Bezirksblätter Buchtipps

Tag des Brots
Bezirksblätter Buchtipps (Foto: pixabay/pexels)

Hier finden Sie alle Buch-Tipps die auch schon in unserer Serie im Bezirksblatt erschienen sind.

Buch-Tipp

Beiträge zum Thema Buch-Tipp

BUCH TIPP: Marc Elsberg – "BLACKOUT"
Realitätsnaher Thriller mit Extras

Es ist eines der drohenden Schreckensszenarien heutzutage: Blackout. Der spannende Wissenschaftsthriller und Megabestseller von Marc Elsberg stand 200 Wochen auf der SPIEGEL-Bestsellerliste, wurde von der Presse hochgelobt und verfilmt. Das Buch ist jetzt als Premiumausgabe erhältlich, inklusive einer exklusiven Kurzgeschichte von Marc Elsberg, Fotos und vielen weiteren Extras. blanvalet Verlag, 896 S., 25,70 € ISBN: 978-3-7645-0794-7

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Der neue Reimmichl Volkskalender 2022
Aktueller Reimmichl Volkskalender 2022

In dieser Ausgabe wirken ca. 30 Autorinnen und Autoren mit – Interessantes und Lesenswertes für Körper und Seele. Der Geschichtenklassiker macht das Jahr 2022 zu einem bunten und abwechslungsreichen Begleiter mit regionalen Geschichten. Mit dabei ist ein Nachruf auf den Kalendermann Walter Sackl oder einer der letzten Beiträge des Diakons Markus Köck. SchülerInnen und SeniorInnen berichten über Erfahrungen in der Coronazeit. Tyrolia Verlag, 256 Seiten, 12,95 € ISBN 978-3-7022-3940-4

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: ©Emons Verlag

BUCHTIPP: Michaela Kastel – "Mit mir die Nacht"
Madonna und eine blutige Rückkehr

Madonna, die eigentlich Anja heißt, befindet sich in Freiheit, aber was ist Freiheit, wenn man jahrelange Gefangenschaft, Zwangsprostitution und Folter hinter sich hat? Die Erlösung liegt in der Zerstörung des Verursachers, die Wurzel des Übels muss beseitigt werden, um endlich wieder in der Realität und im Leben ankommen zu können. Michaela Kastel lässt ihre Protagonisten in "Mit mir die Nacht" ins Institut zurückkehren, um der Hölle ein Ende zu bereiten. Auch mit dem zweiten Teil nach "Ich...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Foto: ©Bohem Verlag

BUCHTIPP: Anita Sansone Cotti – "Bergkristall"
Eine weihnachtliche Geschichte über Zusammenhalt

Die Geschwister Sanna und Konrad geraten, als sie mit ihren Weihnachtsgaben unterwegs zu den Großeltern sind, in einen Schneesturm und verirren sich. Die gemeinsame Suche nach den Kinder schweißt zwei Dörfer bzw. Gemeinschaften zusammen, die sich eigentlich gegenseitig nicht richtig akzeptieren wollten. Eine weihnachtliche Geschichte über Toleranz, Zusammenhalt und Empathie von Anita Sansone Cotti nach Adalbert Stifter mit Illustrationen von  Maja Dusíková. Bohem Verlag, 32 Seiten,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Catherine Snow stellt ihr Buch „Akademie im Niemals“ vor. | Foto: Ricarda Stengg
Video 3

2 Minuten Literatur
„Akademie im Niemals“ von Catherine Snow

INNSBRUCK. In der dieswöchigen „2 Minuten Literatur“ stellt uns Autorin Catherine Snow aus Innsbruck ihr zweites Buch, den Roman „Akademie im Niemals“, vor und liest ein paar spannende Passagen daraus vor. InhaltMagie und Mechanik sind alles, was es braucht, um die Zeit zu beherrschen. Als Mara von Gevatter Zeit an die Akademie im Niemals geholt wird, weiß sie noch nichts von alledem. Ebenso wenig davon, dass man sie ihrer Vergangenheit und Zukunft beraubt hat, dazu verdammt, mehr über die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg

BUCH-TIPP: Eric-Emmanuel Schmitt
Eine Liebeserklärung an Chopin und an das Leben

"Man liebt nur dann wirklich, wenn man nicht verliebt ist." Und man spielt nur dann richtig, wenn man mit dem Instrument eine Einheit wird und mit den Gefühlen des Komponisten verschmilzt. Eric hörte als Kind das erste Mal Chopin, sein Auslöser, genauso spielen können zu wollen. Er landet bei der unvergleichlichen Lehrerin Madame Pylinska, die ihn nicht nur das Spielen, sondern auch das Leben lehrt. "Madame Pylinska und das Geheimnis von Chopin" von Eric-Emmanuel Schmitt ist eine Symphonie der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Foto: Penguin Verlag

