Frühlingsstimmung am Schwarzenbergplatz
Wo: Schwarzenbergplatz, Schwarzenbergplatz, 1010 Wien auf Karte anzeigen
Mit allen Wassern gewaschen
Woher kommt eigentlich das Grazer Wasser? Ein Besuch im Wasserwerk Andritz klärt auf ... Den „Sprung ins kalte Wasser“ sollte man nicht wörtlich nehmen, wenn man am Rand des 21,5 Meter tiefen und 4 Metern breiten Horizontalfilterbrunnens des Wasserwerks Andritz steht. Beim nächsten Glas Leitungswasser oder einem gemütlichen Bad denken Sie bitte kurz an dieses Bild: Ihr Wasser war gerade eben noch in einem dieser Brunnen und im 1.320 Kilometer langen Grazer Leitungsnetz. „Die Stadt Graz braucht...
Ein klares Wasser einschenken
Eine Untersuchung von acht Brunnen in Pridahof zeigte bakteriologische Verunreinigung auf. Das Wasser ist ungenießbar. "Es dürfte Ihnen schon länger bekannt sein, dass das Wasser in den Hausbrunnen von Pridahof als Trinkwasser nicht geeignet ist“, beginnt ein Schreiben der Gemeinde Radkersburg Umgebung an die Bewohner des Ortsteiles Pridahof. Etwa 80 Bewohner leben hier in 32 Haushalten. Einen Anschluss an das öffentlich Netz gibt es nicht. Trinkwasser ist hier eine kostspielige Angelegenheit –...
Hl. Sebastian zurück am Telfer Obermarkt!
TELFS. Ein "Facelifting" hat die aus dem 18. Jahrhundert stammende Sebastiani-Brunnenfigur in Telfs über sich ergehen lassen. Zu diesem Zweck wurde der Telfer Schutzpatron im August 2010 abmontiert und dem Restaurator übergeben. So wie Heimatbund Hörtenberg-Obmann HR Mag. Johann Sterzinger und Sebastiani-Gemeinschaftsobmann GR Peter Larcher damals versprochen haben, steht der in Telfs so verehrte Hl. Sebastian wieder rechtzeitig vor dem großen Telfer Feiertag an seinem Stammplatz, auf dem...
Springbrunnen vorm Schloss
Wann: 28.08.2010 ganztags Wo: Stadtpark, 9800 Spittal an der Drau auf Karte anzeigen
Die „Quelle des Lebens“ im Kreuzhof von Stift Stams
Der neue, handgefertigte Brunnen im Kreuzhof von Stift Stams setzt einen künstlerischen Akzent über einen wichtigen Abschnitt in der Geschichte der Zisterzienserabtei. STAMS (sz). Am Tag der Eröffnungsfeier der renovierten Orangerie nahm sich die Festgemeinde Zeit, um den ebenfalls aufwendig renovierten Brunnen einzuweihen. Besonders freute sich Abt German Erd, dass die Baukosten von DDr. Herbert Batliner zur Gänze übernommen werden. Der Brunnen nimmt den Platz der im 17. Jahrhundert in der...
Imster HTL-Schüler errichten Brunnen für Seniorenzentrum
Mit Unterstützung durch Fasnachtsverein Oetzerau OETZ (mg). Innerhalb von nur zwei Wochen fertigten Schüler der HTL Imst mit ihrem Lehrer Bernhard Moser einen Brunnen für das Sozialzentrum in Oetz. Dort wurde der Brunnen nun im Innenhof endgültig seiner Bestimmung übergeben und installiert. Selber entworfen, selber gebaut. Der Brunnen passt perfekt hier hinein, zollte Bgm. Hansjörg Falkner dem Werk der HTL-Schüler Anerkennung. Auch Karl-Heinz Koch, Leiter des Seniorenzentrums in Oetz, dankte...
Die Brunnenstadt kompakt
Schülerinnen erstellten Folder und Logo für Brunnengemeinschaft Imst ist wegen seiner einundvierzig Brunnen auch als Stadt der Brunnen bekannt. Um den Zustand der einzelnen Brunnen sowie deren Dekoration zu gewissen Anlässen kümmern sich viele kleine Brunnengemeinschaften - meist sind dies die Bewohner der umliegenden Häuser. IMST (WKH). Weil die Imster Brunnen vielen am Herz liegen, wurde im letzten Jahr die Imster Brunnengemeinschaft gegründet, diese zählt mittlerweile achtzig Mitglieder. Die...