer zum ersten Mal statt. Dabei konnten die Jugendlichen sich im SILLPARK an verschiedenen Stationen Wissen aneignen und faszinierende Herausforderungen meistern. Die Themen reichten von Robotik, E-Mobilität, gesunde Ernährung bis...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Das sind die Landessieger 2023, mit den LK-Funktionären: LK-Präsident Josef Hechenberger, Johann Happacher, LK-Fachbereichsleiter Wendelin Juen, Christine und Melanie Treffer, Christian Seiser, Monika und Anton Steixner, LK-Obstverarbeitungsreferent Ulrich Zeni und LH-Stv. Josef Geisler (v.l.).  | Foto: Die Fotografen
3

Regional
Apfelbrände waren Highlights der 29. Tiroler Schnapsprämierung

Qualität und Regionalität prägten die 29. Tiroler Schnapsprämierung, 112 Betriebe stellten sich mit 553 Bränden und Likören der Jury. Besonders beeindruckend waren heuer die Apfelbrände. INNSBRUCK, TIROL. Die Tiroler Schnapsprämierung zählt wohl zu den Höhepunkten im Jahreskalender der Tiroler Brennerinnen und Brenner. Nicht anders war es auch 2023.  Das Interesse war groß, 112 Betriebe reichten 553 Brände und Liköre ein und stellten sich so der internationalen Expertenjury.  33 erhielten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am Brenner tut sich was, das Outlet Center wird neu gestaltet. | Foto: OCB/promos
5

Blick über die Grenzen
Outlet Center Brenner setzt auf Neugestaltung für 25 Mio.

Noch in diesem Jahr soll mit der Neugestaltung des Outlet-Center Brenner begonnen werden. Rund 25 Millionen werden für die Umgestaltungspläne im  Außen- und Innenbereich investiert. Damit sollen auch 150 neue Arbeitsplätze geschaffen werden. INNSBRUCK. Promos, die Immobilienverwaltungsgesellschaft des Outlet-Center Brenner präsentierte die Neugestaltungspläne des seit 2007 geöffneten Shoppingtempels. Seit 2018 ist die amerikanische Invesco Real Estate Eigentümer des Outlet Center Brenner....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Strecke zwischen Innsbruck und dem Brenner ist für Züge wieder offen. | Foto: ÖBB
2

ÖBB
Ab 23. August ist die Brennerstrecke für Züge wieder frei

Nach 16 Tagen Sanierungsarbeiten auf der Strecke zwischen Innsbruck Hbf und dem Bahnhof Brennero/Brenner ist diese wieder für Züge freigegeben. Für die Erhaltungsmaßnahmen der wichtigen Nord-Süd-Verbindung wurden 15  Millionen Euro investiert. TIROL. Zwischen Innsbruck und dem Brenner können nach über zwei Wochen wieder Züge verkehren. Die Bauarbeiten sind mit 23. August 2023 abgeschlossen und die wichtige Verbindung zwischen Tirol und Italien ist somit wieder hergestellt. 15 Millionen Euro...

  • Tirol
  • Lisa Kropiunig
Die Brennerbahnstrecke ist von 6. (abends) bis 23. August (morgens) 2023 zwischen Innsbruck Hbf und dem Bahnhof Brennero/Brenner für den gesamten Zugverkehr gesperrt. | Foto: ÖBB
1 2

Schienenersatzverkehr IBK - Brenner
Es fährt kein Zug in den Süden

Wegen umfangreicher Erhaltungsarbeiten ist die Brennerbahnstrecke von 6. (abends) bis 23. August (morgens) 2023 zwischen Innsbruck Hbf und dem Bahnhof Brennero/Brenner für den gesamten Zugverkehr gesperrt. Es wird ein Schienenersatzverkehr eingerichtet. Von 7. bis 11. August 2023 wird für die EuroCity (EC) Züge einen SEV zwischen Innsbruck Hbf und Trento/Trient (über Bozen) eingerichtet. Die Züge RJX 185 und RJX 184 entfallen von 6. bis 22. August bzw. 23. August zwischen Innsbruck Hbf und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Sperre der Auffahrt der Anschlussstelle Innsbruck-Süd Richtung Brenner für eine Woche: Umleitung für Verkehr in Richtung Brenner über Anschlussstelle Innsbruck-West bzw. Völs-Kranebitten. | Foto: ASFINAG

