Buchtipps Buchtipps

Willkommen, liebe Leseratten und Bücherwürmer!

Du möchtest ein Buch lesen und bist nun auf der Suche nach Inspiration? Hier findest du die Buchtipps der Redakteurinnen und Redakteure sowie unserer Regionautinnen und Regionauten. Klick dich durch die Beiträge und finde dein neues Lieblingsbuch – wir wünschen viel Spaß beim Schmökern und Lesen!

Buchtipp

Beiträge zum Thema Buchtipp

1 6

CHL sah las und hörte

WOCHE Kärnten, Ausgabe Nr. 42, 25. 10. 2017 Lukas Resetarits **** „Schmäh“: Neu in der um 6 DVDs erweiterten Reihe „Best of Kabarett“: zum 70er des großartigen Kabarettisten am 14. 10. dessen 25. Bühnenprogramm „Schmäh“ (2015). (Folge 148; Hoanzl) Gabriela Nedoma ***** „Vergessene Heiltinkturen. Alkoholfreie Pflanzenextrakte und ihre heilkundlichen Anwendungen“: Penibel recherchiert, Zubereitung und Anwendung fachkundig und übersichtlich erklärt. (Servus) Michael Schottenberg ****  „Von der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner

"Echt guat" - Das Kochbuch der Bauernkiste

50 Bäuerinnen und Bauern, von denen einige schon seit dem Start der Bauernkiste dabei sind, wurden von Irene Heisz mit Herz porträtiert und von Ursula Aichner gefühlvoll ins Bild gesetzt. Erschienen zum 20-jährigen Bestehen der Bauernkiste entführt das Bauernkiste-Kochbuch in die wunderbare Welt der heimischen Küche, die sich regionaler Produkte bedient, erzeugt von ortsansässigen Herzblut-Bauern. 288 Seiten von A wie Apfel über S wie Schnaps bis zu V wie Vinschgerl. Erwerben kann man das...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Das Original von John Grisham

Krimi in der Welt der Literatur

BUCH TIPP: John Grisham – "Das Original" Das FBI ermittelt nach einem Diebstahl von F. S. Fitzgeralds handgeschriebenen Manuskripten aus einer Uni-Bibliothek. Um den Täter fassen zu können, heuern die Ermittler eine Autorin an, die sich in das Leben des Diebes, ein Buchhändler, einschleicht. So schleicht sich auch bei Grisham-Fans Ernüchterung ein, die sich einen juristischen Thriller erwarten. Wer den anderen Grisham kennen lernen will und seinen Erzählstil liebt: bitteschön! Verlag Heyne, 368...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Ines Gölß

Buchtipp: Jetzt wird's gruselig

In der Ausschreibung „Anthologie Halloween-Jetzt schlägt`s 13“, im Kelebek-Verlag konnte die Kinderbuchautorin Ines Gölß aus Kottes die Jury mit ihrer Geschichte „Die Hütte im Wald“ begeistern. Auch als Illustratorin durfte sie mit drei Bildern ihren Beitrag leisten. Das Taschenbuch „Halloween-Jetzt schlägt`s 13“ enthält dreizehn Kurzgeschichten von 13 verschiedenen Autoren. Fantasy-Geschichten und abenteuerliche Geschichten zum Nachdenken, zum Lachen oder auch zum Gruseln. Abgerundet wird das...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
6

CHL sah las und hörte

WOCHE Kärnten, Ausgabe Nr. 42, 18. 10. 2017 „Toni Erdmann“ ***** Der Oscar-nominierte Film von Maren Ade mit Peter Simonischek jetzt neu in der um weitere 15 DVDs erweiterten Reihe „Der Österreichische Film. Edition Der Standard“. (Folge 282; Hoanzl) „MA 2412““ ***** Düringer, Dorfer, Weinzettl, Kratzl – Kultiger geht’s kaum! Alle 34 Folgen + Specials auf 7 DVDs; das Amt für Weihnachtsdekoration ordinierte von 1998 bis 2002 unter der Regie von Harald Sicheritz. (Hoanzl) „Unbekanntes Graz“ ***...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner

Mauser ermittelt wieder - ein Alpen-, Almenkrimi

BUCH-TIPP: Joe Fischler – „Veilchens Rausch“ Da ist sie wieder, Valerie "Veilchen" Mauser, die coole, mittlerweile verliebte Ermittlerin mit dem eigentlich blonden Afro, "die weiß, was sie tut". Zumindest meistens und wenn dann impulsiv. In Joe Fischlers viertem Alpenkrimi geht es wieder rasant, "innsbruckerisch" und korrupt zu, denn es gab einen Mord auf der Umbrüggler Alm, ein Landeshauptmann steht unter Verdacht und eine Immobilienfirma sorgt für Aufruhr. "Veilchen" im kriminalistisch,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Gute Bäckereien erkennt man daran, dass es nach knusprig frischem Brot und buttrigem Backwerk duftet. | Foto: Kate Remmer on Unsplash.com
2 4

Wo man in Wien Brot von Meisterhand bekommt

Am 16. Oktober ist Internationaler Tag des Brotes. Grund genug, die spannendsten Bäcker Wiens aufzulisten. WIEN. Von traditionellen Familienrezepten über original französische Baguettes bis hin zu eigenen Brotautomaten – ein Überblick über die besten Bäckereien der Stadt: Felzl Hier schmecken die Baguettes genauso wie in Frankreich. Kein Wunder, werden diese doch nach original französischem Rezept hergestellt. Auch stehen die Handsemmeln bei den Kunden hoch im Kurs. Wirklich genial ist Felzls...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein

Lesung und Buchpräsentation "Die Equipe - der letzte Sitzkreis"

Die Equipe – der letzte Sitzkreis (tredition Verlag ISBN 978-3-7439-6198-2) Im Sinne der griechischen Tragödie ein durch und durch tragischer Roman, der Menschen gleichsam in einer Therapiegruppe zusammenführt – unter der Anleitung eines Therapeuten. Dieser versucht – ganz der griechischen Tragödie folgend – bei seinen »Schützlingen« eine Katharsis – eine Reinigung und ein Erkennen – durchzuführen. Das Leben – so scheint es – ist eine üble Sache. „… Die Tür wird aufgehen und sie werden...

  • Wien
  • Margareten
  • Svea Kerling
Schmankerln rund um den Schöckl

Schmankerln rund um den Hausberg der Grazer

Die besten Gerichte der Hausfrauen rund um den Schöckl bietet dieses Kochbuch aus der Feder einer Hausfrau, die mit Leidenschaft gerne kocht und ihre Familie mit lukullischen Genüssen verwöhnt. Angereichert wird das Kochbuch, das nicht nur aus Rezepten besteht, mit Geschichten und Beschreibungen der Gemeinden rund um den Schöckl, dem Hausberg der Grazer. Leider ist das Kochbuch schon lange vergriffen, aber in Antiquariaten noch erhältlich. Gesehen bei privaten Verkäufern und bestellbar im...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Reinhard Möstl
2

Atemberaubende Verschwörungsstory

BUCH TIPP: Dan Brown – "Origin" Auch im 5. Robert Langdon-Thriller verknüpft Bestsellerautor Brown Wissenschaft, Religion, Geschichte, Kunst und Architektur miteinander. In "Origin" geht es um eine bahnbrechende Entdeckung, die bei hochrangigen Kirchenmännern Entsetzen auslöst. Schauplatz sind spanische Städte, es geht um künstliche Intelligenz und um die Zukunft der Menschen. Professor Langdon will ein Geheimnis lüften und der Welt die Augen öffnen. Verlag Bastei Lübbe, 672 Seiten, 28 € ISBN:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Tragisch komische Kurzgeschichten

BUCH-TIPP: Jean-Paul Didierlaurent – „Macadam oder Das Mädchen von Nr. 12“ 11 Erzählungen, aus dem Leben gegriffen, real und doch so wunderlich und sinister, dass die Lesegefühle Achterbahn fahren. Jean-Paul Didierlaurent (aus dem Französischen von Sina de Malafosse) beschreibt in seinem Band „Macadam oder Das Mädchen von Nr. 12“ musisch formvollendet Lebensgeschichten, die vergnügen, berühren und aufwühlen. dtv, 160 Seiten, 15,40 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer

Hungrig nach wahrhaftiger Liebe

BUCH-TIPP: Cornelia Travnicek – „Fütter mich“ „Marasmus, sagter er einmal, das klingt wie Afrika.“ „Fütter mich“, sagte sie, das klingt nach Hunger. Immensem Hunger nach Liebe, Anerkennung, Selbstbewusstsein, Harmonie, Verständnis und Geborgenheit. Cornelia Travniceks Erzählungsband ist berührend, schrullig, schräg und abstrakt, geschrieben in klaren, oftmals anklagenden Worten zu Themen, die des Öfteren tabu sind. Haymon, 120 Seiten, 9,95 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
2

