Brustkrebs

Beiträge zum Thema Brustkrebs

Die Geschäftsführerinnen der Österreichischen Krebshilfe, Doris Kiefhaber (l.) und Martina Löwe, präsentieren gemeinsam mit Casinos Austria Generaldirektor Erwin van Lambaart die Aktion „Glückliche Augenblicke“ | Foto: Achim Bieniek

Pink Casino Night am 21. Oktober
Ein glanzvoller Abend zugunsten der Krebshilfe

Casinos Austria spendet in allen 12 Casinos für jeden Gast 2 Euro an „Pink Ribbon“ und demonstriert damit erneut die starke Partnerschaft mit der Österreichischen Krebshilfe. VELDEN. Die langjährige Zusammenarbeit zwischen Casinos Austria und der Österreichischen Krebshilfe umfasst zahlreiche gemeinsame Aktionen. Ein besonderes Highlight ist auch in diesem Jahr die „Pink Casino Night“, die am Montag, dem 21. Oktober 2024 in allen zwölf Casinos stattfindet. An diesem Abend spendet Casinos...

Österreichisches Parlament mit Pink Ribbon. | Foto: Zinner/Parlamentsdirektion

Krebsvorsorge
Brustkrebsmonat Oktober

Zwei Initiativen, die der Bewusstseinsbildung und der finanziellen Absicherung Betroffener dienen. ÖSTERREICH. Jedes Jahr erkranken in Österreich etwa 6.000 Frauen an Brustkrebs. Damit ist diese onkologische Erkrankung die häufigste bei Frauen in unserem Land. Das mittlere Erkrankungsalter nimmt tendenziell ab (2017 im Durchschnitt 64 Jahre). Die Diagnose bringt meist viel Angst und Unsicherheit mit sich, doch die Chancen auf Überleben – und auch Heilung – sind aufgrund des medizinischen...

4

Veldenerin hilft posthum mit Brustkrebsinitiative Südafrika

Charity in Erinnerung an Heidi Miltner finanziert aus Spendengeldern neuen Van für Brustkrebs NGO PinkDriveIm August 2019 erlag Heidi Miltner ihrer Brustkrebserkrankung, bat ihren Ehemann Harry aber kurz zuvor, das geplante Charity-Projekt in ihrer zweiten Heimat Südafrika dennoch umzusetzen. Letzte Woche kam es in Johannesburg zur Schlüsselübergabe für ein neues Einsatzfahrzeug für das Ärzteteam der NGO PinkDrive. Die studierte Juristin und Wirtschafterin Heidi Miltner verfasste ihre...

MORE will auf künstlerische Weise das Bewusstsein für Brustkrebs stärken.  | Foto: siam.pukkato/Shutterstock.com

Brustkrebsmonat Oktober
MORE – Momente im Leben

Laut Österreichischem Krebsreport erkranken jährlich etwa 5.600 Frauen an Brustkrebs. Bei 20 Prozent der Patientinnen bildet der Tumor trotz Therapie Metastasen. Im Brustkrebsmonat Oktober wurde die Kampagne MORE – Momente im Leben präsentiert. Diese zeigt besondere Momente von metastasierten Krebspatientinnen in künstlerischer Form auf. ÖSTERREICH. Die Ausstellung „more – Momente im Leben“ gewährt in Kooperation mit dem Dorotheum und Gilead Österreich einen einzigartigen Einblick in das Leben...

  • Margit Koudelka
Das rosarote Band steht für Bewusstsein für die Krebserkrankung. | Foto: marijana1/Pixabay

Brustkrebsmonat Oktober
Auf die Situation von Erkrankten aufmerksam machen

Der Oktober steht ganz im Zeichen Brustkrebs und macht auf die Situation von Erkrankten aufmerksam. Weltweit rücken Prävention, Früherkennung und Erforschung von Brustkrebs in den Fokus. ÖSTERREICH. Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen – jedes Jahr sind in Österreich rund 5.500 Frauen mit dieser Diagnose konfrontiert. "Dank innovativer Therapien hat das Mammakarzinom in den letzten Jahrzehnten viel an Schrecken verloren. Die Chancen auf ein langes Überleben bei guter...

