Brustkrebs

Beiträge zum Thema Brustkrebs

Brustkrebs ist bei Frauen die häufigste Krebserkrankung | Foto: Foto: Uwe Grötzner - stock.adobe.com
4

Krebstag
Corona: Krebspatienten in Sorge

Der alljährliche internationale Krebstag steht ganz im Zeichen der Pandemie. Das sagt Arzt Wolfgang Reiterer vom Klinikum Klagenfurt über die Covid19-Impfung. Negativtrend: Immer mehr schieben die Vorsorgeuntersuchungen in der Pandemie auf. KLAGENFURT. Am 4. Februar findet alljährlich der internationale Krebstag statt, Grund genug den Leiter der Krebsstation am Klagenfurter Klinikum zu befragen, wie es den Menschen in Zeiten wie diesen ergeht. "Viele unserer Patienten sind beunruhigt, haben...

Hormone beeinflussen die Gesundheit und das Wohlbefinden von Frauen. | Foto: fizkes/Shutterstock.com

MINI MED-Webinar
Frauengesundheit und Hormone: Was gibt es Neues?

Von der Pubertät bis zur Menopause – Hormone bestimmen das Leben einer Frau und tragen erheblich zu Gesundheit und Wohlbefinden bei. Ist der Hormonhaushalt aus der Balance geraten, fühlen sich viele Frauen unwohl. Karl Tamussino, Klinikvorstand der Universitätsklinik für Frauenheilkunde in Graz gab in seinem MINI MED-Webinar Tipps für Frauen in allen Lebensphasen. ÖSTERREICH. Für junge Frauen steht oft die Verhütung im Vordergrund, wenn es Frauengesundheit geht. Die Anti-Baby-Pille ist bis...

  • Wien
  • Anna Schuster
Birgit Flores setzt sich für Frauen mit und nach einer Brustkrebserkrankung ein | Foto: Peter Pugganig
2 5

St. Veit
Auffangnetz für Frauen mit Brustkrebserkrankung nach Erstdiagnose

Die St. Veiterin Birgit Flores engagiert sich für die Krebshilfe Kärnten und hat mit Elke Stromberger die Begegnungs- und Bewegungssgruppe "Jetzt ich" ins Leben gerufen. ST. VEIT (pp). Seit einem Vierteljahrhundert kümmert sich die Kärntner Krebshilfe um Betroffene und deren Angehörige. Alleine in unserem Bundesland erkranken jährlich etwa 3500 Menschen an Krebs. Finanzielle Probleme Nun sind es die Helfer, die Hilfe brauchen: "Der Verein bekam bis heute keine öffentlichen Gelder und ist auf...

Vertreterinnen des Krankenhaus Spittal/Drau und des Soroptimist Club Spittal/Millstättersee mit den Herzkissen v.l.n.r. vorne: DI Andrea Volpini de Maestri und Ing. Herma Hartweger, hinten: DGKP Anita Pirker, Mag. Elisabeth Schurian, Mag. Andrea Samonigg-Mahrer, Heidi Konrad, Dr. Elisabeth Melbinger-Zeinitzer und Sabine Uphoff | Foto: KH Spittal/Drau

Spittal/Drau
Ein Herz für Brustkrebs-Patientinnen

Die Organisation Soroptimist International Club Spittal/Millstättersee übergab Herzkissen zur Schmerzlinderung nach Brustkrebs-Operationen ans Krankenhaus Spittal/Drau.  SPITTAL/DRAU. Die Organisation Soroptimist International Club Spittal/Millstättersee übergab Herzkissen zur Schmerzlinderung nach Brustkrebs-Operationen an das Krankenhaus Spittal/Drau. Die Herzkissen wurden gleich bzw. werden den betroffenen Patientinnen des Krankenhauses geschenkt. „Wir schätzen die Initiative des Soroptimist...

