Brigittenau

Beiträge zum Thema Brigittenau

Kurze Störung...
4

Danke Herr Resch!

Dichter Nebel lag über der Brigittenau und ich entschloss mich meinen ersten weihnachtlichen Urlaubstag langsam anzugehen. Ich spazierte also vormittags in Richtung Millenium - City und sah mir bei dieser Gelegenheit auch den Weihnachtsmarkt unter der U6, direkt bei der Station Handelskai an. Wieder einmal ein netter Weihnachtsmarkt mehr in Wien. Auch in der Millenium - City selbst gab es allerlei weihnachtliches Handwerk zu besichtigen. Bei einem ausgedehnten Frühstück las ich mir die gängigen...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Litscher Manfred
Der erste grüne Bezirksrat Peter Grusch mit der aktuellen Klubchefin Petra Saßmann vor dem Parteilokal.

Grüne Brigittenau feiern ihr 25-jähriges Jubiläum

(si). Vor einem Vierteljahrhundert zog die Ökopartei erstmals ins Bezirksparlament ein. Aus diesem Anlass wird im Bezirksparteilokal in der Hannovergasse 13 am 12.12. (19.30 Uhr) eine Ausstellung gezeigt. Zu sehen sind Dokumente und Gegenstände aus den Anfangsjahren - vom ersten Antrag zur Einführung der Parkraumbewirtschaftung in der Brigittenau bis zu von Manfred Deix gestalteten Wahlplakaten der Vorgängerorganisation "Alternative Liste". "Die Grünen im Bezirk haben sich immer für...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Stefan Inführ
Kitesurfer Joe G. braucht zum Kiten eine gekehrte Fläche und Sitzbänke – beides gibt es bei Veranstaltungen nicht.
6

Donauinsel wird zur Konzertbühne

Bis zu fünf Konzerte soll es 2013 auf der Donauinsel geben, worüber Anrainer und Inselbesucher nur teilweise begeistert sind. Die Donauinsel ist schon lange eine beliebte Konzert-Location. Für 2013 sind auf dem dafür gewidmeten Bereich der Festwiese bei der Floridsdorfer Brücke bis zu 5 Musikveranstaltungen - von klassischen Konzerten bis hin zu modernen Interpreten – geplant. Die streng geschützten Bereiche im Norden und Süden der Insel sind von den Veranstaltungen nicht betroffen. Als Nutzer...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
Zwei Ausweichrouten führen an der Staustelle Gürtelbrücke vorbei. | Foto: bz-Grafik

Nadelöhr Gürtelbrücke: So weichen Sie dem Stau-Chaos aus

Die Baustelle Gürtelbrücke ist in der ersten kritischen Verkehrsphase. Nur mehr eine Fahrspur führt über den Donaukanal. (wb). Alle Verkehrsteilnehmer im Bereich Gürtelbrücke müssen sich noch länger auf Behinderungen in diesem Bereich einstellen. Bis Mitte 2015 wird die 1964 eröffnete Gürtelbrücke, die wichtigste Verbindung von Währing und Döbling kommend zwischen Alsergrund und der Brigittenau, saniert. Nun ist die erste kritische Verkehrsphase der Baustelle in Kraft getreten: Dem Verkehr über...

  • Wien
  • Döbling
  • Wolfgang Beigl
13 4

Herbst am Donaukanal

In der Brigittenau am 4. November 2012 Wo: donaukanal, 1200 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Brigittenau
  • Helene Jacobsen
Das Wahrzeichens Brigittenaus – die Brigittakirche
32

Fotowalk ...

... durch die Brigittenau

  • Wien
  • Brigittenau
  • Petra Bukowsky
49

Preis des Bürgermeisters von Wien

Wien, Samstag 15. September. Die Österreichische Gesellschaft für historisches Kraftfahrwesen (ÖGHK) veranstaltete unter dem Ehrenschutz von Bürgermeister Dr. Michael Häupl den Preis des Bürgermeisters von Wien. Mehr als 60. Automobile und Motorräder bis Baujahr 1975 nahmen an der Veranstalltung teil. Um 10.30 starten die Oldtimer im Minutentakt vom Brigittaplatz. Wo: Brigittaplatz, Brigittaplatz, 1200 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Brigittenau
  • Karl Svadlena
"Geld her": Wie hier in der Wallensteinstraße verübten Kriminelle 25 Überfälle in Wien. | Foto: BPD

Wild: Brigittenau bei Bankräubern beliebt

Die Zahl der Banküberfälle ist um 67 Prozent gestiegen. Die Täter haben klare Lieblingsbezirke. Zu den härtesten Pflastern Wiens zählen die Brigittenau, Simmering, Margareten und Penzing – zumindest, was Banküberfälle betrifft. Jeweils drei Überfälle wurden dort im 1. Halbjahr 2012 begangen. Kritik an Sicherheitspolitik Insgesamt verübten Kriminelle in ganz Wien 25 Überfälle auf Geldinstitute, was die Zahl des Vorjahres um zehn übertrifft. Dieser Anstieg sei signifikant, so die Experten der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01
Bezirksvorsteher Derfler, Technopool-Obmann Prikowitsch und Gemeinderat Valentin: „Wir setzen uns für Jugendliche ein.“
4

Technopool-Fest

Anlässlich des 15-jährigen Bestehens lud der gemeinnützige Verein Technopool Jugendförderung zum großen Fest auf die ASKÖ-Sportanlage Hopsagasse, wo seinerzeit alles begann. Bezirksvorsteher der Brigittenau Hannes Derfler würdigte die Errungenschaften und Entwicklungen: „Würde es Technopool nicht geben, müsste man es erfinden! Die Idee, Jugendliche in der Freizeit ebenso zu betreuen, wie bei der Berufswahl, der Suche nach einer Lehrstelle oder der Vorbereitung auf die Berufsschule ist...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.