BUCH TIPP: Paolo Cognetti – "Das Glück des Wolfes"
Von der Sehnsucht in großen Höhen

Paolo Cognetti kehrt nach seinem Weltbestseller "Acht Berge" zurück in die atemberaubende Hochgebirgswelt Italiens. In "Das Glück des Wolfes" konfrontiert er uns mit essenziellen Fragen unseres Lebens: Wer möchten wir sein? Wo gehören wir hin? Fausto und Silvia begegnen sich das erste Mal im Bergdorf Fontana Fredda. Fausto lässt eines Tages Silvia zurück und kann sie nicht vergessen. Penguin Verlag, 208 Seiten, 22,95 € ISBN 978-3-328-60203-3

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: ©Familium

BUCHTIPP: "Oma, wie war´s bei Dir damals?"
Omas Lebensgeschichte von damals bis heute

„Omas sind wie Mamas – nur mit Sahne oben drauf. “ Und wie Oma zu dieser Mama mit Sahne oben drauf wurde, was sich in ihrer Kindheit abgespielt hat, welche Streiche sie gespielt hat, wie ihre Schulzeit war, was ihre Lieblingsspeise war, wie sie Opa kennengelernt hat und noch vieles mehr aus ihrem Leben kann sie in "Oma, wie war´s bei Dir damals?" dem liebevollen Erinnerungsbuch mit ganz viel Platz für Notizen, Fotos und sogar Zeichnungen festhalten. Eine wertvolle Möglichkeit, um Omas...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Foto: ©Familium

BUCHTIPP: "Opa, wie war's bei Dir damals?"
Opa erzählt aus seinem Leben

“Ich brauche keinen Superhelden, ich habe Opa.” Und wie Opa zu diesem Superhelden wurde, was sich in seiner Kindheit abgespielt hat, welche Lausbubenstreiche er gespielt hat, was er in seiner Freizeit unternommen hat, wie er zu seinem Job kam, wie er Omas Herz erobert hat und noch vieles mehr aus seinem Leben kann er in "Opa, wie war´s bei Dir damals?" dem liebevollen Erinnerungsbuch mit ganz viel Platz für Notizen, Fotos und sogar Zeichnungen festhalten. Eine besondere Möglichkeit, um Opas...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Foto: ©Verlag Anton Pustet

BUCHTIPP: Sabine Deubler – "Der Bruch"
Krisen, die zeichnen und stärken

Vier Männer, sechs Frauen, das Schicksal, Lebenskrisen und das Scheitern, das neue, andere, positive Möglichkeiten schafft. Redakteurin Sabine Deubler erzählt in "Der Bruch" gemeinsam mit den Betroffenen deren (Lebens)Geschichten. Ein berührendes Buch über neue Chancen, Perspektiven und darüber, dass es sich trotz allem immer wieder lohnt, aufzustehen, weiterzumachen und niemals aufzugeben. Verlag Anton Pustet, 144 Seiten, 19,95€

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Foto: Michael Wagner Verlag

BUCH-TIPP: Ricardo Föger
Wenn aus einem Mädchen ein Mann wird

"...egal, ob mein Kind schwul, lesbisch oder transsexuell ist - mein Kind bleibt immer mein Kind. Hauptsache es ist glücklich." Und auch als Erwachsener hat man das Recht, glücklich zu sein und sich in seinem Körper wohl und zu Hause fühlen zu dürfen. Darum kämpfte Anja auch von jungen Jahren an für ihren Traum, Ricardo werden zu können. In seinem Buch "Der Mann, der einmal ein Mädchen war" erzählt er offen und direkt seine Lebensgeschichte. Michael Wagner Verlag, 192 Seiten, 20,90€

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Lesung im Literaturhaus am Inn | Foto: Literaturhaus am Inn

Lesung und Gespräch
„Gesicht im blinden Spiegel“ von Brita Steinwendtner

INNSBRUCK. Angesiedelt in der Zeit zwischen 1866 und 1915 erzählt Brita Steinwendtner in ihrem atmosphärisch dichten Roman Gesicht im blinden Spiegel (Otto Müller Verlag) das Schicksal von Johannes, dem es gelingt, den widrigen Zeitläufen die Stirn zu bieten und seine pazifistische Haltung zu wahren. Das weit gespannte Panorama einer fesselnden Familien- und Zeitgeschichte über mehrere Jahrzehnte führt vom „Böhmischen Paradies“ über das Sensengebiet des österreichischen Steyr-Tals bis in das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Foto: © Verlag Bergwelten