  • Margit Koudelka
 Das interdisziplinäre Team des Brustzentrums Kärnten freut sich über die erneute Qualitätsauszeichnung. | Foto: Barmherzige Brüder
1

Hohe Qualitätsstandards
Brustzentrum Kärnten wurde erneut zertifiziert

Das auf die Erkennung und Behandlung von Brustkrebs spezialisierte Brustzentrum Kärnten am Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Veit/Glan gewährleistet eine optimale Versorgung der Patienten und erfüllt hohe Qualitätsstandards. KÄRNTEN. Zu diesem Ergebnis kommen Fachexperten, die im Auftrag DOC Zert die Arbeit des Brustzentrums Kärnten beurteilt haben. Das seit 2010 zertifizierte Brustzentrum Kärnten konnte damit kürzlich zum wiederholten Mal die Zertifizierung durch die renommierte...

Brustschmerz hat verschiedene Ursachen | Foto: Motortion Films/Shutterstock.com

Hormoneller Wandel im Lebenszyklus
Unbehagliche Gefühle der Brust

Hormonelle Veränderungen können Schmerzen im weiblichen Geschlechtsorgan verursachen. ÖSTERREICH. Die weibliche Brust besteht aus Fett-, Binde- und Drüsengewebe. Einschneidende Lebensphasen wie Pubertät, Schwangerschaft oder Menopause bewirken, dass sich das Brustgewebe verändert. Diese Veränderungen können Schmerzen unterschiedlich starker Ausprägung verursachen.Wieso schmerzt die Brust?Dem können unterschiedliche Ursachen zugrunde liegen, sie stehen jedoch meist in engem Zusammenhang mit...

Eine frühe Diagnose kann Leben retten. | Foto: antoniodiaz/Shutterstock.com

Einschnitt des Alltags
Diagnose Brustkrebs: Eine neue Normalität

Ungefähr 5.000 bösartige Tumoren in der Brust werden jährlich in den österreichischen Arztpraxen und Spitälern festgestellt. Der Brustkrebs stellt Patientinnen auch vor weitreichende Herausforderungen im sozialen Leben. ÖSTERREICH. Die Diagnose eines Mammakarzinoms bedeutet vor allem für Mütter einen massiven Einschnitt in ihrem alltäglichen Leben. Betroffene erzählen, dass sich das familiäre Umfeld an die neue Situation anpassen müsse, die Routinen sich den anfallenden Therapien unterzuordnen...

Musikalbum für verstorbene Veldenerin mit Hitpotenzial

Nach über 20 Jahren meldet sich die Austro-Schottische Band Elm Row mit einem neuen Album zurück. „Blue Dragonfly“ erinnert an die verstorbene Frau von Band-Mastermind Harry Miltner und läuft nun landesweit in vielen BarsElm Row veröffentlichte zwischen 1998 und 2001 vier Alben (First of All, Second To None, Third Degree und 4thever), trat quer durch Österreich, aber auch über die Landesgrenzen hinaus auf, von Pub Gigs bis zu Open Air Events. Seit 1. November ist "Blue Dragonfly", das den Fans...

Dres. Edeltraud Lenhard und Klaus Unterrieder
34

Mini Med heißt jetzt Mein Med
Jede achte Frau erkrankt an Brustkrebs

Zwar erkrankt jede achte Frau im Laufe ihres Lebens an Brustkrebs (Mammakarzinom), doch sinkt die Sterblichkeitsrate aufgrund dieser Erkrankung stetig. SPITTAL. Dies sagte Klaus Unterrieder, medizinischer Leiter des Brustgesundheitszentrum der Privatklinik Villach, in einem Referat im Ahnensaal von Schloss Porcia. Es erfolgte im Rahmen des Mein-Med-Studiums, bisher Mini Med. "Mit der Namensänderung soll der Wissensstand, die Kompetenz der Studierenden unterstrichen werden",  erklärte...