Bettina Assinger ist als Pink Ribbon Botschafterin heuer wieder mit einem Nissan X-Trail unterwegs.  | Foto: Nissan
2

Nissan ist wieder Pink Ribbon-Partner

Nissan ist bei der Pink Ribbon Tour 2019 wieder Mobilitätspartner – heuer bereits zum sechsten Mal. Im Rahmen der Pink Ribbon-Tour soll Österreich für das Thema Brustkrebs sensibilisiert werden. An Info-Ständen an gut besuchten Plätzen in ganz Österreich wird dazu die Wichtigkeit von Vorsorgeuntersuchungen unterstrichen bzw. die Solidarität mit Betroffenen gefördert. Drei Nissan Fahrzeuge unterwegsNissan stellt für die Pink Ribbon Tour drei Fahrzeuge zur Verfügung: einen Nissan Leaf, X-Trail...

Ferlacherin sagt mit einer Spende Danke | Foto: Barmherzige Brüder

Eine Spende für Brustkrebs-Patienten

Nach Brustkrebs sagt Belinda Hajek aus Ferlach mit einer Spende Danke. FERLACH, ST. VEIT. Beim Ferlacher Kunsthandwerksmarkt waren Belinda und Alfred Hajek im Einsatz für die Brustkrebs-Patienten im Brustzentrum Kärnten. Im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Veit an der Glan übergaben sie dem Brustzentrum eine "Finanzspritze". Damit wollen sie Betroffene unterstützen.  Betroffene sagt Danke Belinda Hajek erkrankte selbst an Brustkrebs. Vom Expertenteam des Brustzentrums Kärnten wurde sie...

Bis zum 28. Juli können Fotos von gelben Siloballen eingereicht werden | Foto: gettyimages.de

Kinder-Krebs-Hilfe
Aktion "Bunte Ballen" startet mit Fotowettbewerb

Wenn sie heuer jede Menge gelbe Siloballen sehen, hat das einen ganz bestimmten Grund. Denn das Lagerhaus und die Jungbauern starten wieder mit der Aktion "Bunte Ballen" zugunsten der Krebsforschung. KÄRNTEN. Mit der Aktion "Bunte Ballen" machen das Lagerhaus, die RWA Raiffeisen Ware Austria und die Österreichische Jungbauernschaft seit Jahren auf Krebs aufmerksam. Aktion "Bunte Ballen"In den Vorjahren kamen pinke Siloballen für die Brustkrebs-Vorsorge und blaue Ballen für die...

Blinde Frauen sind häufig feinfühliger als sehende. Ihren Tastsinn nutzt man in der Brustkrebsfrüherkennung. | Foto: SoloTanja / Shutterstock.com

Brustkrebs-Vorsorge
Taktilographie macht sich besondere Begabung zunutze

Das Wort "taktil" kommt aus dem Lateinischen und bedeutet "berühren". Und berühren sollten Frauen ihre Brüste regelmäßig, um eventuelle Veränderungen, die auf Brustkrebs hindeuten könnten, frühzeitig zu erkennen. Nur ein Drittel aller Frauen tut dies aber tatsächlich. Hier können "Discovering Hands"" (entdeckende Hände) zum Einsatz kommen. Was Medizinisch Taktile Untersucherinnen tunBei der Taktilographie macht man sich den Tastsinn sehbehinderter Frauen zunutze, der aufgrund der...

Liebenfelserin ist Pflegerin mit Herz 2018

Breast Care Nurse Nadine Fuchs wurde als Pflegerin mit Herz 2018 geehrt. LIEBENFELS. Nadine Fuchs (29) aus Liebenfels ist Pflegeexpertin für Brusterkrankungen – eine sogenannte „Breast Care Nurse“ und steht Patientinnen des „Brustzentrums Kärnten“ im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Veit beim Kampf gegen Krebs zur Seite. Für Ihr Engagement wurde die Diplomkrankenschwester aus knapp 4.000 Nominierten zur„Pflegerin mit Herz 2018“ gekürt.  Dort, wo Nadine Fuchs arbeitet, ist die...