Innsbruck-Süd
Umleitung über Anschlussstelle Ibk-West bzw. Völs-Kranebitten

INNSBRUCK. Ab 14. Februar ist die Auffahrt in Richtung Brenner an der Anschlussstelle Innsbruck-Süd für eine Woche gesperrt. BauarbeitenAb 14. Februar ist die Auffahrt in Richtung Brenner an der Anschlussstelle Innsbruck-Süd für eine Woche gesperrt. Grund dafür sind die Arbeiten an der Sillbrücke, die nach der Winterpause wieder aufgenommen werden. Für die Verkehrsteilnehmenden bedeutet dies, dass die direkte Auffahrt auf die Brennerautobahn an der Anschlussstelle Innsbruck-Süd in Richtung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Neue Coronaregeln in Südtirol | Foto: BezirksBlätter

Coronaregeln
Neue Regeln in Südtirol

INNSBRUCK. In Südtirol hat Landeshauptmann Kompatscher eine neue Not-Verordnung  unterzeichnet. Die von der Regierung Draghi beschlossenen Corona-Bestimmungen gelten nun auch in Südtirol. Bestimmungen2G in allen Sportanlagen, in Schwimmbädern und Thermen, in Museen und Ausstellungen2G nunmehr auch an den Theken der GastlokaleFFP2 bei allen öffentlich zuganglichen Veranstaltungen, in geschlossenen Räumen als auch im Freien, bei Sportwettkämpfen und in Kinos, Theatern, KonzertsälenBesuche in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Ab 16.12. nur mehr mit Corona-Test über den Brenner | Foto: Shutterstock

Neue Corona-Regel
Über den Brenner nur mit Corona-Test

INNSBRUCK. Mit 16. Dezember gilt in Italien eine Einreise-Testpflicht – auch für EU-Länder. Konkret bedeutet dies, dass man einen negativen Corona-Test vorweisen muss. VerordnungDer italienische Gesundheitsminister Roberto Speranza hat am 14. Dezember eine Verordnung unterzeichnet, mit der ab dem 16. Dezember auch Geimpfte nur noch mit einem negativen Corona-Test in Italien einreisen dürfen. Diese Regelung gilt vorerst bis zum 31. Jänner 2022. Antigen- oder PCR-TestFür die Fahrt über den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
"Alte" und "neue" Corona-Regeln für en Besuch beim südlichen Nchbarn. | Foto: weihnachtsmaerkte.it
1

Über den Tellerrand
Geimpft und genesen wird zur Selbstverständlichkeit

INNSBRUCK. Die schnelle Shoppingtour auf den Brenner, die Pizza in Sterzing oder das Wochenende am Gardasee: Mit 6. Dezember setzt Italien auf den Super-Green-Pass. Beim Aufenthalt in Restaurants, Museen, Kinos, Theatern und bei Sportveranstaltungen zählt geimpft oder genesen als Voraussetzung. Super-Green-PassFast 85 Prozent der italienischen Bürger ab zwölf Jahren sind vollständig geimpft. Für Sanitäter und für Mitarbeiter in Seniorenheimen gilt bereits seit Monaten eine Impfpflicht. Ab dem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Präsident des Museums in Rovereto Giovanni Laezza bedankt sich bei Direktor des botanischen Gartens Peter Schönswetter | Foto: Ricarda Stengg
13