Krebshilfe-Geschäftsführerin Theresa Neumann | Foto: Privat
2

Krebsvorsorge
"Je früher man sich untersuchen lässt, desto besser"

Primar Maurus Demmel vom LKH Wolfsberg über Krebsvorsorge: „Je mehr Menschen wir erreichen, desto besser können wir vorsorgen und früherkennen.“ KÄRNTEN. Die Monate Oktober und November sind als „Vorsorgemonate“ bekannt. Im Oktober wird in Richtung Brustkrebs sensibilisiert, der November steht unter dem Motto „Loose Tie“ im Zeichen der Prostatakrebsvorsorge. „Oft ist es die Angst“ 2021 haben 66.585 Frauen und 56.980 Männer Vorsorgeuntersuchungen in Kärnten wahrgenommen. Im Schnitt erkranken in...

Theresa Neumann von der Kärntner Krebshilfe: „Wir gehen davon aus, dass die Spenden durch die Teuerung weniger werden.“ | Foto: MeinBezirk.at
2

Prävention
"Männer haben oft Angst vor Krebsdiagnose"

Weil es lebensrettend sein kann: Die Monate Oktober und November erinnern an Brustkrebs- und Prostatakrebsvorsorge. Das sagt der Präsident der Österreichischen Krebshilfe Kärnten, Prim. Dr. Hans Jörg Neumann, zu möglichen "Kolleteralschäden" durch Corona und diesen Rat gibt der Onkologe allen, damit sie eine Krebserkrankung verhindern können. KÄRNTEN. Die Monate Oktober und November sind als „Vorsorgemonate“ bekannt. Im Oktober wird in Richtung Brustkrebs sensibilisiert, der November steht...

Ab sofort und auch im Rahmen der Pink Ribbon Tour im Brustkrebsmonat Oktober sind zwei Nissan Modelle für Pink Ribbon Österreich unterwegs (v. li. n. re.: Elisabeth Schaljo, Nissan Österreich, Bettina Assinger, Pink Ribbon Botschafterin, Doris Kiefhaber, Initiatorin Pink Ribbon Aktion, mit Nissan Qashqai e-Power und Nissan Juke Hybrid).  | Foto: Nissan

Brustkrebs-Sensibilisierung
Nissan sieht pink

Heuer feiert die Pink Ribbon-Aktion in Österreich 20jähriges Jubiläum. Nissan Österreich unterstützt diese Brustkrebs-Sensibilisierung mit der pinkfarbenen Schleife mit zwei Autos. Doris Kiefhaber, Geschäftsführerin der Österreichischen Krebshilfe, fährt einen Nissan Juke Hybrid. Die Kärntner Unternehmerin und Pink Ribbon-Botschafterin Bettina Assinger ist ab sofort mit einem Nissan Qashqai unterwegs. Seit 2014 an BordSeit 2014 ist Nissan Mobilitätspartner der Pink-Ribbon-Aktion. „Das Thema...

Heidis Pink Van Charity präsentiert offiziellen Trailer

Am 13. Oktober, dem World Metastatic Breast Cancer Awareness Day, hat „Heidi’s Pink Van“, die Charity zur Prävention von Brust- und Prostatakrebs in Südafrika, ihren offiziellen Trailer veröffentlicht Im Jahr 2020 wurden weltweit 2,26 Millionen neue Fälle von Brustkrebs bei Frauen entdeckt. Im selben Jahr verloren 685.000 Patientinnen den Kampf gegen diese Krankheit. Seit ihrer Brustkrebsdiagnose im Jahr 2013 verbrachte die gebürtige Kärntnerin Heidi Miltner viel Zeit damit, anderen Betroffenen...