Turboküche für den Alltag

BUCH TIPP: Sue Quinn – "5 Zutaten 10 Minuten" Ein praktisches Kochbuch für Anfänger und Fast-Food-Freunde: Abwechslungsreiche und gesunde Mahlzeiten mit nur 5 Hauptzutaten und einem Zeitbedarf von maximal 10 Minuten pro Gericht sind in diesem sehr übersichtlichen Kochbuch mit 160 einfachen Rezepten und schnellen Kochtechniken beschrieben, dazu eine Liste mit Produkten, die man immer daheim haben sollte. Von der Suppe bis zum Dessert ist alles abgedeckt. Guten Appetit! AT Verlag, 256 Seiten, 19...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
DCF 1.0

Bestes aus unserem Lieblingsgemüse

BUCH TIPP: Anna Walz – "Kürbis - Unser Lieblingsgemüse" Kürbis – ein Muss in der kalten Jahreszeit: Dieses Buch bietet grundlegendes sowie 40 Rezepte von herzhaft bis süß. Anna Walz überrascht die Liebhaber dieses Saisongemüses mit neuen Kreationen für den kleinen Hunger, als Hauptgericht oder als Dessert - wie etwa Salbei-Kürbisbrot, cremige Kürbis-Smoothies, Hühnchen-Kürbis-Lasagne oder Kürbissuppe mit Granatapfel, Ziegenkäse und Koriander, Cheesecake oder Brownies mit Kürbiscremefüllung....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Auf der Suche nach der legendärsten Gitarre

BUCH-TIPP: Grégoire Hervier– „Vintage“ Sie soll die sagenhafteste Gibson Gitarre sein, die „Moderne“. Thomas Dupré, ein junger Gitarrist und Journalist soll sich um viel Geld auf die Suche nach eben diesem Goldstück machen. Er findet sich auf einer turbulenten Reise durch Amerika wieder, die mitunter auch ziemliche Gefahren birgt. Grégoire Hervier erzählt in "Vintage" die Geschichte einer Gitarre gespickt mit vielen Details und Liebhaberinformationen. Aus dem Französischen von Alexandra Baisch...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer

Sisi: Schicksalstage einer Ikone

BUCH-TIPP: Jeannine Meighörner – „Das fliehende Herz“ "Das Glück gehört nicht nur den Frommen und den Braven, das Glück ist wie die Sonne, es gehört auch den Wilden!" Ein freiheitsliebender Wildfang war auch Sisi, Ikone ihrer Zeit, hochverehrt und gefangen in einem Leben, das sie oftmals lieber gegen die Zirkuswelt getauscht hätte. „Das fliehende Herz“ von Jeannine Meighörner ist ein historischer Roman über Sisis Schicksalstage in Tirol. Haymon, 232 Seiten,12,95 € Weitere Buch-Tipps finden...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Foto: Alexander Legenstein

Buchtipp: "Altaussteiger"

Roland Luft, Philosoph und Lehrer an der Pädagogischen Hochschule OÖ, verfasste einen spannenden Krimi. Inspektor Buchinger hat alles, was ein unglückliches, also normales Leben ausmacht: eine schwierige Chefin, kleine Neurosen und Träume von unerreichbaren, schönen Frauen. Und jetzt auch noch die Morde in Stadl-Paura! Was ist der Schlüssel zur Aufklärung der Verbrechen? Eine ungekannte Lebenslust, die Psychologie des Neides oder die Sehnsucht, die Zeit aufzuhalten und zu regulieren wie einen...

