Buchtipps Buchtipps

Willkommen, liebe Leseratten und Bücherwürmer!

Du möchtest ein Buch lesen und bist nun auf der Suche nach Inspiration? Hier findest du die Buchtipps der Redakteurinnen und Redakteure sowie unserer Regionautinnen und Regionauten. Klick dich durch die Beiträge und finde dein neues Lieblingsbuch – wir wünschen viel Spaß beim Schmökern und Lesen!

Buchtipp

Beiträge zum Thema Buchtipp

"Der Getriebene" heißt der neue Roman des Linzers Gerhard Pauza. | Foto: Verlag Nina Roiter
1 1

Buchtipp: "Der Getriebene" von Gerhard Pauza

Seinen bereits vierten Roman legt Gerhard Pauza mit "Der Getriebene" vor. Auch das neue Buch des Linzers weist einen gewissen autobiografischen Bezug auf. Der Roman bezieht seinen Hintergrund aus Pauzas Reflexion seiner Tätigkeit bei Familienaufstellungen. Der Linzer ist nicht nur Autor, sondern auch Lebens- und Sozialberater. Mit "Der Getriebene" liefert er eine spannende Charakterstudie, die als Kritik einer von Narzissmus geprägten Gesellschaft verstanden werden kann. Hauptfigur Herbert...

  • Linz
  • Nina Meißl

Zwischen Wunder und Wahnsinn

BUCH-TIPP: Klaus Cäsar Zehrer – „Das Genie“ „Seine Muttersprache war die Außergewöhnlichkeit“, sein Name war William James Sidis und sein Vater war der bekannte Psychologe Boris Sidis, der seinen Sohn anhand seiner eigens entwickelten Erziehungsmethode zum Genie machte. Doch schon schnell kristallisiert sich heraus, dass Genialität gerne an Wahnsinn und ein Wunder gerne an etwas Abnormes grenzt. Klaus Cäsar Zehrers "Das Genie" ist eine außergewöhnliche Lebensgeschichte, deren Inhalte nichts an...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer

Lebens-Stories eines Künstlers

BUCH-TIPP: George Watsky– „Wie man es vermasselt“ George Watsky ist ein amerikanischer Rap-Musiker, Lyriker, Dramatiker, Schauspieler und preisgekrönter Poetry Slammer und erzählt in "Wie man es vermasselt" genau in seiner Gangart dreizehn Geschichten aus seinem Leben gespickt mit Missgeschicken, Fehltritten, Tiefschlägen aber auch Höhenflügen.  Diogenes, 336 Seiten, 22,70 €  Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
6

CHL sah las und hörte

WOCHE Kärnten, Ausgabe Nr. 36, 6. 9. 2017 „Wilde Maus“ ***** Regie (Debüt!), Drehbuch & Schauspiel: Josef Hader. Die Dreieinigkeit ist stimmig, der Stoff: eine leider realistische Gesellschaftsgroteske rund um einen arrivierten Musikkritiker, der nicht mehr "gebraucht wird". (DVD, BD; Hoanzl) Amélie Nothomb **** „Töte mich“: Roman um Sein, Schein und ein sich zuspitzendes Unglück, ein skurriles modernes Beinahe-Märchen aus dunklem Humor, pointierten Dialogen & kurzweiliger Erzählweise....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
1

Schwammerl-Wissen kompakt

BUCH TIPP: Klaus Kamolz – "Schwammerlzeit" Eierschwammerln, Steinpilze und viele weitere köstliche Schwammerln wachsen in unseren Wäldern und warten darauf, gesammelt und zu schmackhaften Gerichten verarbeitet zu werden. Das kleine Büchlein stellt 20 bekannte und weniger bekannte Speisepilze vor und beschreibt, wie und wo man sie findet, die genießbaren von giftigen Exemplaren unterscheidet und wie man sie am besten zubereitet. Servus Verlag, 68 Seiten, 7 € Weitere Buch-Tipps finden Sie...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
4 2

Buchtipp: Die Waldbahn Güssing - Neuberg

Auf die Spurensuche der ehemaligen Waldbahn Güssing - Neuberg begibt sich das neueste Buch von Karl Knor aus Neuberg, der sich schon seit mehr als drei Jahrzehnten mit der Ortsgeschichte seiner Heimatgemeinde Neuberg befasst. Von 1913 bis 1921 wurde von der WGN (Waldbahn Güssing Neuberg) eine Schmalspurbahn betrieben, die ausgehend vom Bahnhof in Güssing entlang dem Stremtal in die Wälder von Neuberg führte. Sie diente nur dem Güterverkehr. Die Holzbringung war das Ziel dieser Bahn. Mit dem...

