Bezirksblätter Buchtipps

Tag des Brots
Bezirksblätter Buchtipps (Foto: pixabay/pexels)

Hier finden Sie alle Buch-Tipps die auch schon in unserer Serie im Bezirksblatt erschienen sind.

Buch-Tipp

Beiträge zum Thema Buch-Tipp

Foto: © Leopold Stocker Verlag

BUCH TIPP: T. C. A. Greilich – "Vorsorgen statt Hamstern - Lehren aus der Corona-Krise - Vorbereitung auf die nächste Pandemie"
Für den nächsten Ernstfall vorbereitet

Spätestens seit den Blackout-Warnungen und der Coronakrise wurde ersichtlich, wie schnell es zu Ausnahmezuständen kommen kann. Krisen- und Katastrophenexperte T. C. A. Greilich gibt in "Vorsorgen statt Hamstern" wertvolle Tipps, wie man sich einen Plan für „den Fall der Fälle“ zulegen kann. Mit dabei ist die private Krisenvorsorge, eine Bevorratung mit Lebensmitteln, die Beantwortung von Fragen über Gesundheit und Hygiene bis hin zu allg. Sicherheitsmaßnahmen. Leopold Stocker Verlag, 112...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
4

Die zweite Auflage des Buches mit Nadelburger Industriegeschichte
Buch Die Nadelburg - Ein Denkmal vom Beginn des Industriezeitalters

Das Nadelburg Buch, ein umfangreiches und höchst informatives Werk über die Geschichte der Nadelburger Industrien startet mit der zweiten Auflage. Die Beschaffung bisher unentdeckter Dokumente im Laufe der letzten Jahre über die Lichtenwörther "k.k.priv. Nadelburger Messing- und Metallwarenfabrik" führte zu einer erweiterten, zweiten Auflage des Buches. Auf über 300 Seiten liest man von der Geschichte eines einzigartigen Fabriksmodells, welches zu Zeiten Maria Theresias entstand. Bei der...

  • Wiener Neustadt
  • Robert Bachtrögl
Foto: ©Haymon Verlag

BUCHTIPP: Mirthe van Doornik – "Uns zusammenhalten"
Der (Überlebens)Kampf zweier Schwestern

"Ich hasse mich, weil ich die Scham wieder spüre und schon beim Klang ihrer Stimme zu einer Zehnjährigen zusammenschrumpfe." Nico und Kine, zwei Schwestern, die um ihr Leben und das Leben ihrer alkoholkranken Mutter kämpfen. Zwei Mädchen, die versuchen, ihren Alltag zu meistern und den Mut zum Überleben nicht zu verlieren. Zwei vernachlässigte Seelen, die ihre Mutter und vor allem die Liebe ihrer Mutter suchen und nur nicht zu Grunde gehen, weil sie zusammenhalten. "Uns zusammenhalten" von...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Foto: © Hanser Verlag
1 1

BUCH TIPP: Michael Köhlmeier – "Matou"
Die sieben Leben eines Katers

In Michael Köhlmeiers Roman "Matou" geht es um einen charismatischen Erzähler, den einzigartigen Kater namens Matou. Seine sieben Leben reichen von der Französischen Revolution bis in die Gegenwart. Er versucht die Menschen zu verstehen. Viele Abenteuer, wilde Geschichten und Philosophien füllen den 960-Seiten-Wälzer. Es beinhaltet Sprachwitz und Ironie. Mit Sicherheit ist es ein ausgefallenes, kreatives Buch für Menschen, die das Besondere suchen. Hanser Verlag, 960 Seiten, 35 € ISBN...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Marianne Obermair, Romana Schneider-Lenz – "Haltbar machen - Gemüse, Kräuter, Pilze …"
Ohne Konserven konservieren