  • Linz
  • Nina Meißl

Nach dem Tod ist vor dem Tod

BUCH-TIPP: J. Paul Henderson– „Der Vater, der vom Himmel fiel“ Lyle Bowman stirbt bevor er Familienangelegenheiten regeln kann, deren Klärung von äußerster Wichtigkeit ist. Darum darf Lyle nochmals zur Erde zurück und erteilt seinem jüngsten Sohn einen väterlichen Familienauftrag. J. Paul Henderson grotesk, komisch, schicksalsschwer in „Der Vater, der vom Himmel fiel“. Aus dem Englischen von Jenny Merling. Diogenes, 352 Seiten, 16,99 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
1

Geflüchtet und doch niemals frei

BUCH-TIPP: Felix Mitterer – „Galápagos“ Der Mensch kann vor dem Mensch-Sein nicht flüchten, auch wenn er sich auf einer unbewohnten Insel des Galápagos-Archipels niederlässt. Das erfahren in Felix Mitterers Theaterstück„Galápagos“ auch der Arzt und Philosoph Dr. Friedrich Ritter und seine Gefährtin Dore Strauch, die 1929 auf Floreana ankommen und dort im Einklang mit der Natur abseits jeder Zivilisation leben wollen. Doch da haben sie die Rechnung ohne ihre Anhänger bzw. ohne den...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer

Altes Wissen und neuer Trend

BUCH TIPP: Doris Fischer – "Flechten, Färben, Schnitzen" Wie Spielzeug und nützliches aus Wald- und Wiesenpflanzen gemacht wird, beschreibt Doris Fischer im praktischen Buch mit vielen überlieferten Handwerkstechniken, einfachen Rezepten und nötigem Wissen zu 30 Pflanzenarten. Mit Taschenmesser oder Säge lassen sich ganz einfach Gegenstände aus Sträuchern, Früchten, Gräsern und Kräutern herstellen. Ein inspirierender Begleiter für den Herbstspaziergang, für Spaß in und mit der Natur. AT Verlag,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
4

Heimliche Kolosse vor der Linse

BUCH TIPP: Jaroslav Pap, Christoph Burgstaller – "Au-Hirsche" Ein imposantes Schauspiel ist die herbstliche Brunft der über 300 kg schweren Au-Hirsche, europaweit die größte und stärkste Art des Rothirsches. Dieser Bildband fängt das Leben dieses Wildes im Lauf der Jahreszeiten ein. Gezeigt werden die besten Aufnahmen von den Pirschgängen der Naturfotografen Christoph Burgstaller und Jaroslav Pap. Eine faszinierende Foto-Sammlung für Jäger und Naturfreunde. Österr. Jagd- und Fischerei-Verlag,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1

Vertrauen auf Wissen & Vernunft

BUCH TIPP: Johannes Saltzwedel – "Die Aufklärung" Voltaire, Rousseau, Kant oder Lessing kämpften dafür, dass der Mensch sich von seinen Vorurteilen befreit und in seinen Entscheidungen und Überzeugungen allein auf Wissen und Vernunft vertraut. SPIEGEL-Autoren und Historiker geben einen guten Überblick über die Epoche der Aufklärung, über radikale Veränderungen, die bis heute zu spüren sind. Ein überblickendes und aufklärendes Werk. DVA Sachbuch, 272 Seiten, 20,60 € Larcher Weitere Buch-Tipps...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Weltbild-Verlag

Buch-Tipp: Schmankerlrezepte vom Bauernhof

Süße und pikante Klassiker aus Großmutters Küche und dazu originelle Eigenkreationen. Für das "Bäuerinnen Kochbuch" wurden alte und neue Lieblingsgerichte der österreichischen Bäuerinnen zusammengetragen. Rezepte für Suppen, Hauptgerichte, Nachspeisen, Kuchen, Torten und Gebäck sind darin zu finden. Alle Gerichte sind bebildert und auch für Kochanfänger verständlich erklärt. Das Buch ist im Weltbild-Verlag erschienen.

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Das Buch "Innehalten" zeigt auf, wie man etwas entspannter durch den hektischen Alltag kommen kann.

Buchtipp: Von der Kunst des Überlebens in einer hektischen Zeit

"Innehalten" heißt das aktuelle Buch von Fleur Sakura Wöss. Dabei zeigt schon der Titel, um was es in diesem Sachbuch geht: nämlich ums Atem holen zwischen beruflichem und privatem Alltagsstress. Erfreulicherweise verzichtet Sakura Wöss dabei auf Gesellschaftskritik und erhobenem Zeigefinger. In flüssigem, angenehm lesbaren Schreibstil lenkt sie den Blick unaufgeregt auf Dinge, die man im hektischen Alltag oft nicht mehr wahrnimmt. So stellt sie den Lesern zum Beispiel eine einfache Frage:...

  • Wolfgang Unterhuber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.