BUCH TIPP: Andreas Jäger, Lana Bragin – "Die Alpen im Fieber"
Der Klimawandel-Schauplatz Alpen

Werden wir den Klimawandel stoppen können? Welchen Einfluss hat er auf die Zukunft der Alpen? Meteorologe und Geophysiker Andreas Jäger schlägt in "Die Alpen im Fieber" Alarm und schildert die Auswirkungen auf die Alpen, gibt fundierte Antworten und Fakten rund um die Geschichte und Trend des alpinen Klimas. Er warnt eindringlich vor den Folgen des Klimawandels – die hoffnungsvolle Botschaft lautet trotzdem: Es ist noch nicht zu spät! Bergwelten Verlag, 256 Seiten, 32 € ISBN...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Das Eulengeheimnis von Silvia Exenberger und Verena Wolf | Foto: Studia Verlag
2

Das Eulengeheimnis
Bilderbuch zur frühen Förderung von Resilienz

INNSBRUCK. Oje, der Hase hat sein geliebtes Kuscheltuch verloren und die Enten streiten um die größte Himbeere des Waldes. Was für ein Glück, dass der Sonnenzwerg vom Eulengeheimnis weiß. Nun sind sich alle einig: Nichts wie hin zur Eule! In diesem Märchen von Silvia Exenberger und Verena Wolf steht die Förderung von Resilienz im Vordergrund. Resilienz ist die Fähigkeit, mit Belastungen und Krisen umzugehen. Spielerisch lernen Kinder Möglichkeiten kennen, mit denen sie schwierige Situationen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Foto: ©Haymon Verlag

BUCHTIPP: Marlen Pelny – "Liebe / Liebe"
Was ist Liebe, und wo beginnt die Freiheit?

"Diese Tage, in denen wir uns aufs Neue kennenlernten, Großvater und ich - sie fühlten sich an wie ein warmes Bad, in dem ich eine dreckige Kruste von meiner Haut abschrubbte." Sascha beginnt erst richtig zu existieren, als ihre "stumme" Mutter mit ihrem "mißhandelnden" Vater aus ihrem Leben verschwindet und Opa und Charlie auftauchen. Marlen Pelnys "Liebe / Liebe" ist schockierend, anklagend, unbegreiflich, tragisch, dichterisch und doch so voller Leben, dass der Dunst der Vergangenheit dem...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Foto: © Pustet Verlag

BUCH TIPP: Walter Mooslechner – "Spurensuche - Kultur, Natur und Umwelt"
Über die Spuren, die wir hinterlassen

Nicht nur Menschen hinterlassen Spuren, auch Tiere, Pflanzen bzw. die Umwelt. Walter Mooslechner begibt sich in "Spurensuche" auf die spannende Suche in Wälder, Berge und Täler. Das Buch thematisiert auch jene Spuren, die der Sammler und ausgezeichnete Volkskundler selbst hinterlassen hat. Er spannt einen weiten Bogen in seine Kindheit sowie seine Erfahrungen als Förster und Abenteurer. Pustet Verlag, 160 Seiten, 25 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: ©Ueberreuter

BUCHTIPP: Dr. Karl Cernic, Dr. Thomas Frühwald, Dr. Rudolf Likar, Dr. Georg Pinter, Dr. Herbert Janig– "Es lebe der Tod"
Ein Buch über das Leben mit dem Sterben

"Der Tod ist keine Krankheit. Man darf auch ohne Arzt sterben, der Tod nimmt einem das nicht krumm." Dr. Karl Cernic, Dr. Thomas Frühwald, Dr. Rudolf Likar, Dr. Georg Pinter und Dr. Herbert Janig beschäftigen sich in "Es lebe der Tod" auf humorvolle, medizinische, rechtliche, wissenschaftliche, religiöse und gesellschaftskritische Weise mit dem Tabuthema Sterben. "Der Tod ist nicht so schrecklich, wie alle meinen. Er gehört zum Leben...!" Ueberreuter, 192 Seiten, 25,00€

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Foto: © Amalthea Verlag

BUCH TIPP: Uli Brée – "Du wirst mich töten"
Dunkle Ohnmachten einer Einzelgängerin

Überraschend, brutal, poetisch: Mit seinem Roman-Debüt "Du wirst mich töten" sticht Drehbuchautor Uli Brée über die schwangere Krimi-Figur Tabata Goldstaub direkt ins Leben und lässt den Leser so manche "Gefühlshürde" überwinden. Die Liebe beschreitet hier mitunter blutige Pfade, auf denen selten mutig, in den meisten Fällen "unmutig" gewandelt wird. Amalthea Verlag, 288 Seiten, € 25

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Neuer Regionalkrimi von Stefan Innerhofer
TATORT PINZGAU