Marianne Obermair und Romana Schneider-Lenz stellen im Buch "Haltbar machen" verschiedenste Konservierungsmethoden für Gemüse, Kräuter und Pilze vor. Denn was ist naheliegender, als eine ergiebige Ernte für den Winter haltbar zu machen? Wichtig ist, Vitamine und Spurenelemente möglichst lange zu erhalten, dazu helfen 150 Rezepte zum Einkochen, Ansetzen, Dörren etc. Nachhaltiges Wirtschaften garantiert – für alle, die intelligent und nahrhaft kochen wollen. Leopold Stocker Verlag, 192 S., 19,90...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Andrea Bierwolf ist Ernährungstrainerin, Expertin für Fermentation und Buchautorin.  | Foto: Andrea Bierwolf
2

Neo-Autorin
Wartbergerin veröffentlichte Buch übers Fermentieren

Andrea Bierwolf, auch bekannt als "Fermentista", widmet ihr Leben der uralten Tradition des Fermentierens und hat nun auch ein 256-Seiten-dickes Buch darüber geschrieben.  WARTBERG. "Wenn es sich abspielt im Topf und lebendige Mikroorganismen sich unter günstigen Bedingungen so richtig austoben, hat man es mit einem Prozess zu tun, der fast so alt ist wie die Erfindung der Ursuppe", weiß die Wartbergerin Andrea Bierfwolf, Autorin es Buches "Fermentista - Du brauchst nur Zeit und Liebe". ...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Foto: Haymon Verlag

Buch-Tipp Stadtbücherei Bruck
Herbert Dutzler: „Die Welt war eine Murmel“

Ein besonderer Buchtipp der Stadtbücherei Bruck: Herbert Dutzler entführt uns in die 60er Jahre, die Zeit seiner Kindheit. Authentisch und berührend komisch beschreibt er die Erlebnisse des 10-jährigen Siegfried. Dabei gewährt er uns einen Einblick in dieses „Früher“, an das wir uns so gerne erinnern, auch wenn es nicht immer besser war. Wir lernen den Autor, bekannt durch die Altaussee-Krimis mit dem Polizisten Gasperlmaier, diesmal von einer völlig anderen Seite kennen. Ein wahrlich...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
Foto: © Tyrolia Verlag

BUCH TIPP: Robert Demmel/Herbert Raffalt/Bernd Ritschel – "Austria Alpin - Große Gipfel in Österreich"
Große Gipfel in Österreich

In diesem prächtigen Schmökerband vereint Autor Robert Demmel alle Highlights unserer Bergwelt, inklusive Traumtouren für besondere Bergsteigerlebnisse. Ergänzt durch großartige Fotos sowie Empfehlungen der schönsten Routen am Großglockner, Großvenediger, Hochfeiler und Zuckerhütl, Ötztaler Wildspitze, Silvrettahorn, Wilder Kaiser und Dachstein, Ankogel, Hochschwab, Hochtor und Grimming. Tyrolia Verlag, 240 Seiten, 29,95 € ISBN 978-3-7022-3971-8

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Im frisch gedruckten "Tirol-Wimmelbuch" findet sich auch das Telfer Schleicherlaufen auf einer Doppelseite wieder. | Foto: © Verlag der Wagner’schen Buchhandlung
2

BUCH TIPP: Bettina Egger, Maria Kittler – "Das Tirol-Wimmelbuch"
"Tirol-Wimmelbuch" mit Telfer Schleicherlaufen

Das Telfer Schleicherlaufen ist ein Ereignis, das aus dem Telfer Kulturleben nicht wegzudenken ist - und es gehört auch tirolweit zu einem besonderen Ereignis. Die alle 5 Jahre stattfindende Fasnacht gehört natürlich ins "Telfs-Wimmelbuch", das wir kürzlich vorgestellt haben. Doch auch im frisch erschienenen "Tirol-Wimmelbuch" findet das Schleicherlaufen (wohl stellvertretend für viele Tiroler Fasnachten und Bräuche) statt, neben so vielen anderen typischen Bildern von Regionen und aus der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: ©Haymon

BUCHTIPP: Georg Haderer – "Seht ihr es nicht?"
Die Geister, die sie rief...