  • Bgld
  • Güssing
  • Karl Knor
1 6

CHL sah, las & hörte

WOCHE Kärnten, Ausgabe Nr. 34, 23. 8. 2017 „Marie Brand 2“ *** Folge 7 – 12: Die äußerst sympathische „Kommissarin“ Marielle Millowitsch und Kollege Hinnerk Schönemann in 6 TV-Krimis in Spielfilmlänge. (3 DVDs, Studio Hamburg Enterprises) Karin Prucha **** „in tiefen landen“: Lyrik, die sich auf sonderbare Weise in die Gehirngänge schleicht und Deutungen zulässt, die beim nächsten Lesen wieder ganz anders ausfallen können. (der wolf verlag) Mathias Bröckers ***  „König Donald, die unsichtbaren...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Roman Klementovics neuer Roman "Immerschuld" erscheint im September.

Marchfeld-Mörder metztelt wieder

Der Breitenseer Autor Roman Klementovic stellt seinen neuen Krimi vor: "Immerschuld". BEZIRK GÄNSERNDORF. "Der Krimi spielt in einem trostlosen kleinen Dorf, also ähnelt es natürlich meinen Heimatdorf." Der Breitenseer Autor Roman Klementovic bringt seinen dritten Kriminalroman heraus: "Immerschuld". Das mit der Trostlosigkeit meint er nicht böse. "Aber wenn aus einer Gemeinschaft mit drei florierenden Wirtshäusern, zwei Geschäften, Banken und vielen mehr ein Dorf wird, in dem es nur mehr eine...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
1

Fliegender Kult-Bulle auf Papier

BUCH TIPP: Wie der Bulle fliegen lernte - Die Cartoons von Red Bull Red Bull kann man mögen oder nicht, jedenfalls sorgt das Marketing-Konzept für diesen Energydrink bei TV-Konsumenten seit 25 (!) Jahren für humorvolle Unterhaltung und verleiht dem Absatz dieses Getränks weltweit Flüüügel! Fans der abhebenden Comic-Stars finden das "Best of" der Werbespot-Serie als Cartoon-Spots mit den witzigen Dialogen (in Sprechblasen) erstmals in Buchform. Verlag Pantauro, 224 Seiten, 29 € Weitere...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1 3

Trump-Cartoons zum Totlachen

BUCH TIPP: Markus Richter – "Mit Pauken und Trumpeten" Was waren Trumps wahre Beweggründe, Menschen muslimischen Glaubens die Einreise in sein Land zu verwehren und auf welche Weise notiert sich Amerikas Präsident die Codes für die US-Nuklearwaffen? Antworten zu diesen und vielen weiteren Fragen bringt das streng geheime Tagebuch des Donald J. Trump ans Licht. Die ersten 100 Tage im Amt, kommentiert und ergänzt von deutschen Cartoonisten. Sehr witzig und mit viel Biss! Lappan Verlag, 80 Seiten,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
6

CHL sah, las und hörte

Woche Kärnten, Ausgabe Nr. 33, 16. 8. 2017 „Der Hunderteinjährige, …“ ** „… der die Rechnung nicht bezahlte und verschwand“: Die Fortsetzung von „Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand“, leider ohne Romanvorlage von Jonas Jonasson. (CD/BR; Concorde) „Garҫon“ **** Der Chansonnier und Schauspieler Yves Montand in einer Komödie von Claude Sautet aus dem Jahre 1983: als Oberkellner in einem Pariser Bistro, Charmeur und (mit 60 wieder einmal verliebter) Filou. (CD/BR; Concorde)...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
6

CHL sah, las & hörte

WOCHE Kärnten, Ausgabe Nr. 32, 9. 8. 2017 Eberhofer-Krimis *** „Die Eberhofer Triple-Box“: Die ersten Filme nach Rita Falk mit Sebastian Bezzel und Simon Schwarz: Dampfnudelblues (2012), Winterkartoffelknödel (2014), Schweinskopf al dente! (2016). (3 DVD/BR; Eurovideo) Soko Kitzbühel 18 **  Die erste Staffel der ORF-Reihe mit der Kärntner Schauspielerin Julia Cencig als Kommissarin Nina Pokorny an der Seite von Jakob Seeböck (13 Folgen/Staffel 14/3 DVDs; Hoanzl). „Populismus für …“ **** „…...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
3