Ausstellung „Gleis 1“
Die Reise der Pflanzen entlang der Brennerbahn

HÖTTING. Gestern wurde die Wanderausstellung im botanischen Garten der Univesität Innsbruck „GLEIS 1 Biodiversität unterwegs – die Reise der Pflanzen entlang der Brennerbahn“ offiziell eröffnet. Die einen fahren die Brennerroute zum Vergnügen, die anderen aus beruflicher Pflicht – aber alle Passagiere haben etwas gemeinsam: Sie schauen aus dem Fenster. Das Projekt „Die bewegte Flora entlang der Strecke Verona-Innsbruck. Gestern, heute und morgen” ist das Ergebnis einer Kooperation zwischen der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Das Outlet am Brenner hat Pfingstsonntag und -montag geöffnet, Regenschirm wird empfohlen. | Foto: Outlet

Südtirol
Outlet Brenner offen, Wetter bescheiden

INNSBRUCK. Regen, dichte Wolken und Höchstwerte von 9 Grad, so sieht das Wetter am Brenner aus. In Sterzing ist zumindest die Temperatur mit 14 Grad ein wenig höher und in Bozen muss bei 19 Grad mit Regenschauern gerechnet werden. Was Sie für den Ausflug nach Südtirol sonst noch wissen müssen.  Outlet geöffnet"Wir haben wieder von Montag bis Sonntag geöffnet, von 10 bis 19 Uhr. Auch am Pfingstsonntag und Pfingstmontag", meldet das Outlet Brenner auf seiner Facebook-Seite: "Bitte beachten Sie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der schnelle Fahrt zum Brenner, welche Bestimmungen sind aktuell. | Foto: zeitungsfoto.at
Video

Reisebestimmungen
Die Rückkehr der Brennerjause

INNSBRUCK. Einen Cappuccino, eine Brennerjause, der Einkauf im Eurospin oder ein Shopping-Bummel im Outlet. Der kurze Ausflug auf den Brenner gehörte vor Corona zu fast schon selbstverständlichen Alltäglichkeiten. Ein Blick auf die aktuellen Bestimmungen. Der GrenzübertrittBei der Einreise nach Italien und somit auch nach Südtirol wird die verpflichtende 5-tägige Quarantäne aufgehoben und es reicht ein negativer PCR- oder Antigentest, der nicht älter als 48 Stunden ist. Auch geimpfte und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Südtirol bis 22. November im Lockdown. | Foto: zeitungsfoto.at

Südtirol
Alle Läden, Bars, Restaurants ..... zu

INNSBRUCK. Ein Ausflug zu unseren südlichen Nachbarn kann derzeit ad acta gelegt werden, während in Tirol die Geschäfts offen halten, sind in Südtirol die Läden ab Mittwoch geschlossen. Das Land Tirol Südtirol hat eine Verordnung erlassen, die ab Mittwoch 00.00 Uhr gültig ist und weitreichende Auswirkungen hat. Alle Maßnahmen gelten vorerst bis einschließlich 22. November. BestimmungenAb Mittwoch gilt eine Ausgangssperre von 20 Uhr bis 5 Uhr morgens. In dieser Zeit darf das Haus nur für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Foto: Handball Tirol
1 1

Sparkasse Schwaz Handball Tirol
EUREGIO- Meisterschaft zum Auftakt

SCHWAZ/INNSBRUCK(wk). Sparkasse Schwaz Handball Tirol und medalp Handball Tirol werden mit einer grenzübergreifenden Meisterschaft, an der Vereine aus Tirol, Südtirol und dem Trentino teilnehmen, die neue Saison eröffnen. Modus und Termine hängen zwar noch davon ab, wann die Corona- bedingten Beschränkungen für den Handballsport aufgehoben werden- die Hoffnung besteht jedoch, dass spätestens ab Mitte Juli wieder trainiert werden und die sogenannte EUREGIO- Meisterschaft im August ausgetragen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Werner Klammer
Alle VVT Regiozüge bis und ab Brenner sind wieder im Einsatz. | Foto: VVT