Gesundheitsreferent Christian Pober, Oberarzt und Leiter des Brustzentrums in der Privatklinik Warmbad Klaus Unterrieder und Martin Herzeg, Leiter des Gesundheitsamtes Villach

Mini Med
Brustgesundheit bei Mini Med

Mini Med startet zum Thema Brustkrebs in das Wintersemester. VILLACH. Das Wintersemester von Mini Med startete in Villach mit einem Vortrag von Klaus Unterrieder, Oberarzt und Leiter des Brustzentrum in der Privatklinik Warmbad. In Amerika und Europa erkrankt jede achte Frau im Laufe ihres Leben an Brustkrebs. Neue Aspekte bei der Entstehung, Diagnostik und Therapie lassen die Sterblichkeitsrate auf 22 von 100.000 Erkrankten sinken. Die Risikofaktoren Bei Brustkrebs gibt es eine Vielzahl an...

Die Mammografie (Bruströntgen) ist die Standarduntersuchung der bildgebenden Verfahren zur Brustkrebsdiagnose.

Auf gesunden Lebensstil achten und untersuchen
Waffen gegen den Brustkrebs

Bei Frauen stellt Brustkrebs die häufigste Krebserkrankung dar. Weitgehend ungeklärt ist bislang, warum manche Frauen daran erkranken und andere nicht. Allerdings gibt es einige Umstände, die das Risiko erhöhen. Dazu zählen etwa genetische Faktoren, das Alter sowie der Lebensstil. Mit ausreichend Bewegung, Verzicht auf ein Zuviel an Alkohol sowie mit ausgewogener Ernährung können Frauen aktiv das Risiko minimieren. Kommt heimlichTückisch am Brustkrebs ist, dass er meist anfangs keinerlei...

2

Information mit Herz
Rotary Club sammelt für die Brustgesundheit

VILLACH (aw). Am 17. Oktober findet das Event "Information mit Herz" im Parkhotel Villach statt. Ziel sei es, "mehr Bewusstsein für das Thema Brustgesundheit und Krebsprävention zu vermitteln", sagt Astrid Schumann, Präsidentin des Rotary Clubs Villach Park, Initiator des Events. Nur eines der vielen Projekte, die der Rotary Club Jahr für Jahr auf die Beine stellt. Vor 20 Jahren gegründet, zählt der Club inzwischen 39 Mitglieder. "Zurzeit sind wir ausschließlich Frauen, aber auch jeder Mann ist...

Gregor Huber, Maximilian Tomka und Harald Weiß (v.l) | Foto: Fuchs

Brustkrebs-Experten tagten in St. Veit

Die neuesten Forschungsergebnisse der Österreichischen Studiengruppe für Brust- und Darmkrebs wurden am Krankenhauses der Barmherzigen Brüder in St.Veit diskutiert. Der Präsident der „Austrian Breast & Colorectal Cancer Study Group“, Michael Gnant, folgte der Einladung des Vorsitzenden Viktor Wette und hielt einen Vortrag über die Perspektive der klinischen Forschung, die Veränderungen in der Studienlandschaft und die Auswirkungen der neuen Wirkstoffe auf die Brustkrebstherapie. Davor stimmte...

Regelmäßiges Training hilft dabei, die Gesundheit lange zu erhalten. | Foto: rh2010 / Fotolia

Gesund in allen Lebensphasen

Hormonell bedingte Veränderungen erfordern eine gezielte Vorsorge Die Lebenserwartung von Frauen ist um fünf Jahre höher als die von Männern. Bei der Erwartung an gesunden Lebensjahren fallen Frauen anteilsmäßig allerdings hinter die Männer zurück. "Und Frauen leiden doppelt so oft an Depressionen und Angststörungen wie Männer", weiß Alexandra Kautzky-Willer, Leiterin der Gender Medicine Unit der Medizinischen Universität Wien. Der weibliche Körper macht im Laufe des Lebens durch hormonelle...