Gesteine, Mineralien schnell bestimmen

BUCH TIPP: KOSMOS-Naturführer "Welcher Stein ist das?" Dieser Kosmos-Naturführer in der 3. Auflage erleichtert das Bestimmen von über 350 Gesteinen und Mineralien, dank der über 1300 Fotos, Zeichnungen, kurz gefasste Beschreibungen direkt am Bild sowie die Einteilung nach Strichfarbe und Entstehung. Einleitend gibt es viel Wissenswertes zum Thema. Neben der Übersichtlichkeit hat das Buch noch ein Plus: Kostenlose KOSMOS-PLUS-App mit Erklärfilmen und Expertentipps. KOSMOS Verlag, 256 S., 13,40 €...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2 2 11

Thierseer Arzt präsentiert faszinierenden Bildband

Dr. Dieter Höss, Facharzt für Innere Medizin, aus Thiersee reist seit mehr als 45 Jahren immer wieder nach Nepal. Seine Liebe zu diesem Land und dessen Bewohnern zeigt sich auch darin, dass er sich für das Bildungsnetzwerk "Childaid - Kinder von Bhandar" engagiert. Dieses Netzwerk unterstützt er mit dem Bau von Schulen und der Finanzierung von Unterricht und Unterrichtsmitteln. So fließen auch die Honorareinkünfte aus seinem Anfang August veröffentlichtem Bildband "Nepal - Menschen und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Richard Pirchmoser

Bewegung bewegt Körper, Geist und Seele

Gerhard Holzknecht, M.Sc., M.A. ehemaliger Leistungssportler und Trainer der Laufschule Tirol: „Fundiertes Wissen gepaart mit leicht verständlichen Schritten machen auch Ihr Leben bewegter, gesünder und freudvoller. Wir zeigen Ihnen, WIE SIE ES RICHTIG MACHEN“! BEWEGUNG BEWEGT, Körper Geist und Seele, ist ein aktuelles und qualitativ hochwertiges Sportbuch zu den Themenbereichen LAUFEN, E-BIKEN, WALKING und WANDERN. Die Inhalte sollen dazu beitragen all jene Menschen zu unterstützen und zu...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
2

Neuhofner schreibt sein zweites Buch

Bernhard Gruber ist über die Landesgrenzen hinaus durch seine Holzbacköfen aus Lehm, Sand und Stroh bekannt, nun ist im Löwenzahnverlag nach seinem Erstlingswerk "Die kleine Permakultur-Fibel" das Buch "Handbuch Brotbacköfen selber bauen" erschienen. Seit über zehn Jahren baut der in Neuhofen an der Krems lebende Bernhard Gruber einfache Brotbacköfen und hat somit voll den Zahn der Zeit getroffen. Selber Brotbacken ist in vielen Haushalten oder auch auf Bauernhöfen mit "Schule am Bauernhof"...

  • Linz-Land
  • Bernhard Gruber
3 1

Mystisches zwischen Wasser und Festland

BUCH-TIPP: Oliver Schlick – „Wächter der Meere, Hüter des Lichts“ Die sechzehnjährige Rebecca wächst seit zehn Jahren bei Pflegeeltern auf und führt ein stinknormales Teenager-Leben, bis sie auf einmal Stimmen hört und Musik sehen kann. Ihre „heile“ Welt gerät ins Wanken und daran ist nicht nur Finn, sondern auch die Geschichte der Leuchtturm-Wärter und –Wächter schuld. Oliver Schlick entführt in „Wächter der Meere, Hüter des Lichts“ in bester Romantasy-Manier in eine Welt zwischen Land und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Foto: Foto: Medienlogistik/Brandstätter

Unkompliziert, erfrischend & gesund – Shaking Salads

Das ist unser Buchtipp der Woche. Es geht ganz leicht zum Vorbereiten, ist schnell, unkompliziert und dann auch noch gesund obendrein! Shaking Salads boomen und sind das neue It-Meal fürs Büro. Shaking Salads Karin Stöttinger hat jetzt ihr bereits zweites "Koch"-Buch mit dem Titel Shaking Salads im Brandstätter Verlag publiziert. In ihrem Buch erklärt sie, wie sie zur Shaking-Salad-Idee kam, wie sie Salate "baut" und verrät leckere vegetarische, vegane, süße, fischige und fleischige...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sara Erb (sara)
6