Internationale Brustkrebs-Charity in Südafrika in Erinnerung an Veldenerin

Was haben Matthias Strolz, Ferdinand Habsburg, Lizz Görgl und Marc Marquez gemeinsam? Sie sind Teil einer langen Liste von bekannten Persönlichkeiten, die die Charity Heidi’s Pink Van unterstützen Diese karitative Initiative für Brust- und Prostatakrebsvorsorge in Südafrika wurde in Erinnerung an die 2019 verstorbene gebürtige Veldenerin Adelheid „Heidi“ Miltner ins Leben gerufen und startete am 1. Oktober, dem ersten Tag des Brustkrebs-Monats, umgesetzt vom Verein Tell The World. Von Velden...

Der Oktober steht im Zeichen der Brustkrebsvorsorge. | Foto: sewcream.stock.adobe.com

Jubiläum
Auch in Villach: 20 Jahre Pink Ribbon

Im Oktober findet das 20-Jahre-Jubiläum von Pink Ribbon statt. Aufgrund dessen finden in Villach zwei Events statt.  VILLACH. Wieso ist Pink Ribbon so wichtig? Jährlich erkranken in Österreich 5.500 Frauen an Brustkrebs. 1.500 verlieren leider jedes Jahr den Kampf gegen Brustkrebs – 500 von ihnen könnten durch Früherkennungsuntersuchungen gerettet werden! Um auf diese Thematik aufmerksam gemacht zu werden finden im Villacher Raum zwei Veranstaltungen statt.  Ein Monat pink  Die Konditorei...

Von links: Franziska Pansi, Sophia Weinberger, Waltraud Riegler, Johanna Riegler | Foto: RegionalMedien

Großzügige Fußballfans
4.501 Euro für Krebshilfe gesammelt

Beim Derby des WAC gegen Austria Klagenfurt sammelten vier engagierte Lavanttalerinnen für die Österreichische Krebshilfe Kärnten.  WOLFSBERG. Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung der Frau mit fast 5.500 Neuerkrankung jährlich. Unter dem Banner "Pink Ribbon" (zu Deutsch: rosa Schleife) ruft die Österreichische Krebshilfe zur Vorsorge und zum Schutz von Patientinnen auf. Die Lavanttaler Unternehmerin Waltraud Riegler ist eine von vielen Pink-Ribbon-Botschafterinnen. Gemeinsam mit den...

2019 ließ sich Vanessa die Brüste vorsorglich entfernen. | Foto: privat
1 1 2

Krebs
Nicht nur ein Sternzeichen

Vanessa Gailer hat eine Geschichte zu erzählen, die nur wenige mit ihr teilen. Die Kärntnerin spricht ganz offen.  KÄRNTEN. Die junge Feldkirchnerin ist gerade einmal 21 Jahre jung, doch mit ihrer Geschichte kann sie ganze Bücher füllen. Im Jahr 2019 hat sie sich die Brüste entfernen lassen, um so das Brustkrebsrisiko zu senken. BrustkrebsLeider hat Vanessa ihre Mama viel zu früh im Kampf gegen den Brustkrebs verloren. Als sie 16 Jahre alt war, wurde auch bei ihrer älteren Schwester Brustkrebs...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Soroptimist Club Feldkirchen-Präsidentin Edeltraud Egger und Barbara Dreschl präsentieren die T-Shirts zur Brustkrebs-Kampagne.  | Foto: Schusser
2

Brustkrebs
Brustkrebsmonat Oktober - Brustkrebs kennt keine Auszeit

Die pinken Schleifen am Brunnen des großen Kreisverkehrs in Feldkirchen sind Zeichen der Brustkrebs-Solidarität. FELDKIRCHEN. Der Club Soroptimist Feldkirchen hat es sich mit seinem Projekt Brustgesundheit, mit Initiatorin Barbara Dreschl, zum Ziel gesetzt, die Öffentlichkeit für das Thema Brustkrebs zu sensibilisieren, zu informieren und erkrankte Frauen zu stärken und zu unterstützen. Bewusstsein schaffenDer Brustkrebsmonat Oktober ist ein Monat, in dem in Erinnerung gerufen wird, dass die...