Die ‚Heiligen Drei König‘ - neuer Landkrimi Nach dem Erstlingswerk „Stadterhebung in Saalfelden“ gibt es seit vergangenem Freitag den 2. Band der Landhauskrimiserie aus dem Pinzgau. Und da ist wieder ordentlich etwas los. Ein neuer Einsiedler, der erst 35 Jahre alt ist. Ein Toter am Hohen Hundstein, den sie in den frühen Morgenstunden nach dem Jakobiranggeln finden. In Saalfelden geht es wieder einmal drunter und drüber, und der zuständige Postenkommandant, der Maier Schorsch, muss ermitteln....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Stefan Innerhofer

BUCHTIPP: Stuart Turton– "Der Tod und das dunkle Meer"
Ein maritimer Thriller mit teuflischem Flair

"Angst ist die Geißel der Ungläubigen." 1634: Ein Schiff auf dem Weg von Indonesien nach Amsterdam. Und nicht nur die Ungläubigen werden zur Geißel ihrer Angst, denn eine dunkle Kraft treibt ihr Unwesen und der Tod hält Einzug. Samuel Pipps, selbst Gefangener und Detektiv und sein treuer Gefährte Arent Hayes begeben sich auf die Jagd, um den Teufel dingfest zu machen. Stuart Turton beleuchtet in "Der Tod und das dunkle Meer" menschliche Abgründe, (Aber)Glaube und die Gier nach Macht und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Foto: © Leopold Stocker Verlag

BUCH TIPP: T. C. A. Greilich – "Vorsorgen statt Hamstern - Lehren aus der Corona-Krise - Vorbereitung auf die nächste Pandemie"
Für den nächsten Ernstfall vorbereitet

Spätestens seit den Blackout-Warnungen und der Coronakrise wurde ersichtlich, wie schnell es zu Ausnahmezuständen kommen kann. Krisen- und Katastrophenexperte T. C. A. Greilich gibt in "Vorsorgen statt Hamstern" wertvolle Tipps, wie man sich einen Plan für „den Fall der Fälle“ zulegen kann. Mit dabei ist die private Krisenvorsorge, eine Bevorratung mit Lebensmitteln, die Beantwortung von Fragen über Gesundheit und Hygiene bis hin zu allg. Sicherheitsmaßnahmen. Leopold Stocker Verlag, 112...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
4

Die zweite Auflage des Buches mit Nadelburger Industriegeschichte
Buch Die Nadelburg - Ein Denkmal vom Beginn des Industriezeitalters

Das Nadelburg Buch, ein umfangreiches und höchst informatives Werk über die Geschichte der Nadelburger Industrien startet mit der zweiten Auflage. Die Beschaffung bisher unentdeckter Dokumente im Laufe der letzten Jahre über die Lichtenwörther "k.k.priv. Nadelburger Messing- und Metallwarenfabrik" führte zu einer erweiterten, zweiten Auflage des Buches. Auf über 300 Seiten liest man von der Geschichte eines einzigartigen Fabriksmodells, welches zu Zeiten Maria Theresias entstand. Bei der...

  • Wiener Neustadt
  • Robert Bachtrögl
Foto: ©Haymon Verlag

BUCHTIPP: Mirthe van Doornik – "Uns zusammenhalten"
Der (Überlebens)Kampf zweier Schwestern

"Ich hasse mich, weil ich die Scham wieder spüre und schon beim Klang ihrer Stimme zu einer Zehnjährigen zusammenschrumpfe." Nico und Kine, zwei Schwestern, die um ihr Leben und das Leben ihrer alkoholkranken Mutter kämpfen. Zwei Mädchen, die versuchen, ihren Alltag zu meistern und den Mut zum Überleben nicht zu verlieren. Zwei vernachlässigte Seelen, die ihre Mutter und vor allem die Liebe ihrer Mutter suchen und nur nicht zu Grunde gehen, weil sie zusammenhalten. "Uns zusammenhalten" von...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Foto: © Hanser Verlag
1 1

BUCH TIPP: Michael Köhlmeier – "Matou"
Die sieben Leben eines Katers

In Michael Köhlmeiers Roman "Matou" geht es um einen charismatischen Erzähler, den einzigartigen Kater namens Matou. Seine sieben Leben reichen von der Französischen Revolution bis in die Gegenwart. Er versucht die Menschen zu verstehen. Viele Abenteuer, wilde Geschichten und Philosophien füllen den 960-Seiten-Wälzer. Es beinhaltet Sprachwitz und Ironie. Mit Sicherheit ist es ein ausgefallenes, kreatives Buch für Menschen, die das Besondere suchen. Hanser Verlag, 960 Seiten, 35 € ISBN...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.