VVT
Öffi-Nahverkehrsverbindungen nach Italien sind gestartet

INNSBRUCK.  Die Schienennahverkehrsverbindungen in Tirol werden wieder Schritt für Schritt hochgefahren . Die intensive Reinigung und zusätzliche Desinfektion der Regiozüge wird fortgeführt. Zudem ist in den Öffentlichen Verkehrsmitteln auch weiterhin eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. VerbindungenAlle VVT Regiozüge bis und ab Brenner verkehren wieder. Ab Samstag, den 20. Juni, ist auch die Strecke Lienz-Innichen wieder geöffnet. Dabei sind ebenso wieder spezielle Garnituren der ÖBB im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Eurocity 86 zwischen Venedig und München musste am Brenner stehen bleibe. Die 2 Fahrgäste mit Fieber und Husten waren schon in Verona ausgestiegen. | Foto: zeitungsfoto.at

Virusverdacht
Bahnbetrieb am Brenner kurzfristig eingestellt

INNSBRUCK. Der Eurocity 86 von Venedig nach München wurde am Brenner angehalten und hat den Zugverkehr am Brenner für vier Stunden zum Stillstand gebracht. Die italienische Bahn meldete den Corona-Verdachtsfall /2 Fahrgäste sind mit Husten und Fieber aufgefallen) den ÖBB. Diese schalteten das österreichische Innenministerium ein – und der zuständige Bezirkshauptmann aus dem Bezirk Innsbruck-Land stoppte daraufhin den Zug per Bescheid. Die beiden Fahrgäste hatten den Zug in Verona verlassen und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Foto: Foto: Lorenzi
3

36. Ötztaler Radmarathon

Mehr als 4.000 Radfahrer aus 40 Nationen werden am Sonntag, dem 28.8. um 6.45 Uhr in Sölden starten. Aufwachen! Der Längenfelder Schnöllerverein wird den jungen Sonntag, 28. August vom Dach der BP Tankstelle aus einpeitschen und die Radlermeute in Stimmung bringen. Die Sölder Schützen entlassen um 6.45 Uhr mit einem lauten Knall aus der Schützenkanone die 4.000 Radfahrer auf die Ötztaler Radmarathon Runde. Das Startprozedere vom ersten bis zum letzten Starter dauert etwa 22 Minuten. Um 7.20 Uhr...

  • Tirol
  • Imst
  • Sandra Haid
Foto: Peter Pock (c)
2

ÖVP-Sicherheitssprecher Hitzl begrüßt verschärfte Grenzkontrollen am Brenner

Verstärkter Grenzschutz auch für die Landeshauptstadt wichtig - Innsbruck darf nicht zum Hotspot der Illegalen aus dem Süden werden. Im Vorfeld der aktuellen Stunde des Innsbrucker Gemeinderates zum Thema "Kommunale und überregionale Herausforderungen der Flüchtlingskrise" forderte GR Franz Hitzl mehr systematische Grenzkontrollen im Grenzraum am Brenner. Daher begrüßt Hitzl ausdrücklich die Sicherheitsinitiative von Landeshauptmann Günther Platter und Innenminister Wolfgang Sobotka. Seit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Peter Pock
Foto: AM Tirol

Buch führt durch Tiroler Schnapsroute

41 Tiroler Brenner sind in einem neuen Buch zusammengefasst. "Die 41 Brenner der Tiroler Schnapsroute sind vom Außerfern bis nach Osttirol verteilt und bieten so eine große Vielfalt an unterschiedlichen Spezialitäten aus der Region.", meint Josef Hechenberger (Präs. der Landwirtschaftskammer) über das gemeinsame Projekt von Agrarmarketing Tirol, Landwirtschaftskammer, Tirol Werbung und dem Verein TirolObst. Aus den insgesamt 4000 Brenner in Tirol wurden die 41 besten ausgewählt. Das Buch regt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.