Regelmäßige sportliche Aktivität wirkt sich auch bei Krebs positiv aus. | Foto: Sarah Cervantes/Unsplash.com

Brustkrebs

Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Neben Prävention, Früherkennung und innovativen Therapieoptionen spielen bei Entstehung und Heilung auch Lebensstilfaktoren eine große Rolle. ÖSTERREICH. Die Wirkungen von Sport und Ernährung bei Krebspatienten wurden in den letzten Jahren verstärkt in klinischen Studien untersucht. „Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass regelmäßiges Ausdauertraining bei Brustkrebspatientinnen eine Verbesserung der Heilungsrate und eine...

Vorsorgen! Der Oktober will auch auf die regelmäßige Untersuchung der Brust aufmerksam machen.  | Foto: romaset.stock.adobe.com

Brustkrebsmonat Oktober
Jung - und krebskrank

Eine von acht Österreicherinnen erkrankt im Laufe ihres Lebens an Brustkrebs. Der "Brustkrebsmonat" Oktober will auf die Krankheit verstärkt aufmerksam machen. VILLACH. Wir haben mit einer 35-jährigen Villacherin gesprochen, die daran erkrankt ist. Da ihr Umfeld nichts von ihrer Krankheit weiß, möchte sie anonym bleiben. Wie geht es einer jungen Frau mit dieser Diagnose? Draustädter WOCHE: Wann haben Sie Ihre Krebsdiagnose bekommen? Die Erstdiagnose war bereits vor einigen Jahren und traf mich...

Der KLAGENFURTER hat sich mit einer Krebspatientin über ihre Diagnose unterhalten.  | Foto: Gina Sanders/adobe.stock.com
2

KLAGENFURTER Leben
Brustkrebsmonat Oktober - Der Feind im weiblichen Körper

Der Oktober ist der internationale Brustkrebsmonat. Der KLAGENFURTER im Gespräch mit Frauenärztin Michaela Schmölzer und einer Patientin. KLAGENFURT. Aktuell erkrankt eine von acht Frauen in ihrem Leben an Brustkrebs. Das Risiko steigt mit zunehmendem Alter. „Das Brustkrebs-Früherkennungsprogramm beginnt mit den Mammographie-Untersuchungen ab dem 45. Lebensjahr bis zum Alter von 69 Jahren. Diese werden alle zwei Jahre durchgeführt. Jede Frau sollte dazu alle zwei Jahre eine Einladung der ÖGK...

18

Brustkrebsmonat Oktober
Brustkrebs kennt keine Auszeit

Der Club Soroptimist Feldkirchen hat es sich mit seinem Projekt BRUSTGESUNDHEIT (Initiatorin: Barbara Dreschl) zum Ziel gesetzt, die Öffentlichkeit für das Thema Brustkrebs zu sensibilisieren, zu informieren und erkrankte Frauen zu stärken und zu unterstützen. Der Brustkrebsmonat Oktober ist ein Monat, in dem wir uns in Erinnerung rufen, dass die Diagnose Brustkrebs jeden treffen kann. In dieser Zeit wird weltweit auf die Situation von Erkrankten aufmerksam gemacht, ebenso rückt die Prävention,...

Roswitha Grafe ist Diplomierte Gesundheits- und Krankenschwester (DGKP) am Strahlentherapeutischen Institut Klagenfurt. | Foto: Privat

Brustgesundheit
Brustkrebs kennt keine Auszeit

Brustkrebs ist eine der häufigsten bösartigen Erkrankungen bei Frauen. Rechtzeitige Abklärung ist unerlässlich. FELDKIRCHEN. Der Club Soroptimist Feldkirchen/Kärnten hat den Brustkrebs in den Fokus seiner Arbeit gestellt. Er möchte aufklären, Bewusstsein schaffen und steht mit Infos und Unterstützungsangeboten Betroffenen und ihren Angehörigen zur Seite. Gesundheitsexpertin Roswitha Grafe ist begeistertes Mitglied der Soroptimistinnen in Feldkirchen und hat aufgrund ihrer langjährigen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.