CHL sah las und hörte

WOCHE Kärnten, Ausgabe Nr. 31, 2. 8. 2017 „50 Jahre …“ ***** „… Austropop – Weltberühmt in Österreich“: Traurig aber wahr – die wirklich super Doku-Reihe (die ersten 6 regulären Folgen) im Abverkauf – 3,99 Euro pro DVD. Zugreifen! (bei www.hoanzl.at) Mölltal 1 **** „Das lange Tal der Kurzgeschichten. Mölltaler Geschichten Festival“: Durchaus kurzweilige 30 Gschichtln mit viel Lokalkolorit. Auswahl hätte etwas selektiver sein können, aber okay … (Pustet) Mölltal 2 **** Alexandra Bleyer mit ihrem...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner

Für eine Kultur der Herzlichkeit

BUCH TIPP: Reinhold Stecher – "Herzworte" Bischof Reinhold Stecher (1921–2013) meinte einmal zu Lebzeiten: "Wenn man's genau nimmt, ist die verlässliche, hingebende, vernünftige menschliche Liebe die größte Sehnsucht unserer Zeit." – und: "Herz ist gefragt". Dieses mit bisher unveröffentlichten Aquarellen vom Autor illustrierte Geschenkbuch animiert, dem Herzen wieder mehr Raum zu geben, sein Herz nicht zu verschließen und beherzt zu handeln, wo Menschen in Not sind. Tyrolia-Verlag, 44 Seiten,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

RMagazin Buchtipp: Gail Honeyman: „Ich, Eleanor Oliphant“

Einsam, eigen, einzigartig. – von Mirjam Dauber Das alles ist Eleanor Oliphant und man könnte noch so manches hinzufügen: introvertiert, strukturiert, konsequent, intelligent, abweisend, belesen. Eine Außenseiterin, die so gar nicht in das Schema ihrer Bürokolleginnen und -kollegen passt. Anders, gekennzeichnet durch lange Narben auf der Wange, eine besondere Art sich zu kleiden, zu kommunizieren, höflich, distanziert, ernsthaft. Gail Honeymans Debütroman „Ich, Eleanor Oliphant“ erstreckt sich...

  • Tirol
  • Schwaz
  • RMagazin Schwaz
2

RMagazin Buchtipp: Ralf Rünther "Die Badende von Moritzburg"

Ein Sommertag zwischen Konvention und Freiheit – von Mirjam Dauber Ob Petra Hartlieb und Ralf Günther, beide Geburtsjahr 1967, persönlich miteinander bekannt sind, kann an dieser Stelle nicht geklärt werden. Fakt ist jedoch, dass uns die bekannte österreichische Autorin und Buchhändlerin kurz vor Weihnachten des Vorjahres mit „Ein Winter in Wien“ einen knappen historischen Roman rund um den Dichter Arthur Schnitzler bescherte, eine Liebesgeschichte gepaart mit sozialkritischen Ansätzen....

  • Tirol
  • Schwaz
  • RMagazin Schwaz
1 2

Auf der Fährte der nachtaktiven Dachse

BUCH TIPP: Jürgen Huhn – "Dachse - auf nächtlichen Pfaden" Dachse kommen in fast allen Revieren Österreichs vor, trotzdem wird man diese Tiere kaum zu Gesicht bekommen. Jürgen Huhn gewährt seltene Einblicke in ihr Leben: Er begleitete zwei Jungdachse drei Jahre lang, berichtet in Form eines Tagesbuches über ihr Nachtleben, ihre Nahrungs- und Partnersuche, wie ihre Baue beschaffen sind, erzählt von ihren Kämpfen, von der Nachwuchsaufzucht und über ihre Winterruhe. Österr. Jagd- u....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Buch der Woche: Die Salzburger Festspiele

Die Salzburger Festspiele versuchen Jahr für Jahr durch unterschiedliche Kunstformen eine Darstellung der Wirklichkeit. Sie wollen Visionen umsetzen, um Erinnerung und Zukunft in einen konzeptuellen Ausgleich zu bringen. Herausgeber, Sozial- und Kulturwissenschafter DDr. Michael Fischer (1945-2014) beleuchtete die Bedeutung der Salzburger Festspiele für die europäische Festspielkultur und ihr Publikum: vom Gründungsmythos bis hin zu Festspiel-Visionen. • Mit Beiträgen von Eleonore Büning, Bazon...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Verlag Anton Pustet

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.