"Engel (sagt man) wüssten oft nicht, ob sie unter Lebenden gehn oder Toten" (Rainer Maria Rilke). Bei Polizistin Philomena Schimmer sind es Geister, die unter Lebenden gehn oder unter Toten? Jedenfalls sieht sie tote Menschen, die ihr immer wieder "helfen", dem Verbrechen auf die Schliche zu kommen. Wird sie auch den vierfachen Mörder von Unterlengbach finden können, und was hat diese blutige Geschichte mit dem Forschungsprojekt der ermordeten Wissenschaftlerin zu tun? Georg Haderer hat in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Foto: ©Haymon

BUCHTIPP: Herbert Dutzler – "Letzter Knödel"
Gasperlmaier und ein kochend heißer Altaussee-Krimi

Postenkommissar Franz Gasperlmaier sieht sich dieses Mal nebst einem russisch-österreichischem Gipfeltreffen mit einer toten Köchin konfrontiert, freut sich über die Zusammenarbeit mit seiner Lieblingskollegin Dr. Kohlross und hat an der neuen Liebe seiner Tochter zu knabbern. Da ist schon das ein oder andere Schnapserl notwendig, und auch Gasperlmaiers Appetit kommt nicht zu kurz, obwohl im der ob der verbrecherischen Ereignisse doch das ein oder andere Mal vergeht. Herbert Dutzler bleibt in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Foto: © freya Verlag

BUCH TIPP: Doris Weirather – "Verwurzelt in der Natur"
Entdeckungsreise im Jahreskreis

Es gibt zahlreiche Kräuter, Rezepte und Naturrituale, die uns durchs Jahr begleiten können. Richtig angewandt, geben sie uns Kraft und bewirken so eine eventuelle Heilung/Linderung. Doris Weirather aus dem Tannheimer Tal/Tirol orientiert sich in ihrem Buch "Verwurzelt in der Natur" an den Jahreszeiten – jede hat ihre eigenen Höhepunkte, und der Rhythmus der Natur kann somit positiv für die Regeneration des Körpers genutzt werden. Freya Verlag, 144 Seiten, 14,99 € ISBN: 978-3-99025-403-5

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Das neue Tiroler Wimmelbuch von Illustratorin Bettina Egger, ist jetzt in der Haller Buchhandlung Riepenhausen und im Museumsshop der Münze Hall erhältlich. | Foto: (c)hall-wattens.at

Buchtipp
Tirol hat jetzt sein Wimmelbuch

TIROL. Illustratorin Bettina Egger und Sales Managerin Maria Kettler haben sich zusammengetan und die Vision eines Tiroler Wimmelbuches in die Realität umgesetzt. Tirol hat jetzt ein Wimmelbuch mit historisch bedeutenden Orten und dem Tiroler Brauchtum in all seinen Facetten. Die Fasnacht, Flora und Fauna, Freizeit & Sport kommen dabei nicht zu kurz. Das neue Werk ist für Erwachsene als auch Kinder und erzählt die jahrhundertealte Geschichte der mittelalterlichen Stadt Hall in Form von Bildern....

  • Tirol
  • Michael Kendlbacher
Foto: ©Saskia Beck

BUCHTIPP: Reinhard Gnettner- "Nur der Tod ist unsterblich"
Eine mörderisch-literarische Altherren-WG

Heimito von Doderer, Erich Fried, Leo Perutz, Friedrich Torberg und Stefan Zweig, fünf Literaten unsterblich vereint in einer Kaffeehaus-Altherren-WG, vortrefflich umsorgt von Pflegerin Ella, "Unsterbende", jedoch etwas schreibblockiert. Gemeinsam wollen sie noch ein großes Werk, das Opus Magnum, schaffen, doch dann stirbt ein Schriftsteller nach dem Anderen. Das Werk eines irren Literatenkillers? Reinhard Gnettner schafft in "Nur der Tod ist unsterblich" einen Krimi, der vor allem durch...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Foto: ©Haymon