  • Margit Koudelka
Wir überprüfen populäre Medizinmythen auf ihren Wahrheitsgehalt. | Foto: pix4U / Fotolia
1

Medizinmythen: Brustkrebs ist nur Pech

Stimmt es wirklich, dass man sich vor Brustkrebs gar nicht schützen kann? Brustkrebs gilt bei Frauen als die häufigste Krebsform. Dass der Lebensstil bei der Entstehung überhaupt nie eine Rolle spielt, ist eine falsche Annahme. Mit einer ausgewogenen Ernährung, ausreichend Sport und einem weitgehenden Alkoholverzicht lässt sich das Risiko um bis zu 30 Prozent senken. Dennoch ist eine Krebserkrankung in erster Linie Pech. Mindestens eine frauenärztliche Brustuntersuchung pro Jahr ist essentiell,...

  • Michael Leitner

San Vito übergibt Spendenscheck an Brustkrebszentrum

ST. VEIT. Im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Veit übergab das Wirte-Paar Patrizia und Michele von der „Osteria San Vito“ einen 1.110 Euro-Spendenscheck zugunsten des Brustzentrums Kärnten. Mit der Organisation eines Charity-Konzerts bedankt sich die Restaurant-Betreiberin für die Brustkrebs-Behandlung im Brustzentrum Kärnten. „Wir sind sehr glücklich über diese Eigeninitiative der Osteria San Vito“, betont Facharzt Dr. Gregor Huber dankbar.

Das MINI MED Studium legt im November den Fokus auf das Thema Weiblichkeit. | Foto: georgerudy / Fotolia

Im Zeichen der Frauengesundheit

Am 7.11. hielt Prof. Florentia Peintinger in Knittelfeld den ersten Vortrag rund um die weibliche Gesundheit. DDr. Christian Fiala und Prof. Beate Wimmer-Puchinger informieren im November ebenfalls zu Themen, die Frauen und Geschlechtermythen betreffen. Prof. Beate Wimmer-Puchinger widmet sich am 27.11. in Klagenfurt im Rahmen des MINI MED Studiums dem Thema „Bettgeflüster: Geschlechtermythen im 21. Jahrhundert“. Mit ihrem Vortrag versucht sie diese zu diskutieren und mögliche Zusammenhänge...

Der familiäre Rückhalt ist für Frauen mit Brustkrebs besonders wichtig. | Foto: Photographee.eu / Fotolia
1

Mit Brustkrebs leben lernen

Kaum eine Frau steckt die Diagnose fortgeschrittener (metastasierter) Brustkrebs einfach so weg. Zusätzlich zur Angst um das eigene Leben und was aus der Familie werden wird, müssen betroffene Frauen häufig auch noch mit gesellschaftlichen Stigmen kämpfen. Deshalb verschweigen manche ihre Erkrankung – auch vor ihrer Familie. Das Trauma und die Ängste können mit speziellen Ärzten, so genannte Psychoonkologen, verarbeitet werden. Vielen Frauen gelingt es so ihre persönlichen Weichen im Leben neu...

  • Emanuel Munkhambwa
14

MiniMed: Vorsorge, Diagnose und Therapien bei Brustkrebs

WOLFSBERG (tef). Brustkrebs bei Frauen-Männer sind sehr selten betroffen-nimmt eine traurige Spitzenposition ein. Statistisch ist es nämlich die häufigste bösartige Erkrankung beim weiblichen Geschlecht. Oberarzt Klaus Unterrieder vom Brustgesundheitszentrum Villach hatte bei seinem Vortrag in den Wolfsberger Kultur-Stadt-Sälen aber auch eine gute Nachricht. In den letzten Jahren haben sich die therapeutischen Möglichkeiten bei Brustkrebs entscheidend weiterentwickelt. Immer öfter können die...

Der Oktober ist internationaler Brustkrebsmonat und soll auf die Wichtigkeit der Früherkennung hinweisen | Foto: aydemori / Fotolia
1

Dem Brustkrebs die Stirn bieten

Der Oktober ist internationaler Brustkrebsmonat und soll das Bewusstsein für die Vorbeugung, Erforschung und Behandlung von Brustkrebs erhöhen. Brustkrebs ist die am häufigsten auftretende Krebsart bei Frauen. Allein in Österreich erkranken jedes Jahr 5.500 Frauen an Brustkrebs. Ab dem 45. Lebensjahr steigt das Risiko, deshalb gibt es in Österreich ab diesem Alter kostenlose Vorsorgeuntersuchungen. Die Ursachen für die Entstehung von Brustkrebs sind noch nicht vollständig geklärt. Zwar spielen...

  • Elisabeth Schön
Auf der Röntgenaufnahme können Knoten in der Brust erkannt werden. | Foto: Lydie stock / Fotolia

Was passiert bei der Mammographie?

Die Mammographie dient der frühzeitigen Erkennung von Brustkrebs. Bei dieser Untersuchung wird die Brust kurzfristig zwischen zwei Kunststoffplatten zusammengedrückt, um sie mit Röntgenstrahlen zu durchleuchten. So können auch kleine Knoten entdeckt werden. Mit einer Gewebsentnahme wird geprüft, ob die Veränderungen gut- oder bösartig sind. Frauen zwischen 45 und 69 Jahren profitieren besonders von dieser Vorsorgeuntersuchung. Mehr über Mammographie erfahren Sie hier... Weitere interessante...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Foto: KK

Treffpunkt für Brustkrebs Betroffene

Wendepunkt und Neubeginn FELDKIRCHEN. Am Donnerstag, dem 1. Juni, können sich Betroffene und Familienangehörige in einer Gruppe über Brustkrebs austauschen. Den Vortrag dazu kann man sich von Dr. Christine Orasch von 17.30 bis 19 Uhr im Lichtblick Feldkirchen anhören. Danach immer jeden letzten Donnerstag im Monat. Die Teilnahme ist kostenlos. Nach Bedarf sind Terminvereinbarungen für Einzelgespräche und Angehörigengespräche möglich. Nähere Informationen beim Lichtblick-Team unter 04276/29 8 29...

Der St. Veiter Brustkrebs-Experte Viktor Wette
1 3

Diagnose Brustkrebs kann jeden treffen

Experte Viktor Wette über Vorsorge und die Zunahme von Brustkrebs bei Männern und Frauen. ST. VEIT. Vor genau zehn Jahren fand die erste Brustkrebs-Informationsveranstaltung "Nehmen sie sich wichtig" statt. Sie findet heuer am 6. April in der Blumenhalle St. Veit statt. WOCHE: Nehmen sich Frauen wichtig und besuchen regelmäßig Vorsorgeuntersuchungen? VIKTOR WETTE: Frauen sind viel aufgeschlossener als zum Beispiel noch vor 20 Jahren, auch aufgeschlossener als Männer. Dennoch hat das Aufsuchen...

Foto: pixabay

Nehmen Sie sich wichtig

Bei "Nehmen Sie sich wichtig" handelt es sich um eine Informationsveranstaltung zum Thema Brustkrebs - 10 Jahre Diese Veranstaltung findet am 6. April um 19 Uhr in der Blumenhalle St. Veit statt. Jede 9. Frau erkrankt im Laufe Ihres Lebens an Brustkrebs. Nur eine frühzeitige Diagnose kann das Überleben entscheidend beeinflussen. Programm: Univ. Prof. Dr. med. Michael Gnant "Brustkrebs - wohin geht die Forschung" Prim Dr. med. Hans Jörg Neumann "Therapien heute und morgen" Dr. med. Viktor Wette...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.