BUCHTIPP: Sisonke Msimang - "Und immer wieder aufbrechen"
Der Kampf einer starken Frau

"Ich habe dieses Buch geschrieben, weil zu wenige von uns - Frauen, Flüchtlinge, Schwarze, Homosexuelle, SüdafrikanerInnen - unseren Instinkten genug vertrauen, um zu wissen, dass es unsere Herzen sind, die uns retten werden." Mit viel Herz erzählt Sisonke Msimang in "Und immer wieder aufbrechen" ihre eigene Lebensgeschichte und auch die Südafrikas. Ein Buch über Gleichberechtigung, Rassismus und das Kämpferherz einer mutigen Frau. Haymon, 404 Seiten, 24,90€

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Foto: ©btb Verlag

BUCHTIPP: Bernhard Aichner – "Gegenlicht"
Blut-Diamanten und tödliches Gegenlicht

"Ich hätte fotografieren müssen, hatte es aber nicht getan. Es nicht können. Ich funktionierte nicht mehr." Pressefotograf David Bronski fotografiert Tragödien, Leid, den Tod, und dieser versucht auch ihn und seine Lieben wieder einzuholen. Ein Afrikaner, blinder Passagier, der aus einem Flugzeug fällt, Diamanten, an denen Blut klebt, und ein Holländer, der über Leichen geht. Auch der zweite Bronski von Thriller-Meister Bernhard Aichner "fetzt". In seinem atemlosen, rasanten Schreibstil bringt...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer

Buch Tipp: Haischberger Edeltraud – "Was dir dein Körper sagt"
Positive Gedanken für Körperheilung

Der Körper funktioniert wie ein Uhrwerk - alles hängt zusammen. Ein Problem kann sich auch an anderer Stelle zeigen, Organe und Meridiane „sprechen“ zu uns. Beschwerden können aus der Gedankenwelt kommen: Psychosomatische Probleme sind verbreitet. Autorin Edeltraud Haischberger vermittelt praxisnah die Wirkung positiver Gedanken auf den Körper und bietet Tipps zur Genesung an. Ein spannender Ratgeber zur Selbsthilfe! Freya Verlag, 200 Seiten, 19,90 € ISBN: 978-3-99025-497-4

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Buchcover: Reitmaier, Thomas (Hrsg.); Gletscherarchäologie - Kulturerbe in Zeiten des Klimawandels | Foto: © wbg

BUCH TIPP: Thomas Reitmaier – "Gletscherarchäologie"
Spannende Publikation zu den Gletschern

TELFS. Der gebürtige Telfer Archäologe Thomas Reitmaier macht wieder mit einer spannenden Publikation von sich reden: Im Band "Gletscherarchäologie – Kulturerbe in Zeiten des Klimawandels“ gibt er einen Überblick über den aktuellen Wissensstand in diesem Forschungsbereich, der immer mehr an Bedeutung gewinnt. Das Buch zeigt, dass das abschmelzende Gletschereis in den vergangenen Jahren nicht nur Ötzi, sondern in verschiedensten Weltgegenden auch viele andere interessante Funde freigegeben hat....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: ©Limbus Verlag

BUCH-TIPP: Erika Wimmer Mazohl – "Das zweite Gesicht"
Gedichte zu den Dante Miniaturen von Markus Vallazza

"du und ich / wir sind stets verschieden und doch sind wir gleich, ich bin die andere seite / das zweite gesicht". Erika Wimmer Mazohl widmet sich,  inspiriert von Markus Vallazzas Dante Miniaturen, in "Das zweite Gesicht" in 88 Gedichten humoristisch, offenbarend, lyrisch leise sowie ausdrucksstark dem Menschen und seinen Eigenheiten. "wo künstler dichter schweigen ist das  ziel die stille", Stille, um mächtige Worte wirken zu lassen. Limbus Verlag, 120 Seiten, 20,00€

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer

Junge Pollingerin veröffentlicht ihr erstes Buch
Irina Vonstadl verwirklicht ihren SchreibTraum

POLLING (bine). Irina Vonstadl wurde 2001 in Polling geboren und entdeckte mit 15 ihre Leidenschaft zum Schreiben. Sie konzentrierte sich hauptsächlich auf Kurzgeschichten mit Wölfen. Mit "Halb Mensch, halb Tier" hat die junge Autorin nun ihr erstes Buch im Novum-Verlag veröffentlicht. Mit ihrer Romantasy Erzählung rund um die Auserwählten, die Hüter der Geheimnisse, Wölfe und Einhörner verwirklicht sich Irina Vonstadl den lange gehegten Schreibtraum.

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Stefan Fuchs liest aus seinem Buch „Der Ziegelstadl und ich“ vor! | Foto: Ricarda Stengg
Video 3

2-Minuten-Literatur
Erinnerungen eines Gefängnisdirektors

INNSBRUCK. In der dieswöchigen 2-Minuten-Literatur liest Autor und ehemaliger Gefängnisdirektor Stefan Fuchs aus seinem Buch „Der Ziegelstadl und ich – Erinnerungen eines Gefängnisdirektors“ vor. InhaltEine Reise durch die Vergangenheit Innsbrucks – lebendig in persönlichen Erinnerungen! Stefan Fuchs wuchs am Mentlberg in unmittelbarer Nähe des Innsbrucker "Ziegelstadl" auf. Auf bemerkenswerte Weise begleitete dieses Gefängnis sein Leben von Kindheit an bis zum heutigen Tag – insbesondere von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Foto: © Tyrolia Verlag

BUCH TIPP: Reinhold Stecher – Bergworte
Weisheiten aus der Welt der Berge

In vielen seiner Aquarelle vermittelte Bischof Reinhold Stecher (1921–2013) den inneren Reichtum der Berge. Anlässlich seines 100. Geburtstages 2021 zeigt dieses schmucke Büchlein eine Auswahl dieser Bilder mit Gedanken dazu. „In die Berge gehen“, sagt Bergsteiger Stecher, „ist nicht nur ein wenig Frischluft, Fitnesserwerb oder Felsakrobatik“. Wer die "Sprache der Bergwelt" erfasst, dem erschließt sich der größte Reichtum des wandernden Menschen. Tyrolia-Verlag, 48 Seiten, 9,95...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Autor Armin Vitorelli über sein zweites Buch „Wilde Berge". | Foto: Kendlbacher
Video

Zwei Minuten Literatur
Milser Bergsteiger mit neuem Buch – „Wilde Berge"

In Zusammenarbeit mit den öffentlichen Büchereien starten die BEZIRKSBLÄTTER eine neue Serie: In "2 Minuten Literatur" werden die Lieblingsbücher von lesebegeisterten Einwohnern und Autoren per Video vorgestellt. Der passionierte Bergsteiger und Milser Autor Armin Vittorelli präsentiert sein zweites Buch, „Wilde Berge", das kürzlich im Berenkamp Verlag erschienen ist. Das neue Werk, handelt vom Reisen rund um die Welt, Bergunfälle und Lebensrettung im Gebirge und um spannende Abenteuer in den...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Foto: ©blanvalet

Marc Elsberg – "Der Fall des Präsidenten"
Über Macht und Menschlichkeit: Ein Präsident unter Anklage

"Gegen Gesetzlose gewinnt man nicht mit Gesetzen." Auch gegen Vertreter von Macht und Ordnung kann man oftmals nicht mit Gesetzen gewinnen bzw. ist es nötig, die gesamte Bandbreite eines Gesetzes zu bedienen, um jemanden wie den ehemaligen, amerikanischen Präsidenten anzuklagen. Marc Elsberg deckt in "Der Fall des Präsidenten" gewohnt fundiert das kriminalistische MachtWerk einer politischen Welt(macht) auf. Kopfschütteln und Fassungslosigkeit garantiert! blanvalet, 608 Seiten, 24,70€

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.